05.12.2012 Aufrufe

zur LBV-Jahresbericht 2011/2012

zur LBV-Jahresbericht 2011/2012

zur LBV-Jahresbericht 2011/2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24<br />

OberbaYern<br />

Großes Foto:<br />

Flussseeschwalben im Aufwind dank der<br />

Bemühungen der Kreisgruppe Altötting<br />

Kleine Fotos:<br />

Junge „Biotopforscher“;<br />

Infostand gegen die geplante 3. Startbahn;<br />

Biotoppflege macht auch Spaß!<br />

Einen historischen Sieg konnten alle Menschen feiern,<br />

denen der Schutz von Umwelt, Klima und Heimat am<br />

Herzen liegt. Der Bürgerentscheid im Juni <strong>2012</strong> brachte<br />

die 3. Startbahn zu Fall. Die Bezirksgeschäftsstelle<br />

und viele ehrenamtliche Helfer haben über neun Monate<br />

lang in einem großen Aktionsbündnis unermüdlich die<br />

Münchner Bürger über die Folgen einer 3. Startbahn für<br />

Mensch, Natur und Umwelt aufgeklärt. Der <strong>LBV</strong> hat darüber<br />

hinaus mit einem Fachgutachten zum internationalen<br />

Artenschutzrecht die Klage vor dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof<br />

unterstützt. Einmal mehr zeigte sich,<br />

dass die Menschen in Bayern grenzenloses Wachstum<br />

ablehnen und für eine nachhaltige Zukunft eintreten.<br />

Biotop- und Landschaftspflege<br />

Über 170 ehrenamtliche Helfer packten <strong>2011</strong> bei den<br />

Biotoppflege-Projekten der Kreisgruppe München mit an.<br />

Auch viele Firmen verbrachten <strong>2011</strong> wieder ihren „Social<br />

Day“ in der Biotoppflege. Die Pflege im Fußbergmoos<br />

trägt immer neue Früchte: Der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck<br />

gelang der Wiederfund einer seit zehn Jahren im<br />

Naturraum verschollenen Schmetterlingsart, des Ampfer-<br />

Grünwidderchens. Auch der Sumpfgrashüpfer besiedelt<br />

inzwischen wieder zahlreich das Moos. Im Landkreis<br />

Starnberg soll die Primärpflege eines verbuschten eiszeitlichen<br />

Tumulus in Beweidung mit dem “Waldschaf”, einer<br />

vom Aussterben bedrohten Haustierrasse, münden. Der<br />

Starnberger <strong>LBV</strong> konnte den Bestand des endemischen<br />

Bodensee-Vergissmeinnichts durch besondere Umsicht<br />

bei der Pflege seit Jahren stabil halten.<br />

Vogelschutz rückt in den mittelpunkt<br />

Ein besonderer Schwerpunkt des <strong>LBV</strong> Garmisch-Partenkirchen<br />

lag heuer bei der Erfassung der Wiesenbrüter im<br />

Murnauer Moos, besonders der Bekassine. Die Ergebnisse<br />

bilden die Grundlage für Monitoring- und Pflegearbeiten<br />

der nächsten Jahre.<br />

Die Kreisgruppe Pfaffenhofen und die Bezirksgeschäftsstelle<br />

betreuten die Brachvögel im Feilenmoos, im<br />

Paartal und im Donaumoos. 17 Brutpaare wurden intensiv<br />

beobachtet. In Abstimmung mit den Landwirten<br />

wurden die Nestbereiche markiert und von der weiteren<br />

Bewirtschaftung ausgenommen. Fünf Gelege wurden mit<br />

einer bewährten Methode eingezäunt und elektrisch vor<br />

Fressfeinden abgeschirmt. Dass die Maßnahmen sehr<br />

erfolgreich sind, zeigt die Brutbilanz <strong>2012</strong>: heuer sind<br />

mindestens 13 Jungtiere flügge geworden.<br />

Im Naturschutzgebiet „Vogelfreistätte Salzachmündung“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!