05.12.2012 Aufrufe

Wirtschaftlichkeit der dezentralen Klimatisierung im Vergleich zu ...

Wirtschaftlichkeit der dezentralen Klimatisierung im Vergleich zu ...

Wirtschaftlichkeit der dezentralen Klimatisierung im Vergleich zu ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.4 Möglichkeiten <strong>der</strong> Wärmerückgewinnung<br />

Eine weitere wichtige Betrachtung ist das Energieeinsparpotential durch eine Wärmebzw.<br />

Kälterückgewinnung. Die Zweckmäßigkeit einer solchen Energierückgewinnung<br />

besteht <strong>im</strong> Verhältnis zwischen Nutzen und Aufwand. Aus energetischer Sicht ist jede<br />

Wärmerückgewinnung (WRG) zweckmäßig, die eine Pr<strong>im</strong>ärenergieeinsparung mit sich<br />

bringt. Das heißt, <strong>der</strong> möglicherweise <strong>zu</strong>sätzliche energetische Aufwand muss geringer<br />

sein als die Energiemenge, die damit eingespart werden kann. Eine Vermin<strong>der</strong>ung des<br />

Energieeinsatzes spiegelt sich somit auch in verringerten Betriebskosten wie<strong>der</strong>.<br />

Können die Min<strong>der</strong>ausgaben für die Betriebskosten die <strong>zu</strong>sätzlich anfallenden Kapitalund<br />

Wartungskosten decken, ist eine Wärmerückgewinnung als wirtschaftlich an<strong>zu</strong>sehen.<br />

3.4.1 Auswertung <strong>der</strong> Ergebnisse<br />

14<br />

negative Einsparungen gelten als <strong>zu</strong>sätzliche Kosten<br />

10.000 €<br />

9.000 €<br />

8.000 €<br />

7.000 €<br />

6.000 €<br />

5.000 €<br />

4.000 €<br />

3.000 €<br />

2.000 €<br />

1.000 €<br />

0 €<br />

–1.000 €<br />

–2.000 €<br />

–3.000 €<br />

–4.000 €<br />

–5.000 €<br />

–6.000 €<br />

zentral dezentral<br />

Variante 1<br />

zentral dezentral<br />

Variante 2<br />

zentral dezentral<br />

Variante 3<br />

zentral dezentral<br />

Variante 4<br />

Einsparung Kapitalkosten<br />

zentral dezentral<br />

Variante 5<br />

zentral dezentral<br />

Variante 6<br />

Bild 7 Darstellung des <strong>Wirtschaftlichkeit</strong>svergleichs nach <strong>der</strong> Annuitätsmethode<br />

Variante 1 Variante 2 Variante 3 Variante 4 Variante 5 Variante 6<br />

WRG<br />

mit Plattenwärmetauscher<br />

Erhitzer / Kühler<br />

Vorerhitzer<br />

WRG<br />

mit Plattenwärmetauscher<br />

Nacherhitzer /<br />

Kühler<br />

WRG –<br />

Regenerator mit<br />

rotieren<strong>der</strong><br />

Speichermasse<br />

Erhitzer / Kühler<br />

Vorerhitzer<br />

WRG –<br />

Regenerator mit<br />

rotieren<strong>der</strong><br />

Speichermasse<br />

Nacherhitzer /<br />

Kühler<br />

Wie Variante 1,<br />

aber mit<br />

1,5-fachem<br />

Außenluftvolumenstrom<br />

Wie Variante 2,<br />

aber mit<br />

1,5-fachem<br />

Außenluftvolumenstrom

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!