05.12.2012 Aufrufe

1 - Springer Vieweg

1 - Springer Vieweg

1 - Springer Vieweg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MaTheMaTik | LehrBuch<br />

Relativitätstheorie - was mathematisch dahintersteckt<br />

4. Auflage<br />

Das Buch<br />

Die Relativitätstheorie ist in ihren Kernaussagen nicht mehr<br />

umstritten, gilt aber noch immer als kompliziert und nur schwer<br />

verstehbar. Das liegt unter anderem an dem aufwendigen<br />

mathematischen Apparat. In diesem Lehrbuch werden die mathematischen<br />

Grundlagen der Relativitätstheorie systematisch<br />

entwickelt, das ist die Differentialgeometrie auf Mannigfaltigkeiten<br />

einschließlich Differentiation und Integration. Die Spezielle<br />

Relativitätstheorie wird als Tensorrechnung auf den Tangentialräumen<br />

dargestellt. Die zentrale Aussage der Allgemeinen<br />

Relativitätstheorie ist die Einsteinsche Feldgleichung, die die<br />

Krümmung zur Materie in Beziehung setzt. Ausführlich werden<br />

die relativistischen Effekte im Sonnensystem einschließlich der<br />

Schwarzen Löcher behandelt. Es werden nur Grundkenntnisse<br />

aus der klassischen Differential- und Integralrechnung und der<br />

Linearen Algebra vorausgesetzt.<br />

Die vorliegende 4. Auflage wurde sorgfältig verbessert, der Text<br />

wurde in die neue Rechtschreibung gebracht.<br />

Der Inhalt<br />

Differenzierbare Mannigfaltigkeiten - Tangentenvektoren - Tensoren<br />

- Semi-Riemannsche Mannigfaltigkeiten - Spezielle Relativitätstheorie<br />

- Differentialformen - Kovariante Ableitung von<br />

Vektorfeldern - Krümmung - Materie - Geodäten - Kovariante<br />

Differentiation von Tensorfeldern - Lie-Ableitung - Integration auf<br />

Mannigfaltigkeiten - Nichtrotierende Schwarze Löcher - Kosmologie<br />

- Rotierende Schwarze Löcher<br />

Oloff, Rainer<br />

Geometrie der Raumzeit<br />

Eine mathematische Einführung in die Relativitätstheorie<br />

4., aktual. Aufl. 2008. ca. X, 240 S. Br. ca. EUR 31,90<br />

Warengruppe 1646<br />

ISBN 978-3-8348-0468-6<br />

Januar 2008<br />

Die Zielgruppen<br />

Studierende der Physik und Mathematik<br />

Physiker, Mathematiker<br />

Der Autor<br />

Dr. rer. nat. Rainer Oloff ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an<br />

der Fakultät für Mathematik und Informatik an der Friedrich-<br />

Schiller-Universität Jena.<br />

Wichtige Titel aus dem Umfeld<br />

Agricola/Friedrich, Globale Analysis<br />

Romberg/Hinrichs, Keine Panik vor Mechanik!<br />

Strybny, Ohne Panik Strömungsmechanik!<br />

Heinloth, Die Energiefrage<br />

Ë|xHSNINEy804686z<br />

Fax 0611.7878-420 · www.vieweg.de QV 1.2008| 18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!