05.12.2012 Aufrufe

Ehren- vorsitzender Heinz Sillus 70 Jahre

Ehren- vorsitzender Heinz Sillus 70 Jahre

Ehren- vorsitzender Heinz Sillus 70 Jahre

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TURNEN<br />

Geburtstagsliste Turnriege<br />

August und September<br />

August<br />

Hans Martz 03.8.<br />

Jutta Schramm 03.8.<br />

Jürg Oschatz 05.8.<br />

Dieter Rüschenbeck 05.8.<br />

Hans-Jörg Kny 07.8.<br />

Céline Plewa 07.8.<br />

Margot Stroh 08.8.<br />

Hans-Peter Jung 09.8.<br />

Ursula Ulrich 15.8.<br />

Ursula Becker 16.8.<br />

Marlies Runte 18.8.<br />

Elisabeth Schmalhausen 18.8.<br />

Heidi Freyberger 20.8.<br />

Evelyn Fürstenau 20.8.<br />

Rainer Palapies 22.8.<br />

Dr. Horst-Dieter Marheineke 24.8.<br />

Anna Sprenger 24.8.<br />

Gertrud Schmidtke 27.8.<br />

Günter Steinmann 29.8.<br />

Das Geburtstagskind Roland Felemede<br />

SEITE 56 | 57<br />

September<br />

Vera Fischer 04.9<br />

Renate Knüfken 04.9.<br />

Katrin Fischer 07.9<br />

Hans-Paul Zahnen 08.9.<br />

Ulrike Stangier 09.9.<br />

Gisela Breuer 16.9.<br />

Karl-<strong>Heinz</strong> Rosenkranz 18.9.<br />

Hildegard Kaschlun 19.9.<br />

Ulla Katta 20.9.<br />

Dr. Ulrich Elsenheimer 21.9.<br />

Ingrid Poungias 21.9.<br />

Dr. Ingeborg Warnatz 30.9.<br />

Roland Felmede feierte<br />

Geburtstag<br />

Unser Turnbruder Roland Felmede wurde<br />

am 26. März 65 <strong>Jahre</strong> alt. Dies war<br />

für ihn Anlaß, seine Turnbrüder bei der<br />

Abendrunde am 6. April zu einem Essen<br />

im Clubhaus einzuladen. Wie nicht<br />

anders zu erwarten, fand diese schöne<br />

Geste regen Anklang.<br />

Dem ETUF als Tennisspieler schon lange<br />

verbunden, trat er 1999 auch in die<br />

Turnriege ein. Seit nun 7 <strong>Jahre</strong>n amtiert<br />

er dort als 2. Vorsitzender. Während<br />

seine Teilnahme am Training als eher<br />

sporadisch bezeichnet werden kann, ist<br />

er bei der Abendrund regelmäßig ein<br />

stets unterhaltsamer Gesprächspartner.<br />

Erzählen – das kann er und tut er auch<br />

gern, z.B. von seinen Reisen:<br />

Erst kürzlich Las Vegas, wo er sich neben<br />

den erstklassigen Show-Erlebnissen<br />

eine „2. Heirat“ mit seiner lieben Frau<br />

Linda gönnte, in einem Rahmen, wie er<br />

sich wohl nur in Las Vegas vorstellen<br />

lässt;<br />

oder beschaulicher und interessant,<br />

manchmal auch ein bisschen anstren-<br />

Qi Gong-Übungen (Bericht rechts)<br />

gend – über seine Fahrradtouren entlang<br />

dem Neckarufer nach Heidelberg<br />

oder auf dem Elbradweg durch Sachsen<br />

und Anhalt;<br />

oder über seine Jugendzeit auf der Margarethenhöhe;<br />

dabei ist unschwer herauszuhören,<br />

wie sehr er an diesem besonderen<br />

Stadtteil hängt;<br />

oder seine Berufung zum Architektenberuf,<br />

in dem er mit „Erreichen der Altergrenze“<br />

nun nicht mehr in vorderster<br />

Linie aktiv ist.<br />

Aber auch Sportliches weiß er zu berichten:<br />

Besonders stolz ist er auf seine Siege<br />

und Platzierungen bei den Westdeutschen<br />

Jugendmeisterschaften im<br />

Schwimmen;<br />

oder über sein langjähriges Tennisspielen<br />

im ETUF und<br />

-nicht zuletzt- über sein druckvolles<br />

Volleyballspiel sowie seine besonders<br />

eleganten gymnastischen Übungen.<br />

Herzlichen Glückwunsch und weiter so!<br />

GW


Qi Gong / Tai Chi<br />

Kursangebot wird fortgesetzt<br />

Nach dem großen Erfolg dieses neuen<br />

Kursangebots – eine Reihe von Interessenten<br />

mussten wegen der regen Nachfrage<br />

abgewiesen werden – steht nun<br />

fest: Der Qi Gong-Kurs wird nach den<br />

Ferien fortgeführt und zudem mit Tai<br />

Chi-Elementen angereichert.<br />

Als ausgebildete Lehrerin für Qi Gong<br />

und Tai Chi konnte wiederum Frau Ulrike<br />

Kormann gewonnen werden, die mit<br />

ihrer freundlichen Art die ETUF-Sportler<br />

begeistert hat.<br />

Nach den ersten 10 Übungseinheiten<br />

von April bis Juni haben die Teilnehmer<br />

durchweg sehr positive Erfahrungen gemacht.<br />

Was haben wir gelernt?<br />

In den ersten Übungsstunden schienen<br />

die Bewegungsabläufe noch schwierig<br />

und verwirrend. Jedoch wurden im Laufe<br />

des Kurses die Teilnehmer sicherer,<br />

lockerer und entspannter. Unsere Lehrerin<br />

führte uns auf einfühlsame und ruhige<br />

Art Schritt für Schritt in die Grund-<br />

<strong>Ehren</strong><strong>vorsitzender</strong><br />

<strong>Heinz</strong> <strong>Sillus</strong><br />

<strong>70</strong> <strong>Jahre</strong><br />

<strong>Heinz</strong> <strong>Sillus</strong> – neben anderen Ämtern<br />

war er von 1991 bis 1996 Vorsitzender<br />

der Turnriege – hat am 22. Mai sein <strong>70</strong>.<br />

Lebensjahr vollendet. Seine Turnbrüder<br />

bedachten ihn mit den besten Wünschen<br />

für weiterhin gute Gesundheit<br />

sowie schöne Stunden im Kreise seiner<br />

Freunde.<br />

Schon jetzt freuen wir uns auf seinen<br />

Vortrag zum Thema „Die Römer in Germanien“<br />

aus Anlass des Herrenabends<br />

am 7. September 2009, der zugleich<br />

als Vorbereitung auf das diesjährige<br />

Trainingslager mit Besuch der Ausstellungen<br />

zum Jubiläum der Varusschlacht<br />

dienen wird.<br />

LK<br />

haltung und die Ausführung der „acht<br />

edlen Übungen“ ein.<br />

Man muß sich einlassen auf die meditative<br />

Entspannung der Übungen, die<br />

Koordination der Atmung und die Umsetzung<br />

von Ruhe und Kraft in harmonische<br />

Bewegung.<br />

Die acht Brokate stellen die wesentlichen<br />

Übungen des über 2000 <strong>Jahre</strong> alten Systems<br />

des Qi Gong dar. Die Übungen<br />

gelten als Methode zur Stärkung der<br />

Gesundheit, zur Beruhigung der Nerven<br />

oder zur Anregung von Kreislauf und<br />

Atemtätigkeit. Ziel ist die innere Balance,<br />

meditative Entspannung, die Koordination<br />

komplexer Bewegungsabläufe.<br />

Wichtig ist dabei die Vorstellungskraft,<br />

die durch die Bezeichnung der Übungen<br />

belebt wird, wie z.B. „Nach links und<br />

rechts den Bogen spannen, als wollte<br />

man auf einen großen Vogel schießen“,<br />

oder „Halte das Universum in beiden<br />

Händen und reguliere die drei Erwär-<br />

Gymnastik für die<br />

Herrenabteilung<br />

der Turnriege<br />

mer“.<br />

Über einen längeren Zeitraum praktiziert,<br />

tritt nachweisbar eine innere Stabilität,<br />

Ausgeglichenheit, körperliche<br />

und seelische Widerstandsfähigkeit ein,<br />

kurz, die Lebenskraft erhöht sich entschieden.<br />

Mit dem neuen Angebot eines Spezialkurses<br />

Qi Gong / Tai Chi will die Turnriege<br />

Mitglieder aller Riegen und jeden<br />

Alters ansprechen, die diese uralte chinesische<br />

Bewegungslehre kennenlernen<br />

möchten.<br />

Der Kurs beginnt Anfang September<br />

(das genaue Datum wird noch bekannt<br />

gegeben), und zwar wie bisher jeweils<br />

Mittwochs von 11.15 Uhr - 12.30 Uhr in<br />

der Friedrich Alfred Krupp-Halle.<br />

Anmeldungen können ab sofort an die<br />

ETUF-Geschäftsstelle gerichtet werden.<br />

Fester Bestandteil des Sportangebots der Turnriege ist der 30-minütige Gymnastikblock<br />

im Rahmen des Herren-Trainings jeden Montagabend. Immer von 18.45<br />

Uhr bis 19.15 Uhr, also zwischen den Volleyball-Blöcken davor und danach, werden<br />

die Turner von Ihrem Turnbruder und Sportlehrer Michael Jansen „in die Mangel<br />

genommen“.<br />

Mit eine abwechslungsreichen Mischung aus Lauftraining und Mattenübungen gelingt<br />

es Michael Jansen, letztlich jeden Teilnehmer nach kurzer Zeit ins Schwitzen<br />

zu bringen. Bei halbherzigem Einsatz oder gar bei versuchten Verschnaufpausen<br />

auf der Matte sorgt er mit klaren Ansagen dafür, dass –unabhängig vom Alter- jeder<br />

an die ihm mögliche Belastungsgrenze geht.<br />

Willkommene Abwechslungen sind auch der Einsatz von Expandergeräten und<br />

Paarübungen mit Medizinbällen.<br />

Alles in allem eine runde Sache, die für die körperliche Ertüchtigung ideal ist.<br />

Voller Einsatz beim Gymnastik-Training der Herren<br />

LK<br />

UG


Voller Einsatz beim Gymnastik-Training der Herren<br />

Am 11. Mai konnte der Kulturwart mit<br />

einer besonders eindrucksvollen Präsentation<br />

aufwarten: Ein ehemaliger<br />

Mitarbeiter von HOCHTIEF, Herr Berndt,<br />

der damals auf der Großbaustelle als<br />

Bauleiter mittendrin agierte, zeigte und<br />

kommentierte das Filmdokument über<br />

die Verlegung der Felsentempel von<br />

Abu Simbel. Diese Verlegung auf ein<br />

höheres Niveau war Mitte der 60er-<strong>Jahre</strong><br />

im Rahmen der Erbauung des Assuan-Staudammes<br />

notwendig geworden.<br />

SEITE 58 | 59<br />

Herrenabend mit Vortrag<br />

zu Abu Simbel<br />

Andernfalls wäre dieser Kulturschatz<br />

vom ansteigenden Stausee überflutet<br />

worden und unrettbar verloren gewesen.<br />

Ein Konsortium unter Führung von<br />

HOCHTIEF meisterte diese enorme technische<br />

Herausforderung.<br />

Durch die authentischen Erläuterungen<br />

von Herrn Berndt konnten die zahlreichen<br />

Zuhörer die besonderen Zwänge<br />

und Gegebenheiten einer Großbaustelle<br />

mitten in der Wüste nacherleben,<br />

erhielten aber auch einen Eindruck von<br />

dem Zusammenhalt und auch der Organisation<br />

des Familienlebens in einem<br />

international zusammengewürfelten<br />

Camp.<br />

Mit großem Beifall bedankten sich die<br />

Zuhörer für diesen eindrucksvollen Einblick<br />

in die Umzugsgeschichte des heutigen<br />

Abu Simbel.<br />

LK


Sportlehrer Michael Jansen gibt den Takt vor.<br />

!! Bitte vormerken !!<br />

Termin-Vorankündigung für alle Mitglieder<br />

(Damen und Herren) der Turnriege sowie Gäste:<br />

Samstag, 15. August 09, ab 18.00 Uhr:<br />

Sommerfest für alle Riegenmitglieder<br />

mit Familienangehörigen und Freunden,<br />

mit attraktivem musikalischen Rahmenprogramm<br />

und Grillspeisen.<br />

Außerdem spendiert der Vorstand ein<br />

Fass Bier sowie Sekt.<br />

(ETUF-Clubhaus)<br />

Montag, 5. Oktober 09, 20.00 Uhr:<br />

Riegenabend für alle Riegenmitglieder<br />

mit Vortrag von Dr. Michael Elsenheimer<br />

zum Thema „Galapagos“.<br />

(ETUF-Clubhaus)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!