05.12.2012 Aufrufe

Stroh kompakt - Fabrik der Zukunft

Stroh kompakt - Fabrik der Zukunft

Stroh kompakt - Fabrik der Zukunft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STROH KOMPAKT – ENDBERICHT 18<br />

Im Projekt konnten sowohl Verfahren zur Herstellung von <strong>Stroh</strong>dämmstoffen entwickelt werden als<br />

auch notwendige Rahmenbedingungen und Hin<strong>der</strong>nisse ausgewiesen werden (siehe dazu Kapitel „4.2<br />

Hypothese 2: Verfahren und Prozesse zur Herstellung des Dämmstoffes sind im Vergleich zu bisherigen<br />

Verfahren sehr einfach“, Kapitel „12.2 Produktion – beim Landwirt“, sowie Kapitel 5 bis Kapitel 7).<br />

<strong>Stroh</strong>dämmstoff-Prototypen wurden definiert und für eine Zertifizierung vorbereitet (siehe dazu Kapitel<br />

„4.1 Hypothese 1: <strong>Stroh</strong> eignet sich als Dämmstoff für Gebäude“, sowie Kapitel 8, Kapitel 9 und Anhang<br />

A) . Ebenso wurden erste Bauteilprototypen untersucht, die für den Einsatz <strong>der</strong> <strong>Stroh</strong>dämmung geeignet<br />

sind (siehe dazu Kapitel „4.3 Hypothese 3: Der Einsatz <strong>der</strong> Dämmstoffe aus <strong>Stroh</strong> im Gebäude ist sehr<br />

einfach“ und „12.7 Weiterverarbeitung <strong>der</strong> <strong>Stroh</strong>dämmstoffe zu vorgefertigten<br />

Wand/Dach/Bodenbauteilen“, Kapitel 11 und Anhang B).<br />

Projektinhalt ist im Wesentlichen die Entwicklung von ressourcensparenden, umweltfreundlichen, regional-<br />

und sozialverträglichen, sowie ökonomisch tragfähigen Verfahren zur Herstellung von Dämmstoffen<br />

aus <strong>Stroh</strong>kleinballen für Holzrahmenbauteile und <strong>der</strong> Einbau <strong>der</strong> entwickelten <strong>Stroh</strong>dämmungen in<br />

zwei bis drei Gebäuden.<br />

3.3.1 PROJEKTPHASEN<br />

Status quo: Systemgrenzen wurden festgelegt, bereits vorhandene Erfahrungen (national und international)<br />

mit <strong>Stroh</strong>dämmungen recherchiert und die notwendigen Grundlagen und Anfor<strong>der</strong>ungen für die<br />

Entwicklung von Dämmstoffen aus <strong>Stroh</strong> zusammengestellt. Die Ergebnisse dieses Arbeitsschrittes sind<br />

im Anhang C detailliert beschrieben.<br />

Entwicklung: Aufbauend auf den im ersten Arbeitsblock ermittelten Anfor<strong>der</strong>ungen (bauphysikalisch,<br />

chemisch, Schallschutz, etc.) wurden einzelne Verfahrensschritte und Prozesse zur Rohstoffgewinnung<br />

und Dämmstoffherstellung (<strong>Stroh</strong>ernte, -manipulation, -lagerung) entwickelt, weiterentwickelt und<br />

getestet. Hier wurden z. B. unterschiedliche <strong>Stroh</strong>pressen, Verfahren zur Aufbringung <strong>der</strong> Zuschlagstoffe<br />

und Manipulationsverfahren untersucht. Weiters wurden die Qualitätseigenschaften <strong>der</strong> <strong>Stroh</strong>ballen als<br />

Dämmstoff überprüft. Die Ergebnisse dieses Arbeitsschrittes finden sich im Detail in den Kapiteln 5 bis<br />

11 und im Anhang A.<br />

Pilotphase: Der praktische Einsatz <strong>der</strong> entwickelten Dämmstoffe erfolgte in vier konkreten Gebäuden.<br />

Die Gebäude und die Erkenntnisse, die aus den Pilotprojekten gewonnen werden können, sind in<br />

Anhang B beschrieben.<br />

Bereits während <strong>der</strong> Projektlaufzeit fand eine begleitende Öffentlichkeitsarbeit statt: Informationen<br />

zum Projekt werden laufend für Interviewpartner, Akteure in <strong>der</strong> Region und die Fachöffentlichkeit erstellt<br />

und verteilt (siehe Tätigkeitsbericht). Während und nach Abschluss des Projektes werden die Ergebnisse<br />

für zwei Zielgruppen (Unternehmen, die im Bereich Holzbau tätig sind und Architekten) aufbereitet<br />

und in Form von Presseaussendungen und Fachartikeln veröffentlicht. Auch ein Informationsfol<strong>der</strong> für<br />

Zimmereibetriebe wurde erstellt, dieser wird unter an<strong>der</strong>em vom Holzcluster Nie<strong>der</strong>österreich verteilt<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!