05.12.2012 Aufrufe

Leserreise nach Herdecke +++Schülerreporter +++ Eis selbst ... - RWE

Leserreise nach Herdecke +++Schülerreporter +++ Eis selbst ... - RWE

Leserreise nach Herdecke +++Schülerreporter +++ Eis selbst ... - RWE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

voll im Trend<br />

Mobil. Immer mehr Menschen radeln mit Elektrofahrrädern, E-Bikes genannt.<br />

Die flotten Flitzer sind umweltfreundlicher und günstiger als ein Auto, komfortabler<br />

als ein Fahrrad und eignen sich für kurze und mittlere Strecken. E-Biker umfahren locker jeden Stau in der Stadt.<br />

Ein akkubetriebener Elektromotor erleichtert das Pedale-Treten. So sind Menschen jeden Alters mobil – auch bei<br />

Gegenwind. Sie möchten es ausprobieren? <strong>RWE</strong> Deutschland verleiht E-Bikes (Marke: Diamant Ubari Deluxe+).<br />

Info: www.rwe-ebikesontour.de<br />

SpaTenSTich für neue a 44<br />

Garzweiler. Ende Mai setzten Vertreter<br />

des Bundes, des Landes, der betroffenen<br />

Region und der Wirtschaft den<br />

ersten Spatenstich für die A 44n.<br />

Damit haben die Arbeiten für die neue<br />

Autobahn zwischen den Kreuzen Jackerath<br />

und Holz begonnen. Zusammen mit<br />

dem sechsspurigen Ausbau der A 46 zwischen<br />

Wanlo und Holz wird in den kommenden<br />

sechs Jahren eine leistungsfähige<br />

Alternative zur A 61 zwischen Jackerath<br />

und Wanlo geschaffen, die dann dem Tagebau<br />

Garzweiler weichen muss. Die<br />

A 44n ersetzt die alte A 44, die bereits<br />

2006 für den Tagebau zurückgebaut<br />

wurde. Rund 100 Millionen Euro werden<br />

die Bauarbeiten kosten, die fast komplett<br />

<strong>RWE</strong> Power übernimmt.<br />

„Mich freut besonders, dass das Projekt<br />

in der Region auf gute Akzeptanz gestoßen<br />

ist“, sagt <strong>RWE</strong> Power-Chef Dr. Johannes<br />

Lambertz. Ein Grund hierfür sei, dass Er-<br />

4<br />

Tagebau sorgt für<br />

sichere und preiswerteEnergieversorgung:<br />

NRW-<br />

Staatssekretär Dr.<br />

Günther Horzetzky<br />

Spaten raus: Wolfgang Spelthahn (Kreis Düren), Winfried Pudenz (Straßen.NRW),<br />

Günther Horzetzky (Staatssekretär), Johannes Lambertz (<strong>RWE</strong> Power), Enak Ferlemann<br />

(Parlamentarischer Staatssekretär), Norbert Bude (OB Mönchengladbach), Hans Jürgen<br />

Petrauschke (Rhein-Kreis-Neuss), Michael Vogel (Baudezernent Rhein-Erft-Kreis). (v. l.)<br />

wartungen und Anregungen der Anliegerkommunen<br />

bei der Wiederherstellung der<br />

Landschaft und Infrastruktur berücksichtigt<br />

wurden und so ausgewogene Lösungen<br />

erzielt werden konnten. Lambertz<br />

wörtlich: „Dies zeigt: Projekte können im<br />

Konsens realisiert werden, wenn Bereitschaft<br />

zum Dialog besteht und gegenseitige<br />

Interessen ernst genommen werden.“<br />

Wie andere Redner betonte Dr. Günther<br />

Horzetzky, Staatssekretär im Lan-<br />

desministerium für Wirtschaft, Energie,<br />

Bauen, Wohnen und Verkehr, die Wichtigkeit<br />

des Tagebaus für die Energiegewinnung<br />

in Deutschland. Kohle als Energieträger<br />

sei in der Zeit des Übergangs<br />

zu regenerativen Energien unersetzlich.<br />

Die Planungen für den Neubau laufen<br />

seit dem Jahr 2000. Rund 90.000 Fahrzeuge<br />

werden <strong>nach</strong> der aktuellen Prognose<br />

im Jahr 2035 die A 44n nutzen.<br />

Info: www.rwe.com/tagebau-garzweiler<br />

Das NachbarschaftsMagaziN voN rWE PoWEr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!