05.12.2012 Aufrufe

RUDERN Start frei! Allgemeine Ruder- und ... - ETUF Essen

RUDERN Start frei! Allgemeine Ruder- und ... - ETUF Essen

RUDERN Start frei! Allgemeine Ruder- und ... - ETUF Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zahlreiche Mitglieder, Fre<strong>und</strong>e<br />

<strong>und</strong> Eltern feierten am 7.<br />

Dezember 2007 den Abschluss<br />

einer erfolgreichen Saison mit einem<br />

gemeinsamen Gänseessen.<br />

Der Vorsitzende der <strong>Ruder</strong>riege,<br />

Dr. Diethard König, stellte im<br />

großen Kreis noch einmal die<br />

Aktiven mit Ihren Erfolgen auf<br />

den einzelnen Regatten vor. Der<br />

Bogen begann mit den WM-<br />

Teilnahmen <strong>und</strong> endete mit dem<br />

Doppelsieg bei den Stadtmeisterschaften<br />

in Kettwig.<br />

Wie in den Vorjahren konnte<br />

Diethard König aus Zeitgründen<br />

nur die Spitze des Eisbergs ehren,<br />

daher schon an dieser Stelle Gratulation<br />

an alle Erfolgreichen.<br />

Aus lokalpatriotischen Gründen<br />

soll hier auch das Ende der Saison<br />

gleich an den Textanfang gestellt<br />

werden: Bei den Stadtmeisterschaften<br />

in Kettwig beeindruckte<br />

das sehr gute Abschneiden des<br />

Damen-Vierers, der von Charlotte<br />

Hentrich, Anna Kazuch,<br />

Jessica Müser <strong>und</strong> Katja Rügner<br />

nach vorne gebracht wurde.<br />

Aber auch die Herren Morgan<br />

Baumgärtel, Matthias Borghorst,<br />

Stephan Koltzk, Stephan Mlekko,<br />

Michael Reckzeh, Christian<br />

Reckzeh, Sven Schultz <strong>und</strong> Daniel<br />

Wisgott ließen sich mit Steuermann<br />

Freddy Böhm im Achter<br />

nicht abhängen <strong>und</strong> fuhren auf<br />

die oberste Stufe der Siegertreppe.<br />

Eine fürwahr liebgewordene<br />

Tradition. Und für den "Ehrengast"<br />

des Abends,<br />

Herausragender Erfolg war natürlich<br />

der Gewinn der Bronzemedaille<br />

auf den Weltmeisterschaften<br />

in München im Vierer<br />

mit Steuermann durch Stephan<br />

Koltzk, dessen Mannschaft auch<br />

durch Matthias Flach (Ratzeburg)<br />

vertreten wurde. Nach den<br />

Europameisterschaften im reinen<br />

<strong>ETUF</strong>-Vierer-ohne 1937 <strong>und</strong><br />

1957 sowie der Bronzemedaille<br />

im Vierer-ohne durch Joachim<br />

Ehrig 1972 bei den Olympischen<br />

Spielen in München, wurde in<br />

2007 damit der vierte große internationale<br />

Erfolg der Vereinsge-<br />

Meisterfeier mit Gänseessen<br />

Trainer Kampi (Oliver Kampmeier) erhielt ein besonderes Danke "von den Seinen" für die in<br />

2007 geleistete Unterstützung <strong>und</strong> Motivation<br />

schichte hinzugefügt. Bei einem<br />

so hochkarätigen Ereignis wie<br />

den <strong>Ruder</strong>-Weltmeisterschaften<br />

ist allein die Teilnahme schon<br />

Gold wert, was - nach verunglückter<br />

Saison - Stephan Mlekko<br />

mit seinem Partner Felix Otto<br />

(Düsseldorf) mit dem leichten<br />

Vierer-ohne Steuermann gelang,<br />

wenn sie auch ihr Ziel, weiter<br />

vorne mitzufahren, nicht erreichten.<br />

Ein herzliches Willkommen<br />

an ihrer alten Wirkungsstelle galt<br />

Elke Hipler, Vizeweltmeisterin<br />

im Zweier-ohne <strong>und</strong> Schlagfrau<br />

des Deutschland-Frauen-Ach-<br />

11<br />

ters. Allen WM Teilnehmern<br />

drücken wir die Daumen für die<br />

olympische Saison 200 !<br />

Im Juni 2007 war Brandenburg<br />

Austragungsort der Deutschen<br />

Jahrgangsmeisterschaften der B-<br />

<strong>und</strong> A-Junioren <strong>und</strong> der U23-<br />

Senioren. Die B-Junioren Phil<br />

Lötz <strong>und</strong> Valentin Zander holten<br />

Gold im Zweier-ohne <strong>und</strong> Bronze<br />

im Vierer-ohne. Ein wahrer<br />

Goldsegen prasselte auf Morgan<br />

Baumgärtel hernieder, der als<br />

A-Junior im Zweier-ohne <strong>und</strong><br />

im Achter (jeweils leicht) alle anderen<br />

auf die Plätze verwies. Im<br />

Blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2007 zurück: Phil Lötz, Valentin<br />

Zander, Jessica Müser, Morgan Baumgärtel <strong>und</strong> Michael<br />

Reckzeh (vl)<br />

Erfolgreicher <strong>und</strong> zugleich attraktiver<br />

Stadtvierer. Anna Kazuch,<br />

Charlotte Hentrich, Katja<br />

Rügner <strong>und</strong> Jessica Müser (vl)<br />

Christian Reckzeh (li), der<br />

mit Jan Korbmacher aus dem<br />

RV Neuss (r.) bei den U23 im<br />

Vierer-ohne den zweiten Platz<br />

belegte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!