05.12.2012 Aufrufe

Leserreise nach Herdecke +++Schülerreporter +++ Eis selbst ... - RWE

Leserreise nach Herdecke +++Schülerreporter +++ Eis selbst ... - RWE

Leserreise nach Herdecke +++Schülerreporter +++ Eis selbst ... - RWE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

hier: Spezial<br />

kurzes wichtiges kapitel<br />

BergBau: 1854 begann im Feld „Giersbergs Fortuna“ zwischen Oberaußem und Quadrath<br />

die gewerbliche Braunkohlengewinnung im Bergheimer Raum. 2002 endete sie mit der letzten<br />

Tonne Braunkohle aus dem Tagebau Bergheim, in dem nur 18 Jahre gefördert wurde.<br />

er Tagebau Bergheim wurde Anfang<br />

1984 aufgeschlossen, wie<br />

es in der Fachsprache der Bergleute<br />

heißt. Mit nur 6,7 Quadratkilometern<br />

Betriebsfläche war er der kleinste<br />

von <strong>RWE</strong> Power. Die neue Grube sollte B-<br />

Kohle liefern: eine besonders schwefel-<br />

vor 1900<br />

Loren-Entladung auf dem Wipperboden<br />

der Brikettfabrik Beißelsgrube.<br />

16<br />

arme mit 1-A-Qualität für die Veredlung.<br />

Bereits Ende Juli 1984 lieferte der Tagebau<br />

Bergheim die erste Braunkohle.<br />

Ende 1988 erreichte die Kohlegewinnung<br />

die sogenannte Tiefe Scholle im<br />

Südwesten des Feldes. Die geologischen<br />

Besonderheiten dieses Abschnitts verur-<br />

1901<br />

Freiliegender Kohlestoß in der Grube<br />

Fortuna bei Oberaußem.<br />

Das alte Braunkohlenkraftwerk<br />

Fortuna. Es wurde<br />

1988 abgerissen, weil<br />

darunter Kohle lag.<br />

sachten unvorhersehbare starke Bodenbewegungen,<br />

die 1990/91 zu einer ganzen<br />

Reihe von Bergschäden führten.<br />

Die damalige <strong>RWE</strong> Rheinbraun reagierte<br />

prompt: Die Abbaulinie wurde<br />

um 300 Meter zurückverlegt, der Kohleabbau<br />

in der Tiefen Scholle sogar zeit-<br />

1955<br />

1957<br />

Schaufelradbagger 255 auf dem Montageplatz<br />

bei Auenheim, der erste dieser Art.<br />

Das NachbarschaftsMagaziN voN rWE PoWEr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!