05.12.2012 Aufrufe

SaaL - BDC

SaaL - BDC

SaaL - BDC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>SaaL</strong><br />

ruDOLF VirChOW<br />

e.F. SauerBruCh<br />

Freitag, 19. OKtOBer<br />

ruDOLF VirChOW<br />

16: 0 - 18:00 Junges Forum ii: Qualität der chirurgischen Weiterbildung<br />

Junges Forum ii: Qualität der chirurgischen Weiterbildung<br />

(S. roka, Wien; J. u. ansorg, Berlin)<br />

16: 0 - 16: 2 Facharztweiterbildung zwischen mythos und Praxis<br />

(M. Siebolds, Köln)<br />

16: 2 - 16: 7 Diskussion<br />

16: 7 - 16: 9 Performanceanalyse und assessment in der chirurgischen Weiterbildung<br />

(i. Paul, Köln)<br />

16: 9 - 17:0 Diskussion<br />

17:04 - 17:16 Qualität der chirurgischen Weiterbildung in Deutschland.<br />

Zwischenergebnisse der assistentenumfrage 2007<br />

(J. u. ansorg, Berlin)<br />

17:16 - 17:21 Diskussion<br />

17:21 - 17: Qualitätsprojekte in der chirurgischen Weiterbildung in Österreich<br />

(S. roka, Wien)<br />

17: - 17: 8 Diskussion<br />

17: 8 - 17: 0 Quaime - Quality in medical education. ein neuer ansatz zur<br />

berufsbegleitenden fallbasierten Weiterbildung<br />

(P. Posel, Oberägeri)<br />

17: 0 - 17: Diskussion<br />

e.F. SauerBruCh<br />

10: 0 - 18:00 OP-Workshop endoskopische Hernienchirurgie<br />

OP-Workshop endoskopische Hernienchirurgie<br />

Leitung: (a. Kuthe, hannover)<br />

10: 0 - 11: einführung in die endoskopische Hernienchirurgie, OP-Techniken: TeP, TaPP<br />

11: - 1 :00 Praktische Übungen am Tierpräparat: endoskopisches nähen<br />

1 :00 - 1 :00 Pause<br />

1 :00 - 1 :00 Operationsschritte<br />

1 :00 - 16:1 Praktische Übungen am Tier<br />

16:1 - 16: 0 Pause<br />

16: 0 - 18:00 Praktische Übungen am Tier<br />

2<br />

10: 0 - 18:00 Professionelle Kommunikation für Chirurgen<br />

Professionelle Kommunikation für Chirurgen<br />

Vorsitz: u. Schlein, Bad Wildungen<br />

F. O. Stählin, Deggendorf<br />

2<br />

<strong>SaaL</strong><br />

LOunge<br />

10: 0 - 1 :00 Professionelle Kommunikation für Chirurgen - Teil 1<br />

in einer praxisorientierten Zusammenstellung aus Vorträgen, rollenspielen und<br />

kollegialem austausch wird sowohl die arzt-Patienten-gesprächsführung als auch<br />

die Kommunikation im team in den Mittelpunkt des Workshops gestellt.<br />

1 :00 - 1 :00 Pause<br />

Die arbeit im Plenum wird durch intensive Übungsmöglichkeiten an Beispielen aus<br />

dem arbeitsalltag der teilnehmer in Kleingruppen am nachmittag ergänzt.<br />

impulsvorträge und rollenspiele der trainer zu den themen:<br />

– aktives Zuhören<br />

– vier Seiten einer nachricht<br />

– aggressionsfreie Kommunikation<br />

– umgang mit Beschwerden und Kritik<br />

– arbeiten im team und mit anderen Berufsgruppen<br />

1 :00 - 18:00 Professionelle Kommunikation für Chirurgen - Teil 2<br />

Workshops mit praktischen Übungen, teilnehmerzahl:jeweils 10 teilnehmer<br />

(gruppe der Vormittagsveranstaltung wird geteilt).<br />

rollenspiele der teilnehmer zu den themen:<br />

– aktives Zuhören<br />

– vier Seiten einer nachricht<br />

– aggressionsfreie Kommunikation<br />

– umgang mit Beschwerden und Kritik<br />

– arbeiten im team und mit anderen Berufsgruppen.<br />

neben den trainern werden speziell geschulte Schauspieler zur Verfügung stehen,<br />

um die rollenspiele realistisch zu gestalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!