05.12.2012 Aufrufe

1 - Springer Vieweg

1 - Springer Vieweg

1 - Springer Vieweg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

iT | inforMaTik<br />

Das Standardwerk: Der Einstieg in das Controlling mit SAP R/3 ®<br />

verständlich, beispielhaft, umfassend!<br />

Das Buch<br />

Das Standardwerk zum Controlling mit SAP in fünfter Auflage.<br />

Die Vorzüge: Leichte Verständlichkeit, Beispielorientierung und<br />

überschaubarer Umfang der Darstellung. Das klar strukturierte<br />

Konzept führt den Leser anhand einer Fallstudie auch ohne Vorkenntnisse<br />

zu einem umfassenden Verständnis. Die Zusammenhänge<br />

werden Schritt für Schritt erläutert: Von den Grundlagen<br />

der Kostenrechnung und des Controlling über die Funktionsweise<br />

der SAP-Software bis hin zur Anwendung im praktischen Betrieb.<br />

Mit der fünften Auflage wurden zahlreiche Hinweise aufgenommen,<br />

welche die Vorbereitung und Durchführung der Fallstudie<br />

erleichtern. Darüber hinaus wurden Aktualisierungen vorgenommen.<br />

Der Inhalt<br />

Überblick über Controlling mit SAP - Durchgängige Fallstudie<br />

- Kostenstellenrechnung - Produktkalkulation und Kostenträgerrechnung<br />

- Ergebnis- und Marktsegmentrechnung - Konzeptionelle<br />

Entwicklungen des Controlling und ihre Abdeckung durch SAP<br />

(SEM, BW) - Vorbereitende Tätigkeiten im Customizing - Nutzung<br />

von Vorlagemandanten<br />

Friedl, Gunther | Hilz, Christian | Pedell, Burkhard<br />

Controlling mit SAP ®<br />

Eine praxisorientierte Einführung - Umfassende Fallstudie<br />

- Beispielhafte Anwendungen<br />

5., überarb. Aufl. 2008. XXII, 279 S. Mit 91 Abb.<br />

OnlinePlus Br. EUR 39,90<br />

Warengruppe 1635<br />

ISBN 978-3-8348-0419-8<br />

bereits erschienen<br />

Die Zielgruppen<br />

Studierende der Wirtschaftswissenschaften und der<br />

Wirtschaftsinformatik<br />

Praktiker in Unternehmen<br />

Dozenten an Universitäten und Fachhochschulen sowie<br />

Schulungsleiter<br />

Ë|xHSNINEy804198z<br />

Die Autoren<br />

Prof. Dr. Gunther Friedl ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre<br />

- Controlling an der TU München.<br />

Prof. Dr. Christian Hilz ist Geschäftsführer der Proteros biostructures<br />

GmbH in Martinsried sowie Professor an der Fachhochschule<br />

für angewandtes Management.<br />

Prof. Dr. Burkhard Pedell ist Inhaber des Lehrstuhls Controlling<br />

an der Universität Stuttgart.<br />

Wichtige Titel aus dem Umfeld<br />

Klenger/Falk-Kalms, Kostenstellenrechnung mit SAP R/3 ®<br />

Gadatsch, Finanzbuchhaltung und Gemeinkosten-Controlling<br />

mit SAP ®<br />

Bauer, Produktionscontrolling mit SAP ® -Systemen<br />

Fiedler, Controlling von Projekten<br />

Fax 0611.7878-420 · www.vieweg.de QV 1.2008| 28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!