05.12.2012 Aufrufe

Filmabend Donnerstag, 03.05.2012 - Bingen

Filmabend Donnerstag, 03.05.2012 - Bingen

Filmabend Donnerstag, 03.05.2012 - Bingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FREITAG • 27. April 2012 NUMMER 17<br />

in<br />

memoriam<br />

Johannes<br />

Schreck<br />

Die Gemeinde <strong>Bingen</strong><br />

und das Bildungswerk Sigmaringendorf-<strong>Bingen</strong><br />

laden Sie herzlich ein zum<br />

<strong>Filmabend</strong><br />

<strong>Donnerstag</strong>, <strong>03.05.2012</strong><br />

Reiner Löbe aus <strong>Bingen</strong><br />

zeigt eine Zusammenfassung<br />

des Johannes-Schreck-Jahres<br />

in einem Film<br />

Dauer: ca. 1 Stunde<br />

Katholisches Gemeindehaus <strong>Bingen</strong><br />

Beginn: 20.00 Uhr<br />

Eintritt: 4 EUR<br />

Einlass ist um 19.00 Uhr mit einem<br />

Sektempfang (im Eintrittspreis enthalten).<br />

Mainacht - Maischerze nicht übertreiben<br />

Die Tradition überliefert uns verschiedene Bräuche der Mainacht, so<br />

zum Beispiel das Bäumchenstecken oder Aufstellen von Maibäumen.<br />

Diese Tradition wird aber auch jedes Jahr aufs Neue von manchen<br />

missverstanden und für Vandalismus / Sachbeschädigung und<br />

andere Straftaten missbraucht. Das Werfen mit Farbbeuteln oder Eiern,<br />

das Beschädigen von öffentlichem oder privatem Eigentum oder<br />

gar das Herausnehmen von Kanaldeckeln sind keine Scherze, sondern<br />

Straftaten. So waren in der Vergangenheit auch immer wieder<br />

öffentliche Einrichtungen, insbesondere die Grundschule, Ziel solcher<br />

Aktionen. Die Grenzen des Maiensteckens sind dort erreicht, wo<br />

das Maß des Vertretbaren überschritten wird, Schäden verursacht<br />

werden und Gefahren für den Einzelnen und die Öffentlichkeit heraufbeschworen<br />

werden: Brauchtum „Ja“ – aber Zerstörung „Nein“!<br />

Liebe Eltern, sprechen Sie doch bitte im Vorfeld mit Ihren Kindern<br />

über die Scherze in der 1. Mai-Nacht. Wir glauben, dass es unseren<br />

Kindern / Jugendlichen häufig gar nicht bewusst ist, was alles durch<br />

ihre „Scherze“ passieren kann. Machen Sie Ihren Kindern klar, dass<br />

üble Streiche sie unter Umständen teuer zu stehen kommen. Einmal<br />

ganz davon abgesehen, dass Gebäudebesitzer oder der Bauhof solche<br />

„Scherze“ am „Tag der Arbeit“ dann wieder aufzuräumen haben.<br />

Mit Verstand und Einsicht kann man sich Maischerze ausdenken, die<br />

wirklich lustig sind und durch die kein fremdes Eigentum verschmutzt,<br />

beschädigt oder weggenommen wird oder durch die gar Personen zu<br />

Schaden kommen können.<br />

Jeder Maischerz muss dort seine Grenzen haben, wo andere<br />

geschädigt werden bzw. werden könnten. Ein Scherz sollte<br />

niemandem wehtun.<br />

Ihr<br />

Jochen Fetzer<br />

Bürgermeister<br />

Geänderter Redaktionsschluss<br />

des Blättles<br />

In der 18. Kalenderwoche (30.04.2012 - 04.05.2012 – 1. Mai) verschiebt<br />

sich der Redaktionsschluss des Blättles auf<br />

Montag, den 30.04.2012, 10.00 Uhr.<br />

Um Beachtung wird gebeten.


Freitag, 27. April 2012<br />

Rathaus<br />

www.<strong>Bingen</strong>-Hohenzollern.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Vormittag:<br />

Montag bis <strong>Donnerstag</strong><br />

8.00 - 12.00 Uhr<br />

Freitag<br />

8.00 - 12.30 Uhr<br />

Nachmittag:<br />

Montag<br />

14.00 – 16.00 Uhr<br />

<strong>Donnerstag</strong><br />

14.00- 18.00 Uhr<br />

Bürgermeisteramt/Zentrale<br />

Telefon 7407-0<br />

Telefax 7407-40<br />

E-Mail<br />

Gemeinde@<strong>Bingen</strong>-Hohenzollern.de<br />

Vorzimmer Bürgermeister<br />

- Fr. Schrök 7407-0<br />

Bauhofleiter/Bauhof<br />

- Hr. Schweizer 7407-20<br />

- Handy 0172 7634049<br />

- Fax. 7407-23<br />

- privat Hr. Schweizer 14597<br />

Einwohnermeldeamt/<br />

Standesamt<br />

- Fr. Hem/Fr.Stehle 7407-21<br />

Renten, Soziales<br />

- Hr. Igel 7407-26<br />

Kämmerei<br />

- Hr.Kromer 7407-28<br />

Kasse/Steueramt<br />

- Hr. Schweizer 7407-30<br />

Sandbühlhalle 1580<br />

Kinderhaus Abenteuerland<br />

<strong>Bingen</strong> 62150<br />

Grundschule <strong>Bingen</strong> 13940<br />

- Telefax 685133<br />

Ganztagesbetreuung/<br />

Verlässliche Grundschule<br />

Handy 0173 5936721<br />

E-Mail<br />

Grundschule-<strong>Bingen</strong>@t-online.de<br />

www.gsbingen.sig.schule-bw.de/<br />

index.php<br />

Feuerwehrhaus 50530<br />

Revier <strong>Bingen</strong>, Hochberg und<br />

Teilrevier Hitzkofen<br />

- Revierförster<br />

Letsch 07577 3336<br />

- Handy 0172 7257265<br />

- Revier Hitzkofen<br />

- Revierförster Maichle 4636<br />

- Handy 0172 7257275<br />

Notruf 110<br />

Feuerwehr 112<br />

Rettungsdienst,<br />

Krankenwagen 19222<br />

Polizei 104-220<br />

07461 7090<br />

Zentrale Notdienstnummern<br />

0180 1929260 (Arzt)<br />

0180 1929345 (Kinderarzt)<br />

Zahnärzte<br />

Tel.: 01805 911-660<br />

Dr. Busch<br />

Sigmaringen<br />

Tel.: 07571 13654<br />

Dr. Goos<br />

Sigmaringen<br />

Tel.: 07571 3562<br />

IMPRESSUM:<br />

Herausgeber: Bürgermeisteramt 72511 <strong>Bingen</strong>. Verantwortlich für den Inhalt mit Ausnahme des Anzeigenteils:<br />

Bürgermeisteramt <strong>Bingen</strong>, Telefon 07571 74070, Telefax 07571 740740.<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Anton Stähle, Primo-Verlagsdruck, 78329 Stockach-Hindelwangen, Postfach 1254.<br />

Telefon 07771 931711, Telefax 07771 931740; e-Mail: info@primo-stockach.de; Internet: www.primo-stockach.de<br />

� 2<br />

Samstag, 28.04.2012<br />

Kreuz Apotheke<br />

Mengen, Tel.: 07572 8035<br />

Sonntag, 29.04.2012<br />

Amalien Apotheke<br />

Inzigkofen, Tel.: 07571 746132<br />

Götz’sche Apotheke<br />

Ostrach, Tel.: 07585 615<br />

Stadt Apotheke<br />

Hayingen, Tel.: 07386 97110<br />

Dienstag, 01.05.2012<br />

Marien Apotheke<br />

Mengen, Tel.: 07572 1020<br />

Kloster Apotheke<br />

Zwiefalten, Tel.: 07373 2879<br />

Der Notdienstplan ist auch<br />

im Internet unter<br />

www.lak-bw.notdienstportal.de<br />

abrufbar.<br />

Familienpflege und landwirtschaftliche<br />

Betriebshilfe vom Katholischen<br />

Landvolk<br />

Ansprechperson:<br />

Hildegard Pfister, <strong>Bingen</strong><br />

Tel.: 07571 52216<br />

Weitere Kontaktstellen:<br />

0711 9791-119 oder 07388 720<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Häusliche Alten- und Krankenpflege<br />

Tel.: 742327<br />

Handy.: 0171 2875065<br />

Caritativer Förderverein <strong>Bingen</strong><br />

Soziale Dienste für:<br />

Ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe<br />

Fr. Moser, Tel.: 07571 13595<br />

Sterbe- und Trauerbegleitung<br />

Fr. Rollbühler, Tel.: 07577 3500<br />

Sozialstation St. Martin<br />

Veringenstadt<br />

Tel.: 07577 651<br />

Sozialstation Thomas Geiselhart e.V.,<br />

Sigmaringen<br />

Tel.: 07571 50858<br />

(Häusliche Kranken- u. Altenpflege,<br />

Hauswirtschaftl. Versorgung, Beratung,<br />

Essen auf Rädern, Hausnotruf,<br />

Rufbereitschaft rund um die Uhr)<br />

Malteser Hilfsdienste GmbH<br />

Sigmaringen<br />

Tel.Nr. 07571 74850<br />

Ab 19.00 Uhr 0171 7625621<br />

(Mobile Soziale Dienste, Essen auf<br />

Rädern, Hausnotruf, Fahrdienste für<br />

Behinderte)<br />

Sozialstation Vinzenz von Paul<br />

“Zuhause bestens betreut und gepflegt”<br />

72488 Sigmaringen,<br />

Telefon: 07571 7412-50<br />

Donum Vitae e.V.<br />

Schwangerschafts-Beratungsstelle<br />

Tel.: 07571 749717<br />

Fax. 07571 749718<br />

E-Mail don.vit.sig@freenet.de<br />

Caritasverband Sigmaringen<br />

- Erziehungsberatungsstelle -<br />

Psychologische Beratungsstelle für<br />

Eltern, Kinder u. Jugendliche<br />

Fidelisstraße 1<br />

72488 Sigmaringen<br />

Termine nach telefonischer Vereinbarung<br />

Tel.: 07571 7301-60<br />

erziehungsberatung@caritassigmaringen.de<br />

SKM Betreuungsverein Sigmaringen<br />

e.V.<br />

Beratung in rechtl. Betreuung, Vorsorgevollmacht<br />

und Patientenverfügung<br />

Sprechzeiten: Mo - Fr 9:00 - 12:00 Uhr<br />

nach vorheriger tel. Vereinbarung<br />

Ansprechpartnerin: Frau Katein<br />

Tel.: 07571 50767<br />

Gemeinnützige Biloba GmbH<br />

Häusliche Kranken- und Altenpflege<br />

Antonstr. 34<br />

72488 Sigmaringen<br />

Tel.: 07575 6852414<br />

biloba-sigmaringen@biloba-pflege.de<br />

Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle<br />

In der Vorstadt 2<br />

72488 Sigmaringen<br />

Tel.: 07571 5787<br />

Fax.: 07571 682388<br />

sig@ehe-familie-lebensberatung.de


Freitag, 27. April 2012<br />

Belegungsplan Sandbühlhalle Vereine<br />

Gültig vom 01.05.2012 bis 31.10.2012<br />

Montag<br />

14.00 – 15.00 Frauengymnastik I (H.Schneider) ganze Halle<br />

15.00 – 16.30 Mädchenturnen I JG 2004-2006 (L.Rempel) ganze Halle<br />

17.00 – 18.30 Jungenturnen ab JG 2004 und Grundlagentraining Geräteturnen<br />

(H.Louter/S.Küpferle/J.Schnurr) 2/3 Halle<br />

17.30 – 19.00 Turn-Pool Leistungsturnen Mädchen und Jungen<br />

(F.Teuber/A.Werkmann/S.Teuber-Obert/K.Küpferle/C.Rauser)<br />

1/3 Halle<br />

18.30 – 20.00 Passion of Dance (S.Glaser) Bühne<br />

19.00 – 21.00 Wettkampfturnen Geräte Kreisliga Aktive männlich<br />

(H.Rebholz/N.Djordjevic/S.Pudelski/R.Aßfalg) ganze Halle<br />

Dienstag<br />

15.30 – 17.00 Kinderturnen JG 2007/08 ab 4 Jahre (S.Mayer/S.Huber) ganze Halle<br />

17.15 – 19.00 Mädchenturnen II u. Grundlagentraining Geräteturnen (JG 01/02/03)<br />

(S.Teuber-Obert/S.Glaser/ S.Schmid/Y.Menzler)<br />

ganze Halle<br />

20.00 – 21.30 Menschen in Bewegung „MiB“ Ausdauer, Kräftigung,Dehnung (E.Hader) 1/3 Halle<br />

20.00 – 21.30 Frauenturnen (M.Paulus) 2/3 Halle<br />

Mittwoch<br />

14.30 – 15.30 Leichtathletik Kooperation Schule/Verein (L.Rempel/K.Wiegand/S.Bahn) ganze Halle<br />

15.30 – 17.00 Eltern und Kind Turnen (L.Rempel/E.Hader) ganze Halle<br />

18.00 – 19.30 Turn-Pool Leistungsriege Mädchen und Jungen<br />

(F.Teuber/A.Werkmann/H.Louter/K.Küpferle/J.Baur/S.Pudelski<br />

1/3 Halle<br />

19.00 – 20.15 Gymnastik und Tanz Frauen (S.Glaser/N.Schneider) 2/3 Halle<br />

20.00 – 21.00 Präventionsgymnastik mit Pep (I.Schröck/M.Lauxmann-Joos)<br />

2/3 Halle<br />

20.15 – 22.00 Turnen/Tanz/Akrobatik/Showvorführungen (S.Teuber-Obert/N.Fritz) 1/3 Halle<br />

<strong>Donnerstag</strong><br />

14.00 – 15.00 60 plus Er und Sie (E.Hink) ganze Halle<br />

18.00 – 21.00 Wettkampfturnen Geräte Kreisliga Aktive männlich<br />

(H.Rebholz/N.Djordjevic/S.Pudelski/R.Aßfalg) ganze Halle<br />

Freitag<br />

14.00 – 15.00 Frauengymnastik II (W.Schneider) ganze Halle<br />

15.00 – 16.30 Sport und Spiele ab 6 Jahre (S.Küpferle/J.Schnurr ganze Halle<br />

20.00 – 22.00 Tischtennis Aktive Herren und Jedermann (H.Schmid/W.Mors)<br />

1/3 Halle<br />

20.00 – 22.00 Volleyball (P.Kästle/F.Multrus) 2/3 Halle<br />

Mai<br />

Veranstaltungskalender<br />

01.05.2012 Turnverein Familienwanderung verbunden mit dem<br />

Gauwandertag des Turngau Hohenzollern<br />

02.05.-11.05.2012 Schützenverein Schießen der Vereine<br />

<strong>03.05.2012</strong> Gemeinde und Bildungswerk <strong>Filmabend</strong> über Johannes-Schreck-Jahr<br />

11.05.2012 Gemeinde und Bildungswerk Vortrag Prof. Erich Zettl “Europäische Kunst<br />

und europäische Künstler in China”<br />

13.05.2012 Sportfischereiverein Familienwanderung<br />

17.05.-20.05.2012 Tennisclub Einzelmeisterschaften Jugend<br />

19.05.2012 Narrenzunft Grillfest<br />

23.05.-30.05.2012 Sportkreisjugend Pfingstzeltlager im Fäulesloch<br />

26.05.-28.05.2012 Pfadfinder Pfingstlager<br />

� 3


Freitag, 27. April 2012<br />

Die Gemeindeverwaltung gratuliert nachstehenden Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürgern herzlich und wünscht ihnen weiterhin Gesundheit und<br />

Wohlergehen:<br />

Am 29. April 2012 zum 72. Geburtstag<br />

Frau Waltraut Ziegler, Inneringer Straße 27, <strong>Bingen</strong><br />

Am 01. Mai 2012 zum 76. Geburtstag<br />

Herrn Fritz Kaut, Syrlinstraße 4, <strong>Bingen</strong><br />

Es wurde eine Uhr auf dem Fundamt abgegeben. Die Fundsache<br />

kann von dem Eigentümer auf dem Bürgermeisteramt, Zimmer 2, zu<br />

den üblichen Öffnungszeiten abgeholt werden.<br />

Deutsche Rentenversicherung<br />

Die Deutsche Rentenversicherung als Träger der gesetzlichen Rentenversicherung<br />

bietet Interessierten zwei Vorträge zu folgenden<br />

Themen an:<br />

1. Rente & Steuern – was muss ich wissen?<br />

am <strong>Donnerstag</strong> <strong>03.05.2012</strong> um 16:00 Uhr<br />

2. Meine Altersvorsorge – was habe ich schon, was brauche ich<br />

noch?<br />

am Mittwoch den 09.05.2012 um 17:30 Uhr<br />

Veranstaltungsort ist jeweils die AOK Bodensee-Oberschwaben, In<br />

der Au 5, 72488 Sigmaringen.<br />

Die Veranstaltung ist kostenlos. Dauer ca. 2 Stunden.<br />

Anmeldung bitte bei der Deutschen Rentenversicherung, Außenstelle<br />

Sigmaringen unter Tel. 07571 7452-0, Fax 07571 7452-29 oder<br />

E-Mail: Aussenstelle.Sigmaringen@drv-bw.de<br />

4. Veringer MTB-Event<br />

Liebe Einwohner von <strong>Bingen</strong> und Hochberg,<br />

schon wieder ist ein Jahr vergangen und wir sind nach Absprache und<br />

Genehmigung durch sämtliche Behörden für das radsportliche<br />

Groß-Ereignis gerüstet.<br />

Der TV 1914 Veringendorf e.V. veranstaltet<br />

am: Sonntag, den 29. April 2012<br />

das 4. Veringer MTB-Event<br />

Die Radstrecke verläuft wie im Vorjahr, vom Dorfplatz Veringendorf<br />

zur Veringer Hütte, vorbei an Hochberg, hinunter durch´s Wolfstal<br />

nach Hornstein, rund um Auchten, Rappenfelsen, Ruckberg, durchs<br />

Weitenried zu den sieben Kirschbäumen. Dann durch den Stadtwald<br />

Richtung Jungnau, wieder hinauf an der Rübhalde, hinterm Kieswerk<br />

vorbei, hinunter nach Empfingen, über den Ghaiberg zurück nach<br />

Veringendorf zum Ziel.<br />

So werden ca. 400 Radsportler, besonders an den steilen und<br />

schwierigen Passagen, nach Ihrem stimmungsvollen Applaus lechzen,<br />

damit die letzten Hürden bis zum Dorfplatz in Veringendorf geschafft<br />

werden. Beachtet bitte während des Hauptrennens von<br />

11.00 – 15.00 Uhr die Hinweise der Ordnungskräfte und vermeidet<br />

das direkte Befahren der ausgeschilderten MTB-Strecke.<br />

Ebenso bitten wir darum, jeglichen Müll entlang der Strecke zu vermeiden<br />

und nur die entsprechenden Behältnisse in den Umweltzonen<br />

der beiden Verpflegungsstationen für evtl. Abfälle zu verwenden.<br />

� 4<br />

Zusammen mit Ihrer Unterstützung soll dieses Sportereignis im „südl.<br />

Laucherttal“ ein bleibendes und erfolgreiches Erlebnis für Radler, Zuschauer<br />

und Veranstalter werden.<br />

Für Ihre Hilfe und Ihr Verständnis bedanken wir uns im Voraus ganz<br />

herzlich.<br />

Ihr<br />

TV 1914 Veringendorf e.V.<br />

MTB-Organisations-Team<br />

Sigmaringer Rathausplatzkonzerte<br />

Seit im Jahr 1994 die Sigmaringer Rathaus-Platz-Konzerte aus der<br />

Taufe gehoben wurden erfreuen sie sich Jahr für Jahr wachsender Beliebtheit.<br />

Auch in diesem Jahr stehen 6 Konzerte auf dem Programm.<br />

Am Sonntag, 13. Mai, um 18.00 Uhr, beginnt der Reigen traditionell<br />

mit dem Konzert der Stadtkapelle Sigmaringen.<br />

Nach einer durch zahlreiche Feiertage, die Pfingstferien und einer<br />

Vielzahl anderer Feste wie z.B. dem Stadtfest bedingten Pause findet<br />

das nächste Konzert dann am Sonntag, 01. Juli, mit der Musikkapelle<br />

Harmonie Oberschmeien statt. Am 08. Juli wird das Jugendorchester<br />

„FortisSIGmo“ um 18.00 Uhr für den rechten Ton sorgen. Weiter geht<br />

es am 15. Juli mit der Musikkapelle Eintracht Gutenstein und am 22.<br />

Juli gibt sich die Musikkapelle Laiz die Ehre. Die Konzerte finden jeweils<br />

um 18.00 Uhr statt.<br />

Das letzte Konzert in diesem Jahr bestreitet das Heeresmusikkorps<br />

10 aus Ulm am Sonntag, 09. September, um 17.00 Uhr.<br />

Der Eintritt ist bei allen Konzerten frei!<br />

Die Gruppen freuen sich auf Ihren Besuch und hoffen auf zahlreiche<br />

Zuhörer, natürlich bei bestem Hohenzollern-Wetter!<br />

Sollte das Wetter an einem Termin unbeständig sein oder sollte es<br />

gar regnen, fällt das entsprechende Konzert leider aus!<br />

Naturpark-Express fährt ab dem 1. Mai wieder<br />

Am Dienstag, den 1. Mai, beginnt die Saison 2012 des Naturpark-Express.<br />

Bis zum 21. Oktober können Fahrgäste wieder jeden Samstag,<br />

Sonn- und Feiertag Touren per Zug im Donau- und Aitrachtal unternehmen.<br />

Zusätzlich zu den Fahrten morgens und abends fährt der<br />

Naturpark-Express an Sonn- und Feiertagen auch einmal durch das<br />

landschaftlich reizvolle Laucherttal.<br />

Besonderes Kennzeichen des Naturpark-Express ist der Fahrradtransportwaggon<br />

in dem zeitgleich bis zu 100 Fahrräder Platz finden.<br />

Auch Tandems und Fahrradanhänger können problemlos transportiert<br />

werden. Wie gewohnt, übernehmen Helfer des Naturparkvereins<br />

das Ein- und Ausladen der Fahrräder. Außerdem verkaufen sie direkt<br />

am Sitzplatz die jeweils günstigsten Fahrscheine, so dass im Gegensatz<br />

zu allen anderen Zügen auf der Strecke auch ein Einstieg ohne<br />

Fahrkarte möglich ist. Sämtliche im Vorfeld erworbenen Fahrscheine<br />

der Verkehrsverbünde und der DB AG werden selbstverständlich<br />

ebenfalls anerkannt. Eine weitere Besonderheit stellt der Umstand<br />

dar, dass der Naturpark-Express mit Ausnahme des Haltepunkts<br />

Tuttlingen-Zentrum an allen 29 Haltepunkten der Strecke hält.<br />

In Gammertingen fährt der Naturpark-Express in Richtung Tuttlingen<br />

erstmals um 7:47 Uhr ab. In Sigmaringen kann dann um 8:23 Uhr zugestiegen<br />

werden. Das Ziel Tuttlingen ist bereits um 9:09 Uhr erreicht.<br />

Hier kann am selben Bahnsteig gegenüber in einen Regio-Shuttle<br />

der HzL Richtung Immendingen/Blumberg umgestiegen<br />

werden (Abfahrt 9:13 Uhr, Ankunft Blumberg 9:58 Uhr).<br />

Um 12:32 Uhr fährt der Naturpark-Express dann die gesamte Strecke<br />

Sigmaringen-Blumberg, wo er um 13:58 Uhr eintrifft.<br />

Nochmals besteht dann um 16:40 Uhr von Sigmaringen die Gelegenheit<br />

bis Tuttlingen zu fahren, dies bietet sich v. a. zur Rückfahrt für viele<br />

Radausflügler an. Bisher haben hier die Stellplätze im Fahrradwaggon<br />

selbst bei bestem Wetter und größtem Antrag immer ausgereicht<br />

und es musste noch nie jemand zurückbleiben.<br />

Von Tuttlingen besteht um 9:15 Uhr erstmals die Möglichkeit zur Mitfahrt<br />

ins Donautal sowie nach Sigmaringen und sonntags und feiertags<br />

bis nach Gammertingen (Ankunft 10:39 Uhr).<br />

Weitere Fahrten Richtung Sigmaringen sind ab Tuttlingen um 15:10<br />

Uhr (Zug kommt aus Blumberg) und um 18:16 Uhr (Zug fährt bis<br />

Gammertingen) möglich.<br />

Die Verantwortlichen des Naturparkvereins hoffen auf einen guten<br />

Saisonstart und würden sich über zahlreiche Fahrgäste freuen, damit<br />

sich der große organisatorische und finanzielle Aufwand auch lohnt.


Freitag, 27. April 2012<br />

Fahrpläne sind im Haus der Natur unter 07466 9280-14 sowie bei vielen<br />

touristischen Anbietern und Informationsstellen erhältlich.<br />

In den Fahrplänen enthalten sind auch alle Züge der DB AG und des<br />

Ringzugs im Streckenabschnitt Sigmaringen Tuttlingen. Hier ist zu<br />

bemerken, dass ab 1. Mai auch erstmalig in viele Regelzüge in Fridingen<br />

ein- und ausgestiegen werden kann.<br />

JobCafé am 04.05.2012<br />

Alleinerziehend und auf Jobsuche?<br />

Dann besuchen Sie doch das JobCafé im Frauenbegegnungszentrum.<br />

In ungezwungener Runde können Sie frischen Kaffee genießen<br />

und Stellenangebote studieren. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, zusammen<br />

mit einer Mitarbeiterin des Jobcenters gezielt nach einer<br />

passgenauen Stelle zu suchen.<br />

Das nächste JobCafé, gefördert vom Bundesministerium für Arbeit<br />

und Soziales BMAS und vom Europäischen Sozialfonds ESF, findet<br />

statt am Freitag, den 04.05.2012, von 09:30 Uhr - 11:30 Uhr im Frauenbegegnungszentrum<br />

Sigmaringen in der Bahnhofstraße 3.<br />

Antik-, Sammler- und gehobener Flohmarkt<br />

Sonntag, 29. April 2012, 10.00 bis 16.00 Uhr<br />

Alte Kirche Mengen-Rulfingen<br />

Veranstalter: Kunstfreunde Donau e.V. Herbertingen<br />

Der Antik-, Sammler- und Flohmarkt für gehobene Ansprüche des<br />

Vereins Kunstfreunde Donau war im vergangenen Jahr ein großer Erfolg.<br />

Zahlreiche Besucher wünschten eine Wiederholung. So wird am<br />

29. April 2012 erneut die Möglichkeit geboten, aus zahlreichen<br />

Sammlerbeständen alte volkskundliche Raritäten, Porzellan, u.a. aus<br />

einer Meissner Porzellansammlung, antiquarische Bücher, altes und<br />

modernes Glas, alter Christbaumschmuck, Skulpturen und Varia für<br />

jedermann zu erwerben. Für alle die Besucher, die einfach etwas mitnehmen<br />

wollen, steht ein Konvolut bereit.<br />

Ein attraktives Angebot bieten auch die Stände „Kloster Habsthal“<br />

und „St. Martinskirche“, Mengen. Der Reinerlös aus diesen Verkäufen<br />

kommt den jeweils anstehenden Sanierungen zugute. Der Eintritt<br />

in Höhe von 1,00 Euro fließt in die Kasse der Alten Kirche zur Förderung<br />

des Kulturprogramms. Besucher aus nah und fern sind herzlich<br />

eingeladen zum Schauen, Handeln und Kaufen. Zwischendurch lädt<br />

die Kaffeeecke zu Verweilen ein.<br />

IHK-Existenzgründerseminar<br />

Am <strong>Donnerstag</strong>, den <strong>03.05.2012</strong>, von 9 - 17 Uhr gibt es wieder ein<br />

Gründerseminar von der IHK Bodensee-Oberschwaben. Innerhalb<br />

eines Tages können sich Interessierte über den Ablauf einer Existenzgründung<br />

informieren. Die Beratung findet im Kreismedienzentrum<br />

Sigmaringen in der Fürst-Wilhelm-Straße 14 statt.<br />

Anmeldung bitte unter Telefon 0751/409226 oder per E-Mail unter<br />

kuhn@weingarten.ihk.de. Die Beratung kostet 60 Euro. Weitere Informationen<br />

können Sie auch der WIS-Homepage unter<br />

www.wis-sigmaringen.de entnehmen.<br />

Busse und Bahnen fahren am 29. April und 1. Mai besonders<br />

günstig!<br />

Am Sonntag, 29. April 2012, und am Dienstag, 1. Mai 2012, bedankt<br />

sich der Verkehrsverbund naldo anlässlich seines zehnjährigen Jubiläums<br />

bei seinen Fahrgästen. An diesen beiden Tagen gilt verbundweit<br />

der besonders günstige naldo-Jubiläumstarif. Mit dem Jubiläumstarif<br />

können naldo-Abo-Kunden mit ihrem naldo-Abo, alle anderen<br />

Fahrgäste mit einem für eine Wabe oder einem Stadttarif gelösten<br />

naldo-Tagesticket - Tagesticket, Tages-Spar-Ticket und Tagesticket<br />

Gruppe - im gesamten naldo-Netz unterwegs sein. So können<br />

z.B. fünf Personen an diesen Tagen mit einem naldo-Tagesticket<br />

Gruppe für 9,00 Euro anstatt für 18,00 Euro den ganzen Tag lang im<br />

gesamten naldo alle Busse und Bahnen nutzen. Der naldo-Jubiläumstarif<br />

wird an vier Tagen angeboten: er gilt am 29. April 2012, 1.<br />

Mai 2012, 15. Juli 2012 und 23. September 2012. Alle aktuellen Infos<br />

zu den Aktionen im Jubiläumsjahr sind auf www.naldo.de einsehbar.<br />

� 5<br />

Haus der Natur<br />

Sigmaringen. Natur und Kultur pur (Wanderung). Sonntag, 6. Mai,<br />

10.15 bis 16.30 Uhr. Besucht werden die Hohenzollernstadt Sigmaringen,<br />

das romantische Bittelschießer Täle, das ehemalige Schloss<br />

Hornstein und die einmalig reichen Kirchenschätze aus der Spätgotik<br />

in der Pfarrkirche <strong>Bingen</strong>. Wanderstrecke: Von Sigmaringen über den<br />

Mühlberg, das Laucherttal und das Bittelschießer Täle und zurück<br />

nach Sigmaringen (15 km). Mittagspause in Hornstein. Leitung Willi<br />

Rößler, Treffpunkt: Bahnhof Sigmaringen, Gebühreninformation und<br />

Anmeldung direkt bei Herrn Rößler, Telefon 07571 13436 oder<br />

E-Mail: willi.roessler@gmx.de.<br />

Beuron. Naturparkfrühstück. Sonntag, 13. Mai, 9 bis 12 Uhr. Landwirte<br />

aus der Region bieten eine Kostprobe aus Ihrer Produktion und<br />

verwöhnen ihre Gäste mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet. Vom<br />

knusprigen Holzofenbrot über Wurst-, Schinken- und Käsevariationen<br />

von Rind, Schaf und Schwein, über Eier von glücklichen Hühnern<br />

bis zur fruchtigen Marmelade, verschiedenen Honigsorten, saftigem<br />

Kuchen und leckerem Naturparkapfelsaft stammt alles aus der eigenen<br />

Produktion der Betriebe oder aus der Region. Da die Zahl der<br />

Plätze begrenzt ist melden Sie sich bitte unbedingt an. Treffpunkt:<br />

Haus der Natur, Gebühr 10,80 Euro pro Person; Kinder von 3 - 9 Jahren<br />

1 Euro pro Lebensjahr; Anmeldung: bis <strong>Donnerstag</strong>, 10. Mai, Telefon<br />

07466 9280-0<br />

Entsorgungstermine<br />

� Papiertonne<br />

Nächste Leerung ist am <strong>Donnerstag</strong>, 03. Mai 2012<br />

� Gelber Sack<br />

Nächste Abholung ist am <strong>Donnerstag</strong>, 03. Mai 2012<br />

� Restmüllabfuhr<br />

Nächste Leerung ist am Samstag, 05. Mai 2012<br />

Problemstoffsammlung<br />

Auf die am Samstag, den 28. April 2012, stattfindende Problemstoffsammlung<br />

von 13.30 bis 14.15 Uhr (<strong>Bingen</strong>, hinter dem Rathaus)<br />

wird hiermit nochmals hingewiesen.<br />

Zusätzliche Öffnungszeit am Recyclinghof<br />

zur Grüngutannahme ab Mittwoch, den<br />

02.05.2012<br />

Ab Mittwoch, dem 02. Mai 2012, gelten am Recyclinghof wieder folgende<br />

zusätzliche Öffnungszeiten:<br />

Mittwochs 17.15 – 19.00 Uhr nur für Grüngutannahme<br />

Wir weisen darauf hin, dass nur während dieser Zeit mittwochs die<br />

Grüngutannahme erfolgt.<br />

Die Benutzung der Container außerhalb der Öffnungszeiten ist nicht<br />

erlaubt.<br />

Um Beachtung wird gebeten.


Freitag, 27. April 2012<br />

Information der Kreisabfallwirtschaft<br />

Sigmaringen<br />

Abfuhr Restmüll<br />

Bitte stellen Sie die Restmüllgefäße am Abfuhrtag ab 06:00 Uhr am<br />

Rand des Gehweges oder am äußersten Straßenrand bereit. Bei jeder<br />

Leerung wird das Gewicht des Abfalls direkt am Wiegesystem des<br />

Müllfahrzeuges ermittelt. Durch das selbständige Anbringen von<br />

Schlössern, Ketten, Bolzen usw. kann die Wiegeeinrichtung sowie<br />

auch das Gefäß beschädigt werden. Es dürfen nur die angebotenen<br />

Schwerkraftschlösser verwendet werden, damit eine reibungslose<br />

Entsorgung des Restmülls gewährleistet ist.<br />

Bei Fragen wenden Sie sich an die Kreisabfallwirtschaft Sigmaringen<br />

Tel.� 07571 102-6614 /-6613/-6612/-6609.<br />

Einladung zum Infoabend am 24.� April 2012 ab 19:00 Uhr ins Kolping-Bildungszentrum<br />

Riedlingen, Kirchstr. 24, Aula:<br />

Sie erhalten wertvolle Informationen zu unseren Ausbildungsgängen:<br />

- Staatlich anerk. Europasekretär/-in<br />

- Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium, Profil : Internationale<br />

Wirtschaft<br />

- Sozialwissenschaftliches Gymnasium, staatlich anerkannt<br />

- Berufskolleg Fremdsprachen (2-jährig)<br />

- Berufskolleg Wirtschaftsinformatik<br />

- Fachschulreife nach der Ausbildung: 1-jähr. Berufskolleg oder<br />

2-jähriges Abendberufskolleg<br />

Spanisch-Intensiv-Aufbaukurs III 6 x donnerstags von 19:30 Uhr<br />

bis 21:00 Uhr, ab 26. April 2012; Neueinsteiger/-innen können einen<br />

Abend zur Probe teilnehmen.<br />

Praxisorientierte Buchführung<br />

Den Teilnehmern werden Kenntnisse vermittelt, die sie dazu befähigen,<br />

eine aussagekräftige Gewinn- und Verlustrechnung und betriebswirtschaftliche<br />

Auswertung zu erstellen. Die Kursteilnehmer<br />

werden am Ende des Kurses die Buchhaltung nicht mehr als notwendiges<br />

Übel betrachten, sondern als wertvolles Instrument, das ihnen<br />

hilft, die Zahlen „im Griff“ zu haben. Der Kurs richtet sich an Kursteilnehmer,<br />

die bereits Erfahrungen im Bereich der Finanzbuchhaltung<br />

sammeln konnten. Einfachere Buchungssätze sollten den Teilnehmern<br />

keine Schwierigkeiten bereiten.<br />

4 x mittwochs von 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr, ab 2. Mai 2012<br />

Spanisch-Intensiv-Aufbaukurs II 10 x donnerstags von 18:00 Uhr<br />

bis 19:30 Uhr, ab 3. Mai 2012; Neueinsteiger/-innen können einen<br />

Abend zur Probe teilnehmen.<br />

Italienisch für Touristen- L`italiano per i turisti<br />

Für Teilnehmer/-innen, die grundlegende Begriffe bzw. Redewendungen<br />

für den Urlaub bzw. für die Reise erlernen möchten. Sie brauchen<br />

keine Grundkenntnisse. 3 x freitags von 15:15 Uhr bis 17:30<br />

Uhr, ab 4. Mai 2012<br />

Französisch für Touristen, le Français pour les touristes<br />

Für Teilnehmer/-innen, die grundlegende Begriffe bzw. Redewendungen<br />

für den Urlaub bzw. für die Reise erlernen möchten. Sie brauchen<br />

keine Grundkenntnisse. 3 x freitags von 17:30 Uhr bis 19:30<br />

Uhr, ab 11. Mai 2012<br />

Die Kunst des Small talk,<br />

1 x donnerstags von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr, ab 14. Juni 2012<br />

Informationen und Anmeldung beim Kolping-Bildungszentrum,<br />

Kirchstr. 24, 88499 Riedlingen<br />

Tel: 07371 9350-11, Fax: 07371 9350-20,<br />

e-Mail: gabriele.roth@kolping-bildungswerk.de<br />

� 6<br />

Öffnung der Büros der Seelsorgeeinheit<br />

Sig.dorf: Montag und <strong>Donnerstag</strong> von 9 bis 11 Uhr<br />

Freitag von 9 - 11 und 15 - 17 Uhr<br />

Erreichbar unter Tel. 07571 645533 / Fax 645540<br />

e-mail: Kath.Pfarramt.Sigmaringendorf@t-online.de<br />

www.pfarrgemeinde.eu.ki<br />

Herr Pfr. Fatz ist in der Regel immer zu erreichen, trotzdem wäre<br />

eine Terminabsprache ganz gut.<br />

<strong>Bingen</strong>: Dienstag, Mittwoch und Freitag von 9 - 11 Uhr<br />

<strong>Donnerstag</strong> von 15 - 18 Uhr<br />

Erreichbar unter Tel. 07571 4968 / Fax 4960<br />

e-mail: Kath.Pfarramt.<strong>Bingen</strong>@t-online.de<br />

www.pfarrei-bingen-hohenzollern.de<br />

Sprechstunde Pfarrer Fatz: Mittwochs von 8.30 - 10 Uhr<br />

� Gottesdienste vom 27.04.12 bis 06.05.2012<br />

Fr. 27.04.12 Freitag der 3. Osterwoche.<br />

Sig.-dorf 18.00 Rosenkranzgebet.<br />

Sig.-dorf 18.30 Hl. Messe.<br />

Sa. 28.04.12 Samstag der 3. Osterwoche.<br />

<strong>Bingen</strong> 17.30 Rosenkranzgebet.<br />

<strong>Bingen</strong> 18.00 Vorabendmesse, (Besonderes Gebet für Kurt<br />

Lang und verstorbene Angehörige; Magdalena<br />

Klaiber geb. Engel, Frida und Eugen Engel,<br />

Otto Göhringer; Ferdinand und Margarethe<br />

und Anita Gretz).<br />

So. 29.04.12 4. Sonntag der Osterzeit.<br />

<strong>Bingen</strong> 9.00 Hl. Messe.<br />

Sig.-dorf 10.30 Hl. Messe, (Besonderes Gebet für: Franz und<br />

Sofie Keller; Franziska und Peter Rummel).<br />

Sig.-dorf 11.45 Tauffeier.<br />

<strong>Bingen</strong> 18.00 Rosenkranzgebet.<br />

Mo. 30.04.12 Montag der 4. Osterwoche.<br />

Sig.-dorf 8.30 Morgengebet.<br />

<strong>Bingen</strong> 20.00 Gebetskreis.<br />

Di. 01.05.12Dienstag der 4. Osterwoche.<br />

<strong>Bingen</strong> 10.30 Hl. Messe zur Goldene Hochzeit von Anna und<br />

Albert Löffler.<br />

<strong>Bingen</strong> 18.30 Eröffnung der Maiandachten.<br />

Mi. 02.05.12 Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer.<br />

<strong>Bingen</strong> 7.50 Schülermesse.<br />

Sig.-dorf 16.00 Rosenkranzgebet in der Bruckkapelle.<br />

L`thal 19.00 Maiandacht Kath. Frauengemeinschaft<br />

Sigmaringendorf.<br />

Do. 03.05.12 Fest der Apostel Hl. Philippus und<br />

Hl. Jakobus.<br />

<strong>Bingen</strong> 18.00 Rosenkranzgebet.<br />

<strong>Bingen</strong> 18.30 Hl. Messe (Besonderes Gebet: Walter und Thomas<br />

Baur; Anna Fleisch und Fridolina Fleisch<br />

und verstorbene Angehörige). Jahrtagsgedächtnis:<br />

(vom 30.04.12 bis 06.05.2012).<br />

Fr. 04.05.12 Freitag der 4. Osterwoche.<br />

(Herz-Jesu-Freitag)<br />

Sig.-dorf 9.00 Hauskommunion.<br />

L`thal 18.00 Rosenkranzgebet.<br />

L`thal 18.30 Hl. Messe(Besonderes Gebet: Franz Mundig;<br />

Ursula Gau mit verstorbene Angehörige;<br />

Albert Münst – Jahrtag)


Freitag, 27. April 2012<br />

Sa. 05.05.12 Samstag der 4. Osterwoche.<br />

(Herz-Mariä-Samstag)<br />

<strong>Bingen</strong> 14.00 Tauffeier für Felix Stephan.<br />

<strong>Bingen</strong> 17.30 Rosenkranzgebet.<br />

<strong>Bingen</strong> 18.00 Vorabendmesse: (Besonderes Gebet: Johann<br />

Georg Pfeiffer, Stifter des Pfarrwaldes).<br />

Kollekte: Silbersonntag.<br />

So. 06.05.12 5. Sonntag der Osterzeit.<br />

Hochberg 9.00 Hl. Messe.<br />

Sig.-dorf 10.30 Hl. Messe.<br />

Sig.-dorf 10.30 Kindergottesdienst.<br />

<strong>Bingen</strong> 10.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier.<br />

Kollekte: Silbersonntag.<br />

Hornstein 14.00 Maiandacht in der Burg-Kapelle<br />

Diakon Werner Eisele, Gammertingen)<br />

<strong>Bingen</strong> 18.00 Rosenkranzgebet.<br />

Sig.-dorf 19.00 Eröffnung der Maiandachten mit Kirchenchor<br />

(Pfarrer Fatz).<br />

Miniplan:<br />

28.04.12 Lisa, Laura, Miriam, Sarah<br />

29.04.12 Jana, Alisa, Sophia, Joana<br />

01.05.12 10.30 Gold. Hochzeit: Kim, Alessa, Anika.<br />

18.30 Vanessa, Jan, Flo. Sarah H., Franzi, Leonie.<br />

02.05.12 7.50 Uhr Schülermesse.<br />

03.05.12 Eric, Adrian, Flo.<br />

05.05.12 Maren, Melina, Christoph, Marcel.<br />

06.05.12 Hochberg: Michael, Samuel, Simon, Helena, Jana,<br />

Lisa. Alisa.<br />

Minis ! Minis ! Minis ! Minis !<br />

http://minisbingen.npage.de<br />

� Aus der Seelsorgeeinheit<br />

„Ein Tag für uns”<br />

Für Paare, die kirchlich heiraten wollen, findet im Dekanat Sigmaringen-Messkirch<br />

in diesem Jahr 2012 noch ein weiterer und letzter Vorbereitungstag<br />

unter der Überschrift „Ein Tag für uns“ statt. Der Termin<br />

ist: Samstag, 05.05.2012, von 9.30 Uhr- ca. 19.00 Uhr im Dekanatszentrum<br />

Kloster Gorheim, Gorheimerstr.28, Sigmaringen. Für diesen<br />

Termin gibt es noch einige freie Plätze. An dem Kurstag sind die Paare<br />

eingeladen, bewusst einen Tag innezuhalten und sich füreinander<br />

Zeit zu nehmen. Im Austausch mit anderen Paaren kann der Tag viele<br />

wertvolle Anregungen für die kirchliche Hochzeit und das gemeinsame<br />

Leben geben. Begleitet werden die Paare am 05.05. von Pastoralreferent<br />

Frank Scheifers aus Pfullendorf und dem Ehepaar Michael<br />

und Melanie Zoller.<br />

Anmeldungen gehen über das kath. Dekanatsbüro in Sigmaringen,<br />

Tel.: 07571 749090 oder per e-mail: info@dekanat-sigmaringen-messkirch.de.<br />

Genauere Infos findet man auch auf der Homepage<br />

des Dekanates: www.dekanat-sigmaringen-messkirch.de.<br />

Am 1. Mai findet im Kloster Sießen das große Kinderfranziskusfest<br />

statt<br />

Herzlich eingeladen sind alle Kinder, Jugendliche bis 13 Jahre und<br />

ihre Familien. Groß und Klein sind willkommen. Seit vielen Jahren<br />

tummeln sich an diesem Tag auf dem Klosterberg viele Menschen.<br />

Wir feiern, spielen und erfahren etwas über das Leben des Hl. Franziskus.<br />

Jedes Jahr gibt es viele kreative Mitmachangebote, Spiele<br />

und ein Theaterstück, das Kinder einstudieren und vorführen.<br />

Das Fest beginnt um 10.00 Uhr mit einem Auftakt aus Liedern und einem<br />

Theaterstück aus dem Leben des heiligen Franziskus. Um 11.15<br />

Uhr startet der riesige Spiel- und Mitmachmarkt mit vielen Möglichkeiten<br />

für jedermann.<br />

Um 15.00 Uhr feiern wir zum Abschluss des Tages Gottesdienst.<br />

Herzliche Einladung an alle Familien unserer Seelsorgeeinheit!<br />

Die Anfahrt nach Sießen erfolgt von jeder Familie privat. Wir treffen<br />

uns um 9.45 Uhr am Torbogen (Ende der Kastanienallee/Eintritt in<br />

den Klosterhof), um den Auftakt und später auch den Schlussgottesdienst<br />

gemeinsam zu erleben.<br />

Bitte ein Tagesvesper sowie Getränke selbst mitbringen.<br />

Weitere Infos bei Regina Schmucker.<br />

� 7<br />

Zusammen mit der Gemeinde<br />

<strong>Bingen</strong> wollen wir auch in diesem<br />

Jahr an unseren großen<br />

Gelehrten und Chinamissionar<br />

Johannes Schreck (1576 – 1630) erinnern.<br />

Der Binger Fotograf Reiner Löbe hat das Schreck-Jahr 2011 dokumentiert<br />

und aus dem Material einen Film geschnitten, den er jetzt<br />

erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Die Besucher können noch<br />

einmal die Höhepunkte der Vortragsreihe, die Ausstellungseröffnung<br />

und Impressionen aus der Ausstellung kombiniert mit kurzen Ausschnitten<br />

aus dem Schreck-Theater auf der Ruine Hornstein erleben.<br />

Im Anschluss an die Veranstaltung wird eine DVD mit dem Film zum<br />

Kauf angeboten.<br />

Die Bevölkerung ist zu dieser Premiere herzlich eingeladen am <strong>Donnerstag</strong>,<br />

03. Mai 2012, 20 Uhr im Pfarrgemeindehaus in <strong>Bingen</strong>. Ab<br />

19 Uhr werden die Gäste mit einem Glas Sekt begrüßt. Eintritt: 4 Euro<br />

� Aus der Pfarrgemeinde Sigmaringendorf<br />

Kath. Frauengemeinschaft Sigmaringendorf - Laucherthal<br />

Einladung zur Maiandacht<br />

Zu unserer traditionellen Maiandacht am Mittwoch, den 02. Mai<br />

2012, um 19.00 Uhr in der St. Meinradskirche Laucherthal laden wir<br />

wieder herzlich ein.<br />

Wie in den vergangenen Jahren treffen wir uns um 18.15 Uhr am<br />

Pfarrhaus in Sigmaringendorf, um gemeinsam über die Walke ins<br />

Laucherthal zu wandern.<br />

Zum anschließenden gemütlichen Beisammensein im Pfarrgemeindehaus<br />

Sig-dorf bei Maibowle und Gebäck sind dann alle herzlich eingeladen.<br />

Für das Leitungsteam der KFD<br />

Dorothea Storkenmaier<br />

� Aus der Pfarrgemeinde <strong>Bingen</strong><br />

Förderverein Restaurierung<br />

Der Förderverein lädt alle Mitglieder, Freunde und Unterstützer zur<br />

ersten Mitgliederversammlung ein.<br />

Montag, 14. Mai 2012, 20 Uhr im Pfarrgemeindehaus <strong>Bingen</strong>/Sitzungssaal<br />

im OG.<br />

Tagesordnung:<br />

- Tätigkeitsbericht des Vorstandes<br />

- Bericht des Kassiers<br />

- Ergebnis der Kassenprüfung<br />

- Entlastung des Vorstandes<br />

- Ausblick auf das Jahr 2012<br />

- Teilnahme am Dorffest<br />

- Wünsche und Anträge<br />

Der Vorstand<br />

Die Gedenkstätte<br />

Die Holzsterne der Gedenkstätte waren in die Jahre gekommen und<br />

das Holz wurde morsch. Bereits im Herbst haben wir deshalb freiwilli-


Freitag, 27. April 2012<br />

ge Handwerker gesucht, die uns die Sterne erneuern könnten. Dies<br />

haben wir dem kreativen Jahrgang 1942 mitgeteilt, und Herr Paul<br />

Pröbstle hat uns die neuen Holzsterne gemacht; seit Ostersamstag<br />

„leuchten“ sie wieder an ihren ursprünglichen Stellen zu unserer großen<br />

Freude.<br />

Dafür sagen wir Herrn Pröbstle ein herzliches Vergelt’s Gott.<br />

Taufe<br />

Am Samstag, den 05. Mai 2012, wird das Kind Felix Stephan durch<br />

das Sakrament der Taufe in die Gemeinschaft der Hl. Kirche aufgenommen.<br />

Wir wünschen dem Kind und seinen Eltern Gottes Segen<br />

auf dem weiteren Lebensweg.<br />

1.000 EUR für die Notfallseelsorge Sigmaringen<br />

Fröhliche Gesichter gab es bei der letzten Chorprobe, denn der Chorus<br />

„B“ konnte den Erlös aus dem diesjährigen Benefizkonzert “Damit<br />

Ihr Hoffnung habt” an die Notfallseelsorge Sigmaringen übergeben.<br />

Durch die großzügigen Spenden der zahlreichen Konzertbesucher<br />

kamen insgesamt 1.000 EUR zusammen.<br />

Stellvertretend für die Notfallseelsorge Sigmaringen nahmen Winfried<br />

Fritz und Elke Gerling den Scheck in Empfang. Das Geld fließt in<br />

die Aus- und Weiterbildung sowie in die Ausstattung der ehrenamtlichen<br />

Helfer.<br />

Der Chorus „B“ möchte nochmals ganz herzlich allen Spendern danken<br />

und allen, die zum Gelingen des Konzerts beigetragen haben.<br />

v.l.n.r Helmut Fröhlich (Chorus „B“), Winfried Fritz und Elke Gerling<br />

(Notfallseelsorge Sigmaringen), Willi Buk (Chorleiter Chorus „B“)<br />

Karlstraße 24, 72488 Sigmaringen<br />

Telefon 07571 683010<br />

Fax 07571 683013<br />

Gottesdienste<br />

Freitag, 27. April<br />

14.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst in den „Fideliswiesen“<br />

Pfarrerin Berner<br />

Anschließend ist gemeinsames Kaffeetrinken im Cafe Classic.<br />

19.00 Uhr Katechismusgottesdienst mit den Konfirmanden<br />

Codekan Knoch<br />

Samstag, 28. April<br />

17.00 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche Codekan Knoch<br />

anl. des Jubiläums „40 Jahre Partnerschaft der Feuerwehren Thann –<br />

Sigmaringen“<br />

� 8<br />

Sonntag, 29. April – Jubilate<br />

9.30 Uhr Festgottesdienst anlässlich der KonfirmationCodekan<br />

Knoch<br />

18.00 Uhr Katechismusgottesdienst mit den KonfirmandenPfarrerin<br />

Berner<br />

Veranstaltungen<br />

Samstag, 28. April, Evang. Gemeindehaus, Karlstr. 24<br />

10 Uhr bis 17 Uhr Gemeindediakonie – Kleiderbasar und Flohmarkt<br />

Die Mitglieder des Diakonieausschusses informieren über die diakonische<br />

Arbeit und würden sich freuen, Sie an diesem Tag begrüßen<br />

zu dürfen. Außerdem gibt es noch Kaffee, Tee, Getränke, Kuchen<br />

und Butterbrezeln.<br />

Sonntag, 29. April, evang. Gemeindehaus, Karlstr. 24<br />

20.00 Uhr MUSIK IM EVANG. GEMEINDEHAUS: Liederabend<br />

Im Rahmen der Konzertreihe „Musik im Evangelischen Gemeindehaus“<br />

findet am 29. April 2012 um 20 Uhr ein klassischer Liederabend<br />

statt.<br />

Der Tenor Richard Beuter singt im ersten Teil des Abends Frühlingslieder<br />

von Ludwig v. Beethoven, Franz Schubert und Robert Schumann.<br />

Im zweiten Teil werden von Carl Loewe und Conradin Kreutzer<br />

vertonte Balladen von Goethe, Uhland und Fontane zu hören sein.<br />

Der Pianist Jürgen Knöpfler wird den Abend am Klavier mitgestalten.<br />

Jeder ist herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird<br />

gebeten.<br />

Montag, 30. April<br />

14.00 Uhr Handarbeitskreis?<br />

20.00 Uhr Kantorei<br />

Mittwoch, 2. Mai<br />

8.45 Uhr Deutschkurs – Anfänger<br />

Konfirmandenunterricht von Pfarramt I und Pfarramt II in drei Gruppen<br />

15.00 bis 17.00 Uhr ist die Kleiderkammer der Diakonie der Evang.<br />

Kirchengemeinde geöffnet<br />

20.00 Uhr Flötenkreis<br />

<strong>Donnerstag</strong>, 3. Mai<br />

8.30 Uhr bis 12.00 Uhr ist die Kleiderkammer der Diakonie der Evang.<br />

Kirchengemeinde geöffnet<br />

17.00 Uhr Gemeindebesuchsdienst<br />

Freitag, 4. Mai<br />

20.00 Uhr Open House<br />

Konfirmation in der Evangelischen Kirchengemeinde Sigmaringen<br />

Am Sonntag, 29. April, am Sonntag, 6. Mai, und am Sonntag, den 13.<br />

Mai, werden in der Stadtkirche 41 junge Leute aus unserer Gemeinde<br />

konfirmiert: Im Auftrag Gottes wird ihnen bestätigt, was Gott in der<br />

Taufe zugesagt hat: Seine Nähe und Treue; zugleich bestätigen die<br />

Konfirmanden, dass sie sie annehmen und mit der christlichen Gemeinde<br />

verbunden bleiben wollen.<br />

Konfirmation am 6. Mai 2012, um 9.30 Uhr,<br />

mit Pfarrerin Gudrun Berner<br />

Nicklas Buder, <strong>Bingen</strong>-Hochberg<br />

Sven Burckhard, <strong>Bingen</strong><br />

Silvio Cordio, <strong>Bingen</strong><br />

Konfirmation am 13. Mai 2012, um 9.30 Uhr,<br />

mit Pfarrerin Gudrun Berner<br />

Vanessa Egghart, <strong>Bingen</strong>-Hitzkofen<br />

Julian Gsänger, <strong>Bingen</strong><br />

Paul Kofler, <strong>Bingen</strong>-Hornstein<br />

���������������������������������


Freitag, 27. April 2012<br />

Freiwillige Feuerwehr Hochberg<br />

Einladung zur Maiwanderung<br />

Zur traditionellen Maiwanderung am 01.Mai 2012 treffen sich ALLE<br />

Hochberger und Gäste am Dienstag, den 1. Mai, um 09:30 Uhr vor<br />

dem Alten Rathaus in Hochberg.<br />

Nach einem ca. 2 Std. Marsch (oder auch kürzer) werden wir uns am<br />

Grillplatz bei der Hütte gemeinsam zum Mittagessen einfinden.<br />

Die Feuerwehr wird wie immer für Ihr/euer leibliches Wohl sorgen.<br />

Nach dem Mittagessen kann auf Wunsch nochmals eine Runde gedreht<br />

werden oder man kann sich bei einem kalten Getränk und guten<br />

Gesprächen die Zeit bis zum Kaffee vertreiben.<br />

Ab ca. 15:00 Uhr gibt es im Schulhaus Kaffee und Kuchen. Im Schulhaus<br />

wollen wir auch den Tag ausklingen lassen.<br />

Am Montag, 30.04.2012, um 18:00 Uhr, treffen sich alle Feuerwehrkameraden<br />

zum Holen und Stellen des Maibaumes.<br />

Auch alle, die noch nie dabei waren, sind herzlich eingeladen.<br />

� DRK hält JHV ab - Jugend-Rot-Kreuz-Gruppe gegründet<br />

Im Sportheim des SVB konnte Bereitschaftsleiter Werner Dörr neben<br />

dem Kreisvorsitzenden Herrn Rolf Vögtle und den Kreisbereitschaftsleiter<br />

Mario Rilli vom DRK Kreisverband Sigmaringen, auch Herrn<br />

Horst Arndt als Vertreter der Gemeinde sowie die Mitglieder der Bereitschaft<br />

<strong>Bingen</strong> begrüßen.<br />

Bereitschaftsleiter Werner Dörr berichtete über die Gründung einer<br />

Jugend-Rot-Kreuz-Gruppe in <strong>Bingen</strong>, mit wöchentlichen Treffen im<br />

DRK- Heim. Die aktiven Bereitschaftsmitglieder konnten sich über 4<br />

Neuzugänge freuen.<br />

Nach der Totenehrung folgte der Bericht des Schriftführers Ottmar<br />

Pfister, der über ein einsatzreiches Jahr berichten konnte.<br />

Der Schwerpunkt der Einsätze lag im Jahr 2011 bei der sanitätsdienstlichen<br />

Betreuung sportlicher Veranstaltungen der Binger Vereine.<br />

Wobei eine breite Palette verschiedener Sportarten, von Fußball<br />

über Volleyball sowie Turnveranstaltungen bis hin zum Turnier der<br />

Bogenschützen abzudecken waren.<br />

Bei zwei Blutspendeterminen konnten in der Sandbühlhalle 414<br />

Spender/innen begrüßt werden. Besonders erfreulich ist die hohe<br />

Zahl von 15 Erstspendern, die den Weg in die Sandbühlhalle gefunden<br />

haben. Sie alle tragen mit ihrer Blutspende zum Erhalt der medizinischen<br />

Versorgung in Deutschland bei. Dieses sehr gute Ergebnis<br />

ist nicht zuletzt auf die schöne Atmosphäre in der Halle sowie den guten<br />

Verpflegungsservice zurückzuführen.<br />

Ein weiteres Standbein der Vereinsarbeit ist die Altkleidersammlung<br />

an den Containerstandorten im Recyclinghof sowie an der DRK Garage.<br />

Um die Ausbildung auf dem aktuellen Stand zu halten wurden<br />

im Jahr 2011 insgesamt 17 Dienstabende abgehalten.<br />

Durch die sanitätsdienstliche Betreuung bei verschiedenen Veranstaltungen<br />

wurden durch die Vereinsmitglieder im Jahr 2011 insgesamt<br />

1018 ehrenamtliche Einsatzstunden geleistet.<br />

Kassier Kurt Glaser konnte von einem ausgeglichenen Haushalt berichten.<br />

Die Erträge aus den Altkleidersammelstellen und der Haus –<br />

und Straßensammlung konnten für die Anschaffung von Ausrüstungsmaterial<br />

eingesetzt werden.<br />

Kreisbereitschaftsführer Mario Rilli gab in seiner Ansprache einen<br />

Ausblick auf die Jahre 2012-2013 sowie zu den Aktionen zum 150<br />

jährigen Bestehen des DRK.<br />

Herr Vögtle bedankte sich bei den Bereitschaftsmitgliedern für die geleisteten<br />

ehrenamtlichen Einsatzstunden, die umgerechnet 127 Arbeitnehmer-Arbeitstagen<br />

entsprechen und von der Gesellschaft entsprechend<br />

gewürdigt werden müssen. Er konnte außerdem berichten,<br />

dass sich die finanzielle Situation des Kreisverbandes durch die<br />

ergriffenen Maßnahmen verbessert hat.<br />

� 9<br />

Im Anschluss nahm Herr Rilli die anstehenden Ehrungen vor.<br />

Es konnten für aktive Mitgliedschaft im DRK geehrt werden:<br />

Benedikt Leuprecht für 50 Jahre<br />

Alexandra Fischer für 10 Jahre<br />

Werner Dörr schloss die Jahreshauptversammlung und bedankte<br />

sich bei den aktiven Bereitschaftsmitgliedern für die Unterstützung<br />

und die geleistete Arbeit.<br />

Im Anschluss zeigte Kurt Glaser eine Diashow vom Jahr 2011.<br />

BIT macht Senioren fit für PC und Internet<br />

Eine Leistung des Caritativen Fördervereins<br />

Wir laden zu folgenden Kursen ein:<br />

1. Am 26.04.2012 zum PC – Stammtisch in <strong>Bingen</strong><br />

mit dem Thema: Steuererklärung selber machen mit dem Online –<br />

Programm „Elster“, ab 17 Uhr in <strong>Bingen</strong><br />

2. PC Einsteigerkurs (Grundlagen am PC und Texte schreiben),<br />

jeweils von 17 – 19.30 Uhr in der Th. Heuss – Realschule in Sigmaringen,<br />

montags und freitags, 6 mal, ab 07.05.2012. Die Kursgebühren betragen<br />

60,— Euro. Kursteilnehmer aus Sigmaringen und den Ortsteilen fördert<br />

der Seniorenring Sigmaringen mit der halben Gebühr.<br />

3. E- Mail für Einsteiger, am 11.05.; 15.05. und 18.05.2012, jeweils von<br />

9.30 -12 Uhr im BIT in <strong>Bingen</strong>/Volksbank. Auch hier fördert der Seniorenringe<br />

die Teilnehmer aus Sigmaringen und den Ortsteilen mit den halben<br />

Kosten.<br />

4. Textverarbeitung – Vertiefung, nach Einsteigerkurs oder mit Vorkenntnissen,<br />

am 03.05.; 07.05. und 10.05.2012, von 9.30 – 12 Uhr in <strong>Bingen</strong><br />

5. Internet – Vertiefung, nach Einsteigerkurs oder mit Vorkenntnissen,<br />

am 22.05.; 25.05. und 30.05.2012, jeweils von 9.30 – 12 Uhr in <strong>Bingen</strong><br />

6. Ordner anlegen und verwalten (Ordnerstruktur erstellen, kopieren,<br />

verschieben, umbenennen, Explorer nutzen, Dokumente speichern, verschieben,<br />

löschen suchen/finden, am 21.05.2012 von 17 – 19.30 Uhr in<br />

<strong>Bingen</strong><br />

Weitere Informationen unter: www.bit-bingen.de<br />

Auskünfte und Anmeldungen: Unter Tel. 07571 13942 Otto Hahn<br />

oder hahn@bit-bingen.de<br />

Ankündigung<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger,<br />

in den letzten Monaten haben wir uns intensiv mit dem Thema Energiewende<br />

und mit verschiedenen regenerativen Energiearten –<br />

Wind, Wasser, Sonne, Biomasse und Geothermie – befasst.<br />

Unsere Beitragsreihe möchten wir nun mit dem Thema Energiesparen<br />

fortsetzen.<br />

In den kommenden Wochen werden wir 2 - 3 Energiespartipps (vom<br />

Umweltbundesamt) pro Woche veröffentlichen, die Sie direkt umsetzen<br />

können. Anregungen können gerne unter<br />

cdu-gv-bingen@gmx.de an uns gerichtet werden.<br />

Ihr CDU Gemeindeverband <strong>Bingen</strong>


Freitag, 27. April 2012<br />

Literarischer Abend mit Live-Musik!<br />

Der Schriftsteller Manfred Mai liest<br />

am kommenden Samstag, den<br />

28.04.2012, auf der Ruine Hornstein<br />

aus seinen erfolgreichen, stark<br />

autobiografischen Romanen „Winterjahre“<br />

und „Frühlingsboten“. Bis<br />

heute sind von ihm über 150 Bücher<br />

erschienen, die von Kinderüber<br />

Sachbücher bis hin zu Gedichtbänden<br />

reichen.<br />

Seit 2007 tritt Manfred Mai zusammen mit dem Vollblutmusiker Martin<br />

Lenz auf. Er komponiert und singt deutschsprachige Songs, für die<br />

Manfred Mai die Liedtexte schreibt.<br />

Das richtige Ambiente an diesem Abend schafft der <strong>Bingen</strong>er Fotografenmeister<br />

Michael Setz. Er stellt zeitgleich Teile seiner Fotostrecke<br />

„Ein Tag mit Manfred Mai“ aus.<br />

Freuen Sie sich auf einen tollen literarischen Abend mit Live-Musik!<br />

Karten sind im Vorverkauf bei der Buchhandlung Rabe erhältlich sowie<br />

an der Abendkasse. Einlass ist um 19 Uhr, Eintritt: 8 Euro<br />

Alle Informationen zu Veranstaltungen und der Ruine Hornstein finden<br />

Sie unter:<br />

www.ruine-hornstein.de<br />

Ihr Team der Ruine Hornstein<br />

Hallo liebe Kinder und Jugendliche,<br />

am Freitag, 27.04.12, ist Detlev nicht da. Die Kleinen proben von<br />

17.45 – 18.15h mit Nicole und Silke.<br />

Für die Großen findet keine Probe statt.<br />

� Maibaumstellen am Montag, 30.04.12, um 18.00 Uhr<br />

Die Narrenzunft <strong>Bingen</strong> e.V. lädt die Bevölkerung recht herzlich zum<br />

Maibaumstellen ein.<br />

Wie im vergangenen Jahr wird der Maibaum auf dem neuen Dorfplatz<br />

aufgestellt. Die Bräutlingsgesellen werden den Baum wieder wie gehabt<br />

aufstellen.<br />

Für die Bewirtung mit Getränken u. Grillwurst werden die Benger-Schnäpper<br />

sorgen.<br />

� Maibaumkranzen am Samstag, 28.04.12, ab 14.00 Uhr<br />

Wie alle Jahre steht auch dieses Jahr das Maibaumkranzen wieder<br />

an.<br />

Wann? Am Samstag 28.04.12 ab 14.00 Uhr<br />

Wo? beim Zunftheim<br />

Wer? alle die Zeit haben<br />

Vorab bei allen Helfern herzlichen Dank.<br />

� Einladung zur Jahreshauptversammlung der Narrenzunft<br />

am 27.04.12<br />

Die Narrenzunft <strong>Bingen</strong> e.V. lädt alle Mitglieder, Freunde u. Gönner<br />

zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, 27 .04.2012,<br />

um 20.00 Uhr, ins Sportheim des SV <strong>Bingen</strong>/Hitzkofen recht herzlich<br />

ein.<br />

� 10<br />

Tagesordnung der Jahreshauptversammlung:<br />

a) Bericht des Vorsitzenden über das abgelaufene Geschäftsjahr<br />

b) Bericht des Kassieres<br />

c) Bericht der Kassenprüfer<br />

d) Bericht des Schriftführers<br />

e) Entlastung des Vorstandes<br />

f) Wahlen<br />

g) Anträge<br />

h) Voranschlag für das kommende Geschäftsjahr<br />

i) Verschiedenes / Ehrungen<br />

Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen mindestens 6 Tage<br />

vor der Jahreshauptversammlung beim Vorsitzenden eingereicht<br />

werden.<br />

Der Vorstand<br />

Nächste Termine:<br />

Samstag 19.05. Grillfest<br />

Brunner-Pokal<br />

Am Freitag, den 20.04.2012, wurde der Brunner-Pokal unter den teilnehmenden<br />

Vereinsmitgliedern ausgeschossen. Die Besonderheit<br />

dieses Wettkampfes ist die Aufgliederung in 2 Abschnitte. Zuerst werden<br />

15 Schuss in Serie geschossen, dann folgt das Blattl-Schießen<br />

mit der Wertung des besten 10ers. Bei der Gesamtwertung zählt die<br />

Differenz aus der Serie und der beste 10er Teiler. Somit gewinnt derjenige<br />

mit der niedrigsten Punktzahl. In diesem Jahr hat Ferdinand<br />

Ehrenreich mit einer guten Serie und dem besten 10er den Brunnerpokal<br />

gewonnen!<br />

Die 3 besten Schützen mit Wertung:<br />

Sieger Ehrenreich, Ferdinand 74,1 Punkte<br />

2. Platz Maier-Jamotte, Bettina 93,8 Punkte<br />

3. Platz Igel, André 298,3 Punkte<br />

Schießen der Vereine 2012<br />

Auch in diesem Jahr findet wieder das traditionelle „Schießen der<br />

Vereine“ statt, an dem sich die Mitglieder der örtlichen Vereine in einem<br />

fairen Wettkampf in den Disziplinen Luftgewehr und Kleinkaliber<br />

messen können.<br />

Es wird in der Zeit vom 02. - 11. Mai stattfinden. Die Schießzeiten lauten<br />

wie folgt:<br />

Mittwoch 02.05.12 19:00-22:00 Uhr<br />

Freitag 04.05.12 19:00-22:00 Uhr<br />

Sonntag 06.05.12 10:00-12:00 Uhr<br />

Mittwoch 09.05.12 19:00-22:00 Uhr<br />

Freitag 11.05.12 19:00-21:30 Uhr<br />

Für rechtzeitige Terminabsprachen bei Gruppen über 10 Personen<br />

wären wir sehr dankbar.<br />

Wie jedes Jahr wird um viele Pokale in der Einzel- und Mannschaftswertung<br />

geschossen. Als Besonderheit wird der Verein mit den meisten<br />

Teilnehmern wieder mit einem 30 -l-Fass Bier geehrt werden.<br />

Am Freitag, den 11.05.12, wird gegen 22:00 Uhr die Siegerehrung<br />

stattfinden.<br />

Teilnahmeberechtigungen:<br />

Teilnahmeberechtigt sind alle nicht aktiven Schützen ab dem 12.<br />

Lebensjahr. Als aktiv gilt, wer an Rundenwettkämpfen 2010/2011<br />

und 2011/2012 in Kurz- oder Langwaffendisziplinen teilgenommen<br />

hat.<br />

Achtung: Für unter 18-jährige Teilnehmer schreibt das Waffengesetz<br />

eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten vor!<br />

Eine Kopiervorlage der Erklärung wurde den Vereinen zusammen mit


Freitag, 27. April 2012<br />

der Einladung übersandt. Bitte sorgen Sie dafür, dass minderjährige<br />

Teilnehmer aus Ihrem Verein diese Erklärung unterschrieben am<br />

Wettkampftag vorlegen können. Ebenfalls sollten sich alle Teilnehmer<br />

ausweisen können.<br />

Eigene Waffen<br />

Eigene Waffen sind nicht erlaubt.<br />

Reglement und Wettkämpfe<br />

Luftgewehr<br />

Geschossen werden in der Disziplin Luftgewehr 10 Schuss sitzend<br />

aufgelegt. Das Gesamtergebnis wird gewertet. Bei gleichem Endergebnis<br />

ist zuerst der 5. Spiegel und anschließend der 4. Spiegel entscheidend.<br />

Die besten vier Schützen eines jeden Vereins bilden eine<br />

Mannschaft für die Mannschaftswertung. Mindestalter 18 Jahre (mit<br />

Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten ab 12 Jahre).<br />

Startgeld 2,00 Euro.<br />

Kleinkaliber<br />

In der Disziplin Kleinkaliber 50 m werden 5 Schuss liegend abgegeben.<br />

Das Gesamtergebnis wird gewertet. Bei gleichem Endergebnis<br />

in den Pokalrängen kommt es zu einem Stechen. Mindestalter 18<br />

Jahre (mit Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten ab<br />

16 Jahre). Startgeld 3,00 Euro, Nachkauf 2,00 Euro.<br />

Seniorenpokal<br />

Teilnahmeberechtigt sind alle Schützen die das 59. Lebensjahr vollendet<br />

haben. Geschossen werden mit dem Luftgewehr 5 Schuss sitzend<br />

aufgelegt. Das Gesamtergebnis wird gewertet, wobei hier die Zehntel-Wertung<br />

entscheidet. Startgeld 2,00 Euro, Nachkauf 1,00 Euro.<br />

Jugendpokal (Am Schießsimulator, kein scharfer Schuss)<br />

Teilnahmeberechtigt sind Kinder zwischen dem 7. und dem 12. Lebensjahr.<br />

Geschossen werden 5 Schuss sitzend aufgelegt. Startgeld: 1,00<br />

Euro, Nachkauf: 0,50 Euro.<br />

Terminabsprachen<br />

Bei Bedarf mit unserem Schießleiter André Igel unter: 07571 682402<br />

oder E-Mail: andre.igel@t-online.de<br />

www.sportverein-bingen.de<br />

� Voranzeige – „Der Mai ist gekommen“<br />

Am Montag, den 30.04.2012, ist unser Vereinsheim ab 20.00 Uhr geöffnet.<br />

Bei kühlen Getränken und fetziger Musik feiern wir in den Mai<br />

hinein.<br />

� Abt. Frauen-/Mädchenfußball<br />

C-Juniorinnen SVB – SGM Granheim 2:1 (0:1)<br />

Es war ein Arbeitssieg. 70 Minuten auf ein Tor gespielt und das stetige<br />

Bemühen wurde am Ende doch noch belohnt. Von Beginn an war<br />

unser Team klar besser, aber das 0:1 erzielte der Gegner mit einem<br />

„Windböenflugball“. Irgendwie flatterte der Ball ins Tor. Nach der Pause<br />

das gleiche Bild, es war zum verzweifeln, aber der Ball wollte nicht<br />

über die Linie. Das vielumjubelte 1:1 konnte Sophia Maier mit ihrem<br />

18. Saisontreffer nach einem Eckball erzielen. Kurz darauf gelang<br />

Alexandra Glaser nach Freistoßabpraller die Führung. Alexandra<br />

Glaser krönte ihre klasse Leistung mit dem Siegtreffer für <strong>Bingen</strong>. Der<br />

knappe Vorsprung wurde über die Zeit gebracht.<br />

Für den SVB spielten: Nathalie Bregenzer, Joana Pfister, Sandra<br />

Rebholz, Michelle Baumgärtner, Sophia Maier (1 Tor), Alexandra<br />

Glaser (1 Tor), Katharina Pfister, Hanna Brunner und Laura Fritz.<br />

D-Juniorinnen SGM Altshausen – SVB 21:0 (8:0)<br />

Viele Tränen gab’s beim Auswärtsspiel in Hoßkirch. Die Tormaschine<br />

Altshausen funktionierte bestens und unsere Mädels gaben alles<br />

aber die überdeutliche Niederlage war nicht zu vermeiden. Unser<br />

� 11<br />

Team erspielte sich durch Sirin Kizilcelik, Larissa Baumgärtner, Lynn<br />

Benz und Helena Haizmann-Deis sehr gute Tor-möglichkeiten, doch<br />

der Ehrentreffer wollte nicht fallen. Annika Zimmerer im Tor verhinderte<br />

tapfer noch weitere Treffer.<br />

Es spielten: Annika Zimmerer, Leonie Metzger, Vanessa Huber, Sirin<br />

Kizilcelik, Larissa Baumgärtner, Sarah Schmid, Lynn Benz, Helena<br />

Haizmann-Deis, Miriam Fritz und Nadine Japtok.<br />

Frauen aktiv SC Blönried - SVB 4:9 (3:5)<br />

Klasse gespielt und verdient gewonnen hat unser Frauenteam beim<br />

Tabellenvierten in Blönried. Bereits in der ersten Spielminute musste<br />

Janine Wolf hinter sich greifen, ehe Nadine Fritz nach einer Viertelstunde<br />

den Ausgleich erzielte. Blönried legte gleich wieder nach und<br />

wiederum Nadine Fritz sorgte per Flachschuss zum 2:2. Aber dann<br />

begann „Vanne’s Time“. Vanessa Ott war nicht zu halten und erzielte<br />

ein wunderbares Tor nach dem anderen. Kurz vor der Pause gelang<br />

Blönried ein Traumtor in den Winkel und es hieß 5:3 für <strong>Bingen</strong>.<br />

Nach dem Pausentee tanzte Vanessa weiterhin Samba mit den Gegenspielerinnen<br />

und schraubte das Ergebnis innerhalb von 8 Minuten<br />

auf 7:3. Blönried wurde wieder agressiver und verkürzte auf 4:7. In<br />

der Schlussviertelstunde forcierte unser Team wieder das Tempo<br />

und Vanessa machte nochmals zwei Tore. „Sieben auf einen Streich“<br />

war Ihr Motto an diesem Tag. Ein tolles Spiel unserer Girls sorgte für<br />

gute Laune am Sonntag und Platz 6 in der Tabelle.<br />

Für den SVB spielten: Janine Wolf, Jenny Brunner, Ines Miller, Leila<br />

Queck, Sarah Müller, Linda Miller, Nadine Fritz, Vanessa Ott, Alina<br />

Hermann, Stefanie Glaser, Julia Schneider, Kathrin Jerg, Isabel Maier<br />

und erstmals Neuzugang Lisa Schilling.<br />

Das B-Juniorinnenspiel gegen Unlingen wurde auf Mittwoch<br />

16.5.2012 18 Uhr in Unlingen verlegt. Nächstes Spiel, Montag<br />

30.4.2012, 18:15 Uhr, gegen die SGM Granheim in <strong>Bingen</strong>.<br />

� Aktive<br />

SV <strong>Bingen</strong> Hitzkofen 1946 e.V. – FC Krauchenwies II 5:2 (1:1)<br />

Der SVB kann die Erfolgsserie weiter ausbauen und stellt wieder<br />

Kontakt zu den vorderen Plätzen her. Bereits vor Beginn verdeutlichte<br />

der Trainer, aber auch der Abteilungsleiter die Wichtigkeit des heutigen<br />

Spieltages. Der SVB kam gewillt aus der Kabine und zeigte sich<br />

vor Allem mental verbessert. Ein intensives Spiel wurde am vergangenen<br />

Wochenende in <strong>Bingen</strong> geboten. In der ersten Halbzeit wog<br />

das Spiel zwischen beiden Sechzehnern hin und her. Klare Chancen<br />

waren in Halbzeit eins Mangelware. Florian Widmer erzielte die umjubelte<br />

Führung als eine Flanke im gegnerischen Tor einschlug. Einmal<br />

konnte Tritschler nochmals retten, aber der nächste Versuch des<br />

gegnerischen Stürmers war aber auch dann für ihn unhaltbar. In<br />

Halbzeit zwei zeigte der SVB wie effizient gespielt wird. Nach einer<br />

Flanke nickte der starke Gönner zur erneuten Führung ein. Krauchenwies<br />

konnte seine Chancen nicht nutzen, also schlug der SVB<br />

erneut zu. Nach einem schönen Flügelspiel über Musch, kam der Ball<br />

zu Arndt und dieser brachte die Vorentscheidung in die Maschen.<br />

Den schönsten Treffer erzielte wiederum Arndt, als er sich am Strafraum<br />

durchsetzte und den Ball in den Winkel schlenzte. Kurz vor<br />

Schluss war der Hattrick fällig, Arndt erneut der Vollstrecker. Krauchenwies<br />

betrieb nochmals Kosmetik, zu mehr langte es nicht mehr.<br />

Die gute Leistung spiegelte sich auch im Besuch des Vereinsheimes,<br />

dieses war ausverkauft.<br />

Fazit: Drei Punkte sonst nichts. Der warnende Zeigefinger sollte jedem<br />

vor Augen führen, dass solche Punkte nur Sinn ergeben, wenn<br />

weiterhin auch die Hausaufgaben gemacht werden. Wer sich an die<br />

vergangenen Jahre erinnert, weis das der SVB immer Probleme hat<br />

wenn es darum geht die Ernte auch nach Hause zu bringen.<br />

Es spielten: Tritschler, Knab, Winter, Gönner, Blum, Widmer, Schneider<br />

Ph., Senfle, Lang, Musch, Arndt AW: Schneider Flo, Schneider<br />

Chri, Landig, Hinder<br />

� AH SV <strong>Bingen</strong>-Hitzkofen<br />

Freitag, 27.04.2012, 18.00 Uhr, Training auf dem Sportplatz in <strong>Bingen</strong>.<br />

Anschließend Einkehr im „Gasthaus Obert“<br />

� D-Junioren:<br />

SV Sigmaringen I – FV Altheim 10 : 0 (3 : 0)<br />

Ungefährdeter Sieg!<br />

Von Beginn an setzten wir die Gäste aus Altheim durch kompaktes<br />

Pressing erheblich unter Druck. Aus diesem Druck konnte sich Altheim<br />

nie befreien, so dass zwangsläufig Tore für uns fallen mussten.


Freitag, 27. April 2012<br />

Über das gesamte Spiel hinweg zeigte unser Team teilweise ansehnlichen<br />

Kombinationsfußball, der mit 10 Toren belohnt wurde. Hervorzuheben<br />

ist, dass fast alle Jungs ein Tor erzielten.<br />

Fazit: Eine geschlossene mannschaftliche Leistung, bei dem die<br />

Spieler aus <strong>Bingen</strong> und Sigmaringen dem Gegner in allen Belangen<br />

überlegen waren.<br />

Es spielten: Pascal Rataj, Valerij Schulz (1 Tor), Jan Jungmann, Julian<br />

Jäger, Jan Käppeler (1 Tor), Julian Reiser (1 Tor), Simon Aichele<br />

(1 Tor), Johannes Aichele (2 Tore), Dennis Schäfer (2 Tore), Tim<br />

Schneider (1 Tor), Michel Ragg (1 Tor).<br />

� Vorschau – die kommenden Spiele:<br />

Freitag, 27.04.2012<br />

E-Junioren: SVB – SGM Hett./Inn.II 18.30 Uhr<br />

Samstag, 28.04.2012<br />

F-Junioren: Spieltag in Blochingen 10.00 – 14.00 Uhr<br />

D-Juniorinnen: SVB – SGM Mengen 13.15 Uhr<br />

D-Junioren:<br />

SGM Renhardsw. II – SV Sig. II 13.15 Uhr Braunenw.<br />

TSV Gtg. – SV Sig. I 13.15 Uhr<br />

C-Juniorinnen: TSV Gtg. II – SVB 14.45 Uhr<br />

C-Junioren:<br />

SGM Riedl. I – SV Sig. I 14.45 Uhr Daugend.<br />

SV Sig. II – SGM Weithart II 14.45 Uhr <strong>Bingen</strong><br />

B-Junioren: TSV Sig’dorf – SGM Sigm. II 16.00 Uhr<br />

A-Junioren: SV Langenensl. – SGM Schmeien 16.00 Uhr<br />

Frauen: SVB – SV Bronnen 17.00 Uhr<br />

Sonntag, 29.04.2012<br />

D-Junioren: SGM Ebersbach II – SV Sig. III 11.00 Uhr<br />

B-Junioren: TSV Gtg. – SGM Sig. I 11.00 Uhr<br />

Erste: SG Hett./Inn. II – SVB 13.15 Uhr !!!<br />

Montag, 30.04.2012<br />

B-Juniorinnen: SVB – SGM Granheim 18.15 Uhr<br />

Mittwoch, 02.05.2012<br />

D-Juniorinnen: SV Uttenweiler – SVB 18.00 Uhr<br />

<strong>Donnerstag</strong>, <strong>03.05.2012</strong><br />

C-Junioren: SV Sig. I – SGM Braunenw. I 18.30 Uhr<br />

Einladung zur<br />

Familienwanderung und zum GAUWANDERTAG am<br />

1. Mai 2012<br />

Liebe Wanderfreunde,<br />

liebe Turnerinnen und Turner,<br />

wir möchten wiederum alle Freunde des Wanderns einladen, sich<br />

wieder recht zahlreich bei der Familienwanderung zu beteiligen.<br />

Treffpunkt ist am 1. Mai 2012, 10:00 Uhr, beim Wanderparkplatz unter<br />

der Ruine Hornstein. Die Wanderung geht rund um Hornstein.<br />

Der Wanderwart vom TV <strong>Bingen</strong> hat eine abwechslungsreiche und<br />

interessante Wanderstrecke ausgesucht.<br />

Der Wanderweg ist etwa 8 - 10 km lang und kann auch jederzeit abgekürzt<br />

werden.<br />

Abschluss auf der Ruine Hornstein beim Lagerfeuer. Hier besteht die<br />

Möglichkeit selbst mitgebrachtes Grillgut aufzulegen. Auf der Ruine<br />

gibt es auch zu Essen.<br />

Wanderwart<br />

Carl Müller / Eberhard Hink<br />

� NORDIC WALKING<br />

Sommerlaufzeiten 01.04.2012 bis 31.10.2012 ab Parkplatz<br />

Sandbühlhalle<br />

Montag 9.30-11.00 Uhr<br />

Dienstag 18.30-20.00 Uhr<br />

Mittwoch 8.30-10.00 Uhr<br />

<strong>Donnerstag</strong> 18.30-20.00 Uhr<br />

� 12<br />

NORDIC Walking - TOUR 3. Etappe nach Konstanz<br />

Am So., 06.05.2012, 3. Etappe von Überlingen nach Konstanz, ca.<br />

16 km.<br />

Wir fahren um 8.40 Uhr ab Parkplatz Sandbühlhalle zum Bahnhof<br />

Sigmaringen.<br />

Mit dem Bodensee-Freizeitbus fahren wir um 9 Uhr von Sigmaringen<br />

nach Überlingen, dann mit dem Schiff nach Wallhausen, von dort<br />

führt unsere Tour entlang dem Jakobsweg Richtung Dettingen, zu 80<br />

% in Wald und Feld mit herrlichsten Ausblicken auf den See und die<br />

Berge.<br />

Rückfahrt vom Bahnhof Konstanz nach Wallhausen, Schifffahrt nach<br />

Überlingen, dann mit dem Bus zurück nach Sigmaringen, Ankunft ca.<br />

19.40 Uhr.<br />

Wegen der Busfahrt bitte ich um Anmeldung bis zum 28.04.2012.<br />

Falls der Wunsch nach der Fahrt mit Privat-PKW aufkommt, werde<br />

ich dies nächste Woche im Blättle bekannt geben.<br />

Tel. 14683 Ute Wurst<br />

Sozialverband VDK <strong>Bingen</strong><br />

Der Sozialverband VdK Ortsgruppe <strong>Bingen</strong> hat am Wochenende seine<br />

ordentliche Hauptversammlung im „Tennistreff“ abgehalten.<br />

Bei der Hauptversammlung konnte Vorsitzender Werner Dörr neben<br />

20 Mitgliedern (von 71 Mitgliedern) Bürgermeister Jochen Fetzer,<br />

Kreisvorsitzenden Markus Schleicher und Ehrenmitglied Berta Steuer<br />

begrüßen. Anschließend gedachte die Versammlung allen verstorbenen<br />

Mitgliedern. Der Schriftführer Franz Josef Cigler ließ das vergangenen<br />

Vereinsjahr Revue passieren. Besonders erwähnte er<br />

nochmals das 60. Jubiläum.<br />

Von Christel Leuprecht, der Kassiererin, erfuhren die Vereinsmitglieder<br />

die getätigten Kassengeschäfte sowie den vorhandenen Kassenbestand.<br />

Die Kassenprüfer Erich Glaser und Renate Eichin bescheinigten<br />

ihr eine gute Kassenführung und empfahlen die Entlastung,<br />

die einstimmig durch Bürgermeister Jochen Fetzer erteilt wurde. Mit<br />

viel Engagement geführt von dem Team wünschte er der Ortsgruppe<br />

VdK <strong>Bingen</strong> ein harmonisches Miteinander für die kommenden Jahre<br />

und alles Gute für die Zukunft.<br />

Frauenbeauftragte Frau Antonie Wessinger wurde wieder in ihrem<br />

Amt bestätigt und besucht weiterhin die erkrankten Mitglieder im<br />

Krankenhaus, Pflegeheim und zu Hause.<br />

Anschließend nahm Markus Schleicher Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften<br />

vor. Das goldene Treueabzeichen für 25 Jahre Mitgliedschaft<br />

erhielen Erika Kieferle und Tress Elisabeth.<br />

Das silberne Treueabzeichen für 10 Jahre Mitgliedschaft erhielten De<br />

Temple Wolfgang, Leuprecht Christine, Senfle Gerlinde, Senfle Roland<br />

und Stehle Mechthild.<br />

Für die VdK-Treue im letzten Jahrzehnt für den Kreisvorsitzenden<br />

Markus Schleicher bedankte sich Bürgermeister Jochen Fetzer mit<br />

einem Buch von Johannes Schreck als Geschenk für die viele ehrenamtliche<br />

Arbeit in den vergangenen Jahren.<br />

Anschließend berichtete der Kreisvorsitzende Markus Schleicher in<br />

seinem Vortrag. “Pflege geht jeden an“ Bleiben Sie dem Sozialver-


Freitag, 27. April 2012<br />

band VdK treu und seien Sie sich der großen Verantwortung für den<br />

Menschen und für den Sozialstaat bewusst. Auch die aktuelle sozialpolitische<br />

Lage macht es erforderlich, dass unser Sozialverband VdK<br />

laut und vernehmlich seine Stimme erhebt. Deshalb setzen wir uns<br />

derzeit ganz besonders dafür ein, dass endlich den berechtigten Anliegen<br />

der pflegebedürftigen Menschen, der pflegenden Angehörigen<br />

und der demenzkranken Menschen Folge geleistet wird. Damit dies<br />

geschieht, ist Aufgabe der VdK-Gemeinschaft, und zwar auf allen<br />

Ebenen, sei es im Ort, im Kreis oder auf der Bundesebene. Bleiben<br />

Sie dem Sozialverband VdK treu und seien Sie sich der großen Verantwortung<br />

für die Menschen und für den Sozialstaat bewusst. Die<br />

vor uns liegenden Jahre bergen eine Fülle von Aufgaben, die den<br />

VdK auch künftig unentbehrlich machen. Die jahrelange Benachteiligung<br />

von an Demenz erkrankten Menschen muss sofort ein Ende haben,<br />

die Betroffenen und ihre pflegenden Angehörigen dürfen nicht<br />

länger vertröstet werden.<br />

Für die jahrelange Zusammenarbeit bedankte sich der Vorstand Werner<br />

Dörr beim Kreisvorsitzenden Markus Schleicher für die letzte<br />

Amtshandlung und für die langjährige Treue und schloss damit die<br />

Versammlung.<br />

� Wohnungsmehrkosten von 65 Prozent nicht zulässig<br />

Wer sogenanntes Hartz IV bezieht, muss grundsätzlich in einer „angemessenen“<br />

Wohnung wohnen, damit die Miete vom Amt bezahlt<br />

werden kann. Unlängst hatte sich das Bundessozialgericht (BSG) mit<br />

dem Umzug einer Empfängerin von Arbeitslosengeld II in eine teurere<br />

Wohnung befasst. Sie war aus gesundheitlichen Gründen gezwungen<br />

gewesen, in eine andere Wohnung zu ziehen. Dies wäre an sich<br />

wegen der Gesundheit möglich gewesen. Allerdings überstieg die<br />

neue Miete den vorherigen Mietzins um 65 Prozent. Dies werteten die<br />

BSG-Richter als „unangemessen“ (BSG, B14AS107/10R). Bei dieser<br />

Entscheidung spielte keine Rolle, dass die neue Wohnung für die arbeitslose<br />

Alleinerziehende leichter zu erreichen war.<br />

VdK-Mitglieder können sich bei Hartz-IV-Streitigkeiten oder anderen<br />

sozialrechtlichen Fällen von den VdK-Sozialrechtsreferenten vertreten<br />

lassen. Adressen und Sprechzeiten finden sich unter<br />

www.vdk-bawue.de oder können unter 0711 61956–0 erfragt werden.<br />

Jahrgang 1932<br />

Wir treffen uns mit Partner am Mittwoch, 3. Mai 2012, um 14.30 Uhr im<br />

Tennistreff zum gemütlichen Zusammensein und weitere Absprache<br />

zum 80er-Fest.<br />

Jahrgangstreffen des Jahrganges 1952<br />

Die Angehörigen des Jahrganges 1952 der Gesamtgemeinde <strong>Bingen</strong><br />

treffen sich am Samstag, 05.05.2012, um 20.00 Uhr, im Tennisu.<br />

Squash-Center in <strong>Bingen</strong>.<br />

Wir würden uns freuen, wenn viele Neu-<strong>Bingen</strong>er diese Kontakt-Möglichkeit<br />

nutzen würden.<br />

Jahrgang 1954<br />

Wir treffen uns noch mal am 04.05.2012 um 20.00 Uhr im “Belle Vacance”<br />

zur Besprechung unserer Frühjahrstour mit Aufgabenverteilung.<br />

Den Termin haben wir bereits festgelegt. Bitte Samstag,<br />

16.06.2012, im Kalender vormerken und dick anstreichen.<br />

Das ORG-Team<br />

� 13<br />

Jahrgang 1972<br />

Zur Besprechung des 40er-Festes treffen wir uns am <strong>Donnerstag</strong>,<br />

den 10.05.12, um 20.00 Uhr im Tennis-Treff.<br />

Wir freuen uns auf rege Beteiligung.<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Ausflug<br />

Unser Jahresausflug ist dieses Jahr am Samstag, den 19. Mai 2012,<br />

geplant.<br />

Unsere Reiseziele sind Heilbronn mit einer ausführlichen Stadtbesichtigung<br />

mit Führung zu Fuß und mit dem Bus.<br />

Am Nachmittag besichtigen wir das Salzbergwerk Bad Friedrichshall.<br />

Auf der Rückfahrt gibt es eine Einkehr in einer Besenwirtschaft.<br />

Zu dieser Ausfahrt möchte ich alle Mitglieder und Gartenfreunde<br />

recht herzlich einladen.<br />

Abfahrt ist um 7 Uhr am Rathaus Sigmaringendorf, dann die üblichen<br />

Haltestellen bis Laucherthal.<br />

Den Fahrtpreis mit Eintritt und Führungen von 27,— Euro bitte auf unser<br />

Konto bei der Volksbank Bad Saulgau einbezahlen. Konto Nr. 914<br />

6008 BLZ 650 930 20.<br />

Auf eine rege Beteiligung freut sich die Vorstandschaft.<br />

Ausflug Kreisverband<br />

Der Ausflug des Kreisverbandes führt uns in diesem Jahr nach Nagold<br />

zur Landesgartenschau.<br />

Termin ist der 14.07.2012, Abfahrt am Rathaus Sigmaringendorf um<br />

7.20 Uhr. Der Fahrtpreis inklusive Eintritt von 25,– Euro ist im Bus zu<br />

bezahlen. Anmeldeschluss ist am 30.04.2012. Die Nachfrage ist sehr<br />

groß.<br />

Telefonische Anmeldung für beide Ausflüge beim Vorstand Alois<br />

Lösch, Tel. 14481.<br />

Arbeitsgeräte<br />

Der Obst- und Gartenbauverein besitzt 2 Vertikutierer und eine Gartenfräse,<br />

die von den Mitgliedern ausgeliehen werden können.<br />

Die Gebühr mit Benzin beträgt für ca. 2 Stunden� 15,– Euro, jede� weitere�<br />

Stunde� kostet� 10,- Euro.<br />

Vermittelt und verwaltet werden die Geräte von Herrn Erwin Bocksrocker,<br />

In der Au 5, Tel 2543. Zur Reservierung bitte rechtzeitig anrufen,<br />

beim Abholen den Mitgliedsausweis nicht vergessen.<br />

Mit gärtnerischem Gruß<br />

Ihr Vorstand Alois Lösch<br />

Ende des redaktionellen Teils<br />

Schwäbischer Albverein<br />

Seniorenwanderung<br />

Mittwoch 2. Mai 2012<br />

Die Senioren des Schwäbischen Albvereins Sigmaringen laden ein<br />

zu einer Wanderfahrt an den Bodensee. Von Bodman aus Wanderung<br />

entlang des Sees zur Marienschlucht und Aufstieg durch die<br />

Schlucht. Auf der Höhe wartet der Bus zur Rückfahrt. Wanderzeit ca.<br />

2 Stunden. Abfahrt mit dem Bus um 12.30 Uhr beim KVB mit Zusteigemöglichkeit<br />

an den üblichen Haltestellen. Einkehr nach der Wanderung<br />

im “Adler” in Liggeringen; Rückkehr nach Sigmaringen gegen<br />

19.30 Uhr.<br />

Anmeldung zu dieser Wanderfahrt bei Frau Norz, Tel.51941. Herzliche<br />

Einladung an alle Mitglieder, Gäste sind wie immer willkommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!