05.12.2012 Aufrufe

RUDERN Start frei! Allgemeine Ruder- und ... - ETUF Essen

RUDERN Start frei! Allgemeine Ruder- und ... - ETUF Essen

RUDERN Start frei! Allgemeine Ruder- und ... - ETUF Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Watt pur, Heiner Loew sinniert!<br />

Gedanken eines Seniors auf dem<br />

<strong>Ruder</strong>ergometer<br />

Auch für den Senior ist der <strong>Ruder</strong>ergometer<br />

eine willkommene<br />

Alternative, wenn wegen schlechten<br />

Wetters oder Hochwassers<br />

das Boot in der Halle bleiben<br />

muss.<br />

Eine altersgerechte Leistungsvorgabe<br />

wäre etwa, 6 Kilometer in<br />

30 Minuten auf dem Ergometer<br />

zu rudern. Die ersten Züge sind<br />

leicht <strong>und</strong> bei einer Schlagfrequenz<br />

um die 24 <strong>und</strong> kräftigem<br />

Zug reihen sich die geruderten<br />

Meter schnell zu einem Kilometer.<br />

Dann merkt man, dass man<br />

sich doch etwas anstrengen muss,<br />

um die Schlagzahl <strong>und</strong> den<br />

Durchzug zu halten. Puls <strong>und</strong><br />

Atemfrequenz steigen <strong>und</strong> die ersten<br />

Schweißperlen kommen auf<br />

die Stirn. Bei 5 Kilometer ist das<br />

Hemd schon durchgeschwitzt<br />

<strong>und</strong> wenn nach 30 min 6,5 km<br />

auf dem Display angezeigt werden,<br />

kommt Stolz auf. Während<br />

des Abspannens spielt man gerne<br />

mal mit den Tasten des Displays<br />

<strong>und</strong> auf einmal steht da: durchschnittliche<br />

Leistung 135 W.<br />

Wie? Mehr nicht? Das ist ja nicht<br />

mehr als zwei Glühbirnen meiner<br />

Stehlampe in der Leseecke<br />

verbrauchen! Und das auch noch<br />

für nur eine halbe St<strong>und</strong>e! Die<br />

RWE würde mir für die halbstündige<br />

Schinderei sage <strong>und</strong><br />

schreibe ganze 0.95 Ct bei einem<br />

kWh-Preis von 14 Ct erstatten.<br />

Bei uns sind allabendlich gut mal<br />

1000 W im Einsatz. Und das im<br />

Winter gerne mal sechs St<strong>und</strong>en<br />

lang. Also bräuchte ich 7 _ <strong>Ruder</strong>er<br />

meines Kalibers <strong>und</strong> das am<br />

besten vier mal, dann käme jede<br />

Gruppe alle zwei St<strong>und</strong>en für eine<br />

halbe St<strong>und</strong>e zum Einsatz, um<br />

meinen Strombedarf zu decken!<br />

Das für einen Mindestlohn von<br />

9,- Euro - also nee, das kommt<br />

mir zu teuer!<br />

Kilometer-Statistik 2007<br />

Detlef Kalb hat wieder einmal<br />

aus den Fahrtenbüchern der<br />

<strong>Ruder</strong>riege die zurückgelegten<br />

Kilometer ermittelt. Und wer<br />

schon einmal einen Blick auf die<br />

historischen Seiten eines Fahrtenbuchs<br />

geworfen hat, erahnt<br />

die Zusammenhänge zwischen<br />

<strong>Ruder</strong>n <strong>und</strong> Graphologie. Nachfolgend<br />

die Ergebnisse in altbewährter<br />

Form, separiert nach<br />

Gesamt-Kilometer<br />

Gesamt-, See- <strong>und</strong> Wanderruderkilometern.<br />

Bei gleichem Kilometerwert<br />

wurde die alphabetische<br />

Namensfolge gewählt. Die<br />

Wanderruderer legten übrigens<br />

.497 km zurück, deutlich weniger<br />

als im Jahr 2006, <strong>und</strong> auf<br />

dem See waren es 22.649 km,<br />

immerhin etwa Tausend Kilometer<br />

mehr als im Vorjahr.<br />

1 Horst Leiermann 3.243<br />

2 Siegfried Kuhlmey-Becker 2.013<br />

3 Reinhold Kutzner 1.823<br />

4 Christine Vetter 1.306<br />

5 Hans Loew 1.265<br />

6 Brigitte Stricker 1.245<br />

7 Wolfgang Knobloch 1.199<br />

8 Norbert Redeker 1.149<br />

9 Adelg<strong>und</strong>e Stahlmann 1.090<br />

10 Markus Potthoff 1.046<br />

14<br />

11 Klaus Strangmann 742<br />

12 Gerd Höckmann 686<br />

13 Markus Meyer-Geßner 661<br />

14 Ludwig Menke 639<br />

15 Diethard König 599<br />

16 Alois Habarta 557<br />

17 Gerd Höper 546<br />

18 Peter Koschmieder 505<br />

19 Richard Wagner 479<br />

20 Hans Walter Lohse 469<br />

21 Gaby Lehmann 432<br />

22 Gudrun Koschmieder 422<br />

23 Heiner Geißel 417<br />

24 Utz Krause 417<br />

25 Peter Kapteinat 391<br />

26 Rosi Hohm 380<br />

27 Dieter Hohm 365<br />

28 Gislinde Busch 353<br />

29 Agnes Polixa 353<br />

30 Peter Homey 333<br />

31 Eberhard Wühle 316<br />

32 Thilo Messing 314<br />

33 Heike Schott 314<br />

34 Angelika Kalb 307<br />

35 Adelheid Kaimann 297<br />

36 Bernd Neukirchen 288<br />

37 Herbert Feyerabend 283<br />

38 Marcus Fabritz 279<br />

39 Paul Gocke 258<br />

40 Axel Wiesener 255<br />

41 Kerstin Stuhr 247<br />

42 Reinhart Teuscher 233<br />

43 Hildegard Klein 230<br />

44 Christian Helligradt 226<br />

45 Peter Schmitz 211<br />

46 Hakan Sengün 203<br />

47 Rolf Thaele 191<br />

48 Johannes Üpping 187<br />

49 Peter Rißler 162<br />

50 Detlef Kalb 160<br />

51 Christoph Zimmermann 150<br />

52 Ulla Hellmann 145<br />

53 Angela Reckzeh 89<br />

54 Albert Classen 83<br />

55 Josef Ritter 60<br />

56 Markus Hermey 56<br />

57 Hans Werner Piepenstock 54<br />

58 Peter Berlitt 52<br />

59 Matthias Kohl 48<br />

60 Ingo Liebhardt 45<br />

61 Ursula Lamberti 43<br />

62 Bella Eruhimovic 37<br />

63 Horst Stobbe 34<br />

64 Bernd Niedernhöfer 29<br />

65 Christoph Heger 23<br />

66 Hans Linsen 20<br />

67 Sabine Lackert-Deeskow 18<br />

68 Christel Langmack 15<br />

69 Rosi Lutz 15<br />

70 Donata Niedernhöfer 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!