05.12.2012 Aufrufe

Klinikum am Gesundbrunnen - SLK-Kliniken Heilbronn GmbH

Klinikum am Gesundbrunnen - SLK-Kliniken Heilbronn GmbH

Klinikum am Gesundbrunnen - SLK-Kliniken Heilbronn GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.slk-kliniken.de<br />

Strukturierter Qualitätsbericht<br />

Gemäß § 137 Abs.3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2010<br />

Erstelldatum: 08.07.2011 · <strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong>


Inhalt Qualitätsbericht 2010<br />

Vorwort Seite 15<br />

A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses Seite 17<br />

A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses Seite 17<br />

A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses Seite 17<br />

A-3 Standort(nummer) Seite 17<br />

A-4 N<strong>am</strong>e und Art des Krankenhausträgers Seite 17<br />

A-5 Akademisches Lehrkrankenhaus Seite 17<br />

A-6 Organisationsstruktur des Krankenhauses Seite 18<br />

A-7 Regionale Versorgungsverpflichtung für psychiatrische Fachkrankenhäuser bzw.<br />

Krankenhäuser mit einer psychiatrischen Fachabteilung Seite 19<br />

A-8 Fachabteilungsübergreifende Versorgungsschwerpunkte des Krankenhauses Seite 19<br />

A-9 Fachabteilungsübergreifende medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses Seite 21<br />

A-10 Allgemeine nicht-medizinische Serviceangebote des Krankenhauses Seite 23<br />

A-11 Forschung und Lehre des Krankenhauses Seite 25<br />

A-11.1 Forschungsschwerpunkte Seite 25<br />

A-11.2 Akademische Lehre Seite 28<br />

A-11.3 Ausbildung in anderen Heilberufen Seite 28<br />

A-12 Anzahl der Betten im ges<strong>am</strong>ten Krankenhaus nach § 108/109 SGB V (Stichtag 31.12. des Berichtsjahres) Seite 29<br />

A-13 Fallzahlen des Krankenhauses Seite 29<br />

A-13.1 Ambulante Zählweise Seite 29<br />

A-14 Personal des Krankenhauses Seite 29<br />

A-14.1 Ärzte und Ärztinnen Seite 29<br />

A-14.2 Pflegepersonal Seite 29<br />

A-14.3 Spezielles therapeutisches Personal Seite 30<br />

A-15 Apparative Ausstattung Seite 30<br />

B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen Seite 34<br />

B-1 Innere Medizin/Kardiologie, Angiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin Seite 34<br />

B-1.1 N<strong>am</strong>e Seite 34<br />

B-1.1.1 Fachabteilungsschlüssel Seite 34<br />

B-1.1.2 Art der Fachabteilung „Innere Medizin/Kardiologie, Angiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin“ Seite 34<br />

B-1.2 Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung „Innere Medizin/Kardiologie, Angiologie,<br />

Pneumologie und internistische Intensivmedizin“ Seite 35<br />

B-1.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Fachabteilung<br />

„Innere Medizin/Kardiologie, Angiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin“ Seite 36<br />

B-1.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Fachabteilung<br />

„Innere Medizin/Kardiologie, Angiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin“ Seite 36<br />

B-1.5 Fallzahlen der Fachabteilung „Innere Medizin/Kardiologie, Angiologie,<br />

Pneumologie und internistische Intensivmedizin“ Seite 36<br />

B-1.6 Diagnosen Seite 36<br />

B-1.6.1 Hauptdiagnosen nach ICD Seite 36<br />

B-1.6.2 Kompetenzdiagnosen Seite 36<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

2


Qualitätsbericht 2010<br />

B-1.7 Prozeduren nach OPS Seite 37<br />

B-1.7.1 OPS, 4stellig Seite 37<br />

B-1.7.2 Kompetenzprozeduren Seite 37<br />

B-1.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Seite 38<br />

B-1.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V Seite 39<br />

B-1.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Seite 39<br />

B-1.11 Personelle Ausstattung Seite 39<br />

B-1.11.1 Ärzte und Ärztinnen Seite 39<br />

B-1.11.1.1 Ärztliche Fachexpertise der Fachabteilung „Innere Medizin/Kardiologie, Angiologie, Pneumologie und<br />

internistische Intensivmedizin“ Seite 39<br />

B-1.11.1.2 Zusatzweiterbildung Seite 39<br />

B-1.11.2 Pflegepersonal Seite 40<br />

B-1.11.2.1 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung „Innere Medizin/Kardiologie, Angiologie, Pneumologie und<br />

internistische Intensivmedizin“ – Anerkannte Fachweiterbildungen / akademische Abschlüsse Seite 40<br />

B-1.11.2.2 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung „Innere Medizin/Kardiologie, Angiologie, Pneumologie und<br />

internistische Intensivmedizin“ – Zusatzqualifikation Seite 40<br />

B-1.11.3 Spezielles therapeutisches Personal Seite 41<br />

B-2 Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie Seite 42<br />

B-2.1 N<strong>am</strong>e Seite 42<br />

B-2.1.1 Fachabteilungsschlüssel Seite 42<br />

B-2.1.2 Art der Fachabteilung „Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie“ Seite 42<br />

B-2.2 Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung „Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie“ Seite 42<br />

B-2.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Fachabteilung „Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie“ Seite 44<br />

B-2.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Fachabteilung „Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie“ Seite 44<br />

B-2.5 Fallzahlen der Fachabteilung „Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie“ Seite 44<br />

B-2.6 Diagnosen Seite 45<br />

B-2.6.1 Hauptdiagnosen nach ICD Seite 45<br />

B-2.6.2 Kompetenzdiagnosen Seite 45<br />

B-2.7 Prozeduren nach OPS Seite 45<br />

B-2.7.1 OPS, 4stellig Seite 45<br />

B-2.7.2 Kompetenzprozeduren Seite 45<br />

B-2.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Seite 46<br />

B-2.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V Seite 48<br />

B-2.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Seite 48<br />

B-2.11 Personelle Ausstattung Seite 48<br />

B-2.11.1 Ärzte und Ärztinnen Seite 48<br />

B-2.11.1.1 Ärztliche Fachexpertise der Fachabteilung „Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie“ Seite 48<br />

B-2.11.1.2 Zusatzweiterbildung Seite 48<br />

B-2.11.2 Pflegepersonal Seite 49<br />

B-2.11.2.1 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung „Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie“ –<br />

Anerkannte Fachweiterbildungen / akademische Abschlüsse Seite 49<br />

B-2.11.2.2 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung „Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie“ –<br />

Zusatzqualifikation Seite 49<br />

B-2.11.3 Spezielles therapeutisches Personal Seite 50<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

3


Qualitätsbericht 2010<br />

B-3 Hämatologie und internistische Onkologie Seite 51<br />

B-3.1 N<strong>am</strong>e Seite 51<br />

B-3.1.1 Fachabteilungsschlüssel Seite 51<br />

B-3.1.2 Art der Fachabteilung „Hämatologie und internistische Onkologie“ Seite 52<br />

B-3.2 Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung „Hämatologie und internistische Onkologie“ Seite 53<br />

B-3.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Fachabteilung „Hämatologie und internistische Onkologie“ Seite 53<br />

B-3.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Fachabteilung „Hämatologie und internistische Onkologie“ Seite 53<br />

B-3.5 Fallzahlen der Fachabteilung „Hämatologie und internistische Onkologie“ Seite 53<br />

B-3.6 Diagnosen Seite 53<br />

B-3.6.1 Hauptdiagnosen nach ICD Seite 53<br />

B-3.6.2 Kompetenzdiagnosen Seite 54<br />

B-3.7 Prozeduren nach OPS Seite 54<br />

B-3.7.1 OPS, 4stellig Seite 54<br />

B-3.7.2 Kompetenzprozeduren Seite 54<br />

B-3.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Seite 54<br />

B-3.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V Seite 55<br />

B-3.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Seite 55<br />

B-3.11 Personelle Ausstattung Seite 56<br />

B-3.11.1 Ärzte und Ärztinnen Seite 56<br />

B-3.11.1.1 Ärztliche Fachexpertise der Fachabteilung „Hämatologie und internistische Onkologie“ Seite 56<br />

B-3.11.1.2 Zusatzweiterbildung Seite 56<br />

B-3.11.2 Pflegepersonal Seite 56<br />

B-3.11.2.1 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung „Hämatologie und internistische Onkologie“ –<br />

Anerkannte Fachweiterbildungen / akademische Abschlüsse Seite 57<br />

B-3.11.2.2 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung „Hämatologie und internistische Onkologie“ – Zusatzqualifikation Seite 57<br />

B-3.11.3 Spezielles therapeutisches Personal Seite 57<br />

B-4 Pädiatrie Seite 58<br />

B-4.1 N<strong>am</strong>e Seite 58<br />

B-4.1.1 Fachabteilungsschlüssel Seite 58<br />

B-4.1.2 Art der Fachabteilung „Pädiatrie“ Seite 58<br />

B-4.2 Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung „Pädiatrie“ Seite 59<br />

B-4.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Fachabteilung „Pädiatrie“ Seite 60<br />

B-4.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Fachabteilung „Pädiatrie“ Seite 60<br />

B-4.5 Fallzahlen der Fachabteilung „Pädiatrie“ Seite 60<br />

B-4.6 Diagnosen Seite 61<br />

B-4.6.1 Hauptdiagnosen nach ICD Seite 61<br />

B-4.6.2 Kompetenzdiagnosen Seite 61<br />

B-4.7 Prozeduren nach OPS Seite 61<br />

B-4.7.1 OPS, 4stellig Seite 61<br />

B-4.7.2 Kompetenzprozeduren Seite 61<br />

B-4.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Seite 62<br />

B-4.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V Seite 64<br />

B-4.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Seite 64<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

4


Qualitätsbericht 2010<br />

B-4.11 Personelle Ausstattung Seite 64<br />

B-4.11.1 Ärzte und Ärztinnen Seite 64<br />

B-4.11.1.1 Ärztliche Fachexpertise der Fachabteilung „Pädiatrie“ Seite 64<br />

B-4.11.1.2 Zusatzweiterbildung Seite 64<br />

B-4.11.2 Pflegepersonal Seite 65<br />

B-4.11.2.1 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung „Pädiatrie“ –<br />

Anerkannte Fachweiterbildungen / akademische Abschlüsse Seite 65<br />

B-4.11.2.2 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung „Pädiatrie“ – Zusatzqualifikation Seite 65<br />

B-4.11.3 Spezielles therapeutisches Personal Seite 66<br />

B-5 Viszeral-, Tumor- und Kinderchirurgie Seite 67<br />

B-5.1 N<strong>am</strong>e Seite 67<br />

B-5.1.1 Fachabteilungsschlüssel Seite 67<br />

B-5.1.2 Art der Fachabteilung „Viszeral-, Tumor- und Kinderchirurgie“ Seite 67<br />

B-5.2 Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung „Viszeral-, Tumor- und Kinderchirurgie“ Seite 67<br />

B-5.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Fachabteilung „Viszeral-, Tumor- und Kinderchirurgie“ Seite 69<br />

B-5.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Fachabteilung „Viszeral-, Tumor- und Kinderchirurgie“ Seite 69<br />

B-5.5 Fallzahlen der Fachabteilung „Viszeral-, Tumor- und Kinderchirurgie“ Seite 69<br />

B-5.6 Diagnosen Seite 69<br />

B-5.6.1 Hauptdiagnosen nach ICD Seite 69<br />

B-5.6.2 Kompetenzdiagnosen Seite 69<br />

B-5.7 Prozeduren nach OPS Seite 69<br />

B-5.7.1 OPS, 4stellig Seite 69<br />

B-5.7.2 Kompetenzprozeduren Seite 69<br />

B-5.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Seite 70<br />

B-5.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V Seite 70<br />

B-5.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Seite 70<br />

B-5.11 Personelle Ausstattung Seite 71<br />

B-5.11.1 Ärzte und Ärztinnen Seite 71<br />

B-5.11.1.1 Ärztliche Fachexpertise der Fachabteilung „Viszeral-, Tumor- und Kinderchirurgie“ Seite 71<br />

B-5.11.1.2 Zusatzweiterbildung Seite 71<br />

B-5.11.2 Pflegepersonal Seite 71<br />

B-5.11.2.1 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung „Viszeral-, Tumor- und Kinderchirurgie“ –<br />

Anerkannte Fachweiterbildungen / akademische Abschlüsse Seite 72<br />

B-5.11.2.2 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung „Viszeral-, Tumor- und Kinderchirurgie“ – Zusatzqualifikation Seite 72<br />

B-5.11.3 Spezielles therapeutisches Personal Seite 72<br />

B-6 Unfallchirurgie und Orthopädie, Chirurgie, Spezielle Unfallchirurgie, Handchirurgie Seite 73<br />

B-6.1 N<strong>am</strong>e Seite 73<br />

B-6.1.1 Fachabteilungsschlüssel Seite 73<br />

B-6.1.2 Art der Fachabteilung „Unfallchirurgie und Orthopädie, Chirurgie, Spezielle Unfallchirurgie, Handchirurgie“ Seite 73<br />

B-6.2 Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung „Unfallchirurgie und Orthopädie, Chirurgie,<br />

Spezielle Unfallchirurgie, Handchirurgie“ Seite 74<br />

B-6.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Fachabteilung<br />

„Unfallchirurgie und Orthopädie, Chirurgie, Spezielle Unfallchirurgie, Handchirurgie“ Seite 76<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

5


Qualitätsbericht 2010<br />

B-6.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Fachabteilung<br />

„Unfallchirurgie und Orthopädie, Chirurgie, Spezielle Unfallchirurgie, Handchirurgie“ Seite 76<br />

B-6.5 Fallzahlen der Fachabteilung „Unfallchirurgie und Orthopädie, Chirurgie, Spezielle Unfallchirurgie, Handchirurgie“ Seite 76<br />

B-6.6 Diagnosen Seite 76<br />

B-6.6.1 Hauptdiagnosen nach ICD Seite 76<br />

B-6.6.2 Kompetenzdiagnosen Seite 76<br />

B-6.7 Prozeduren nach OPS Seite 77<br />

B-6.7.1 OPS, 4stellig Seite 77<br />

B-6.7.2 Kompetenzprozeduren Seite 77<br />

B-6.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Seite 78<br />

B-6.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V Seite 80<br />

B-6.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Seite 80<br />

B-6.11 Personelle Ausstattung Seite 80<br />

B-6.11.1 Ärzte und Ärztinnen Seite 80<br />

B-6.11.1.1 Ärztliche Fachexpertise der Fachabteilung „Unfallchirurgie und Orthopädie, Chirurgie,<br />

Spezielle Unfallchirurgie, Handchirurgie“ Seite 81<br />

B-6.11.1.2 Zusatzweiterbildung Seite 81<br />

B-6.11.2 Pflegepersonal Seite 81<br />

B-6.11.2.1 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung „Unfallchirurgie und Orthopädie, Chirurgie,<br />

Spezielle Unfallchirurgie, Handchirurgie“ – Anerkannte Fachweiterbildungen / akademische Abschlüsse Seite 81<br />

B-6.11.2.2 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung „Unfallchirurgie und Orthopädie, Chirurgie,<br />

Spezielle Unfallchirurgie, Handchirurgie“ – Zusatzqualifikation Seite 82<br />

B-6.11.3 Spezielles therapeutisches Personal Seite 82<br />

B-7 Urologie Seite 83<br />

B-7.1 N<strong>am</strong>e Seite 83<br />

B-7.1.1 Fachabteilungsschlüssel Seite 83<br />

B-7.1.2 Art der Fachabteilung „Urologie“ Seite 83<br />

B-7.2 Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung „Urologie“ Seite 84<br />

B-7.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Fachabteilung „Urologie“ Seite 85<br />

B-7.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Fachabteilung „Urologie“ Seite 85<br />

B-7.5 Fallzahlen der Fachabteilung „Urologie“ Seite 85<br />

B-7.6 Diagnosen Seite 85<br />

B-7.6.1 Hauptdiagnosen nach ICD Seite 85<br />

B-7.6.2 Kompetenzdiagnosen Seite 85<br />

B-7.7 Prozeduren nach OPS Seite 85<br />

B-7.7.1 OPS, 4stellig Seite 85<br />

B-7.7.2 Kompetenzprozeduren Seite 85<br />

B-7.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Seite 86<br />

B-7.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V Seite 87<br />

B-7.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Seite 87<br />

B-7.11 Personelle Ausstattung Seite 87<br />

B-7.11.1 Ärzte und Ärztinnen Seite 87<br />

B-7.11.1.1 Ärztliche Fachexpertise der Fachabteilung „Urologie“ Seite 87<br />

B-7.11.1.2 Zusatzweiterbildung Seite 87<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

6


Qualitätsbericht 2010<br />

B-7.11.2 Pflegepersonal Seite 87<br />

B-7.11.2.1 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung „Urologie“ –<br />

Anerkannte Fachweiterbildungen / akademische Abschlüsse Seite 88<br />

B-7.11.2.2 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung „Urologie“ – Zusatzqualifikation Seite 88<br />

B-7.11.3 Spezielles therapeutisches Personal Seite 88<br />

B-8 Frauenheilkunde und Geburtshilfe Seite 89<br />

B-8.1 N<strong>am</strong>e Seite 89<br />

B-8.1.1 Fachabteilungsschlüssel Seite 89<br />

B-8.1.2 Art der Fachabteilung „Frauenheilkunde und Geburtshilfe“ Seite 89<br />

B-8.2 Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung „Frauenheilkunde und Geburtshilfe“ Seite 90<br />

B-8.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Fachabteilung „Frauenheilkunde und Geburtshilfe“ Seite 91<br />

B-8.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Fachabteilung „Frauenheilkunde und Geburtshilfe“ Seite 91<br />

B-8.5 Fallzahlen der Fachabteilung „Frauenheilkunde und Geburtshilfe“ Seite 91<br />

B-8.6 Diagnosen Seite 91<br />

B-8.6.1 Hauptdiagnosen nach ICD Seite 91<br />

B-8.6.2 Kompetenzdiagnosen Seite 91<br />

B-8.7 Prozeduren nach OPS Seite 92<br />

B-8.7.1 OPS, 4stellig Seite 92<br />

B-8.7.2 Kompetenzprozeduren Seite 92<br />

B-8.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Seite 93<br />

B-8.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V Seite 94<br />

B-8.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Seite 94<br />

B-8.11 Personelle Ausstattung Seite 94<br />

B-8.11.1 Ärzte und Ärztinnen Seite 94<br />

B-8.11.1.1 Ärztliche Fachexpertise der Fachabteilung „Frauenheilkunde und Geburtshilfe“ Seite 94<br />

B-8.11.1.2 Zusatzweiterbildung Seite 95<br />

B-8.11.2 Pflegepersonal Seite 95<br />

B-8.11.2.1 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung „Frauenheilkunde und Geburtshilfe“ –<br />

Anerkannte Fachweiterbildungen / akademische Abschlüsse Seite 95<br />

B-8.11.2.2 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung „Frauenheilkunde und Geburtshilfe“ – Zusatzqualifikation Seite 95<br />

B-8.11.3 Spezielles therapeutisches Personal Seite 95<br />

B-9 Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Seite 96<br />

B-9.1 N<strong>am</strong>e Seite 96<br />

B-9.1.1 Fachabteilungsschlüssel Seite 96<br />

B-9.1.2 Art der Fachabteilung „Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde“ Seite 96<br />

B-9.2 Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung „Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde“ Seite 97<br />

B-9.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Fachabteilung „Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde“ Seite 98<br />

B-9.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Fachabteilung „Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde“ Seite 98<br />

B-9.5 Fallzahlen der Fachabteilung „Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde“ Seite 98<br />

B-9.6 Diagnosen Seite 98<br />

B-9.6.1 Hauptdiagnosen nach ICD Seite 98<br />

B-9.6.2 Kompetenzdiagnosen Seite 98<br />

B-9.7 Prozeduren nach OPS Seite 99<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

7


Qualitätsbericht 2010<br />

B-9.7.1 OPS, 4stellig Seite 99<br />

B-9.7.2 Kompetenzprozeduren Seite 99<br />

B-9.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Seite 99<br />

B-9.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V Seite 100<br />

B-9.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Seite 100<br />

B-9.11 Personelle Ausstattung Seite 100<br />

B-9.11.1 Ärzte und Ärztinnen Seite 100<br />

B-9.11.1.1 Ärztliche Fachexpertise der Fachabteilung „Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde“ Seite 101<br />

B-9.11.1.2 Zusatzweiterbildung Seite 101<br />

B-9.11.2 Pflegepersonal Seite 101<br />

B-9.11.2.1 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung „Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde“ –<br />

Anerkannte Fachweiterbildungen / akademische Abschlüsse Seite 101<br />

B-9.11.2.2 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung „Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde“ – Zusatzqualifikation Seite 102<br />

B-9.11.3 Spezielles therapeutisches Personal Seite 102<br />

B-10 Augenheilkunde Seite 103<br />

B-10.1 N<strong>am</strong>e Seite 103<br />

B-10.1.1 Fachabteilungsschlüssel Seite 103<br />

B-10.1.2 Art der Fachabteilung „Augenheilkunde“ Seite 103<br />

B-10.2 Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung „Augenheilkunde“ Seite 104<br />

B-10.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Fachabteilung „Augenheilkunde“ Seite 105<br />

B-10.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Fachabteilung „Augenheilkunde“ Seite 105<br />

B-10.5 Fallzahlen der Fachabteilung „Augenheilkunde“ Seite 105<br />

B-10.6 Diagnosen Seite 106<br />

B-10.6.1 Hauptdiagnosen nach ICD Seite 106<br />

B-10.6.2 Kompetenzdiagnosen Seite 106<br />

B-10.7 Prozeduren nach OPS Seite 106<br />

B-10.7.1 OPS, 4stellig Seite 106<br />

B-10.7.2 Kompetenzprozeduren Seite 106<br />

B-10.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Seite 107<br />

B-10.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V Seite 108<br />

B-10.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Seite 108<br />

B-10.11 Personelle Ausstattung Seite 108<br />

B-10.11.1 Ärzte und Ärztinnen Seite 108<br />

B-10.11.1.1 Ärztliche Fachexpertise der Fachabteilung „Augenheilkunde“ Seite 109<br />

B-10.11.1.2 Zusatzweiterbildung Seite 109<br />

B-10.11.2 Pflegepersonal Seite 109<br />

B-10.11.2.1 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung „Augenheilkunde“ –<br />

Anerkannte Fachweiterbildungen / akademische Abschlüsse Seite 109<br />

B-10.11.2.2 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung „Augenheilkunde“ – Zusatzqualifikation Seite 109<br />

B-10.11.3 Spezielles therapeutisches Personal Seite 109<br />

B-11 Radiologie, Minimal-invasive Therapie und Nuklearmedizin Seite 110<br />

B-11.1 N<strong>am</strong>e Seite 110<br />

B-11.1.1 Fachabteilungsschlüssel Seite 110<br />

B-11.1.2 Art der Fachabteilung „Radiologie, Minimal-invasive Therapie und Nuklearmedizin“ Seite 110<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

8


Qualitätsbericht 2010<br />

B-11.2 Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung „Radiologie, Minimal-invasive Therapie und Nuklearmedizin“ Seite 111<br />

B-11.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Fachabteilung<br />

„Radiologie, Minimal-invasive Therapie und Nuklearmedizin“ Seite 113<br />

B-11.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Fachabteilung „Radiologie,<br />

Minimal-invasive Therapie und Nuklearmedizin“ Seite 113<br />

B-11.5 Fallzahlen der Fachabteilung „Radiologie, Minimal-invasive Therapie und Nuklearmedizin“ Seite 113<br />

B-11.6 Diagnosen Seite 113<br />

B-11.6.1 Hauptdiagnosen nach ICD Seite 113<br />

B-11.6.2 Kompetenzdiagnosen Seite 113<br />

B-11.7 Prozeduren nach OPS Seite 113<br />

B-11.7.1 OPS, 4stellig Seite 113<br />

B-11.7.2 Kompetenzprozeduren Seite 113<br />

B-11.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Seite 114<br />

B-11.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V Seite 114<br />

B-11.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Seite 114<br />

B-11.11 Personelle Ausstattung Seite 115<br />

B-11.11.1 Ärzte und Ärztinnen Seite 115<br />

B-11.11.1.1 Ärztliche Fachexpertise der Fachabteilung „Radiologie, Minimal-invasive Therapie und Nuklearmedizin“ Seite 115<br />

B-11.11.1.2 Zusatzweiterbildung Seite 115<br />

B-11.11.2 Pflegepersonal Seite 116<br />

B-11.11.2.1 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung „Radiologie, Minimal-invasive Therapie und Nuklearmedizin“ –<br />

Anerkannte Fachweiterbildungen / akademische Abschlüsse Seite 116<br />

B-11.11.2.2 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung „Radiologie, Minimal-invasive Therapie und Nuklearmedizin“ –<br />

Zusatzqualifikation Seite 116<br />

B-11.11.3 Spezielles therapeutisches Personal Seite 116<br />

B-12 Strahlentherapie Seite 117<br />

B-12.1 N<strong>am</strong>e Seite 117<br />

B-12.1.1 Fachabteilungsschlüssel Seite 117<br />

B-12.1.2 Art der Fachabteilung „Strahlentherapie“ Seite 117<br />

B-12.2 Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung „Strahlentherapie“ Seite 118<br />

B-12.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Fachabteilung „Strahlentherapie“ Seite 118<br />

B-12.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Fachabteilung „Strahlentherapie“ Seite 118<br />

B-12.5 Fallzahlen der Fachabteilung „Strahlentherapie“ Seite 118<br />

B-12.6 Diagnosen Seite 119<br />

B-12.6.1 Hauptdiagnosen nach ICD Seite 119<br />

B-12.6.2 Kompetenzdiagnosen Seite 119<br />

B-12.7 Prozeduren nach OPS Seite 119<br />

B-12.7.1 OPS, 4stellig Seite 119<br />

B-12.7.2 Kompetenzprozeduren Seite 119<br />

B-12.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Seite 120<br />

B-12.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V Seite 120<br />

B-12.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Seite 120<br />

B-12.11 Personelle Ausstattung Seite 121<br />

B-12.11.1 Ärzte und Ärztinnen Seite 121<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

9


Qualitätsbericht 2010<br />

B-12.11.1.1 Ärztliche Fachexpertise der Fachabteilung „Strahlentherapie“ Seite 121<br />

B-12.11.1.2 Zusatzweiterbildung Seite 121<br />

B-12.11.2 Pflegepersonal Seite 122<br />

B-12.11.2.1 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung „Strahlentherapie“ –<br />

Anerkannte Fachweiterbildungen / akademische Abschlüsse Seite 122<br />

B-12.11.2.2 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung „Strahlentherapie“ – Zusatzqualifikation Seite 122<br />

B-12.11.3 Spezielles therapeutisches Personal Seite 122<br />

B-13 Hautklinik Seite 123<br />

B-13.1 N<strong>am</strong>e Seite 123<br />

B-13.1.1 Fachabteilungsschlüssel Seite 123<br />

B-13.1.2 Art der Fachabteilung „Hautklinik“ Seite 123<br />

B-13.2 Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung „Hautklinik“ Seite 124<br />

B-13.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Fachabteilung „Hautklinik“ Seite 124<br />

B-13.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Fachabteilung „Hautklinik“ Seite 124<br />

B-13.5 Fallzahlen der Fachabteilung „Hautklinik“ Seite 124<br />

B-13.6 Diagnosen Seite 125<br />

B-13.6.1 Hauptdiagnosen nach ICD Seite 125<br />

B-13.6.2 Kompetenzdiagnosen Seite 125<br />

B-13.7 Prozeduren nach OPS Seite 125<br />

B-13.7.1 OPS, 4stellig Seite 125<br />

B-13.7.2 Kompetenzprozeduren Seite 125<br />

B-13.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Seite 126<br />

B-13.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V Seite 127<br />

B-13.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Seite 127<br />

B-13.11 Personelle Ausstattung Seite 127<br />

B-13.11.1 Ärzte und Ärztinnen Seite 127<br />

B-13.11.1.1 Ärztliche Fachexpertise der Fachabteilung „Hautklinik“ Seite 127<br />

B-13.11.1.2 Zusatzweiterbildung Seite 127<br />

B-13.11.2 Pflegepersonal Seite 128<br />

B-13.11.2.1 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung „Hautklinik“ –<br />

Anerkannte Fachweiterbildungen / akademische Abschlüsse Seite 128<br />

B-13.11.2.2 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung „Hautklinik“ – Zusatzqualifikation Seite 128<br />

B-13.11.3 Spezielles therapeutisches Personal Seite 128<br />

B-14 Zahn- und Kieferheilkunde Mund- und Kieferchirurgie Seite 129<br />

B-14.1 N<strong>am</strong>e Seite 129<br />

B-14.1.1 Fachabteilungsschlüssel Seite 129<br />

B-14.1.2 Art der Fachabteilung „Zahn- und Kieferheilkunde Mund- und Kieferchirurgie“ Seite 129<br />

B-14.2 Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung „Zahn- und Kieferheilkunde Mund- und Kieferchirurgie“ Seite 130<br />

B-14.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Fachabteilung<br />

„Zahn- und Kieferheilkunde Mund- und Kieferchirurgie“ Seite 130<br />

B-14.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Fachabteilung „Zahn- und Kieferheilkunde Mund- und Kieferchirurgie“ Seite 130<br />

B-14.5 Fallzahlen der Fachabteilung „Zahn- und Kieferheilkunde Mund- und Kieferchirurgie“ Seite 130<br />

B-14.6 Diagnosen Seite 130<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

10


Qualitätsbericht 2010<br />

B-14.6.1 Hauptdiagnosen nach ICD Seite 130<br />

B-14.6.2 Kompetenzdiagnosen Seite 130<br />

B-14.7 Prozeduren nach OPS Seite 131<br />

B-14.7.1 OPS, 4stellig Seite 131<br />

B-14.7.2 Kompetenzprozeduren Seite 131<br />

B-14.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Seite 131<br />

B-14.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V Seite 132<br />

B-14.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Seite 132<br />

B-14.11 Personelle Ausstattung Seite 132<br />

B-14.11.1 Ärzte und Ärztinnen Seite 132<br />

B-14.11.1.1 Ärztliche Fachexpertise der Fachabteilung „Zahn- und Kieferheilkunde Mundund Kieferchirurgie“ Seite 132<br />

B-14.11.1.2 Zusatzweiterbildung Seite 132<br />

B-14.11.2 Pflegepersonal Seite 132<br />

B-14.11.2.1 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung „Zahn- und Kieferheilkunde Mund- und Kieferchirurgie“ –<br />

Anerkannte Fachweiterbildungen / akademische Abschlüsse Seite 132<br />

B-14.11.2.2 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung „Zahn- und Kieferheilkunde Mund- und Kieferchirurgie“ –<br />

Zusatzqualifikation Seite 132<br />

B-15 Anästhesie und operative Intensivmedizin Seite 133<br />

B-15.1 N<strong>am</strong>e Seite 133<br />

B-15.1.1 Fachabteilungsschlüssel Seite 133<br />

B-15.1.2 Art der Fachabteilung „Anästhesie und operative Intensivmedizin“ Seite 133<br />

B-15.2 Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung „Anästhesie und operative Intensivmedizin“ Seite 134<br />

B-15.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Fachabteilung „Anästhesie und operative Intensivmedizin“ Seite 134<br />

B-15.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Fachabteilung „Anästhesie und operative Intensivmedizin“ Seite 134<br />

B-15.5 Fallzahlen der Fachabteilung „Anästhesie und operative Intensivmedizin“ Seite 134<br />

B-15.6 Diagnosen Seite 135<br />

B-15.6.1 Hauptdiagnosen nach ICD Seite 135<br />

B-15.6.2 Kompetenzdiagnosen Seite 135<br />

B-15.7 Prozeduren nach OPS Seite 135<br />

B-15.7.1 OPS, 4stellig Seite 135<br />

B-15.7.2 Kompetenzprozeduren Seite 136<br />

B-15.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Seite 136<br />

B-15.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V Seite 136<br />

B-15.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Seite 136<br />

B-15.11 Personelle Ausstattung Seite 136<br />

B-15.11.1 Ärzte und Ärztinnen Seite 136<br />

B-15.11.1.1 Ärztliche Fachexpertise der Fachabteilung „Anästhesie und operative Intensivmedizin“ Seite 136<br />

B-15.11.1.2 Zusatzweiterbildung Seite 136<br />

B-15.11.2 Pflegepersonal Seite 137<br />

B-15.11.2.1 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung „Anästhesie und operative Intensivmedizin“ –<br />

Anerkannte Fachweiterbildungen / akademische Abschlüsse Seite 137<br />

B-15.11.2.2 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung „Anästhesie und operative Intensivmedizin“ – Zusatzqualifikation Seite 137<br />

B-15.11.3 Spezielles therapeutisches Personal Seite 138<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

11


Qualitätsbericht 2010<br />

B-16 Internistische Intensivmedizin Seite 139<br />

B-16.1 N<strong>am</strong>e Seite 139<br />

B-16.1.1 Fachabteilungsschlüssel Seite 139<br />

B-16.1.2 Art der Fachabteilung „Internistische Intensivmedizin“ Seite 139<br />

B-16.2 Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung „Internistische Intensivmedizin“ Seite 140<br />

B-16.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Fachabteilung „Internistische Intensivmedizin“ Seite 141<br />

B-16.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Fachabteilung „Internistische Intensivmedizin“ Seite 141<br />

B-16.5 Fallzahlen der Fachabteilung „Internistische Intensivmedizin“ Seite 141<br />

B-16.6 Diagnosen Seite 141<br />

B-16.6.1 Hauptdiagnosen nach ICD Seite 141<br />

B-16.6.2 Kompetenzdiagnosen Seite 141<br />

B-16.7 Prozeduren nach OPS Seite 142<br />

B-16.7.1 OPS, 4stellig Seite 142<br />

B-16.7.2 Kompetenzprozeduren Seite 142<br />

B-16.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Seite 142<br />

B-16.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V Seite 142<br />

B-16.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Seite 142<br />

B-16.11 Personelle Ausstattung Seite 142<br />

B-16.11.1 Ärzte und Ärztinnen Seite 142<br />

B-16.11.1.1 Ärztliche Fachexpertise der Fachabteilung „Internistische Intensivmedizin“ Seite 143<br />

B-16.11.1.2 Zusatzweiterbildung Seite 143<br />

B-16.11.2 Pflegepersonal Seite 143<br />

B-16.11.2.1 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung „Internistische Intensivmedizin“ –<br />

Anerkannte Fachweiterbildungen / akademische Abschlüsse Seite 144<br />

B-16.11.2.2 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung „Internistische Intensivmedizin“ – Zusatzqualifikation Seite 144<br />

B-16.11.3 Spezielles therapeutisches Personal Seite 144<br />

B-17 Intensivmedizin/Schwerpunkt Pädiatrie Seite 145<br />

B-17.1 N<strong>am</strong>e Seite 145<br />

B-17.1.1 Fachabteilungsschlüssel Seite 145<br />

B-17.1.2 Art der Fachabteilung „Intensivmedizin/Schwerpunkt Pädiatrie“ Seite 145<br />

B-17.2 Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung „Intensivmedizin/Schwerpunkt Pädiatrie“ Seite 146<br />

B-17.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Fachabteilung „Intensivmedizin/Schwerpunkt Pädiatrie“ Seite 147<br />

B-17.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Fachabteilung „Intensivmedizin/Schwerpunkt Pädiatrie“ Seite 147<br />

B-17.5 Fallzahlen der Fachabteilung „Intensivmedizin/Schwerpunkt Pädiatrie“ Seite 147<br />

B-17.6 Diagnosen Seite 147<br />

B-17.6.1 Hauptdiagnosen nach ICD Seite 147<br />

B-17.6.2 Kompetenzdiagnosen Seite 147<br />

B-17.7 Prozeduren nach OPS Seite 148<br />

B-17.7.1 OPS, 4stellig Seite 148<br />

B-17.7.2 Kompetenzprozeduren Seite 148<br />

B-17.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Seite 148<br />

B-17.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V Seite 148<br />

B-17.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Seite 148<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

12


Qualitätsbericht 2010<br />

B-17.11 Personelle Ausstattung Seite 148<br />

B-17.11.1 Ärzte und Ärztinnen Seite 148<br />

B-17.11.1.1 Ärztliche Fachexpertise der Fachabteilung „Intensivmedizin/Schwerpunkt Pädiatrie“ Seite 149<br />

B-17.11.1.2 Zusatzweiterbildung Seite 149<br />

B-17.11.2 Pflegepersonal Seite 149<br />

B-17.11.2.1 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung „Intensivmedizin/Schwerpunkt Pädiatrie“ –<br />

Anerkannte Fachweiterbildungen / akademische Abschlüsse Seite 149<br />

B-17.11.2.2 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung „Intensivmedizin/Schwerpunkt Pädiatrie“ – Zusatzqualifikation Seite 150<br />

B-17.11.3 Spezielles therapeutisches Personal Seite 150<br />

B-18 Neurologie Seite 151<br />

B-18.1 N<strong>am</strong>e Seite 151<br />

B-18.1.1 Fachabteilungsschlüssel Seite 151<br />

B-18.1.2 Art der Fachabteilung „Neurologie“ Seite 151<br />

B-18.2 Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung „Neurologie“ Seite 152<br />

B-18.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Fachabteilung „Neurologie“ Seite 152<br />

B-18.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Fachabteilung „Neurologie“ Seite 152<br />

B-18.5 Fallzahlen der Fachabteilung „Neurologie“ Seite 152<br />

B-18.6 Diagnosen Seite 153<br />

B-18.6.1 Hauptdiagnosen nach ICD Seite 153<br />

B-18.6.2 Kompetenzdiagnosen Seite 153<br />

B-18.7 Prozeduren nach OPS Seite 153<br />

B-18.7.1 OPS, 4stellig Seite 153<br />

B-18.7.2 Kompetenzprozeduren Seite 153<br />

B-18.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Seite 154<br />

B-18.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V Seite 154<br />

B-18.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Seite 154<br />

B-18.11 Personelle Ausstattung Seite 154<br />

B-18.11.1 Ärzte und Ärztinnen Seite 154<br />

B-18.11.1.1 Ärztliche Fachexpertise der Fachabteilung „Neurologie“ Seite 154<br />

B-18.11.1.2 Zusatzweiterbildung Seite 154<br />

B-18.11.2 Pflegepersonal Seite 154<br />

B-18.11.2.1 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung „Neurologie“ –<br />

Anerkannte Fachweiterbildungen / akademische Abschlüsse Seite 155<br />

B-18.11.2.2 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung „Neurologie“ – Zusatzqualifikation Seite 155<br />

B-18.11.3 Spezielles therapeutisches Personal Seite 155<br />

C Qualitätssicherung Seite 156<br />

C-1 Teilnahme an der externen vergleichenden Qualitätssicherung nach § 137 SGB V Seite 156<br />

C-1.1 Erbrachte Leistungsbereiche/Dokumentationsrate für: Seite 156<br />

C-1.2 Ergebnisse für Qualitätsindikatoren aus dem Verfahren gemäß QSKHRL Seite 156<br />

C-1.2.A Qualitätsindikatoren, die vom G-BA als uneingeschränkt zur Veröffentlichung geeignet bewertet wurden Seite 156<br />

C-1.2.C Vom G-BA nicht zur Veröffentlichung empfohlene Qualitätsindikatoren Seite 156<br />

C-2 Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht gemäß § 112 SGB V Seite 172<br />

C-3 Qualitätssicherung bei Teilnahme an Disease-Management-Progr<strong>am</strong>men (DMP) nach § 137f SGB V Seite 172<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

13


Qualitätsbericht 2010<br />

C-4 Teilnahme an sonstigen Verfahren der externen vergleichenden Qualitätssicherung Seite 172<br />

C-5 Umsetzung der Mindestmengenvereinbarung nach § 137 SGB V Seite 173<br />

C-6 Umsetzung von Beschlüssen des Gemeins<strong>am</strong>en Bundesausschusses zur Qualitätssicherung<br />

nach § 137 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB V [neue Fassung] („Strukturqualitätsvereinbarung“) Seite 173<br />

C-7 Umsetzung der Regelung zur Fortbildung im Krankenhaus nach § 137 SGB V Seite 173<br />

D Qualitätsmanagement Seite 174<br />

D-1 Qualitätspolitik Seite 174<br />

D-1.1 Leitbild (Leitmotto) des Krankenhauses, Vision, Mission Seite 174<br />

D-1.2 Qualitätsmanagementansatz / -grundsätze des Krankenhauses Seite 174<br />

D-1.2.1 Patientenorientierung Seite 174<br />

D-1.2.2 Verantwortung und Führung Seite 175<br />

D-1.2.3 Mitarbeiterorientierung und -beteiligung Seite 175<br />

D-1.2.4 Wirtschaftlichkeit Seite 175<br />

D-1.2.5 Prozessorientierung Seite 175<br />

D-1.2.6 Zielorientierung und Flexibilität Seite 175<br />

D-1.2.7 Fehlervermeidung und Umgang mit Fehlern Seite 175<br />

D-1.2.8 kontinuierlicher Verbesserungsprozess Seite 175<br />

D-1.3 Umsetzung / Kommunikation der Qualitätspolitik im Krankenhaus (z.B. Information an Patienten,<br />

Mitarbeiter, niedergelassene Ärzte und die interessierte Fachöffentlichkeit) Seite 176<br />

D-2 Qualitätsziele Seite 176<br />

D-2.1 strategische/ operative Ziele Seite 176<br />

D-2.2 Messung und Evaluation der Zielerreichung Seite 177<br />

D-2.3 Kommunikation der Ziele und der Zielerreichung Seite 177<br />

D-3 Aufbau des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements Seite 178<br />

D-4 Instrumente des Qualitätsmanagements Seite 179<br />

D-5 Qualitätsmanagement-Projekte Seite 179<br />

D-6 Bewertung des Qualitätsmanagements Seite 182<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

14


Vorwort Qualitätsbericht 2010<br />

Das <strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong> in <strong>Heilbronn</strong> ist eine der fünf Einrichtungen<br />

der <strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong>. Die Abkürzung „<strong>SLK</strong>“ steht<br />

dabei für die Stadt- und Landkreiskliniken <strong>Heilbronn</strong>. Die <strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong><br />

<strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong> ist mit ihren knapp 4.000 Mitarbeitern der größte Gesundheitsdienstleister<br />

der Region. Gemeins<strong>am</strong> mit ihrer Tochter, der Klinik<br />

Löwenstein g<strong>GmbH</strong>, sowie den beiden Krankenhäusern in Öhringen<br />

und Künzelsau, bilden die <strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> die Regionale Gesundheitsholding<br />

<strong>Heilbronn</strong>-Franken (RGHF). Unter ihrem Dach arbeiten rund 5.000<br />

Mitarbeiter an sieben Standorten für das Wohl unserer Patienten.<br />

In den <strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> werden jährlich rund 65.000 Patienten stationär sowie<br />

ca. 160.000 Patienten <strong>am</strong>bulant behandelt. Im Jahr 2010 wurden<br />

zudem ca. 2.800 Kinder geboren.<br />

Im Verbund unserer <strong>Kliniken</strong> verfolgen wir -entsprechend unserem Unternehmensleitbild<br />

- das Ziel einer qualitativ hochwertigen und wohnortnahen<br />

Versorgung unserer Patienten durch die Bildung von medizinischen<br />

Schwerpunkten.<br />

Das <strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong> stellt mit seinen 15 Fachabteilungen<br />

und 2 Instituten eine Einrichtung der Zentralversorgung dar. Das medizinische<br />

Spektrum wird zudem durch unsere verschiedenen Zentren<br />

ergänzt. Hierzu zählen:<br />

• Perinatalzentrum: Höchste Versorgungsstufe (Level 1)<br />

• Tumorzentrum/OSP (Onkologischer Schwerpunkt)<br />

• Hauttumorzentrum<br />

• Brustzentrum<br />

• Prostatakarzinomzentrum<br />

• Darmzentrum<br />

• Diabeteszentrum<br />

• Beckenboden- und Kontinenzzentrum<br />

• Traumazentrum<br />

• Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ)<br />

In Bezug auf das Tumorzentrum können wir hierbei auf eine erfolgreiche<br />

Zertifizierung als onkologisches Zentrum nach den Richtlinien der DKG<br />

im Jahr 2010 zurückblicken.<br />

Als akademisches Lehrkrankenhaus sind wir in Forschung und Lehre<br />

eng mit der Universität Heidelberg verbunden. Seit Ende des Jahres<br />

2010 konnte zudem das medizinische Leistungsspektrum, durch den<br />

Anschluss der Neurologie aus Weinsberg an das <strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong>,<br />

erweitert werden.<br />

Unser internes Qualitätsmanagementsystem orientiert sich <strong>am</strong> Modell<br />

der Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen<br />

(KTQ). Dabei ist für uns besonders wichtig, dass sowohl der Erfolg<br />

unserer täglichen Bemühungen in der Patientenversorgung als auch<br />

die Wirks<strong>am</strong>keit unserer Verbesserungsmaßnahmen anhand konkreter<br />

Kennzahlen messbar sind. Zur Zielerreichung nutzen wir professionelle<br />

Instrumente und Methoden, wie z.B. Projektmanagement, Risikomanagement,<br />

Befragungen, regelmäßige interne Visitationen und interne<br />

Verfahren zum Umgang mit medizinischer Ergebnisqualität.<br />

Neben einer hochwertigen, medizinischen Ausstattung stellt vor allem<br />

die Qualifikation und Motivation unserer Mitarbeiter ein Garant für die<br />

Erreichung unserer Qualitätsziele dar.<br />

Im Jahr 2010 wurden die folgenden strategischen Unternehmensziele<br />

definiert, die durch Umsetzung konkreter Projekte realisiert werden. Wir<br />

orientieren uns <strong>am</strong> Nutzen für den Patienten<br />

1. Wir orientieren uns <strong>am</strong> Nutzen für den Patienten<br />

2. Wir schaffen zukunftsfähige Strukturen<br />

3. Wir setzen unsere Ressourcen verantwortungsvoll ein<br />

4. Wir sind ein attraktiver Arbeitgeber<br />

5. Wir kommunizieren aktiv mit unseren Partnern<br />

6. Wir messen unseren Erfolg<br />

7. Wir sind gemeins<strong>am</strong> stärker<br />

Eine mitarbeiterorientierte Personalentwicklung verfolgen wir unter anderem<br />

mit dem Instrument der jährlichen Mitarbeiterfördergespräche<br />

sowie einer individuell gestalteten Führungskräfteentwicklung. Transparenz<br />

in Bezug auf unsere Leistungserbringung ist uns ein wichtiges Anliegen.<br />

Sie schafft Vertrauen in die Arbeit unser Mitarbeiter, die sich täglich<br />

für die Patienten einsetzen. Die Rückmeldungen unserer Patienten<br />

helfen uns dabei unsere Qualität im Behandlungsprozess kontinuierlich<br />

weiterzuentwickeln. Auch die enge Vernetzung und Kooperation mit<br />

niedergelassenen Ärzten sowie die fachübergreifende Bündelung medizinischer<br />

Kompetenzen in den zertifizierten Zentren unserer Standorte<br />

ist Ausdruck unserer kontinuierlichen Weiterentwicklung zum Wohl unserer<br />

Patienten.<br />

Die Krankenhausleitung, vertreten durch den kaufmännischen Direktor<br />

Herrn Knüppel, ist verantwortlich für die Vollständigkeit und Richtigkeit<br />

der Angaben im Qualitätsbericht.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Dr. Thomas Jendges<br />

Geschäftsführer <strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Geschäftsführer Regionale Gesundheitsholding <strong>Heilbronn</strong>-Franken <strong>GmbH</strong><br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

15


Weitergehende Informationen<br />

Ansprechpartner Qualitätsbericht<br />

Herr Michael Knüppel<br />

Kaufmännischer Direktor<br />

Am <strong>Gesundbrunnen</strong> 20 – 26<br />

74078 <strong>Heilbronn</strong><br />

Telefon: 07131 49 4400<br />

Mail: michael.knueppel@slk-kliniken.de<br />

Ansprechpartner Ärztlicher Dienst<br />

Herr Dr. Ulrich Schlembach<br />

Medizinischer Direktor<br />

Am <strong>Gesundbrunnen</strong> 20 – 26<br />

74078 <strong>Heilbronn</strong><br />

Telefon: 07131 49 4900<br />

Mail: ulrich.schlembach@slk-kliniken.de<br />

Ansprechpartner Unternehmensentwicklung/<br />

Pflegemanagement<br />

Frau Claudia Pfefferle<br />

Direktorin Unternehmensentwicklung/ Pflegemanagement<br />

Am <strong>Gesundbrunnen</strong> 20 – 26<br />

74078 <strong>Heilbronn</strong><br />

Telefon: 07131 49 3900<br />

Mail: claudia.pfefferle@slk-kliniken.de<br />

Ansprechpartner Qualitätsmanagement<br />

Herr Uwe Herrmann<br />

Leitung Qualitätsmanagement<br />

Am <strong>Gesundbrunnen</strong> 20 – 26<br />

74078 <strong>Heilbronn</strong><br />

Telefon: 07131 49 4484<br />

Mail: uwe.herrmann@slk-kliniken.de<br />

Internet: www.slk-kliniken.de<br />

Qualitätsbericht 2010<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

16


Qualitätsbericht 2010<br />

A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses<br />

A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses<br />

PLZ: 74078<br />

Ort: <strong>Heilbronn</strong><br />

Straße: Am <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

Hausnummer: 20 – 26<br />

Krankenhaus-URL: http://www.slk-kliniken.de<br />

Email: info@slk-kliniken.de<br />

Telefon-Vorwahl: 07131<br />

Telefon: 490<br />

Fax-Vorwahl: 07131<br />

Fax: 494409<br />

A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses<br />

IK-Nummer<br />

1. 260810794<br />

A-3 Standort(nummer)<br />

Standort-Nummer: 00<br />

A-4 N<strong>am</strong>e und Art des Krankenhausträgers<br />

N<strong>am</strong>e des Trägers: <strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong> / <strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

Träger-Art: öffentlich<br />

A-5 Akademisches Lehrkrankenhaus<br />

Lehrkrankenhaus: Ja<br />

N<strong>am</strong>e der Universität: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

17


Qualitätsbericht 2010<br />

A-6 Organisationsstruktur des Krankenhauses<br />

��������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������<br />

����������������������<br />

���������������������<br />

����������������<br />

�����������������������������<br />

�����������������������<br />

���������������<br />

�����������������������<br />

����<br />

���������������<br />

�������<br />

��<br />

������<br />

�������������<br />

��������������<br />

����� ���������<br />

����������<br />

������������������<br />

���������������<br />

���������<br />

�������������<br />

��������������<br />

����������������������<br />

�����������������������<br />

��������������<br />

���������<br />

���������������������<br />

�������������������������������������<br />

�����������������<br />

���������<br />

������������������������<br />

����������������<br />

����������������������<br />

���<br />

��<br />

��������������������������<br />

�������������������������������<br />

������������<br />

����������������<br />

�������������������������<br />

�������������������<br />

��������������<br />

������������������<br />

�������������������<br />

�����������������������<br />

���������������<br />

�������<br />

������������<br />

�����������<br />

���������������������<br />

����������������������<br />

���������� ����<br />

���������������<br />

��������������<br />

�������������������<br />

��������<br />

����������������<br />

�����������������������<br />

����������<br />

����������<br />

������������<br />

�������������������<br />

������������������<br />

���������������<br />

��������<br />

���������������������� ����������������<br />

����������������������<br />

���������������<br />

��������<br />

�������������������<br />

����������<br />

����������<br />

���������� ����������<br />

��������������<br />

�������<br />

�����������������������<br />

������������������<br />

�������������������<br />

��������<br />

������������<br />

�������������������<br />

�������������<br />

�������������� ����������������<br />

����������������<br />

����������<br />

����������������� ����������������������<br />

����������������<br />

�������<br />

�������������<br />

�������������������<br />

������������<br />

������������<br />

����������������<br />

����������<br />

����������<br />

��������<br />

�����������������<br />

������������������������<br />

���������<br />

����������������������<br />

��������������<br />

������������������<br />

������������������<br />

��������� ��������������<br />

��������������<br />

����������<br />

�������������<br />

����������<br />

�����������<br />

�����������<br />

��������<br />

��������������������<br />

����������<br />

���������� �������������� �������������������<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

18


Qualitätsbericht 2010<br />

Abteilungsart Schlüssel Fachabteilung<br />

1. Hauptabteilung 0103 Innere Medizin/Kardiologie, Angiologie, Pneumologie und<br />

internistische Intensivmedizin<br />

2. Hauptabteilung 0107 Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie<br />

3. Hauptabteilung 0500 Hämatologie und internistische Onkologie<br />

4. Hauptabteilung 1000 Pädiatrie<br />

5. Hauptabteilung 1500 Viszeral-, Tumor- und Kinderchirurgie<br />

6. Hauptabteilung 1600 Unfallchirurgie und Orthopädie, Chirurgie, Spezielle<br />

Unfallchirurgie, Handchirurgie<br />

7. Hauptabteilung 2200 Urologie<br />

8. Hauptabteilung 2400 Frauenheilkunde und Geburtshilfe<br />

9. Hauptabteilung 2600 Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde<br />

10. Hauptabteilung 2700 Augenheilkunde<br />

11. Hauptabteilung 3200 Radiologie, Minimal-invasive Therapie und Nuklearmedizin<br />

12. Hauptabteilung 3300 Strahlentherapie<br />

13. Hauptabteilung 3400 Hautklinik<br />

14. Hauptabteilung 3500 Zahn- und Kieferheilkunde Mund- und Kieferchirurgie<br />

15. Hauptabteilung 3600 Anästhesie und operative Intensivmedizin<br />

16. Hauptabteilung 3601 Internistische Intensivmedizin<br />

17. Hauptabteilung 3610 Intensivmedizin/Schwerpunkt Pädiatrie<br />

18. Hauptabteilung 2800 Neurologie<br />

A-7 Regionale Versorgungsverpflichtung für psychatrische Fachkrankenhäuser bzw.<br />

Krankenhäuser mit einer psychatrischen Fachabteilung.<br />

Besteht eine regionale<br />

Versorgungsverpflichtung?: Nein<br />

Psychiatrisches Krankenhaus: Nein<br />

A-8 Fachabteilungsübergreifende Versorgungsschwerpunkte des Krankenhauses<br />

Versorgungsschwerpunkt Teilnehmende Fachabteilungen Erläuterungen<br />

1. Perinatalzentrum 1000 – Pädiatrie<br />

2400 – Frauenheilkunde und Geburtshilfe<br />

3610 Intensivmedizin/ Schwerpunkt<br />

Pädiatrie<br />

2. Brustzentrum 2400 – Frauenheilkunde und Geburtshilfe<br />

3200 – Radiologie, Minimal-invasive<br />

Therapie und Nuklearmedizin<br />

3300 – Strahlentherapie<br />

Anerkennung als Perinatalzentrum Level 1 seit 2005<br />

Zertifizierung nach den Richtlinien der Deutschen<br />

Krebsgesellschaft im Jahr 2004. Rezertifizierungen<br />

im Jahr 2007 und 2010.<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

19


Qualitätsbericht 2010<br />

Versorgungsschwerpunkt Teilnehmende Fachabteilungen Erläuterungen<br />

3. Darmzentrum 0107 – Innere Medizin/Schwerpunkt<br />

Gastroenterologie<br />

1500 – Viszeral-, Tumor- und<br />

Kinderchirurgie<br />

3200 – Radiologie, Minimal-invasive<br />

Therapie und Nuklearmedizin<br />

3300 – Strahlentherapie<br />

4. Prostatakarzinomzentrum 1500 – Viszeral-, Tumor- und<br />

Kinderchirurgie<br />

2200 – Urologie<br />

3200 – Radiologie, Minimal-invasive<br />

Therapie und Nuklearmedizin<br />

3300 – Strahlentherapie<br />

5. Tumorzentrum 0103 – Innere Medizin/ Kardiologie, Angiologie,<br />

Pneumologie und internistische<br />

Intensivmedizin<br />

0107 – Innere Medizin/Schwerpunkt<br />

Gastroenterologie<br />

0500 – Hämatologie und internistische<br />

Onkologie<br />

1000 – Pädiatrie<br />

1500 – Viszeral-, Tumor- und<br />

Kinderchirurgie<br />

1600 – Unfallchirurgie und<br />

Orthopädie, Chirurgie, Spezielle<br />

Unfallchirurgie, Handchirurgie<br />

2200 – Urologie<br />

2400 – Frauenheilkunde und Geburtshilfe<br />

2600 – Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde<br />

2700 – Augenheilkunde<br />

3200 -– Radiologie, Minimalinvasive<br />

Therapie und Nuklearmedizin<br />

3300 – Strahlentherapie<br />

3400 – Hautklinik<br />

3500 – Zahn- und Kieferheilkunde<br />

Mund- und Kieferchirurgie<br />

3600 – Anästhesie und operative<br />

Intensivmedizin<br />

3601 – Internistische Intensivmedizin<br />

3610 – Intensivmedizin/ Schwerpunkt<br />

Pädiatrie<br />

6. Diabeteszentrum 0107 – Innere Medizin/ Schwerpunkt<br />

Gastroenterologie<br />

2400 – Frauenheilkunde und Geburtshilfe<br />

Zertifizierung nach den Richtlinien der Deutschen<br />

Krebsgesellschaft im Jahr 2007. Erfolgreiche Rezertifizierung<br />

2010.<br />

Zertifizierung nach den Richtlinien der Deutschen<br />

Krebsgesellschaft im Jahr 2009<br />

Zertifizierung als onkologisches Zentrum nach den<br />

Richtlinien der DKG im Jahr 2010<br />

Das <strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong> ist als diabetische<br />

Behandlungseinrichtung (Stufe 2) nach den<br />

Richtlinien der Deutschen Diabetes Gesellschaft und<br />

als <strong>am</strong>bulante und stationäre Fußbehandlungseinrichtung<br />

anerkannt.<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

20


Qualitätsbericht 2010<br />

Versorgungsschwerpunkt Teilnehmende Fachabteilungen Erläuterungen<br />

7. Ambulantes OP-Zentrum 1500 – Viszeral-, Tumor- und<br />

Kinderchirurgie<br />

1600 – Unfallchirurgie und Orthopädie,<br />

Chirurgie, Spezielle Unfallchirurgie,<br />

Handchirurgie<br />

2200 – Urologie<br />

2400 – Frauenheilkunde und Geburtshilfe<br />

8. Lungenkrebszentrum 0103 – Innere Medizin/Kardiologie, Angiologie,<br />

Pneumologie und internistische<br />

Intensivmedizin<br />

0500 – Hämatologie und internistische<br />

Onkologie<br />

9. Beckenboden- und Kontinenzzentrum 1500 – Viszeral-, Tumor- und<br />

Kinderchirurgie<br />

2200 – Urologie<br />

10. SPZ-Sozialpädiatrisches Zentrum 1000 – Pädiatrie<br />

2400 – Frauenheilkunde und Geburtshilfe<br />

11. CPU (Chest Pain Unit) 0103 – Innere Medizin/Kardiologie, Angiologie,<br />

Pneumologie und internistische<br />

Intensivmedizin<br />

3601 – Internistische Intensivmedizin<br />

12. Hauttumorzentrum 0500 – Hämatologie und internistische<br />

Onkologie<br />

3200 – Radiologie, Minimalinvasive<br />

Therapie und Nuklearmedizin<br />

3300 – Strahlentherapie<br />

3400 – Hautklinik<br />

13. Traumazentrum 1600 – Unfallchirurgie und<br />

Orthopädie, Chirurgie, Spezielle Unfallchirurgie,<br />

Handchirurgie<br />

Am Standort Löwenstein<br />

A-9 Fachabteilungsübergreifende medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses<br />

Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot Erläuterungen<br />

1. Akupunktur<br />

2. Angehörigenbetreuung/-beratung/ -seminare<br />

3. Atemgymnastik/-therapie Im Rahmen der Physikalischen Therapie<br />

4. Babyschwimmen Bewegungsbad<br />

5. Basale Stimulation<br />

6. Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Im Rahmen der Sozialberatung<br />

Zertifizierung nach den Richtlinien der Deutschen<br />

Kontinenz Gesellschaft e.V. im Jahr 2005, Rezertifizierung<br />

im Jahr 2008 Erstzertifizierung als Beckenboden-<br />

und Kontinenzzentrum 2009<br />

CPU ist Bestandteil des Herzinfakrtnetzwerks<br />

<strong>Heilbronn</strong>-Hohenlohe Erstzertifizierung nach DGK<br />

im Jahr 2009<br />

Erstzertifizierung nach den Richtlinien der DKG im<br />

Jahr 2009, Überwachungsaudit 2010<br />

Hochqualifizierte und wohnortnahe Versorgung von<br />

Schwerstverletzten<br />

7. Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Hospiz, Trauerbegleitung, Palliativzimmer<br />

8. Bewegungsbad/Wassergymnastik Im Rahmen der Physikalischen Therapie<br />

9. Bobath-Therapie (für Erwachsene und/ oder Kinder)<br />

10. Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

21


Qualitätsbericht 2010<br />

Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot Erläuterungen<br />

11. Diät- und Ernährungsberatung DiabetesberaterInnen, DiabetesassistenInnen, DiätassistenInnen<br />

12. Entlassungsmanagement/Brückenpflege/ Überleitungspflege <strong>SLK</strong>-weites Entlassmanagement zur koordinierten Weiter-<br />

versorgung älterer und multimorbider Patienten<br />

13. Ergotherapie/Arbeitstherapie<br />

14. Fußreflexzonenmassage<br />

15. Geburtsvorbereitungskurse/ Schwangerschaftsgymnastik Im Rahmen der <strong>SLK</strong>-F<strong>am</strong>ily-Kurse<br />

16. Kinästhetik<br />

17. Kontinenztraining/ Inkontinenzberatung Zertifiziertes Kontinenzzentrum<br />

18. Manuelle Lymphdrainage<br />

19. Massage<br />

20. Medizinische Fußpflege<br />

21. Naturheilverfahren/Homöopathie/ Phytotherapie<br />

22. Pädagogisches Leistungsangebot 23 Physikalische<br />

Therapie/Bädertherapie<br />

23. Physikalische Therapie/Bädertherapie<br />

24. Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/<br />

oder Gruppentherapie<br />

25. Präventive Leistungsangebote/ Präventionskurse<br />

26. Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/<br />

Psychosozialdienst<br />

Psychoonkolgische Betreuung von Patienten mit<br />

Tumorerkrankungen<br />

27. Rückenschule/Haltungsschulung/ Wirbelsäulengymnastik Im Rahmen der Physikalischen Therapie<br />

28. Säuglingspflegekurse Im Rahmen der <strong>SLK</strong>-F<strong>am</strong>ily-Kurse<br />

29. Schmerztherapie/-management Einheitliches Schmerzmanagement, Zertifikat<br />

„Qualifizierte Schmerztherapie“<br />

30. Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und<br />

Patientinnen sowie Angehörigen<br />

31. Spezielle Entspannungstherapie Autogenes Training, progressive Muskelentspannung im Rahmen<br />

der Physikalischen Therapie<br />

32. Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/<br />

oder Heb<strong>am</strong>men<br />

33. Stillberatung<br />

34. Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie<br />

Spezielle Kursangebote, z.B. Yoga<br />

35. Stomatherapie/-beratung Klinikinterne Stomatherapeuten, Kontakt zu Selbsthilfegruppen<br />

36. Versorgung mit Hilfsmitteln/ Orthopädietechnik<br />

37. Wärme- und Kälteanwendungen<br />

38. Wochenbettgymnastik/ Rückbildungsgymnastik<br />

39. Wundmanagement Einheitlicher Wundversorgungsstandard, klinikinterne<br />

Wundmanager<br />

40. Sozialdienst<br />

41. Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit<br />

42. Musiktherapie Angebot der Musiktherapie 1x pro Woche in der Medizinischen<br />

Klinik III. Zudem wird auch eine Klangschalenmassage angeboten.<br />

43. Aromapflege/-therapie Angebot in der Medizinischen Klinik III<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

22


Qualitätsbericht 2010<br />

A-10 Allgemeine nicht-medizinische Serviceangebote des Krankenhauses<br />

Serviceangebot Erläuterungen<br />

1. Mutter-Kind-Zimmer/F<strong>am</strong>ilienzimmer Angeboten auf der Geburtshilflichen Abteilung<br />

2. Galerie im <strong>Klinikum</strong> Wechselnde Ausstellungen im Empfangsbereich<br />

3. Klinikclowns Im ges<strong>am</strong>ten <strong>Klinikum</strong> für unsere Patienten<br />

4. Patienteninformationsmaterial Faltblätter, Broschüren zu Krankheitsbildern und interventionellen/<br />

operativen Verfahren<br />

5. Besondere Verpflegung möglich (vegetarisch, koscher)<br />

6. Computergestützte Patienteninformationssysteme Internetauftritt mit“medical-guide“<br />

7. Grußkarten für Patienten über Internet<br />

8. Aufenthaltsräume<br />

9. Ein-Bett-Zimmer<br />

10. Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle<br />

11. Fernsehraum<br />

12. Rollstuhlgerechte Nasszellen<br />

13. Rooming-in In unserer Geburtshilfe arbeiten wir nach dem Konzept der<br />

integrativen Wochenpflege<br />

14. Teeküche für Patienten und Patientinnen<br />

15. Unterbringung Begleitperson<br />

16. Zwei-Bett-Zimmer<br />

17. Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle<br />

18. Elektrisch verstellbare Betten<br />

19. Fernsehgerät <strong>am</strong> Bett/im Zimmer<br />

20. Telefon<br />

21. Frei wählbare Essenszus<strong>am</strong>menstellung<br />

(Komponentenwahl)<br />

22. Kostenlose Getränkebereitstellung<br />

23. Bibliothek<br />

24. Cafeteria<br />

25. Internetzugang<br />

26. Kiosk/Einkaufsmöglichkeiten<br />

27. Kirchlich-religiöse Einrichtungen<br />

28. Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie<br />

Patienten und Patientinnen<br />

29. Kulturelle Angebote Veranstaltungsreihe „Kultur im <strong>Klinikum</strong>“ (Musik, Theater etc.)<br />

Galerie im <strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

30. Rauchfreies Krankenhaus<br />

31. Schwimmbad/Bewegungsbad<br />

32. Spielplatz/Spielecke In der Pädiatrie<br />

33. Besuchsdienst/„Grüne D<strong>am</strong>en“<br />

34. Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie<br />

Besucher und Besucherinnen<br />

35. Dolmetscherdienste<br />

36. Seelsorge Katholische und evangelische Seelsorge<br />

37. Abschiedsraum<br />

38. Diät-/Ernährungsangebot<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

23


Qualitätsbericht 2010<br />

Serviceangebot Erläuterungen<br />

39. Getränkeautomat<br />

40. Geldautomat<br />

41. Fortbildungsangebote/ Informationsveranstaltungen Für Patienten und niedergelassene Ärzte<br />

42. Kinderbetreuung<br />

43. Orientierungshilfen<br />

44. Postdienst<br />

45. Schuldienst<br />

46. Beschwerdemanagement Beschwerdestellen, „Kontakt“, Patientenfürsprecher im <strong>Klinikum</strong><br />

47. Patientenfürsprache<br />

48. Frühstücks-/Abendbuffet Frühstücksbuffet auf der Wochenbettstation<br />

49. Parkanlage<br />

50. Barrierefreie Behandlungsräume<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

24


Qualitätsbericht 2010<br />

A-11 Forschung und Lehre des Krankenhauses<br />

A-11.1 Forschungsschwerpunkte<br />

Frauenklinik<br />

Medizinische Klinik I:<br />

Kardiologie<br />

Angiologie<br />

Pneumologie<br />

Internistische<br />

Intensivmedizin<br />

Urologische Klinik<br />

• Gain-Studie<br />

• Femzone-Studie<br />

• PACT-Studie<br />

• IABP-SHOCK-II-Studie (IABP im kardiogenen Schock)<br />

• CAD-REF-Studie (KHK und Niereninsuffizienz)<br />

• DAKS.DE-Register (antikörperbeschichtete Stents)<br />

• CAS-Register der ALKK (Carotis-Stenting)<br />

• DEVICE-Register (ICD-Implantationen)<br />

• Ablations-Register (Ablationen von Rhythmusstörungen)<br />

Dissertationen:<br />

• Nutzen einer wöchentlichen Ethikvisite auf Intensivstation<br />

• „Arzt-Patienten-Kommunikation-Training“ in Zus<strong>am</strong>menarbeit mit der Universität Heidelberg<br />

• Myokarditis-Diagnostik im MRT<br />

• Korrelation der Gefäßelastizität mit zerebrovaskulären Ereignissen<br />

• Korrelation der Gefäßelastizität mit Vorhofflimmern<br />

Regelmäßig beteiligt sich die Urologische Klinik <strong>Heilbronn</strong> an klinischen Studien mit dem<br />

Forschungsgebiet des Prostata- und Blasenkarzinoms.<br />

CROES<br />

Die Urologische Klinik nimmt an verschiedenen Studien im Bereich der Endourologie teil. Diese werden zentral<br />

vom CROES (Clinical Research Office of the Endourological Society = Abteilung für klinische Forschung der<br />

endourologischen Gesellschaft) koordiniert. Schwerpunkte in <strong>Heilbronn</strong> sind die Beurteilung der Effektivität<br />

und Sicherheit der minimalinvasiven Steintherapie mittels Harnleiterspiegelung (URS) bzw. Direkte Nierenspiegelung<br />

durch die Haut (PCNL) sowie die der laparoskopischen Nierentumorexzision.<br />

ETHOS<br />

Der in den USA entwickelte Operateur-Stuhl (ETHOS-Surgical-Platform) ermöglicht ein ergonomisches und d<strong>am</strong>it<br />

entspannteres und präziseres Arbeiten während der laparoskopischen Operation. Seit dem Frühjahr 2010<br />

steht ein Prototyp in <strong>Heilbronn</strong>. Der tägliche Einsatz treibt die Weiterentwicklung maßgeblich voran.<br />

TERUMO<br />

Die Firma Terumo hat ein neuartiges laparoskopisches Instrument entwickelt. Ziel ist das Knüpfen von Knoten<br />

durch die motorisierten, abwinkelbaren Instrumente zu erleichtern. Mit den Prototypen wird im <strong>Heilbronn</strong>er<br />

Laparoskopie-Labor die Funktionalität und Praktikabilität im Vergleich zu den hier eingesetzten und bewährten<br />

Instrumenten zu überprüft.<br />

ZEUS-Studie<br />

Diese Studie befasst sich mit Therapiealternativen in Form medik<strong>am</strong>entöser Nachbehandlung von fortgeschrittenem<br />

Prostatakrebs.<br />

TUR monopolar/ bipolar bei BPH<br />

Diese Studie befasst sich mit verschiedenen etablierten Techniken (bipolar/monopolar) und der Auswirkung<br />

unterschiedlicher Stromflüsse auf das Prostatagewebe.<br />

RAD001 Studie<br />

Diese Studie untersucht das Ansprechen eines neuen m-TOR-Inhibitors (Everolimus) in der Therapie des fortgeschrittenen<br />

metastasierten Nierenzellkarzinoms.<br />

Effentora® - Nicht-interventionelle Studie<br />

Anwendungsbeobachtung zur Untersuchung der Wirks<strong>am</strong>keit und Verträglichkeit eines neuen Medik<strong>am</strong>entes<br />

zur Therapie des onkologischen Durchbruchschmerzes (Effentora®).<br />

Weitere Studien zur Steintherapie geplant:<br />

Verfahren PCNL und URS.<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

25


Qualitätsbericht 2010<br />

Medizinische Klinik III<br />

(Hämatologie und<br />

internistische Onkologie)<br />

Therapieoptimierungsstudie in der Primärtherapie des frühen Hodgkin Lymphoms: Therapiestratifizierung mittels<br />

FDG-PET (HD16).<br />

Eine multizentrische Therapieoptimierungsstudie in der Primärtherapie des fortgeschrittenen Hodgkin-Lymphoms:<br />

Therapiestratifizierung mittels FDG-PET (HD 18).<br />

Eine multizentrische Therapieoptimierungsstudie für die Therapie der B-ALL und hochmaligner B-Non-Hodgkin-<br />

Lymphome bei Erwachsenen (ab 15 Jahre).<br />

Multizentrische Therapieoptimierungsstudie der akuten lymphatischen Leukaemie bei Erwachsenen und Adoleszenten<br />

ab 18 Jahren- Therapieoptimierung durch Evaluation der minimalen Resterkrankung.<br />

Therapieoptimierungsstudie für ältere Patienten (> 55 Jahre, ohne obere Altersgrenze) mit akuter lymphatischer<br />

Leukämie.<br />

Eine multizentrische, prospektive, offene Therapieoptimierungsprüfung durch Positronen-Emissionstomographie-<br />

gesteuerte Therapie bei Patienten mit aggressiven Non-Hodgkin-Lymphomen (PETAL).<br />

Eine multizentrische randomisierte Therapieoptimierungsstudie zur Behandlung von Patienten mit Ewing-Tumoren<br />

nach internationalem Standard (EWING 2008).<br />

Eine multizentrische offene Phase Ib/IIa-Studie zur Evaluation von Dasatinib nach Induktions- und<br />

Konsolidierungstherapie als auch in der Erhaltungstherapie bei Patienten mit neu diagnostizierter CBF-AML<br />

(AMLSG 11-08).<br />

Randomisierte Phase II/III-Studie zu All-trans-Retinsäure bei der Induktions- und Konsolidierungstherapie sowie Pegfilgrastim<br />

in der Konsolidierungstherapie bei jüngeren Patienten mit neu diagnostizierter akuter myeloischer Leukämie<br />

(AMLSG 07-04).<br />

Eine randomisierte, doppelt blinde Phase III-Studie einer Induktions- (Daunorubicin/Cytosinarabinosid) und<br />

Konsolidierungs- (Hochdosis-Cytosinarabinosid) Therapie und Midostaurin (PKC 412) oder Placebo bei Patienten mit<br />

neu diagnostizierter FLT3-mutierter AML, die jünger als 60 Jahre sind (RATIFY).<br />

Eine bevölkerungsbezogene, epidemiologische Fall-Kontroll-Studie bei Patienten mit Erstdiagnose Darmkrebs innerhalb<br />

des letzten Jahres und gesunden Kontrollpersonen in der Rhein-Neckar-Odenwald-Region (DACHS).<br />

Eine multizentrische Phase II-Studie zur kurativen Resektabilität von nicht optimal resezierbaren Leber- und/oder Lungenmetastasen<br />

bei kolorektalem Karzinom unter intensivierter Chemotherapie (FOLFOXIRI / Bevacizumab) (APRIORI).<br />

Eine multizentrische randomisierte Phase II -Studie zur Prüfung des Integrin-Rezeptorantagonisten EMD 525797<br />

in Kombination mit Cetuximab und Irinotecan versus Cetuximab und Irinotecan alleine, als Zweitlinien-Therapie für<br />

Patienten mit metastasierendem kolorektalem Karzinom und k-ras-Wildtyp.<br />

Eine randomisierte Phase II-Studie mit Irinotecan-freisetzenden Beads durch hepatische Chemoembolisation in Verbindung<br />

mit i.v.Cetuximab vs. einer systemischen Behandlung mit i.v. Cetuximab und Irinotecan bei Patienten mit<br />

refraktärem metastasiertem kolorektalem Karzinom und KRAS-Wildtyp-Tumoren.<br />

Eine multizentrische randomisierte Phase II-Studie von LY2181308-Natrium in Kombination mit Docetaxel vs.<br />

Docetaxel bei hormonrefraktärem Prostatakarzinom.<br />

Eine multizentrische Phase III-Studie einer Chemotherapie in Kombination mit ATRA mit oder ohne Gemtuzumab<br />

Ozog<strong>am</strong>icin bei Patienten mit Akuter Myeloischer Leukämie und NPM1-Genmutation (AMLSG 09-09).<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

26


Qualitätsbericht 2010<br />

Kinderklinik<br />

Strahlentherapie<br />

Viszeral-, Tumor und<br />

Kinderchirurgie<br />

Eine multizentrische randomisierte Phase III-Studie zur Erstlinientherapie mit einem Fluoropyrimidin-, Oxaliplatin-<br />

und Bevacizumab-basierten Regime gefolgt von einer randomisierten Erhaltungs- bzw. ggf. Reinduktionstherapie bei<br />

Patienten mit metastasiertem kolorektalen Karzinom (in Zus<strong>am</strong>menarbeit mit dem Arbeitskreis Internistische Onkologie<br />

in der Deutschen Krebsgesellschaft e.V.) (AIO-KRK-0207).<br />

Eine randomisierte Phase III-Studie mit Tasisul<strong>am</strong> i.v. an Tag 1 eines 28-Tage-Zyklus vs. Paclitaxel als 2-Linien-Therapie<br />

bei Patienten mit metastasiertem Melanom (H8K-MC-JZAO).<br />

Eine multizentrische randomisierte Phase III-Studie zur Wirks<strong>am</strong>keit und Sicherheit der präoperativen Radiochemotherapie<br />

und postoperativen Chemotherapie mit Capecitabin und Oxaliplatin vs. Capecitabin beim lokal fortgeschrittenen<br />

Rektumkarzinom (PETACC-6).<br />

Eine multizentrische, randomisierte Phase II/III-Studie mit 5-FU, Leucovorin, Oxaliplatin und Docetaxel (FLOT) versus<br />

Epirubicin, Cisplatin und 5-FU (ECF) bei Patienten mit lokal fortgeschrittenem, resektablem Adenokarzinom des<br />

ösophagogastralen Überganges und des Magens.<br />

Transarterielle Chemoembolisation bei Malignem Melanom im Rahmen einer kontrollierten klinischen Prüfung.<br />

Offene, prospektive, multizentrische Phase IV-Studie zur Untersuchung des Einflusses von pharmakogenetischen<br />

Markern auf die Wirks<strong>am</strong>keit und Nebenwirkungsrate bei postmenopausalen, steroidhormonrezeptorpositiven<br />

M<strong>am</strong>makarzinompatientinnen, die mit Letrozol behandelt werden (Preface-Evaluate).<br />

Randomisierter Vergleich der adjuvanten Therapie mit Docetaxel und Cyclophosph<strong>am</strong>id mit der sequentiellen Chemotherapie<br />

mit Epirubicin und Cyclophosph<strong>am</strong>id gefolgt von Docetacel bei Patientinnen mit Her2/neu negativem<br />

primären Brustkrebs (Plan B).<br />

Eine kontrollierte, randomisierte Phase III-Studie: An die Nebenwirkung der Patientin angepasste dosisdichte Chemotherapie<br />

mit Epirubicin und Cyclophosph<strong>am</strong>id gefolgt von Docetaxel (dtEC -> dtT) im Vergleich mit einer Standard-<br />

Chemotherapie mit 5-Fluorouracil, Epirubicin und Cyclophosph<strong>am</strong>id gefolgt von Docetaxel (FEC ->T) (PANTHER).<br />

Randomisierte, doppelblinde Phase-II-Studie mit Docetaxel + Sorafenib (Nexavar®) versus Docetaxel + Placebo<br />

als firstline Behbandlung von Patientinnen mit HER2-negativem metastasiertem Brustkrebs (Madonna).<br />

Vergleichende Untersuchung von nicht invasiver Sufactant- Applikation unter CPAP-unterstützender Spontanatmung<br />

und konventioneller Therapie des Atemnotsyndroms sehr kleiner Frühgeborener (NINSAPP) über die Universtität Köln.<br />

Systemische Propanololtherapie bei Hämangiomen im Säuglings- und Kleinkindesalter (Prohäm-Studie).<br />

Multicenterstudie. Studienleitung: Universität Tübingen<br />

Bereich Kinderonkologie (exemplarische Aufzählung): Teilnahme an Therapieoptimierungsstudien der GPOH:<br />

• AIEOP-BFM ALL 2009: Internationales kooperatives Behandlungsprotokoll für Kinder und<br />

Jugendliche mit akuter lymphoblastischer Leukämie<br />

• ALL Rez BFM 2002: Protokoll zur Behandlung von Kindern mit Rezidiv einer akuten<br />

lymphoblastischen Leukämie<br />

• CML-paed II: Multizentrische Therapieoptimierungsstudie zur Behandlung von Kindern und<br />

Jugendlichen mit chronisch myeloischer Leukämie<br />

• Morbus-Hodgkin Studie • PETACC - Studie<br />

• Cervix Karzinom Studie • Lymphom - Studie (Essen)<br />

DACHS-Studie<br />

Es handelt sich hier um eine Mulitcenter-Studie, welche epidemiologische Faktoren der Entstehung des Dick- und<br />

Mastdarmkrebses untersucht. Die Studie wird vom deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg geleitet. Seit<br />

mehreren Jahren werden Patienten mit Dick- und Mastdarmtumoren von der Klinik für Viszeral-, Tumor- und Kinderchirurgie<br />

in diese Studie eingebracht, nachdem zuvor das Einverständnis des Patienten dazu eingeholt wurde. Durch<br />

entsprechende Information und Aufklärung der Patienten kann ein hoher Prozentsatz unserer Patienten für die Teilnahme<br />

an dieser Studie motiviert werden. Fast 500 Patienten aus unserer Klinik nahmen in den letzten Jahren an dieser<br />

Studie teil. Somit wurde von uns bisher der höchste Anteil an Patienten aller Studienzentren eingebracht.<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

27


Qualitätsbericht 2010<br />

A-11.2 Akademische Lehre<br />

Akademische Lehre und weitere ausgewählte<br />

wissenschaftliche Tätigkeiten<br />

1. Dozenturen/ Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen<br />

2. Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale<br />

3. Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-<br />

wissenschaftlichen Studien<br />

4. Projektbezogene Zus<strong>am</strong>menarbeit mit Hochschulen und Universitäten<br />

5. Studentenausbildung (F<strong>am</strong>ulatur/ Praktisches Jahr)<br />

6. Teilnahme an multizentrischen Phase I/ II Studien<br />

7. Teilnahme an multizentrischen Phase III/ IV Studien<br />

8. Dozenturen/ Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten<br />

A-11.3 Ausbildung in anderen Heilberufen<br />

Die <strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> Gesundheitsakademie bietet interessierten und motivierten<br />

Personen die Möglichkeit einer qualifizierten Ausbildung in der<br />

Gesundheits- und Krankenpflege sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpflege.<br />

Das Ziel der dreijährigen staatlich anerkannten Ausbildung<br />

besteht in der Vermittlung von fachlichen, personalen, sozialen und methodischen<br />

Kompetenzen zur verantwortlichen Mitwirkung insbesondere<br />

bei der Heilung, Erkennung und Verhütung von Krankheiten. Die institutionelle<br />

Zus<strong>am</strong>menarbeit mit allen Fachdisziplinen der <strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> ist<br />

hierbei von entscheidender Bedeutung. Die Auszubildenden erlangen die<br />

Befähigung in ihrer Pflege präventive, rehabilitative und palliative Maßnahmen<br />

einzubeziehen, die zur Wiedererlangung, Verbesserung, Erhaltung<br />

und Förderung der physischen und psychischen Gesundheit der zu<br />

pflegenden Menschen dienen. Hierbei berücksichtigen sie die unterschiedlichen<br />

Pflege- und Lebenssituationen, Lebensphasen, die Selbstständigkeit<br />

und Selbstbestimmung der Menschen und orientieren sich<br />

<strong>am</strong> Pflegeleitbild der <strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong>.<br />

Kommentar/Erläuterung<br />

Die Ausbildung findet an unseren vier Klinikstandorten und weiteren externen<br />

Kooperationseinrichtungen statt. Eine große Anzahl der tätigen<br />

Pflegepersonen in den <strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> hat die Ausbildung an der Gesundheitsakademie<br />

absolviert.<br />

Um die hohen Anforderungen an eine qualifizierte Ausbildung zu gewährleisten,<br />

bedarf es qualifizierter Mitarbeiter/innen im Te<strong>am</strong> der<br />

Lehrenden der <strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> Gesundheitsakademie, die neueste wissenschaftliche<br />

Erkenntnisse in die Unterrichtstätigkeit implementieren und<br />

sich stetig weiterbilden. Neben den Patienten stehen daher die Auszubildenden<br />

im Mittelpunkt der Arbeit in der Gesundheitsakademie.<br />

Nähere Informationen über die <strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> Gesundheitsakademie in<br />

den <strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong> erhalten Sie über www.slk-kliniken.de<br />

Ausbildungen in anderen Heilberufen Kommentar/vErläuterung<br />

1. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und<br />

Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin<br />

2. Gesundheits- und Krankenpfleger und<br />

Gesundheits- und Krankenpflegerin<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

28


Qualitätsbericht 2010<br />

A-12 Anzahl der Betten im ges<strong>am</strong>ten Krankenhaus nach § 108/109 SGB V (Stichtag 31.12. des Berichtsjahres)<br />

Anzahl Betten: 874<br />

A-13 Fallzahlen des Krankenhauses<br />

Vollstationäre Fallzahl: 41391<br />

Teilstationäre Fallzahl: 63<br />

A-13.1 Ambulante Zählweise<br />

Zählweise Fallzahl<br />

1. Fallzählweise 106114<br />

A-14 Personal des Krankenhauses<br />

A-14.1 Ärzte und Ärztinnen<br />

Art Anzahl Kommentar/Erläuterung<br />

1. Ärztinnen/ Ärzte insges<strong>am</strong>t (außer Belegärzte) 281,22<br />

2. – davon Fachärztinnen/ -ärzte 133,87<br />

3. Belegärztinnen/ -ärzte (nach § 121 SGB V) 3<br />

4. Ärztinnen/ Ärzte, die keiner Fachabteilung<br />

zugeordnet sind<br />

A-14.2 Pflegepersonal<br />

Bezeichnung Anzahl Ausbildungsdauer Kommentar/ Erläuterung<br />

1. Gesundheits- und Krankenpfleger und<br />

Gesundheits- und Krankenpflegerinnen<br />

2. Gesundheits- und Kinderkranken-<br />

pfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen<br />

547,93 Vollkräfte 3 Jahre<br />

179 Vollkräfte 3 Jahre<br />

3. Altenpfleger und Altenpflegerinnen 0 Vollkräfte 3 Jahre „trifft nicht zu“/“entfällt“<br />

4. Pflegeassistenten und Pflege-<br />

assistentinnen<br />

5. Krankenpflegehelfer und Kranken-<br />

pflegehelferinnen<br />

0 Vollkräfte 2 Jahre „trifft nicht zu“/“entfällt“<br />

6 Vollkräfte 1 Jahr<br />

6. Pflegehelfer und Pflegehelferinnen 8 Vollkräfte ab 200 Std. Basiskurs<br />

7. Entbindungspfleger und Heb<strong>am</strong>men 16 Personen 3 Jahre<br />

8. Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische<br />

Assistentinnen<br />

0,75 Vollkräfte 3 Jahre<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

29


Qualitätsbericht 2010<br />

A-14.3 Spezielles therapeutisches Personal<br />

Spezielles therapeutisches Personal Anzahl Vollkräfte Kommentar<br />

1. Arzthelfer und Arzthelferin 52,96<br />

2. Diätassistent und Diätassistentin 3,8<br />

3. Heilpädagoge und Heilpädagogin 0,5<br />

4. Logopäde und Logopädin/ Sprachheilpädagoge und<br />

Sprachheilpädagogin/Klinischer Linguist und Klinische Linguistin/<br />

Sprechwissenschaftler und Sprechwissenschaftlerin/<br />

Phonetiker und Phonetikerin<br />

5. Masseur/Medizinischer Bademeister und<br />

Masseurin/Medizinische Bademeisterin<br />

3,25<br />

3,65<br />

6. Physiotherapeut und Physiotherapeutin 27,67<br />

7. Psychologe und Psychologin 3,25<br />

8. Sozialpädagoge und Sozialpädagogin 1,5<br />

9. Diabetologe und Diabetologin/ Diabetesassistent und<br />

Diabetesassistentin/ Diabetesberater und Diabetesberaterin/<br />

Diabetesbeauftragter und Diabetesbeauftragte/Wundassistent<br />

und Wundassistentin DDG/Diabetesfachkraft Wundmanagement<br />

10. Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-<br />

technische Assistentin/ Funktionspersonal<br />

11. Apotheker und Apothekerin<br />

12. Ergotherapeut und Ergotherapeutin/Arbeitsund<br />

Beschäftigungstherapeut und Arbeitsund Beschäftigungs-<br />

therapeutin<br />

A-15 Apparative Ausstattung<br />

Apparative Ausstattung Umgangssprachliche<br />

Bezeichnung<br />

1. AICD-Implantation/Kontrolle/<br />

Progr<strong>am</strong>miersystem<br />

Einpflanzbarer<br />

Herzrhythmusdefibrillator<br />

2. Gerät zur analen Sphinktermanometrie Afterdruckmessgerät<br />

3,3<br />

75,09<br />

3. Angiographiegerät/DSA Gerät zur Gefäßdarstellung Ja<br />

4. Gerät zur Argon-Plasma-Koagulation Blutstillung und Gewebeverödung<br />

mittels Argon-Plasma<br />

5. Arthroskop Gelenksspiegelung<br />

6. Audiometrie-Labor Hörtestlabor<br />

7. Beatmungsgeräte/CPAP-Geräte Maskenbeatmungsgerät mit<br />

dauerhaft positivem<br />

Beatmungsdruck<br />

8. Belastungs-EKG/Ergometrie Belastungstest mit<br />

Herzstrommessung<br />

9. Bodyplethysmograph Umfangreiches<br />

Lungenfunktionstestsystem<br />

10. Brachytherapiegerät Bestrahlung von „innen“<br />

11. Cell Saver Eigenblutaufbereitung<br />

4<br />

24h verfügbar Kommentar/ Erläuterung<br />

Ja<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

30


Qualitätsbericht 2010<br />

Apparative Ausstattung Umgangssprachliche<br />

Bezeichnung<br />

12. Computertomograph (CT) Schichtbildverfahren im Querschnitt<br />

mittels Röntgenstrahlen<br />

13. Defibrillator Gerät zur Behandlung von<br />

lebensbedrohlichen<br />

Herzrhythmusstörungen<br />

14. Gerät zur Durchflusszytometrie/<br />

FACS-Scan<br />

Gerät zur Zellzahlmessung und<br />

Zellsortenunterscheidung in<br />

Flüssigkeiten<br />

15. Echokardiographiegerät Echokardiographiegerät<br />

16. Elektromyographie (EMG)/ Gerät zur Bestimmung<br />

der Nervenleitgeschwindigkeit<br />

17. Elektro-/<br />

Videonystagmografiegerät<br />

18. Elektrophysiologischer Messplatz mit<br />

EMG, NLG, VEP, SEP, AEP<br />

19. Elektrophysiologischer Messplatz zur<br />

Diagnostik von Herzrhythmusstörungen<br />

Messung feinster elektrischer<br />

Ströme im Muskel<br />

Gerät zur Messung ruckhafter<br />

Augenbewegungen<br />

Messplatz zur Messung feinster<br />

elektrischer Potentiale im<br />

Nervensystem, die durch eine<br />

Anregung eines der fünf Sinne<br />

hervorgerufen wurden<br />

Elektrophysiologischer<br />

Messplatz zur Diagnostik von<br />

Herzrhythmusstörungen<br />

20. Gastroenterologisches Endoskop Gerät zur Magen- Darm-<br />

Spiegelung<br />

21. Endosonographiegerät Ultraschalldiagnostik im Körperinneren<br />

22. Endoskopisch-retrograder<br />

Cholangio-Pankreaticograph<br />

(ERCP)<br />

Spiegelgerät zur Darstellung der<br />

Gallen- und Bauch-<br />

speicheldrüsengänge mittels<br />

Röntgenkontrastmittel<br />

23. Geräte der invasiven Kardiologie Behandlungen mittels<br />

Herzkatheter<br />

24. Geräte für Nierenersatzverfahren Geräte für Nierenersatz-<br />

verfahren<br />

25. Geräte zur Lungenersatztherapie/<br />

-unterstützung<br />

Geräte zur Lungenersatztherapie/<br />

-unterstützung<br />

26. Geräte zur Strahlentherapie Geräte zur Strahlentherapie<br />

27. Hochfrequenzthermotherapiegerät Gerät zur Gewebezerstörung<br />

mittels Hochtemperaturtechnik<br />

28. Inkubatoren Neonatologie Geräte für Früh- und Neugeborene<br />

(Brutkasten)<br />

29. Gerät zur intraaortalen<br />

Ballongegenpulsation (IABP)<br />

Mechanisches Gerät zur Unterstützung<br />

der Pumpleistung des<br />

Herzens<br />

30. Gerät zur Kardiotokographie Gerät zur gleichzeitigen<br />

Messung der Herztöne<br />

und der Wehentätigkeit<br />

(Wehenschreiber)<br />

31. Kapselendoskop Verschluckbares Spiegelgerät<br />

zur Darmspiegelung<br />

24h verfügbar Kommentar/ Erläuterung<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

31


Qualitätsbericht 2010<br />

Apparative Ausstattung Umgangssprachliche<br />

Bezeichnung<br />

32. Kipptisch Gerät zur Messung des<br />

Verhaltens der Kenngrößen des<br />

Blutkreislaufs bei Lageänderung<br />

33. Laboranalyseautomaten für<br />

Hämatologie, klinische Chemie,<br />

Gerinnung und Mikrobiologie<br />

Laborgeräte zur Messung von<br />

Blutwerten bei Blutkrankheiten,<br />

Stoffwechselleiden, Gerinnungsleiden<br />

und<br />

Infektionen<br />

34. Laparoskop Bauchhöhlenspiegelungsgerät<br />

35. Laser Laser<br />

36. Linksherzkathetermessplatz Darstellung der Herzkranz-<br />

gefäße mittels Röntgen-<br />

Kontrastmittel<br />

37. Lithotripter (ESWL) Stoßwellen- Steinzerstörung<br />

38. Magnetresonanztomograph (MRT) Schnittbildverfahren mittels<br />

starker Magnetfelder und elektromagnetischer<br />

Wechselfelder<br />

39. M<strong>am</strong>mographiegerät Röntgengerät für die weibliche<br />

Brustdrüse<br />

40. MIC-Einheit (Minimalinvasive<br />

Chirurgie)<br />

Minimal in den Körper eindringende,<br />

also gewebeschonende<br />

Chirurgie<br />

41. Operationsmikroskop Operationsmikroskop<br />

42. OP-Navigationsgerät OP-Navigationsgerät<br />

43. Oszillographie Erfassung von Volumenschwankungen<br />

der<br />

Extremitätenabschnitte<br />

44. Radiofrequenzablation (RFA) und/ oder<br />

andere Thermoablationsverfahren<br />

Gerät zur Gewebezerstörung<br />

mittels Hochtemperaturtechnik<br />

45. Röntgengerät/ Durchleuchtungsgerät Röntgengerät/<br />

Durchleuchtungsgerät<br />

46. Spirometrie/ Lungenfunktionsprüfung Spirometrie/<br />

Lungenfunktionsprüfung<br />

47. Szintigraphiescanner/ G<strong>am</strong>masonde Nuklearmedizinisches Verfahren<br />

zur Entdeckung bestimmter,<br />

zuvor markierter Gewebe, z. B.<br />

Lymphknoten<br />

24h verfügbar Kommentar/ Erläuterung<br />

48. Digitales Fotodokumentationsarchiv 24h verfügbar<br />

49. Optische Kohärenztomographie 24h verfügbar<br />

50. Gerät zur 3-D-Bestrahlungsplanung Bestrahlungsplanung in drei<br />

Dimensionen<br />

51. Uroflow/Blasendruckmessung/<br />

Urodyn<strong>am</strong>ischer Messplatz<br />

Harnflussmessung<br />

52. Pachymetrie 24h verfügbar<br />

53. Hornhauttopographiegerät 24h verfügbar<br />

54. 24h-Blutdruck-Messung 24h-Blutdruck- Messung<br />

55. Bronchoskop Gerät zur Luftröhren und<br />

Bronchienspiegelung<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

32


Qualitätsbericht 2010<br />

Apparative Ausstattung Umgangssprachliche<br />

Bezeichnung<br />

24h verfügbar Kommentar/ Erläuterung<br />

56. Endothelzellmikroskop 24h verüfgbar<br />

57. Heidelberg Retinatomographie 24 h verfügbar<br />

58. 24h-EKG-Messung 24h-EKG-Messung<br />

59. Sonographiegerät/ Dopplersonographiegerät/<br />

Duplexsonographiegerät<br />

Ultraschallgerät/mit Nutzung<br />

des Dopplereffekts/ farbkodierter<br />

Ultraschall<br />

60. Optische Biometrie 24h verfügbar<br />

61. Sonographie 24h verfügbar<br />

62. 3 Integrierte Operationseinheiten 24h verfügbar<br />

63. 24h-pH-Metrie pH-Wertmessung des Magens<br />

64. Single-Photon-Emissionscomputer-<br />

tomograph (SPECT)<br />

Schnittbildverfahren unter<br />

Nutzung eines Strahlen-<br />

körperchens<br />

65. Sonographische Biometrie 24h verfügbar<br />

66. Visuell Evozierte Potentialuntersuchung 24h verfügbar<br />

67. Elektroretinographie 24h verfügbar<br />

68. Digitale Floureszenz Videoangiographie 24h verfügbar<br />

69. 3-D/4-D-Ultraschallgerät 3-D/4-DUltraschallgerät<br />

70. Kinetische Perimetrie nach Goldmann 24h verfügbar<br />

71. 72h-Blutzucker-Messung<br />

72. Automatische schwellenperimetrie 72h-Blutzucker- Messung 24h verfügbar<br />

73. YAG Laser (Nachstarbehandlung) 24h verfügbar<br />

Ja<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

33


Qualitätsbericht 2010<br />

B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/ Fachabteilungen<br />

B-1 Innere Medizin/Kardiologie, Angiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin<br />

B-1.1 N<strong>am</strong>e<br />

Innere Medizin/Kardiologie, Angiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin<br />

Klinikdirektor: Herr Prof. Dr. med. Marcus Hennersdorf<br />

FA-Bezeichnung: Innere Medizin/Kardiologie, Angiologie, Pneumologie und<br />

internistische Intensivmedizin<br />

N<strong>am</strong>e des Chefarztes: Herr Prof. Dr. med. Marcus Hennersdorf<br />

Straße: Am <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

Hausnummer: 20 – 26<br />

Ort: <strong>Heilbronn</strong><br />

PLZ: 74078<br />

Krankenhaus-URL: http://www.slk-kliniken.de<br />

Email: marcus.hennersdorf@slk-kliniken.de<br />

Telefon-Vorwahl: 07131<br />

Telefon: 492501<br />

Fax-Vorwahl: 07131<br />

Fax: 492549<br />

B-1.1.1 Fachabteilungsschlüssel<br />

Fachabteilungsschlüssel<br />

1. (0103) Innere Medizin/Schwerpunkt Kardiologie<br />

B-1.1.2 Art der Fachabteilung<br />

„Innere Medizin/Kardiologie, Angiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin“<br />

Abteilungsart: Hauptabteilung<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

34


Qualitätsbericht 2010<br />

B-1.2 Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung<br />

„Innere Medizin/Kardiologie, Angiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin“<br />

Medizinische Klinik I<br />

Innere Medizin und Internistische Intensivmedizin. Schwerpunkt Kardiologie<br />

mit Elektrophysiologie, Angiologie, Pneumologie und Stroke Unit.<br />

Die Medizinische Klinik I versorgt Patienten des Stadt- und Landkreises<br />

<strong>Heilbronn</strong> mit inneren Erkrankungen. Jährlich werden ca. 5.500<br />

Patienten stationär versorgt und ca. 8.000 Patienten <strong>am</strong>bulant.<br />

Schwerpunkte bilden die Behandlung von Herzkrankheiten und Herzrhythmusstörungen<br />

(Kardiologie und Rhythmologie), die Behandlung<br />

von Gefäßerkrankungen, Lungenkrankheiten und auch die Intensiv-<br />

medizin. Seit Dezember 2009 besteht in der Klinik eine, von der Deutschen<br />

Gesellschaft für Kardiologie zertifizierte, Chest Pain Unit.<br />

Herzkatheterlabor<br />

Dreh- und Angelpunkt der Klinik ist das Herzkatheterlabor, in welchem<br />

pro Jahr über 3000 Herzkatheteruntersuchungen durchgeführt werden.<br />

Dazu zählen Ballondilatationen und Stentimplantationen (beschichtete<br />

und unbeschichtete Stents, antikörperbeschichtete Stents), aber auch in<br />

zunehmendem Maße interventionelle Eingriffe, die über das Koronargefäßsystem<br />

hinausgehen.<br />

Chest Pain Unit<br />

Die CPU ist Teil des Herzinfarktnetzwerks <strong>Heilbronn</strong>-Hohenlohe. Hierbei<br />

handelt es sich um eine optimierte, leitliniengerechte Zus<strong>am</strong>menarbeit<br />

von Rettungsdiensten der Region sowie aller <strong>SLK</strong>-Standorte. Im Zentrum<br />

stehen das <strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong> und das <strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> Plattenwald<br />

mit Ihren Herzkatheterlaboren, Intensivstationen und CPU‘s zur<br />

schnellst- und bestmöglichen Infarktherapie.<br />

Unsere CPU verfügt über 4 Monitorbetten zur Rhythmusüberwachung.<br />

EKGs, Echokardiographien und Notfall-Blutuntersuchungen können an<br />

365 Tagen im Jahr rund um die Uhr durchgeführt werden. Die CPU im<br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong> wurde im Dezember 2009 von der Deutschen<br />

Gesellschaft für Kardiologie zertifiziert.<br />

Intensivstation<br />

Versorgungsschwerpunkte Erläuterungen<br />

In der Medizinischen Intensivstation werden jährlich über 1.500 Patienten<br />

stationär betreut. Das Krankheitsspektrum reicht von akuten<br />

Vergiftungen, Blutungen, Nieren- und Leberversagen bis hin zu Lungen-,<br />

Gefäß- und Herzerkrankungen. Zur Verfügung stehen sämtliche<br />

moderne Methoden der internistischen Intensivmedizin z.B. spezielle<br />

Beatmungsverfahren inklusive nichtinvasiver Beatmung, Blutreinigungsverfahren<br />

(Dialyse, kontinuierliche Filtration, Hämoperfusion), intraaortale<br />

Gegenpulsation (Herzpumpe). Die Besuchszeiten werden individuell<br />

abgesprochen, eine Begleitung des Patienten ist möglich.<br />

1. Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten Herzkatheter, PTCA, Laser, nicht invasive<br />

Bildgebung, genauer Ischämiediagnostik<br />

(Pressure Wire, kardiale MRT, Streß-Echo)<br />

2. Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von<br />

Krankheiten des Lungenkreislaufes<br />

Nicht invasive und invasive Diagnostik, Behandlung der<br />

Lungenembolie<br />

3. Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit vollständige, nicht-invasive und invasive Diagnostik und Therapie,<br />

auch durch Einsatz der kardialen MRT, des kardialen CT<br />

(Zus<strong>am</strong>menarbeit mit der Klinik für Radiologie), Verschluss eines<br />

offenen For<strong>am</strong>en ovale/ ASD und des linken Vorhofohres<br />

4. Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen<br />

und Kapillaren<br />

5. Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der<br />

Lymphgefäße und der Lymphknoten<br />

vollständige nicht inavsive und invasive Diagnostik und Therapie<br />

(Doppler, Duplex, VVP, PTA mit Ballon, Stent, Laser, Thrombektomie)<br />

vollständige nicht-invasive und invasive Diagnostik und Therapie<br />

6. Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit) vollständige nicht invasive und invasive Diagnostik und Therapie, Diagnostik<br />

der diastolischen Herzinsuffizienz und der Mikroangiopathie<br />

7. Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten Doppler und Duplex der supraaortalen Gefäße, PTA und<br />

Stentimplantation bei Carotis-Stenosen<br />

8. Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen durch enge<br />

Zus<strong>am</strong>menarbeit mit der Dialysepraxis <strong>Heilbronn</strong> im <strong>am</strong>bulanten und<br />

stationären Bereich, Notfalltherapie in der Intensivmedizin<br />

9. Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege<br />

und der Lunge<br />

10. Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären<br />

Krankheiten<br />

nicht invasive Diagnostik (Bodyplethysmographie) und Bronchoskopie<br />

Im Rahmen der Intensivmedizin<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

35


Qualitätsbericht 2010<br />

Versorgungsschwerpunkte Erläuterungen<br />

11. Intensivmedizin Vollständig ausgestattete Intensivstation zur Behandlung sämtlicher<br />

internistischer Notfall- Krankheitsbilder inkl. Lungenversagen,<br />

Multiorganversagen, Einsatz der Herz-Lungen Maschine<br />

12. Spezialsprechstunde Kardiologische Sprechstunde, Schrittmacher Sprechstunde, Rhythmologische<br />

Sprechstunde, angiologische Sprechstunde, Myokarditits-/<br />

Herzinsuffizienzsprechstunde<br />

13. Behandlung von Blutvergiftung/Sepsis Im Rahmen der Intensivmedizin mit allen Möglichkeiten des<br />

Organersatzes<br />

14. Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen vollständige nicht-invasive und invasive Diagnostik und Therapie,<br />

Katheterablation linksund rechtsseitig, Pulmonalvenenisolation,<br />

Implantation aller Schrittmacher-/ICD Typen inkl. 3 K<strong>am</strong>mer Schrittmacher,<br />

CCM<br />

15. Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen/ Schlafmedizin Nicht-invasive Diagnostik (kardiorespiratorische Polygraphie)<br />

16. Elektrophysiologie s. Herzrhytmusstörungen<br />

17. Chronisch entzündliche Darmerkrankungen z. B. Colitis Ulcerosa, Morbus Crohn<br />

B-1.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Fachabteilung<br />

„Innere Medizin/Kardiologie, Angiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin“<br />

Diese Angaben finden Sie im A-Teil des Berichtes.<br />

B-1.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Fachabteilung<br />

„Innere Medizin/Kardiologie, Angiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin“<br />

Diese Angaben finden Sie im A-Teil des Berichtes.<br />

B-1.5 Fallzahlen der Fachabteilung „Innere Medizin/Kardiologie, Angiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin“<br />

Vollstationäre Fallzahl: 5070<br />

Teilstationäre Fallzahl:<br />

B-1.6 Diagnosen<br />

B-1.6.1 Hauptdiagnosen nach ICD<br />

ICD Bezeichnung Fallzahl<br />

1 I20 Anfallsartige Enge und Schmerzen in der Brust - Angina pectoris 656<br />

2 I48 Herzrhythmusstörung, ausgehend von den Vorhöfen des Herzens 565<br />

3 I50 Herzschwäche 463<br />

4 I25 Herzkrankheit durch anhaltende (chronische) Durchblutungsstörungen des Herzens 425<br />

5 I21 Akuter Herzinfarkt 394<br />

6 I63 Schlaganfall durch Verschluss eines Blutgefäßes im Gehirn - Hirninfarkt 280<br />

7 R55 Ohnmachtsanfall bzw. Kollaps 191<br />

8 G45 Kurzzeitige Durchblutungsstörung des Gehirns (TIA) bzw. verwandte Störungen 144<br />

9 I10 Bluthochdruck ohne bekannte Ursache 128<br />

10 I47 Anfallsweise auftretendes Herzrasen 125<br />

B-1.6.2 Kompetenzdiagnosen<br />

Die Kompetenzdiagnosen sind unter Punkt B-1.6.1 hinreichend erläutert.<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

36


Qualitätsbericht 2010<br />

B-1.7 Prozeduren nach OPS<br />

B-1.7.1 OPS, 4stellig<br />

OPS Bezeichnung Fallzahl<br />

1 1-275 Untersuchung der linken Herzhälfte mit einem über die Schlagader ins Herz gelegten Schlauch (Katheter) 2420<br />

2 8-837 Behandlung <strong>am</strong> Herzen bzw. den Herzkranzgefäßen mit Zugang über einen Schlauch (Katheter) entlang<br />

der Blutgefäße<br />

3 8-83b Zusatzinformationen zu Materialien 1750<br />

4 3-200 Computertomographie (CT) des Schädels ohne Kontrastmittel 1396<br />

5 8-930 Intensivmedizinische Überwachung von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Drucks in der<br />

Lungenschlagader und im rechten Vorhof des Herzens<br />

6 8-980 Behandlung auf der Intensivstation (Basisprozedur) 825<br />

7 3-052 Ultraschall des Herzens (Echokardiographie) von der Speiseröhre aus - TEE 722<br />

8 1-266 Messung elektrischer Herzströme ohne einen über die Schlagader ins Herz gelegten Schlauch (Katheter) 633<br />

9 3-990 Computergestützte Analyse von Bilddaten mit 3D-Auswertung 516<br />

10 1-710 Messung der Lungenfunktion in einer luftdichten Kabine – Ganzkörperplethysmographie 441<br />

B-1.7.2 Kompetenzprozeduren<br />

Die Kompetenzprozeduren sind unter Punkt B-1.7.1 hinreichend erläutert.<br />

2238<br />

1336<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

37


Qualitätsbericht 2010<br />

B-1.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

Innerhalb der Ambulanz Innere Medizin/ Kardiologie, Angiologie und Pneumologie befinden sich folgende Sprechstunden:<br />

• Herzschrittmacher/ Defibrillator- Sprechstunde (Patienten zur Nachsorge nach Schrittmacher- und Defibrillator- Implantation)<br />

• Kardiologische Sprechstunde (Abklärung und Behandlung aller Herzkrankheiten insbesondere Herzschwäche, Herzrhythmusstörungen,<br />

Bluthochdruck, Erkrankungen der Gefäße, Koronare Herzkrankheiten usw.)<br />

• Angiologische Sprechstunde (Abklärung und Behandlung von Gefäßkrankheiten)<br />

Nr. der<br />

Ambulanz<br />

Art der Ambulanz Bez. der<br />

Ambulanz<br />

1 AM04 Ermächtigung zur<br />

<strong>am</strong>bulanten Behandlung<br />

nach § 116 SGB V bzw.<br />

§ 31a Abs. 1 Ärzte-ZV<br />

(besondere Untersuchungs-<br />

und Behandlungsmethoden<br />

oder Kenntnisse von<br />

Krankenhausärzten)<br />

Innere Medizin/<br />

Kardiologie,<br />

Angiologie und<br />

Pneumologie<br />

2 AM07 Privat<strong>am</strong>bulanz Innere Medizin/<br />

Kardiologie,<br />

Angiologie und<br />

Pneumologie<br />

3 AM08 Notfall<strong>am</strong>bulanz (24 h) Innere Medizin/<br />

Kardiologie,<br />

Angiologie und<br />

Pneumologie<br />

4 AM11 Vor- und nachstationäre<br />

Leistungen (§ 115a SGB V)<br />

Innere Medizin/<br />

Kardiologie,<br />

Angiologie und<br />

Pneumologie<br />

Leistung Leistungsbezeichnung Kommentar<br />

VR15<br />

VI07<br />

VI02<br />

VI31<br />

VI01<br />

VI04<br />

VI08<br />

VI03<br />

VI06<br />

VR04<br />

VR03<br />

VR06<br />

VR23<br />

VR22<br />

VR24<br />

VR05<br />

Arteriographie<br />

Diagnostik und Therapie der<br />

Hypertonie (Hochdruckkrankheit)<br />

Diagnostik und Therapie der<br />

pulmonalen Herzkrankheit und von<br />

Krankheiten des Lungenkreislaufes<br />

Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen<br />

Diagnostik und Therapie von<br />

ischämischen Herzkrankheiten<br />

Diagnostik und Therapie von Krankheiten<br />

der Arterien,<br />

Arteriolen und Kapillaren<br />

Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen<br />

Diagnostik und Therapie von sonstigen<br />

Formen der Herzkrankheit<br />

Diagnostik und Therapie von<br />

zerebrovaskulären Krankheiten<br />

Duplexsonographie<br />

Eindimensionale<br />

Dopplersonographie<br />

Endosonographie<br />

Magnetresonanztomographie (MRT)<br />

mit Kontrastmittel<br />

Magnetresonanztomographie (MRT),<br />

nativ<br />

Magnetresonanztomographie (MRT),<br />

Spezialverfahren<br />

Sonographie mit Kontrastmittel<br />

Siehe Ambulanz<br />

„Innere Medizin/<br />

Kardiologie, Angiologie<br />

und Pneumologie“.<br />

Weitere<br />

Behandlungsmöglichkeiten<br />

können<br />

in der Ambulanz<br />

erfragt werden.<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

38


Qualitätsbericht 2010<br />

B-1.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V<br />

OPS Bezeichnung Fallzahl<br />

1 1-275 Untersuchung der linken Herzhälfte mit einem über die Schlagader ins Herz gelegten Schlauch (Katheter) 15<br />

B-1.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft<br />

Ambulante D-Arzt-Zulassung: Nein<br />

Stat. BG-Zulassung: Nein<br />

B-1.11 Personelle Ausstattung<br />

B-1.11.1 Ärzte und Ärztinnen<br />

Ärzte und Ärztinnen insges<strong>am</strong>t 28,05 Vollkräfte<br />

(außer Belegärzte und<br />

Belegärztinnen) (Vollkräfte):<br />

Kommentar dazu:<br />

– davon Fachärzte und 9,3 Vollkräfte<br />

Fachärztinnen (Vollkräfte):<br />

Kommentar dazu:<br />

Belegärzte und Belegärztinnen 0 Personen<br />

(nach § 121 SGB V) (Personen):<br />

Kommentar dazu:<br />

B-1.11.1.1 Ärztliche Fachexpertise der Fachabteilung<br />

„Innere Medizin/Kardiologie, Angiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin“<br />

Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen) Erläuterungen<br />

1 Innere Medizin Weiterbildungsbefugnis gemeins<strong>am</strong><br />

mit den Medizinischen Klinik II und III<br />

(durch Rotation)<br />

2 Innere Medizin und SP Rheumatologie Weiterbildungsbefugnis<br />

3 Innere Medizin und SP Kardiologie Weiterbildungsbefugnis<br />

4 Innere Medizin und Allgemeinmedizin Weiterbildungsbefugnis<br />

B-1.11.1.2 Zusatzweiterbildung<br />

Zusatzweiterbildungen (fakultativ) Erläuterungen<br />

1 Intensivmedizin Weiterbildungsbefugnis<br />

2 Notfallmedizin Weiterbildungsbefugnis<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

39


Qualitätsbericht 2010<br />

B-1.11.2 Pflegepersonal<br />

Bezeichnung Anzahl Ausbildungsdauer Kommentar/ Erläuterung<br />

1 Gesundheits- und Krankenpfleger und<br />

Gesundheits- und Krankenpflegerinnen<br />

2 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und<br />

Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen<br />

3 Altenpfleger und Altenpflegerinnen 0 Vollkräfte 3 Jahre<br />

4 Pflegeassistenten und<br />

Pflegeassistentinnen<br />

5 Krankenpflegehelfer und<br />

Krankenpflegehelferinnen<br />

60,62 Ausbildungsdauer 3 Jahre<br />

2,5 Ausbildungsdauer 3 Jahre<br />

1,75<br />

6 Pflegehelfer und Pflegehelferinnen 8 Vollkräfte<br />

trifft nicht zu<br />

7 Entbindungspfleger und Heb<strong>am</strong>men 0 Vollkräfte trifft nicht zu<br />

8 Operationstechnische Assistenten und<br />

Operationstechnische Assistentinnen<br />

0 Vollkräfte trifft nicht zu<br />

B-1.11.2.1 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung „Innere Medizin/Kardiologie, Angiologie,<br />

Pneumologie und internistische Intensivmedizin“ – Anerkannte Fachweiterbildungen/ akademische Abschlüsse<br />

Anerkannte Fachweiterbildungen / zusätzliche akademische Abschlüsse Kommentar/Erläuterung<br />

1 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten<br />

2 Intensivpflege und Anästhesie<br />

B-1.11.2.2 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung<br />

„Innere Medizin/Kardiologie, Angiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin“ – Zusatzqualifikation<br />

1 Bobath<br />

Zusatzqualifikationen Kommentar/Erläuterung<br />

2 Diabetes<br />

3 Mentor und Mentorin<br />

4 Wundmanagement<br />

5 Basale Stimulation<br />

6 Kinästhetik<br />

7 Praxisanleitung<br />

8 Endoskopie/Funktionsdiagnostik<br />

9 Entlassungsmanagement<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

40


Qualitätsbericht 2010<br />

B-1.11.3 Spezielles therapeutisches Personal<br />

Spezielles therapeutisches Personal Anzahl Vollkräfte Kommentar<br />

1 Ergotherapeut und Ergotherapeutin/ Arbeits- und Beschäftigungstherapeut und<br />

Arbeits- und Beschäftigungstherapeutin<br />

2 Logopäde und Logopädin/ Sprachheilpädagoge und Sprachheilpädagogin/<br />

Klinischer Linguist und Klinische Linguistin/ Sprechwissenschaftler und<br />

Sprechwissenschftlerin/ Phonetiker und Phonetikerin<br />

3 Masseur/ Medizinischer Bademeister und Masseurin/<br />

Medizinische Bademeisterin<br />

4 Physiotherapeut und Physiotherapeutin<br />

5 Arzthelfer und Arzthelferin 3,38<br />

6 Diabetologe und Diabetologin/ Diabetesassistent und Diabetesassistentin/<br />

Diabetesberater und Diabetesberaterin/ Diabetesbeauftragter und Diabetes-<br />

beauftragte/ Wundassistent und Wundassistentin DDG/ Diabetesfachkraft<br />

Wundmanagement<br />

7 Diätassistent und Diätassistentin<br />

8 Heilpädagoge und Heilpädagogin<br />

9 Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/<br />

Funktionspersonal<br />

10 Psychologe und Psychologin<br />

11 Sozialpädagoge und Sozialpädagogin<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

41


Qualitätsbericht 2010<br />

B-2 Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie<br />

B-2.1 N<strong>am</strong>e<br />

Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie<br />

Klinikdirektor: Herr Prof. Dr. med. Uwe Weickert<br />

FA-Bezeichnung: Innere Medizin/ Schwerpunkt Gastroenterologie<br />

N<strong>am</strong>e des Chefarztes: Herr Prof. Dr. med. Uwe Weickert<br />

Straße: Am <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

Hausnummer: 20 – 26<br />

Ort: <strong>Heilbronn</strong><br />

PLZ: 74078<br />

Krankenhaus-URL: http://www.slk-kliniken.de<br />

Email: uwe.weickert@slk-kliniken.de<br />

Telefon-Vorwahl: 07131<br />

Telefon: 492301<br />

Fax-Vorwahl: 07131<br />

Fax: 492339<br />

B-2.1.1 Fachabteilungsschlüssel<br />

Fachabteilungsschlüssel<br />

1. (0107) Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie<br />

B-2.1.2 Art der Fachabteilung „Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie“<br />

Abteilungsart: Hauptabteilung<br />

B-2.2 Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung „Innere Medizin/ Schwerpunkt Gastroenterologie“<br />

Medizinische Klinik II<br />

Die Medizinische Klinik II umfasst derzeit 86 Betten und ist eine von<br />

3 internistischen <strong>Kliniken</strong> des <strong>Klinikum</strong>s <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong>. Die Medizinische<br />

Klinik II vertritt neben der Allgemeinen Inneren Medizin insbesondere<br />

die Schwerpunkte Gastroenterologie/Hepatologie und Diabetologie/Endokrinologie.<br />

Es besteht eine enge Kooperation mit den beiden<br />

anderen Internistischen <strong>Kliniken</strong> und der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie.<br />

Die Medizinische Klinik II ist der gastroenterologische Partner im seit<br />

2007 zertifizierten Darmzentrum. Sie ist regelmäßig im wöchentlich<br />

stattfindenden Tumorbord des <strong>Klinikum</strong>s <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong> vertreten.<br />

Zur medizinischen Klinik II gehört eine große Funktionsabteilung,<br />

in der alle derzeit gängigen diagnostischen und interventionell-therapeutischen<br />

sonographischen und endoskopischen Maßnahmen durchgeführt<br />

werden. Die sonographische Leistungserbringung erfolgt, unter<br />

anderem, für sämtliche Internistische <strong>Kliniken</strong>; die Endoskopieabteilung<br />

erbringt die Leistungen für das ges<strong>am</strong>te <strong>Klinikum</strong>.<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

42


Qualitätsbericht 2010<br />

Darmzentrum<br />

In onkologischen Zentren werden betroffene Patienten ganzheitlich und<br />

in allen Phasen der Erkrankung betreut und versorgt. Dies ist allerdings<br />

nur durch ein Netzwerk von Spezialisten unterschiedlicher medizinischer<br />

und pflegerischer Fachrichtungen möglich, in denen die Fachrichtungen<br />

ihre Arbeitsweise gegenseitig auf die Bedürfnisse einer optimalen Patientenversorgung<br />

ausrichten.<br />

Diese hohe Versorgungsstufe <strong>am</strong> <strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong> spiegelt<br />

sich in einer entsprechenden Zertifizierung als interdisziplinäres Darmzentrum<br />

wieder. Dabei fungiert die Medizinische Klinik II als gastroenterologisch-internistische<br />

Kompetenz. Eine besonders enge Kooperation<br />

ergibt sich dabei mit den Kollegen der Viszeralchirurgie unter Leitung<br />

von Herrn Prof. Dr. med. Egbert Hagmüller. Wöchentliche, offene Konferenzen<br />

aller beteiligten Sachgebiete garantieren einen hohen Standard<br />

und optimalen Austausch im Sinne des Patienten.<br />

Klinikdirektor Herr Prof. Dr. med. Uwe Weickert ist in der Funktion des<br />

stellvertretenden Leiters des Darmzentrums.<br />

Termin Konferenz: Donnerstags 16:15 Uhr, Raum G4010<br />

Versorgungsschwerpunkte Erläuterungen<br />

1 Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten<br />

2 Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des<br />

Lungenkreislaufes<br />

3 Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit<br />

4 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren<br />

5 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten<br />

6 Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten<br />

7 Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit)<br />

8 Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen<br />

9 Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen<br />

10 Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten<br />

11 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie)<br />

12 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs<br />

13 Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Peritoneums<br />

14 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas<br />

15 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge<br />

16 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura<br />

17 Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen<br />

18 Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen<br />

19 Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten<br />

20 Intensivmedizin<br />

21 Betreuung von Patienten und Patientinnen vor und nach Transplantation<br />

22 Diagnostik und Therapien von Allergien<br />

Diabeteszentrum<br />

Die Medizinische Klinik II ist zertifiziertes Zentrum für Diabetologie und<br />

wurde <strong>am</strong>bulant und stationär von der Deutschen Diabetes-Gesellschaft<br />

(DDG) als Behandlungs- und Schulungseinrichtung (Stufe 2) anerkannt.<br />

Ebenso ist die Medizinische Klinik II <strong>am</strong>bulant und stationär von<br />

der Deutschen-Diabetes-Gesellschaft als Fußbehandlungseinrichtung<br />

zertifiziert.<br />

Das Behandlungsspektrum umfasst Diabetes mellitus Typ 1, Diabetes<br />

mellitus Typ 2, diabetisches Fußsyndrom, Schwangerschaftsdiabetes,<br />

Insulinpumpeneinstellung.<br />

Für spezielle Fragestellungen können bestimmte Hausärzte ihre Patienten<br />

in die Diabetes<strong>am</strong>bulanz überweisen. Hier bildet die Fußsprechstunde<br />

einen Schwerpunkt, bei der Ärzte, Podologin und Orthopädie-Schuhmachermeister<br />

zus<strong>am</strong>menarbeiten, um Patienten mit Diabetischem Fußsyndrom<br />

umfassend zu betreuen.<br />

Das Diabeteszentrum wird von Prof. Dr. Uwe Weickert als Klinikdirektor<br />

geleitet. Verantwortlicher Oberarzt ist Dr. Daniel Winter.<br />

Anmeldung: Frau Bauer-Seitz, Telefon: 07131 49 2304<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

43


Qualitätsbericht 2010<br />

Versorgungsschwerpunkte Erläuterungen<br />

23 Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen<br />

(einschließlich HIV und AIDS)<br />

24 Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen<br />

25 Diagnostik und Therapie von psychischen und Verhaltensstörungen<br />

26 Spezialsprechstunde<br />

27 Behandlung von Blutvergiftung/Sepsis<br />

28 Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen<br />

29 Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen<br />

30 Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen<br />

31 Endoskopie<br />

32 Palliativmedizin<br />

33 Physikalische Therapie<br />

34 Schmerztherapie<br />

35 Transfusionsmedizin<br />

36 Native Sonographie<br />

37 Eindimensionale Dopplersonographie<br />

38 Duplexsonographie<br />

39 Sonographie mit Kontrastmittel<br />

40 Endosonographie<br />

41 Diagnostik und Therapie von tubulointerstitiellen Nierenkrankheiten<br />

42 Diagnostik und Therapie von Niereninsuffizienz<br />

43 Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Harnsystems<br />

B-2.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Fachabteilung<br />

„Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie“<br />

Diese Angaben finden Sie im A-Teil des Berichtes.<br />

B-2-4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Fachabteilung<br />

„Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie“<br />

Diese Angaben finden Sie im A-Teil des Berichtes.<br />

B-2.5 Fallzahlen der Fachabteilung<br />

„Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie“<br />

Vollstationäre Fallzahl: 3050<br />

Teilstationäre Fallzahl:<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

44


Qualitätsbericht 2010<br />

B-2.6 Diagnosen<br />

B-2.6.1 Hauptdiagnosen nach ICD<br />

ICD Bezeichnung Fallzahl<br />

1 E11 Zuckerkrankheit, die nicht zwingend mit Insulin behandelt werden muss – Diabetes Typ-2 273<br />

2 K80 Gallensteinleiden 139<br />

3 J18 Lungenentzündung, Krankheitserreger vom Arzt nicht näher bezeichnet 139<br />

4 K85 Akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse 104<br />

5 I50 Herzschwäche 97<br />

6 K57 Krankheit des Dickdarms mit vielen kleinen Ausstülpungen der Schleimhaut –<br />

Divertikulose<br />

7 N39 Sonstige Krankheit der Niere, der Harnwege bzw. der Harnblase 75<br />

8 K52 Sonstige Schleimhautentzündung des Magens bzw. des Darms, nicht durch Bakterien<br />

oder andere Krankheitserreger verursacht<br />

9 K70 Leberkrankheit durch Alkohol 66<br />

10 J44 Sonstige anhaltende (chronische) Lungenkrankheit mit Verengung der Atemwege –<br />

COPD<br />

B-2.6.2 Kompetenzdiagnosen<br />

Die Kompetenzdiagnosen sind unter Punkt B-2.7.1 hinreichend erläutert.<br />

B-2.7 Prozeduren nach OPS<br />

B-2.7.1 OPS, 4stellig<br />

OPS Bezeichnung Fallzahl<br />

1 1-632 Untersuchung der Speiseröhre, des Magens und des Zwölffingerdarms durch eine<br />

Spiegelung<br />

2 1-440 Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus dem oberem Verdauungstrakt, den Gallengängen<br />

bzw. der Bauchspeicheldrüse bei einer Spiegelung<br />

3 1-650 Untersuchung des Dickdarms durch eine Spiegelung - Koloskopie 777<br />

4 8-900 Narkose mit Gabe des Narkosemittels über die Vene 595<br />

5 5-513 Operation an den Gallengängen bei einer Magenspiegelung 480<br />

6 3-200 Computertomographie (CT) des Schädels ohne Kontrastmittel 411<br />

7 8-800 Übertragung (Transfusion) von Blut, roten Blutkörperchen bzw. Blutplättchen eines<br />

Spenders auf einen Empfänger<br />

8 8-930 Intensivmedizinische Überwachung von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des<br />

Drucks in der Lungenschlagader und im rechten Vorhof des Herzens<br />

9 3-225 Computertomographie (CT) des Bauches mit Kontrastmittel 345<br />

10 3-226 Computertomographie (CT) des Beckens mit Kontrastmittel 302<br />

B-2.7.2 Kompetenzprozeduren<br />

Die Kompetenzprozeduren sind unter Punkt B-2.7.1 hinreichend erläutert.<br />

88<br />

69<br />

58<br />

2191<br />

825<br />

367<br />

362<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

45


Qualitätsbericht 2010<br />

B-2.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

Innerhalb der Inneren Ambulanz befinden sich folgende Ambulanzen:<br />

Hepatologische Ambulanz<br />

Prof. Dr. med. Uwe Weickert<br />

OA Dr. med. Heiko Vollmer<br />

Anmeldung über Frau Kretz<br />

(Kassenpatienten bitte mit Einweisung des Hausarztes)<br />

Telefon: 07131 49 2307<br />

Behandlung Leberzirrhosen aller Art, chronische Hepatitis B, chronische<br />

Hepatitis C, immunsuppressive Therapie der chronischen Autoimmunhepatitis,<br />

chronische cholestatische Lebererkrankungen, Hämochromatose,<br />

Morbus Wilson, genetisch bedingte Stoffwechselkrankheiten der Leber,<br />

Lebertumoren, Gallensteinleiden, konservative Gallensteinauflösung,<br />

Gallensteinzertrümmerung, Entzündungen der Gallenwege, Gallenwegstumoren.<br />

Gastroenterologische Ambulanz<br />

Prof. Dr. med. Uwe Weickert<br />

OA Dr. med. Heiko Vollmer<br />

Anmeldung über Frau Kretz<br />

Telefon: 07131 49 2307<br />

Behandlungsspektrum: Refluxösophagitis, chronische Gastritis, Magenulkus<br />

mit Ulkusblutung, nicht-ulzeröse Blutungen des oberen Gastrointestinaltrakts,<br />

Ösophagustumoren, Ösophagusstenosen, Achalasie, gutartige<br />

und bösartige Magentumoren, Pankreatitis, Pankreaskarzinom,<br />

Pankreaszysten. Dünndarmentzündungen, Sprue, Verdauungsstörungen,<br />

Nahrungsmittelallergie, Colitis ulcerosa, Morbus Crohn, Dickdarmkarzinom,<br />

Rektumkarzinom, gutartige Dickdarmtumoren. Hämorrhoiden,<br />

Analerkrankungen.<br />

Endoskopische Interventionsbehandlung von tumorbedingter Engstellung<br />

der Speiseröhre, des Magens, Darms, der Gallengänge und der<br />

Bauchspeicheldrüse, endoskopische und sonographische Diagnostik von<br />

gastroenterologischen Tumoren. Endoskopische Abtragung (Ablation)<br />

von Tumoren.<br />

Schwerpunkt<strong>am</strong>bulanz HIV<br />

Prof. Dr. med. Uwe Weickert<br />

OA Günter Schiele<br />

Anmeldung über Frau Kretz<br />

Telefon: 07131 49 2307<br />

Behandlungsspektrum: HIV-Infektion und AIDS<br />

Ambulanz für gastroenterologische Tumorbehandlung<br />

Prof. Dr. med. Uwe Weickert<br />

OA Dr. med. Heiko Vollmer<br />

Anmeldung über Frau Kretz<br />

Telefon: 07131 49 2307<br />

KV-Ermächtigung für die Behandlung und Nachsorge von Tumoren des<br />

Magendarm-Trakts, der Leber, Galle, Bauchspeicheldrüse. Konservative<br />

Therapie und endoskopischer Interventionsbehandlung von tumorbedingten<br />

Engstellung der Gallengänge und der Leber, Chemotherapie von<br />

Karzinomen der Leber, des Dickdarms, Magens, der Bauchspeicheldrüse<br />

und Gallenwege, sonographische Intervention zur Ablation von Lebertumoren<br />

und Lebermetastasen.<br />

Diabetes<strong>am</strong>bulanz<br />

Anmeldung über Frau Bauer<br />

Telefon 07131 49 2304<br />

Behandlungsspektrum: Diabetes mellitus Typ 1 und Diabetes mellitus<br />

Typ 2, diabetisches Fußsyndrom, Schwangerschaftsdiabetes (Gestationsdiabetes),<br />

Metabolisches Syndrom.<br />

KV-Ermächtigung zur Behandlung von Patienten mit Diabetes mellitus,<br />

endokrinologischen Krankheiten auf Grund von Überweisung durch<br />

fachärztlich tätige Internisten.<br />

KV-Ermächtigung zur Behandlung von Patienten mit Diabetes mellitus<br />

durch alle Vertragsärzte mit der Genehmigung zur Durchführung der<br />

Diabetes-Gruppenschulung von Typ-2-Diabetikern mit/ohne Insulin und/<br />

oder der Diabetes-Gruppenschulung von Typ-1-Diabetikern.<br />

KV-Ermächtigung zur Behandlung von Patientinnen mit Gestationsdiabetes<br />

durch Überweisung von Herrn Prof. Dr. med. Hackenberg, Frauenklinik<br />

<strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong>.<br />

KV-Ermächtigung zur Behandlung von Patienten, die <strong>am</strong> DMP Diabetes<br />

mellitus Typ 2 teilnehmen, mit diabetischem Fußsyndrom im Rahmen des<br />

DMPs Diabetes mellitus Typ 2 auf Grund von Überweisungen von DMP-<br />

Ärzten und diabetologisch qualifizierten Vertragsärzten.<br />

KV-Ermächtigung zur Behandlung von Patienten, die <strong>am</strong> DMP Diabetes<br />

mellitus Typ 1 teilnehmen.<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

46


Qualitätsbericht 2010<br />

Nr. der<br />

Ambulanz<br />

Art der Ambulanz Bez. der<br />

Ambulanz<br />

1 AM04 Ermächtigung zur<br />

<strong>am</strong>bulanten Behandlung nach<br />

§ 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1<br />

Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs-<br />

und Behandlungsmethoden<br />

oder Kenntnisse von<br />

Krankenhausärzten)<br />

Innere Medizin/<br />

Schwerpunkt<br />

Gastroenterologie<br />

2 AM07 Privat<strong>am</strong>bulanz Innere Medizin/<br />

Schwerpunkt<br />

Gastroenterologie<br />

3 AM08 Notfall<strong>am</strong>bulanz (24 h) Innere Medizin/<br />

Schwerpunkt<br />

Gastroenterologie<br />

4 AM11 Vor- und nachstationäre<br />

Leistungen (§ 115a SGB V)<br />

Innere Medizin/<br />

Schwerpunkt<br />

Gastroenterologie<br />

Leistung Leistungsbezeichnung Kommentar<br />

VI23<br />

VI30<br />

VI10<br />

VI14<br />

VI12<br />

VI11<br />

VI19<br />

VI13<br />

VR04<br />

VR03<br />

VI35<br />

VR06<br />

VR02<br />

VR05<br />

Diagnostik und Therapie von<br />

angeborenen und erworbenen<br />

Immundefekterkrankungen (einschließlich<br />

HIV und AIDS)<br />

Diagnostik und Therapie von<br />

Autoimmunerkrankungen<br />

Diagnostik und Therapie von<br />

endokrinen Ernährungsund Stoffwechselkrankheiten<br />

Diagnostik und Therapie von<br />

Erkrankungen der Leber, der Galle<br />

und des Pankreas<br />

Diagnostik und Therapie von<br />

Erkrankungen des Darmausgangs<br />

Diagnostik und Therapie von<br />

Erkrankungen des Magen-Darm-<br />

Traktes (Gastroenterologie)<br />

Diagnostik und Therapie von<br />

infektiösen und parasitären<br />

Krankheiten<br />

Diagnostik und Therapie von<br />

Krankheiten des Peritoneums<br />

Duplexsonographie<br />

Eindimensionale<br />

Dopplersonographie<br />

Endoskopie<br />

Endosonographie<br />

Native Sonographie<br />

Sonographie mit Kontrastmittel<br />

Siehe <strong>am</strong>bulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

„Innere Medizin/<br />

Schwerpunkt Gastroenterologie“.<br />

Weitere Behandlungsmöglichkeiten<br />

können in der Ambulanz<br />

erfragt werden.<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

47


Qualitätsbericht 2010<br />

B-2.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V<br />

Trifft nicht zu.<br />

B-2.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft<br />

Ambulante D-Arzt-Zulassung: Nein<br />

Stat. BG-Zulassung: Nein<br />

B-2.11 Personelle Ausstattung<br />

B-2.11.1 Ärzte und Ärztinnen<br />

Ärzte und Ärztinnen insges<strong>am</strong>t 23 Vollkräfte<br />

(außer Belegärzte und<br />

Belegärztinnen) (Vollkräfte):<br />

Kommentar dazu:<br />

– davon Fachärzte und 7 Vollkräfte<br />

Fachärztinnen (Vollkräfte):<br />

Kommentar dazu:<br />

Belegärzte und Belegärztinnen 0 Personen<br />

(nach § 121 SGB V) (Personen):<br />

Kommentar dazu:<br />

B-2.11.1.1 Ärztliche Fachexpertise der Fachabteilung „Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie“<br />

Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und<br />

Schwerpunktkompetenzen)<br />

1 Innere Medizin<br />

2 Innere Medizin und SP Endokrinologie Diabetologie<br />

3 Innere Medizin und SP Gastroenterologie<br />

B-2.11.1.2 Zusatzweiterbildung<br />

Erläuterungen<br />

Zusatzweiterbildungen (fakultativ) Erläuterungen<br />

1 Diabetologie<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

48


Qualitätsbericht 2010<br />

B-2.11.2 Pflegepersonal<br />

Bezeichnung Anzahl Ausbildungsdauer Kommentar/ Erläuterung<br />

1 Gesundheits- und Krankenpfleger und<br />

Gesundheits- und Krankenpflegerinnen<br />

2 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger<br />

und Gesundheits- und<br />

Kinderkrankenpflegerinnen<br />

53,4 Vollkräfte 3 Jahre<br />

2 Vollkräfte 3 Jahre<br />

3 Altenpfleger und Altenpflegerinnen 0 Vollkräfte 3 Jahre „trifft nicht zu“ / „entfällt“<br />

4 Pflegeassistenten und<br />

Pflegeassistentinnen<br />

5 Krankenpflegehelfer und<br />

Krankenpflegehelferinnen<br />

B-2.11.2.1 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung<br />

„Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie“ – Anerkannte Fachweiterbildungen / akademische Abschlüsse<br />

B-2.11.2.2 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung<br />

„Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie“ – Zusatzqualifikation<br />

0 Vollkräfte 2 Jahre „trifft nicht zu“ / „entfällt“<br />

2 Vollkräfte 1 Jahr<br />

6 Pflegehelfer und Pflegehelferinnen 1,5 Vollkräfte ab 200 Std. Basiskurs<br />

7 Entbindungspfleger und Heb<strong>am</strong>men 0 Personen 3 Jahre „trifft nicht zu“ / „entfällt“<br />

8 Operationstechnische Assistenten<br />

und Operationstechnische Assistentinnen<br />

0 Personen 3 Jahre „trifft nicht zu“ / „entfällt“<br />

Anerkannte Fachweiterbildungen / zusätzliche akademische Abschlüsse Kommentar/Erläuterung<br />

1 Hygienefachkraft<br />

2 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten<br />

Zusatzqualifikationen Kommentar/Erläuterung<br />

1 Basale Stimulation<br />

2 Bobath<br />

3 Diabetes<br />

4 Endoskopie/Funktionsdiagnostik<br />

5 Entlassungsmanagement<br />

6 Kinästhetik<br />

7 Mentor und Mentorin<br />

8 Schmerzmanagement<br />

9 Praxisanleitung<br />

10 Qualitätsmanagement<br />

11 Wundmanagement<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

49


Qualitätsbericht 2010<br />

B-2.11.3 Spezielles therapeutisches Personal<br />

Spezielles therapeutisches Personal Anzahl Vollkräfte Kommentar<br />

1 Diätassistent und Diätassistentin<br />

2 Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/Medizinische Bademeisterin<br />

3 Orthopädietechniker und Orthopädietechnikerin/Orthopädiemechaniker und<br />

Orthopädiemechanikerin/ Orthopädieschuhmacher und Orthopädieschuhmacherin/Bandagist<br />

und Bandagistin<br />

4 Physiotherapeut und Physiotherapeutin<br />

5 Podologe und Podologin/Fußpfleger und Fußpflegerin<br />

6 Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin<br />

7 Wundmanager und Wundmanagerin/ Wundberater und Wundberaterin/<br />

Wundexperte und Wundexpertin/ Wundbeauftragter und Wundbeauftragte<br />

8 Arzthelfer und Arzthelferin 4,5<br />

9 Ergotherapeut und Ergotherapeutin/Arbeitsund Beschäftigungstherapeut und<br />

Arbeitsund Beschäftigungstherapeutin<br />

10 Logopäde und Logopädin/ Sprachheilpädagoge und Sprachheilpädagogin/Klinischer<br />

Linguist und Klinische Linguistin/Sprechwissenschaftler und Sprechwissenschftlerin/Phonetiker<br />

und Phonetikerin<br />

11 Psychologe und Psychologin 1<br />

12 Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/<br />

Funktionspersonal<br />

13 Diabetologe und Diabetologin/ Diabetesassistent und Diabetesassistentin/<br />

Diabetesberater und Diabetesberaterin/ Diabetesbeauftragter und<br />

Diabetesbeauftragte/Wundassistent und Wundassistentin DDG/Diabetes-<br />

fachkraft Wundmanagement<br />

14 geriatrischer Schwerpunkt 1<br />

2<br />

0,75<br />

7,15<br />

2,3<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

50


Qualitätsbericht 2010<br />

B-3 Hämatologie und internistische Onkologie<br />

B-3.1 N<strong>am</strong>e<br />

Medizinische Klinik III: Schwerpunkt Hämatologie/ Onkologie und Palliativmedizin<br />

Klinikdirektor: Herr Prof. Dr. med. Uwe Martens<br />

FA-Bezeichnung: Hämatologie und internistische Onkologie<br />

N<strong>am</strong>e des Chefarztes: Herr Prof. Dr. med. Uwe Martens<br />

Straße: Am <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

Hausnummer: 20 – 26<br />

Ort: <strong>Heilbronn</strong><br />

PLZ: 74078<br />

Krankenhaus-URL: http://www.slk-kliniken.de<br />

Email: uwe.martens@slk-kliniken.de<br />

Telefon-Vorwahl: 07131<br />

Telefon: 492801<br />

Fax-Vorwahl: 07131<br />

Fax: 492809<br />

B-3.1.1 Fachabteilungsschlüssel<br />

Fachabteilungsschlüssel<br />

1. (0500) Hämatologie und internistische Onkologie<br />

B-3.1.2 Art der Fachabteilung „Hämatologie und internistische Onkologie“<br />

Abteilungsart: Hauptabteilung<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

51


Qualitätsbericht 2010<br />

B-3.2 Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung „Hämatologie und internistische Onkologie“<br />

Medizinischen Klinik III mit den Schwerpunkten Hämatologie/Onkologie und Palliativmedizin<br />

Tumorzentrum <strong>Heilbronn</strong>-Franken<br />

Das Tumorzentrum <strong>Heilbronn</strong>-Franken wurde <strong>am</strong> 26.07.2010 an den<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong> gegründet.<br />

Es stellt die organisatorische Weiterentwicklung des Onkologischen<br />

Schwerpunkts <strong>Heilbronn</strong> dar, der seit 1987 an den <strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong><br />

<strong>GmbH</strong> eingerichtet ist. Die Kernkompetenz besteht hierbei in der<br />

interdisziplinären Diagnostik, Behandlung, Nachsorge und Rehabilitation<br />

bei allen Tumorerkrankungen nach den neuesten wissenschaftlichen<br />

Erkenntnissen.<br />

Das Tumorzentrum <strong>Heilbronn</strong>-Franken ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft<br />

der Tumorzentren und onkologischen Schwerpunkte in Baden-<br />

Württemberg (ATO).<br />

Die Aufgabe des Tumorzentrums <strong>Heilbronn</strong>-Franken ist die umfassende<br />

und kontinuierliche Verbesserung der Versorgung von Krebspatienten.<br />

Das Tumorzentrum organisiert die Beteiligung und Einbindung aller in<br />

der Region ansässigen und an der onkologischen Versorgung beteiligten<br />

Berufsgruppen und Institutionen.<br />

Die Medizinische Klinik III betreut Patienten mit gutartigen und bösartigen<br />

Erkrankungen des Blutes bzw. des Knochenmarks sowie Patienten<br />

mit Tumorerkrankungen innerer Organe. Als internistische Fachabteilung<br />

versorgt sie darüber hinaus, wie die Medizinische Klinik I und II allgemein-internistische<br />

Patienten, die über die Notaufnahme des <strong>Klinikum</strong>s<br />

aufgenommen werden.<br />

Die Medizinische Klinik III ist standortübergreifend aufgestellt. Neben<br />

der Ambulanz und den Bettenstationen <strong>am</strong> <strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

besteht eine Ambulanz <strong>am</strong> <strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> Plattenwald.<br />

Die Schwerpunkte der Abteilung sind die Diagnostik und Behandlung<br />

• von Leukämien, myeloproliferativen Syndromen, Myelodysplasien,<br />

• von Lymphomen,<br />

• sowie von Blutbildungs- und Gerinnungsstörungen<br />

• sämtliche Tumorerkrankungen (Krebserkrankungen)<br />

Die Behandlung von soliden Tumorerkrankungen erfolgt in enger interdisziplinärer<br />

Abstimmung mit den anderen Fachabteilungen des <strong>Klinikum</strong>s.<br />

Einen weiteren Schwerpunkt nimmt die Palliativmedizin ein.<br />

„Pallium“ ist lateinisch und bedeutet „der Mantel“ – in diesem Sinne<br />

versteht sich Palliativmedizin – sie umhüllt und schützt Patienten mit weit<br />

fortgeschrittenen, nicht mehr heilbaren Erkrankungen und begrenzter<br />

Lebenserwartung.<br />

Die Hauptverfahren bei der Behandlung sind:<br />

• Chemotherapie<br />

• Immuntherapie<br />

• Hormontherapie<br />

• Supportive Therapien<br />

• Betreuungsangebote durch die Brückenpflege<br />

• Psychoonkologische Unterstützung (Psychoonkologie)<br />

Die Palliativmedizin gibt es hierbei im Bereich des Tumorzentrums in<br />

unterschiedlichen Formen:<br />

• Palliativstation der Medizinischen Klinik III im <strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong><br />

<strong>Gesundbrunnen</strong><br />

• Palliativschwerpunkt im <strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> Plattenwald<br />

• Palliativbetreuung im <strong>Klinikum</strong> Löwenstein<br />

• Ambulante palliative Versorgung über Hausärzte, Pflegedienste und<br />

Brückenpflege<br />

• SAPV: Spezialisierte <strong>am</strong>bulante Palliativversorgung über ein Netzwerk<br />

von Palliativmedizinern, speziell ausgebildeten Pflegediensten und der<br />

Brückenpflege (aktuell im Aufbau)<br />

Die Therapien werden nach GCP-Standard („Good clinical practice“)<br />

durchgeführt und werden regelmäßig den neuesten wissenschaftlichen<br />

Erkenntnissen angepasst. Darüber hinaus nimmt die Abteilung an internationalen<br />

klinischen Studien teil (Phase II-IV). Hier besteht eine enge<br />

Zus<strong>am</strong>menarbeit mit den mehreren Universitätskliniken und Krebs-<br />

kompetenzzentren.<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

52


Qualitätsbericht 2010<br />

Versorgungsschwerpunkte Erläuterungen<br />

1 Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen<br />

2 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie)<br />

3 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs<br />

4 Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Peritoneums<br />

5 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas<br />

6 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge<br />

7 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura<br />

8 Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen<br />

9 Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten<br />

10 Betreuung von Patienten und Patientinnen vor und nach Transplantation<br />

11 Onkologische Tagesklinik<br />

12 Palliativmedizin<br />

13 Schmerztherapie<br />

14 Transfusionsmedizin<br />

B-3.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Fachabteilung „Hämatologie und internistische Onkologie“<br />

Diese Angaben finden sie im A-Teil des Berichtes.<br />

B-3.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Fachabteilung „Hämatologie und internistische Onkologie“<br />

Diese Angaben finden sie im A-Teil des Berichtes.<br />

B-3.5 Fallzahlen der Fachabteilung „Hämatologie und internistische Onkologie“<br />

Vollstationäre Fallzahl: 1529<br />

Teilstationäre Fallzahl:<br />

B-3.6 Diagnosen<br />

B-3.6.1 Hauptdiagnosen nach ICD<br />

ICD Bezeichnung Fallzahl<br />

1 C78 Absiedlung (Metastase) einer Krebskrankheit in Atmungs- bzw. Verdauungsorganen 64<br />

2 C83 Lymphknotenkrebs, der ungeordnet im ganzen Lymphknoten wächst –<br />

Diffuses Non-Hodgkin-Lymphom<br />

3 C16 Magenkrebs 52<br />

4 C92 Knochenmarkkrebs, ausgehend von bestimmten weißen Blutkörperchen (Granulozyten) 51<br />

5 C25 Bauchspeicheldrüsenkrebs 44<br />

6 J18 Lungenentzündung, Krankheitserreger vom Arzt nicht näher bezeichnet 43<br />

7 N39 Sonstige Krankheit der Niere, der Harnwege bzw. der Harnblase 42<br />

8 C79 Absiedlung (Metastase) einer Krebskrankheit in sonstigen oder nicht näher<br />

bezeichneten Körperregionen<br />

9 C18 Dickdarmkrebs im Bereich des Grimmdarms (Kolon) 39<br />

10 I50 Herzschwäche 39<br />

54<br />

41<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

53


Qualitätsbericht 2010<br />

B-3.6.2 Kompetenzdiagnosen<br />

Die Kompetenzdiagnosen sind unter Punkt B-3.6.1 hinreichend erläutert.<br />

B-3.7 Prozeduren nach OPS<br />

B-3.7.1 OPS, 4stellig<br />

OPS Bezeichnung Fallzahl<br />

1 8-800 Übertragung (Transfusion) von Blut, roten Blutkörperchen bzw. Blutplättchen eines<br />

Spenders auf einen Empfänger<br />

2 3-225 Computertomographie (CT) des Bauches mit Kontrastmittel 298<br />

3 3-990 Computergestützte Analyse von Bilddaten mit 3D-Auswertung 290<br />

4 3-222 Computertomographie (CT) des Brustkorbes mit Kontrastmittel 282<br />

5 3-202 Computertomographie (CT) des Brustkorbes ohne Kontrastmittel 262<br />

6 3-226 Computertomographie (CT) des Beckens mit Kontrastmittel 254<br />

7 3-200 Computertomographie (CT) des Schädels ohne Kontrastmittel 251<br />

8 8-542 Ein- oder mehrtägige Krebsbehandlung mit Chemotherapie in die Vene bzw. unter die Haut 235<br />

9 1-632 Untersuchung der Speiseröhre, des Magens und des Zwölffingerdarms durch eine Spiegelung 209<br />

10 3-207 Computertomographie (CT) des Bauches ohne Kontrastmittel 170<br />

B-3.7.2 Kompetenzprozeduren<br />

Die Kompetenzprozeduren sind unter Punkt B-3.7.1 hinreichend erläutert.<br />

B-3.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

Onkologische Ambulanz der Medizinischen Klinik III im <strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

In der Onkologischen Ambulanz erfolgt die umfassende Betreuung von Tumorpatienten<br />

mit diagnostischen Maßnahmen sowie medik<strong>am</strong>entösen und supportiven Therapien.<br />

Onkologische Ambulanz im <strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> Plattenwald<br />

In der Onkologischen Ambulanz (Standort Plattenwald, 74177 Bad Friedrichshall)<br />

erfolgt die umfassende Betreuung von Tumorpatienten mit<br />

diagnostischen Maßnahmen sowie medik<strong>am</strong>entösen und supportiven<br />

Therapien. Die stationäre Behandlung der Patienten erfolgt im <strong>Klinikum</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong>.<br />

546<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

54


Qualitätsbericht 2010<br />

Nr. der<br />

Ambulanz<br />

Art der Ambulanz Bez. der<br />

Ambulanz<br />

1 AM04 Ermächtigung zur <strong>am</strong>bulanten<br />

Behandlung nach § 116 SGB<br />

V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV<br />

(besondere Untersuchungs-<br />

und Behandlungsmethoden<br />

oder Kenntnisse von Krankenhausärzten)<br />

Onkologische<br />

Ambulanz<br />

2 AM07 Privat<strong>am</strong>bulanz Onkologische<br />

Ambulanz<br />

3 AM08 Notfall<strong>am</strong>bulanz (24 h) Onkologische<br />

Ambulanz<br />

4 AM11 Vor- und nachstationäre<br />

Leistungen (§ 115a SGB V)<br />

B-3.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V<br />

Trifft nicht zu.<br />

Onkologische<br />

Ambulanz<br />

Leistung Leistungsbezeichnung Kommentar<br />

VI21<br />

VI15<br />

VI10<br />

VI14<br />

VI12<br />

VI11<br />

VI09<br />

VI19<br />

VI16<br />

VI13<br />

VI18<br />

VI37<br />

VI38<br />

VI40<br />

VI42<br />

B-3.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft<br />

Ambulante D-Arzt-Zulassung: Nein<br />

Stat. BG-Zulassung: Nein<br />

Betreuung von Patienten und<br />

Patientinnen vor und nach<br />

Transplantation<br />

Therapie von Erkrankungen der<br />

Atemwege und der Lunge<br />

Diagnostik und Therapie von<br />

endokrinen Ernährungsund Stoffwechselkrankheiten<br />

Diagnostik und Therapie von<br />

Erkrankungen der Leber, der Galle<br />

und des Pankreas<br />

Diagnostik und Therapie von<br />

Erkrankungen des Darmausgangs<br />

Diagnostik und Therapie von<br />

Erkrankungen des Magen-Darm-<br />

Traktes (Gastroenterologie)<br />

Diagnostik und Therapie von<br />

hämatologischen Erkrankungen<br />

Diagnostik und Therapie von<br />

infektiösen und parasitären<br />

Krankheiten<br />

Diagnostik und Therapie von<br />

Krankheiten der Pleura<br />

Diagnostik und Therapie von<br />

Krankheiten des Peritoneums<br />

Diagnostik und Therapie von<br />

onkologischen Erkrankungen<br />

Onkologische Tagesklinik<br />

Palliativmedizin<br />

Schmerztherapie<br />

Transfusionsmedizin<br />

Siehe <strong>am</strong>bulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

„Onkologische<br />

Ambulanz“. Weitere Behandlungsmöglichkeiten<br />

können in der<br />

Ambulanz erfragt werden.<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

55


Qualitätsbericht 2010<br />

B-3.11 Personelle Ausstattung<br />

B-3.11.1 Ärzte und Ärztinnen<br />

Ärzte und Ärztinnen insges<strong>am</strong>t 12,65 Vollkräfte<br />

(außer Belegärzte und<br />

Belegärztinnen) (Vollkräfte):<br />

Kommentar dazu:<br />

– davon Fachärzte und 4,65 Vollkräfte<br />

Fachärztinnen (Vollkräfte):<br />

Kommentar dazu:<br />

Belegärzte und Belegärztinnen 0 Personen<br />

(nach § 121 SGB V) (Personen):<br />

Kommentar dazu:<br />

B-3.11.1.1 Ärztliche Fachexpertise der Fachabteilung „Hämatologie und internistische Onkologie“<br />

Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen) Erläuterungen<br />

1 Innere Medizin und SP Gastroenterologie<br />

2 Innere Medizin und SP Hämatologie und Onkologie<br />

B-3.11.1.2 Zusatzweiterbildung<br />

Zusatzweiterbildungen (fakultativ) Erläuterungen<br />

1 Notfallmedizin<br />

2 Palliativmedizin<br />

B-3.11.2 Pflegepersonal<br />

Bezeichnung Anzahl Ausbildungsdauer Kommentar/ Erläuterung<br />

1 Gesundheits- und Krankenpfleger und<br />

Gesundheits- und Krankenpflegerinnen<br />

2 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger<br />

und Gesundheits- und<br />

Kinderkrankenpflegerinnen<br />

26,45 Vollkräfte 3 Jahre<br />

3 Vollkräfte 3 Jahre<br />

3 Altenpfleger und Altenpflegerinnen 0 Vollkräfte 3 Jahre „trifft nicht zu“ / „entfällt“<br />

4 Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen 0 Vollkräfte 2 Jahre „trifft nicht zu“ / „entfällt“<br />

5 Krankenpflegehelfer und<br />

Krankenpflegehelferinnen<br />

0,5 Vollkräfte 1 Jahr<br />

6 Pflegehelfer und Pflegehelferinnen 0 Vollkräfte ab 200 Std. Basiskurs „trifft nicht zu“ / „entfällt“<br />

7 Entbindungspfleger und Heb<strong>am</strong>men 0 Personen 3 Jahre „trifft nicht zu“ / „entfällt“<br />

8 Operationstechnische Assistenten<br />

und Operationstechnische Assistentinnen<br />

0 Personen 3 Jahre „trifft nicht zu“ / „entfällt“<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

56


Qualitätsbericht 2010<br />

B-3.11.2.1 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung<br />

„Hämatologie und internistische Onkologie“ – Anerkannte Fachweiterbildungen / akademische Abschlüsse<br />

Anerkannte Fachweiterbildungen / zusätzliche akademische Abschlüsse Kommentar/Erläuterung<br />

1 Hygienefachkraft<br />

2 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten<br />

3 Onkologische Pflege<br />

B-3.11.2.2 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung<br />

„Hämatologie und internistische Onkologie“ – Zusatzqualifikation<br />

Zusatzqualifikationen Kommentar/Erläuterung<br />

1 Basale Stimulation<br />

2 Mentor und Mentorin<br />

3 Praxisanleitung<br />

4 Qualitätsmanagement<br />

5 Schmerzmanagement<br />

6 Stomapflege<br />

7 Wundmanagement<br />

B-3.11.3 Spezielles therapeutisches Personal<br />

Spezielles therapeutisches Personal Anzahl Vollkräfte Kommentar<br />

1 Seelsorger<br />

2 Physiotherapeut und Physiotherapeutin<br />

3 Psychologe und Psychologin<br />

4 Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin<br />

5 Stomatherapeut und Stomatherapeutin<br />

6 Wundmanager und Wundmanagerin/ Wundberater und Wundberaterin/<br />

Wundexperte und Wundexpertin/ Wundbeauftragter und Wundbeauftragte<br />

7 Apotheker und Apothekerin<br />

8 Arzthelfer und Arzthelferin 2<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

57


Qualitätsbericht 2010<br />

B-4 Pädiatrie<br />

B-4.1 N<strong>am</strong>e<br />

Klinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin/ Perinatalzentrum<br />

Klinikdirektor: Herr Prof. Dr. med. Walter Kachel<br />

FA-Bezeichnung: Pädiatrie<br />

N<strong>am</strong>e des Chefarztes: Herr Prof. Dr. med. Walter Kachel<br />

Straße: Am <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

Hausnummer: 20 – 26<br />

Ort: <strong>Heilbronn</strong><br />

PLZ: 74078<br />

Krankenhaus-URL: http://www.slk-kliniken.de<br />

Email: walter.kachel@slk-kliniken.de<br />

Telefon-Vorwahl: 07131<br />

Telefon: 493701<br />

Fax-Vorwahl: 07131<br />

Fax: 493709<br />

B-4.1.1 Fachabteilungsschlüssel<br />

Fachabteilungsschlüssel<br />

1. (1000) Pädiatrie<br />

B-4.1.2 Art der Fachabteilung „Pädiatrie“<br />

Abteilungsart: Hauptabteilung<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

58


Qualitätsbericht 2010<br />

B-4.2 Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung „Pädiatrie“<br />

Gemäß Krankenhausbedarfsplan fungiert die Klinik für Kinderheilkunde<br />

und Jugendmedizin in Zus<strong>am</strong>menarbeit mit der <strong>Heilbronn</strong>er Frauenklinik<br />

als Perinatalzentrum. Der Schwerpunkt des Arbeitsbereichs liegt daher<br />

bei Hochrisikogeburten, wobei die Betreuung von sehr kleinen Frühgeborenen<br />

mit einem Geburtsgewicht von 400 bis 1500g im Zentrum<br />

unserer Arbeit liegt. Die frühzeitige, intrauterine Diagnostik lebensbedrohlicher<br />

Missbildungen erfolgt durch die Pränataldiagnostiker der benachbarten<br />

Frauenklinik zum Teil auch im Rahmen einer gemeins<strong>am</strong>en<br />

Sprechstunde, zu der die Neonatologen (Neugeborenenspezialisten) und<br />

Kinderchirurgen des Hauses hinzugezogen werden.<br />

Die <strong>Heilbronn</strong>er Klinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin gehört<br />

zu den größten Neonatologiezentren Baden-Württembergs. Die zum<br />

Perinatalzentrum gehörige Frauenklinik ist mit ca. 2100 Geburten pro<br />

Jahr eines der größten geburtshilflichen Zentren des Landes. Eine direkte<br />

Flurverbindung zu den Kreißsälen und den Sectio-OPs schafft in <strong>Heilbronn</strong><br />

optimale Kooperationsbedingungen.<br />

Die kinderchirurgische Versorgung von Neugeborenen mit angeborener<br />

Missbildung erfolgt von der Intensivstation aus, welche mit einem<br />

Multimodulüberwachungssystem ausgestattet ist. Alle modernen und<br />

aktuellen Beatmungsverfahren einschließlich Hochfrequenzbeatmung<br />

und Stickstoffmonoxidbeatmung (NO) können in <strong>Heilbronn</strong> durchgeführt<br />

werden. Im Rahmen der Intensivmedizin besteht auch die Möglichkeit<br />

der bronchoskopischen Exploration. In der Kinderchirurgischen<br />

Abteilung des Hauses werden alle notwendigen Operationen/Eingriffe,<br />

sowohl in der Frühgeborenen- und Neonatal-Periode (wie z.B.<br />

NEC-OP, Darm-OP bei Stenosen) als auch im späteren Säuglings- und<br />

Kindesalter durchgeführt.<br />

Das Leistungsspektrum der Klinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin/Perinatalzentrum<br />

umfasst die Kinderintensivmedizin, Kinderkardiologie,<br />

Endokrinologie, Diabetes, Kindernephrologie, Hämatologie, Onkologie,<br />

Neuropädiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Allergologie<br />

und pädiatrische Pneumologie/ Mukoviscidose und spezielle Erkrankungen<br />

der Haut im Kindesalter/ Hämangiom<strong>am</strong>bulanz.<br />

Zusätzliche Schwerpunkte bilden Diabetesschulungen, Spezial<strong>am</strong>bulanzen,<br />

Ernährungs-/Diätberatung, Physiotherapie, Schmerztherapie.<br />

Innerhalb der Kinderklinik befindet sich das Sozialpädiatrische Zentrum.<br />

Das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) ist eine kinderärztlich geleitete,<br />

interdisziplinär und <strong>am</strong>bulant arbeitende klinische Einrichtung und<br />

dient der besonders qualifizierten Diagnostik von Entwicklungsstörungen,<br />

sowie der darauf basierenden Aufstellung eines Behandlungs-<br />

und Förderplans.<br />

Versorgungsschwerpunkte Erläuterungen<br />

1 Neonatologische/Pädiatrische Intensivmedizin<br />

2 Diagnostik und Therapie von Urtikaria und Erythemen<br />

3 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Herzerkrankungen<br />

4 Betreuung von Patienten und Patientinnen vor und nach Transplantation<br />

5 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Gefäßerkrankungen<br />

6 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) pädiatrischen Nierenerkrankungen<br />

7 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der endokrinen Drüsen<br />

(Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere, Diabetes)<br />

8 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes<br />

9 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas<br />

10 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Atemwege und der Lunge<br />

11 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) rheumatischen Erkrankungen<br />

12 Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen<br />

13 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) hämatologischen Erkrankungen bei Kindern<br />

und Jugendlichen<br />

14 Diagnostik und Therapie von Allergien<br />

15 Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen<br />

(einschließlich HIV und AIDS)<br />

16 Diagnostik und Therapie von bullösen Dermatosen<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

59


Qualitätsbericht 2010<br />

Versorgungsschwerpunkte Erläuterungen<br />

17 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Stoffwechselerkrankungen<br />

18 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neurologischen Erkrankungen<br />

19 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neuromuskulären Erkrankungen<br />

20 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neurometabolischen/<br />

neurodegenerativen Erkrankungen<br />

21 Diagnostik und Therapie von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen<br />

oder perinatal erworbenen Erkrankungen<br />

22 Diagnostik und Therapie chromosomaler Anomalien<br />

23 Diagnostik und Therapie spezieller Krankheitsbilder Frühgeborener und reifer Neugeborener<br />

24 Versorgung von Mehrlingen<br />

25 Perinatale Beratung Hochrisikoschwangerer im Perinatalzentrum gemeins<strong>am</strong> mit Frauenärzten und<br />

Frauenärztinnen<br />

26 Neugeborenenscreening<br />

27 Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen im Säuglings-, Kleinkindes- und Schulalter<br />

28 Diagnostik und Therapie von psychosomatischen Störungen des Kindes<br />

29 Pädiatrische Psychologie<br />

30 Immunologie<br />

31 Kinderchirurgie<br />

32 Kindertraumatologie<br />

33 Mukoviszidosezentrum<br />

34 Sozialpädiatrisches Zentrum<br />

35 Native Sonographie<br />

36 Eindimensionale Dopplersonographie<br />

37 Duplexsonographie<br />

38 Sonographie mit Kontrastmittel<br />

B-4.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Fachabteilung „Pädiatrie“<br />

Diese Angaben finden Sie im A-Teil des Berichtes.<br />

B-4.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Fachabteilung „Pädiatrie“<br />

Diese Angaben finden Sie im A-Teil des Berichtes.<br />

B-4.5 Fallzahlen der Fachabteilung „Pädiatrie“<br />

Vollstationäre Fallzahl: 4982<br />

Teilstationäre Fallzahl: 63<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

60


Qualitätsbericht 2010<br />

B-4.6 Diagnosen<br />

B-4.6.1 Hauptdiagnosen nach ICD<br />

ICD Bezeichnung Fallzahl<br />

1 J18 Lungenentzündung, Krankheitserreger vom Arzt nicht näher bezeichnet 281<br />

2 S06 Verletzung des Schädelinneren 254<br />

3 A09 Durchfallkrankheit bzw. Magen-Darm-Grippe, wahrscheinlich ausgelöst durch Bakterien,<br />

Viren oder andere Krankheitserreger<br />

4 J20 Akute Bronchitis 245<br />

5 A08 Durchfallkrankheit, ausgelöst durch Viren oder sonstige Krankheitserreger 173<br />

6 P07 Störung aufgrund kurzer Schwangerschaftsdauer oder niedrigem Geburtsgewicht 167<br />

7 J06 Akute Entzündung an mehreren Stellen oder einer nicht angegebenen<br />

Stelle der oberen Atemwege<br />

8 R10 Bauch- bzw. Beckenschmerzen 116<br />

9 J03 Akute Mandelentzündung 115<br />

10 C91 Blutkrebs, ausgehend von bestimmten weißen Blutkörperchen (Lymphozyten) 111<br />

B-4.6.2 Kompetenzdiagnosen<br />

Die Kompetenzdiagnosen sind unter Punkt B-4.6.1 hinreichend erläutert.<br />

B-4.7 Prozeduren nach OPS<br />

B-4.7.1 OPS, 4stellig<br />

OPS Bezeichnung Fallzahl<br />

1 8-930 Intensivmedizinische Überwachung von Atmung, Herz und Kreislauf<br />

ohne Messung des Drucks in der Lungenschlagader und im rechten<br />

Vorhof des Herzens<br />

2 8-010 Gabe von Medik<strong>am</strong>enten bzw. Salzlösungen über die Gefäße bei Neugeborenen 479<br />

3 1-208 Messung von Gehirnströmen, die durch gezielte Reize ausgelöst werden<br />

(evozierte Potentiale)<br />

4 8-561 Funktionsorientierte körperliche Übungen und Anwendungen 317<br />

5 1-207 Messung der Gehirnströme – EEG 306<br />

6 9-262 Versorgung eines Neugeborenen nach der Geburt 269<br />

7 8-121 Darmspülung 267<br />

8 3-800 Kernspintomographie (MRT) des Schädels ohne Kontrastmittel 215<br />

9 8-560 Anwendung von natürlichem oder künstlichem Licht zu Heilzwecken – Lichttherapie 193<br />

10 8-900 Narkose mit Gabe des Narkosemittels über die Vene 183<br />

B-4.7.2 Kompetenzprozeduren<br />

Die Kompetenzprozeduren sind unter Punkt B4.7.1 hinreichend erläutert.<br />

247<br />

149<br />

3102<br />

334<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

61


Qualitätsbericht 2010<br />

B-4.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

Innerhalb der Ambulanz der Kinderklinik werden unter anderem<br />

folgende Schwerpunkte angeboten:<br />

• Kinderkardiologie<br />

• Sozialpädiatrisches Zentrum<br />

• Endokrinologie<br />

• Diabetes<br />

• Kindernephrologie<br />

• Hämatologie und Onkologie<br />

• Neuropädiatrie<br />

• Psychosomatik und Psychotherapie<br />

• Allergologie und pädiatrische Pneumonologie Incl. CF<br />

(cystische Fibrose/Mukoviszidose Site)<br />

• Spezielle Erkrankungen der Haut im Kindesalter/<br />

Hämangiom<strong>am</strong>bulanz<br />

• Rheumatologie<br />

Nr. der<br />

Ambulanz<br />

Art der Ambulanz Bez. der<br />

Ambulanz<br />

1 AM04 Ermächtigung zur <strong>am</strong>bulanten<br />

Behandlung nach § 116 SGB<br />

V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV<br />

(besondere Untersuchungs- und<br />

Behandlungsme-<br />

thoden oder Kenntnisse von<br />

Krankenhausärzten)<br />

Ambulanz<br />

Kinderklinik<br />

Leistung Leistungsbe-<br />

zeichnung<br />

VK02<br />

VK21<br />

VK22<br />

VK08<br />

VK05<br />

VK07<br />

VK06<br />

VK11<br />

VK01<br />

Betreuung von Patienten<br />

und Patientinnen vor und<br />

nach Transplantation<br />

Diagnostik und Therapie<br />

chromosomaler Anomalien<br />

Diagnostik und Therapie<br />

spezieller Krankheitsbilder<br />

Frühgeborener und<br />

reifer Neugeborener<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von (angeborenen)<br />

Erkrankungen der Atemwege<br />

und der Lunge<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von (angeborenen)<br />

Erkrankungen der endokrinen<br />

Drüsen (Schilddrüse,<br />

Nebenschilddrüse,<br />

Nebenniere, Diabetes)<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von (angeborenen)<br />

Erkrankungen der<br />

Leber, der Galle und des<br />

Pankreas<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von (angeborenen)<br />

Erkrankungen des<br />

Magen-Darm-Traktes<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von (angeborenen)<br />

hämatologischen Erkrankungen<br />

bei Kindern und<br />

Jugendlichen<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von (angeborenen)<br />

Herzerkrankungen<br />

Kommentar<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

62


Qualitätsbericht 2010<br />

Nr. der<br />

Ambulanz<br />

Art der Ambulanz Bez. der<br />

Ambulanz<br />

2 AM07 Privat<strong>am</strong>bulanz Ambulanz<br />

Kinderklinik<br />

3 AM08 Notfall<strong>am</strong>bulanz (24 h) Ambulanz<br />

Kinderklinik<br />

4 AM11 Vor- und nachstationäre<br />

Leistungen (§ 115a SGB V)<br />

5 AM03 Sozialpädiatrisches<br />

Zentrum (§ 119 SGB V)<br />

Ambulanz<br />

Kinderklinik<br />

Ambulanz<br />

Kinderklinik<br />

Leistung Leistungsbe-<br />

zeichnung<br />

VK16<br />

VK18<br />

VK17<br />

VK04<br />

VK09<br />

VK15<br />

VK13<br />

VK14<br />

VK26<br />

VK10<br />

VK27<br />

VK20<br />

VK28<br />

VK29<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von (angeborenen)<br />

neurologischen<br />

Erkrankungen<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von (angeborenen)<br />

neurometabolischen/<br />

neurodegenerativen<br />

Erkrankungen<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von (angeborenen)<br />

neuromuskulären<br />

Erkrankungen<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von (angeborenen)<br />

pädiatrischen Nierenerkrankungen<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von (angeborenen) rheumatischen<br />

Erkrankungen<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von (angeborenen) Stoffwechselerkrankungen<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von Allergien<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von angeborenen und<br />

erworbenen Immundefekterkrankungen<br />

(einschl. HIV und AIDS)<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von Entwicklungs-<br />

störungen im Säuglings-,<br />

Kleinkindes- und<br />

Schulalter<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von onkologischen Erkrankungen<br />

bei Kindern<br />

und Jugendlichen<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von psychosomatischen<br />

Störungen des Kindes<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von sonstigen angeborenen<br />

Fehlbildungen, angeborenen<br />

Störungen oder<br />

perinatal erworbenen<br />

Erkrankungen<br />

Pädiatrische Psychologie<br />

Spezialsprechstunde<br />

Kommentar<br />

Siehe <strong>am</strong>bulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

„Ambulanz Kinderklinik“.<br />

Weitere Behandlungsmöglichkeiten<br />

können in der Ambulanz<br />

erfragt werden.<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

63


Qualitätsbericht 2010<br />

B-4.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V<br />

Keine Angaben.<br />

B-4.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft<br />

Ambulante D-Arzt-Zulassung: Nein<br />

Stat. BG-Zulassung: Nein<br />

B-4.11 Personelle Ausstattung<br />

B-4.11.1 Ärzte und Ärztinnen<br />

Ärzte und Ärztinnen insges<strong>am</strong>t 26,25 Vollkräfte<br />

(außer Belegärzte und<br />

Belegärztinnen) (Vollkräfte):<br />

Kommentar dazu:<br />

– davon Fachärzte und 11 Vollkräfte<br />

Fachärztinnen (Vollkräfte):<br />

Kommentar dazu:<br />

Belegärzte und Belegärztinnen 0 Personen<br />

(nach § 121 SGB V) (Personen):<br />

Kommentar dazu:<br />

B-4.11.1.1 Ärztliche Fachexpertise der Fachabteilung „Pädiatrie“<br />

Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen) Erläuterungen<br />

1 Kinder- und Jugendmedizin<br />

2 Kinder- und Jugendmedizin, SP Kinder- Hämatologie<br />

3 Kinder- und Jugendmedizin, SP Kinder- Kardiologie<br />

4 Kinder- und Jugendmedizin, SP Neonatologie<br />

5 Kinder- und Jugendmedizin, SP Neuropädiatrie<br />

6 Kinder- und Jugendpsychiatrie<br />

7 Kinderchirurgie<br />

B-4.11.1.2 Zusatzweiterbildung<br />

Zusatzweiterbildungen (fakultativ) Erläuterungen<br />

1 Intensivmedizin<br />

2 Kinder-Endokrinologie und –Diabetologie<br />

3 Kinder-Pneumologie<br />

4 Psychoanalyse<br />

5 Psychotherapie<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

64


Qualitätsbericht 2010<br />

B-4.11.2 Pflegepersonal<br />

Bezeichnung Anzahl Ausbildungsdauer Kommentar/ Erläuterung<br />

1 Gesundheits- und Krankenpfleger und<br />

Gesundheits- und Krankenpflegerinnen<br />

2 Gesundheits- und Kinderkran-<br />

kenpfleger und Gesundheits- und<br />

Kinderkrankenpflegerinnen<br />

B-4.11.2.1 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung<br />

„Pädiatrie“ – Anerkannte Fachweiterbildungen / akademische Abschlüsse<br />

Anerkannte Fachweiterbildungen / zusätzliche akademische Abschlüsse Kommentar/Erläuterung<br />

1 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten 7 MA<br />

2 Onkologische Pflege 1 MA<br />

3 Pädiatrische Intensivpflege<br />

9,75 Vollkräfte 3 Jahre Ambulanz/Notfall/EEG/ EKG<br />

70,15 Vollkräfte 3 Jahre<br />

3 Altenpfleger und Altenpflegerinnen 0 Vollkräfte 3 Jahre „trifft nicht zu“ / „entfällt“<br />

4 Pflegeassistenten und Pflege-<br />

assistentinnen<br />

5 Krankenpflegehelfer und<br />

Krankenpflegehelferinnen<br />

0 Vollkräfte 2 Jahre „trifft nicht zu“ / „entfällt“<br />

0 Vollkräfte 1 Jahr „trifft nicht zu“ / „entfällt“<br />

6 Pflegehelfer und Pflegehelferinnen 0 Vollkräfte ab 200 Std. Basiskurs „trifft nicht zu“ / „entfällt“<br />

7 Entbindungspfleger und Heb<strong>am</strong>men 0 Personen 3 Jahre „trifft nicht zu“ / „entfällt“<br />

8 Operationstechnische Assistenten<br />

und Operationstechnische<br />

Assistentinnen<br />

0 Vollkräfte 3 Jahre „trifft nicht zu“ / „entfällt“<br />

B-4.11.2.2 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung „Intensivmedizin“ – Zusatzqualifikation<br />

Zusatzqualifikationen Kommentar/Erläuterung<br />

1 Basale Stimulation<br />

2 Case Management „Bunter Kreis“<br />

3 Diabetes Diabetesberatung<br />

4 Kinästhetik<br />

5 Entlassungsmanagement Diätberatung<br />

6 Mentor und Mentorin<br />

7 Praxisanleitung<br />

8 Laktationsberatung in Weiterbildung<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

65


Qualitätsbericht 2010<br />

B-4.11.3 Spezielles therapeutisches Personal<br />

Spezielles therapeutisches Personal Anzahl Vollkräfte Kommentar<br />

1 Erzieher und Erzieherin<br />

2 Heilerziehungspfleger und Heilerziehungspflegerin<br />

3 Hippotherapeut und Hippotherapeutin/ Reittherapeut und Reittherapeutin Extern<br />

4 Kunsttherapeut und Kunsttherapeutin/ Maltherapeut und Maltherapeutin/ Gestaltungstherapeut<br />

und Gestaltungstherapeutin/ Bibliotherapeut und Bibliotherapeutin<br />

5 Musiktherapeut und Musiktherapeutin<br />

6 Sonderpädagoge und Sonderpädagogin/ Pädagoge und Pädagogin/Lehrer<br />

und Lehrerin<br />

7 Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin<br />

8 Bobath-Therapeut und Bobath-Therapeutin für Erwachsene und/oder Kinder<br />

9 Kinderpfleger und Kinderpflegerin<br />

10 Vojtatherapeut und Vojtatherapeutin für Erwachsene und/oder Kinder<br />

11 Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut und Kinder- und<br />

Jugendlichenpsychotherapeutin<br />

12 Ergotherapeut und Ergotherapeutin/Arbeitsund Beschäftigungstherapeut und<br />

Arbeitsund Beschäftigungstherapeutin<br />

13 Heilpädagoge und Heilpädagogin 0,5<br />

14 Logopäde und Logopädin/ Sprachheilpädagoge und Sprachheilpädagogin/Klinischer<br />

Linguist und Klinische Linguistin/Sprechwissenschaftler und Sprechwissenschftlerin/<br />

Phonetiker und Phonetikerin<br />

15 Physiotherapeut und Physiotherapeutin 4,5<br />

16 Psychologe und Psychologin 3,25<br />

17 Sozialpädagoge und Sozialpädagogin 0,5<br />

18 Diabetologe und Diabetologin/ Diabetesassistent und Diabetesassistentin/ Diabetesberater<br />

und Diabetesberaterin/ Diabetesbeauftragter und Diabetesbeauftragte/<br />

Wundassistent und Wundassistentin DDG/Diabetesfachkraft Wundmanagement<br />

19 Arzthelfer und Arzthelferin 1,5<br />

2<br />

1<br />

1<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

66


Qualitätsbericht 2010<br />

B-5 Viszeral-, Tumor- und Kinderchirurgie<br />

B-5.1 N<strong>am</strong>e<br />

Klinik für Visceral-, Tumor-, und Kinderchirurgie<br />

Klinikdirektor: Herr Prof. Dr. med. Egbert Hagmüller<br />

FA-Bezeichnung: Viszeral-, Tumor- und Kinderchirurgie<br />

N<strong>am</strong>e des Chefarztes: Herr Prof. Dr. med. Egbert Hagmüller<br />

Straße: Am <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

Hausnummer: 20 – 26<br />

Ort: <strong>Heilbronn</strong><br />

PLZ: 74078<br />

Krankenhaus-URL: http://www.slk-kliniken.de<br />

Email: egbert.hagmueller@klinikum-heilbronn.de<br />

Telefon-Vorwahl: 07131<br />

Telefon: 493301<br />

Fax-Vorwahl: 07131<br />

Fax: 493329<br />

B-5.1.1 Fachabteilungsschlüssel<br />

Fachabteilungsschlüssel<br />

1. (1500) Allgemeine Chirurgie<br />

B-5.1.2 Art der Fachabteilung „Viszeral-, Tumor- und Kinderchirurgie“<br />

Abteilungsart: Hauptabteilung<br />

B-5.2 Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung „Viszeral-, Tumor- und Kinderchirurgie“<br />

Klinik für Viszeral-, Tumor-, und Kinderchirurgie<br />

Das Behandlungsspektrum der Klinik umfasst den ges<strong>am</strong>ten Bereich der<br />

Allgemein- und Bauchchirurgie, einschließlich der komplexen Operationen<br />

an der Bauchspeicheldrüse, an der Leber, <strong>am</strong> Magen und an der<br />

Speiseröhre. Diese Eingriffe betreffend ist unsere Klinik als regionales<br />

Zentrum etabliert und als chirurgisch-onkologische Einheit des Tumorzentrums<br />

zertifiziert. Für die Behandlung des Darmkrebses ist unsere<br />

Abteilung gemeins<strong>am</strong> mit den anderen, in der Krebsbehandlung tätigen<br />

<strong>Kliniken</strong> (Klinik für internistische Onkologie, Klinik für Gastroenterologie,<br />

Klinik Radioonkologie) als Darmzentrum zertifiziert. Alle Tumorerkrankungen<br />

werden entsprechend den gültigen Leitlinien der Fachgesellschaften<br />

interdisziplinär mit modernen Verfahren behandelt.<br />

Moderne minimalinvasive Operationstechniken werden angeboten. Mit<br />

laparaskopischen Techniken werden hierbei behandelt: Gallensteinleiden,<br />

Leistenbrüche, entzündliche Erkrankungen des Dickdarms und frühe<br />

Stadien von Dickdarmtumoren, Verwachsungen, Blinddarmentzündung,<br />

Zwerchfellbruch und Adipositas. Auch bei diagnostischen Eingriffen und<br />

Probenentnahmen spielt die Laparoskopie eine wichtige Rolle.<br />

Als Zentrum für Adipositas-Chirurgie verfügt die Abteilung über eine<br />

spezielle Ausstattung zur optimalen Versorgung übergewichtiger<br />

Patienten. Alle etablierten OP-Verfahren zur funktionellen Magenverkleinerung<br />

in laparoskopischer Technik werden durchgeführt.<br />

Der Schwerpunkt endokrine Chirurgie umfasst im Speziellen die Chirurgie<br />

der Schilddrüse, der Nebenschilddrüsen, der Nebenniere und die chirurgische<br />

Therapie von seltenen hormonproduktiven gastrointestinalen<br />

Tumoren.<br />

Auf dem Gebiet der Gefäßchirurgie werden bei arteriellen Gefäßverschlusserkrankungen<br />

und bei Aneurysmata sämtliche rekonstruktive<br />

Verfahren insbesondere an Bauchschlagader, Beinarterien und Eingeweidearterien<br />

ermöglicht. Zum Spektrum gehören auch die chirurgische Therapie<br />

von venösen Gefäßerkrankungen und die Dialyse-Shuntchirurgie.<br />

In die Abteilung integriert ist der kinderchirurgische Schwerpunkt. Hier<br />

werden fast alle operativen Eingriffe im Kindesalter angeboten. Wichtiger<br />

Schwerpunkt ist die Kindertraumatologie, des Weiteren die Chirurgie<br />

von Säuglingen und Neugeborenen in Zus<strong>am</strong>menarbeit mit der<br />

Kinderklinik unseres Hauses.<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

67


Qualitätsbericht 2010<br />

Versorgungsschwerpunkte Erläuterungen<br />

1 Schrittmachereingriffe Schwerpunkt der Abteilung<br />

2 Defibrillatoreingriffe Schwerpunkt der Abteilung<br />

3 Behandlung von Verletzungen <strong>am</strong> Herzen Notfallbehandlung<br />

4 Lungenchirurgie Optional und im Notfall<br />

5 Operationen wegen Thoraxtrauma Notfallbehandlung<br />

6 Speiseröhrenchirurgie Schwerpunkt der Abteilung<br />

7 Thorakoskopische Eingriffe Optional und im Notfall<br />

8 Aortenaneurysmachirurgie Optional und im Notfall<br />

9 Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen Optional und im Notfall<br />

10 Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen Schwerpunkt der Abteilung<br />

11 Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen und Folgeerkrankungen Optional und im Notfall<br />

12 Nierenchirurgie bei multiviszeralen Eingriffen<br />

13 Endokrine Chirurgie Schwerpunkt der Abteilung<br />

14 Magen-Darm-Chirurgie Schwerpunkt der Abteilung<br />

15 Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie Schwerpunkt der Abteilung<br />

16 Tumorchirurgie Schwerpunkt der Abteilung<br />

17 Metall-/Fremdkörperentfernungen bei Kindern; Schwerpunkt der Abteilung<br />

18 Bandrekonstruktionen/Plastiken bei Kindern; optional und im Notfall<br />

19 Behandlung von Dekubitalgeschwüren Schwerpunkt der Abteilung<br />

20 Septische Knochenchirurgie bei Kindern; optional und im Notfall<br />

21 Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen bei Kindern; optional und im Notfall<br />

22 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Kopfes bei Kindern; Schwerpunkt der Abteilung<br />

23 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Halses bei Kindern; Schwerpunkt der Abteilung<br />

24 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Thorax bei Kindern; Schwerpunkt der Abteilung<br />

25 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Lumbosakralgegend,<br />

der Lendenwirbelsäule und des Beckens<br />

bei Kindern; Schwerpunkt der Abteilung<br />

26 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes bei Kindern; Schwerpunkt der Abteilung<br />

27 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes bei Kindern; Schwerpunkt der Abteilung<br />

28 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand bei Kindern; Schwerpunkt der Abteilung<br />

29 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels bei Kindern; Schwerpunkt der Abteilung<br />

30 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels bei Kindern, Schwerpunkt der Abteilung<br />

31 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes bei Kindern; Schwerpunkt der Abteilung<br />

32 Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen bei Kindern; Schwerpunkt der Abteilung<br />

33 Chirurgische und intensivmedizinische Akutversorgung von Schädel-Hirn- Verletzungen Notfallbehandlung<br />

34 Minimalinvasive endoskopische Operationen Schwerpunkt der Abteilung<br />

35 Plastisch-rekonstruktive Eingriffe optional und im Notfall<br />

36 Spezialsprechstunde Tumorerkrankungen/Proktologie/<br />

KinderchirurgieSchwerpunkt der Abteilung<br />

37 Adipositaschirurgie Schwerpunkt der Abteilung<br />

38 Dialyseshuntchirurgie Optional<br />

39 Portimplantation Schwerpunkt der Abteilung<br />

40 Amputationschirurgie Schwerpunkt der Abteilung<br />

41 Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie optional und im Notfall<br />

42 Chirurgische Intensivmedizin Schwerpunkt der Abteilung<br />

43 Fußchirurgie bei Diabetes/pAVK; Schwerpunkt der Abteilung<br />

44 Handchirurgie bei Kindern, optional und im Notfall<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

68


Qualitätsbericht 2010<br />

B-5.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Fachabteilung „Viszeral-, Tumor- und Kinderchirurgie“<br />

Diese Angaben finden Sie im A-Teil des Berichtes.<br />

B-5.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Fachabteilung „Viszeral-, Tumor- und Kinderchirurgie“<br />

Diese Angaben finden Sie im A-Teil des Berichtes.<br />

B-4.5 Fallzahlen der Fachabteilung „Viszeral-, Tumor- und Kinderchirurgie“<br />

Vollstationäre Fallzahl: 3217<br />

Teilstationäre Fallzahl:<br />

B-5.6 Diagnosen<br />

B-5.6.1 Hauptdiagnosen nach ICD<br />

ICD Bezeichnung Fallzahl<br />

1 K80 Gallensteinleiden 305<br />

2 K52 Sonstige Schleimhautentzündung des Magens bzw. des Darms, nicht durch Bakterien oder<br />

andere Krankheitserreger verursacht<br />

3 K35 Akute Blinddarmentzündung 265<br />

4 K56 Darmverschluss (Ileus) ohne Eingeweidebruch 179<br />

5 K57 Krankheit des Dickdarms mit vielen kleinen Ausstülpungen der Schleimhaut – Divertikulose 152<br />

6 S06 Verletzung des Schädelinneren 150<br />

7 K40 Leistenbruch (Hernie) 140<br />

8 C20 Dickdarmkrebs im Bereich des Mastdarms - Rektumkrebs 117<br />

9 C18 Dickdarmkrebs im Bereich des Grimmdarms (Kolon) 114<br />

10 R10 Bauch- bzw. Beckenschmerzen 109<br />

B-5.6.2 Kompetenzdiagnosen<br />

Die Kompetenzdiagnosen sind unter Punkt B-5.6.1 hinreichend erläutert.<br />

B-5.7 Prozeduren nach OPS<br />

B-5.7.1 OPS, 4stellig<br />

OPS Bezeichnung Fallzahl<br />

1 5-511 Operative Entfernung der Gallenblase 291<br />

2 5-469 Sonstige Operation <strong>am</strong> Darm 286<br />

3 5-470 Operative Entfernung des Blinddarms 273<br />

4 5-455 Operative Entfernung von Teilen des Dickdarms 236<br />

5 5-541 Operative Eröffnung der Bauchhöhle bzw. des dahinter liegenden Gewebes 229<br />

6 5-932 Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung 166<br />

7 5-790 Einrichten (Reposition) eines Knochenbruchs oder einer Ablösung der Wachstumsfuge und<br />

Befestigung der Knochenteile mit Hilfsmitteln wie Schrauben oder Platten von außen<br />

8 5-069 Sonstige Operation an Schilddrüse bzw. Nebenschilddrüsen 98<br />

9 5-892 Sonstige operative Einschnitte an Haut bzw. Unterhaut 95<br />

10 5-513 Operation an den Gallengängen bei einer Magenspiegelung 86<br />

B-5.7.2 Kompetenzprozeduren<br />

Die Kompetenzprozeduren sind unter Punkt B-5.7.1 hinreichend erläutert.<br />

265<br />

105<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

69


Qualitätsbericht 2010<br />

B-5.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

Ambulanz für Viszeral-, Tumor-, und Kinderchirurgie bietet<br />

Sprechstunden für<br />

• Kinder (Diagnose, Beratungsgespräche, Therapieplanung,<br />

ggf. Gipsbehandlung, usw.)<br />

• Proktologie (proktologische Diagnose, Beratungsgespräche,<br />

Therapieplanung, usw.)<br />

• Viszeralchirurgie (Diagnose, Beratungsgespräche, Therapieplanung,<br />

ggf. Gefäßdoppler, radiologische und endoskopische Diagnostik, usw.)<br />

• Tumorerkrankungen (Beratung, Diagnostik, Therapieplanung,<br />

Tumorkonferenzen)<br />

Nr. der<br />

Ambulanz<br />

Art der Ambulanz Bez. der<br />

Ambulanz<br />

1 AM04 Ermächtigung zur <strong>am</strong>bulanten Behandlung<br />

nach § 116 SGB V bzw.<br />

§ 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere<br />

Untersuchungs- und Behandlungsmethoden<br />

oder Kenntnisse<br />

von Krankenhausärzten)<br />

B-5.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V<br />

Im Rahmen der Ermächtigung von Prof. Dr. med. Hagmüller werden<br />

im Bereich der Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie <strong>am</strong>bulante<br />

Operationen unter anderem bei folgenden Erkrankungen durchgeführt:<br />

• Proktologische Operationen<br />

• Operationen bei Leistenhernien und Nabelhernien<br />

• Varizenoperationen<br />

• Implantation von Portsystemen<br />

Ambulanz<br />

für Viszeral-,<br />

Tumor-, und<br />

Kinderchirurgie<br />

2 AM07 Privat<strong>am</strong>bulanz Ambulanz<br />

für Viszeral-,<br />

Tumor-, und<br />

Kinderchirurgie<br />

3 AM08 Notfall<strong>am</strong>bulanz (24 h) Ambulanz<br />

für Viszeral-,<br />

Tumor-, und<br />

Kinderchirurgie<br />

4 AM11 Vor- und nachstationäre<br />

Leistungen (§ 115a SGB V)<br />

Ambulanz<br />

für Viszeral-,<br />

Tumor-, und<br />

Kinderchirurgie<br />

Leistung Leistungsbe-<br />

zeichnung<br />

VK31<br />

VC22<br />

VC62<br />

VC05<br />

B-5.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft<br />

Ambulante D-Arzt-Zulassung: Nein<br />

Stat. BG-Zulassung: Nein<br />

Kinderchirurgie<br />

Magen-Darm-Chirurgie<br />

Portimplantation<br />

Schrittmachereingriffe<br />

Kommentar<br />

Siehe <strong>am</strong>bulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

„Ambulanz für<br />

Viszeral-, Tumor-, und Kinderchirurgie“.<br />

Weitere Behandlungsmöglichkeiten<br />

können in der Ambulanz<br />

erfragt werden.<br />

Im Rahmen der Ermächtigung des Kinderchirurgen Dr. med. Eble<br />

werden folgende <strong>am</strong>bulante Operationen bei Kindern durchgeführt:<br />

• Hernienchirurgie<br />

• Phimosen<br />

• kleine Weichteiltumoren<br />

• Frakturoperationen, Metallentfernungen, etc.<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

70


Qualitätsbericht 2010<br />

B-5.11 Personelle Ausstattung<br />

B-5.11.1 Ärzte und Ärztinnen<br />

Ärzte und Ärztinnen insges<strong>am</strong>t 20 Vollkräfte<br />

(außer Belegärzte und<br />

Belegärztinnen) (Vollkräfte):<br />

Kommentar dazu:<br />

– davon Fachärzte und 14 Vollkräfte<br />

Fachärztinnen (Vollkräfte):<br />

Kommentar dazu:<br />

Belegärzte und Belegärztinnen 0 Personen<br />

(nach § 121 SGB V) (Personen):<br />

Kommentar dazu:<br />

B-5.11.1.1 Ärztliche Fachexpertise der Fachabteilung „Viszeral-, Tumor- und Kinderchirurgie“<br />

Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen) Erläuterungen<br />

1 Allgemeine Chirurgie 14 Fachkräfte<br />

2 Gefäßchirurgie 2 Fachkräfte<br />

3 Kinderchirurgie 2 Fachkräfte<br />

4 Viszeralchirurgie 7 Fachkräfte<br />

B-5.11.1.2 Zusatzweiterbildung<br />

Zusatzweiterbildungen (fakultativ) Erläuterungen<br />

1 Intensivmedizin<br />

2 Notfallmedizin<br />

3 Proktologie<br />

B-5.11.2 Pflegepersonal<br />

Bezeichnung Anzahl Ausbildungsdauer Kommentar/ Erläuterung<br />

1 Gesundheits- und Krankenpfleger und<br />

Gesundheits- und Kranken-pflegerinnen<br />

2 Gesundheits- und Kinderkranken-<br />

pfleger und Gesundheits- und<br />

Kinderkrankenpflegerinnen<br />

3 Altenpfleger und Altenpflegerinnen 0 Vollkräfte 3 Jahre<br />

4 Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen 0 Vollkräfte 2 Jahre<br />

5 Krankenpflegehelfer und<br />

Krankenpflegehelferinnen<br />

38,95 Ausbildungsdauer 3 Jahre<br />

10,5 Ausbildungsdauer 3 Jahre<br />

0,75 1 Jahr<br />

6 Pflegehelfer und Pflegehelferinnen 0 Vollkräfte ab 200 Std. Basiskurs<br />

7 Entbindungspfleger und Heb<strong>am</strong>men 0 Personen 3 Jahre<br />

8 Operationstechnische Assistenten<br />

und Operationstechnische Assistentinnen<br />

0 Vollkräfte 3 Jahre<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

71


Qualitätsbericht 2010<br />

B-5.11.2.1 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung<br />

„Viszeral-, Tumor- und Kinderchirurgie“ – Anerkannte Fachweiterbildungen / akademische Abschlüsse<br />

Anerkannte Fachweiterbildungen / zusätzliche akademische Abschlüsse Kommentar/Erläuterung<br />

1 Hygienefachkraft 2 VK abteilungsübergreifend<br />

2 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten 3 VK; 2 VK in Weiterberbildung<br />

3 Operationsdienst 13 VK abteilungsübergreifend<br />

4 Bachelor<br />

5 Diplom<br />

6 Intensivpflege und Anästhesie<br />

7 Onkologische Pflege / Palliative Care 1 VK in Weiterbildung<br />

8 Pädiatrische Intensivpflege<br />

B-5.11.2.2 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung „Viszeral-, Tumor- und Kinderchirurgie“ – Zusatzqualifikation<br />

Zusatzqualifikationen Kommentar/Erläuterung<br />

1 Basale Stimulation<br />

2 Kinästhetik 1 VK (Trainer)<br />

3 Mentor und Mentorin<br />

4 Praxisanleitung 7 VK<br />

5 Schmerzmanagement<br />

6 Stomapflege 1 VK<br />

7 Wundmanagement 3 VK<br />

8 Bobath<br />

9 Case Management<br />

10 Diabetes<br />

11 Endoskopie/Funktionsdiagnostik<br />

12 Geriatrie<br />

B-5.11.3 Spezielles therapeutisches Personal<br />

Spezielles therapeutisches Personal Anzahl Vollkräfte Kommentar<br />

1 Diätassistent und Diätassistentin<br />

2 Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/ Medizinische Bademeisterin<br />

3 Orthopädietechniker und Orthopädietechnikerin/Orthopädiemechaniker und<br />

Orthopädiemechanikerin/ Orthopädieschuhmacher und Orthopädieschuhmacherin/Bandagist<br />

und Bandagistin<br />

4 Physiotherapeut und Physiotherapeutin<br />

5 Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin<br />

6 Stomatherapeut und Stomatherapeutin<br />

7 Kinderpfleger und Kinderpflegerin<br />

8 Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/ Funktionspersonal<br />

9 Apotheker und Apothekerin<br />

10 Psychologe und Psychologin 4 abteilungsübergreifend<br />

11 Sozialpädagoge und Sozialpädagogin 3<br />

12 Wundmanager und Wundmanagerin/ Wundberater und Wundberaterin/<br />

Wundexperte und Wundexpertin/ Wundbeauftragter und Wundbeauftragte<br />

13 Arzthelfer und Arzthelferin 2,4<br />

0,6 abteilungsübergreifend<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

72


Qualitätsbericht 2010<br />

B-6 Unfallchirurgie und Orthopädie, Chirurgie, Spezielle Unfallchirurgie, Handchirurgie<br />

B-6.1 N<strong>am</strong>e<br />

Unfallchirurgie und Orthopädie, Handchirurgie<br />

Klinikdirektor: Herr Prof. Dr. med. Wolfgang Linhart<br />

FA-Bezeichnung: Unfallchirurgie und Orthopädie, Chirurgie,<br />

Spezielle Unfallchirurgie, Handchirurgie<br />

N<strong>am</strong>e des Chefarztes: Herr Prof. Dr. med. Wolfgang Linhart<br />

Straße: Am <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

Hausnummer: 20 – 26<br />

Ort: <strong>Heilbronn</strong><br />

PLZ: 74078<br />

Krankenhaus-URL: http://www.slk-kliniken.de<br />

Email: wolfgang.linhart@slk-kliniken.de<br />

Telefon-Vorwahl: 07131<br />

Telefon: 493201<br />

Fax-Vorwahl: 07131<br />

Fax: 493299<br />

B-6.1.1 Fachabteilungsschlüssel<br />

Fachabteilungsschlüssel<br />

1. (1600) Unfallchirurgie<br />

B-6.1.2 Art der Fachabteilung<br />

„Unfallchirurgie und Orthopädie, Chirurgie, Spezielle Unfallchirurgie, Handchirurgie“<br />

Abteilungsart: Hauptabteilung<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

73


Qualitätsbericht 2010<br />

B-6.2 Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung<br />

„Unfallchirurgie und Orthopädie, Chirurgie, Spezielle Unfallchirurgie, Handchirurgie“<br />

Die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie behandelt Patienten mit<br />

akuten Verletzungen sowie Verletzungsfolgen aller Schweregrade und<br />

Patienten mit Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates. Sie ist<br />

regionales Schwerverletztenzentrum. Die Klinik ist für das Verletzungsarten-Verfahren<br />

der Berufsgenossenschaften zugelassen. Es bestehen<br />

alle instrumentellen und operationstechnischen Möglichkeiten, um unfallverletzte<br />

Patienten umfassend wiederherzustellen und zu rehabilitieren.<br />

Der Notarzt der Stadt <strong>Heilbronn</strong> ist <strong>am</strong> <strong>Klinikum</strong> stationiert und wird<br />

turnusmäßig von den Ärzten der Unfallchirurgie gestellt.<br />

Als zertifiziertes regionales Traumazentrum der „Deutschen Gesellschaft<br />

für Unfallchirurgie“ sind wir in der Lage Schwerstverletzten eine hochqualifizierte<br />

und wohnortnahe Versorgung zukommen zu lassen. Um<br />

dies umsetzen zu können verfügt die Klinik über einen Schockraum<br />

(24 Stunden Präsenz), in dem Notfälle sofort und umfassend behandelt<br />

werden können. Der direkte Kontakt zu einer großen Anzahl von<br />

Fachkliniken (Organspezialisten) im Haus und zu Spezialkliniken rund um<br />

die Uhr ermöglicht uns ein umfassendes Management von Polytraumen,<br />

wobei die ganzheitliche Versorgung der Notfall- und Unfallverletzten der<br />

Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie obliegt.<br />

An der Klinik werden alle operativen und konservativen Maßnahmen der<br />

modernen Unfallchirurgie und Orthopädie angeboten. Ein besonderer<br />

Schwerpunkt der Klinik ist die Versorgung von komplexen Gelenkverletzungen,<br />

von Verletzungen im Bereich der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule<br />

(ventrale und dorsale Stabilisierungstechniken) und Verletzungen<br />

im Bereich des Beckens. Ein 3D-Bildwandlergerät (ARCADIS Fa.<br />

Siemens) steht zur Verfügung und wird regelmäßig eingesetzt.<br />

Die Alterstraumatologie hat in der Klinik einen großen Stellenwert.<br />

Frakturen des osteoporotischen Knochens werden mit modernen<br />

winkelstabilen Implantaten und Kombinationsosteosynthesen stabilisiert,<br />

zerstörte Gelenke im Bereich der Hüfte, des Knies, der Schulter und<br />

des Ellenbogens endoprotetisch ersetzt.<br />

Die minimalinvasive, operative Stabilisierung von Wirbelbrüchen nach<br />

Verletzungen und bei Osteoporose Sinterung mit Kyphoplastie und Vertebroplastie<br />

werden regelmäßig durchgeführt.<br />

Neben der Frakturbehandlung kommt der Nachsorge eine besondere<br />

Bedeutung zu. Die Physiotherapeutische Abteilung ist der Klinik angegliedert.<br />

Ein Geriatrischer Schwerpunkt, der die Koordination der poststationären<br />

Weiterbehandlung unterstützt, ist im Hause. Ein besonderes<br />

Augenmerk liegt auf der Diagnostik und Therapie der Osteoporose.<br />

Der künstliche Gelenkersatz gehört zu den häufig durchgeführten Eingriffen<br />

nach Verletzungen oder bei Verschleiß. Die primäre Knieendoprothetik<br />

wird ausschließlich computer- assistiert mit Hilfe eines Infrarot-Navigationssystems<br />

durchgeführt. Im Bereich des Schultergelenkes<br />

reicht das Versorgungsspektrum vom hemiprotetischen Ersatz nach<br />

Trauma bis zum totalendoprothetischen Ersatz des Schultergelenkes bei<br />

Arthrosen sowie der Implantation von inversen Schulterprothesen bei<br />

Rotatorenmanschettendefekt. Wechseloperationen von Endoprothesen<br />

werden regelhaft im Rahmen von Lockerungen oder sog. periprothetischer<br />

Fraktur durchgeführt.<br />

Die Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen im Bereich des<br />

Handgelenkes, der Hand und der Füße ist ein weiterer Schwerpunkt der<br />

Klinik.<br />

Regelmäßig werden arthroskopische Operationen im Bereich des Schultergelenkes,<br />

des Kniegelenkes und des oberen Sprunggelenkes mit großer<br />

Expertise durchgeführt.<br />

Versorgungsschwerpunkte Erläuterungen<br />

1 Schwerverletztenversorgung Regionales Traumazentrum<br />

2 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule und<br />

des Beckens<br />

Becken und Acetabulum<br />

3 Chirurgie der degenerativen und traumatischen Schäden der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule Dorso-ventrale Stabilisierungstechniken<br />

4 Minimalinvasive Kyphoplastie/Vertebroplasie bei osteoporotischen Brüchen der Wirbelkörper<br />

5 Minimalinvasive Wirbelbruchstabilisierung (Fixateur intern – Spezialinstrumente und - implantate)<br />

6 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand<br />

7 Handchirurgie<br />

8 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes<br />

9 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes<br />

10 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels<br />

11 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels<br />

12 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes<br />

13 Fußchirurgie<br />

14 Endoprothetik Zementfrei/zementiert, Oberflächenersatz,<br />

Minimalinvasive Hüftendoprothetik,<br />

navigierte Knieendoprothetik, Schulter-<br />

endoprothetik<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

74


Qualitätsbericht 2010<br />

Versorgungsschwerpunkte Erläuterungen<br />

15 Diagnostik und Therapie von Arthropathien<br />

16 Arthroskopische Operationen Gelenkspiegelung (Schulter, Knie, Hüfte,<br />

Sprunggelenk, Handgelenk)<br />

17 Sportmedizin/Sporttraumatologie<br />

18 Schulterchirurgie<br />

19 Bandrekonstruktionen/Plastiken Minimalinvasive Knieendoprothesen<br />

20 Interndisziplinäre Tumornachsorge<br />

21 Knochentumor Operation<br />

22 Diagnostik und Therapie von Tumoren der Haltungs- und Bewegungsorgane Alle Implantate zur Stabilisierung einschließlich<br />

Endoprothesen. Kooperation mit<br />

onkologischem Schwerpunkt.<br />

23 Diagnostik und Therapie von Osteopathien und Chondropathien Schwerpunkt Alterstraumatologie, Kooperation<br />

mit geriatrischem Schwerpunkt und<br />

Endokrinologie<br />

24 Diagnostik und Therapie von Osteoporose<br />

25 Chirurgische und intensivmedizinische Akutversorgung von Schädel-Hirn- Verletzungen<br />

26 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Halses<br />

27 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Thorax<br />

28 Behandlung von Verletzungen <strong>am</strong> Herzen Notfall - OP<br />

29 Metall-/Fremdkörperentfernungen<br />

30 Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen z. B. degenerative Sehnen- und Meniskusveränderungen<br />

31 Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie z.B. Lappenplastiken, Narbenkorrekturen<br />

32 Septische Knochenchirurgie<br />

33 Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen<br />

34 Diagnostik und Therapie von Systemkrankheiten des Bindegewebes<br />

35 Diagnostik und Therapie von Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens<br />

36 Diagnostik und Therapie von Spondylopathien<br />

37 Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens<br />

38 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Muskeln<br />

39 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Synovialis und der Sehnen<br />

40 Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Weichteilgewebes<br />

41 Gelenkspiegelung aller großen Gelenke(einschließlich OP-Versorgung)<br />

42 Rekonstruktive Chirurgie Extremitäten<br />

43 Chirurgie der peripheren Nerven<br />

44 Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des<br />

Bindegewebes<br />

45 Rheumachirurgie<br />

46 Kinderorthopädie<br />

47 Kindertraumatologie BG-Fälle<br />

48 Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie<br />

49 Behandlung von Dekubitalgeschwüren<br />

50 Spezialsprechstunde Schultersprechstunde, Knie- und Sporttraumatologiesprechstunde,<br />

Hand- und Fußsprechstunde,<br />

Endoprothesensprechstunde,<br />

BG-Sprechstunde<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

75


Qualitätsbericht 2010<br />

B-6.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Fachabteilung<br />

„Unfallchirurgie und Orthopädie, Chirurgie, Spezielle Unfallchirurgie, Handchirurgie“<br />

Diese Angaben finden Sie im A-Teil des Berichtes.<br />

B-6.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Fachabteilung<br />

„Unfallchirurgie und Orthopädie, Chirurgie, Spezielle Unfallchirurgie, Handchirurgie“<br />

Diese Angaben finden Sie im A-Teil des Berichtes.<br />

B-6.5 Fallzahlen der Fachabteilung<br />

„Unfallchirurgie und Orthopädie, Chirurgie, Spezielle Unfallchirurgie, Handchirurgie“<br />

Vollstationäre Fallzahl: 3518<br />

Teilstationäre Fallzahl:<br />

B-6.6 Diagnosen<br />

B-6.6.1 Hauptdiagnosen nach ICD<br />

ICD Bezeichnung Fallzahl<br />

1 S06 Verletzung des Schädelinneren 392<br />

2 S82 Knochenbruch des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes 391<br />

3 S72 Knochenbruch des Oberschenkels 369<br />

4 S52 Knochenbruch des Unterarmes 347<br />

5 S42 Knochenbruch im Bereich der Schulter bzw. des Oberarms 275<br />

6 S32 Knochenbruch der Lendenwirbelsäule bzw. des Beckens 157<br />

7 S22 Knochenbruch der Rippe(n), des Brustbeins bzw. der Brustwirbelsäule 143<br />

8 T84 Komplikationen durch künstliche Gelenke, Metallteile oder durch Verpflanzung von Gewebe<br />

in Knochen, Sehnen, Muskeln bzw. Gelenken<br />

9 S00 Oberflächliche Verletzung des Kopfes 75<br />

10 M54 Rückenschmerzen 75<br />

B-6.6.2 Kompetenzdiagnosen<br />

Die Kompetenzdiagnosen sind unter Punkt B-6.6.1 hinreichend erläutert.<br />

84<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

76


Qualitätsbericht 2010<br />

B-6.7 Prozeduren nach OPS<br />

B-6.7.1 OPS, 4stellig<br />

OPS Bezeichnung Fallzahl<br />

1 5-794 Operatives Einrichten (Reposition) eines mehrfachen Bruchs im Gelenkbereich eines langen<br />

Röhrenknochens und Befestigung der Knochenteile mit Hilfsmitteln wie Schrauben oder<br />

Platten<br />

2 5-790 Einrichten (Reposition) eines Knochenbruchs oder einer Ablösung der Wachstumsfuge und<br />

Befestigung der Knochenteile mit Hilfsmitteln wie Schrauben oder Platten von außen<br />

3 5-787 Entfernung von Hilfsmitteln, die zur Befestigung von Knochenteilen z.B. bei Brüchen<br />

verwendet wurden<br />

4 5-893 Operative Entfernung von abgestorbenem Gewebe im Bereich einer Wunde bzw. von<br />

erkranktem Gewebe an Haut oder Unterhaut<br />

5 5-900 Einfacher operativer Verschluss der Haut bzw. der Unterhaut nach Verletzungen,<br />

z.B. mit einer Naht<br />

6 5-793 Operatives Einrichten (Reposition) eines einfachen Bruchs im Gelenkbereich eines langen<br />

Röhrenknochens<br />

7 5-916 Vorübergehende Abdeckung von Weichteilverletzungen durch Haut bzw. Hautersatz 239<br />

8 5-820 Operatives Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks 191<br />

9 5-869 Sonstige Operation an Knochen, Muskeln bzw. Gelenken 171<br />

10 5-983 Erneute Operation 142<br />

B-6.7.2 Kompetenzprozeduren<br />

Die Kompetenzprozeduren sind unter Punkt B-6.7.1 hinreichend erläutert.<br />

915<br />

539<br />

448<br />

319<br />

282<br />

248<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

77


Qualitätsbericht 2010<br />

B-8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

Die Kompetenzprozeduren sind unter Punkt B-6.7.1 hinreichend erläutert.<br />

Nr. der<br />

Ambulanz<br />

Art der Ambulanz Bez. der<br />

Ambulanz<br />

1 AM04 Ermächtigung zur <strong>am</strong>bulanten Behandlung<br />

nach § 116 SGB V bzw.<br />

§ 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere<br />

Untersuchungs- und Behandlungsmethoden<br />

oder Kenntnisse<br />

von Krankenhausärzten)<br />

Unfallchirugische<br />

und<br />

orthopädische<br />

Ambulanz<br />

Leistung Leistungsbe-<br />

zeichnung<br />

VC66<br />

VC27<br />

VC29<br />

VC50<br />

VO01<br />

VO03<br />

VC31<br />

VO06<br />

VO07<br />

VO09<br />

VO05<br />

VO10<br />

VO08<br />

VC42<br />

VO04<br />

VO02<br />

VO11<br />

VC39<br />

VC41<br />

Arthroskopische<br />

Operationen<br />

Bandrekonstruktionen/<br />

Plastiken<br />

Behandlung von<br />

Dekubitalgeschwüren<br />

Chirurgie der<br />

peripheren Nerven<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von Arthropathien<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von Deformitäten der<br />

Wirbelsäule und des<br />

Rückens<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von Knochenent-<br />

zündungen<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von Krankheiten der<br />

Muskeln<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von Krankheiten der Synovialis<br />

und der Sehnen<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von Osteopathien und<br />

Chondropathien<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von sonstigen Krankheiten<br />

der Wirbelsäule<br />

und des Rückens<br />

Diagnostik und<br />

Therapie von sonstigen<br />

Krankheiten des Muskel-<br />

Skelett- Systems und des<br />

Bindegewebes<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von sonstigen Krankheiten<br />

des Weichteilgewebes<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von sonstigen Verletzungen<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von Spondylopathien<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von Systemkrankheiten<br />

des Bindegewebes<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von Tumoren der Haltungs-<br />

und Bewegungsorgane<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von Verletzungen der<br />

Hüfte und des Oberschenkels<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von Verletzungen der<br />

Knöchelregion und des<br />

Fußes<br />

Kommentar<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

78


Qualitätsbericht 2010<br />

Nr. der<br />

Ambulanz<br />

Art der Ambulanz Bez. der<br />

Ambulanz<br />

2 AM07 Privat<strong>am</strong>bulanz Unfall-<br />

chirugische und<br />

orthopädische<br />

Ambulanz<br />

3 AM11 Vor- und nachstationäre<br />

Leistungen (§ 115a SGB V)<br />

4 AM09 Berufsgenossenschaftliche<br />

Ambulanz<br />

Unfall-<br />

chirugische und<br />

orthopädische<br />

Ambulanz<br />

Berufsgenossen-<br />

schaftliche<br />

Ambulanz<br />

5 AM08 Notfall<strong>am</strong>bulanz (24 h) Unfall-<br />

chirugische und<br />

orthopädische<br />

Ambulanz<br />

Leistung Leistungsbe-<br />

zeichnung<br />

VC35<br />

VC36<br />

VC37<br />

VC33<br />

VC38<br />

VC40<br />

VC34<br />

VO15<br />

VO16<br />

VO12<br />

VC26<br />

VO17<br />

VO18<br />

VO19<br />

VO13<br />

VO20<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von Verletzungen der<br />

Lumbosakralgegend, der<br />

Lendenwirbelsäule und<br />

des Beckens Diagnostik<br />

und Therapie von Verletzungen<br />

der Schulter<br />

und des Oberarmes<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von Verletzungen des<br />

Ellenbogens und des<br />

Unterarmes<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von Verletzungen des<br />

Halses<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von Verletzungen des<br />

Handgelenkes und der<br />

Hand<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von Verletzungen des<br />

Knies und des Unterschenkels<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von Verletzungen des<br />

Thorax<br />

Fußchirurgie<br />

Handchirurgie<br />

Kinderorthopädie<br />

Metall-/ Fremdkörperentfernunge<br />

Rheumachirurgie<br />

Schmerztherapie/ Multimodale<br />

Schmerztherapie<br />

Schulterchirurgie<br />

Spezialsprechstunde<br />

Sportmedizin/ Sporttraumatologie<br />

Kommentar<br />

Siehe <strong>am</strong>bulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

„Unfallchirugische<br />

und orthopädische Ambulanz“.<br />

Weitere Behandlungsmöglichkeiten<br />

können in der Ambulanz erfragt<br />

werden.<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

79


Qualitätsbericht 2010<br />

B-6.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V<br />

OPS Bezeichnung Fallzahl<br />

1 5-787 Entfernung von Hilfsmitteln, die zur Befestigung von Knochenteilen z.B. bei Brüchen<br />

verwendet wurden<br />

2 5-812 Operation <strong>am</strong> Gelenkknorpel bzw. an den knorpeligen Zwischenscheiben (Menisken)<br />

durch eine Spiegelung<br />

3 5-790 Einrichten (Reposition) eines Knochenbruchs oder einer Ablösung der Wachstumsfuge und<br />

Befestigung der Knochenteile mit Hilfsmitteln wie Schrauben oder Platten von außen<br />

4 1-697 Untersuchung eines Gelenks durch eine Spiegelung 21<br />

5 5-840 Operation an den Sehnen der Hand 14<br />

6 5-796 Operatives Einrichten (Reposition) eines mehrfachen Bruchs an kleinen Knochen 8<br />

7 5-795 Operatives Einrichten (Reposition) eines einfachen Bruchs an kleinen Knochen 8<br />

8 5-044 Nähen der äußeren Hülle eines Nervs bzw. Nervengeflechtes unmittelbar nach der Verletzung 8<br />

9 5-849 Sonstige Operation an der Hand ≤ 5<br />

10 5-841 Operation an den Bändern der Hand ≤ 5<br />

B-6.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft<br />

Ambulante D-Arzt-Zulassung: Ja<br />

Stat. BG-Zulassung: Ja<br />

B-6.11 Personelle Ausstattung<br />

B-6.11.1 Ärzte und Ärztinnen<br />

Ärzte und Ärztinnen insges<strong>am</strong>t 22,5 Vollkräfte<br />

(außer Belegärzte und<br />

Belegärztinnen) (Vollkräfte):<br />

Kommentar dazu:<br />

– davon Fachärzte und 12 Vollkräfte<br />

Fachärztinnen (Vollkräfte):<br />

Kommentar dazu:<br />

Belegärzte und Belegärztinnen 0 Personen<br />

(nach § 121 SGB V) (Personen):<br />

Kommentar dazu:<br />

121<br />

41<br />

25<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

80


Qualitätsbericht 2010<br />

B-6.11.1.1 Ärztliche Fachexpertise der Fachabteilung<br />

„Unfallchirurgie und Orthopädie, Chirurgie, Spezielle Unfallchirurgie, Handchirurgie“<br />

Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen) Erläuterungen<br />

1 Allgemeine Chirurgie<br />

2 Orthopädie und Unfallchirurgie<br />

3 Unfallchirurgie<br />

B-6.11.1.2 Zusatzweiterbildung<br />

Zusatzweiterbildungen (fakultativ) Erläuterungen<br />

1 Notfallmedizin<br />

2 Spezielle Unfallchirurgie<br />

3 Sportmedizin<br />

4 Handchirurgie<br />

B-6.11.2 Pflegepersonal<br />

Bezeichnung Anzahl Ausbildungsdauer Kommentar/ Erläuterung<br />

1 Gesundheits- und Krankenpfleger und<br />

Gesundheits- und Krankenpflegerinnen<br />

2 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger<br />

und Gesundheits- und Kinderkranken-<br />

pflegerinnen<br />

B-6.11.2.1 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung „Unfallchirurgie und Orthopädie, Chirurgie, Spezielle Unfallchirurgie,<br />

Handchirurgie“ – Anerkannte Fachweiterbildungen/ akademische Abschlüsse<br />

Anerkannte Fachweiterbildungen / zusätzliche akademische Abschlüsse Kommentar/Erläuterung<br />

1 Hygienefachkraft<br />

2 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten<br />

3 Operationsdienst<br />

4 Bachelor<br />

5 Diplom<br />

6 Intensivpflege und Anästhesie<br />

7 Onkologische Pflege / Palliative Care<br />

8 Pädiatrische Intensivpflege<br />

39,72 Vollkräfte 3 Jahre<br />

3 Vollkräfte 3 Jahre<br />

3 Altenpfleger und Altenpflegerinnen 0 Vollkräfte 3 Jahre „trifft nicht zu“/“entfällt“<br />

4 Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen 0 Vollkräfte 2 Jahre „trifft nicht zu“/“entfällt“<br />

5 Krankenpflegehelfer und<br />

Krankenpflegehelferinnen<br />

2 Vollkräfte 1 Jahr<br />

6 Pflegehelfer und Pflegehelferinnen 0,5 Vollkräfte ab 200 Std. Basiskurs<br />

7 Entbindungspfleger und Heb<strong>am</strong>men 0 Personen 3 Jahre „trifft nicht zu“/“entfällt“<br />

8 Operationstechnische Assistenten<br />

und Operationstechnische Assistentinnen<br />

0 Vollkräfte 3 Jahre „trifft nicht zu“/“entfällt“<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

81


Qualitätsbericht 2010<br />

B-6.11.2.2 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung<br />

„Unfallchirurgie und Orthopädie, Chirurgie, Spezielle Unfallchirurgie, Handchirurgie“ – Zusatzqualifikation<br />

Zusatzqualifikationen Kommentar/Erläuterung<br />

1 Basale Stimulation<br />

2 Kinästhetik<br />

3 Mentor und Mentorin<br />

4 Notaufnahme<br />

5 Praxisanleitung<br />

6 Schmerzmanagement<br />

7 Wundmanagement<br />

8 Bobath<br />

9 Case Management<br />

10 Diabetes<br />

11 Endoskopie/Funktionsdiagnostik<br />

12 Geriatrie<br />

13 Stomapflege<br />

B-6.11.3 Spezielles therapeutisches Personal<br />

Spezielles therapeutisches Personal Anzahl Vollkräfte Kommentar<br />

1 Arzthelfer und Arzthelferin<br />

2 Ergotherapeut und Ergotherapeutin/ Arbeits- und Beschäftigungstherapeut und<br />

Arbeits- und Beschäftigungstherapeutin<br />

3 Logopäde und Logopädin/ Sprachheilpädagoge und Sprachheilpädagogin/Klinischer<br />

Linguist und Klinische Linguistin/Sprechwissenschaftler und Sprechwissenschftlerin/<br />

Phonetiker und Phonetikerin<br />

4 Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/Medizinische Bademeisterin 1,65<br />

5 Physiotherapeut und Physiotherapeutin 18,5<br />

6 Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin<br />

7 Wundmanager und Wundmanagerin/ Wundberater und Wundberaterin/<br />

Wundexperte und Wundexpertin/ Wundbeauftragter und Wundbeauftragte<br />

8 Bewegungstherapeut und Bewegungstherapeutin (z. B. nach DAKBT)/<br />

Tanztherapeut und Tanztherapeutin<br />

9 Manualtherapeut und Manualtherapeutin<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

82


Qualitätsbericht 2010<br />

B-7 Urologie<br />

B-7.1 N<strong>am</strong>e<br />

Urologie<br />

Klinikdirektor: Hr. Prof. Dr. med. Jens Rassweiler<br />

FA-Bezeichnung: Urologie<br />

N<strong>am</strong>e des Chefarztes: Prof. Dr. med. Jens Rassweiler<br />

Straße: Am <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

Hausnummer: 20 – 26<br />

Ort: <strong>Heilbronn</strong><br />

PLZ: 74078<br />

Krankenhaus-URL: http://www.slk-kliniken.de<br />

Email: jens.rassweiler@slk-kliniken.de<br />

Telefon-Vorwahl: 07131<br />

Telefon: 492401<br />

Fax-Vorwahl: 07131<br />

Fax: 492429<br />

B-7.1.1 Fachabteilungsschlüssel<br />

Fachabteilungsschlüssel<br />

1. (2200) Urologie<br />

B-7.1.2 Art der Fachabteilung „Urologie“<br />

Abteilungsart: Hauptabteilung<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

83


Qualitätsbericht 2010<br />

B-7.2 Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung „Urologie“<br />

Die Urologische Klinik arbeitet im engen Kontakt mit der Wissenschaft<br />

und Forschung. Als erste Urologische Klinik in Deutschland wurde im<br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong> durch Prof. Rassweiler die Laparoskopie als<br />

Standardverfahren etabliert. Seit 1999 wird die radikale Prostataentfernung<br />

mit dem Zugang des Schlüssel-Loch-Verfahrens durchgeführt. Seit<br />

2009 steht auch der OP-Roboter Da Vinci S zur Verfügung. Das <strong>Klinikum</strong><br />

ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg und international<br />

führend auf dem Gebiet der Schlüsselloch-Chirugie.<br />

Die Fachabteilung führt alle modernen diagnostischen und therapeutischen<br />

Behandlungsverfahren auf dem Gebiet der Urologie durch.<br />

Neben dem Schwerpunkt minimalinvasiver Therapien und der Uro-Onkologie<br />

schließt dies auch alle Formen der medik<strong>am</strong>entösen Behandlungen<br />

urologischer Tumoren mit ein, sowie die Schmerztherapie und<br />

Palliativmedizin.<br />

Als Studienzentrum nimmt die Klinik auch aktiv an Studien teil. somit<br />

kann sie ihren Patienten häufig neueste Therapieformen bereits vor Zulassung<br />

anbieten. Als Nachweis der hohen Qualität ist die Fachabteilung<br />

seit 2009 von der Deutschen Krebsgesellschaft als Prostatakarzinomzentrum<br />

zertifiziert und arbeitet mit 30 Kooperationspartnern aus dem<br />

Umland eng zus<strong>am</strong>men.<br />

Seit 2005 ist die Klinik von der deutschen<br />

Kontinenz Gesellschaft e.v. als Kontinenz-<br />

Zentrum zertifiziert und anerkanntes Kompetenzzentrum<br />

für urologische Onkologie,<br />

Steintherapie, gutartige Prostatavergrößerung,<br />

Kinderurologie, Andrologie, Lasertherapie<br />

und medik<strong>am</strong>entöse Tumortherapie.<br />

• In der urologischen Ambulanz werden vom Kindesalter bis zum<br />

Erwachsenen alle urologischen Krankheitsbilder behandelt mit um-<br />

fassender urologischer Diagnostik von <strong>am</strong>bulanten, stationären und<br />

Notfallpatienten.<br />

• Die Schwerpunkte in der Kinderurologie liegen in der Behandlung von<br />

Missbildungen der Harnröhre, der kindlichen Harninkontinenz sowie<br />

der Enuresis. Des Weiteren umfasst das Leistungsspektrum die<br />

Diagnostik und Therapie von Bauch – Leistenhoden, minimal invasive<br />

Therapie von ureterorenalem Reflux sowie laparoskopische<br />

Nierenentfernung und Korrektur von Nierenbeckenabgangsengen.<br />

Die urologische Ambulanz ist 24 Stunden <strong>am</strong> Tag für urologische<br />

Notfälle erreichbar.<br />

Versorgungsschwerpunkte Erläuterungen<br />

1 Urogynäkologie<br />

2 Uro-Onkologie<br />

3 Andrologie<br />

4 Diagnostik und Therapie von tubulointerstitiellen Nierenkrankheiten<br />

5 Diagnostik und Therapie von Niereninsuffizienz<br />

6 Diagnostik und Therapie von Urolithiasis<br />

7 Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Niere und des Ureters<br />

8 Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Harnsystems<br />

9 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der männlichen Genitalorgane<br />

10 Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Urogenitalsystems<br />

11 Kinderurologie<br />

12 Neuro-Urologie<br />

13 Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an Niere, Harnwegen und Harnblase<br />

14 Minimalinvasive laparoskopische Operationen<br />

15 Minimalinvasive endoskopische Operationen<br />

16 Tumorchirurgie<br />

17 Spezialsprechstunde<br />

18 Schmerztherapie<br />

19 Urodyn<strong>am</strong>ik/Urologische Funktionsdiagnostik<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

84


Qualitätsbericht 2010<br />

B-7.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Fachabteilung „Urologie“<br />

Diese Angaben finden Sie im A-Teil des Berichtes.<br />

B-7.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Fachabteilung „Urologie“<br />

Diese Angaben finden Sie im A-Teil des Berichtes.<br />

B-7.5 Fallzahlen der Fachabteilung „Urologie“<br />

Vollstationäre Fallzahl: 1795<br />

Teilstationäre Fallzahl:<br />

B-7.6 Diagnosen<br />

B-7.6.1 Hauptdiagnosen nach ICD<br />

ICD Bezeichnung Fallzahl<br />

1 N20 Stein im Nierenbecken bzw. Harnleiter 281<br />

2 C61 Prostatakrebs 274<br />

3 C67 Harnblasenkrebs 176<br />

4 N13 Harnstau aufgrund einer Abflussbehinderung bzw. Harnrückfluss in Richtung Niere 136<br />

5 N40 Gutartige Vergrößerung der Prostata 112<br />

6 C64 Nierenkrebs, ausgenommen Nierenbeckenkrebs 86<br />

7 N10 Akute Entzündung im Bindegewebe der Nieren und an den Nierenkanälchen 59<br />

8 N39 Sonstige Krankheit der Niere, der Harnwege bzw. der Harnblase 49<br />

9 N30 Entzündung der Harnblase 47<br />

10 N45 Hodenentzündung bzw. Nebenhodenentzündung 43<br />

B-7.6.2 Kompetenzdiagnosen<br />

Die Kompetenzdiagnosen sind unter Punkt B-7.6.1 hinreichend erläutert.<br />

B-7.7 Prozeduren nach OPS<br />

B-7.7.1 OPS, 4stellig<br />

OPS Bezeichnung Fallzahl<br />

1 5-573 Operative(r) Einschnitt, Entfernung oder Zerstörung von erkranktem Gewebe der Harnblase mit Zugang durch<br />

die Harnröhre<br />

2 5-601 Operative Entfernung oder Zerstörung von Gewebe der Prostata durch die Harnröhre 220<br />

3 5-604 Operative Entfernung der Prostata, der S<strong>am</strong>enblase und der dazugehörigen Lymphknoten 159<br />

4 5-562 Operativer Einschnitt in die Harnleiter bzw. Steinentfernung bei einer offenen Operation oder bei einer Spiegelung 120<br />

5 5-560 Erweiterung des Harnleiters bei einer Operation oder Spiegelung 95<br />

6 5-550 Operativer Einschnitt in die Niere, Einbringen eines Schlauches zur Harnableitung aus der Niere, Steinentfernung<br />

durch operativen Einschnitt, Erweiterung des Nierenbeckens bzw. Steinentfernung durch eine Spiegelung<br />

7 5-987 Operation unter Anwendung eines Operations-Roboters 89<br />

8 5-570 Entfernen von Steinen, Fremdkörpern oder Blutans<strong>am</strong>mlungen in der Harnblase bei einer Spiegelung 72<br />

9 5-554 Operative Entfernung der Niere 60<br />

10 5-585 Operativer Einschnitt in erkranktes Gewebe der Harnröhre mit Zugang durch die Harnröhre 51<br />

11 3-705 Bildgebendes Verfahren zur Darstellung des Muskel-Skelett-Systems mittels radioaktiver Strahlung (Szintigraphie) 43<br />

B-6.7.2 Kompetenzprozeduren<br />

Die Kompetenzprozeduren sind unter Punkt B-7.7.1 hinreichend erläutert.<br />

231<br />

91<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

85


Qualitätsbericht 2010<br />

B-7.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

Modernste Diagnoseverfahren ermöglichen eine umfassende Diagnostik<br />

urologischer Krankheitsbilder, die auf aktuellsten Forschungsergebnissen<br />

beruhen. Urologische Ambulanz:<br />

• Suprapubische Kathetereinlage<br />

• Zystometerie (Video-Urodyn<strong>am</strong>ik)<br />

• Zircumzision (Beschneidung)<br />

• Chemotherapie<br />

• Ureterorenoskopische Diagnostik und Therapie<br />

• Nierenfisteleinlagen, DJ-Einlagen<br />

• Vasektomie<br />

• Prostatabiopsien<br />

• ESWT<br />

• Photodyn<strong>am</strong>ische Diagnostik (bei Blasentumor)<br />

• Steinzertrümmerung (ESWL)<br />

• Harnröhrenlaser<br />

• Ostiumunterspritzung bei vesiko-ureteralem Reflux<br />

• TOT, TVT bei Harninkontinenz<br />

• Condylomlaser<br />

Nr. der<br />

Ambulanz<br />

Art der Ambulanz Bez. der<br />

Ambulanz<br />

1 AM04 Ermächtigung zur <strong>am</strong>bulanten<br />

Behandlung nach § 116 SGB V<br />

bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV<br />

(besondere Untersuchungs-<br />

und Behandlungsmethoden<br />

oder Kenntnisse von Kranken-<br />

hausärzten)<br />

Urologische<br />

Ambulanz<br />

2 AM07 Privat<strong>am</strong>bulanz Urologische<br />

Ambulanz<br />

3 AM08 Notfall<strong>am</strong>bulanz (24 h) Urologische<br />

Ambulanz<br />

4 AM11 Vor- und nachstationäre<br />

Leistungen (§ 115a SGB V)<br />

Urologische<br />

Ambulanz<br />

Leistung Leistungsbe-<br />

zeichnung<br />

VU00<br />

VU00<br />

VU06<br />

VU04<br />

VU05<br />

VU07<br />

VU03<br />

VU08<br />

VU12<br />

VU18<br />

VU19<br />

Medik<strong>am</strong>entöse<br />

Tumortherapie<br />

Andrologie<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von Krankheiten der<br />

männlichen Genitalorgane<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von sonstigen Krankheiten<br />

der Niere und<br />

des Ureters<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von sonstigen Krankheiten<br />

des Harnsystems<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von sonstigen Krankheiten<br />

des Urogenitalsystems<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von Urolithiasis<br />

Kinderurologie<br />

Minimalinvasive endoskopische<br />

Operationen<br />

Schmerztherapie<br />

Urodyn<strong>am</strong>ik/ Urologische<br />

Funktionsdiagnostik<br />

Kommentar<br />

Siehe <strong>am</strong>bulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

„Urologische<br />

Ambulanz“. Weitere Behandlungsmöglichkeiten<br />

können in der<br />

Ambulanz erfragt werden.<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

86


Qualitätsbericht 2010<br />

B-7.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V<br />

Keine Angaben.<br />

B-7.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft<br />

Ambulante D-Arzt-Zulassung: Nein<br />

Stat. BG-Zulassung: Nein<br />

B-7.11 Personelle Ausstattung<br />

B-7.11.1 Ärzte und Ärztinnen<br />

Ärzte und Ärztinnen insges<strong>am</strong>t 9 Vollkräfte<br />

(außer Belegärzte und<br />

Belegärztinnen) (Vollkräfte):<br />

Kommentar dazu:<br />

– davon Fachärzte und 6 Vollkräfte<br />

Fachärztinnen (Vollkräfte):<br />

Kommentar dazu:<br />

Belegärzte und Belegärztinnen 0 Personen<br />

(nach § 121 SGB V) (Personen):<br />

Kommentar dazu:<br />

B-7.11.1.1 Ärztliche Fachexpertise der Fachabteilung „Urologie“<br />

Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen) Erläuterungen<br />

1 Urologie<br />

B-5.11.1.2 Zusatzweiterbildung<br />

Zusatzweiterbildungen (fakultativ) Erläuterungen<br />

1 Andrologie<br />

2 Medik<strong>am</strong>entöse Tumortherapie<br />

B-7.11.2 Pflegepersonal<br />

Bezeichnung Anzahl Ausbildungsdauer Kommentar/ Erläuterung<br />

1 Gesundheits- und Krankenpfleger und<br />

Gesundheits- und Krankenpflegerinnen<br />

2 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger<br />

und Gesundheits- und Kinderkranken-<br />

pflegerinnen<br />

23,65 Vollkräfte 3 Jahre<br />

0 Vollkräfte 3 Jahre „trifft nicht zu“/“entfällt“<br />

3 Altenpfleger und Altenpflegerinnen 0 Vollkräfte 3 Jahre „trifft nicht zu“/“entfällt“<br />

4 Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen 0 Vollkräfte 2 Jahre „trifft nicht zu“/“entfällt“<br />

5 Krankenpflegehelfer und<br />

Krankenpflegehelferinnen<br />

0 Vollkräfte 1 Jahr „trifft nicht zu“/“entfällt“<br />

6 Pflegehelfer und Pflegehelferinnen 0 Vollkräfte ab 200 Std. Basiskurs „trifft nicht zu“/“entfällt“<br />

7 Entbindungspfleger und Heb<strong>am</strong>men 0 Personen 3 Jahre „trifft nicht zu“/“entfällt“<br />

8 Operationstechnische Assistenten<br />

und Operationstechnische Assistentinnen<br />

0 Vollkräfte 3 Jahre „trifft nicht zu“/“entfällt“<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

87


Qualitätsbericht 2010<br />

B-7.11.2.1 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung<br />

„Urologie“ – Anerkannte Fachweiterbildungen/ akademische Abschlüsse<br />

Anerkannte Fachweiterbildungen / zusätzliche akademische Abschlüsse Kommentar/Erläuterung<br />

1 Hygienefachkraft<br />

2 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten<br />

3 Operationsdienst<br />

4 Bachelor<br />

5 Diplom<br />

6 Intensivpflege und Anästhesie<br />

7 Onkologische Pflege / Palliative Care<br />

B-7.11.2.2 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung „Urologie“ – Zusatzqualifikation<br />

Zusatzqualifikationen Kommentar/Erläuterung<br />

1 Mentor und Mentorin<br />

2 Praxisanleitung<br />

3 Schmerzmanagement<br />

4 Stomapflege<br />

5 Wundmanagement<br />

6 Basale Stimulation<br />

7 Bobath<br />

8 Case Management<br />

9 Diabetes<br />

10 Endoskopie/Funktionsdiagnostik<br />

11 Geriatrie<br />

12 Kinästhetik<br />

13 Kontinenzberatung<br />

14 Notaufnahme<br />

B-7.11.3 Spezielles therapeutisches Personal<br />

Spezielles therapeutisches Personal Anzahl Vollkräfte Kommentar<br />

1 Diätassistent und Diätassistentin<br />

2 Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/Medizinische Bademeisterin<br />

3 Sonderpädagoge und Sonderpädagogin/ Pädagoge und Pädagogin/<br />

Lehrer und Lehrerin<br />

4 Physiotherapeut und Physiotherapeutin<br />

5 Psychologe und Psychologin<br />

6 Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin<br />

7 Stomatherapeut und Stomatherapeutin<br />

8 Wundmanager und Wundmanagerin/ Wundberater und Wundberaterin/<br />

Wundexperte und Wundexpertin/ Wundbeauftragter und Wundbeauftragte<br />

9 Apotheker und Apothekerin<br />

10 Arzthelfer und Arzthelferin 1,09<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

88


Qualitätsbericht 2010<br />

B-8 Frauenheilkunde und Geburtshilfe<br />

B-8.1 N<strong>am</strong>e<br />

Frauenklinik<br />

Klinikdirektor: Herr Prof. Dr. med. Reinhard Hackenberg<br />

FA-Bezeichnung: Frauenheilkunde und Geburtshilfe<br />

N<strong>am</strong>e des Chefarztes: Herr Prof. Dr. med. Reinhard Hackenberg<br />

Straße: Am <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

Hausnummer: 20 – 26<br />

Ort: <strong>Heilbronn</strong><br />

PLZ: 74078<br />

Krankenhaus-URL: http://www.slk-kliniken.de<br />

Email: frauenklinik@slk-kliniken.de<br />

Telefon-Vorwahl: 07131<br />

Telefon: 493401<br />

Fax-Vorwahl: 07131<br />

Fax: 493499<br />

B-8.1.1 Fachabteilungsschlüssel<br />

Fachabteilungsschlüssel<br />

1. (2400) Frauenheilkunde und Geburtshilfe<br />

B-8.1.2 Art der Fachabteilung „Frauenheilkunde und Geburtshilfe“<br />

Abteilungsart: Hauptabteilung<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

89


Qualitätsbericht 2010<br />

B-8.2 Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung „Frauenheilkunde und Geburtshilfe“<br />

Die Frauenklinik im <strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong> zählt zu den großen<br />

Frauenkliniken in Deutschland. Die Frauenklinik übernimmt Aufgaben<br />

der Maximalversorgung zwischen der Landeshauptstadt Stuttgart und<br />

der Universitätsstadt Heidelberg. Lediglich die Techniken der assistierten<br />

Reproduktion werden in <strong>Heilbronn</strong> nicht angeboten, so dass Patientinnen<br />

an die Zentren in den umliegenden Städten verwiesen werden<br />

müssen.<br />

Die Geburtshilfe unterliegt seit vielen Jahren durch die Perinatalerhebungen<br />

einer strengen Qualitätskontrolle. Hierbei wurde immer die<br />

medizinisch und pflegerisch hochwertige Versorgung bestätigt. Auch<br />

die Perinatalzentren unterliegen ab dem 1.1.2006 einem Anerken-<br />

nungsverfahren. Die Frauenklinik erfüllt zus<strong>am</strong>men mit der Kinderklinik<br />

die Anforderungen an ein Perinatalzentrums Level I, also die höchsten<br />

Anforderungen.<br />

Die Frauenklinik bildet in Kooperation<br />

mit anderen Abteilungen des<br />

<strong>Klinikum</strong>s das Zertifizierte Brustzentrum<br />

<strong>Heilbronn</strong>-Franken. Alle<br />

beteiligten Abteilungen befinden<br />

sich unter einem Dach. Der Bereich<br />

Inkontinenz und Senkungszustände<br />

ist ebenfalls zertifiziert.<br />

Versorgungsschwerpunkte Erläuterungen<br />

1 Diagnostik und Therapie von bösartigen Tumoren der Brustdrüse Annerkanntes zertifiziertes Brustzentrum<br />

2 Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren der Brustdrüse Behandlung im Rahmen des Brustzentrums<br />

3 Diagnostik und Therapie von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse Behandlung im Rahmen des Brustzentrums<br />

4 Kosmetische/Plastische M<strong>am</strong>machirurgie Behandlung im Rahmen des Brustzentrums<br />

5 Endoskopische Operationen<br />

6 Gynäkologische Chirurgie<br />

7 Inkontinenzchirurgie Annerkanntes zertifiziertes Inkontinenzzentrum<br />

8 Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren<br />

9 Pränataldiagnostik und -therapie Perinatalzentrum Level I<br />

10 Betreuung von Risikoschwangerschaften Perinatalzentrum Level I<br />

11 Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt<br />

und des Wochenbettes<br />

Perinatalzentrum Level I<br />

12 Geburtshilfliche Operationen Perinatalzentrum Level I<br />

13 Diagnostik und Therapie von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Beckenorgane<br />

14 Diagnostik und Therapie von nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen<br />

Genitaltraktes<br />

15 Urogynäkologie<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

90


Qualitätsbericht 2010<br />

B-8.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Fachabteilung<br />

„Frauenheilkunde und Geburtshilfe“<br />

Diese Angaben finden Sie im A-Teil des Berichtes.<br />

B-8.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Fachabteilung<br />

„Frauenheilkunde und Geburtshilfe“<br />

Diese Angaben finden Sie im A-Teil des Berichtes.<br />

B-8.5 Fallzahlen der Fachabteilung<br />

„Frauenheilkunde und Geburtshilfe“<br />

Vollstationäre Fallzahl: 6027<br />

Teilstationäre Fallzahl:<br />

B-8.6 Diagnosen<br />

B-8.6.1 Hauptdiagnosen nach ICD<br />

ICD Bezeichnung Fallzahl<br />

1 Z38 Neugeborene 1445<br />

2 C50 Brustkrebs 375<br />

3 O68 Komplikationen bei Wehen bzw. Entbindung durch Gefahrenzustand des Kindes 315<br />

4 O70 D<strong>am</strong>mriss während der Geburt 228<br />

5 D25 Gutartiger Tumor der Gebärmuttermuskulatur 198<br />

6 O34 Betreuung der Mutter bei festgestellten oder vermuteten Fehlbildungen oder Veränderungen<br />

der Beckenorgane<br />

7 O69 Komplikationen bei Wehen bzw. Entbindung durch Komplikationen mit der Nabelschnur 185<br />

8 O71 Sonstige Verletzung während der Geburt 154<br />

9 O26 Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft<br />

verbunden sind<br />

10 N83 Nichtentzündliche Krankheit des Eierstocks, des Eileiters bzw. der Gebärmutterbänder 141<br />

B-8.6.2 Kompetenzdiagnosen<br />

Die Kompetenzdiagnosen sind unter Punkt B-8.6.1 hinreichend erläutert.<br />

185<br />

143<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

91


Qualitätsbericht 2010<br />

B-8.7 Prozeduren nach OPS<br />

B-8.7.1 OPS, 4stellig<br />

OPS Bezeichnung Fallzahl<br />

1 9-262 Versorgung eines Neugeborenen nach der Geburt 1524<br />

2 1-208 Messung von Gehirnströmen, die durch gezielte Reize ausgelöst werden<br />

(evozierte Potentiale)<br />

3 5-758 Wiederherstellende Operation an den weiblichen Geschlechtsorganen nach D<strong>am</strong>mriss<br />

während der Geburt<br />

4 5-749 Sonstiger Kaiserschnitt 462<br />

5 3-100 Röntgendarstellung der Brustdrüse 309<br />

6 9-260 Überwachung und Betreuung einer normalen Geburt 305<br />

7 5-683 Vollständige operative Entfernung der Gebärmutter 291<br />

8 5-870 Operative brusterhaltende Entfernung von Brustdrüsengewebe ohne Entfernung von<br />

Achsellymphknoten<br />

9 3-705 Bildgebendes Verfahren zur Darstellung des Muskel-Skelett-Systems mittels radioaktiver<br />

Strahlung (Szintigraphie)<br />

10 3-709 Bildgebendes Verfahren zur Darstellung des Lymphsystems mittels radioaktiver Strahlung<br />

(Szintigraphie)<br />

B-6.7.2 Kompetenzprozeduren<br />

Die Kompetenzprozeduren sind unter Punkt B-7.7.1 hinreichend erläutert.<br />

1290<br />

904<br />

264<br />

262<br />

250<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

92


Qualitätsbericht 2010<br />

B-8.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

Nr. der<br />

Ambulanz<br />

Art der Ambulanz Bez. der<br />

Ambulanz<br />

1 AM04 Ermächtigung zur <strong>am</strong>bulanten<br />

Behandlung nach § 116 SGB V<br />

bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV<br />

(besondere Untersuchungs-<br />

und Behandlungsmethoden<br />

oder Kenntnisse von Kranken-<br />

hausärzten)<br />

Gynäkologische<br />

und Geburtshilfliche<br />

Ambulanz<br />

2 AM07 Privat<strong>am</strong>bulanz Gynäkologische<br />

und Geburtshilfliche<br />

Ambulanz<br />

3 AM08 Notfall<strong>am</strong>bulanz (24 h) Gynäkologische<br />

und Geburtshilfliche<br />

Ambulanz<br />

4 AM11 Vor- und nachstationäre<br />

Leistungen (§ 115a SGB V)<br />

Gynäkologische<br />

und Geburtshilfliche<br />

Ambulanz<br />

5 AM14 Ambulanz im Rahmen von DMP Gynäkologische<br />

und Geburtshilfliche<br />

Ambulanz<br />

Leistung Leistungsbe-<br />

zeichnung<br />

VG10<br />

VG08<br />

VG01<br />

VG13<br />

VG02<br />

VG11<br />

VG14<br />

VG03<br />

VG05<br />

VG12<br />

VG09<br />

VG15<br />

Betreuung von<br />

Risikoschwangerschaften<br />

Diagnostik und Therapie<br />

gynäkologischer Tumoren<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von bösartigen Tumoren<br />

der Brustdrüse<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von entzündlichen Krankheiten<br />

der weiblichen<br />

Beckenorgane<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von gutartigen Tumoren<br />

der Brustdrüse<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von Krankheiten<br />

während der Schwangerschaft,<br />

der Geburt und<br />

des Wochenbettes<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von nichtentzündlichen<br />

Krankheiten des weiblichen<br />

Genitaltraktes<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von sonstigen Erkrankungen<br />

der Brustdrüse<br />

Endoskopische<br />

Operationen<br />

Geburtshilfliche<br />

Operationen<br />

Pränataldiagnostik und<br />

-therapie<br />

Spezialsprechstunde<br />

Kommentar<br />

Siehe <strong>am</strong>bulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

„Gynäkologische<br />

und Geburtshilfliche Ambulanz“.<br />

Weitere Behandlungsmöglichkeiten<br />

können in der Ambulanz erfragt<br />

werden.<br />

Brusttumorzentrum<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

93


Qualitätsbericht 2010<br />

B-8.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V<br />

OPS Bezeichnung Fallzahl<br />

1 1-672 Untersuchung der Gebärmutter durch eine Spiegelung 355<br />

2 5-690 Operative Zerstörung des oberen Anteils der Gebärmutterschleimhaut - Ausschabung 321<br />

3 1-471 Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus der Gebärmutterschleimhaut ohne operativen<br />

Einschnitt<br />

4 5-671 Operative Entnahme einer kegelförmigen Gewebeprobe aus dem Gebärmutterhals 35<br />

5 5-711 Operation an der Scheidenvorhofdrüse (Bartholin-Drüse) 30<br />

6 5-870 Operative brusterhaltende Entfernung von Brustdrüsengewebe ohne Entfernung von<br />

Achsellymphknoten<br />

7 1-694 Untersuchung des Bauchraums bzw. seiner Organe durch eine Spiegelung 23<br />

8 5-399 Sonstige Operation an Blutgefäßen 15<br />

9 1-502 Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus Muskeln bzw. Weichteilen durch operativen<br />

Einschnitt<br />

10 5-751 Ausschabung zur Beendigung der Schwangerschaft 13<br />

B-8.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft<br />

Keine Ambulante D-Arzt Zulassung<br />

Ambulante D-Arzt-Zulassung: Nein<br />

Stat. BG-Zulassung: Nein<br />

B-8.11 Personelle Ausstattung<br />

B-8.11.1 Ärzte und Ärztinnen<br />

Ärzte und Ärztinnen insges<strong>am</strong>t 20,8 Vollkräfte<br />

(außer Belegärzte und<br />

Belegärztinnen) (Vollkräfte):<br />

Kommentar dazu:<br />

– davon Fachärzte und 9,55 Vollkräfte<br />

Fachärztinnen (Vollkräfte):<br />

Kommentar dazu:<br />

Belegärzte und Belegärztinnen 0 Personen<br />

(nach § 121 SGB V) (Personen):<br />

Kommentar dazu:<br />

B-8.11.1.1 Ärztliche Fachexpertise der Fachabteilung „Frauenheilkunde und Geburtshilfe“<br />

Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen) Erläuterungen<br />

1 Frauenheilkunde und Geburtshilfe<br />

2 Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Gynäkologische Onkologie<br />

3 Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin<br />

117<br />

27<br />

14<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

94


Qualitätsbericht 2010<br />

B-8.11.1.2 Zusatzweiterbildung<br />

B-8.11.2 Pflegepersonal<br />

Bezeichnung Anzahl Ausbildungsdauer Kommentar/ Erläuterung<br />

1 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits-<br />

und Krankenpflegerinnen<br />

2 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger<br />

und Gesundheits- und Kinderkranken-<br />

pflegerinnen<br />

B-8.11.2.1 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung<br />

„Frauenheilkunde und Geburtshilfe“ – Anerkannte Fachweiterbildungen/ akademische Abschlüsse<br />

Anerkannte Fachweiterbildungen / zusätzliche akademische Abschlüsse Kommentar/Erläuterung<br />

1 Laktationsberatung / Stillberatung<br />

2 Hygienefachkraft<br />

3 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten<br />

4 Onkologische Pflege<br />

5 Operationsdienst<br />

B-8.11.3 Spezielles therapeutisches Personal<br />

Spezielles therapeutisches Personal Anzahl Vollkräfte Kommentar<br />

1 Psychoonkologen<br />

2 Diätassistent und Diätassistentin<br />

3 Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin<br />

4 Wundmanager und Wundmanagerin/ Wundberater und Wundberaterin/<br />

Wundexperte und Wundexpertin/ Wundbeauftragter und Wundbeauftragte<br />

5 Diabetologe und Diabetologin/ Diabetesassistent und Diabetesassistentin/ Diabetesberater<br />

und Diabetesberaterin/ Diabetesbeauftragter und Diabetesbeauftragte/Wundassistent<br />

und Wundassistentin DDG/Diabetesfachkraft Wundmanagement<br />

6 Apotheker und Apothekerin<br />

7 LaktationsberaterInnen<br />

39,02 Vollkräfte 3 Jahre<br />

13,65 Vollkräfte 3 Jahre<br />

3 Altenpfleger und Altenpflegerinnen 0 Vollkräfte 3 Jahre „trifft nicht zu“/“entfällt“<br />

4 Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen 0 Vollkräfte 2 Jahre „trifft nicht zu“/“entfällt“<br />

5 Krankenpflegehelfer und<br />

Krankenpflegehelferinnen<br />

1,5 Vollkräfte 1 Jahr<br />

6 Pflegehelfer und Pflegehelferinnen 1 Vollkräfte ab 200 Std. Basiskurs<br />

7 Entbindungspfleger und Heb<strong>am</strong>men 25 Personen 3 Jahre<br />

8 Operationstechnische Assistenten<br />

und Operationstechnische Assistentinnen<br />

0 Vollkräfte 3 Jahre „trifft nicht zu“/“entfällt“<br />

B-8.11.2.2 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung „Frauenheilkunde und Geburtshilfe“ – Zusatzqualifikation<br />

Zusatzqualifikationen Kommentar/Erläuterung<br />

1 Praxisanleitung<br />

2 Qualitätsmanagement<br />

3 Wundmanagement<br />

8 Arzthelfer und Arzthelferin 5,93<br />

9 Physiotherapeut und Physiotherapeutin 1,42<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

95


Qualitätsbericht 2010<br />

B-9 Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde<br />

B-9.1 N<strong>am</strong>e<br />

Hals-, Nasen-, Ohrenklinik<br />

Klinikdirektor: Herr Prof. Dr. med. Burkard Lippert<br />

FA-Bezeichnung: Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde<br />

N<strong>am</strong>e des Chefarztes: Herr Prof. Dr. med. Burkard Lippert<br />

Straße: Am <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

Hausnummer: 20 – 26<br />

Ort: <strong>Heilbronn</strong><br />

PLZ: 74078<br />

Krankenhaus-URL: http://www.slk-kliniken.de<br />

Email: Burkard.Lippert@slk-kliniken.de<br />

Telefon-Vorwahl: 07131<br />

Telefon: 493601<br />

Fax-Vorwahl: 07131<br />

Fax: 493699<br />

B-9.1.1 Fachabteilungsschlüssel<br />

Fachabteilungsschlüssel<br />

1. (2600) Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde<br />

B-9.1.2 Art der Fachabteilung „Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde“<br />

Abteilungsart: Hauptabteilung<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

96


Qualitätsbericht 2010<br />

B-9.2 Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung „Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde“<br />

Am Standort <strong>Heilbronn</strong> werden in der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde<br />

sowie Kopf- und Halschirurgie Erkrankungen des Fachgebietes<br />

unter Anwendung modernster mikro- und laserchirurgischer Verfahren<br />

behandelt.<br />

Zu den Behandlungen die schwerpunktmäßig durchgeführt werden<br />

gehören:<br />

• gehörverbessernde Operationen<br />

• minimalinvasive, d.h. endoskopische und mikroskopische<br />

Nasennebenhöhlenchirurgie<br />

• laserchirurgische funktionserhaltende Tumortherapien<br />

• plastisch rekonstruktive Eingriffe zur Behandlung von Hauttumoren<br />

(z.B. Basaliom, Spinaliom, malignes Melanom) werden ebenfalls in<br />

unserer Abteilung regelmäßig durchgeführt.<br />

Bei Unfallverletzungen des Gesichtsschädels, krankhaften Formveränderungen<br />

der Nase und der Ohren sowie bei Tumorerkrankungen der<br />

Speicheldrüsen, des Gesichtes und des Halses kommen Techniken der<br />

plastischen Chirurgie zum Einsatz.<br />

Zur Behandlung von Ohr- und Gleichgewichtserkrankungen stehen neben<br />

etablierten auch modernste Diagnostik- und Therapieverfahren zur<br />

Verfügung.<br />

Eine enge Zus<strong>am</strong>menarbeit mit den niedergelassenen KollegenInnen<br />

und den anderen Fachabteilungen unseres <strong>Klinikum</strong>s runden hierbei das<br />

breite Spektrum unserer Klinik ab.<br />

Versorgungsschwerpunkte Erläuterungen<br />

1 Diagnostik und Therapie von Krankheiten des äußeren Ohres<br />

2 Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes<br />

3 Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Innenohres<br />

4 Mittelohrchirurgie<br />

5 Operative Fehlbildungskorrektur des Ohres Otoneurologische Sprechstunde, Balance Master<br />

6 Schwindeldiagnostik/-therapie<br />

7 Diagnostik und Therapie von Infektionen der oberen Atemwege<br />

8 Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege Spirometrie, Rhinomanometrie, akustische Rhinometrie,<br />

Allergiediagnostik<br />

9 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Nasennebenhöhlen intraoperative Navigation, endoskopische und<br />

mikroskopische Operationen<br />

10 Transnasaler Verschluss von Liquorfisteln<br />

11 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Tränenwege Kooperation mit der Augenklinik<br />

12 Plastisch-rekonstruktive Chirurgie<br />

13 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Mundhöhle<br />

14 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Kopfspeicheldrüsen Intraoperatives Neuromonitoring, Sialoendoskopie<br />

15 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Kehlkopfes<br />

16 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Trachea<br />

17 Diagnostik und Therapie von Tumoren im Kopf-Hals-Bereich einschließlich der medik<strong>am</strong>entösen Tumortherapie<br />

im Fachgebiet<br />

18 Interdisziplinäre Tumornachsorge Tumorkonferenz<br />

19 Rekonstruktive Chirurgie im Kopf-Hals- Bereich einschließlich gefäßgestielte und mikrovaskulär<br />

anastomosierte Transplantate<br />

20 Rekonstruktive Chirurgie im Bereich der Ohren<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

97


Qualitätsbericht 2010<br />

Versorgungsschwerpunkte Erläuterungen<br />

21 Spezialsprechstunde Ohrsprechstunde, Otoneurologische Sprechstunde,<br />

Plastische Sprechstunde, Tumorsprechstunde,<br />

Privatsprechstunde, Allergiesprechstunde<br />

22 Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen<br />

23 Schnarchoperationen<br />

24 Laserchirurgie<br />

25 Pädaudiologie<br />

26 Diagnostik und Therapien von Allergien<br />

27 Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen/ Schlafmedizin<br />

B-9.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Fachabteilung „Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde“<br />

Diese Angaben finden Sie im A-Teil des Berichtes.<br />

B-9.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Fachabteilung „Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde“<br />

Diese Angaben finden Sie im A-Teil des Berichtes.<br />

B-9.5 Fallzahlen der Fachabteilung „Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde“<br />

Vollstationäre Fallzahl: 4192<br />

Teilstationäre Fallzahl:<br />

B-9.6 Diagnosen<br />

B-9.6.1 Hauptdiagnosen nach ICD<br />

ICD Bezeichnung Fallzahl<br />

1 J35 Anhaltende (chronische) Krankheit der Gaumen- bzw. Rachenmandeln 646<br />

2 J34 Sonstige Krankheit der Nase bzw. der Nasennebenhöhlen 515<br />

3 H91 Sonstiger Hörverlust 280<br />

4 C10 Krebs im Bereich des Mundrachens 163<br />

5 H81 Störung des Gleichgewichtsorgans 155<br />

6 J32 Anhaltende (chronische) Nasennebenhöhlenentzündung 150<br />

7 C13 Krebs im Bereich des unteren Rachens 144<br />

8 J38 Krankheit der Stimmlippen bzw. des Kehlkopfes 113<br />

9 J36 Abgekapselter eitriger Entzündungsherd (Abszess) in Umgebung der Mandeln 112<br />

10 R04 Blutung aus den Atemwegen 99<br />

B-9.6.2 Kompetenzdiagnosen<br />

Die Kompetenzdiagnosen sind unter Punkt B-9.6.1 hinreichend erläutert.<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

98


Qualitätsbericht 2010<br />

B-9.7 Prozeduren nach OPS<br />

B-9.7.1 OPS, 4stellig<br />

OPS Bezeichnung Fallzahl<br />

1 1-611 Untersuchung des Rachens durch eine Spiegelung 8484<br />

2 1-610 Untersuchung des Kehlkopfs durch eine Spiegelung 4347<br />

3 1-612 Untersuchung der Nase durch eine Spiegelung 4177<br />

4 5-215 Operation an der unteren Nasenmuschel 1064<br />

5 5-984 Operation unter Verwendung optischer Vergrößerungshilfen, z.B. Lupenbrille, Operationsmikroskop 935<br />

6 5-281 Operative Entfernung der Gaumenmandeln (ohne Entfernung der Rachenmandel) –<br />

Tonsillektomie ohne Adenotomie<br />

7 5-200 Operativer Einschnitt in das Trommelfell 572<br />

8 1-242 Messung des Hörvermögens – Audiometrie 478<br />

9 5-214 Operative Entfernung bzw. Wiederherstellung der Nasenscheidewand 478<br />

B-9.7.2 Kompetenzprozeduren<br />

Die Kompetenzprozeduren sind unter Punkt B-9.7.1 hinreichend erläutert.<br />

B-9.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

Ambulante Behandlungsmöglichkeiten in der Hals-, Nasen-, Ohrenklinik:<br />

• HNO - Sprechstunde (Ambulante Diagnostik, Indikationsstellung<br />

zu den fachspezifischen Operationen).<br />

• Spezielle Tumorsprechstunde (Regelmäßige Tumornachsorge,<br />

Ultraschalldiagnostik).<br />

• Ambulante Operationen (Vorbereitung, Durchführungen und<br />

Nachsorge <strong>am</strong>bulanter Eingriffe).<br />

Nr. der<br />

Ambulanz<br />

Art der Ambulanz Bez. der<br />

Ambulanz<br />

1 AM04 Ermächtigung zur <strong>am</strong>bulanten<br />

Behandlung nach § 116 SGB V<br />

bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV<br />

(besondere Untersuchungs-<br />

und Behandlungsmethoden<br />

oder Kenntnisse von Kranken-<br />

hausärzten)<br />

2 AM08 Notfall<strong>am</strong>bulanz (24 h) Ambulanz HNO<br />

3 AM07 Vor- und nachstationäre<br />

Leistungen (§ 115a SGB V)<br />

4 AM11 Vor- und nachstationäre<br />

Leistungen (§ 115a SGB V)<br />

5 AM09 D-Arzt-/ Berufsgenossen-<br />

schaftliche Ambulanz<br />

Leistung Leistungsbe-<br />

zeichnung<br />

Kommentar<br />

Ambulanz HNO siehe <strong>am</strong>bulante<br />

Behandlungsmöglichkeiten<br />

in der HNO unter B-8.<br />

Ambulanz HNO Siehe Ambulanz „Hals-, Nasen-,<br />

Ohrenklinik“. Weitere Behandlungsmöglichkeiten<br />

können in der<br />

Ambulanz erfragt werden.<br />

Ambulanz HNO<br />

Berufsgenossenschaftliche<br />

Ambulanz<br />

579<br />

• Ohrsprechstunde (Vorbereitende Diagnostik und Nachsorge<br />

bei Erkrankungen und Operationen des Ohres).<br />

• Sprechstunde Ästhetische Chirurgie<br />

• Neurootologische Sprechstunde<br />

(Innenohrerkrankungen, Schwindel, Tinnitus)<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

99


Qualitätsbericht 2010<br />

B-9.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V<br />

Ambulant werden folgende Operationen unter anderem durchgeführt:<br />

• Adenotomie<br />

• Einlage von Paukenröhrchen<br />

• Nasenbeinreposition<br />

• Speichelsteinentfernung<br />

• Behandlung der unteren Nasenmuscheln<br />

• Trommelfellaufrichtung<br />

• Minimal-invasive Septumplastik<br />

OPS Bezeichnung Fallzahl<br />

1 5-285 Operative Entfernung der Rachenmandeln bzw. ihrer Wucherungen<br />

(ohne Entfernung der Gaumenmandeln)<br />

2 5-216 Operatives Einrichten (Reposition) eines Nasenbruchs 99<br />

3 5-200 Operativer Einschnitt in das Trommelfell 87<br />

4 5-184 Operative Korrektur abstehender Ohren 22<br />

5 5-260 Operativer Einschnitt bzw. Eröffnen einer Speicheldrüse oder eines Speicheldrüsen-<br />

ausführungsganges, z.B. zur Entfernung eines Speichelsteines<br />

6 5-194 Operativer Verschluss des Trommelfells (Typ I) 6<br />

7 5-779 Sonstige Operation an Kiefergelenk bzw. Gesichtsschädelknochen ≤ 5<br />

8 5-259 Sonstige Operation an der Zunge ≤ 5<br />

9 5-215 Operation an der unteren Nasenmuschel ≤ 5<br />

B-9.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft<br />

Ambulante D-Arzt-Zulassung: Ja<br />

Stat. BG-Zulassung: Ja<br />

B-9.11 Personelle Ausstattung<br />

B-9.11.1 Ärzte und Ärztinnen<br />

Ärzte und Ärztinnen insges<strong>am</strong>t 15 Vollkräfte<br />

(außer Belegärzte und<br />

Belegärztinnen) (Vollkräfte):<br />

Kommentar dazu:<br />

– davon Fachärzte und 5 Vollkräfte<br />

Fachärztinnen (Vollkräfte):<br />

Kommentar dazu:<br />

Belegärzte und Belegärztinnen 0 Personen<br />

(nach § 121 SGB V) (Personen):<br />

Kommentar dazu:<br />

188<br />

19<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

100


Qualitätsbericht 2010<br />

B-9.11.1.1 Ärztliche Fachexpertise der Fachabteilung „Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde“<br />

Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen) Erläuterungen<br />

1 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde einschließlich Kopf- und<br />

Halschirurgie, volle Weiter-<br />

bildungsermächtigung<br />

B-9.11.1.2 Zusatzweiterbildung<br />

Zusatzweiterbildungen (fakultativ) Erläuterungen<br />

1 Spezielle HNO-Chirurgie<br />

2 Allergologie<br />

3 Medik<strong>am</strong>entöse Tumortherapie<br />

4 Plastische Operationen<br />

5 Schlafmedizin<br />

6 Röntgendiagnostik DVT Gesichtsschädel<br />

7 Palliativmedizin<br />

B-9.11.2 Pflegepersonal<br />

Bezeichnung Anzahl Ausbildungsdauer Kommentar/ Erläuterung<br />

1 Gesundheits- und Krankenpfleger und<br />

Gesundheits- und Krankenpflegerinnen<br />

2 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger<br />

und Gesundheits- und Kinderkranken-<br />

pflegerinnen<br />

24,75 Vollkräfte 3 Jahre<br />

6,25 Vollkräfte 3 Jahre<br />

3 Altenpfleger und Altenpflegerinnen 0 Vollkräfte 3 Jahre „trifft nicht zu“/“entfällt“<br />

4 Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen 0 Vollkräfte 2 Jahre „trifft nicht zu“/“entfällt“<br />

5 Krankenpflegehelfer und<br />

Krankenpflegehelferinnen<br />

0 Vollkräfte 1 Jahr „trifft nicht zu“/“entfällt“<br />

6 Pflegehelfer und Pflegehelferinnen 1 Vollkräfte ab 200 Std. Basiskurs<br />

7 Entbindungspfleger und Heb<strong>am</strong>men 0 Personen 3 Jahre „trifft nicht zu“/“entfällt“<br />

8 Operationstechnische Assistenten<br />

und Operationstechnische Assistentinnen<br />

0 Vollkräfte 3 Jahre „trifft nicht zu“/“entfällt“<br />

B-9.11.2.1 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung<br />

„Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde“ – Anerkannte Fachweiterbildungen / akademische Abschlüsse<br />

Anerkannte Fachweiterbildungen / zusätzliche akademische Abschlüsse Kommentar/Erläuterung<br />

1 Hygienefachkraft<br />

2 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten<br />

3 Operationsdienst<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

101


Qualitätsbericht 2010<br />

B-9.11.2.2 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung „Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde“ – Zusatzqualifikation<br />

Zusatzqualifikationen Kommentar/Erläuterung<br />

1 Praxisanleitung<br />

2 Qualitätsmanagement<br />

3 Wundmanagement<br />

B-9.11.3 Spezielles therapeutisches Personal<br />

Spezielles therapeutisches Personal Anzahl Vollkräfte Kommentar<br />

1 Diätassistent und Diätassistentin im <strong>Klinikum</strong> verfügbar<br />

2 Logopäde und Logopädin/ Sprachheilpädagoge und Sprachheilpädagogin/Klinischer<br />

Linguist und Klinische Linguistin/Sprechwissenschaftler und Sprechwissenschftlerin/<br />

Phonetiker und Phonetikerin<br />

im <strong>Klinikum</strong> verfügbar<br />

3 Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/Medizinische Bademeisterin im <strong>Klinikum</strong> verfügbar<br />

4 Physiotherapeut und Physiotherapeutin im <strong>Klinikum</strong> verfügbar<br />

5 Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin im <strong>Klinikum</strong> verfügbar<br />

6 Audiologe und Audiologin/Audiologieassistent und Audiologieassistentin/ Audio-<br />

metrieassistent und Audiometrieassistentin/Audiometrist und Audiometristin/<br />

Hörgeräteakustiker und Hörgeräteakustikerin<br />

7 Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/<br />

Funktionspersonal<br />

im <strong>Klinikum</strong> verfügbar<br />

im <strong>Klinikum</strong> verfügbar<br />

8 Arzthelfer und Arzthelferin 5,5 im <strong>Klinikum</strong> verfügbar<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

102


Qualitätsbericht 2010<br />

B-10 Augenheilkunde<br />

B-10.1 N<strong>am</strong>e<br />

Augenklinik<br />

Klinikdirektor: Herr Prof. Dr. med. Lutz Hesse<br />

FA-Bezeichnung: Augenheilkunde<br />

N<strong>am</strong>e des Chefarztes: Herr Prof. Dr. med. Lutz Hesse<br />

Straße: Am <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

Hausnummer: 20 – 26<br />

Ort: <strong>Heilbronn</strong><br />

PLZ: 74078<br />

Krankenhaus-URL: http://www.slk-kliniken.de<br />

Email: lutz.hesse@slk-kliniken.de<br />

Telefon-Vorwahl: 07131<br />

Telefon: 493101<br />

Fax-Vorwahl: 07131<br />

Fax: 494415<br />

B-10.1.1 Fachabteilungsschlüssel<br />

Fachabteilungsschlüssel<br />

1. (2700) Augenheilkunde<br />

B-10.1.2 Art der Fachabteilung „Augenheilkunde“<br />

Abteilungsart: Hauptabteilung<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

103


Qualitätsbericht 2010<br />

B-10.2 Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung „Augenheilkunde“<br />

Die Augenklinik der <strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> Am <strong>Gesundbrunnen</strong> leistet<br />

modernste Diagnostik und Therapie für die Region mit überregionalem<br />

Einzugsgebiet.<br />

2002 hat Herr Prof. Dr. med. Lutz Hesse die Leitung übernommen. Kontinuierlich<br />

wurde die apparative Ausstattung erneuert, so dass heute die<br />

modernsten Verfahren zur Verfügung stehen.<br />

Routinemäßig wird die Glaskörper- und Netzhautchirurgie mit einer<br />

besonders schonenden Methode (transkonjunktivale 23G-Vitrektomie)<br />

ausgeführt. Postoperative Schmerzen oder Schwellungen des Auges<br />

können d<strong>am</strong>it wirkungsvoll reduziert werden.<br />

Operationen erfolgen sowohl <strong>am</strong>bulant als auch stationär. Neben<br />

der Netzhautchirurgie werden die verschiedenen Erkrankungsformen<br />

des grauen Stars behandelt. Wir implantieren die modernsten asphärischen<br />

Kunstlinsen, bei Bedarf auch in einer multifokalen oder torischen<br />

Ausführung.<br />

In den letzten Jahren hat besonders die Behandlung der altersbedingten<br />

Makuladegeneration (AMD) an Umfang zugenommen. Hier verwenden<br />

wir die führenden diagnostischen Verfahren (z.B. SPECTRALIS-OCT), die<br />

eine sehr frühe Indikationsstellung bzw. präzise Kontrolle des Verlaufs<br />

der Behandlung nach intravitrealer Injektion eines Medik<strong>am</strong>entes ermöglichen.<br />

Gefäßerkrankungen (z.B. bei Diabetes oder venöse/arterielle Verschlüsse)<br />

sowie Entzündungen des Auges und das Schielen in seinen verschiedenen<br />

Erscheinungsformen werden behandelt. Operationen an den<br />

Lidern im Rahmen der plastischen oder ästhetischen Chirurgie (ästhetische<br />

Eingriffe nach vorheriger Genehmigung durch die Krankenkasse<br />

oder als Selbstzahler) gehören zum Progr<strong>am</strong>m. Prof. Hesse wurde das<br />

anspruchsvolle Zertifikat für plastisch-ästhetische Chirurgie des BDOC<br />

(Bund Deutscher Ophthalmochirurgen) verliehen.<br />

Versorgungsschwerpunkte der Augenklinik sind:<br />

• Kataraktchirurgie, Kleinschnittchirurgie, Phakoemulsifikation,<br />

Tropfanästhesie, Faltlinsen, Multifokallinsen<br />

• Netzhaut- und Glaskörperchirurgie (Vitrektomie) bei Netzhaut-<br />

ablösung, gefäßbedingten Netzhauterkrankungen (Diabetes u.a.)<br />

• Makula-Erkrankungen u.a., intraokulare Injektion von Medik<strong>am</strong>enten<br />

• Chirurgie des grünen Stars (Glaukom)<br />

• Fistulierende Operationen (Trabekulektomie mit Mitomycin C),<br />

Trabekelaspiration<br />

• Laserbehandlung der Netzhaut inklusive des Nachstars und des<br />

Grünen Stars<br />

• Lidchirurgie<br />

• Lidfehlstellungen, Blepharoplastik, kosmetische Chirurgie,<br />

Tumorchirurgie mit rekonstruktiv-ästhetischer Chirurgie u.a.<br />

mit freiem Hauttransplantat<br />

• Tränenwegschirurgie in Zus<strong>am</strong>menarbeit mit der HNO-Abteilung<br />

von endonasal<br />

• Behandlung des Schielens (Orthoptik), Diagnostik und operative<br />

Therapie<br />

• Anpassung vergrößernder Sehhilfen<br />

• Behandlung von Durchblutungsstörungen der Netzhaut und der<br />

Sehnerven<br />

• Erkrankungen des Sehnerven, der Sehbahn, übergeordneter<br />

motorischer Zentren der motorischen Hirnnerven<br />

• Digitale Angiographie der Netz- und Aderhautgefäße<br />

• Analyse von Netzhaut und Sehnerv mit Optischer Cohärenz-<br />

Tomograph (OCT), Retinometer (Messung der Netzhautsehschärfe),<br />

Digitale Farb-Fotodokumentation der Netzhaut, Ultraschall<br />

(A- und B-Bild)<br />

• Optische und Ultraschall-Biometrie<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

104


Qualitätsbericht 2010<br />

Versorgungsschwerpunkte Erläuterungen<br />

1 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Aderhaut und der Netzhaut<br />

2 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Linse<br />

3 Diagnostik und Therapie des Glaukoms<br />

4 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Augenlides, des Tränenapparates<br />

und der Orbita<br />

5 Diagnostik und Therapie von Hornhauterkrankungen ( Entzündungen, Geschwüren,<br />

Hornhauttransplantation)<br />

6 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Glaskörpers und des Augapfels<br />

7 Diagnostik und Therapie von Tumoren des Auges und der Augenanhangsgebilde<br />

8 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Konjunktiva<br />

9 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Sklera, der Hornhaut, der Iris und<br />

des Ziliarkörpers<br />

10 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Sehnervs und der Sehbahn<br />

11 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Augenmuskeln, Störungen der Blickbewegungen<br />

sowie Akkommodationsstörungen und Refraktionsfehlern<br />

12 Diagnostik und Therapie von Sehstörungen und Blindheit<br />

13 Anpassung von Sehhilfen<br />

14 Diagnostik und Therapie von strabologischen und neuroophthalmologischen<br />

Erkrankungen<br />

15 Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Auges und der<br />

Augenanhangsgebilde<br />

B-10.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Fachabteilung „Augenheilkunde“<br />

Diese Angaben finden Sie im A-Teil des Berichtes.<br />

B-10.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Fachabteilung „Augenheilkunde“<br />

Diese Angaben finden Sie im A-Teil des Berichtes.<br />

B-10.5 Fallzahlen der Fachabteilung „Augenheilkunde“<br />

Vollstationäre Fallzahl: 1873<br />

Teilstationäre Fallzahl: 0<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

105


Qualitätsbericht 2010<br />

B-10.6 Diagnosen<br />

B-10.6.1 Hauptdiagnosen nach ICD<br />

ICD Bezeichnung Fallzahl<br />

1 H25 Grauer Star im Alter - Katarakt 663<br />

2 H35 Sonstige Krankheit bzw. Veränderung der Netzhaut des Auges 341<br />

3 H40 Grüner Star - Glaukom 248<br />

4 H33 Netzhautablösung bzw. Netzhautriss des Auges 88<br />

5 H34 Verschluss einer Ader in der Netzhaut des Auges 65<br />

6 H43 Krankheit bzw. Veränderung des Glaskörpers des Auges 38<br />

7 H04 Krankheit bzw. Veränderung des Tränenapparates 37<br />

8 C44 Sonstiger Hautkrebs 33<br />

9 E11 Zuckerkrankheit, die nicht zwingend mit Insulin behandelt werden muss – Diabetes Typ-2 33<br />

10 H27 Sonstige Krankheit bzw. Veränderung der Augenlinse 31<br />

B-10.6.2 Kompetenzdiagnosen<br />

Die Kompetenzdiagnosen sind unter Punkt B-10.6.1 hinreichend erläutert.<br />

B-10.7 Prozeduren nach OPS<br />

B-10.7.1 OPS, 4stellig<br />

OPS Bezeichnung Fallzahl<br />

1 5-144 Operative Entfernung der Augenlinse ohne ihre Linsenkapsel 827<br />

2 5-158 Operative Entfernung des Glaskörpers des Auges und nachfolgender Ersatz mit Zugang über<br />

den Strahlenkörper<br />

3 5-156 Sonstige Operation zur Befestigung der Netzhaut nach Ablösung 320<br />

4 5-154 Operation an der unteren Nasenmuschel 209<br />

5 5-159 Operative Entfernung des Glaskörpers des Auges durch sonstigen Zugang bzw. sonstige<br />

Operation <strong>am</strong> Glaskörper<br />

6 5-137 Sonstige Operation an der Regenbogenhaut des Auges (Iris) 76<br />

7 5-091 Operative Entfernung oder Zerstörung von (erkranktem) Gewebe des Augenlides 56<br />

8 5-142 Operation einer Augenlinsentrübung nach Operation des Grauen Stars (Nachstar) 36<br />

9 5-131 Senkung des Augeninnendrucks durch eine ableitende Operation 35<br />

10 5-152 Befestigung der Netzhaut nach Ablösung durch eine eindellende Operation<br />

mithilfe einer Plombe<br />

B-10.7.2 Kompetenzprozeduren<br />

Die Kompetenzprozeduren sind unter Punkt B-10. 7.1 hinreichend erläutert.<br />

346<br />

80<br />

32<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

106


Qualitätsbericht 2010<br />

B-10.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

Nr. der<br />

Ambulanz<br />

Art der Ambulanz Bez. der<br />

Ambulanz<br />

1 AM04 Ermächtigung zur <strong>am</strong>bulanten<br />

Behandlung nach § 116 SGB V<br />

bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV<br />

(besondere Untersuchungs-<br />

und Behandlungsmethoden<br />

oder Kenntnisse von Kranken-<br />

hausärzten)<br />

Ambulanz<br />

Augenheilkunde<br />

Leistung Leistungsbe-<br />

zeichnung<br />

VA00<br />

VA13<br />

VA07<br />

VA06<br />

VA10<br />

VA03<br />

VA05<br />

VA04<br />

VA02<br />

VA08<br />

VA09<br />

VA11<br />

VA16<br />

VA14<br />

VA01<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von Hornhaut-<br />

erkrankungen<br />

(Entzündung,Geschwüre,<br />

Hornhauttransplantation)<br />

Anpassung von Sehhilfen<br />

Diagnostik und Therapie<br />

des Glaukoms<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von Erkrankungen<br />

der Aderhaut und der<br />

Netzhaut<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von Erkrankungen<br />

der Augenmuskeln,<br />

Störungen der Blickbewegungen<br />

sowie Akkommodationsstörungen<br />

und<br />

Refraktionsfehlern<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von Erkrankungen der<br />

Konjunktiva<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von Erkrankungen der<br />

Linse<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von Erkrankungen der<br />

Sklera, der Hornhaut, der<br />

Iris und des Ziliarkörpers<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von Erkrankungen des<br />

Augenlides, des Tränenapparates<br />

und der Orbita<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von Erkrankungen des<br />

Glaskörpers und des<br />

Augapfels<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von Erkrankungen<br />

des Sehnervs und der<br />

Sehbahn<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von Sehstörungen und<br />

Blindheit<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von sonstigen Krankheiten<br />

des Auges und der<br />

Augenanhangsgebilde<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von strabologischen<br />

und neuroophthalmologischen<br />

Erkrankungen<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von Tumoren des Auges<br />

und der Augenanhangsgebilde<br />

Kommentar<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

107


Qualitätsbericht 2010<br />

Nr. der<br />

Ambulanz<br />

Art der Ambulanz Bez. der<br />

Ambulanz<br />

2 AM08 Notfall<strong>am</strong>bulanz (24 h) Ambulanz<br />

Augenheilkunde<br />

3 AM07 Privat<strong>am</strong>bulanz Ambulanz<br />

Augenheilkunde<br />

4 AM11 Vor- und nachstationäre<br />

Leistungen (§ 115a SGB V)<br />

5 AM09 D-Arzt-/ Berufsgenossen-<br />

schaftliche Ambulanz<br />

B-10.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V<br />

Ambulanz<br />

Augenheilkunde<br />

Berufsgenossenschaftliche<br />

Ambulanz<br />

Leistung Leistungsbe-<br />

zeichnung<br />

Kommentar<br />

Siehe <strong>am</strong>bulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

„Ambulanz Augenheilkunde“.<br />

Weitere Behandlungsmöglichkeiten<br />

können in der<br />

Ambulanz erfragt werde.<br />

OPS Bezeichnung Fallzahl<br />

1 5-155 Operative Zerstörung von erkranktem Gewebe der Netz- bzw. Aderhaut 261<br />

2 5-144 Operative Entfernung der Augenlinse ohne ihre Linsenkapsel 221<br />

3 5-091 Operative Entfernung oder Zerstörung von (erkranktem) Gewebe des Augenlides 138<br />

4 5-142 Operation einer Augenlinsentrübung nach Operation des Grauen Stars (Nachstar) 75<br />

5 5-093 Korrekturoperation bei Ein- bzw. Auswärtsdrehung des Augenlides 62<br />

6 5-097 Lidstraffung 30<br />

7 5-112 Operative Entfernung oder Zerstörung von (erkranktem) Gewebe der Bindehaut des Auges 19<br />

8 5-136 Sonstiger operativer Einschnitt bzw. teilweise Entfernung der Regenbogenhaut des Auges (Iris) 14<br />

9 5-10k Kombinierte Operation an den Augenmuskeln 8<br />

10 5-159 Operative Entfernung des Glaskörpers des Auges durch sonstigen Zugang bzw. sonstige<br />

Operation <strong>am</strong> Glaskörper<br />

B-10.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft<br />

Ambulante D-Arzt-Zulassung: Ja<br />

Stat. BG-Zulassung: Ja<br />

B-10.11 Personelle Ausstattung<br />

B-10.11.1 Ärzte und Ärztinnen<br />

Ärzte und Ärztinnen insges<strong>am</strong>t 8 Vollkräfte<br />

(außer Belegärzte und<br />

Belegärztinnen) (Vollkräfte):<br />

Kommentar dazu:<br />

– davon Fachärzte und 4 Vollkräfte<br />

Fachärztinnen (Vollkräfte):<br />

Kommentar dazu:<br />

Belegärzte und Belegärztinnen 0 Personen<br />

(nach § 121 SGB V) (Personen):<br />

Kommentar dazu:<br />

≤ 5<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

108


Qualitätsbericht 2010<br />

B-10.11.1.1 Ärztliche Fachexpertise der Fachabteilung „Augenheilkunde“<br />

Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen) Erläuterungen<br />

1 Augenheilkunde<br />

B-10.11.2 Pflegepersonal<br />

Bezeichnung Anzahl Ausbildungsdauer Kommentar/ Erläuterung<br />

1 Gesundheits- und Krankenpfleger und<br />

Gesundheits- und Krankenpflegerinnen<br />

2 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger<br />

und Gesundheits- und Kinderkranken-<br />

pflegerinnen<br />

B-10.11.2.1 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung<br />

„Augenheilkunde“ – Anerkannte Fachweiterbildungen/ akademische Abschlüsse<br />

Anerkannte Fachweiterbildungen / zusätzliche akademische Abschlüsse Kommentar/Erläuterung<br />

1 Hygienefachkraft<br />

2 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten<br />

3 Operationsdienst<br />

B-10.11.3 Spezielles therapeutisches Personal<br />

12,17 Vollkräfte 3 Jahre<br />

1,25 Vollkräfte 3 Jahre<br />

3 Altenpfleger und Altenpflegerinnen 0 Vollkräfte 3 Jahre „trifft nicht zu“/“entfällt“<br />

4 Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen 0 Vollkräfte 2 Jahre „trifft nicht zu“/“entfällt“<br />

5 Krankenpflegehelfer und<br />

Krankenpflegehelferinnen<br />

Spezielles therapeutisches Personal Anzahl Vollkräfte Kommentar<br />

1 Orthoptist und Orthoptistin/Therapeut und Therapeutin für Sehstörungen/<br />

Perimetrist und Perimetristin/Augenoptiker und Augenoptikerin<br />

0 Vollkräfte 1 Jahr „trifft nicht zu“/“entfällt“<br />

6 Pflegehelfer und Pflegehelferinnen 0 Vollkräfte ab 200 Std. Basiskurs „trifft nicht zu“/“entfällt“<br />

7 Entbindungspfleger und Heb<strong>am</strong>men 0 Personen 3 Jahre „trifft nicht zu“/“entfällt“<br />

8 Operationstechnische Assistenten<br />

und Operationstechnische Assistentinnen<br />

0 Vollkräfte 3 Jahre „trifft nicht zu“/“entfällt“<br />

B-10.11.2.2 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung „Augenheilkunde“ – Zusatzqualifikation<br />

Zusatzqualifikationen Kommentar/Erläuterung<br />

1 Praxisanleitung<br />

2 Arzthelfer und Arzthelferin 3,01<br />

1,5<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

109


Qualitätsbericht 2010<br />

B-11 Radiologie, Minimal-invasive Therapie und Nuklearmedizin<br />

B-11.1 N<strong>am</strong>e<br />

Klinik für Radiologie, Minimal-invasive Therapien und Nuklearmedizin<br />

Klinikdirektor: Herr Prof. Dr. med. Philippe L. Pereira<br />

FA-Bezeichnung: Radiologie, Minimal-invasive Therapie und Nuklearmedizin<br />

N<strong>am</strong>e des Chefarztes: Herr Prof. Dr. med. Philippe Pereira<br />

Straße: Am <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

Hausnummer: 20 – 26<br />

Ort: <strong>Heilbronn</strong><br />

PLZ: 74078<br />

Krankenhaus-URL: http://www.slk-kliniken.de<br />

Email: philippe.pereira@slk-kliniken.de<br />

Telefon-Vorwahl: 07131<br />

Telefon: 493800<br />

Fax-Vorwahl: 07131<br />

Fax: 493849<br />

B-11.1.1 Fachabteilungsschlüssel<br />

Fachabteilungsschlüssel<br />

1. (3200) Nuklearmedizin<br />

B-11.1.2 Art der Fachabteilung „Radiologie, Minimal-invasive Therapie und Nuklearmedizin“<br />

Abteilungsart: Hauptabteilung<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

110


Qualitätsbericht 2010<br />

B-11.2 Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung „Radiologie, Minimal-invasive Therapie und Nuklearmedizin“<br />

Die Klinik für Radiologie, minimal-invasive Therapie und Nuklearmedizin<br />

ist eine zentrale Krankenhauseinrichtung, die jährlich ca. 100.000 Untersuchungen<br />

bei ca. 58000 Patienten stationär und <strong>am</strong>bulant durchführt.<br />

Sie verfügt über alle gängigen bildgebenden Verfahren und über Geräte<br />

meist neuester Generation, insbesondere über:<br />

Vier digitale Durchleuchtungsgeräte, zwei hiervon für die digitale<br />

DSA-Angiographie geeignet, drei Spiral-Computer-Tomographen, zwei<br />

1,5-Tesla-Magnet-Resonanz-Tomographen, ein M<strong>am</strong>mographiegerät<br />

mit digitaler Stereotaxieeinrichtung für Markierung und Biopsie, ein Sonographiegerät<br />

mit Doppler- und Duplexsonographie, drei Arbeitsplätze<br />

mit digitaler Speicherfolientechnologie, einen Kinderradiologischen Arbeitsplatz<br />

mit Kleinkinderthoraxstativ, sowie eine Nuklearmedizin mit<br />

zwei SPECT-fähigen G<strong>am</strong>mak<strong>am</strong>eras und einer Therapiestation mit vier<br />

Behandlungsplätzen. Die Einrichtung für ein PET-CT ist in Vorbereitung.<br />

Zu den Versorgungsschwerpunkten zählen:<br />

• Mininmal invaisve Therapien<br />

• Interventionelle Diagnostik/Angiographie<br />

• Digitale Radiologie<br />

• Digitale Durchleuchtung<br />

• Multidetektor Computertomographie (CT)<br />

• Magnetresonanztomographie (MRT)<br />

• Neuroradiologische diagnostische und interventionelle Radiologie<br />

• Pädiatrische diagnostische und interventionelle Radiologie<br />

• Nuklearmedizin<br />

Nuklearmedizin<br />

Diagnostik<br />

Die Nuklearmedizin verwendet für die Therapie und Diagnostik offene<br />

radioaktive Substanzen. Durch den entsprechend leitlinienkonformen<br />

Umgang nach den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin<br />

(DGN) kann die hierbei entstehende Strahlenexposition auf ein<br />

notwendiges Minimum beschränkt werden. Die mit der Untersuchung<br />

verbundene Strahlenbelastung ist meist gering, weil das radioaktive Arzneimittel<br />

in der Regel nach kurzer Zeit zerfällt bzw. rasch ausgeschieden<br />

wird. Das für diagnostische Zwecke überwiegend verwendete Technetium-99m<br />

wird für rein medizinische Zwecke hergestellt und hat eine<br />

Halbwertszeit von ca. 6 Stunden. Darüber hinaus ist üblicherweise bei<br />

der Diagnostik mit radioaktiven Stoffen mit keinen Nebenwirkungen zu<br />

rechnen, es handelt sich hierbei um keine Kontrastmittel.<br />

Die Nuklearmedizin untersucht überwiegend Funktionszustände der<br />

einzelnen Organe oder Organsysteme, daher steht bei der nuklearmedizinischen<br />

Bildgebung anders als in der Radiologie die möglichst<br />

kontrastreiche Darstellung des Organs im Vordergrund. Im Rahmen des<br />

Tumorstagings wird bei vielen Tumorerkrankungen eine Skelettszintigraphie<br />

durchgeführt.<br />

Therapie<br />

Eine Station mit vier Betten steht für die Durchführung der Therapien<br />

zur Verfügung.<br />

Es handelt sich hierbei jeweils um ansprechend eingerichtete Einzelzimmer,<br />

jedes Zimmer verfügt über Fensterblick über <strong>Heilbronn</strong> und seperate<br />

sanitäre Einrichtungen. Neben der überwiegend durchgeführten Radiojod-Therapie<br />

von gutartigen und leider auch zunehmend bösartigen<br />

Erkrankungen der Schilddrüse können weitere nuklearmedizinischen Behandlungen,<br />

wie Radioimmuntherapie (ZevalinÒ), die Schmerzbehandlung<br />

von Knochenmetastasen mit radioaktivem S<strong>am</strong>arium oder bei Prostatakarzinom<br />

auch mit radioaktivem Rhenium erfolgen. In Vorbereitung<br />

ist die Sytemische-Interne-Radio-Therapie (SIRT) von Lebermetastasen.<br />

Teilweise können die Behandlungen auch <strong>am</strong>bulant erfolgen.<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

111


Qualitätsbericht 2010<br />

Versorgungsschwerpunkte Erläuterungen<br />

1 Konventionelle Röntgenaufnahmen<br />

2 Sonographie mit Kontrastmittel<br />

3 Projektionsradiographie mit Spezialverfahren (M<strong>am</strong>mographie)<br />

4 Fluoroskopie/Durchleuchtung als selbständige Leistung<br />

5 Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren<br />

6 Computertomographie (CT), nativ<br />

7 Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel<br />

8 Computertomographie (CT), Spezialverfahren<br />

9 Phlebographie<br />

10 Arteriographie<br />

11 Lymphographie<br />

12 Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel<br />

13 Magnetresonanztomographie (MRT), nativ<br />

14 Magnetresonanztomographie (MRT), Spezialverfahren<br />

15 Knochendichtemessung (alle Verfahren)<br />

16 Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3DAuswertung<br />

17 Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4DAuswertung<br />

18 Intraoperative Anwendung der Verfahren<br />

19 Quantitative Bestimmung von Par<strong>am</strong>etern<br />

20 Spezialsprechstunde<br />

21 Kinderradiologie<br />

22 Teleradiologie<br />

23 Neuroradiologie<br />

24 Tumorembolisation<br />

25 Interventionelle Radiologie<br />

26 Endovaskuläre Behandlung von Hirnarterienaneurysmen, zerebralen und spinalen<br />

Gefäßmissbildungen<br />

27 Tumorablation, Vaskuläre Eingriffe (PTA), Aorten-Eingriffe,Carotiden-Behandlung,<br />

Cava- Filter,Stenting, Thromboaspiration, endovaskuläre Lyse, Lungenembolie-<br />

Behandlung, Blutungsembolisation,Port- Anlage<br />

28 Native Sonographie<br />

29 Eindimensionale Dopplersonographie<br />

30 Duplexsonographie<br />

31 Szintigraphie<br />

32 Single-Photon- Emissionscomputertomographie (SPECT)<br />

33 Radiojodtherapie<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

112


Qualitätsbericht 2010<br />

B-11.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Fachabteilung<br />

„Radiologie, Minimal-invasive Therapie und Nuklearmedizin“<br />

Diese Angaben finden Sie im A-Teil des Berichtes.<br />

B-11.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Fachabteilung „Radiologie, Minimal-invasive Therapie und Nuklearmedizin“<br />

Diese Angaben finden Sie im A-Teil des Berichtes.<br />

B-11.5 Fallzahlen der Fachabteilung „Radiologie, Minimal-invasive Therapie und Nuklearmedizin“<br />

Vollstationäre Fallzahl: 122<br />

Teilstationäre Fallzahl:<br />

Die oben aufgeführten Fallzahlen beziehen sich nur auf die behandelten stationären Patienten der Nuklearmedizin<br />

und nicht auf die tatsächlich behandelten Patienten der Klinik für Radiologie, Minimal-invasive Therapie und Nuklearmedizin.<br />

B-11.6 Diagnosen<br />

B-11.6.1 Hauptdiagnosen nach ICD<br />

ICD Bezeichnung Fallzahl<br />

1 E05 Schilddrüsenüberfunktion 66<br />

2 C73 Schilddrüsenkrebs 36<br />

3 Z08 Nachuntersuchung nach Behandlung einer Krebskrankheit 11<br />

4 E04 Sonstige Form einer Schilddrüsenvergrößerung ohne Überfunktion der Schilddrüse 6<br />

5 C22 Krebs der Leber bzw. der in der Leber verlaufenden Gallengänge ≤ 5<br />

6 C78 Absiedlung (Metastase) einer Krebskrankheit in Atmungs- bzw. Verdauungsorganen ≤ 5<br />

B-11.6.2 Kompetenzdiagnosen<br />

Die Kompetenzdiagnosen sind unter Punkt B-10.6.1 hinreichend erläutert.<br />

B-11.7 Prozeduren nach OPS<br />

B-11.7.1 OPS, 4stellig<br />

OPS Bezeichnung Fallzahl<br />

1 8-531 Strahlenbehandlung von Schilddrüsenkrankheiten mit radioaktivem Jod 101<br />

2 3-70c Bildgebendes Verfahren über den ganzen Körper zur Darstellung krankhafter Prozesse<br />

mittels radioaktiver Strahlung (Szintigraphie)<br />

3 3-701 Bildgebendes Verfahren zur Darstellung der Schilddrüse mittels radioaktiver Strahlung<br />

(Szintigraphie)<br />

4 3-70b Untersuchung der Stoffaufnahme und der Stoffabgabe von Zellen und Organen mithilfe<br />

radioaktiver Stoffe<br />

5 3-70d Bildgebendes Verfahren über Teile des Körpers zur Darstellung krankhafter Prozesse mittels<br />

radioaktiver Strahlung (Szintigraphie)<br />

6 3-202 Computertomographie (CT) des Brustkorbes ohne Kontrastmittel 12<br />

7 8-836 Behandlung an einem Gefäß mit Zugang über einen Schlauch (Katheter) 6<br />

8 3-222 Computertomographie (CT) des Brustkorbes mit Kontrastmittel ≤ 5<br />

9 3-70x Bildgebende Verfahren zur Darstellung sonstiger Organe mittels radioaktiver Strahlung<br />

(Szintigraphie)<br />

10 3-201 Computertomographie (CT) des Halses ohne Kontrastmittel ≤ 5<br />

B-11.7.2 Kompetenzprozeduren<br />

Die Kompetenzprozeduren sind unter Punkt B-10.7.1 hinreichend erläutert.<br />

51<br />

35<br />

18<br />

17<br />

≤ 5<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

113


Qualitätsbericht 2010<br />

B-11.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

Die Nuklearmedizin unterhält auf Zuweisung eine spezielle<br />

Sprechstunde für:<br />

• Beratung, Vorbereitung und Nachsorge von Patienten bei nuklear-<br />

medizinischer Therapie, insbesondere zur Radioiod- Behandlung der<br />

Schilddrüse<br />

• Nachsorge von Patienten mit bösartigen Schilddrüsenerkrankungen<br />

zus<strong>am</strong>men mit niedergelassenen Kollegen, Beratung bei Schilddrüsen-<br />

problemfällen, die von niedergelassenen Kollegen voruntersucht wurden<br />

• Spezielle Untersuchungen, die von niedergelassenen<br />

Nuklearmedizinern nicht angeboten werden<br />

• Privat<strong>am</strong>bulanz für alle <strong>am</strong>bulanten nuklearmedizinischen Leistungen.<br />

Nr. der<br />

Ambulanz<br />

Art der Ambulanz Bez. der<br />

Ambulanz<br />

1 AM04 Ermächtigung zur <strong>am</strong>bulanten<br />

Behandlung nach § 116 SGB V<br />

bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV<br />

(besondere Untersuchungs- und<br />

Behandlungsmethoden oder<br />

Kenntnisse von Kranken-<br />

hausärzten)<br />

Ambulanz für<br />

Radiologie,<br />

minimalinvasive<br />

Therapie und<br />

Nuklearmedizin<br />

2 AM08 Notfall<strong>am</strong>bulanz (24 h) Ambulanz für<br />

Radiologie,<br />

minimalinvasive<br />

Therapie und<br />

Nuklearmedizin<br />

3 AM07 Privat<strong>am</strong>bulanz Ambulanz für<br />

Radiologie,<br />

minimalinvasive<br />

Therapie und<br />

Nuklearmedizin<br />

B-11.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V<br />

Keine Angaben.<br />

Leistung Leistungsbe-<br />

zeichnung<br />

VR04<br />

VR03<br />

VR02<br />

VR19<br />

VR21<br />

VR18<br />

VR38<br />

B-11.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft<br />

Ambulante D-Arzt-Zulassung: Nein<br />

Stat. BG-Zulassung: Nein<br />

Duplexsonographie<br />

Eindimensionale<br />

Dopplersonographie<br />

Native Sonographie<br />

Single-Photon-<br />

Emissionscomputer-<br />

tomographie (SPECT)<br />

Sondenmessungen<br />

und Inkorporations-<br />

messungen<br />

Szintigraphie<br />

Therapie mit offenen<br />

Radionukliden<br />

Kommentar<br />

Siehe Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

„Ambulanz für<br />

Radiologie, minimalinvasive Therapie<br />

und Nuklearmedizin“. Weitere<br />

Behandlungsmöglichkeiten können<br />

in der Ambulanz erfragt werden<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

114


Qualitätsbericht 2010<br />

B-11.11 Personelle Ausstattung<br />

B-11.11.1 Ärzte und Ärztinnen<br />

Ärzte und Ärztinnen insges<strong>am</strong>t 24,5 Vollkräfte<br />

(außer Belegärzte und<br />

Belegärztinnen) (Vollkräfte):<br />

Kommentar dazu:<br />

– davon Fachärzte und 8 Vollkräfte<br />

Fachärztinnen (Vollkräfte):<br />

Kommentar dazu:<br />

Belegärzte und Belegärztinnen 0 Personen<br />

(nach § 121 SGB V) (Personen):<br />

Kommentar dazu:<br />

B-11.11.1.1 Ärztliche Fachexpertise der Fachabteilung „Radiologie, Minimal-invasive Therapie und Nuklearmedizin“<br />

Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen) Erläuterungen<br />

1 Nuklearmedizin Weiterbildung beantragt<br />

2 Radiologie Komplette Weiterbildung<br />

3 Radiologie, SP Neuroradiologie Weiterbildung beantragt<br />

B-11.11.1.2 Zusatzweiterbildung<br />

Zusatzweiterbildungen (fakultativ) Erläuterungen<br />

1 Magnetresonanztomographie Komplette Weiterbildung<br />

2 Röntgendiagnostik Komplette Weiterbildung<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

115


Qualitätsbericht 2010<br />

B-11.11.2 Pflegepersonal<br />

Bezeichnung Anzahl Ausbildungsdauer Kommentar/ Erläuterung<br />

1 Gesundheits- und Krankenpfleger und<br />

Gesundheits- und Krankenpflegerinnen<br />

2 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger<br />

und Gesundheits- und Kinderkranken-<br />

pflegerinnen<br />

B-11.11.2.1 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung<br />

„Radiologie, Minimal-invasive Therapie und Nuklearmedizin“ – Anerkannte Fachweiterbildungen / akademische Abschlüsse<br />

Anerkannte Fachweiterbildungen / zusätzliche akademische Abschlüsse Kommentar/Erläuterung<br />

1 Hygienefachkraft<br />

2 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten<br />

3 Onkologische Pflege<br />

B-11.11.3 Spezielles therapeutisches Personal<br />

1 Vollkräfte 3 Jahre<br />

0 Vollkräfte 3 Jahre „trifft nicht zu“/“entfällt“<br />

3 Altenpfleger und Altenpflegerinnen 0 Vollkräfte 3 Jahre „trifft nicht zu“/“entfällt“<br />

4 Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen 0 Vollkräfte 2 Jahre „trifft nicht zu“/“entfällt“<br />

5 Krankenpflegehelfer und<br />

Krankenpflegehelferinnen<br />

0 Vollkräfte 1 Jahr „trifft nicht zu“/“entfällt“<br />

6 Pflegehelfer und Pflegehelferinnen 0 Vollkräfte ab 200 Std. Basiskurs „trifft nicht zu“/“entfällt“<br />

7 Entbindungspfleger und Heb<strong>am</strong>men 0 Personen 3 Jahre „trifft nicht zu“/“entfällt“<br />

8 Operationstechnische Assistenten<br />

und Operationstechnische Assistentinnen<br />

B-10.11.2.2 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung<br />

„Radiologie, Minimal-invasive Therapie und Nuklearmedizin“ – Zusatzqualifikation<br />

Zusatzqualifikationen Kommentar/Erläuterung<br />

1 Basale Stimulation<br />

2 Mentor und Mentorin<br />

3 Praxisanleitung<br />

4 Qualitätsmanagement<br />

5 Schmerzmanagement<br />

6 Stomapflege<br />

7 Wundmanagement<br />

0 Vollkräfte 3 Jahre „trifft nicht zu“/“entfällt“<br />

Spezielles therapeutisches Personal Anzahl Vollkräfte Kommentar<br />

1 Medizinisch-technische Radiologieassistenten 37 VK<br />

2 Arzthelfer und Arzthelferin 12,19<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

116


Qualitätsbericht 2010<br />

B-12 Strahlentherapie<br />

B-12.1 N<strong>am</strong>e<br />

Strahlentherapie<br />

Klinikdirektorin: Fr. Dr. med. Angela Hoederath<br />

FA-Bezeichnung: Strahlentherapie<br />

N<strong>am</strong>e des Chefarztes: Frau Dr. med. Angela Hoederath<br />

Straße: Am <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

Hausnummer: 20 – 26<br />

Ort: <strong>Heilbronn</strong><br />

PLZ: 74078<br />

Krankenhaus-URL: http://www.slk-kliniken.de<br />

Email: angela.hoederath@slk-kliniken.de<br />

Telefon-Vorwahl: 07131<br />

Telefon: 493853<br />

Fax-Vorwahl: 07131<br />

Fax: 493859<br />

B-12.1.1 Fachabteilungsschlüssel<br />

Fachabteilungsschlüssel<br />

1. (3300) Strahlenheilkunde<br />

B-11.1.2 Art der Fachabteilung „Strahlentherapie“<br />

Abteilungsart: Hauptabteilung<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

117


Qualitätsbericht 2010<br />

B-12.2 Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung „Strahlentherapie“<br />

Die Klinik für Strahlentherapie im <strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong> gehört<br />

zu den ältesten Strahlentherapieeinrichtungen Baden Württembergs.<br />

Auf dem aktuellen technischen und wissenschaftlichen Stand bietet die<br />

Klinik für alle Patienten aus dem Raum <strong>Heilbronn</strong> eine wohnortnahe<br />

Versorgung an.<br />

In kurativer Intention (heilender Absicht) werden <strong>am</strong>bulant <strong>am</strong> häufigsten<br />

Patientinnen mit M<strong>am</strong>makarzinom (380 pro Jahr), Patienten mit<br />

Bronchialkarzinom (120 pro Jahr), Prostatakarzinom (120 pro Jahr), Rektumkarzinom<br />

(60 pro Jahr) und malignen Erkrankungen im HNO-Bereich<br />

(65 pro Jahr) behandelt.<br />

Bei Tumoren des Kopf-Hals Bereiches, Gebärmutterhalskarzinom,<br />

Ösophaguskarzinom, Harnblasenkarzinom, Anal- und Rektumkarzinom<br />

sowie hochbösartigen Hirntumoren wird meist eine kombinierte Radiochemotherapie<br />

durchgeführt.<br />

Eine stationäre Behandlung ist nur in Ausnahmefällen (z.B. bei Schmerzen,<br />

Immobilität, paralleler Durchführung einer nur stationär zu verabreichenden<br />

Chemotherapie) möglich.<br />

Anzahl stationärer Patienten entspricht nicht der Zahl der stationär behandelten Patienten im Jahr.<br />

Es werden auch stationäre Patienten anderer Fachabteilungen mitbehandelt.<br />

Kooperationen finden mit allen im Einzugsbereich liegenden <strong>Kliniken</strong><br />

und niedergelassenen Ärzten, den Organzentren und dem Tumorzentrum<br />

<strong>Heilbronn</strong>-Franken bzw. dem Onkologischen Schwerpunkt <strong>Heilbronn</strong><br />

statt.<br />

Jährlich werden über 1.700 Patienten an der Klinik für Strahlentherapie<br />

behandelt ca. 1200 Patienten mit bösartigen Erkrankungen an den<br />

Linearbeschleunigern, davon ca. 700 Patienten mit kurativer (heilender)<br />

und ca. 500 Patienten in palliativer (beschwerdelindender) Absicht. 500<br />

Patienten mit gutartigen Erkrankungen (schmerzhafte Arthosen, Fersensporn,<br />

Tennisellenbogen, etc.) werden jährlich <strong>am</strong> Röntgentherapiegerät<br />

behandelt. Schwerpunkt ist die 3D- geplante konformale Strahlentherapie<br />

sowie IMRT (intensitätsmodulierte Strahlentherapie als dyn<strong>am</strong>ische<br />

IMRT) und IGRT (bildgeführte Strahlentherapie). Am häufigsten realisiert<br />

bei den Patientinnen/Patienten mit M<strong>am</strong>makarzinom, Prostata- und<br />

Harnblasenkarzinom, Bronchialtumoren, Rektum- und Analkarzinom,<br />

Kopf-Hals-Tumoren, Lymphsystemerkrankungen und Hirntumoren.<br />

Versorgungsschwerpunkte Erläuterungen<br />

1 Oberflächenstrahlentherapie<br />

2 Orthovoltstrahlentherapie<br />

3 Hochvoltstrahlentherapie<br />

4 Brachytherapie mit umschlossenen Radionukliden<br />

5 Konstruktion und Anpassung von Fixationsund Behandlungshilfen bei<br />

Strahlentherapie<br />

6 Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie<br />

7 Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie<br />

B-12.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Fachabteilung „Strahlentherapie“<br />

Diese Angaben finden Sie im A-Teil des Berichtes.<br />

B-12.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Fachabteilung „Strahlentherapie“<br />

Diese Angaben finden Sie im A-Teil des Berichtes.<br />

B-12.5 Fallzahlen der Fachabteilung „Strahlentherapie“<br />

Vollstationäre Fallzahl: 119<br />

Teilstationäre Fallzahl:<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

118


Qualitätsbericht 2010<br />

B-12.6 Diagnosen<br />

B-12.6.1 Hauptdiagnosen nach ICD<br />

ICD Bezeichnung Fallzahl<br />

1 C79 Absiedlung (Metastase) einer Krebskrankheit in sonstigen oder nicht näher bezeichneten<br />

Körperregionen<br />

2 C34 Bronchialkrebs bzw. Lungenkrebs 9<br />

3 C15 Speiseröhrenkrebs 8<br />

4 C67 Harnblasenkrebs ≤ 5<br />

5 C21 Dickdarmkrebs im Bereich des Afters bzw. des Darmausgangs ≤ 5<br />

6 K52 Sonstige Schleimhautentzündung des Magens bzw. des Darms, nicht durch Bakterien oder<br />

andere Krankheitserreger verursacht<br />

7 C50 Brustkrebs ≤ 5<br />

8 C90 Knochenmarkkrebs, der auch außerhalb des Knochenmarks auftreten kann, ausgehend von<br />

bestimmten Blutkörperchen (Plasmazellen)<br />

9 C16 Magenkrebs ≤ 5<br />

10 C20 Dickdarmkrebs im Bereich des Mastdarms - Rektumkrebs ≤ 5<br />

B-12.6.2 Kompetenzdiagnosen<br />

Die Kompetenzdiagnosen sind unter Punkt B-12.2 und Punkt B12.6.1 hinreichend erläutert.<br />

B-12.7 Prozeduren nach OPS<br />

Die unten aufgeführte Liste gilt nur für den geringen Prozentsatz der stationär behandelten Patienten<br />

B-12.7.1 OPS, 4stellig<br />

Die unten aufgeführte Liste gilt nur für den geringen Prozentsatz der stationär behandelten Patienten.<br />

OPS Bezeichnung Fallzahl<br />

1 8-522 Strahlenbehandlung mit hochenergetischer Strahlung bei Krebskrankheit –<br />

Hochvoltstrahlentherapie<br />

2 8-527 Herstellen bzw. Anpassen von Hilfsmitteln zur Strahlenbehandlung 125<br />

3 8-529 Planung der Strahlenbehandlung für die Bestrahlung durch die Haut bzw. die<br />

örtliche Bestrahlung<br />

4 8-528 Überprüfen der Einstellungen vor dem Beginn einer Strahlenbehandlung 89<br />

5 3-222 Computertomographie (CT) des Brustkorbes mit Kontrastmittel 49<br />

6 3-990 Computergestützte Analyse von Bilddaten mit 3D-Auswertung 48<br />

7 3-200 Computertomographie (CT) des Schädels ohne Kontrastmittel 46<br />

8 8-800 Übertragung (Transfusion) von Blut, roten Blutkörperchen bzw. Blutplättchen eines Spenders<br />

auf einen Empfänger<br />

9 3-225 Computertomographie (CT) des Bauches mit Kontrastmittel 40<br />

10 3-226 Computertomographie (CT) des Beckens mit Kontrastmittel 37<br />

B-12.7.2 Kompetenzprozeduren<br />

Die Kompetenzprozeduren sind unter Punkt B-12.7.1 hinreichend erläutert.<br />

46<br />

≤ 5<br />

≤ 5<br />

902<br />

98<br />

43<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

119


Qualitätsbericht 2010<br />

B-12.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

In der Strahlentherapie werden unter anderem folgende <strong>am</strong>bulante<br />

Behandlungsmöglichkeiten angeboten:<br />

• Nachsorge- Ambulanz: Über 5 Jahre werden hochdosiert bestrahlte<br />

Patienten regelmäßig kontrolliert (1300 Patienten/ Jahr).<br />

• Strahlentherapeutische Ambulanz: Schwerpunkt ist die 3D- geplante<br />

konformale Strahlentherapie sowie IMRT, VMAT und IGRT realisiert<br />

bei Patientinnen mit M<strong>am</strong>makarzinom, Prostatakarzinom, Kopf-Hals<br />

Tumoren, Bronchialtumoren, Ösophaguskarzinom, Rektum- und<br />

Analkarzinom, Lymphomerkrankungen (Hodgkin- und Non-<br />

Hodgkin-Lymphome) und Hirntumoren.<br />

Nr. der<br />

Ambulanz<br />

Art der Ambulanz Bez. der<br />

Ambulanz<br />

1 AM04 Ermächtigung zur <strong>am</strong>bulanten<br />

Behandlung nach § 116 SGB V<br />

bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV<br />

(besondere Untersuchungs-<br />

und Behandlungsmethoden<br />

oder Kenntnisse von Kranken-<br />

hausärzten)<br />

Ambulanz:<br />

Strahlentherapie<br />

2 AM08 Notfall<strong>am</strong>bulanz (24 h) Ambulanz:<br />

Strahlentherapie<br />

3 AM07 Privat<strong>am</strong>bulanz Ambulanz:<br />

Strahlentherapie<br />

4 AM11 Vor- und nachstationäre<br />

Leistungen (§ 115a SGB V)<br />

B-12.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V<br />

Keine Angaben.<br />

Ambulanz:<br />

Strahlentherapie<br />

Leistung Leistungsbe-<br />

zeichnung<br />

VR37<br />

VR36<br />

VR33<br />

VR32<br />

VR35<br />

VR30<br />

VR31<br />

B-12.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft<br />

Ambulante D-Arzt-Zulassung: Nein<br />

Stat. BG-Zulassung: Nein<br />

Bestrahlungsplanung für<br />

perkutane Bestrahlung<br />

und Brachytherapie<br />

Bestrahlungssimulation<br />

für externe Bestrahlung<br />

und Brachytherapie<br />

Brachytherapie mit<br />

umschlossenen<br />

Radionukliden<br />

Hochvoltstrahlentherapie<br />

Konstruktion und Anpassung<br />

von Fixations- und<br />

Behandlungshilfen bei<br />

Strahlentherapie<br />

Oberflächenstrahlentherapie<br />

Orthovoltstrahlentherapie<br />

Kommentar<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

120


Qualitätsbericht 2010<br />

B-12.11 Personelle Ausstattung<br />

B-12.11.1 Ärzte und Ärztinnen<br />

Ärzte und Ärztinnen insges<strong>am</strong>t 6 Vollkräfte<br />

(außer Belegärzte und<br />

Belegärztinnen) (Vollkräfte):<br />

Kommentar dazu:<br />

– davon Fachärzte und 5 Vollkräfte<br />

Fachärztinnen (Vollkräfte):<br />

Kommentar dazu:<br />

Belegärzte und Belegärztinnen 0 Personen<br />

(nach § 121 SGB V) (Personen):<br />

Kommentar dazu:<br />

B-12.11.1.1 Ärztliche Fachexpertise der Fachabteilung „Strahlentherapie“<br />

Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen) Erläuterungen<br />

1 Strahlentherapie<br />

B-12.11.1.2 Zusatzweiterbildung<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

121


Qualitätsbericht 2010<br />

B-12.11.2 Pflegepersonal<br />

Bezeichnung Anzahl Ausbildungsdauer Kommentar/ Erläuterung<br />

1 Gesundheits- und Krankenpfleger und<br />

Gesundheits- und Krankenpflegerinnen<br />

2 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger<br />

und Gesundheits- und Kinderkranken-<br />

pflegerinnen<br />

B-12.11.2.1 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung<br />

„Strahlentherapie“ – Anerkannte Fachweiterbildungen / akademische Abschlüsse<br />

Anerkannte Fachweiterbildungen / zusätzliche akademische Abschlüsse Kommentar/Erläuterung<br />

1 Hygienefachkraft<br />

2 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten<br />

3 Onkologische Pflege<br />

B-12.11.2.2 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung „Strahlentherapie“ – Zusatzqualifikation<br />

Zusatzqualifikationen Kommentar/Erläuterung<br />

1 Basale Stimulation<br />

2 Mentor und Mentorin<br />

3 Praxisanleitung<br />

4 Qualitätsmanagement<br />

5 Schmerzmanagement<br />

6 Stomapflege<br />

7 Wundmanagement<br />

B-12.11.3 Spezielles therapeutisches Personal<br />

Spezielles therapeutisches Personal Anzahl Vollkräfte Kommentar<br />

1 0,5 Feinmechaniker<br />

2 3,75 Physiker<br />

4 Vollkräfte 3 Jahre<br />

3 Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/<br />

Funktionspersonal<br />

0 Vollkräfte 3 Jahre „trifft nicht zu“/“entfällt“<br />

3 Altenpfleger und Altenpflegerinnen 0 Vollkräfte 3 Jahre „trifft nicht zu“/“entfällt“<br />

4 Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen 0 Vollkräfte 2 Jahre „trifft nicht zu“/“entfällt“<br />

5 Krankenpflegehelfer und<br />

Krankenpflegehelferinnen<br />

0 Vollkräfte 1 Jahr „trifft nicht zu“/“entfällt“<br />

6 Pflegehelfer und Pflegehelferinnen 0 Vollkräfte ab 200 Std. Basiskurs „trifft nicht zu“/“entfällt“<br />

7 Entbindungspfleger und Heb<strong>am</strong>men 0 Personen 3 Jahre „trifft nicht zu“/“entfällt“<br />

8 Operationstechnische Assistenten<br />

und Operationstechnische Assistentinnen<br />

0 Vollkräfte 3 Jahre „trifft nicht zu“/“entfällt“<br />

4 Arzthelfer und Arzthelferin 1,75<br />

8,23<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

122


Qualitätsbericht 2010<br />

B-13 Hautklinik<br />

B-13.1 N<strong>am</strong>e<br />

Hautklinik<br />

Klinikdirektor: Herr Prof. Dr. med. Harald Löffler<br />

FA-Bezeichnung: Hautklinik<br />

N<strong>am</strong>e des Chefarztes: Herr Prof. Dr. med. Harald Löffler<br />

Straße: Am <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

Hausnummer: 20 – 26<br />

Ort: <strong>Heilbronn</strong><br />

PLZ: 74078<br />

Krankenhaus-URL: http://www.slk-kliniken.de<br />

Email: harald.loeffler@slk-kliniken.de<br />

Telefon-Vorwahl: 07131<br />

Telefon: 493501<br />

Fax-Vorwahl: 07131<br />

Fax: 493509<br />

B-13.1.1 Fachabteilungsschlüssel<br />

Fachabteilungsschlüssel<br />

1. (3400) Dermatologie<br />

B-13.1.2 Art der Fachabteilung „Hautklinik“<br />

Abteilungsart: Hauptabteilung<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

123


Qualitätsbericht 2010<br />

B-13.2 Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung „Hautklinik“<br />

Die Hautklinik verfügt über moderne wie auch klassische Methoden der<br />

Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Haut, deren Anhangsgebilde<br />

und der sichtbaren Schleimhäute. Die vorhandenen Subdisziplinen<br />

der Hautklinik sind: Allergologie, operative Dermatologie, Onkologie,<br />

Phlebologie, Lasertherapie, Mykologie, Phototherapie und Photo-Chemotherapie<br />

(PUVA), Andrologie, Immunologie, Kryochirurgie, Trichologie,<br />

Venerologie. An der Hautklinik ist das Hauttumorzentrum <strong>Heilbronn</strong>-<br />

Franken beheimatet.<br />

Im Rahmen der operativen Dermatologie werden Hauttumore, vor allem<br />

nichtmelanozytäre Tumore (Basalzellkarzinom und Plattenepithelkarzinom)<br />

und das maligne Melanom (der schwarze Hautkrebs) nach internationalen<br />

Standards versorgt. Die Tumorpatienten werden nach Abschluss<br />

der Therapie in das Progr<strong>am</strong>m der Tumornachsorge aufgenommen und<br />

regelmäßig weiterbetreut.<br />

2009 ist an der Hautklinik das Hauttumorzentrums <strong>Heilbronn</strong>-Franken<br />

mit seinen Kooperationspartnern gegründet worden. Im gleichen Jahr<br />

erfolgte die Zertifizierung des Zentrums durch Onkozert. D<strong>am</strong>it wurde<br />

die hohe Qualität der Behandlung durch ein unabhängiges Zertifizierungsverfahren<br />

bestätigt.<br />

Kr<strong>am</strong>pfaderleiden werden durch Doppler, Duplex und moderne Funktionstests<br />

diagnostiziert. Bei Bedarf erfolgt eine konservative oder operative<br />

Therapie. Auch eine endoluminale Lasertherapie des Kr<strong>am</strong>pfaderleidens<br />

ist möglich. Verschiedene Spezialsprechstunden für Onkologie,<br />

Phlebographie, Allergologie und Alopena areata decken die Schwerpunkte<br />

im <strong>am</strong>bulanten Bereich ab.<br />

Moderne, häufig minimalinvasive Verfahren bestimmen das Bild der<br />

Dermatologie. So wird zunehmend laserchirurgisch gearbeitet, die Diagnostik<br />

von Hauttumoren kann durch eine konfokale Lasermikroskopie<br />

verbessert werden, die photodyn<strong>am</strong>ische Therapie kann Operationen<br />

vermeiden, Sauerstoffmessungen im Gewebe vermag die Einschätzung<br />

von Kr<strong>am</strong>pfaderfolgezuständen zu verbessern.<br />

Versorgungsschwerpunkte Erläuterungen<br />

1 Diagnostik und Therapie von Allergien<br />

2 Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen und HIVassoziierten Erkrankungen<br />

3 Diagnostik und Therapie von Hauttumoren<br />

4 Diagnostik und Therapie von Infektionen der Haut und der Unterhaut<br />

5 Diagnostik und Therapie von bullösen Dermatosen<br />

6 Diagnostik und Therapie von papulosqu<strong>am</strong>ösen Hautkrankheiten<br />

7 Diagnostik und Therapie von Urtikaria und Erythemen<br />

8 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Haut und der Unterhaut durch Strahleneinwirkung<br />

9 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Hautanhangsgebilde<br />

10 Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Haut und Unterhaut<br />

11 Spezialsprechstunde<br />

12 Dermatochirurgie<br />

13 Ästhetische Dermatologie<br />

14 Andrologie<br />

15 Dermatohistologie<br />

16 Dermatologische Lichttherapie<br />

17 Diagnostik und Therapie von Dermatitis und Ekzemen<br />

18 Diagnostik und Therapie bei Hämangiomen<br />

19 Diagnostik und Therapie von sexuell übertragbaren Krankheiten (Venerologie)<br />

20 Wundheilungsstörungen<br />

B-13.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Fachabteilung „Hautklinik“<br />

Diese Angaben finden Sie im A-Teil des Berichtes.<br />

B-13.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Fachabteilung „Hautklinik“<br />

Diese Angaben finden Sie im A-Teil des Berichtes.<br />

B-13.5 Fallzahlen der Fachabteilung „Hautklinik“<br />

Vollstationäre Fallzahl: 2026<br />

Teilstationäre Fallzahl:<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

124


Qualitätsbericht 2010<br />

B-13.6 Diagnosen<br />

B-13.6.1 Hauptdiagnosen nach ICD<br />

ICD Bezeichnung Fallzahl<br />

1 C44 Sonstiger Hautkrebs 612<br />

2 C43 Schwarzer Hautkrebs – Malignes Melanom 160<br />

3 A46 Wundrose – Erysipel 106<br />

4 Z01 Sonstige spezielle Untersuchung bzw. Abklärung bei Personen ohne Beschwerden oder<br />

festgestellter Krankheit<br />

5 L40 Schuppenflechte – Psoriasis 79<br />

6 L30 Sonstige Hautentzündung 79<br />

7 T78 Unerwünschte Nebenwirkung 67<br />

8 B02 Gürtelrose – Herpes zoster 65<br />

9 Z51 Sonstige medizinische Behandlung 59<br />

10 L97 Geschwür <strong>am</strong> Unterschenkel 32<br />

B-13.6.2 Kompetenzdiagnosen<br />

Die Kompetenzdiagnosen sind unter Punkt B-13.6.1 hinreichend erläutert.<br />

B-13.7 Prozeduren nach OPS<br />

Die unten aufgeführte Liste gilt nur für den geringen Prozentsatz der stationär behandelten Patienten<br />

B-13.7.1 OPS, 4stellig<br />

OPS Bezeichnung Fallzahl<br />

1 5-895 Ausgedehnte operative Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut bzw. Unterhaut 977<br />

2 5-903 Hautverpflanzung aus dem der Wunde benachbarten Hautareal 928<br />

3 8-191 Verband bei großflächigen bzw. schwerwiegenden Hautkrankheiten 416<br />

4 5-916 Vorübergehende Abdeckung von Weichteilverletzungen durch Haut bzw. Hautersatz 392<br />

5 8-971 Fachübergreifende Behandlung einer Hautkrankheit 261<br />

6 8-560 Anwendung von natürlichem oder künstlichem Licht zu Heilzwecken – Lichttherapie 233<br />

7 8-930 Intensivmedizinische Überwachung von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des<br />

Drucks in der Lungenschlagader und im rechten Vorhof des Herzens<br />

8 5-212 Operative Entfernung oder Zerstörung von erkranktem Gewebe der Nase 143<br />

9 1-700 Untersuchung einer Allergie durch eine gezielte Auslösung einer allergischen Reaktion 114<br />

10 5-902 Freie Hautverpflanzung (Empfängerstelle und Art des Transplantats) 91<br />

B-13.7.2 Kompetenzprozeduren<br />

Die Kompetenzprozeduren sind unter Punkt B-13.7.1 hinreichend erläutert.<br />

90<br />

189<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

125


Qualitätsbericht 2010<br />

B-13.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

Ambulanz der Hautklinik<br />

In der Ambulanz der Hautklinik wird das ges<strong>am</strong>te dermatologische Spektrum<br />

behandelt. Neben der konservativen Therapie (durch Tabletten und<br />

Externa) wird hier auch entschieden, ob eine Therapie stationär durchgeführt<br />

werden sollte, bzw. ob eine notwendige Operation <strong>am</strong>bulant oder<br />

stationär durchgeführt werden kann.<br />

Darüber hinaus besteht in der Ambulanz bei Bedarf auch die Möglichkeit<br />

der Zus<strong>am</strong>menarbeit mit einer Vielzahl anderer Fachbereiche wie z. B.<br />

den <strong>Kliniken</strong> für Augenheilkunde, Chirurgie, Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde,<br />

Innere Medizin, Kinderheilkunde oder Strahlentherapie.<br />

Nr. der<br />

Ambulanz<br />

Art der Ambulanz Bez. der<br />

Ambulanz<br />

1 AM04 Ermächtigung zur <strong>am</strong>bulanten<br />

Behandlung nach § 116 SGB V<br />

bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV<br />

(besondere Untersuchungs-<br />

und Behandlungsmethoden<br />

oder Kenntnisse von Kranken-<br />

hausärzten)<br />

Ambulanz der<br />

Hautklinik<br />

2 AM07 Privat<strong>am</strong>bulanz Ambulanz der<br />

Hautklinik<br />

3 AM08 Notfall<strong>am</strong>bulanz (24 h) Ambulanz der<br />

Hautklinik<br />

4 AM11 Vor- und nachstationäre<br />

Leistungen (§ 115a SGB V)<br />

Ambulanz der<br />

Hautklinik<br />

Leistung Leistungsbe-<br />

zeichnung<br />

VD13<br />

VD12<br />

VD01<br />

VD02<br />

VD05<br />

VD03<br />

VD04<br />

VD08<br />

VD09<br />

VD06<br />

VD10<br />

VD07<br />

VD11<br />

Ästhetische Dermatologie<br />

Dermatochirurgie<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von Allergien<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von Autoimmunerkrankungen<br />

und HIV-assoziierten<br />

Erkrankungen<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von bullösen Dermatosen<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von Hauttumoren<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von Infektionen der Haut<br />

und der Unterhaut<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von Krankheiten der<br />

Haut und der Unterhaut<br />

durch Strahleneinwirkung<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von Krankheiten der<br />

Hautanhangsgebilde<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von papulosqu<strong>am</strong>ösen<br />

Hautkrankheiten<br />

Diagnostik und Therapie<br />

von sonstigen Krankheiten<br />

der Haut und<br />

Unterhaut<br />

Diagnostik und<br />

Therapie von Urtikaria<br />

und Erythemen<br />

Spezialsprechstunde<br />

Kommentar<br />

Siehe <strong>am</strong>bulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

Ambulanz Hautklinik.<br />

Weitere Behandlungsmöglichkeiten<br />

können in der Ambulanz der<br />

Hautklinik erfragt werden<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

126


Qualitätsbericht 2010<br />

B-13.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V<br />

OPS Bezeichnung Fallzahl<br />

1 5-903 Hautverpflanzung aus dem der Wunde benachbarten Hautareal 150<br />

2 5-385 Operatives Verfahren zur Entfernung von Kr<strong>am</strong>pfadern aus dem Bein 8<br />

3 1-502 Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus Muskeln bzw. Weichteilen durch operativen Einschnitt ≤ 5<br />

4 5-640 Operation an der Vorhaut des Penis ≤ 5<br />

5 5-612 Operative Entfernung oder Zerstörung von erkranktem Gewebe des Hodensackes ≤ 5<br />

6 5-273 Operativer Einschnitt, Entfernung oder Zerstörung von erkranktem Gewebe in der Mundhöhle ≤ 5<br />

7 5-408 Sonstige Operation <strong>am</strong> Lymphgefäßsystem ≤ 5<br />

B-13.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft<br />

Ambulante D-Arzt-Zulassung: Nein<br />

Stat. BG-Zulassung: Nein<br />

B-13.11 Personelle Ausstattung<br />

B-13.11.1 Ärzte und Ärztinnen<br />

Ärzte und Ärztinnen insges<strong>am</strong>t 10,5 Vollkräfte<br />

(außer Belegärzte und<br />

Belegärztinnen) (Vollkräfte):<br />

Kommentar dazu:<br />

– davon Fachärzte und 4,5 Vollkräfte<br />

Fachärztinnen (Vollkräfte):<br />

Kommentar dazu:<br />

Belegärzte und Belegärztinnen 0 Personen<br />

(nach § 121 SGB V) (Personen):<br />

Kommentar dazu:<br />

B-13.11.1.1 Ärztliche Fachexpertise der Fachabteilung „Hautklinik“<br />

Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen) Erläuterungen<br />

1 Haut- und Geschlechtskrankheiten Komplette Weiterbildungsbefugnis<br />

2 Phlebologie Komplette Weiterbildungsbefugnis<br />

B-13.11.1.2 Zusatzweiterbildung<br />

Zusatzweiterbildungen (fakultativ) Erläuterungen<br />

1 Berufsdermatologie eigene Weiterbildung vorhanden<br />

2 Allergologie Komplette Weiterbildungsbefugnis<br />

3 Medik<strong>am</strong>entöse Tumortherapie Eigene Weiterbildung vorhanden, vollständige Weiterbildungsbefugnis beantrag<br />

4 Phlebologie Eigene Weiterbildungsbefugnis vorhanden, vollständige Weiterbildungsbefugnis beantragt<br />

5 Dermatologie Komplette Weiterbildungsbefugnis<br />

7 Proktologie Eigene Weiterbildung in der Abteilung vorhanden<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

127


Qualitätsbericht 2010<br />

B-13.11.2 Pflegepersonal<br />

Bezeichnung Anzahl Ausbildungsdauer Kommentar/ Erläuterung<br />

1 Gesundheits- und Krankenpfleger und<br />

Gesundheits- und Krankenpflegerinnen<br />

2 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger<br />

und Gesundheits- und Kinderkranken-<br />

pflegerinnen<br />

B-13.11.2.1 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung<br />

„Hautklinik“ – Anerkannte Fachweiterbildungen/ akademische Abschlüsse<br />

Anerkannte Fachweiterbildungen / zusätzliche akademische Abschlüsse Kommentar/Erläuterung<br />

1 Hygienefachkraft<br />

2 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten<br />

3 Operationsdienst<br />

B-13.11.3 Spezielles therapeutisches Personal<br />

Spezielles therapeutisches Personal Anzahl Vollkräfte Kommentar<br />

1 Diätassistent und Diätassistentin<br />

2 Ergotherapeut und Ergotherapeutin/ Arbeits- und Beschäftigungstherapeut<br />

und Arbeits- und Beschäftigungstherapeutin<br />

3 Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin<br />

14,95 Vollkräfte 3 Jahre<br />

4 Wundmanager und Wundmanagerin/ Wundberater und Wundberaterin/<br />

Wundexperte und Wundexpertin/ Wundbeauftragter und Wundbeauftragte<br />

0 Vollkräfte 3 Jahre entfällt<br />

3 Altenpfleger und Altenpflegerinnen 0 Vollkräfte 3 Jahre entfällt<br />

4 Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen 0 Vollkräfte 2 Jahre entfällt<br />

5 Krankenpflegehelfer und<br />

Krankenpflegehelferinnen<br />

0 Vollkräfte 1 Jahr entfällt<br />

6 Pflegehelfer und Pflegehelferinnen 0 Vollkräfte ab 200 Std. Basiskurs entfällt<br />

7 Entbindungspfleger und Heb<strong>am</strong>men 0 Personen 3 Jahre entfällt<br />

8 Operationstechnische Assistenten<br />

und Operationstechnische Assistentinnen<br />

0 Vollkräfte 3 Jahre entfällt<br />

B-13.11.2.2 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung „Hautklinik“ – Zusatzqualifikation<br />

Zusatzqualifikationen Kommentar/Erläuterung<br />

1 Mentor und Mentorin<br />

2 Praxisanleitung<br />

3 Wundmanagement<br />

5 Arzthelfer und Arzthelferin 4,5<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

128


Qualitätsbericht 2010<br />

B-14 Zahn- und Kieferheilkunde Mund- und Kieferchirurgie<br />

B-14.1 N<strong>am</strong>e<br />

Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie<br />

Belegarzt: Hr. Dr. med. Manfred Fuchs<br />

FA-Bezeichnung: Zahn- und Kieferheilkunde Mund- und Kieferchirurgie<br />

N<strong>am</strong>e des Chefarztes: Herr Dr. med. Manfred Fuchs<br />

Straße: Am <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

Hausnummer: 20 – 26<br />

Ort: <strong>Heilbronn</strong><br />

PLZ: 74078<br />

Krankenhaus-URL: http://www.slk-kliniken.de<br />

Email: Info@slk-kliniken.de<br />

Telefon-Vorwahl: 07131<br />

Telefon: 493690<br />

Fax-Vorwahl: 07131<br />

Fax: 492499<br />

B-14.1.1 Fachabteilungsschlüssel<br />

Fachabteilungsschlüssel<br />

1. (3500) Zahn- und Kieferheilkunde Mund- und Kieferchirurgie<br />

B-14.1.2 Art der Fachabteilung „Zahn- und Kieferheilkunde Mund- und Kieferchirurgie“<br />

Abteilungsart: Hauptabteilung<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

129


Qualitätsbericht 2010<br />

B-14.2 Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung<br />

„Zahn- und Kieferheilkunde Mund- und Kieferchirurgie“<br />

Das medizinische Leistungsspektrum der Fachabteilung umfasst die<br />

Zahn-, Mund- und Kieferchirurgie. Die Belegabteilung verfügt über<br />

5 Belegbetten im <strong>Klinikum</strong>.<br />

Versorgungsschwerpunkte Erläuterungen<br />

1 Ges<strong>am</strong>tes Spektrum der Zahnchirurgie,<br />

Mundchirurgie und Kieferchirurgie wird<br />

in der Privatpraxis durchgeführt.<br />

B-14.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Fachabteilung<br />

„Zahn- und Kieferheilkunde Mund- und Kieferchirurgie“<br />

Diese Angaben finden Sie im A-Teil des Berichtes.<br />

B-14.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Fachabteilung „Zahn- und Kieferheilkunde Mund- und Kieferchirurgie“<br />

Diese Angaben finden Sie im A-Teil des Berichtes.<br />

B-14.5 Fallzahlen der Fachabteilung „Zahn- und Kieferheilkunde Mund- und Kieferchirurgie“<br />

Vollstationäre Fallzahl: 20<br />

Teilstationäre Fallzahl:<br />

B-14.6 Diagnosen<br />

B-14.6.1 Hauptdiagnosen nach ICD<br />

ICD Bezeichnung Fallzahl<br />

1 C44 Sonstiger Hautkrebs 12<br />

2 S02 Knochenbruch des Schädels bzw. der Gesichtsschädelknochen ≤ 5<br />

3 C04 Mundbodenkrebs ≤ 5<br />

4 J34 Sonstige Krankheit der Nase bzw. der Nasennebenhöhlen ≤ 5<br />

5 K01 Nicht altersgerecht durchgebrochene Zähne ≤ 5<br />

6 K10 Sonstige Krankheit des Oberkiefers bzw. des Unterkiefers ≤ 5<br />

7 K08 Sonstige Krankheit der Zähne bzw. des Zahnhalteapparates ≤ 5<br />

8 K09 Meist flüssigkeitsgefüllte Hohlräume (Zysten) der Mundregion ≤ 5<br />

B-14.6.2 Kompetenzdiagnosen<br />

Die Kompetenzdiagnosen sind unter Punkt B-14.6.1 hinreichend erläutert.<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

130


Qualitätsbericht 2010<br />

B-14.7 Prozeduren nach OPS<br />

B-14.7.1 OPS, 4stellig<br />

OPS Bezeichnung Fallzahl<br />

1 5-895 Ausgedehnte operative Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut bzw. Unterhaut 8<br />

2 5-903 Hautverpflanzung aus dem der Wunde benachbarten Hautareal 8<br />

3 5-213 Operative Entfernung der Nase ≤ 5<br />

4 5-902 Freie Hautverpflanzung (Empfängerstelle und Art des Transplantats) ≤ 5<br />

5 5-908 Operative Korrekturen an Lippe bzw. Mundwinkel ≤ 5<br />

6 5-273 Operativer Einschnitt, Entfernung oder Zerstörung von erkranktem Gewebe in der Mundhöhle ≤ 5<br />

7 1-610 Untersuchung des Kehlkopfs durch eine Spiegelung ≤ 5<br />

8 5-221 Operation an der Kieferhöhle ≤ 5<br />

9 5-774 Wiederherstellende Operation bzw. Vergrößerung des Oberkieferknochens ≤ 5<br />

10 1-611 Untersuchung des Rachens durch eine Spiegelung ≤ 5<br />

B-14.7.2 Kompetenzprozeduren<br />

Die Kompetenzprozeduren sind unter Punkt B-14.7.1 hinreichend erläutert.<br />

B-14.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

Praxis für Zahn-, Mund- und Kieferchirurgie<br />

Praxis für Zahn-, Mund- und Kieferchirurgie: (Ges<strong>am</strong>tes Spektrum der<br />

Zahn-, Mund- und Kieferchirurgie wird in der Privatpraxis von Herrn<br />

Dr. med. Manfred Fuchs durchgeführt).<br />

Nr. der<br />

Ambulanz<br />

Art der Ambulanz Bez. der<br />

Ambulanz<br />

1 AM15 Belegarztpraxis <strong>am</strong> Krankenhaus Praxis von<br />

Herrn Dr. med.<br />

Manfred Fuchs.<br />

Leistung Leistungsbe-<br />

zeichnung<br />

VZ00 Ges<strong>am</strong>tes Spektrum<br />

der Zahn-, Mund- und<br />

Kieferchirurgie.<br />

Kommentar<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

131


Qualitätsbericht 2010<br />

B-14.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V<br />

Keine Angaben.<br />

B-14.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft<br />

Ambulante D-Arzt-Zulassung: Nein<br />

Stat. BG-Zulassung: Nein<br />

B-14.11 Personelle Ausstattung<br />

B-14.11.1 Ärzte und Ärztinnen<br />

Ärzte und Ärztinnen insges<strong>am</strong>t 0 Vollkräfte<br />

(außer Belegärzte und<br />

Belegärztinnen) (Vollkräfte):<br />

Kommentar dazu:<br />

– davon Fachärzte und 0 Vollkräfte<br />

Fachärztinnen (Vollkräfte):<br />

Kommentar dazu:<br />

Belegärzte und Belegärztinnen 1 Personen<br />

(nach § 121 SGB V) (Personen):<br />

Kommentar dazu:<br />

B-14.11.1.1 Ärztliche Fachexpertise der Fachabteilung „Zahn- und Kieferheilkunde Mund- und Kieferchirurgie“<br />

Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen) Erläuterungen<br />

1 Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie<br />

B-14.11.1.2 Zusatzweiterbildung<br />

Personelle Ausstattung des <strong>Klinikum</strong>s.<br />

B-14.11.2.1 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung<br />

„Zahn- und Kieferheilkunde Mund- und Kieferchirurgie“ – Anerkannte Fachweiterbildungen/ akademische Abschlüsse<br />

B-14.11.2.2 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung<br />

„Zahn- und Kieferheilkunde Mundund Kieferchirurgie“ – Zusatzqualifikation<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

132


Qualitätsbericht 2010<br />

B-15 Anästhesie und operative Intensivmedizin<br />

B-15.1 N<strong>am</strong>e<br />

Anästhesie und operative Intensivmedizin<br />

Klinikdirektor: Hr. Prof. Dr. med. Uwe Schulte-Sasse<br />

FA-Bezeichnung: Anästhesie und operative Intensivmedizin<br />

N<strong>am</strong>e des Chefarztes: Herr Prof. Dr. med. Uwe Schulte-Sasse<br />

Straße: Am <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

Hausnummer: 20 – 26<br />

Ort: <strong>Heilbronn</strong><br />

PLZ: 74078<br />

Krankenhaus-URL: http://www.slk-kliniken.de<br />

Email: uwe.schulte-sasse@slk-kliniken.de<br />

Telefon-Vorwahl: 07131<br />

Telefon: 493001<br />

Fax-Vorwahl: 07131<br />

Fax: 493099<br />

B-15.1.1 Fachabteilungsschlüssel<br />

Fachabteilungsschlüssel<br />

1. (3600) Intensivmedizin<br />

B-15.1.2 Art der Fachabteilung „Anästhesie und operative Intensivmedizin“<br />

Abteilungsart: Hauptabteilung<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

133


Qualitätsbericht 2010<br />

B-15.2 Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung „Anästhesie und operative Intensivmedizin“<br />

Anaesthesie (= Narkose) ist unabdingbare Voraussetzung für die Mehrzahl<br />

aller operativen Eingriffe. Mit dem Ziel, ein Höchstmaß an Sicherheit<br />

und optimalen Operationsbedingungen zu gewährleisten, wählt<br />

der Narkosearzt (= Anaesthesist) im obligaten Gespräch (Anaesthesie-<br />

Sprechstunde) mit dem Patienten spätestens <strong>am</strong> Tag vor dem Eingriff das<br />

passende Anaesthesieverfahren aus. Unter operativer Intensivmedizin<br />

versteht man die Spezialbehandlung von Patienten nach umfangreichen<br />

Operationen, von Frischoperierten mit komplizierenden Begleiterkrankungen,<br />

von Schwerverletzten, von Patienten mit Verbrennungen sowie<br />

von Patienten, bei denen nach einer Operation Komplikationen aufgetreten<br />

oder solche zu befürchten sind. Jeder Patient <strong>am</strong> <strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

bleibt im Anschluss an eine Operation für einen längeren<br />

Zeitraum unter kontinuierlicher anaesthesiologischer Beobachtung, bevor<br />

er auf die Bettenstation entlassen wird.<br />

Auf der 18 Betten-Intensivstation werden Patienten aus allen operativen<br />

Fachabteilungen behandelt; rund um die Uhr, an 7 Tagen in der Woche<br />

sorgen Narkoseärzte zus<strong>am</strong>men mit Pflegekräften, die sich in der Intensivmedizin<br />

besonders qualifiziert haben, für Patienten, bei denen eine<br />

lebensbedrohende Beeinträchtigung der Funktionen von Gehirn, Kreislauf,<br />

Atmung, Niere Leber, Infektabwehr oder Gerinnungssystem besteht<br />

oder droht.<br />

Kinderklinik<br />

Es besteht eine enge Zus<strong>am</strong>menarbeit mit der Kinderklinik <strong>am</strong> <strong>Klinikum</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong>. Die Ärztinnen und Ärzte der Kinik für Anästhesie<br />

und Operative Intensivmedizin geben täglich Anästhesien für Kinder in<br />

den Operationssälen der Kinderchirurgie, der Urologischen Klinik, der<br />

Augenklinik, der HNO-Klinik und der MKG Abteilung sowie der Unfallchirurgie.<br />

Versorgt werden Kinder aller Altersstufen, die jüngsten Kinder von ihnen<br />

wiegen gerade 500g, die ältesten Kinder sind fast erwachsen.<br />

Versorgungsschwerpunkte Erläuterungen<br />

1 Anästhesie und operative Intensivmedizin (Operative Intensivmedizin:<br />

ges<strong>am</strong>tes Spektrum anästhesiologischer Verfahren)<br />

B-15.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Fachabteilung „Anästhesie und operative Intensivmedizin“<br />

Diese Angaben finden Sie im A-Teil des Berichtes.<br />

B-15.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Fachabteilung „Anästhesie und operative Intensivmedizin“<br />

Diese Angaben finden Sie im A-Teil des Berichtes.<br />

B-15.5 Fallzahlen der Fachabteilung „Anästhesie und operative Intensivmedizin“<br />

Vollstationäre Fallzahl: 112<br />

Teilstationäre Fallzahl:<br />

Anzahl stationärer Patienten entspricht nicht der Zahl der behandelten Patienten im Jahr.<br />

Insges<strong>am</strong>t wurden auf der Operativen Intensivmedizin 2.159 Patienten behandelt.<br />

Patienten werden in der Regel aus der Intensivstation in andere Fachabteilungen verlegt.<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

134


Qualitätsbericht 2010<br />

B-15.6 Diagnosen<br />

Diagnosen sind nur von Patienten, die aus der Intensivstation entlassen wurden.<br />

Dies gibt das Spektrum der tatsächlich behandelten Patienten auf der Intensivstation nicht wieder.<br />

Die Nachbehandlung der Patienten erfolgt in anderen Fachabteilungen des <strong>Klinikum</strong>s.<br />

B-15.6.1 Hauptdiagnosen nach ICD<br />

ICD Bezeichnung Fallzahl<br />

1 S06 Verletzung des Schädelinneren 29<br />

2 K55 Krankheit der Blutgefäße des Darms 10<br />

3 K56 Darmverschluss (Ileus) ohne Eingeweidebruch ≤ 5<br />

4 S32 Knochenbruch der Lendenwirbelsäule bzw. des Beckens ≤ 5<br />

5 S82 Knochenbruch des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes ≤ 5<br />

6 S72 Knochenbruch des Oberschenkels ≤ 5<br />

7 K25 Magengeschwür ≤ 5<br />

8 S27 Verletzung sonstiger bzw. vom Arzt nicht näher bezeichneter Organe im Brustkorb ≤ 5<br />

9 K80 Gallensteinleiden ≤ 5<br />

10 K63 Sonstige Krankheit des Darms ≤ 5<br />

B-15.6.2 Kompetenzdiagnosen<br />

Die Kompetenzdiagnosen sind unter Punkt B-15.6.1 hinreichend erläutert.<br />

B-15.7 Prozeduren nach OPS<br />

Die Prozeduren sind nur von Patienten, die aus der Intensivstation entlassen wurden.<br />

Dies gibt das Spektrum der tatsächlich behandelten Patienten auf der Intensivstation nicht wieder.<br />

Die Nachbehandlung der Patienten erfolgt in anderen Fachabteilungen des <strong>Klinikum</strong>s.<br />

B-15.7.1 OPS, 4stellig<br />

OPS Bezeichnung Fallzahl<br />

1 8-831 Legen bzw. Wechsel eines Schlauches (Katheter), der in den großen Venen platziert ist 110<br />

2 3-200 Computertomographie (CT) des Schädels ohne Kontrastmittel 80<br />

3 8-980 Behandlung auf der Intensivstation (Basisprozedur) 66<br />

4 8-701 Einführung eines Schlauches in die Luftröhre zur Beatmung – Intubation 65<br />

5 8-800 Übertragung (Transfusion) von Blut, roten Blutkörperchen bzw. Blutplättchen eines Spenders<br />

auf einen Empfänger<br />

6 8-930 Intensivmedizinische Überwachung von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des<br />

Drucks in der Lungenschlagader und im rechten Vorhof des Herzens<br />

7 8-931 Intensivmedizinische Überwachung von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Drucks<br />

in der oberen Hohlvene (zentraler Venendruck)<br />

8 3-225 Computertomographie (CT) des Bauches mit Kontrastmittel 57<br />

9 3-226 Computertomographie (CT) des Beckens mit Kontrastmittel 55<br />

10 3-990 Computergestützte Analyse von Bilddaten mit 3D-Auswertung 50<br />

63<br />

60<br />

59<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

135


Qualitätsbericht 2010<br />

B-15.7.2 Kompetenzprozeduren<br />

Die Kompetenzprozeduren sind unter Punkt B-15.7.1 hinreichend erläutert.<br />

B-15.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

Nr. der<br />

Ambulanz<br />

Art der Ambulanz Bez. der<br />

Ambulanz<br />

1 AM04 Ermächtigung zur <strong>am</strong>bulanten Behandlung<br />

nach § 116 SGB V bzw. § 31a<br />

Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Unter-<br />

suchungs-und Behandlungsmethoden<br />

oder Kenntnisse von Krankenhausärzten)<br />

2 AM07 Privat<strong>am</strong>bulanz Anästhesie<strong>am</strong>bulanz<br />

3 AM08 Notfall<strong>am</strong>bulanz (24 h) Anästhesie<strong>am</strong>bulanz<br />

4 AM11 Vor- und nachstationäre Leistungen<br />

(§ 115a SGB V)<br />

B-15.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V<br />

Durchführung <strong>am</strong>bulanter Operationen für die Fachbereiche.<br />

Leistung Leistungsbe-<br />

zeichnung<br />

Anästhesie<strong>am</strong>bulanz VX00 Narkose-<br />

Aufklärungsgespräch<br />

Anästhesie<strong>am</strong>bulanz<br />

B-15.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft<br />

Ambulante D-Arzt-Zulassung: Nein<br />

Stat. BG-Zulassung: Nein<br />

B-15.11 Personelle Ausstattung<br />

B-15.11.1 Ärzte und Ärztinnen<br />

Ärzte und Ärztinnen insges<strong>am</strong>t 37,18 Vollkräfte<br />

(außer Belegärzte und<br />

Belegärztinnen) (Vollkräfte):<br />

Kommentar dazu:<br />

– davon Fachärzte und 20,8 Vollkräfte<br />

Fachärztinnen (Vollkräfte):<br />

Kommentar dazu:<br />

Belegärzte und Belegärztinnen 0 Personen<br />

(nach § 121 SGB V) (Personen):<br />

Kommentar dazu:<br />

B-15.11.1.1 Ärztliche Fachexpertise der Fachabteilung „Anästhesie und operative Intensivmedizin“<br />

Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen) Erläuterungen<br />

1 Anästhesiologie<br />

B-15.11.1.2 Zusatzweiterbildung<br />

Zusatzweiterbildungen (fakultativ) Erläuterungen<br />

1 Intensivmedizin 13 Ärzte<br />

2 Notfallmedizin 31 Ärzte<br />

Kommentar<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

136


Qualitätsbericht 2010<br />

B-15.11.2 Pflegepersonal<br />

Bezeichnung Anzahl Ausbildungsdauer Kommentar/ Erläuterung<br />

1 Gesundheits- und Krankenpfleger und<br />

Gesundheits- und Krankenpflegerinnen<br />

2 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger<br />

und Gesundheits- und Kinderkranken-<br />

pflegerinnen<br />

B-15.11.2.1 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung<br />

„Anästhesie und operative Intensivmedizin“ – Anerkannte Fachweiterbildungen / akademische Abschlüsse<br />

Anerkannte Fachweiterbildungen / zusätzliche akademische Abschlüsse Kommentar/Erläuterung<br />

1 Hygienefachkraft<br />

2 Intensivpflege und Anästhesie<br />

3 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten<br />

4 Onkologische Pflege<br />

38,38 Vollkräfte 3 Jahre<br />

1 Vollkräfte 3 Jahre<br />

3 Altenpfleger und Altenpflegerinnen 0 Vollkräfte 3 Jahre „trifft nicht zu“/“entfällt“<br />

4 Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen 0 Vollkräfte 2 Jahre „trifft nicht zu“/“entfällt“<br />

5 Krankenpflegehelfer und<br />

Krankenpflegehelferinnen<br />

1 Vollkräfte 1 Jahr<br />

6 Pflegehelfer und Pflegehelferinnen 0 Vollkräfte ab 200 Std. Basiskurs „trifft nicht zu“/“entfällt“<br />

7 Entbindungspfleger und Heb<strong>am</strong>men 0 Personen 3 Jahre „trifft nicht zu“/“entfällt“<br />

8 Operationstechnische Assistenten<br />

und Operationstechnische Assistentinnen<br />

0 Vollkräfte 3 Jahre „trifft nicht zu“/“entfällt“<br />

B-15.11.2.2 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung „Anästhesie und operative Intensivmedizin“ – Zusatzqualifikation<br />

Zusatzqualifikationen Kommentar/Erläuterung<br />

1 Basale Stimulation<br />

2 Kinästhetik<br />

3 Mentor und Mentorin<br />

4 Praxisanleitung<br />

5 Qualitätsmanagement<br />

6 Schmerzmanagement<br />

7 Stomapflege<br />

8 Wundmanagement<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

137


Qualitätsbericht 2010<br />

B-15.11.3 Spezielles therapeutisches Personal<br />

Spezielles therapeutisches Personal Anzahl Vollkräfte Kommentar<br />

1 Logopäde und Logopädin/ Sprachheilpädagoge und Sprachheilpädagogin/ Klinischer<br />

Linguist und Klinische Linguistin/Sprechwissenschaftler und Sprechwissenschftlerin/<br />

Phonetiker und Phonetikerin<br />

2 Physiotherapeut und Physiotherapeutin<br />

3 Psychologe und Psychologin<br />

4 Psychologischer Psychotherapeut und Psychologische Psychotherapeutin<br />

5 Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin<br />

6 Wundmanager und Wundmanagerin/ Wundberater und Wundberaterin/<br />

Wundexperte und Wundexpertin/ Wundbeauftragter und Wundbeauftragte<br />

7 Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/<br />

Funktionspersonal<br />

8 Zahnmedizinischer Fachangestellter und Zahnmedizinische Fachangestellte/<br />

Dentalhygieniker und Dentalhygienikerin/ Zahnmedizinischer Prophylaxeassistent<br />

und Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin<br />

9 Apotheker und Apothekerin<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

138


Qualitätsbericht 2010<br />

B-16 Internistische Intensivmedizin<br />

B-16.1 N<strong>am</strong>e<br />

Internistische Intensivmedizin<br />

Klinikdirektor: Herr Prof. Dr. med. Marcus Hennersdorf<br />

FA-Bezeichnung: Internistische Intensivmedizin<br />

N<strong>am</strong>e des Chefarztes: Herr Prof. Dr. med. Marcus Hennersdorf<br />

Straße: Am <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

Hausnummer: 20 – 26<br />

Ort: <strong>Heilbronn</strong><br />

PLZ: 74078<br />

Krankenhaus-URL: http://www.slk-kliniken.de<br />

Email: marcus.hennersdorf@slk-kliniken.de<br />

Telefon-Vorwahl: 07131<br />

Telefon: 492501<br />

Fax-Vorwahl: 07131<br />

Fax: 492549<br />

B-16.1.1 Fachabteilungsschlüssel<br />

Fachabteilungsschlüssel<br />

1. (3601) Intensivmedizin/ Schwerpunkt Innere Medizin<br />

B-16.1.2 Art der Fachabteilung „Internistische Intensivmedizin“<br />

Abteilungsart: Hauptabteilung<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

139


Qualitätsbericht 2010<br />

B-16.2 Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung „Internistische Intensivmedizin“<br />

Medizinische Intensivstation der Klinik<br />

In der Medizinischen Intensivstation werden jährlich über 1.500 Patienten<br />

stationär betreut. Das Krankheitsspektrum reicht von akuten Vergiftungen,<br />

Blutungen, Nieren- und Leberversagen bis hin zu Lungen-,<br />

Gefäß- und Herzerkrankungen. Zur Verfügung stehen sämtliche moderne<br />

Methoden der internistischen Intensivmedizin z.B. spezielle Beatmungsverfahren<br />

inklusive nichtinvasiver Beatmung, Blutreinigungsverfahren<br />

(Dialyse, kontinuierliche Filtration, Hämoperfusion), intraaortale<br />

Gegenpulsation (Herzpumpe).<br />

Die Station verfügt über 14 Intensivbetten sowie einen Reanimations-<br />

und Eingriffsraum. Die 14 Betten teilen sich auf vier Einzelzimmer und<br />

fünf Doppelzimmer auf. An drei Einzelzimmern befinden sich Schleusen<br />

um die Isolation infektiöser oder infektionsgefährdeter Patienten bestmöglich<br />

sicherzustellen.<br />

Im Jahr werden auf der Station ca. 2300 Patienten behandelt, davon 600<br />

(Notfall-)Dialysen bei akut oder kritisch kranken Patienten die nicht in<br />

eine Dialysepraxis gebracht werden können.<br />

Die Medizinische Intensivstation (MI) betreut internistische Notfälle und<br />

Intensivpatienten aus weiten Teilen des Gebietes der Inneren Medizin.<br />

Darüber hinaus werden auch intensivpflichtige neurologische Erkrankungen<br />

erstbetreut bis sich der Zustand stabilisiert oder eine Verlegung<br />

in weiter entfernte <strong>Kliniken</strong> möglich ist.<br />

Bei entsprechenden Krankheitsbildern wird die Intensivstation auch<br />

direkt vom Notarztwagen angefahren und leistet so ihren Beitrag zu<br />

einer raschen Weiterversorgung präklinischer Notfälle.<br />

Insbesondere durch das im Rahmen des Infarktnetzwerk <strong>Heilbronn</strong> etablierte<br />

Infarkthandy und die Möglichkeit ein 12-Kanal-EKG noch vor Ort<br />

aus dem Rettungswagen direkt auf das Fax der MI zu übermitteln können<br />

wertvolle Minuten gewonnen werden indem weitere Maßnahmen<br />

frühzeitig eingeleitet werden.<br />

Versorgungsschwerpunkte Erläuterungen<br />

1 Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten<br />

2 Endoskopie<br />

3 Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten Herzkatheter, PTCA, Laser, nicht-invasive Bildgebung,<br />

genaue Ischämiediagnostik (Pressure Wire,<br />

kardiale MRT, Streß-Echo etc.)<br />

4 Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des<br />

Lungenkreislaufes<br />

Nicht-invasive und invasive Diagnostik,<br />

Behandlung der Lungenembolie<br />

5 Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit vollständige nicht-invasive und invasive Diagnostik<br />

und Therapie, auch durch Einsatz der kardialen<br />

MRT, des kardialen CT (Zus<strong>am</strong>menarbeit mit der<br />

Klinik für Radiologie), Verschluß eines offenen<br />

For<strong>am</strong>en ovale/ASD und des linken Vorhofohres<br />

6 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren vollständige nicht-invasive und invasive<br />

Diagnostik und Therapie (Doppler, Duplex, VVP,<br />

PTA mit Ballon, Stent, Laser, Thrombektomie)<br />

7 Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten Doppler und Duplex der supraaortalen Gefäße,<br />

PTA und Stentimplantion bei Carotis-Stenosen<br />

8 Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit) vollständige nicht-invasive und invasive Diagnostik<br />

und Therapie, Diagnostik der diastolischen<br />

Herzinsuffizienz und der Mikroangiopathie<br />

9 Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen<br />

durch enge Zus<strong>am</strong>menarbeit mit der Dialysepraxis<br />

<strong>Heilbronn</strong> im <strong>am</strong>bulanten und stationären Bereich,<br />

Notfalltherapie in der Intensivmedizin<br />

10 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge nichtinvasive Diagnostik (Bodyplethysmographie)<br />

und Bronchoskopie<br />

11 Intensivmedizin Vollständig ausgestattete Intensivstation zur Behandlung<br />

sämtlicher internistischer Notfall- Krankheitsbilder<br />

inkl. Lungenversagen, Multiorganversagen,<br />

Einsatz der Herz-Lungen- Maschine etc.<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

140


Qualitätsbericht 2010<br />

Versorgungsschwerpunkte Erläuterungen<br />

12 Behandlung von Blutvergiftung/Sepsis Im Rahmen der Intensivmedizin mit allen<br />

Möglichkeiten des Organersatzes<br />

13 Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen vollständige nicht-invasive und invasive Diagnostik<br />

und Therapie, Katheterablation linksund<br />

rechtsseitig, Pulmonalvenenisolation, Implantation<br />

aller Schrittmacher-/ ICD-Typen inkl. 3-K<strong>am</strong>mer-<br />

Schrittmacher, CCM<br />

14 Spezialsprechstunde Kardiologische Sprechstunde, Schrittmacher-<br />

Sprechstunde, Rhythmologische Sprechstunde,<br />

angiologische Sprechstunde, Myokarditis-/<br />

Herzinsuffizienzsprechstunde<br />

15 Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen/ Schlafmedizin Nicht-invasive Diagnostik<br />

(kardiorespiratorische Polygraphie)<br />

16 Elektrophysiologie<br />

17 Chronisch entzündliche Darmerkrankungen<br />

18 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der<br />

Lymphknoten<br />

vollständige nicht-invasive und invasive<br />

Diagnostik und Therapie<br />

B-16.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Fachabteilung „Internistische Intensivmedizin“<br />

Diese Angaben finden Sie im A-Teil des Berichtes.<br />

B-16.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Fachabteilung „Internistische Intensivmedizin“<br />

Diese Angaben finden Sie im A-Teil des Berichtes.<br />

B-16.5 Fallzahlen der Fachabteilung „Internistische Intensivmedizin“<br />

Vollstationäre Fallzahl: 573<br />

Teilstationäre Fallzahl:<br />

B-16.6 Diagnosen<br />

Diagnosen sind nur von Patienten, die auf der Intensivmedizin/Schwerpunkt Innere Medizin<br />

entlassen wurden. Dies gibt das Spektrum der tatsächlich behandelten Patienten der Intensivmedizin<br />

nicht wieder. Die Nachbehandlung der Patienten erfolgt in anderen Fachabteilungen des <strong>Klinikum</strong>s.<br />

B-16.6.1 Hauptdiagnosen nach ICD<br />

ICD Bezeichnung Fallzahl<br />

1 I21 Akuter Herzinfarkt 48<br />

2 I20 Anfallsartige Enge und Schmerzen in der Brust - Angina pectoris 42<br />

3 I61 Schlaganfall durch Blutung innerhalb des Gehirns 26<br />

4 F10 Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Alkohol 23<br />

5 T43 Vergiftung durch bewusstseinsverändernde Substanzen 22<br />

6 T42 Vergiftung durch Medik<strong>am</strong>ente gegen Kr<strong>am</strong>pfanfälle, durch Schlaf- und Beruhigungsmittel<br />

bzw. durch Mittel gegen die Parkinson-Krankheit<br />

7 I50 Herzschwäche 19<br />

8 A41 Sonstige Blutvergiftung (Sepsis) 16<br />

9 I49 Sonstige Herzrhythmusstörung 16<br />

10 I25 Herzkrankheit durch anhaltende (chronische) Durchblutungsstörungen des Herzens 15<br />

B-16.6.2 Kompetenzdiagnosen<br />

Die Kompetenzdiagnosen sind unter Punkt B-16.6.1 hinreichend erläutert.<br />

19<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

141


Qualitätsbericht 2010<br />

B-16.7 Prozeduren nach OPS<br />

B-16.7.1 OPS, 4stellig<br />

OPS Bezeichnung Fallzahl<br />

1 8-930 Intensivmedizinische Überwachung von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des<br />

Drucks in der Lungenschlagader und im rechten Vorhof des Herzens<br />

2 8-831 Legen bzw. Wechsel eines Schlauches (Katheter), der in den großen Venen platziert ist 285<br />

3 8-980 Behandlung auf der Intensivstation (Basisprozedur) 271<br />

4 3-200 Computertomographie (CT) des Schädels ohne Kontrastmittel 193<br />

5 8-701 Einführung eines Schlauches in die Luftröhre zur Beatmung – Intubation 191<br />

6 8-931 Intensivmedizinische Überwachung von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Drucks<br />

in der oberen Hohlvene (zentraler Venendruck)<br />

7 8-854 Verfahren zur Blutwäsche außerhalb des Körpers mit Entfernen der Giftstoffe über ein<br />

Konzentrationsgefälle – Dialyse<br />

8 8-837 Behandlung <strong>am</strong> Herzen bzw. den Herzkranzgefäßen mit Zugang über einen Schlauch<br />

(Katheter) entlang der Blutgefäße<br />

9 1-620 Untersuchung der Luftröhre und der Bronchien durch eine Spiegelung 142<br />

10 1-275 Untersuchung der linken Herzhälfte mit einem über die Schlagader ins Herz gelegten<br />

Schlauch (Katheter)<br />

B-16.7.2 Kompetenzprozeduren<br />

Die Kompetenzprozeduren sind unter Punkt B-16.7.1 hinreichend erläutert.<br />

B-16.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

Keine Angaben.<br />

B-16.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V<br />

Durchführung <strong>am</strong>bulanter Operationen für die Fachbereiche.<br />

B-16.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft<br />

Ambulante D-Arzt-Zulassung: Nein<br />

Stat. BG-Zulassung: Nein<br />

B-16.11 Personelle Ausstattung<br />

B-16.11.1 Ärzte und Ärztinnen<br />

Ärzte und Ärztinnen insges<strong>am</strong>t 24,9 Vollkräfte<br />

(außer Belegärzte und<br />

Belegärztinnen) (Vollkräfte):<br />

Kommentar dazu:<br />

– davon Fachärzte und 7,3 Vollkräfte<br />

Fachärztinnen (Vollkräfte):<br />

Kommentar dazu:<br />

Belegärzte und Belegärztinnen 0 Personen<br />

(nach § 121 SGB V) (Personen):<br />

Kommentar dazu:<br />

555<br />

149<br />

145<br />

144<br />

140<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

142


Qualitätsbericht 2010<br />

B-16.11.1.1 Ärztliche Fachexpertise der Fachabteilung „Internistische Intensivmedizin“<br />

Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen) Erläuterungen<br />

1 Innere Medizin Weiterbildungsbefugnis gemeins<strong>am</strong> mit<br />

den <strong>Kliniken</strong> II und III (durch Rotation)<br />

2 Innere Medizin und SP Angiologie Weiterbildungsbefugnis<br />

3 Innere Medizin und SP Kardiologie Weiterbildungsbefugnis<br />

4 Innere Medizin und Allgemeinmedizin Weiterbildungsbefugnis<br />

B-16.11.1.2 Zusatzweiterbildung<br />

Zusatzweiterbildungen (fakultativ) Erläuterungen<br />

1 Intensivmedizin Weiterbildungsbefugnis<br />

2 Notfallmedizin Weiterbildungsbefugnis<br />

B-16.11.2 Pflegepersonal<br />

Bezeichnung Anzahl Ausbildungsdauer Kommentar/ Erläuterung<br />

1 Gesundheits- und Krankenpfleger und<br />

Gesundheits- und Krankenpflegerinnen<br />

2 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger<br />

und Gesundheits- und Kinderkranken-<br />

pflegerinnen<br />

36,25 Vollkräfte 3 Jahre<br />

0 Vollkräfte 3 Jahre „trifft nicht zu“/“entfällt“<br />

3 Altenpfleger und Altenpflegerinnen 0 Vollkräfte 3 Jahre „trifft nicht zu“/“entfällt“<br />

4 Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen 0 Vollkräfte 2 Jahre „trifft nicht zu“/“entfällt“<br />

5 Krankenpflegehelfer und<br />

Krankenpflegehelferinnen<br />

1 Vollkräfte 1 Jahr<br />

6 Pflegehelfer und Pflegehelferinnen 0 Vollkräfte ab 200 Std. Basiskurs „trifft nicht zu“/“entfällt“<br />

7 Entbindungspfleger und Heb<strong>am</strong>men 0 Personen 3 Jahre „trifft nicht zu“/“entfällt“<br />

8 Operationstechnische Assistenten<br />

und Operationstechnische Assistentinnen<br />

0 Vollkräfte 3 Jahre „trifft nicht zu“/“entfällt“<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

143


Qualitätsbericht 2010<br />

B-16.11.2.1 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung<br />

„Internistische Intensivmedizin“ – Anerkannte Fachweiterbildungen/ akademische Abschlüsse<br />

Anerkannte Fachweiterbildungen / zusätzliche akademische Abschlüsse Kommentar/Erläuterung<br />

1 Hygienefachkraft<br />

2 Intensivpflege und Anästhesie<br />

3 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten<br />

B-16.11.2.2 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung „Internistische Intensivmedizin“ – Zusatzqualifikation<br />

Zusatzqualifikationen Kommentar/Erläuterung<br />

1 Basale Stimulation<br />

2 Kinästhetik<br />

3 Praxisanleitung<br />

4 Qualitätsmanagement<br />

5 Schmerzmanagement<br />

6 Stomapflege<br />

B-16.11.3 Spezielles therapeutisches Personal<br />

Spezielles therapeutisches Personal Anzahl Vollkräfte Kommentar<br />

1 Diätassistent und Diätassistentin<br />

2 Ergotherapeut und Ergotherapeutin/ Arbeits- und Beschäftigungstherapeut und<br />

Arbeits- und Beschäftigungstherapeutin<br />

3 Kinästhetikbeauftragter und Kinästhetikbeauftragte<br />

4 Logopäde und Logopädin/ Sprachheilpädagoge und Sprachheilpädagogin/ Klinischer<br />

Linguist und Klinische Linguistin/Sprechwissenschaftler und Sprechwissenschftlerin/<br />

Phonetiker und Phonetikerin<br />

5 Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/Medizinische Bademeisterin<br />

6 Physiotherapeut und Physiotherapeutin<br />

7 Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin<br />

8 Stomatherapeut und Stomatherapeutin<br />

9 Wundmanager und Wundmanagerin/ Wundberater und Wundberaterin/<br />

Wundexperte und Wundexpertin/ Wundbeauftragter und Wundbeauftragte<br />

10 Bobath-Therapeut und Bobath-Therapeutin für Erwachsene und/oder Kinder<br />

11 Apotheker und Apothekerin<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

144


Qualitätsbericht 2010<br />

B-17 Intensivmedizin/ Schwerpunkt Pädiatrie<br />

B-17.1 N<strong>am</strong>e<br />

Intensivmedizin/ Schwerpunkt Pädiatrie<br />

Klinikdirektor: Hr. Prof. Dr. med. Walter Kachel<br />

FA-Bezeichnung: Intensivmedizin/ Schwerpunkt Pädiatrie<br />

N<strong>am</strong>e des Chefarztes: Herr Prof. Dr. med. Walter Kachel<br />

Straße: Am <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

Hausnummer: 20 – 26<br />

Ort: <strong>Heilbronn</strong><br />

PLZ: 74078<br />

Krankenhaus-URL: http://www.slk-kliniken.de<br />

Email: walter.kachel@slk-kliniken.de<br />

Telefon-Vorwahl: 07131<br />

Telefon: 493071<br />

Fax-Vorwahl: 07131<br />

Fax: 493709<br />

B-17.1.1 Fachabteilungsschlüssel<br />

Fachabteilungsschlüssel<br />

1. (3610) Intensivmedizin/ Schwerpunkt Pädiatrie<br />

B-17.1.2 Art der Fachabteilung „Intensivmedizin/ Schwerpunkt Pädiatrie“<br />

Abteilungsart: Hauptabteilung<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

145


Qualitätsbericht 2010<br />

B-17.2 Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung „Intensivmedizin/ Schwerpunkt Pädiatrie“<br />

Definition und Aufgaben eines Perinatalzentrums:<br />

„Ein Perinatalzentrum ist eine interdisziplinäre Einrichtung mit den<br />

Schwerpunkten Geburtshilfe und Neonatologie zur Überwachung, Diagnostik<br />

und Therapie bei Mutter und Kind während der Schwangerschaft,<br />

der Geburt und der Neonatalperiode. Es ist personell und funktionell<br />

ausreichend ausgestattet und in einem Krankenhaus der Maximalversorgung<br />

angesiedelt.“ (Deutsche Gesellschaft für Perinatale Medizin).<br />

Perinatalzentrum der höchsten Versorgungsstufe (Level 1)<br />

Zus<strong>am</strong>men mit der geburtshilflichen Abteilung der Frauenklinik bildet<br />

die neonatologische Abteilung der Kinderklinik das Perinatalzentrum der<br />

Region. Im Rahmen dieses Perinatalzentrums arbeiten Kinderklinik und<br />

Frauenklinik eng zus<strong>am</strong>men.<br />

Es entspricht den Anforderungen für die höchste Versorgungsstufe<br />

entsprechend der Vereinbarung des Gemeins<strong>am</strong>en Bundesausschusses<br />

über „Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und<br />

Neugeborenen“ vom 20. September 2005 und den Anforderungen für<br />

die höchste Versorgungsstufe entsprechend der Empfehlung der wissenschaftlichen<br />

Fachgesellschaften „für die strukturellen Voraussetzungen<br />

der perinatologischen Versorgung in Deutschland“.<br />

Die Station C54 verfügt über 19 Intensivtherapieplätze (15 Plätze für<br />

Früh-und Neugeborene und 4 Plätze für „große“ Kinder. Gleich nebenan<br />

ist die Station C55, die über weitere 20 Überwachungsplätze für Neugeborene/Säuglinge<br />

verfügt.<br />

Die Schwerpunkte liegen in der Versorgung von<br />

• kranken Neu- und Frühgeborenen<br />

• extrem unreifen/ untergewichtigen Frühgeborenen<br />

• Neugeborenen mit Fehlbildungen oder schweren<br />

Anpassungsstörungen.<br />

Auf beiden Stationen steht ein Te<strong>am</strong> aus spezialisierten Kinderärzten<br />

rund um die Uhr zur Verfügung. Wir informieren die Eltern täglich über<br />

die Entwicklung und den Zustand ihrer kranken Kinder.<br />

Das pflegerische Te<strong>am</strong> besteht aus Kinderkrankenschwestern teilweise mit<br />

Fachweiterbildung zur Intensivkrankenschwester, Still- und Laktationsbe-<br />

Versorgungsschwerpunkte Erläuterungen<br />

raterin. Wir legen großen Wert darauf, dass die Eltern einen sehr engen<br />

Kontakt zu ihren Kindern bekommen. Ausgiebiges Känguruhen und intensives<br />

Miteinbeziehen in die Versorgung ihrer Kinder ist uns sehr wichtig.<br />

Neben High-Tech-Intensivmedizin haben wir moderne Pflegekonzepte<br />

eingeführt. Wir setzen Kriterien der Entwicklungsfördernden Pflege um.<br />

Basale Stimulation, Kinästhetik (Infant Handling), sowie „Minimal Handling“,<br />

d.h. Beschränkung pflegerischer und ärztlicher Maßnahmen, besonders<br />

schmerzhafter und belastender Eingriffe, auf das für eine sichere<br />

Behandlung des Kindes unerlässliche Minimum.<br />

Unsere Physiotherapeuten fördern sanft die Entwicklung der Kinder und<br />

leiten die Eltern an, diese Maßnahmen zu erlernen und selbst auszuführen.<br />

Für alle Fragen rund ums Stillen steht den Müttern unsere Still- und<br />

Laktationsberaterin gerne zur Verfügung.<br />

Unser Ziel ist es, den Neugeborenen ein Leben in Gesundheit zu ermöglichen.<br />

Dank den Fortschritten in der Neonatologie, des Einsatzes der<br />

modernen Technik und hochwirks<strong>am</strong>er Medik<strong>am</strong>ente gelingt dies bei<br />

dem weitaus größten Teil unserer Patienten. Manchmal jedoch führen<br />

die Bemühungen um Leben und Gesundheit des Kindes nicht zum Erfolg,<br />

so dass Perinatalmedizin - beispielsweise an der Grenze der Lebensfähigkeit<br />

Frühgeborener - intensiver Gespräche mit den betroffenen Eltern<br />

bedarf. Einbezogen wird dabei das ges<strong>am</strong>te Behandlungste<strong>am</strong>. Hierzu<br />

gehört auch eine psychologische und seelsorgerische Betreuung. Eine<br />

regelmäßige Weiterbildung der Mitarbeiter findet im Rahmen des Ethikkomitees<br />

statt.<br />

1 Neonatologische/Pädiatrische Intensivmedizin Alle Beatmungsverfahren einschließlich Hochfrequenzventilation<br />

Behandlung von schweren Infektionszuständen wie Hirnentzündung,<br />

Lungenentzündung, Sepsis und Schocklunge oder Stoffwechselkrisen<br />

Bronchoskopische Exploration<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

146


Qualitätsbericht 2010<br />

B-17.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Fachabteilung „Intensivmedizin/Schwerpunkt Pädiatrie“<br />

Diese Angaben finden Sie im A-Teil des Berichtes.<br />

B-17.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Fachabteilung „Intensivmedizin/Schwerpunkt Pädiatrie“<br />

Diese Angaben finden Sie im A-Teil des Berichtes.<br />

B-17.5 Fallzahlen der Fachabteilung „Intensivmedizin/Schwerpunkt Pädiatrie“<br />

Anzahl stationärer Patienten entspricht nicht der Zahl der tatsächlich behandelten Patienten im Jahr. Insges<strong>am</strong>t<br />

wurden auf der Intensivmedizin / Schwerpunkt Pädiatrie 642 Patienten behandelt. Patienten werden in der Regel<br />

aus der Intensivstation in andere Fachabteilungen der Kinderklinik verlegt oder direkt entlassen.<br />

Vollstationäre Fallzahl: 129<br />

Teilstationäre Fallzahl:<br />

B-17.6 Diagnosen<br />

Diagnosen sind nur von Patienten, die aus der Intensivstation entlassen wurden. Dies gibt das Spektrum<br />

der tatsächlich behandelten Patienten auf der Intensivstation nicht wieder. Patienten werden in der Regel<br />

aus der Intensivstation in andere Fachabteilungen der Kinderklinik verlegt oder direkt entlassen.<br />

B-17.6.1 Hauptdiagnosen nach ICD<br />

ICD Bezeichnung Fallzahl<br />

1 P28 Sonstige Störung der Atmung mit Ursprung in der Zeit kurz vor, während oder kurz nach der<br />

Geburt<br />

2 P07 Störung aufgrund kurzer Schwangerschaftsdauer oder niedrigem Geburtsgewicht 20<br />

3 P22 Atemnot beim Neugeborenen 11<br />

4 P36 Blutvergiftung (Sepsis) durch Bakterien beim Neugeborenen 11<br />

5 P39 Sonstige ansteckende Krankheit die für die Zeit kurz vor, während und kurz nach der Geburt<br />

kennzeichnend ist<br />

6 P21 Atemstillstand (Asphyxie) des Kindes während der Geburt ≤ 5<br />

7 J69 Lungenentzündung durch Einatmen fester oder flüssiger Substanzen, z.B. Nahrung oder Blut ≤ 5<br />

8 P59 Gelbsucht des Neugeborenen durch sonstige bzw. vom Arzt nicht näher bezeichnete Ursachen ≤ 5<br />

9 A41 Sonstige Blutvergiftung (Sepsis) ≤ 5<br />

10 J06 Akute Entzündung an mehreren Stellen oder einer nicht angegebenen Stelle der oberen<br />

Atemwege<br />

B-17.6.2 Kompetenzdiagnosen<br />

Die Kompetenzdiagnosen sind unter Punkt B-17.6.1 hinreichend erläutert.<br />

24<br />

≤ 5<br />

≤ 5<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

147


Qualitätsbericht 2010<br />

B-17.7 Prozeduren nach OPS<br />

B-17.7.1 OPS, 4stellig<br />

OPS Bezeichnung Fallzahl<br />

1 8-930 Intensivmedizinische Überwachung von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des<br />

Drucks in der Lungenschlagader und im rechten Vorhof des Herzens<br />

2 8-010 Gabe von Medik<strong>am</strong>enten bzw. Salzlösungen über die Gefäße bei Neugeborenen 104<br />

3 1-208 Messung von Gehirnströmen, die durch gezielte Reize ausgelöst werden (evozierte Potentiale) 77<br />

4 9-262 Versorgung eines Neugeborenen nach der Geburt 66<br />

5 8-711 Künstliche Beatmung bei Neugeborenen und Säuglingen 37<br />

6 8-701 Einführung eines Schlauches in die Luftröhre zur Beatmung – Intubation 29<br />

7 8-800 Übertragung (Transfusion) von Blut, roten Blutkörperchen bzw. Blutplättchen eines Spenders<br />

auf einen Empfänger<br />

8 8-903 Gabe von Medik<strong>am</strong>enten zur Beruhigung und zur Schmerzausschaltung 26<br />

9 8-121 Darmspülung 26<br />

10 8-98d Behandlung auf der Intensivstation im Kindesalter (Basisprozedur) 24<br />

B-17.7.2 Kompetenzprozeduren<br />

Die Kompetenzprozeduren sind unter Punkt B-17.7.1 hinreichend erläutert.<br />

B-17.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

Keine Angaben.<br />

B-17.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V<br />

B-17.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft<br />

Ambulante D-Arzt-Zulassung: Nein<br />

Stat. BG-Zulassung: Nein<br />

B-17.11 Personelle Ausstattung<br />

B-17.11.1 Ärzte und Ärztinnen<br />

Ärzte und Ärztinnen insges<strong>am</strong>t 26,8 Vollkräfte<br />

(außer Belegärzte und<br />

Belegärztinnen) (Vollkräfte):<br />

Kommentar dazu:<br />

– davon Fachärzte und 9,5 Vollkräfte<br />

Fachärztinnen (Vollkräfte):<br />

Kommentar dazu:<br />

Belegärzte und Belegärztinnen 0 Personen<br />

(nach § 121 SGB V) (Personen):<br />

Kommentar dazu:<br />

127<br />

28<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

148


Qualitätsbericht 2010<br />

B-17.11.1.1 Ärztliche Fachexpertise der Fachabteilung „Intensivmedizin/Schwerpunkt Pädiatrie“<br />

Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen) Erläuterungen<br />

1 Kinder- und Jugendmedizin<br />

2 Kinder- und Jugendmedizin, SP Kinder-Hämatologie<br />

3 Kinder- und Jugendmedizin, SP Kinder-Kardiologie<br />

4 Kinder- und Jugendmedizin, SP Neonatologie<br />

5 Kinder- und Jugendmedizin, SP Neuropädiatrie<br />

6 Kinder- und Jugendpsychiatrie<br />

7 Kinderchirurgie<br />

B-17.11.1.2 Zusatzweiterbildung<br />

Zusatzweiterbildungen (fakultativ) Erläuterungen<br />

1 Intensivmedizin<br />

2 Kinder-Endokrinologie und –Diabetologie<br />

3 Kinder-Pneumologie<br />

4 Psychoanalyse<br />

5 Psychotherapie<br />

B-17.11.2 Pflegepersonal<br />

Bezeichnung Anzahl Ausbildungsdauer Kommentar/ Erläuterung<br />

1 Gesundheits- und Krankenpfleger und<br />

Gesundheits- und Krankenpflegerinnen<br />

2 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger<br />

und Gesundheits- und Kinderkranken-<br />

pflegerinnen<br />

B-17.11.2.1 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung<br />

„Intensivmedizin/Schwerpunkt Pädiatrie“ – Anerkannte Fachweiterbildungen/ akademische Abschlüsse<br />

Anerkannte Fachweiterbildungen / zusätzliche akademische Abschlüsse Kommentar/Erläuterung<br />

1 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten 2 MA<br />

2 Pädiatrische Intensivpflege 11 MA<br />

3 Onkologische Pflege / Palliative Care<br />

0 Vollkräfte 3 Jahre<br />

30,7 Vollkräfte 3 Jahre<br />

3 Altenpfleger und Altenpflegerinnen 0 Vollkräfte 3 Jahre „trifft nicht zu“/“entfällt“<br />

4 Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen 0 Vollkräfte 2 Jahre<br />

5 Krankenpflegehelfer und<br />

Krankenpflegehelferinnen<br />

0 Vollkräfte 1 Jahr „trifft nicht zu“/“entfällt“<br />

6 Pflegehelfer und Pflegehelferinnen 0 Vollkräfte ab 200 Std. Basiskurs „trifft nicht zu“/“entfällt“<br />

7 Entbindungspfleger und Heb<strong>am</strong>men 0 Personen 3 Jahre „trifft nicht zu“/“entfällt“<br />

8 Operationstechnische Assistenten<br />

und Operationstechnische Assistentinnen<br />

0 Vollkräfte 3 Jahre „trifft nicht zu“/“entfällt“<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

149


Qualitätsbericht 2010<br />

B-17.11.2.2 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung „Intensivmedizin/Schwerpunkt Pädiatrie“ – Zusatzqualifikation<br />

Zusatzqualifikationen Kommentar/Erläuterung<br />

1 Basale Stimulation<br />

2 Case Management Über „Bunter Kreis“<br />

3 Diabetes<br />

4 Kinästhetik<br />

5 Mentor und Mentorin<br />

6 Praxisanleitung<br />

7 Laktationsberatung<br />

B-17.11.3 Spezielles therapeutisches Personal<br />

Spezielles therapeutisches Personal Anzahl Vollkräfte Kommentar<br />

1 „Bunter Kreis“ Verein zur<br />

F<strong>am</strong>iliennachsorge<br />

2 Ergotherapeut und Ergotherapeutin/Arbeitsund Beschäftigungstherapeut und<br />

Arbeitsund Beschäftigungstherapeutin<br />

3 Physiotherapeut und Physiotherapeutin<br />

4 Psychologe und Psychologin<br />

5 Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin<br />

6 Sozialpädagoge und Sozialpädagogin<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

150


Qualitätsbericht 2010<br />

B-18 Neurologie<br />

B-18.1 N<strong>am</strong>e<br />

FA-Bezeichnung: Neurologie<br />

N<strong>am</strong>e des Chefarztes: Hr. Dr. Burckhardt Eppinger<br />

Straße: Am <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

Hausnummer: 20 – 26<br />

Ort: <strong>Heilbronn</strong><br />

PLZ: 74078<br />

Krankenhaus-URL: http://www.slk-kliniken.de<br />

Email: burckhardt.eppinger@slk-kliniken.de<br />

Telefon-Vorwahl: 07131<br />

Telefon: 494700<br />

Fax-Vorwahl: 07131<br />

Fax: 494790<br />

B-18.1.1 Fachabteilungsschlüssel<br />

Fachabteilungsschlüssel<br />

1. (2800) Neurologie<br />

B-18.1.2 Art der Fachabteilung „Neurologie“<br />

Abteilungsart: Hauptabteilung<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

151


Qualitätsbericht 2010<br />

B-18.2 Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung „Intensivmedizin/ Schwerpunkt Pädiatrie“<br />

Seit dem Jahreswechsel 2010/2011 läuft der Betrieb an der jüngsten<br />

Klinik <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong> mit ihren 63 Betten und 85 Mitarbeitern.<br />

Mit der Eingliederung der Neurologie wird der <strong>Gesundbrunnen</strong> zum Regionalen<br />

Schlaganfallschwerpunkt. D<strong>am</strong>it erweitern die <strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> ihr<br />

Leistungsspektrum und setzen die Schlaganfallkonzeption des Landes<br />

Versorgungsschwerpunkte Erläuterungen<br />

Baden-Württemberg um, nach der Schlaganfallschwerpunkte für große<br />

Stadt- und Landkreise ab 400.000 Einwohnern vorgesehen sind.<br />

In der neuen Klinik werden jedoch auch weitere neurologische Erkrankungen<br />

behandelt wie Epilepsie, Multiple Sklerose und Parkinson, um<br />

die drei wichtigsten zu nennen.<br />

1 Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Erkrankungen Hauptschwerpunkt und regionales Schlaganfallzentrum<br />

2 Diagnostik und Therapie von sonstigen neurovaskulären Erkrankungen<br />

3 Diagnostik und Therapie von entzündlichen ZNS-Erkrankungen 2. Hauptschwerpunkt<br />

4 Diagnostik und Therapie von neuroimmunologischen<br />

Erkrankungen<br />

Hauptschwerpunkt und regionales Schlaganfallzentrum<br />

2. Hauptschwerpunkt<br />

5 Diagnostik und Therapie von Anfallsleiden 3. Hauptschwerpunkt<br />

6 Diagnostik und Therapie von malignen Erkrankungen des Gehirns in Zus<strong>am</strong>menarbeit mit Onkologie und Strahlentherapie<br />

7 Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren des Gehirns in Zus<strong>am</strong>menarbeit mit Onkologie und Strahlentherapie<br />

8 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Hirnhäute<br />

9 Diagnostik und Therapie von Systematrophien, die vorwiegend<br />

das Zentralnervensystem betreffen<br />

10 Diagnostik und Therapie von extrapyr<strong>am</strong>idalen Krankheiten und<br />

Bewegungsstörungen<br />

11 Diagnostik und Therapie von degenerativen Krankheiten<br />

des Nervensystems<br />

12 Diagnostik und Therapie von demyelinisierenden Krankheiten<br />

des Zentralnervensystems<br />

13 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln<br />

und des Nervenplexus<br />

14 Diagnostik und Therapie von Polyneuropathien und sonstigen<br />

Krankheiten des peripheren Nervensystems<br />

15 Diagnostik und Therapie von Krankheiten im Bereich der neuromuskulären<br />

Synapse und des Muskels<br />

16 Diagnostik und Therapie von zerebraler Lähmung und sonstigen<br />

Lähmungssyndromen<br />

4. Hauptschwerpunkt<br />

4. Hauptschwerpunkt<br />

4. Hauptschwerpunkt<br />

2. Hauptschwerpunkt<br />

Neurophysiologisches Speziallabor zur Diagnostik dieser Erkrankungen<br />

Neurophysiologisches Speziallabor zur Diagnostik dieser Erkrankungen<br />

Neurophysiologisches Speziallabor zur Diagnostik dieser Erkrankungen<br />

Hauptschwerpunkt und regionales Schlaganfallzentrum<br />

17 Neurologische Notfall- und Intensivmedizin in Zus<strong>am</strong>menarbeit mit der medizinischen Intensivstation<br />

18 Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen In Zus<strong>am</strong>menarbeit mit der medizinischen Intensivstation<br />

19 Spezialsprechstunde<br />

20 Schlafmedizin Befindet sich momentan im Aufbau<br />

21 Schmerztherapie Befindet sich im Aufbau<br />

22 Stroke Unit Hauptschwerpunkt und regionales Schlaganfallzentrum<br />

B-18.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Fachabteilung „Neurologie“<br />

B-18.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Fachabteilung „Neurologie“<br />

B-18.5 Fallzahlen der Fachabteilung „Neurologie“<br />

Vollstationäre Fallzahl: 3037<br />

Teilstationäre Fallzahl:<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

152


Qualitätsbericht 2010<br />

B-18.6 Diagnosen<br />

B-18.6.1 Hauptdiagnosen nach ICD<br />

ICD Bezeichnung Fallzahl<br />

1 G40 Anfallsleiden – Epilepsie 444<br />

2 I63 Schlaganfall durch Verschluss eines Blutgefäßes im Gehirn - Hirninfarkt 378<br />

3 G45 Kurzzeitige Durchblutungsstörung des Gehirns (TIA) bzw. verwandte Störungen 237<br />

4 G35 Chronisch entzündliche Krankheit des Nervensystems – Multiple Sklerose 201<br />

5 G44 Sonstiger Kopfschmerz 129<br />

6 H81 Störung des Gleichgewichtsorgans 113<br />

7 G43 Migräne 109<br />

8 M51 Sonstiger Bandscheibenschaden 69<br />

9 G20 Parkinson-Krankheit 62<br />

10 M48 Sonstige Krankheit der Wirbelsäule 59<br />

B-18.6.2 Kompetenzdiagnosen<br />

B-18.7 Prozeduren nach OPS<br />

B-18.7.1 OPS, 4stellig<br />

OPS Bezeichnung Fallzahl<br />

1 3-200 Computertomographie (CT) des Schädels ohne Kontrastmittel 2009<br />

2 1-208 Messung von Gehirnströmen, die durch gezielte Reize ausgelöst werden<br />

(evozierte Potentiale)<br />

3 1-207 Messung der Gehirnströme - EEG 1265<br />

4 3-80x Sonstige Kernspintomographie (MRT) ohne Kontrastmittel 1228<br />

5 3-800 Kernspintomographie (MRT) des Schädels ohne Kontrastmittel 1224<br />

6 1-204 Untersuchung der Hirnwasserräume 921<br />

7 9-320 Behandlung körperlich oder funktionell bedingter Störungen der Sprache, des Sprechens,<br />

der Stimme bzw. des Schluckens<br />

8 8-981 Fachübergreifende neurologische Behandlung eines akuten Schlaganfalls 751<br />

9 1-206 Untersuchung der Nervenleitung - ENG 542<br />

10 3-802 Kernspintomographie (MRT) von Wirbelsäule und Rückenmark ohne Kontrastmittel 499<br />

B-18.7.2 Kompetenzprozeduren<br />

1289<br />

848<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

153


Qualitätsbericht 2010<br />

B-18.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

B-18.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V<br />

B-18.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft<br />

Ambulante D-Arzt-Zulassung: Nein<br />

Stat. BG-Zulassung: Nein<br />

B-18.11 Personelle Ausstattung<br />

B-18.11.1 Ärzte und Ärztinnen<br />

Ärzte und Ärztinnen insges<strong>am</strong>t 15,5 Vollkräfte<br />

(außer Belegärzte und<br />

Belegärztinnen) (Vollkräfte):<br />

Kommentar dazu:<br />

– davon Fachärzte und 6 Vollkräfte<br />

Fachärztinnen (Vollkräfte):<br />

Kommentar dazu:<br />

Belegärzte und Belegärztinnen 0 Personen<br />

(nach § 121 SGB V) (Personen):<br />

Kommentar dazu:<br />

B-18.11.1.1 Ärztliche Fachexpertise der Fachabteilung „Neurologie“<br />

Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen) Erläuterungen<br />

1 Neurologie volle Weiterbildungs-<br />

ermächtigung Neurologie<br />

B-18.11.1.2 Zusatzweiterbildung<br />

B-18.11.2 Pflegepersonal<br />

Bezeichnung Anzahl Ausbildungsdauer Kommentar/ Erläuterung<br />

1 Gesundheits- und Krankenpfleger und<br />

Gesundheits- und Krankenpflegerinnen<br />

2 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger<br />

und Gesundheits- und Kinderkranken-<br />

pflegerinnen<br />

31,55 Vollkräfte 3 Jahre<br />

0 Vollkräfte 3 Jahre trifft nicht zu<br />

3 Altenpfleger und Altenpflegerinnen 0 Vollkräfte 3 Jahre trifft nicht zu<br />

4 Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen 0 Vollkräfte 2 Jahre trifft nicht zu<br />

5 Krankenpflegehelfer und<br />

Krankenpflegehelferinnen<br />

1,5 Vollkräfte 1 Jahr<br />

6 Pflegehelfer und Pflegehelferinnen 1 Vollkräfte ab 200 Std. Basiskurs<br />

7 Entbindungspfleger und Heb<strong>am</strong>men 0 Personen 3 Jahre trifft nicht zu<br />

8 Operationstechnische Assistenten<br />

und Operationstechnische Assistentinnen<br />

9 Stationssekretariat 0,75 Vollkräfte<br />

0 Vollkräfte 3 Jahre trifft nicht zu<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

154


Qualitätsbericht 2010<br />

B-18.11.2.1 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung<br />

„Neurologie“ – Anerkannte Fachweiterbildungen/ akademische Abschlüsse<br />

Anerkannte Fachweiterbildungen / zusätzliche akademische Abschlüsse Kommentar/Erläuterung<br />

1 Diplom<br />

2 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten<br />

B-18.11.2.2 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung „Neurologie“ – Zusatzqualifikation<br />

Zusatzqualifikationen Kommentar/Erläuterung<br />

1 Bobath<br />

2 Case Management<br />

3 Mentor und Mentorin<br />

4 Praxisanleitung<br />

B-18.11.3 Spezielles therapeutisches Personal<br />

Spezielles therapeutisches Personal Anzahl Vollkräfte Kommentar<br />

1 Arzthelfer und Arzthelferin 0,5<br />

2 Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/<br />

Funktionspersonal<br />

3,5<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

155


Qualitätsbericht 2010<br />

C Qualitätssicherung<br />

C-1 Teilnahme an der externen vergleichenden Qualitätssicherung nach § 137 SGB V<br />

C-1.1 Erbrachte Leistungsbereiche/Dokumentationsrate<br />

C-1.1.1 Erbrachte Leistungsbereiche/Dokumentationsrate für: „<strong>SLK</strong>-<strong>Heilbronn</strong>“<br />

Leistungsbereich Fallzahl Dok.-Rate (in %)<br />

1. Ambulant erworbene Pneumonie 358 99,4<br />

2. Cholezystektomie 276 97,5<br />

3. Geburtshilfe 1865 99,2<br />

4. Gynäkologische Operationen 599 99,7<br />

5. Herzschrittmacher-Aggregatwechsel 41 100<br />

6. Herzschrittmacher-Erstimplantation 206 100<br />

7. Herzschrittmacher-Revision/-Systemwechsel/-Explantation 34 91,2<br />

8. Hüft-Endoprothesen-Erstimplantation 66 100<br />

9. Hüftgelenknahe Femurfraktur 252 100<br />

10. Hüft-Totalendoprothesen-Wechsel und -komponentenwechsel 19 94,7<br />

11. Implantierbare Defibrillatoren-Aggregatwechsel 23 95,6<br />

12. Implantierbare Defibrillatoren-Implantation 64 100<br />

13. Implantierbare Defibrillatoren-Revision/Systemwechsel/<br />

Explanation<br />

Leistungsbereich<br />

1. Auswechseln des Herzschrittmacher-Gehäuses<br />

mit Batterie, Impulsgenerator und Elektronik<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

2. Auswechseln des Herzschrittmacher-Gehäuses<br />

mit Batterie, Impulsgenerator und Elektronik<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

Qualitätsindikator/<br />

Qualitätskennzahl<br />

Ventrikelsonden mit gemessener<br />

Reizschwelle [483]<br />

2 / mäßig / ≥ 76,4%<br />

Vorhofsonden mit bestimmter<br />

Amplitude [1099]<br />

2 / mäßig / ≥ 67,6%<br />

14 100<br />

14. Karotis-Rekonstruktion 36 100<br />

15. Knie-Totalendoprothesen-Erstimplantation ≤ 5 100<br />

16. Knie-Totalendoprothesen-Wechsel und -komponentenwechsel 2356 99,4<br />

17. Koronarangiographie und Perkutane Koronarintervention (PCI) 385 99,2<br />

18. M<strong>am</strong>machirurgie 550 99,3<br />

19. Pflege: Dekubitusprophylaxe 2244 98,6<br />

Vertr.-<br />

bereich<br />

Kommentar/Erläuterung<br />

des Krankenhauses<br />

C-1.2 Ergebnisse für Qualitätsindikatoren aus dem Verfahren gemäß QSKHRL<br />

C-1.2.A Qualitätsindikatoren, die vom G-BA als uneingeschränkt zur Veröffentlichung geeignet bewertet wurden<br />

C-1.2 A.I Qualitätsindikatoren, deren Ergebnisse keiner Bewertung durch den Strukturierten Dialog bedürfen<br />

oder für die eine Bewertung durch den Strukturierten Dialog bereits vorliegt<br />

Ergebnis Zähler/Nenner<br />

86,8% – 100% 97,6% 40/41<br />

73,4% – 97,9% 90% 27/30<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

156


Qualitätsbericht 2010<br />

Leistungsbereich<br />

3. Auswechseln des Herzschrittmacher-Gehäuses<br />

mit Batterie, Impulsgenerator und Elektronik<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

Qualitätsindikator/<br />

Qualitätskennzahl<br />

Vorhofsonden mit gemessener<br />

Reizschwelle [482]<br />

2 / mäßig / ≥ 65,5%<br />

4. Brusttumoren Angabe Sicherheitsabstand bei<br />

brusterhaltender Therapie [2131]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

1 / mäßig / ≥ 95%<br />

5. Brusttumoren Angabe Sicherheitsabstand bei<br />

Mastektomie [2162]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

1 / gut / ≥ 95%<br />

Vertr.-<br />

bereich<br />

Ergebnis Zähler/Nenner<br />

71,9% – 99% 91,3% 21/23<br />

95,3% – 99,7% 98,4% 182/185<br />

91% – 100% 98,4% 60/61<br />

6. Brusttumoren HER-2/neu-Analyse [2261] 96,8% – 99,9% 99,1% 222/224<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

1 / gut / ≥ 95%<br />

7. Brusttumoren Hormonrezeptoranalyse [2135] 98,4% – 100% 100% 228/228<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

1 / gut / ≥ 95%<br />

8. Brusttumoren Indikation zur brusterhaltenden<br />

Therapie [2167]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

2 / gut / ≥ 71 – ≤ 93,7%<br />

9. Brusttumoren Indikation zur<br />

Sentinel-Lymphknoten-Biopsie [2262]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

1 / gut / ≥ 76%<br />

76,4% – 90,5% 84,4% 97/115<br />

82,6% – 96% 90,8% 79/87<br />

10. Brusttumoren Intraoperatives Präparatröntgen [303] 95,2% – 100% 99,1% 115/116<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

2 / mäßig / ≥ 95%<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

157


Qualitätsbericht 2010<br />

Leistungsbereich<br />

Qualitätsindikator/<br />

Qualitätskennzahl<br />

11. Brusttumoren Prätherapeutische Diagnosesicherung<br />

bei Patientinnen mit nicht-tastbarer<br />

maligner Neoplasie [50047]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

1 / gut / ≥ 70%<br />

12. Brusttumoren Prätherapeutische Diagnosesicherung<br />

bei Patientinnen mit tastbarer<br />

maligner Neoplasie [50080]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

1 / gut / ≥ 90%<br />

13. Brusttumoren Primäre Axilladissektion bei DCIS<br />

[2163]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 2<br />

2 / mäßig / ≤ 5 %<br />

Vertr.-<br />

bereich<br />

Ergebnis Zähler/Nenner<br />

95% – 100% 99,1% 112 / 113<br />

96,2% – 100% 99,3% 148/149<br />

1% – 27% 8,3% ≤ 5<br />

Kommentar (extern) Die Zielsetzung des Indikators sieht die Arbeitsgruppe nach Klärung der Fälle als erfüllt an.<br />

Das Vorgehen in einem Einzelfall muss jedoch als nicht leitliniengerecht erachtet werden.<br />

14. Frauenheilkunde Antibiotikaprophylaxe bei<br />

Hysterektomie [235]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

1 / gut / ≥ 90%<br />

15. Frauenheilkunde Patientinnen < 35 Jahre mit Hysterektomie<br />

bei benigner Histologie [672]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

2 / mäßig / ≤ 2,5%<br />

16. Frauenheilkunde Patientinnen ≤ 40 Jahre mit<br />

organerhaltender Operation bei<br />

benigner Histologie [612]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

1 / gut / ≥ 74%<br />

17. Frauenheilkunde Patientinnen mit fehlender Histologie<br />

nach isoliertem Ovareingriff [12874]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

2 / schwach / ≤ 5%<br />

97,6% – 99,9% 99,4% 304/306<br />

0% – 1,5% 0% 0/250<br />

74,6% – 90,3% 83,5% 81/97<br />

0% – 3,9% 0,7% ≤ 5<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

158


Qualitätsbericht 2010<br />

Leistungsbereich<br />

Qualitätsindikator/<br />

Qualitätskennzahl<br />

18. Frauenheilkunde Patientinnen mit Follikel- bzw. Corpus<br />

luteum-Zyste oder Normalbefund<br />

nach isoliertem Ovareingriff mit<br />

vollständiger Entfernung der Adnexe<br />

[10211]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

2 / gut / ≤ 20%<br />

19. Frauenheilkunde Patientinnen mit führender Histologie<br />

„Ektopie“ oder mit histologischem<br />

Normalbefund nach Konisation [665]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

2 / mäßig / ≤ 13,8%<br />

20. Frauenheilkunde Patientinnen mit mindestens einer<br />

Organverletzung bei Hysterektomie<br />

[553]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

2 / mäßig / ≤ 4%<br />

21. Frauenheilkunde Patientinnen ohne Karzinom,<br />

Endometriose und Voroperation mit<br />

mindestens einer Organverletzung<br />

bei Hysterektomie [557]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

2 / schwach / ≤ 3,7%<br />

22. Frauenheilkunde Patientinnen ohne Karzinom,<br />

Endometriose und Voroperation mit<br />

mindestens einer Organverletzung bei<br />

laparoskopischer Operation [1055]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

2 / schwach / ≤ 1,2%<br />

23. Frauenheilkunde Patientinnen ohne postoperative<br />

Histologie nach Konisation [666]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

2 / schwach / ≤ 5%<br />

Vertr.-<br />

bereich<br />

Ergebnis Zähler/Nenner<br />

5,9% – 24,7% 13,3% 8/60<br />

0% – 46% 0% 0/6<br />

0,2% – 2,9% 1% ≤ 5<br />

0,1% – 3,7% 1% ≤ 5<br />

0% – 4,8% 0,9% ≤ 5<br />

0% – 46% 0% 0/6<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

159


Qualitätsbericht 2010<br />

Leistungsbereich<br />

Qualitätsindikator/<br />

Qualitätskennzahl<br />

24. Gallenblasenentfernung Patienten der Risikoklasse ASA 1 bis 3<br />

ohne akute Entzündungszeichen mit<br />

Reintervention nach laparoskopischer<br />

Operation [227]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

2 / schwach / ≤ 1,5%<br />

25. Gallenblasenentfernung Patienten mit Okklusion oder<br />

Durchtrennung des DHC [220]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

2 / schwach / Sentinel Event<br />

26. Gallenblasenentfernung Verstorbene Patienten der<br />

Risikoklasse ASA 1 bis 3 [228]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

2 / schwach / Sentinel Event<br />

27. Geburtshilfe Antenatale Kortikosteroidtherapie bei<br />

Frühgeburt (24 + 0 bis unter 34 + 0<br />

Schwangerschaftswochen) [328]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 9<br />

2 / gut / nicht definiert<br />

Vertr.-<br />

bereich<br />

Kommentar (extern) Referenzbereich nicht definiert. Bewertung nicht vorgesehen.<br />

28. Geburtshilfe Antenatale Kortikosteroidtherapie bei<br />

Frühgeburt (24 + 0 bis unter 34 + 0<br />

Schwangerschaftswochen),<br />

mind. 2 Tage präp. Aufenthalt [330]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 9<br />

1 / mäßig / ≥ 95%<br />

Ergebnis Zähler/Nenner<br />

0% – 2,7% 0% 0/136<br />

0% – 1,4% 0% 0/267<br />

0% – 1,4% 0% 0/265<br />

68,5% – 90,8% 81,5% 44/54<br />

80% – 99,4% 94,1% 32/34<br />

Kommentar (extern) Von der zuständigen Arbeitsgruppe wurde nach Einbezug sämtlicher Fakten (ggf. auch der Vorjahre)<br />

trotz rechnerischer Abweichung nur ein Hinweis für notwendig erachtet.<br />

29. Geburtshilfe Azidose bei reifen Einlingen mit<br />

Nabelarterien pH-Bestimmung [321]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

2 / schwach / ≤ 0,3%<br />

30. Geburtshilfe Bestimmung des Nabelarterien<br />

pH-Wertes bei lebendgeborenen<br />

Einlingen [319]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

1 / gut / ≥ 95%<br />

0% – 0,4% 0,1% ≤ 5<br />

97,5% – 98,8% 98,2% 1753 / 1785<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

160


Qualitätsbericht 2010<br />

Leistungsbereich<br />

Qualitätsindikator/<br />

Qualitätskennzahl<br />

31. Geburtshilfe D<strong>am</strong>mriss Grad III/IV bei<br />

Spontangeburt [322]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

1 / schwach / ≤ 3%<br />

32. Geburtshilfe D<strong>am</strong>mriss Grad III/IV bei Spontangeburt<br />

ohne Episiotomie [323]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 9<br />

2 / schwach / nicht definiert<br />

Vertr.-<br />

bereich<br />

Kommentar (extern) Referenzbereich nicht definiert. Bewertung nicht vorgesehen.<br />

33. Geburtshilfe E-E-Zeit bei Notfallkaiserschnitt<br />

> 20 Minuten [1058]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

1 / gut / Sentinel Event<br />

34. Geburtshilfe Kritisches Outcome bei Reifgeborenen<br />

[1059]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 1<br />

2 / schwach / Sentinel Event<br />

35. Geburtshilfe Pädiater bei Geburt von<br />

Frühgeborenen unter 35 + 0 Wochen<br />

anwesend [318]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

1 / gut / ≥ 90%<br />

36. Herzkatheteruntersuchung und -behandlung Alle Koronarangiographien (ohne<br />

Einzeitig-PCI) mit Flächendosis-<br />

produkt > 6.000 cGy*cm² [12774]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

1 / gut / ≤ 28 %<br />

37. Herzkatheteruntersuchung und -behandlung Alle PCI (ohne Einzeitig-PCI) mit<br />

Flächendosisprodukt<br />

> 12.000 cGy*cm² [12775]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

1 / gut / ≤ 30,3%<br />

Ergebnis Zähler/Nenner<br />

0,8% – 2,2% 1,4% 16/1183<br />

0,7% – 2,3% 1,3% 12/914<br />

0% – 12,8% 0% 0/27<br />

0% – 0,4% 0,1% ≤ 5<br />

84,4% – 96,1% 91,5% 97/106<br />

3,7% – 6% 4,8% 72/1514<br />

0% – 2,3% 0,4% ≤ 5<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

161


Qualitätsbericht 2010<br />

Leistungsbereich<br />

Qualitätsindikator/<br />

Qualitätskennzahl<br />

38. Herzkatheteruntersuchung und -behandlung Durchleuchtungsdauer bei<br />

Koronarangiographie [419]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

1 / gut / ≤ 5 min<br />

Vertr.-<br />

bereich<br />

Ergebnis Zähler/Nenner<br />

entfällt 3 min 0/1520<br />

39. Herzkatheteruntersuchung und -behandlung Durchleuchtungsdauer bei PCI [2073] entfällt 7,6 min 0/1178<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

2 / gut / ≤ 12 min<br />

40. Herzkatheteruntersuchung und -behandlung Flächendosisprodukt bei Einzeitig-PCI<br />

[12772]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

2 / gut / ≤ 9095 cGy*cm²<br />

41. Herzkatheteruntersuchung und -behandlung Indikation zur Koronarangiographie –<br />

Ischämiezeichen [399]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Herzkatheteruntersuchung und -behandlung 8<br />

1 / gut / ≥ 80%<br />

42. Herzkatheteruntersuchung und -behandlung Indikation zur Koronarangiographie –<br />

Therapieempfehlung [2061]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

2 / gut / ≥ 22,6%<br />

entfällt 3925cGy*cm² 0/931<br />

95,6% – 97,5% 96,6% 1467/1518<br />

37,4% – 42,7% 40% 548/1369<br />

43. Herzkatheteruntersuchung und -behandlung Indikation zur PCI [2062] 0,4% – 2,2% 1% 6/602<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

1 / gut / ≤ 10%<br />

44. Herzkatheteruntersuchung und -behandlung In-Hospital-Letalität bei PCI [417] 1,7% – 3,8% 2,6% 27 / 1035<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 9<br />

2 / gut / nicht definiert<br />

Kommentar (extern) Referenzbereich nicht definiert. Bewertung nicht vorgesehen. Die in dieser Kennzahl betroffenen<br />

Patienten wurden im Rahmen der Berechnung der Kennzahlen 11863 und 11864 berücksichtigt<br />

und die Bewertung kann übertragen werden.<br />

45. Herzkatheteruntersuchung und -behandlung Kontrastmittelmenge bei Einzeitig-PCI<br />

[424]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

1 / gut / ≤ 250 ml<br />

entfällt 150 ml 0 / 935<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

162


Qualitätsbericht 2010<br />

Leistungsbereich<br />

Qualitätsindikator/<br />

Qualitätskennzahl<br />

46. Herzkatheteruntersuchung und -behandlung Kontrastmittelmenge bei Koronarangiographie<br />

(ohne Einzeitig-PCI) [422]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

2 / gut / ≤ 150 ml<br />

47. Herzkatheteruntersuchung und -behandlung Kontrastmittelmenge bei PCI<br />

(ohne Einzeitig-PCI) [423]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

2 / gut / ≤ 200 ml<br />

Vertr.-<br />

bereich<br />

Ergebnis Zähler/Nenner<br />

entfällt 90 ml 0/1520<br />

entfällt 100 ml 0/243<br />

48. Herzkatheteruntersuchung und -behandlung entfällt 3% 0/1035<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

2 / gut / ≤ 5,8%<br />

49. Herzkatheteruntersuchung und -behandlung Verhältnis der beobachteten zur<br />

erwarteten Rate (O / E) [11863]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

2 / gut / ≤ 2,4<br />

50. Herzkatheteruntersuchung und -behandlung Wesentliches Interventionsziel bei<br />

PCI [2064]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

2 / gut / ≥ 85%<br />

51. Herzkatheteruntersuchung und -behandlung Wesentliches Interventionsziel<br />

bei PCI mit Indikation<br />

„akutes Koronarsyndrom mit<br />

ST-Hebung bis 24 h“ [2063]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

1 / gut / ≥ 85%<br />

52. Herzschrittmachereinsatz Durchleuchtungszeit bis 18 Minuten<br />

bei implantiertem DDD [10249]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

2 / mäßig / ≥ 80%<br />

53. Herzschrittmachereinsatz Durchleuchtungszeit bis 9 Minuten<br />

bei implantiertem VVI [10223]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

1 / gut / ≥ 75%<br />

entfällt 1,2 0/1035<br />

92,1% – 95% 93,6% 1103/1178<br />

90,2% – 97,8% 94,9% 149/157<br />

87,1% – 95,7% 92,1% 164/178<br />

61,2% – 95,1% 82,6% 19/23<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

163


Qualitätsbericht 2010<br />

Leistungsbereich<br />

Qualitätsindikator/<br />

Qualitätskennzahl<br />

54. Herzschrittmachereinsatz Eingriffsdauer bis 60 Minuten bei<br />

implantiertem VVI [10148]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

1 / mäßig / ≥ 60%<br />

55. Herzschrittmachereinsatz Eingriffsdauer bis 90 Minuten bei<br />

implantiertem DDD [10178]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

2 / gut / ≥ 55%<br />

56. Herzschrittmachereinsatz Leitlinienkonforme<br />

Indikationsstellung bei bradykarden<br />

Herzrhythmusstörungen [690]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

1 / mäßig / ≥ 90%<br />

57. Herzschrittmachereinsatz Leitlinienkonforme Systemwahl und<br />

implantiertem Ein- oder Zweik<strong>am</strong>mersystem<br />

[2196]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

2 / mäßig / ≥ 90%<br />

58. Herzschrittmachereinsatz Patienten mit chirurgischen<br />

Komplikationen [1103]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

2 / schwach / ≤ 2%<br />

59. Herzschrittmachereinsatz Ventrikelsonden mit Amplitude<br />

≥ 4 mV [583]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

2 / mäßig / ≥ 90%<br />

60. Herzschrittmachereinsatz Ventrikelsondendislokation<br />

bei Patienten mit implantierter<br />

Ventrikelsonde [581]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

2 / schwach / ≤ 3%<br />

61. Herzschrittmachereinsatz Vorhofsonden mit Amplitude<br />

≥ 1,5 mV [582]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

2 / gut / ≥ 80%<br />

Vertr.-<br />

bereich<br />

Ergebnis Zähler/Nenner<br />

56,2% – 92,6% 78,3% 18/23<br />

76,8% – 88,3% 83,2% 148/178<br />

88,6% – 96,2% 93% 187/201<br />

89,7% – 96,9% 94% 188/200<br />

0,3% – 4,3% 1,5% ≤ 5<br />

93,1% – 98,6% 96,6% 199/206<br />

0% – 2,8% 0,5% ≤ 5<br />

83% – 92,9% 88,6% 156/176<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

164


Qualitätsbericht 2010<br />

Leistungsbereich<br />

Qualitätsindikator/<br />

Qualitätskennzahl<br />

62. Herzschrittmachereinsatz Vorhofsondendislokation<br />

bei Patienten mit implantierter<br />

Vorhofsonde [209]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

2 / schwach / ≤ 3%<br />

63. Hüftgelenkersatz Antibiotikaprophylaxe bei allen<br />

Patienten [265]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

1 / gut / ≥ 95%<br />

Vertr.-<br />

bereich<br />

Ergebnis Zähler/Nenner<br />

0% – 3,2% 0,6% ≤ 5<br />

94,6% – 100% 100% 67/67<br />

64. Hüftgelenkersatz Endoprothesenluxation [451] 0% – 8,3% 1,5% ≤ 5<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

2 / schwach / ≤ 5%<br />

65. Hüftgelenkersatz Implantatfehllage, -dislokation oder<br />

Fraktur [449]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

2 / schwach / ≤ 2%<br />

0% – 5,4% 0% 0/67<br />

66. Hüftgelenkersatz Indikation [1082] 87,3% – 99,2% 95,5% 64/67<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

1 / gut / ≥ 90%<br />

67. Hüftgelenkersatz Letalität bei allen Patienten [457] 0% – 5,4% 0% 0/67<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

2 / mäßig / Sentinel Event<br />

68. Hüftgelenkersatz Postop. Beweglichkeit:<br />

Neutral-Methode gemessen [2223]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

2 / keine Angabe / ≥ 95%<br />

94,6% – 100% 100% 67/67<br />

69. Hüftgelenkersatz Postoperative Wundinfektionen [452] 0,3% – 10,6% 3% ≤ 5<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

2 / schwach / ≤ 3%<br />

70. Hüftgelenkersatz Reoperation [456] 2,4% – 16,7% 7,5% ≤ 5<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

1 / mäßig / ≤ 9%<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

165


Qualitätsbericht 2010<br />

Leistungsbereich<br />

Qualitätsindikator/<br />

Qualitätskennzahl<br />

Vertr.-<br />

bereich<br />

Ergebnis Zähler/Nenner<br />

71. Hüftgelenknahe Oberschenkelfraktur Letalität bei ASA 1 – 2 [2277] 0% – 5,8% 0% 0/62<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 9<br />

2 / gut / nicht definiert<br />

72. Hüftgelenknahe Oberschenkelfraktur Letalität bei ASA 3 [2276] 1% - 7,4% 3,2% ≤ 5<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 9<br />

2 / gut / nicht definiert<br />

Kommentar (extern) Referenzbereich nicht definiert. Bewertung nicht vorgesehen.<br />

73. Hüftgelenknahe Oberschenkelfraktur Letalität bei endoprothetischer<br />

Versorgung [2278]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

2 / gut / ≤ 13,5%<br />

74. Hüftgelenknahe Oberschenkelfraktur Letalität bei osteosynthetischer<br />

Versorgung [2279]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

2 / gut / ≤ 10,5%<br />

75. Hüftgelenknahe Oberschenkelfraktur Operation > 48 Stunden nach<br />

Aufnahme [2266]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 1<br />

1 / gut / ≤ 15%<br />

76. Hüftgelenknahe Oberschenkelfraktur Patienten mit Endoprothesenluxation<br />

[2270]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

1 / mäßig / ≤ 5%<br />

77. Hüftgelenknahe Oberschenkelfraktur Patienten mit postoperativer<br />

Wundinfektion [2274]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

1 / mäßig / ≤ 5%<br />

0,5% – 7,7% 2,7% ≤ 5<br />

0,4% – 6,1% 2,1% ≤ 5<br />

13,8% – 23,7% 18,4% 47/256<br />

0,2% – 6,4% 1,8% ≤ 5<br />

0,6% – 4,5% 2% ≤ 5<br />

78. Hüftgelenknahe Oberschenkelfraktur Reoperation [2268] 2,4% – 8,1% 4,7% 12/256<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

1 / gut / ≤ 12%<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

166


Qualitätsbericht 2010<br />

Leistungsbereich<br />

Qualitätsindikator/<br />

Qualitätskennzahl<br />

Vertr.-<br />

bereich<br />

Ergebnis Zähler/Nenner<br />

79. Kniegelenkersatz Indikation [276] 80,5% – 99,5% 94,3% 33/35<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

1 / gut / ≥ 90%<br />

80. Kniegelenkersatz Letalität [472] 0% – 10% 0% 0/35<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

2 / schwach / Sentinel Event<br />

81. Kniegelenkersatz Patienten ab 20 Jahre mit<br />

postoperativer Beweglichkeit von<br />

mind. 0/0/90 [10953]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

2 / gut / ≥ 80%<br />

82. Kniegelenkersatz Patienten mit Reoperation wegen<br />

Komplikation [290]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

2 / schwach / ≤ 6%<br />

83. Kniegelenkersatz Post. Beweglichkeit: Neutral-Methode<br />

gemessen [2218]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

2 / gut / ≥ 80%<br />

84. Lungenentzündung Alle Patienten mit antimikrobieller<br />

Therapie innerhalb von 8 Stunden<br />

nach Aufnahme (nicht aus anderem<br />

Krankenhaus) [2009]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

1 / gut / ≥ 86,6%<br />

85. Lungenentzündung Klinische Stabilitätskriterien bei Entlassung<br />

vollständig bestimmt [2028]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

1 / gut / ≥ 95%<br />

86. Lungenentzündung Patienten der Risikoklasse 2<br />

(1 – 2 Punkte nach CRB-65-SCORE)<br />

mit Frühmobilisation innerhalb von<br />

24 Stunden nach Aufnahme [2013]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

2 / gut / ≥ 74,7%<br />

65,3% – 93,4% 82,4% 28/34<br />

0% – 15,3% 2,9% ≤ 5<br />

84,7% – 100% 97,1% 34/35<br />

93,4% – 98% 96,2% 303/315<br />

96,7% – 99,9% 99,1% 216/218<br />

92% – 98,7% 96,3% 155/161<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

167


Qualitätsbericht 2010<br />

Leistungsbereich<br />

Qualitätsindikator/<br />

Qualitätskennzahl<br />

87. Lungenentzündung Patienten mit erster Blutgasanalyse<br />

oder Pulsoxymetrie innerhalb von<br />

8 Stunden nach Aufnahme [2005]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

1 / mäßig / ≥ 95%<br />

Vertr.-<br />

bereich<br />

Ergebnis Zähler/Nenner<br />

96,7% – 99,6% 98,6% 351/356<br />

88. Lungenentzündung Verlaufskontrolle CRP / PCT [2015] 98,7% – 100% 100% 288/288<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

1 / mäßig / ≥ 93,4%<br />

89. Lungenentzündung Verstorbene Patienten der<br />

Risikoklasse 1 (0 Punkte nach<br />

CRB-65-SCORE) [11879]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

2 / schwach / ≤ 5,9%<br />

90. Lungenentzündung Verstorbene Patienten der<br />

Risikoklasse 2 (1 – 2 Punkte nach<br />

CRB-65-SCORE) [11880]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

2 / gut / ≤ 18,1%<br />

91. Lungenentzündung Verstorbene Patienten der<br />

Risikoklasse 3 (3-4 Punkte nach<br />

CRB-65-SCORE) [11881]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

2 / mäßig / ≤ 45,6%<br />

92. Pflege: Vorbeugung von Druckgeschwüren Neu aufgetretene Dekubitalulcera<br />

Grad 4 bei Patienten ohne Dekubitus<br />

bei Aufnahme [2118]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

2 / schwach / Sentinel Event<br />

93. Pflege: Vorbeugung von Druckgeschwüren Neu aufgetretene Dekubitalulcera<br />

Grad 4 bei Patienten ohne Dekubitus<br />

bei Aufnahme und ohne<br />

Risikofaktoren [2264]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

2 / schwach / nicht definiert<br />

1,1% – 15,9% 5,7% ≤ 5<br />

7,5% – 15,8% 11,2% 27/242<br />

24,8% – 56,8% 40% 16/40<br />

0% – 0,2% 0% 0/2116<br />

0% – 0,2% 0% 0/1563<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

168


Qualitätsbericht 2010<br />

Leistungsbereich<br />

Qualitätsindikator/<br />

Qualitätskennzahl<br />

94. Pflege: Vorbeugung von Druckgeschwüren Patienten mit Dekubitus Grad 1 bis 4<br />

bei Entlassung [2117]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 9<br />

1 / gut / nicht definiert<br />

Vertr.-<br />

bereich<br />

Ergebnis Zähler/Nenner<br />

0,5% – 1,4% 0,9% 19/2116<br />

Kommentar (extern) Referenzbereich nicht definiert. Bewertung nicht vorgesehen. Die in dieser Kennzahl betroffenen<br />

Patienten wurden im Rahmen der Berechnung der Kennzahlen 11741 und 11742 berücksichtigt<br />

und die Bewertung kann übertragen werden.<br />

95. Pflege: Vorbeugung von Druckgeschwüren Patienten mit Dekubitus Grad 2 bis 4<br />

bei Entlassung [2116]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 9<br />

2 / mäßig / nicht definiert<br />

0,1% – 0,7% 0,3% 7/2116<br />

Kommentar (extern) Referenzbereich nicht definiert. Bewertung nicht vorgesehen. Die in dieser Kennzahl betroffenen<br />

Patienten wurden im Rahmen der Berechnung der Kennzahlen 11732 und 11733 berücksichtigt<br />

und die Bewertung kann übertragen werden.<br />

96. Pflege: Vorbeugung von Druckgeschwüren Risikoadjustierte Rate an Dekubitus<br />

Grad 1 bis 4 bei Entlassung [11742]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

2 / keine Angabe / ≤ 2,7%<br />

97. Pflege: Vorbeugung von Druckgeschwüren Risikoadjustierte Rate an Dekubitus<br />

Grad 2 – 4 bei Entlassung [11733]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

1 / gut / ≤ 1,9%<br />

98. Pflege: Vorbeugung von Druckgeschwüren Verhältnis der beobachteten zur<br />

erwarteten Rate (O / E) [11732]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 9<br />

2 / keine Angabe / nicht definiert<br />

entfällt 0,7% 0/2116<br />

entfällt 0,3% 0/2116<br />

entfällt 0,4% 0/2116<br />

Kommentar (extern) Referenzbereich nicht definiert. Bewertung nicht vorgesehen. Das Ergebnis dieser Kennzahl<br />

entspricht in anderer Darstellungsweise der Kennzahl 11733. Die Bewertung durch die zuständige<br />

Arbeitsgruppe kann übertragen werden.<br />

99. Pflege: Vorbeugung von Druckgeschwüren Verhältnis der beobachteten zur<br />

erwarteten Rate (O / E) [11741]<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 9<br />

2 / keine Angabe / nicht definiert<br />

entfällt 0,7% 0/2116<br />

Kommentar (extern) Referenzbereich nicht definiert. Bewertung nicht vorgesehen. Das Ergebnis dieser Kennzahl<br />

entspricht in anderer Darstellungsweise der Kennzahl 11742. Die Bewertung durch die zuständige<br />

Arbeitsgruppe kann übertragen werden.<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

169


Qualitätsbericht 2010<br />

Leistungsbereich<br />

100. Wechsel von künstlichem Hüftgelenk und dessen<br />

Komponenten<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

101. Wechsel von künstlichem Hüftgelenk und dessen<br />

Komponenten<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

102. Wechsel von künstlichem Hüftgelenk und dessen<br />

Komponenten<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

103. Wechsel von künstlichem Hüftgelenk und dessen<br />

Komponenten<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

104. Wechsel von künstlichem Hüftgelenk und dessen<br />

Komponenten<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

105. Wechsel von künstlichem Hüftgelenk und dessen<br />

Komponenten<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

106. Wechsel von künstlichem Hüftgelenk und dessen<br />

Komponenten<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

107. Wechsel von künstlichem Hüftgelenk und dessen<br />

Komponenten<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

Qualitätsindikator/<br />

Qualitätskennzahl<br />

Implantatfehllage, -dislokation oder<br />

Fraktur [463]<br />

2 / mäßig / ≤ 2%<br />

Vertr.-<br />

bereich<br />

Ergebnis Zähler/Nenner<br />

0% – 21,9% 0% 0/15<br />

Indikation [268] 51,9% – 95,7% 80% 12/15<br />

2 / mäßig / ≥ 79,3%<br />

Letalität [471] 0% – 21,9% 0% 0 / 15<br />

2 / schwach / Sentinel Event<br />

Perioperative Antibiotikaprophylaxe<br />

[270]<br />

2 / schwach / ≥ 95%<br />

78,1% – 100% 100% 15/15<br />

Reoperation [470] 1,6% – 40,5% 13,3% ≤ 5<br />

2 / mäßig / ≤ 16%<br />

Indikation [295] 39,7% – 100% 100% ≤ 5<br />

2 / schwach / ≥ 84,5%<br />

Letalität bei allen Patienten [476] 0% – 60,3% 0% ≤ 5<br />

2 / schwach / Sentinel Event<br />

Perioperative Antibiotikaprophylaxe<br />

[292]<br />

2 / schwach / ≥ 95%<br />

39,7% – 100% 100% ≤ 5<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

170


Qualitätsbericht 2010<br />

Leistungsbereich<br />

108. Wechsel von künstlichem Hüftgelenk und dessen<br />

Komponenten<br />

Abschließende Bewertung durch Fachkommission/<br />

Empirisch-statistische Bewertung/Referenzbereich<br />

(bundesweit)<br />

Bewert. durch Strukt. Dialog 8<br />

Erläuterung der Bewertungsschlüssel:<br />

0 = Der Strukturierte Dialog ist noch nicht abgeschlossen.<br />

Derzeit ist noch keine Einstufung der Ergebnisse möglich.<br />

Qualitätsindikator/<br />

Qualitätskennzahl<br />

Vertr.-<br />

bereich<br />

Ergebnis Zähler/Nenner<br />

Reoperation [475] 0% – 60,3% 0% ≤ 5<br />

2 / schwach / ≤ 12%<br />

1 = Das Ergebnis wird nach Abschluss des Strukturierten Dialogs<br />

als qualitativ unauffällig eingestuft.<br />

2 = Das Ergebnis wird nach Abschluss des Strukturierten Dialogs<br />

als qualitativ unauffällig eingestuft. Die Ergebnisse werden im<br />

Verlauf besonders kontrolliert.<br />

3 = Das Ergebnis wird nach Abschluss des Strukturierten Dialogs als<br />

qualitativ auffällig eingestuft.<br />

4 = Das Ergebnis wird nach Abschluss des Strukturierten Dialogs als<br />

erneut qualitativ auffällig eingestuft.<br />

C-1.2.C Vom G-BA nicht zur Veröffentlichung empfohlene Qualitätsindikatoren<br />

5 = Das Ergebnis wird bei mangelnder Mitwirkung <strong>am</strong> Strukturierten<br />

Dialog als qualitativ auffällig eingestuft.<br />

8 = Das Ergebnis ist unauffällig. Es ist kein Strukturierter Dialog<br />

erforderlich.<br />

9 = Sonstiges (im Kommentar erläutert)<br />

13 = Das Ergebnis wird nach Abschluss des Strukturierten Dialogs<br />

wegen fehlerhafter Dokumentation als qualitativ auffällig<br />

eingestuft.<br />

14 = Das Ergebnis wird nach Abschluss des Strukturierten Dialogs<br />

wegen fehlerhafter Dokumentation als erneut qualitativ auffällig<br />

eingestuft.<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

171


Qualitätsbericht 2010<br />

C-2 Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht gemäß § 112 SGB V<br />

Leistungsbereich Erläuterungen<br />

1 Schlaganfall<br />

C-3 Qualitätssicherung bei Teilnahme an Disease-Management-Progr<strong>am</strong>men (DMP) nach § 137f SGB V<br />

Leistungsbereich Erläuterungen<br />

1 Brustkrebs<br />

2 Diabetes mellitus Typ 2<br />

C-4 Teilnahme an sonstigen Verfahren der externen vergleichenden Qualitätssicherung<br />

Die <strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> sind Mitglied im QuMiK-Verbund („QuMiK“ = Qualität und Management im Krankenhaus)<br />

Mitglieder und Struktur Wissenstransfer durch Arbeitsgruppen<br />

Die QuMiK <strong>GmbH</strong> wurde 2001 durch die <strong>Kliniken</strong> Ludwigsburg-Bietigheim,<br />

das Städtische <strong>Klinikum</strong> Karlsruhe, die <strong>Kliniken</strong> des Landkreises<br />

Sigmaringen, die <strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> und das Schwarzwald-Baar <strong>Klinikum</strong><br />

Villingen-Schwenningen gegründet.<br />

In den folgenden Jahren ist der QuMiK-Verbund stetig gewachsen. Im<br />

Jahr 2010 sind die Kreiskliniken Esslingen und die Rems-Murr-<strong>Kliniken</strong><br />

dem QuMiK-Verbund beigetreten. 2011 sind die <strong>Kliniken</strong> des Landkreises<br />

Göppingen hinzugekommen.<br />

D<strong>am</strong>it umfasst der Verbund zwölf kommunale Krankenhausträger in<br />

Baden-Württemberg:<br />

• Hegau-Bodensee-Hochrhein <strong>Kliniken</strong> <strong>GmbH</strong><br />

• <strong>Kliniken</strong> Landkreis Biberach <strong>GmbH</strong><br />

• <strong>Kliniken</strong> Landkreis Sigmaringen <strong>GmbH</strong><br />

• Klinikverbund Südwest <strong>GmbH</strong><br />

• Kreiskliniken Esslingen g<strong>GmbH</strong><br />

• <strong>Kliniken</strong> des Landkreises Göppingen g<strong>GmbH</strong><br />

• <strong>Kliniken</strong> Ludwigsburg-Bietigheim g<strong>GmbH</strong><br />

• Enzkreis-<strong>Kliniken</strong> g<strong>GmbH</strong><br />

• <strong>Kliniken</strong> des Landkreises Karlsruhe g<strong>GmbH</strong><br />

• Rems-Murr-<strong>Kliniken</strong> g<strong>GmbH</strong><br />

• Schwarzwald-Baar <strong>Klinikum</strong> Villingen-Schwenningen <strong>GmbH</strong><br />

• <strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Die zwölf QuMiK-Mitglieder sind an 46 Standorten in Baden-Württemberg<br />

vertreten und verfügen über rund 12.000 Betten. Pro Jahr werden<br />

in Einrichtungen des QuMiK-Verbunds 470.000 Patienten stationär und<br />

über 1,1 Mio. Patienten <strong>am</strong>bulant behandelt. D<strong>am</strong>it repräsentiert der<br />

Verbund einen Marktanteil von ca. 20% in Baden-Württemberg.<br />

Im QuMiK-Verbund findet ein vielfältiger und offener Wissensaustausch<br />

statt. Qualität in der Patientenversorgung ist für die Mitglieder der<br />

QuMiK messbar und d<strong>am</strong>it vergleichbar. Durch gemeins<strong>am</strong>e Vergleiche<br />

und gegenseitiges Lernen vom jeweilig Besten stellen sich Geschäftsführer,<br />

Ärzte sowie Pflege- und Verwaltungspersonal den Herausforderungen<br />

im Gesundheitssystem und dem Wettbewerb um Qualität und<br />

Wirtschaftlichkeit. Dabei sieht der QuMiK-Verbund den Patienten stets<br />

im Mittelpunkt.<br />

Die Arbeitsgruppen stellen die wichtigste Säule dar. In den verschiedenen<br />

Arbeitsgruppen werden laufend medizinische, betriebswirtschaftliche<br />

und technische Themen von Fachexperten aller Einrichtungen gemeins<strong>am</strong><br />

bearbeitet – mit dem Ziel der ständigen Verbesserung von Qualität<br />

und Wirtschaftlichkeit.<br />

Derzeit engagieren sich die folgenden Arbeitsgruppen:<br />

• AG Geschäftsführung<br />

• AG Controlling<br />

• AG IT<br />

• AG Marketing<br />

• AG Medizincontrolling<br />

• AG Medizinischer Fachbeirat<br />

• AG Perinatalzentren<br />

• AG Pflegedirektion<br />

• AG Qualitätsmanagement<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

172


Qualitätsbericht 2010<br />

C-5 Umsetzung der Mindestmengenvereinbarung nach § 137 SGB V<br />

Leistungsbereich Mindestmenge<br />

(im Berichtsjahr)<br />

1 03 – Komplexe Eingriffe <strong>am</strong><br />

Organsystem Ösophagus (2010)<br />

2 04 – Komplexe Eingriffe <strong>am</strong><br />

Organsystem Pankreas (2010)<br />

3 06 – Kniegelenk<br />

Totalendoprothese (2010)<br />

Erbrachte Menge<br />

(im Berichtsjahr)<br />

C-6 Umsetzung von Beschlüssen des Gemeins<strong>am</strong>en Bundesausschusses zur Qualitätssicherung nach<br />

§ 137 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB V [neue Fassung] („Strukturqualitätsvereinbarung“)<br />

1 CQ05<br />

10 19 MM05 – Kein<br />

Ausnahmetatbestand<br />

10 27 MM05 – Kein<br />

Ausnahmetatbestand<br />

50 37 MM03 – Personelle<br />

Neuausrichtung<br />

Ausnahmetatbestand Kommentar/<br />

Erläuterung<br />

Vereinbarung bzw. Richtlinie Kommentar/ Erläuterung<br />

C-7 Umsetzung der Regelung zur Fortbildung im Krankenhaus nach § 137 SGB V<br />

Anzahl Fachärzte, psychologische<br />

Psychotherapeuten, Kinder- und<br />

Jugendlichenpsychotherapeuten,<br />

die der Fortbildungspflicht<br />

unterliegen:<br />

Anzahl derjenigen Fachärztinnen<br />

und Fachärzte aus Nr. 1, die<br />

einen Fünfjahreszeitraum der<br />

Fortbildung abgeschlossen<br />

haben und d<strong>am</strong>it der<br />

Nachweispflicht unterliegen:<br />

Anzahl derjenigen Personen<br />

aus Nr. 2, die den Fortbildungs-<br />

nachweis gemäß § 3 der<br />

G-BARegelungen erbracht haben**:<br />

Personelle<br />

Neuausrichtung im<br />

Dezember 2008<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

173


Qualitätsbericht 2010<br />

D Qualitätsmanagement<br />

Die <strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong> verfügt über ein leistungsfähiges,<br />

einrichtungsinternes Qualitätsmanagementsystem, welches vor allem<br />

dazu dient, den Qualitätsgedanken in unseren <strong>Kliniken</strong> zum Wohle der<br />

Patienten konsequent zu verfolgen und kontinuierlich weiterzuentwickeln.<br />

Die medizinische und pflegerische Versorgung unserer Patienten<br />

erfolgt streng nach den Leitlinien der medizinischen Fachgesellschaften<br />

und anhand anerkannter Pflegestandards. Die Einhaltung dieser Vorgaben<br />

garantiert gleichbleibend hohe Behandlungsqualität ohne dabei<br />

die Individualität des Patienten zu vernachlässigen. Eine Reihe interner<br />

Verfahrensanweisungen und Ablaufbeschreibungen mit klar geregelten<br />

Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten sind die Basis unserer internen<br />

Organisation. Diese Prozessbeschreibungen werden von interdisziplinären<br />

und berufsgruppenübergreifenden Arbeitsgruppen in unseren<br />

Standorten regelmäßig aktualisiert und stehen allen Mitarbeitern zur<br />

Verfügung.<br />

Und schließlich ist die gute Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter<br />

eine Grundvoraussetzung für Qualität. Die systematische Personalentwicklung<br />

in den <strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> garantiert, dass unsere Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter den ständig wachsenden Qualitätsanforderungen in den<br />

verschiedensten beruflichen Tätigkeitsfeldern gerecht werden. Durch<br />

die Zertifizierung und Rezertifizierung aller unserer Standorte nach den<br />

Anforderungen der KTQ sowie diverser Organzentren- Zertfizierungen<br />

weisen wir die Qualität unserer medizinischen Leistungserbringung<br />

gegenüber Patienten, Angehörigen, niedergelassenen Ärzten und<br />

Kostenträgern nach.<br />

D-1 Qualitätspolitik<br />

Hochqualifizierte Medizin und wohnortnahe Versorgung. Dies verknüpfen<br />

wir in unseren Gesundheitszentren mit einem breiten Leistungsangebot<br />

und in medizinischen Schwerpunkten. Wir legen dabei großen Wert<br />

auf eine hochwertige technische Ausstattung und eine sehr gute Qualifikation<br />

unserer Mitarbeiter in allen unseren Standorten.<br />

Patienten und Partner stehen für uns im Mittelpunkt. Unsere Patienten<br />

führen wir gezielt innerhalb und außerhalb unseres Verbundes. Deshalb<br />

verknüpfen wir unser Leistungsangebot mit Kooperationspartnern bis<br />

hin zu ganzheitlichen Versorgungsnetzen.<br />

Wir setzen auf ein europaweit bewährtes Qualitätsmanagement-System,<br />

mit dem wir uns kontinuierlich weiterentwickeln. Dies sichert langfristig<br />

auch die wirtschaftliche Basis unseres Unternehmens.<br />

D-1.1 Leitbild (Leitmotto) des Krankenhauses, Vision, Mission<br />

Mission<br />

Im Dienste Ihrer Gesundheit! Diesen Anspruch können Sie an uns stellen.<br />

Für Ihre Gesundheit setzen wir uns täglich ein.<br />

Wir möchten Sie auf dem Weg zu mehr Gesundheit unterstützen und<br />

begleiten. Dafür bringen wir unser Wissen und unsere Erfahrungen in<br />

Ihre Behandlung ein – Sie Ihre Bereitschaft und Mitwirkung. Manchmal<br />

erreichen wir dies gemeins<strong>am</strong> in großen Schritten, manchmal sind es<br />

kleine Schritte. Aber immer mit dem Ziel: Gesundheit!<br />

Vision<br />

Wir werden von unseren Patienten, den Kostenträgern und den niedergelassenen<br />

Ärzten – insbesondere aus unserer Region – als bevorzugter<br />

Versorger in allen medizinischen Fragen anerkannt.<br />

D-1.2 Qualitätsmanagementansatz/ -grundsätze<br />

des Krankenhauses<br />

D-1.2.1 Patientenorientierung<br />

Wir sind patientenorientiert!<br />

In allen Verfahrensanweisungen des Kernprozesses Patientenversorgung<br />

wird auf Patientenorientierung geachtet. Für alle Mitarbeiter werden<br />

entsprechende Schulungen angeboten. Inwieweit unsere Aktivitäten<br />

von den Patienten als patientenorientiert wahrgenommen werden, wird<br />

systematisch überprüft, z.B. im Rahmen von internen Visitationen, des<br />

Beschwerdemanagements und regelmäßigen Patientenbefragungen.<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

174


Qualitätsbericht 2010<br />

D-1.2.2 Verantwortung und Führung<br />

Wir arbeiten abteilungs- und<br />

berufsgruppenübergreifend zus<strong>am</strong>men!<br />

Die Zus<strong>am</strong>menarbeit zwischen dem ärztlichen Dienst und dem Pflegedienst<br />

wird durch eine gemeins<strong>am</strong>e Zielplanung der Fachabteilungen,<br />

regelmäßige berufsgruppenübergreifende Besprechungen sowie unser<br />

gemeins<strong>am</strong>es Qualitätsmanagementhandbuch sichergestellt. Alle Verwaltungsabteilungen<br />

verstehen sich als interne Dienstleister unserer Leistungserbringer<br />

in Medizin und Pflege. Diese unterstützen wir durch regelmäßige<br />

und verständliche Berichte, praxisorientierte Schulungen und<br />

Informationen sowie durch Hilfestellung zu Problemlösungen vor Ort.<br />

D-1.2.3 Mitarbeiterorientierung und -beteiligung<br />

Um unsere Mitarbeiter zu fördern und eine kontinuierliche Weiterentwicklung<br />

zu ermöglichen, bietet unsere Personalentwicklung zahlreiche<br />

Fort- und Weiterbildungen an. Für neue Mitarbeiter bieten wir einen Einführungstag<br />

zur ersten Orientierung und Vorstellung der verschiedenen<br />

Unternehmensbereiche an.<br />

Über unseren monatlichen <strong>SLK</strong> Infobrief informieren wir unsere Mitarbeiter<br />

umfassend zu aktuellen <strong>SLK</strong>-Themen. Des Weiteren erscheint in<br />

regelmäßigen Abständen unsere <strong>SLK</strong> Mitarbeiterzeitung subKUTAN.<br />

D-1.2.4 Wirtschaftlichkeit<br />

Wir stellen die <strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> zukunftssicher im Wettbewerb auf der Basis<br />

eines hochwertigen und bedarfsgerechten medizinischen Leistungsspektrums<br />

auf! Das Strukturgutachten zur medizinischen Schwerpunktbildung<br />

in unseren Standorten wird gemeins<strong>am</strong> mit allen beteiligten<br />

Führungskräften und Interessengruppen in eine langfristige Unternehmensstrategie<br />

überführt. Durch eine transparente Kommunikation und<br />

die Anwendung effektiver Methoden und Instrumente stellen wir die<br />

systematische Umsetzung unseres medizinischen Zukunftskonzeptes<br />

sicher.<br />

D-1.2.5 Prozessorientierung<br />

Wir verbessern unsere Strukturen und Abläufe kontinuierlich!<br />

Verbesserung ist bei uns ein systematischer Prozess. Verbesserungspotenziale<br />

werden systematisch identifiziert, beispielsweise durch interne<br />

Visitationen und Befragungen. Maßnahmen werden gemeins<strong>am</strong> mit den<br />

Beteiligten und Betroffenen geplant. Die Maßnahmenumsetzung wird<br />

systematisch überprüft. Neben den verantwortlichen Gremien, Stabsstellen,<br />

Führungskräften und Mitarbeitern arbeiten insbesondere die QM-<br />

Arbeitsgruppen praxisorientiert und kontinuierlich an der Verbesserung<br />

von Verfahren und Regelungen, insbesondere an Schnittstellen.<br />

D-1.2.6 Zielorientierung und Flexibilität<br />

Wir bauen das medizinische Leistungsspektrum<br />

kontinuierlich weiter aus!<br />

In allen medizinischen Fachabteilungen unserer Standorte planen ärztliche<br />

und pflegerische Führungskräfte die Weiterentwicklung des medizinischen<br />

Leistungsspektrums im Rahmen der jährlichen Zielplanung.<br />

Diese werden mit der Zielplanung der Standorte und der Ges<strong>am</strong>tunternehmensplanung<br />

abgestimmt und umgesetzt. Ein regelmäßiges Berichtswesen<br />

prüft den Umsetzungsstand.<br />

D-1.2.7 Fehlervermeidung und Umgang mit Fehlern<br />

Wir stellen eine wohnortnahe, hochqualifizierte<br />

medizinische Behandlungsqualität sicher!<br />

Bei der Behandlung unserer Patienten orientieren wir uns an nationalen<br />

und internationalen Leit- und Richtlinien. In der Pflege werden die nationalen<br />

Expertenstandards umgesetzt. Intern nutzen wir detaillierte und<br />

zwischen den Berufsgruppen abgestimmte Regelungswerke wie z.B. unser<br />

Qualitätsmanagementhandbuch zur Steuerung und Sicherung einer<br />

hochwertigen Behandlung. Die Patientenakte ist die Grundlage einer<br />

patientenorientierten, berufsgruppen-übergreifenden Zus<strong>am</strong>menarbeit.<br />

Alle für eine optimale Patientenversorgung relevanten Daten werden in<br />

der Patientendokumentation nach für alle Berufsgruppen verbindlichen<br />

Regeln dokumentiert. Die Einhaltung dieser Dokumentationsrichtlinien<br />

wird regelmäßig überprüft. Zur Erhöhung der Patientensicherheit nutzen<br />

wir ein unternehmensinternes Fehler- und Risikomanagement sowie regelmäßige<br />

Fallbesprechungen.<br />

D-1.2.8 kontinuierlicher Verbesserungsprozess<br />

Wir weisen die Qualität der medizinischen und<br />

pflegerischen Betreuung nach!<br />

Im Rahmen der Zertifizierung aller Standorte nach den Anforderungen<br />

der KTQ sowie von wichtigen Leistungsbereichen nach den Anforderungen<br />

der Fachgesellschaften überprüfen wir das erreichte Qualitätsniveau<br />

regelmäßig durch externe Experten. Durch das Zertifikat weisen<br />

wir die Qualität unserer medizinischen Leistungserbringung gegenüber<br />

den Patienten, Angehörigen, Kostenträgern und weiteren Interessengruppen<br />

nach. Von besonderer Wichtigkeit ist für uns die Messung und<br />

Optimierung der medizinischen und pflegerischen Ergebnisqualität. Wir<br />

nutzen etablierte Instrumente der internen Qualitätssicherung, wie Medical<br />

Reviews, Sturzstatistiken etc. zur Steuerung und Verbesserung der<br />

Prozesse. Zugleich bauen wir aber auch auf innovative Instrumente wie<br />

z.B. die Gewinnung von Qualitätsindikatoren aus Routinedaten. Unsere<br />

medizinischen Ergebnisse kommunizieren wir über Qualitätsberichte<br />

nach außen.<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

175


Qualitätsbericht 2010<br />

D-1.3 Umsetzung/ Kommunikation der Qualitätspolitik im Krankenhaus<br />

(z.B. Information an Patienten, Mitarbeiter, niedergelassene Ärzte und die interessierte Fachöffentlichkeit).<br />

Wir kommunizieren und informieren systematisch! Wir orientieren uns an den Erwartungen unserer<br />

zuweisenden Ärzte mit dem Ziel der Steigerung der Fallzahlen!<br />

Wir nutzen protokollierte Te<strong>am</strong>sitzungen, um alle Mitarbeiter über Ent-<br />

scheidungen zu informieren. Alle Mitarbeiter haben über das Intranet<br />

Zugang zu Protokollen von Kommissionen und zu Informationen über<br />

Verantwortlichkeiten und Ziele der <strong>Kliniken</strong>. Die Verantwortungsträger<br />

stellen sicher, dass Mitarbeiter über relevante Vorgänge mit Rundschreiben,<br />

Aushängen usw. informiert werden. Innerhalb der Bereiche werden<br />

regelmäßig dokumentierte Te<strong>am</strong>sitzungen durchgeführt. Es wird von<br />

allen Mitarbeitern erwartet, dass sie sich offen und konstruktiv in die<br />

Sitzungen einbringen.<br />

D-2 Qualitätsziele<br />

D-2.1 strategische/ operative Ziele<br />

Die strategischen und operativen Qualitätsziele des Krankenhaus Möckmühl<br />

leiten sich aus der Qualitätspolitik unseres Unternehmens ab.<br />

Wir stellen eine wohnortnahe, hochqualifizierte<br />

medizinische Behandlungsqualität sicher!<br />

• Implementierung eines strukturierten medizinischen<br />

Risikomanagements<br />

• Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementhandbuches (QMH)<br />

in allen Standorten<br />

• Implementierung des modifizierten Konzeptes Interne Visitation<br />

in den Standorten der <strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong><br />

• Erarbeitung eines Berichtswesen zur Darstellung medizinischer<br />

Ergebnisqualität auf der Grundlage von medizinischen<br />

Qualitätsindikatoren<br />

• Einführung eines software-gestützten Verfahrens zur unterjährigen<br />

Auswertung der Daten der externen Qualitätssicherung nach<br />

§ 137 SGB V<br />

• Erarbeitung einer Konzeption und Durchführung von Morbiditäts-<br />

und Mortalitätskonferenzen<br />

Wir sind patientenorientiert!<br />

• Durchführung einer <strong>SLK</strong>-weiten Patientenbefragung<br />

• Durchführung einer <strong>SLK</strong>-weiten Mitarbeiterbefragung<br />

• Projekt Prozessanalyse- und Prozessoptimierung der<br />

Notaufnahmen <strong>am</strong> <strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

Die Aufnahme von Patienten wird eng mit den Zuweisern abgestimmt.<br />

Während des stationären Aufenthaltes werden Zuweiser über relevante<br />

Aspekte informiert. Durch schnelle und informative Arztbriefschreibung<br />

und den regelmäßigen Kontakt zu den zuweisenden Ärzten stellen wir<br />

eine hohe Zufriedenheit sicher. Mit den regelmäßigen Zuweiserbefragungen<br />

vergleichen wir die Abteilungen und leiten im Gespräch mit den<br />

Chefärzten Verbesserungsmaßnahmen ab.<br />

Wir weisen die Qualität der medizinischen und<br />

pflegerischen Betreuung nach<br />

• Veröffentlichung des gesetzlichen Qualitätsberichtes nach<br />

§137 für alle Standorte der <strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

• Veröffentlichung des freiwilligen Qualitätsberichtes auf Trägerebene<br />

im Vergleich zu den Krankenhäusern des QuMiK-Verbundes zur<br />

Darstellung medizinischer Ergebnisqualität<br />

Wir arbeiten abteilungs- und berufsgruppenüber-<br />

greifend zus<strong>am</strong>men!<br />

• Weiterentwicklung der interdisziplinären, berufsgruppenüber-<br />

greifenden QM-Arbeitsgruppen als Ergänzung der bestehenden<br />

dezentralen QM-Organisation im Standort<br />

Wir orientieren uns an den Erwartungen unserer zuweisenden<br />

Ärzte mit dem Ziel der Steigerung der Fallzahlen!<br />

• Durchführung einer <strong>SLK</strong>-weiten Einweiserbefragung<br />

• Maßnahmenableitung aus den Ergebnissen der Einweiserbefragung<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

176


Qualitätsbericht 2010<br />

D-2.2 Messung und Evaluation der Zielerreichung D-2.3 Kommunikation der Ziele und der Zielerreichung<br />

Wir weisen die Qualität der medizinischen und<br />

pflegerischen Betreuung nach!<br />

• Re-Rezertifizierung des <strong>Klinikum</strong>s <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

nach KTQ 2010<br />

• Zertifizierung des Tumorzentrums <strong>Heilbronn</strong>-Franken (Cancer Center)<br />

• Zertifizierung Onkologischer Schwerpunkt (OSP) 2010<br />

• Re-Rezertifizierung des Brusttumorzentrum 2010<br />

• Prostatakarzinomzentrum: Erstzertifizierung 2009,<br />

Überwachungsaudit 2010<br />

• Re-Zertifizierung des Darmtumorzentrums 2010<br />

• Hauttumorzentrum: Erstzertifizierung 2009,<br />

Überwachungsaudit 2010<br />

• Erstellung und Veröffentlichung des freiwilligen Qualitätsberichtes<br />

auf Trägerebene im Vergleich zu den Krankenhäusern des QuMiK-<br />

Verbundes zur Darstellung medizinischer Ergebnisqualität für das<br />

Berichtsjahr 2010<br />

Wir arbeiten abteilungs- und berufsgruppenüber-<br />

greifend zus<strong>am</strong>men!<br />

• Moderation der interdisziplinären, berufsgruppenübergreifenden<br />

QM- Arbeitsgruppen als Ergänzung der bestehenden dezentralen<br />

QM-Organisation in unseren Standorten<br />

Wir sind patientenorientiert!<br />

• Durchführung der <strong>SLK</strong>-weiten Patientenbefragung<br />

• Durchführung einer <strong>SLK</strong>-weiten Mitarbeiterbefragung<br />

• Weiterentwicklung des Beschwerdemanagements „KonTAKT“<br />

Wir orientieren uns an den Erwartungen unserer zuweisenden<br />

Ärzte mit dem Ziel der Steigerung der Fallzahlen!<br />

• Maßnahmenableitung aus den Ergebnissen der Einweiserbefragung<br />

• Erstellung einer vierteljährlichen Informationsbroschüre für Zuweiser<br />

• Durchführung der <strong>SLK</strong>-weiten Einweiserbefragung<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

177


Qualitätsbericht 2010<br />

D-3 Aufbau des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements<br />

Aufbau des einrichtungsinternen Qualitätsmanagement<br />

Verantwortlich für die konsequente Verfolgung des Qualitätsgedankens<br />

in unseren <strong>Kliniken</strong> sind die QM-Lenkungsgremien der Standorte, dem<br />

der kaufmännische Direktor, die Direktorin für UE/PM, der ärztliche Direktor,<br />

die Leitung des Qualitätsmanagements und die Leitung Projektmanagement<br />

angehören. D<strong>am</strong>it gewährleisten wir, dass die Verantwortung<br />

für die Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems auf<br />

der obersten Führungsebene unseres Unternehmens angesiedelt ist. Das<br />

Controlling von Projekten und Maßnahmen sowie deren Unterstützung<br />

bei der Umsetzung erfolgt ebenfalls durch dieses Gremium. Die Verantwortlichkeit<br />

für die Methoden, die Planung, die Umsetzung und die<br />

Koordination von QM-Projekten und Maßnahmen liegt bei der Leitung<br />

Qualitätsmanagement.<br />

Die Oberärzte und die Stations- und Bereichsleitungen unserer Standorte<br />

sind über ihre Funktion als klinikinterne Qualitätsmanagement-<br />

Beauftragte und über unsere regelmäßig tagenden abteilungsinternen<br />

QM-Te<strong>am</strong>s in die Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements eingebunden.<br />

Zusätzlich arbeiten in allen <strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> interdisziplinäre,<br />

berufsgruppen-übergreifende QM-Arbeitsgruppen an der Erstellung und<br />

Weiterentwicklung unseres zentralen Qualitätsmanagementhandbuches.<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

178


Qualitätsbericht 2010<br />

D-4 Instrumente des Qualitätsmanagements<br />

Die <strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> nutzen ein umfassendes internes Qualitätsmanagementsystem.<br />

Zahlreiche Instrumente des Qualitätsmanagements werden<br />

mit dem Ziel einer verbesserten Patienten- und Mitarbeiterorientierung<br />

eingesetzt. Im Folgenden wird eine Auswahl vorgestellt:<br />

Regelmäßig werden in allen medizinischen Fachabteilungen der <strong>SLK</strong>-<br />

<strong>Kliniken</strong> interne Visitationen durchgeführt. Bei diesen Begehungen überprüfen<br />

Mitarbeiter des Qualitätsmanagements, inwieweit gesetzliche<br />

Anforderungen und krankenhausinterne Regelungen von allen Mitarbeitern<br />

umgesetzt werden. Die Ergebnisse werden schriftlich in einem<br />

abteilungsspezifischen Maßnahmenplan festgehalten und gemeins<strong>am</strong><br />

mit den Beteiligten systematisch bearbeitet.<br />

Um die Erwartungen und die Zufriedenheit unserer Patienten zu erfassen<br />

führen wir seit 2010 eine kontinuierliche Patientenbefragung durch. Die<br />

Ergebnisse werden für jede Fachabteilung ausgewertet und zur Bearbeitung<br />

an die jeweiligen Führungskräfte der Bereiche weitergeleitet.<br />

Die systematische Interpretation der Ergebnisse und die Maßnahmenableitung<br />

erfolgt berufsgruppenübergreifend in den Fachabteilungen<br />

und QM-Lenkungsgremien. Die Umsetzung der Maßnahmen wird vom<br />

Qualitätsmanagement überprüft.<br />

Unsere Mitarbeiter werden in regelmäßigen Mitarbeiterbefragungen zu<br />

verschiedenen Aspekten der Arbeitszufriedenheit in unseren <strong>Kliniken</strong> befragt.<br />

Die Interpretation der Abteilungsergebnisse und die Ableitung von<br />

Verbesserungsmaßnahmen erfolgt gemeins<strong>am</strong> mit den zuständigen Führungskräften.<br />

Zufriedenheit unserer einweisenden Ärzte hinsichtlich der<br />

Zus<strong>am</strong>menarbeit mit uns ermitteln wir ebenfalls alle zwei Jahre durch<br />

eine differenzierte Einweiserbefragung. Die Verantwortung für die Umsetzung<br />

der aus den Ergebnissen abgeleiteten Maßnahmen liegt bei den<br />

ärztlichen Führungskräften der medizinischen Fachabteilungen.<br />

D-5 Qualitätsmanagement-Projekte<br />

Durch unser Beschwerdemanagement „KonTAKT“ geben wir unseren<br />

Patienten, Angehörigen und Besuchern die Möglichkeit uns mitzuteilen,<br />

wenn eine Erwartung nicht erfüllt wurde. Beschwerden werden hierbei<br />

durch unsere Patientenfürsprecher bearbeitet bzw. treten diese nach Eingang<br />

einer Beschwerde in Kontakt mit dem Beschwerdeführer.<br />

Unsere <strong>Kliniken</strong> arbeiten an der Umsetzung der nationalen Expertenstandards<br />

der Pflege mit dem Ziel einer optimierten Entlassungsplanung,<br />

einer Minimierung der Sturzrisiken, der Vermeidung von Dekubiti und<br />

einer modernen Wundversorgung. Der aktuelle Stand der Umsetzung<br />

wird anhand der Pflegestandards von der Pflegestandard-Arbeitsgruppe<br />

überprüft.<br />

Alle Projekte in unseren <strong>Kliniken</strong> werden anhand eines systematischen<br />

Projektmanagements durchgeführt. Klare Zieldefinitionen, geregelte<br />

Verantwortlichkeiten sowie konkrete Terminsetzungen zur Umsetzung<br />

werden genutzt, um die Projektziele mit einem angemessenen Ressourcenaufwand<br />

zu erreichen.<br />

Ein wichtiges Instrument zur Optimierung der Abläufe ist unser Qualitätsmanagementhandbuch.<br />

Darin werden unsere Prozesse und Abläufe<br />

analysiert und in Verfahrensanweisungen beschrieben. Das Qualitätsmanagementhandbuch<br />

steht über das Intranet allen Mitarbeitern zur<br />

Verfügung.<br />

Zur Steuerung fassen wir ausgewählte Qualitätskennzahlen in einem<br />

Kennzahlensystem zus<strong>am</strong>men. Die konkrete Formulierung von Zielen<br />

und eine kontinuierliche Überwachung der Kennzahlen ermöglichen<br />

dem Qualitätsmanagement zeitnah nicht gewünschte Entwicklungen zu<br />

erkennen und gegebenenfalls Korrekturmaßnahmen einzuleiten.<br />

Projekt Vereinheitlichung der Krankenhausinformationssysteme (KIS) für die<br />

Standorte der <strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong><br />

Ziel Erstellung einer zentralen KIS Datenbank mit Archivanbindung<br />

Bereich <strong>SLK</strong>-Klinken <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Projektdauer 2 Jahre<br />

Projektte<strong>am</strong> GF, Leitung EDV, kaufmännischer Direktor, ärztlicher Direktor, Direktorin UE/PM, PDL,<br />

Pflegetrainer, Key User<br />

Projektergebnis 1. Patientendokumentation und -management in einem einheitlichen System<br />

2. Papierlose Leistungsanforderung an die diagnostischen Leistungsstellen<br />

3. Übergreifende Standardisierung aller Grundfunktionen der Patientenbetreuung<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

179


Qualitätsbericht 2010<br />

Projekt Einführung eines medizinischen Risikomanagements<br />

Ziel Implementierung eines strukturierten Meldewesens zur systematischen Erfassung und<br />

Analyse von Beinahevorkommnissen<br />

Bereich <strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Projektdauer 1 Jahr<br />

Projektte<strong>am</strong> GF, Direktorin UE/PM, Leitung Qualitätsmanagement, Leitung Pflegemanagement,<br />

Klinikdirektoren, Leitung EDV, Vertreter Betriebsrat<br />

Projektergebnis 1. Einführung eines CIRS in den <strong>SLK</strong> Standorten<br />

2. Etablierung einer offenen Kultur zur Meldung von Beinahevorkommnissen<br />

3. Frühzeitige Analyse möglicher Gefahrenquellen<br />

Projekt Eingliederung Neurologie<br />

Ziel 1. Eingliederung der Fachabteilung Neurologie <strong>am</strong> Standort <strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

2. Schaffung der baulichen Voraussetzungen für den Umzug der Neurologie<br />

3. Umsetzung des Schlaganfallkonzepts des Landes Baden Württembergs durch<br />

Zertifizierung und Ausweisung als regionalen Schlaganfallschwerpunkt<br />

Bereich <strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

Projektdauer 1 Jahr<br />

Projektte<strong>am</strong> GF, Direktorin UE/PM, Kaufmännischer Direktor, Direktorin Personal, Leitung Pflegemanagement,<br />

Projektmanager Bau, Architekten, Leiter Technik, Leiter EDV<br />

Projektergebnis Umzug der Neurologie vom Standort Weissenhof an das <strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

Projekt Zertifizierung Cancer Center<br />

Ziel Nachweis eines höheren Standards bei der Versorgung von Krebspatienten, u.a. durch die<br />

Einbindung aller in der Region ansässigen und an der onkologischen Versorgung beteiligten<br />

Berufsgruppen und Institutionen<br />

Bereich <strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Projektdauer 1,5 Jahre<br />

Projektte<strong>am</strong> GF, Direktorin UE/PM, Leitung Qualitätsmanagement, Leiter der Organzentren,<br />

Klinikdirektoren<br />

Projektergebnis 1. Optimierung und Zentrierung der Behandlung onkologischer Patienten<br />

2. Optimierung der Zus<strong>am</strong>menarbeit zwischen den verschiedenen Organzentren<br />

3. Erfolgreiche Zertifizierung zum Tumorzentrum <strong>Heilbronn</strong>-Franken<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

180


Qualitätsbericht 2010<br />

Projekt Durchführung einer <strong>SLK</strong>-weiten Mitarbeiterbefragung<br />

Ziel 1. Durchführung einer gemeins<strong>am</strong>en Mitarbeiterbefragung in der RGHF zur Ermittlung der<br />

Mitarbeiterzufriedenheit<br />

2. Entwicklung eines gemeins<strong>am</strong>en Befragungsinstruments und somit der Ermöglichung<br />

eines internen Benchmarks zwischen den Standorten der Holding<br />

3. Definition und Einleitung von Maßnahmen auf Unternehmensebene und A<br />

bteilungs-/Bereichsebene<br />

4. Steigerung der Akzeptanz des Instruments Mitarbeiterbefragung<br />

Bereich RGHF<br />

Projektdauer 1 Jahr<br />

Projektte<strong>am</strong> Leiter Personalentwicklung, Vertreter Betriebsrat, Pflegedienstleitungen, Mitarbeiter verschiedener<br />

Bereiche, Leitung Qualitätsmanagement<br />

Projektergebnis 1. Einführung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements<br />

2. Einführung eines Management-Newsletters<br />

3. Umsetzung prozessoptimierender Maßnahmen in verschiedenen Bereichen<br />

4. Identifizierung von Verbesserungspotentialen für die kommende Mitarbeiterbefragung<br />

Projekt Einführung einer <strong>SLK</strong>-weiten Einweiserbefragung<br />

Ziel 1. Erhebung der Zufriedenheit der einweisenden Ärzte mit der Zus<strong>am</strong>menarbeit mit den<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong><br />

2. Identifizierung von Verbesserungsvorschlägen der einweisenden Ärzte<br />

3. Maßnahmenableitung und Umsetzung aus den Befragungsergebnissen<br />

Bereich <strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Projektte<strong>am</strong> Direktorin UE/PM, Leitung QM, ärztlicher Direktor, Assistent der GF<br />

Projektergebnis 1. Umsetzung von entsprechenden Maßnahmen in den jeweiligen Fachbereichen<br />

2. Entwicklung einer strukturierten und regelmäßigen Einweiserkommunikation<br />

Projekt Einführung einer <strong>SLK</strong>-weiten kontinuierlichen Patientenbefragung<br />

Ziel 1. Erhebung der Zufriedenheit der Patienten mit den <strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong><br />

2. S<strong>am</strong>mlung von Verbesserungsvorschlägen der Patienten<br />

3. Maßnahmenableitung und Umsetzung aus den Befragungsergebnissen<br />

Bereich <strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Projektte<strong>am</strong> Direktorin UE/PM, Leitung Qualitätsmanagement, Klinikdirektoren<br />

Projektergebnis 1. Entwicklung eines einheitlichen <strong>SLK</strong>-weiten Patientenfragebogens<br />

2. Maßnahmenableitung auf Abteilungsebene<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

181


Qualitätsbericht 2010<br />

Projekt Re-Rezertifizierung nach KTQ des <strong>Klinikum</strong>s <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

Ziel Erfolgreiche Re-Rezertifizierung nach KTQ<br />

Bereich <strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

Projektte<strong>am</strong> Direktorin UE/PM, Leitung Qualitätsmanagement, Klinikdirektoren, Mitarbeiter<br />

verschiedener Berufgruppen<br />

Projektergebnis Erfolgreiche Re-Rezertifizierung des <strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

Projekt Einführung von Personal zur Entlastung des Pflege- und Funktionsdienstes<br />

Ziel 1. Qualitativ hochwertigere Pflege durch Konzentration auf Kernaufgaben<br />

2. Wirtschaftlichere Leistungserbringung in den Stationsbereichen<br />

3. Höhere Mitarbeiterzufriedenheit im Pflege- und Funktionsdienst durch Entlastung von<br />

minderwertigen Tätigkeiten<br />

Bereich <strong>SLK</strong> <strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Projektte<strong>am</strong> Direktorin UE/PM, Leitung Pflegemanagement, Stationsleitungen, Service <strong>GmbH</strong> KLOE<br />

Projektergebnis 1. Entwicklung eines Konzepts zur qualifikationsbezogenen Personaleinsatz im<br />

Stationsbereich<br />

2. Umsetzung der neuen Arbeitsorganisation in den Standorten der<br />

<strong>SLK</strong> <strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

D-6 Bewertung des Qualitätsmanagements<br />

Unser internes Qualitätsmanagementsystem orientiert sich <strong>am</strong> Modell<br />

der Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen<br />

(KTQ), wobei alle Standorte der <strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> bereits erfolgreich die Re-<br />

Zertifizierung bestanden haben. 2010 können wir auf eine erfolgreiche<br />

Re-Rezertifizierung des <strong>Klinikum</strong>s <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong> sowie die Erstzertifizierung<br />

der Geriatrischen Rehabilitationsklinik Brackenheim zurückblicken.<br />

Die KTQ hat strenge Anforderungen zu den folgenden Bereichen<br />

definiert:<br />

1. Patientenorientierung<br />

2. Mitarbeiterorientierung<br />

3. Sicherheit im Krankenhaus<br />

4. Informationswesen<br />

5. Krankenhausführung<br />

6. Qualitätsmanagement<br />

Um ein KTQ-Zertifikat zu erhalten, muss das Krankenhaus in einer so<br />

genannten KTQ-Visitation nachweisen, dass in diesen Kategorien zahlreiche<br />

und umfassende Qualitätsmerkmale erfüllt werden. Die Visitation<br />

wird von Qualitätsexperten (je ein Visitor aus dem ärztlichen Dienst,<br />

aus dem Pflegedienst und aus der Verwaltung) anderer Krankenhäuser<br />

durchgeführt, die in fünf Tagen zahlreiche Gespräche mit Krankenhausmitarbeitern<br />

führen und die Stationen und Bereiche begehen. Dabei ist<br />

es für uns besonders wichtig, dass sowohl der Erfolg unserer täglichen<br />

Bemühungen in der Patientenversorgung als auch die Wirks<strong>am</strong>keit unserer<br />

Verbesserungsmaßnahmen anhand konkreter Kennzahlen messbar<br />

sind. Zur Zielerreichung nutzen wir professionelle Instrumente und Methoden,<br />

wie z.B. Projektmanagement, Risikomanagement, Befragungen,<br />

regelmäßige interne Visitationen und interne Verfahren zum Umgang mit<br />

medizinischer Ergebnisqualität.<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>am</strong> <strong>Gesundbrunnen</strong><br />

182

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!