05.12.2012 Aufrufe

spezial - Verlag Team Schroedel

spezial - Verlag Team Schroedel

spezial - Verlag Team Schroedel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Melkus Meisterwerk<br />

Heinz Melkus war in der DDR ein erfolgreicher Rennfahrer – und ein begabter<br />

Konstrukteur. Mit dem Melkus RS 1000 schuf er sich mit einfachsten<br />

Mitteln (Wartburg-Technik, 70 – 100 PS) einen veritablen Sportler, sogar<br />

mit Flügeltüren. Seine Nachfahren zeigten auf der IAA den Melkus<br />

RS 2000, ebenfalls ein Flügeltürer, mit 270 PS Maschine, 270 km/h Spitze<br />

und einer Beschleunigung von 4,9 Sekunden aber deutlich potenter.<br />

Ab 2010 soll der Flitzer in einer Kleinserie gebaut werden – Heinz Melkus<br />

hätte ihn geliebt.<br />

Hingucker<br />

Ansehnlich und mit Platz für Vier: das Maserati Gran Cabrio ist ein echter<br />

Hingucker, auch ohne die Dame. Und unter der elegant gewölbten Haube<br />

steckt jede Menge Power: 8 Zylinder, 440 PS, gut für 283 km/h. Stilvoll<br />

offen fahren, kann man mit dem Maserati ab Anfang 2010 zu Preisen<br />

ab 140.000 Euro.<br />

���������������<br />

���������������<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

����������������<br />

�����������������������<br />

�������������������<br />

����������������������������<br />

Volumen und Volt<br />

<strong>spezial</strong><br />

Da ist er – live und zum Anfassen: der neue Astra! Opel feiert den neuen<br />

Kompakten schon vorab als Heilsbringer für die angeschlagene Marke,<br />

der nach dem gelungenen Insignia noch mehr Fans für das Rüsselsheimer<br />

Unternehmen gewinnen soll. Und dafür ist er gut aufgestellt: Mit<br />

ansprechendem Design, hochwertiger Anmutung und einem umfangreichen<br />

Technologieangebot kommt der neue Astra im Oktober zu den<br />

Händlern. Die Kunden können dann aus einem zeitgemäßen Motorenprogramm<br />

wählen: Vier Benziner mit 100 bis 180 PS sowie vier CDTI-<br />

Turbodiesel mit 95 bis 160 PS. Auch eine ecoFlex-Version mit besonders<br />

niedrigem Verbrauch und CO2-Emissionen wird angeboten.<br />

Noch viel weniger CO2 emittiert der Opel Ampera. Das Elektroauto für<br />

vier Personen nutzt mit dem Elektro-Antriebssystem Voltec Strom als<br />

alleinige Antriebsquelle für die Räder, ein kleiner Verbrennungsmotor<br />

dient lediglich als Stromgenerator, wenn die Ladung der Lithium-Ionen-Batterie<br />

zur Neige geht. Bereits Ende 2011 soll der Ampera seinen<br />

Marktstart haben.<br />

Oktober/November 2009 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!