05.12.2012 Aufrufe

nachlieferung - GASL - Gesellschaft der Arno-Schmidt-Leser

nachlieferung - GASL - Gesellschaft der Arno-Schmidt-Leser

nachlieferung - GASL - Gesellschaft der Arno-Schmidt-Leser

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wie immer bitte ich, mich weiter bei <strong>der</strong> Sammlung durch Hinweise auf und<br />

Übersendung von Artikeln, Aufsätzen in Zeitungen und Zeitschriften, aber auch auf<br />

Dissertationen und Magisterarbeiten zu unterstützen. zu unterstützen.<br />

Redaktionsschluss war <strong>der</strong> 30.09.2005<br />

Karl - Heinz Müther<br />

ADRESSEN:<br />

<strong>Arno</strong> <strong>Schmidt</strong> Stiftung HYPERLINK "http://www.arno-schmidtstiftung.de"<br />

http://www.arno-schmidt-stiftung.de<br />

<strong>Gesellschaft</strong> <strong>der</strong> <strong>Arno</strong>-<strong>Schmidt</strong>-<strong>Leser</strong> e.V. http://www.gasl.org<br />

<strong>Arno</strong> <strong>Schmidt</strong> Mailing Liste HYPERLINK http://damaschke.de/as/<br />

news.<strong>Arno</strong><strong>Schmidt</strong>.html http://damaschke.de/as/news.<strong>Arno</strong><strong>Schmidt</strong>.shtml<br />

IRAS http://www.kcl.ac.uk/ip/robertweninger/iraskcl.html<br />

Lecteurs & Lecture http://www.a-schmidt.org<br />

03 HINWEISE<br />

Der Aufbau <strong>der</strong> Bibliographie lässt sich am besten anhand des Inhaltsverzeichnisses<br />

nachvollziehen. In den Nachlieferungen ist im Inhaltsverzeichnis jedoch nur <strong>der</strong><br />

tatsächliche Inhalt aufgeführt.<br />

Der Primärliteratur sind jeweils Rezensionen, Aufsätze und an<strong>der</strong>e Veröffentlichungen<br />

zugeordnet, ebenso <strong>der</strong> Sekundärliteratur die entsprechenden Rezensionen<br />

und Aufsätze. Hinweise auf Arbeiten in an<strong>der</strong>en Veröffentlichungen sind jeweils unter<br />

dem entsprechenden Datum aufgeführt.<br />

Jede Angabe besteht aus einer Buchstabengruppe mit o<strong>der</strong> ohne Ordnungszahl und<br />

einem Datum (z.B.: ALG 5 13.11.68). Die Buchstabengruppe (ALG) bezeichnet das<br />

Werk bzw. die Sachgruppe, die Ordnungszahl (5) steht für die Unterglie<strong>der</strong>ung, das<br />

Datum bezeichnet den Tag <strong>der</strong> Veröffentlichung, soweit es sich feststellen ließ. Bei<br />

Zeitschriften und Büchern ist jeweils <strong>der</strong> 1. des Monats des Erscheinens angegeben;<br />

soweit <strong>der</strong> Monat nicht festzustellen war, jeweils <strong>der</strong> 31.12. des Jahres.<br />

Bei Zeitungen sind soweit wie möglich Erscheinungsorte, wenn nicht aus dem Namen<br />

ersichtlich, und Nummer, bei Zeitschriften zusätzlich Jahrgang, Heftnummer und<br />

Seitenzahl vermerkt.<br />

Nur die neuen Sammelausgaben sind unter SAM mit den entsprechenden Hinweisen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!