05.12.2012 Aufrufe

Vorlesungsverzeichnis „KinderUNiSteyr“ 2005

Vorlesungsverzeichnis „KinderUNiSteyr“ 2005

Vorlesungsverzeichnis „KinderUNiSteyr“ 2005

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9.00–10.00 Uhr<br />

10.15–11.15 Uhr<br />

11.30–12.30 Uhr<br />

ab 14.00 Uhr<br />

Seite 18<br />

Montag 29. August Dienstag 30. August<br />

Auftaktvorlesung · Museum Arbeitswelt<br />

Was ein schlauer Fuchs<br />

wissen muss<br />

Peter Iwaniewicz, Lebensministerium Wien<br />

Zur Auftaktvorlesung sind alle Studentinnen und Studenten,<br />

Eltern und Begleitpersonen sowie Interessierte eingeladen!<br />

1 Geologie<br />

Oyrer<br />

2 Musiktheorie<br />

Auinger<br />

22 Kunst<br />

Wolfsgruber<br />

bis 12.30 Uhr<br />

24 Kinderheilkunde<br />

Dorninger/Rosenbichler<br />

3 Sinologie<br />

Hansen<br />

4 Kinderheilkunde<br />

Dorninger/Rosenbichler<br />

27 Physik<br />

Gruber<br />

98 Mechanik<br />

Köttritsch<br />

5 Geologie<br />

Oyrer<br />

6 Psychologie<br />

Lettner/Herzog<br />

7 Hydrologie<br />

Gunz/Steinwendtner<br />

28 Sinologie<br />

Hansen<br />

29 Elektronik<br />

Bauinger<br />

30 Physik<br />

Gruber<br />

31 Musik<br />

Auinger<br />

Legende Altersgruppen<br />

Übersicht<br />

25 Hydrologie<br />

Gunz/Steinwendtner<br />

bis 12.30 Uhr<br />

26 Flüchtlingshilfe<br />

Schnopfhagen/Stöckl<br />

bis 12.30 Uhr<br />

23 Logistik<br />

Staberhofer/Eisl<br />

98 Mechanik<br />

Köttritsch<br />

32 Architektur<br />

Hertl<br />

99 Mechanik<br />

Köttritsch<br />

99 Mechanik<br />

Köttritsch<br />

75 Kunst<br />

Wolfsgruber<br />

76 Flüchtlingshilfe<br />

Schnopfhagen/Stöckl<br />

77 Literaturgeschichte<br />

Haslinger<br />

28 Sinologie<br />

Hansen<br />

................................... 7 bis 9 Jahre<br />

................................... 9 bis 12 Jahre<br />

........................... 12 bis 14 Jahre<br />

19.00 Uhr<br />

8 Kunst<br />

Wolfsgruber<br />

bis 11.15 Uhr<br />

9 Volkskunde<br />

Euler<br />

10 Raumplanung<br />

Meyer-Cech<br />

35 Mathematik<br />

Benesch<br />

36 Geologie<br />

Oyrer<br />

37 Volkskunde<br />

Euler<br />

38 Raumplanung<br />

Meyer-Cech<br />

39 Technikgeschichte<br />

Freilinger<br />

40 Mathematik<br />

Taschner<br />

40 Mathematik<br />

Taschner<br />

11 Physik<br />

Gruber<br />

12 Statistik<br />

Benesch<br />

12 Statistik<br />

Benesch<br />

41 Stadtbaukunst-<br />

Stadtentwicklung<br />

Kaiser<br />

42 Geologie<br />

Karner<br />

43 Physiotherapie<br />

Schnopfhagen/Kellermayr<br />

44 Literaturgeschichte<br />

Haslinger<br />

33 Physik<br />

Gruber<br />

34 Architektur<br />

Proyer<br />

34 Architektur<br />

Proyer<br />

79 Literaturwissenschaft<br />

Krisper<br />

bis 12.30 Uhr<br />

80 Physik<br />

Gruber<br />

45 Philosophie<br />

Camhy<br />

46 Geschichte<br />

Rasky<br />

12 Statistik<br />

Benesch<br />

81 Bühnen- & Kostümkunde<br />

Berger/Kistler<br />

82 Systemdynamik<br />

Krejcarek<br />

83 Architektur<br />

Proyer<br />

Erwachsenenvorlesung I · Fachhochschule<br />

Warum Einstein ein<br />

guter Schüler war<br />

Rudolf Taschner, TU Wien –<br />

„Wissenschafter des Jahres“ 2004<br />

KinderUniSteyr <strong>2005</strong> www.schlauerfuchs.at<br />

19.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!