05.12.2012 Aufrufe

Sport und Wanderheime Inhaltsverzeichnis - VDES - Verband ...

Sport und Wanderheime Inhaltsverzeichnis - VDES - Verband ...

Sport und Wanderheime Inhaltsverzeichnis - VDES - Verband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Sport</strong> <strong>und</strong> <strong>Wanderheime</strong><br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong><br />

Ski <strong>und</strong> Wanderheim Altenau Oberharz 2<br />

Berghütte Am Alpwegkopf 3<br />

Jugend-<strong>Sport</strong> <strong>und</strong> Wanderheim Bichl 4<br />

Berghaus Brandmatt 5<br />

Dachsriegelberghütte 6<br />

Kanuheim Bischofswiese 7<br />

Bootshaus Travemünde 8<br />

Berg - <strong>und</strong> Wanderheim Großholzleute 9<br />

Haus an der Brockenbahn 10<br />

Karl-Eckl-Hütte 10<br />

Otto-Hellmann Hütte 11<br />

Berg- <strong>und</strong> Wanderheim Hermann Ziller 12<br />

Ski- <strong>und</strong> Wanderheim Titisee 13<br />

Alfred – Drexel - Haus 14<br />

Ski- <strong>und</strong> Wanderheim Haus Rießersee 15<br />

Wanderheim Rippberg 16<br />

<strong>Sport</strong> <strong>und</strong> Wanderheim Goyatz am Schwielochsee 17<br />

Bergheim Waldesruh 18<br />

Wassersportheim Schmöckwitz 19<br />

Wasser-Wanderheim Riesa 20<br />

1


Ski- <strong>und</strong> Wanderheim<br />

Altenau Oberharz<br />

Buchung:<br />

RSV Hannover von 1926<br />

Ingrid Mittag,<br />

Tiergartenstraße 20 G<br />

30559 Hannover<br />

Telefon: (0511) 51 46 52<br />

Fax: (0511) 544 80 98<br />

e-mail: wanderheime@rsv-hannover.de<br />

Das Heim liegt romantisch <strong>und</strong> absolut ruhig im Wald<br />

auf dem Gelände des ehemaligen Bahnhofs Altenau<br />

im Oberharz. Sie reisen mit der Deutschen Bahn bis<br />

Goslar <strong>und</strong> von dort mit dem Bus nach Altenau<br />

(Haltestelle Rothenberger Straße). Reisen Sie mit dem<br />

Pkw an, steht ein Parkplatz vor dem Haus zur Verfügung.<br />

Es bietet Gelegenheit zu herrlichen Wanderungen. Im<br />

Winter beginnt eine gespurte Langlaufloipe unmittelbar vor<br />

dem Haus. Weitere Loipen stehen in Altenau <strong>und</strong> in den<br />

Höhenlagen des Oberharzes zur Verfügung, z.B. am<br />

Torfhaus, in Oderbrück oder am Sonnenberg.<br />

Am 20.12.2007 wurde in Altenau die Thermen- <strong>und</strong><br />

Saunalandschaft „Heisser Brocken“ eröffnet.<br />

Im Heim stehen 24 Betten in 5 Zwei-, 2 Drei- <strong>und</strong> 2<br />

Vierbettzimmern zur Verfügung. Alle Zimmer haben<br />

fl. Warmes <strong>und</strong> kaltes Wasser sowie Zentralheizung. 2<br />

Duschräume sind im Untergeschoß vorhanden. Das<br />

Heim ist ganzjährig geöffnet.<br />

Es ist nicht bewirtschaftet, eine voll eingerichtete Küche<br />

steht zur Verfügung.<br />

Am Ort ist die ortsübliche Kurtaxe zu zahlen.<br />

2


Berghütte am Alpwegkopf<br />

( Österreich/Vorarlberg) 1430m<br />

Buchung:<br />

ESV Lindau (Bodensee)<br />

Fritz Schittenhelm<br />

Rickenbacher Str. 55a<br />

88131 Lindau<br />

Tel.: 08382-73875<br />

Infos unter www.esv-lindau.de<br />

Lage:<br />

Die Hütte liegt im herrlichen Gebiet des Hohen<br />

Freschen (2004m), das für jeden Wanderer- <strong>und</strong> im<br />

Winter dem Skisport- ideale Möglichkeiten bietet. In<br />

nächster Nähe liegt der Berggasthof „Alpwegkopf“ in<br />

dem Sie gut verpflegt werden.<br />

Anfahrt:<br />

Zielbahnhof ist Rankweil oder Feldkirch (Vorarlberg). Von<br />

dort mit Bus bis Laterns-Bonacker (Gasthof Krone), weiter<br />

zu Fuß Aufstieg zur Hütte (ca. 1 Std.), oder im Winter über<br />

die Nob-Liftanlage mit anschl. Abfahrt zur Hütte. Mit dem<br />

Pkw kann bis Oberbonacker (letztes Bauernhaus mit Parkplatz)<br />

gefahren werden, von da Aufstieg zur Hütte (ca. ½ Std.)<br />

An- <strong>und</strong> Abreise nur Freitag-Abend, Samstag oder Sonntag<br />

möglich, denn nur während dieser Zeit ist der Hüttenwart<br />

anwesend.<br />

Unsere Hütte ist für Selbstversorger eingerichtet <strong>und</strong> hat<br />

außer einer gemütlichen Wohnküche<br />

2 Schlafräume für je 2 Personen<br />

2 Schlafräume für je 4 Personen<br />

2 Schlafräume für je 5 Personen.<br />

Getrennte Waschräume mit fließend Kalt- <strong>und</strong> Warmwasser,<br />

Dusche, elektr. Licht 220 V <strong>und</strong> Heizung in allen Räumen.<br />

Die Hütte ist ganzjährig geöffnet.<br />

Bettwäsche oder Schlafsack ist mitzubringen. Euro-<br />

Münzautomaten sind für<br />

Duschen <strong>und</strong> Herd vorhanden. Alle übrigen Leistungen wie<br />

Heizung aller Räume,Wasser, Benutzung der<br />

Kücheneinrichtung sind im Übernachtungspreis mit<br />

eingeschlossen.<br />

3


Jugend-, <strong>Sport</strong><strong>und</strong><br />

Wanderheim Bichl<br />

Buchung:<br />

ESV München-Ost, Geschäftsstelle<br />

Baumkirchner Str. 57<br />

81673 München<br />

Mo., Mi., Fr. 9.00 – 12.00 Uhr <strong>und</strong> Mi.-Nachmittag von 16.00 –<br />

18.00 Uhr<br />

Telefon: 089-4310054, Fax: 089-6882062<br />

Email: esv.muenchen.ost@t-online.de<br />

Homepage: www.esv-muenchen-ost.de / siehe Button „Der<br />

Verein“,“Bichl“.<br />

Der Luftkurort Bichl liegt am Fuß der Benediktenwand<br />

zwischen Bad Tölz <strong>und</strong> Kochel am See. Das Heim ist fünf<br />

Minuten vom Bahnhof Bichl entfernt <strong>und</strong> liegt am Fuße der<br />

Dorfkirche. Es dient als Ausgangspunkt für Berg-, Wald- <strong>und</strong><br />

Moorwanderungen sowie für Wintersportmöglichkeiten. In<br />

Bichl befindet sich ein schönes Waldschwimmbad <strong>und</strong> im<br />

1 Km entfernten Benediktbeuern ein geheiztes Freibad sowie<br />

ein Wellenbad in Penzberg. Zum weithin bekannten Trimini<br />

bei Kochel sind es 9Km (Bahnverbindung). Auch das bekannte<br />

Freilichtmuseum Glentleitn ist nur ca. 10 Km entfernt. Bichl ist<br />

mit dem Pkw über die Autobahn München-Garmisch, Ausfahrt<br />

Sindelsdorf/Bichl zu erreichen.<br />

Das ehemalige Stellwerk der Bahn wurde zu einem geräumigen<br />

Haus umgebaut <strong>und</strong> bietet Platz für bis zu 18 Personen. Zudem<br />

verfügt das Haus über einen großen Gesellschaftsraum <strong>und</strong><br />

ein Fernsehzimmer sowie eine kleine Sauna. Die Küche ist mit<br />

modernen Geräten ausgestattet.<br />

Zur Verfügung stehen:<br />

Im Erdgeschoß 5 Zimmer mit insgesamt 14 Betten<br />

(davon 8 Stockbetten) 2 Duschen <strong>und</strong> 2 Toiletten; im<br />

Obergeschoß 1 Zimmer mit 4 Stockbetten, 1 Dusche <strong>und</strong> 1<br />

Toilette; 1 große Küche mit 1 Elektroofen, 1 Kühlschrank, 1<br />

Mikrowelle, 1 Geschirrspülmaschine, 2 Kaffeemaschinen, 2<br />

Wasserkocher, Geschirr, Besteck, Kochtöpfe, ect. 1 großer<br />

Aufenthaltsraum mit großen Tischen <strong>und</strong> Panoramafenster<br />

1 Fernsehzimmer mit Fernsehgerät/Antenne; 1 Sauna für<br />

4 Personen (Münzeinwurf)<br />

Mitzubringen ist:<br />

Bettwäsche (Laken, Kissen -<strong>und</strong> Bettbezug), Hand –<strong>und</strong><br />

Geschirrtücher, Spül- <strong>und</strong> Putzlappen, Spülmittel,<br />

Reinigungstabletten für die Geschirrspülmaschine,<br />

Toilettenpapier, Reinigungsmittel für Dusche <strong>und</strong> WC.<br />

Das Selbstversorgerhaus kann erst nach der Reinigung aller<br />

Zimmer, der Küche usw. sowie WC’s <strong>und</strong> Duschen wieder<br />

verlassen werden! Es erfolgt durch den Hüttenwirt eine<br />

Abnahme<br />

4


Berghaus Brandmatt<br />

(750 m) Schindler Haus<br />

Buchung:<br />

Eisenbahner <strong>Sport</strong>gemeinschaft Frankonia Karlsruhe e.V.<br />

Durlacher Allee 112<br />

76137 Karlsruhe<br />

Telefon 0721-697940.<br />

oder Heimverwalter, Albert Rinder<br />

Rhode Island Allee 57<br />

76149 Karlsruhe<br />

Telefon 0721/707668<br />

Fax: 0721/7918641, E-Mail: a.rinder@web.de<br />

Das Haus liegt in herrlicher Umgebung im nördlichen<br />

Schwarzwald in 750 m Höhe am Westhang der Berge<br />

um die Hornisgrinde (1166 m), mit Sicht in das Rheintal<br />

<strong>und</strong> die Vogesen bis nach Straßburg. Die Brandmatt ist ein<br />

Ortsteil des im Tal liegenden Blumen- <strong>und</strong> Weindorfes<br />

Sasbachwalden.<br />

Freizeitangebote<br />

Viele Spazier- <strong>und</strong> Wanderwege, Möglichkeiten für Ausflüge<br />

ins Gebirge, zum Mummelsee, ins nahe Elsaß, den Europa-<br />

Park Rust, Freiburg, Baden-Baden <strong>und</strong> ins badische Weinland.<br />

Skigelände im Hornisrindegebiet mit Skiliften, teilweise mit<br />

Flutlicht. Bei der Kurverwaltung Sasbachwalden erhalten Sie<br />

reichhaltiges Infomaterial.<br />

Mit der Gästekarte können Sie den gesamten öffentlichen<br />

Nahverkehr im mittleren <strong>und</strong> südlichen Schwarzwald (bis Basel<br />

<strong>und</strong> Konstanz) kostenfrei benutzen.<br />

Ausstattung:<br />

13 Zweibett-, 3 Dreibett- sowie ein Doppelzimmer mit 6 Betten.<br />

Alle Zimmer mit Kalt- <strong>und</strong> Warmwasser, Zentralheizung,<br />

Duschen im Unter- <strong>und</strong> Dachgeschoss. Großer Gastraum,<br />

Fernsehraum für 15 Personen, Kleinsporthalle mit<br />

Tischtennisplatten, Volleyballfeld <strong>und</strong> großer Parkplatz. Dazu<br />

eine komplett eingerichtete Ferienwohnung mit 5 Betten plus<br />

Kinderbett.<br />

Selbstverpflegerheim, 5 Einzelküchen <strong>und</strong> eine Großküche.<br />

Ganzjährig geöffnet.<br />

5


Urlaub auf der Dachsriegl-Berghütte<br />

bei Furth im Wald<br />

Die Hütte liegt am Dachsriegel bei Furth im Wald in einer<br />

Höhe von 828 m.<br />

Vom Bahnhof Furth im Wald aus kann die Hütte auf einem<br />

gut markierten Wanderweg in etwa zwei St<strong>und</strong>en erreicht<br />

werden.<br />

Anfahrt mit PKW ist ebenfalls möglich (ab Parkplatz Fußweg zur<br />

Hütte 10 Minuten).<br />

Die Hütte ist unbewirtschaftet, aber zur Selbstverpflegung<br />

voll ausgestattet:<br />

� komplett eingerichteter<br />

Küche,<br />

� Aufenthaltsraum mit<br />

Kachelofen,<br />

zwei Schlafräume mit je 6<br />

Schlafplätzen,<br />

� Waschraum mit fließendem<br />

Kalt- <strong>und</strong> Warmwasser,<br />

Dusche, 2 WC<br />

Auf folgende Freizeitangebote weisen wir besonders hin:<br />

� herrliche Wanderungen auf gut markierten Wanderwegen<br />

(auch ins benachbarte Tschechien)<br />

� Schwimmen (Freizeitbad <strong>und</strong> Hallenbad in Furth im Wald)<br />

� Ski-Alpin <strong>und</strong> Ski-Langlauf in unmittelbarer Nähe<br />

� Deutschland älteste Volksschauspiel in Furth im Wald<br />

„Der Drachenstich“ immer ab 2. Sonntag im August<br />

� Und viele andere Sehenswürdigleiten in der Grenzstadt<br />

Die Übernachtungs- <strong>und</strong> sonstigen Gebühren betragen:<br />

a) ESV-Mitglieder je Nacht 5,00 €<br />

b) Eisenbahner u.<br />

Familienangehörige je Nacht 5,00 €<br />

c) Betriebsfremde je Nacht 10,00 €<br />

d) Kinder 4-10 Jahre jeweils die Hälfte<br />

e) Strom je angef. Kilowattst<strong>und</strong>e 0,60 €<br />

f) Heizungszuschlag pro Heiztag 8,00 €<br />

g) Gr<strong>und</strong>reinigungsgebühr 20,00 €<br />

Die Belegung der Hütte regelt Herr Franz Plattetschläger<br />

Tel.: 09979/2713 oder per mail franz.plattetschlaeger@t-online.de<br />

Anfragen <strong>und</strong> Anmeldungen können täglich ab 18.00 Uhr<br />

vorgenommen werden.<br />

Urlaub auf der Dachsriegl-Berghütte bleibt ein<br />

unvergessliches Erlebnis <strong>und</strong> bedeutet Erholung pur.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung<br />

ESV Furth im Wald e.V.<br />

6


Kanuheim Bischofswiese<br />

Buchung:<br />

ESV Lok Döbeln<br />

Olaf Junges<br />

Glösaer Straße 151<br />

09114 Chemnitz<br />

Tel. 0160 97469327<br />

Fax 0371 493 1515a<br />

Gastronomische Versorgung ist abgesichert,<br />

Selbstverpflegung ist möglich. In der unteren Etage<br />

befindet sich der Gastraum mit einer Kapazität für<br />

60 Personen.<br />

In der oberen Etage befinden sich 5 Zimmer mit insgesamt 23<br />

Betten<br />

1 Zimmer - 3 Betten<br />

1 Zimmer - 4 Betten<br />

2 Zimmer - 5 Betten<br />

1 Zimmer - 6 Betten<br />

- die Zimmer können je nach Bedarf belegt werden<br />

- in den Zimmern befindet sich jeweils ein Waschbecken<br />

- Duschen <strong>und</strong> Toiletten sind auf dem Gang<br />

- Bettwäsche <strong>und</strong> kleine Handtücher sind vorhanden.<br />

Möglichkeit zum Zelten vorhanden<br />

das Ausleihen von Kanus ist möglich<br />

Tischtennisplatte, Volleyball- <strong>und</strong> Kleinfußballfeld sind<br />

vorhanden<br />

7


Bootshaus Travemünde<br />

Buchung:<br />

Eisenbahner-Hochsee-<strong>Sport</strong>fischer-Verein e.V.<br />

Tel.: 0172-4240744<br />

Tel.: 04502-888472<br />

Fax: 04502-888473<br />

Mail: ehsfv@t-online.de<br />

Ausstattung Haus:<br />

2- Zweibettzimmer <strong>und</strong> 1-Vierbettzimmer,<br />

Dusche/ WC auf dem Flur.<br />

2-Zweibettzimmer mit Dusche/WC, Aufenthaltsraum<br />

mit TV, Radio,<br />

Küche zur Eigenversorgung<br />

Aufenthaltsraum mit TV, Radio, DVD-Player ,Video<br />

<strong>und</strong> WLAN-Anschluß im EG.<br />

Ausstattung Waggon:<br />

6 Abteile mit je 2 Liegen, 1 Schrankabteil,<br />

Aufenthaltsraum mit TV <strong>und</strong> Radio,<br />

Küche zur Eigenversorgung, WC <strong>und</strong> Waschgelegenheit.<br />

2x Dusche <strong>und</strong> WC<br />

Überdachte Sitzgelegenheiten auf dem Hof für Haus <strong>und</strong><br />

Waggon. Grill.<br />

Bettwäsche kann ausgeliehen werden gegen Zuzahlung<br />

(oder mitbringen)<br />

Sondernutzung für Gruppen auf Anfrage<br />

8


Berg– <strong>und</strong> Wanderheim Großholzleute<br />

Isny/Allgäu (730m)<br />

Buchung:<br />

ESV Ravensburg<br />

Ute Häußler<br />

Rotenbacher Weg 42<br />

88316 Isny/Allg.<br />

Tel. 07562 – 3022<br />

E-mail: ute_haeussler@web.de<br />

www.esvravensburg.de/Huetten<br />

Isny – Großholzleute , Höhenluftkurort <strong>und</strong> Wintersportplatz<br />

liegt am Fuße des Schwarzen Grates. Reizend gelegene<br />

Dörfchen zwischen<br />

Wäldern <strong>und</strong> Bergen mit günstigem Heilklima.<br />

Anreise:<br />

Mit Bahn: über Kempten, weiter mit Bus<br />

Mit PKW: über A 96 bis Leutkirch-Süd,<br />

B 12 bis Isny (18 km), dann 2 km Ri. Kempten<br />

Das Haus verfügt über 5 Zweibett- <strong>und</strong> 1 Vierbettzimmer,<br />

alle mit fl. Kalt- <strong>und</strong> Warmwasser, Zentralheizung,<br />

rustikaler <strong>und</strong> gemütlicher Tagesraum mit offenem Kamin<br />

– vollständig eingerichtete Küche zur Selbstverpflegung,<br />

2 WC`s <strong>und</strong> 1 Dusche.<br />

In unmittelbarer Nähe sind 2 gemütliche Speisegaststätten<br />

Freizeitangebote<br />

Vielseitige Möglichkeiten für Spaziergänge <strong>und</strong> Ausflüge:<br />

Schwarzer Grat 1120 m, 1 ¾ Std.; Schletteralm 1016 m,<br />

1 Std. die Kugel – 2 Std.; das Sonneneck 1 ½ Std.<br />

der Hauchen 1243 m, 2 ½ ; Argenwasserfälle (Eistobel),<br />

Argentobelbrücke 1 ½ Std.; Schöne Fernsichten.<br />

Nordic Walking (r<strong>und</strong> um Isny).<br />

Bekannter schneesicherer Wintersportplatz, mit<br />

Sprungschanze <strong>und</strong> Lifte in nächster Nähe. Langlaufloipen<br />

in unmittelbarer Umgebung.<br />

Ausgangspunkt für herrliche Skiwanderungen.<br />

Kaum Herbst – <strong>und</strong> Winternebel.<br />

Ausflugsfahrten nach den bayerischen<br />

Königsschlössern, Oberstdorf, Queralpenstrasse<br />

Bodensee, Säntis, Bauernhof – <strong>und</strong> Automobilmuseum usw.<br />

9


Karl-Eckl-Hütte<br />

(700m)<br />

Buchung:<br />

EEC – Gotteszell<br />

Detlef Brandmann<br />

Huberweid 29a<br />

94239 Ruhmannsfelden<br />

Tel.: 09929/1637<br />

Mobil: 01718014882<br />

E-mail: fischerdet@gmx.e<br />

Die Berg- u. Wanderhütte liegt im Bayerischen Wald am<br />

Rande des Marktes Ruhmannsfelden auf einer Hügelkuppe<br />

mit schöner Aussicht. Sie ist ganzjährig als<br />

Selbstverpflegerheim geöffnet. Gaststätten befinden sch in<br />

Ortsmitte (5 Gehminuten). Das Heim liegt zwischen den<br />

Bf Gotteszell <strong>und</strong> Ruhmannsfelden. Fußweg ca. 25 Minuten.<br />

Die Hütte verfügt über einen großen <strong>und</strong> gemütlichen<br />

Aufenthaltsraum, eine gut ausgestattete Einbauküche,<br />

einen Schlafraum mit 8 Betten sowie einen Waschraum mit<br />

Dusche <strong>und</strong> WC. Die Hütte ist für Familienaufenthalte gut<br />

geeignet. Bettwäsche ist mitzubringen.<br />

10


Otto-Hellmann Hütte<br />

(1200m)<br />

Buchung:<br />

ESV Memmingen<br />

Heinz Haas<br />

Am Ziegelstadel 19<br />

87779 Trunkelsberg<br />

Tel.: 08331/2684<br />

Fax: 08331/494403<br />

Die Hütte liegt in den Allgäuer Voralpen in einem<br />

herrlichen Ski- <strong>und</strong> Wandergebiet. In unmittelbarer<br />

Nähe liegt das Hotel „Allgäuer Berghof“ Mit Sauna<br />

<strong>und</strong> Hallenbad, sowie 3 Schlepp- <strong>und</strong> 2 Sessellifte<br />

(Hörnerskizirkus)<br />

Zielbahnhof ist Sonthofen, Busverbindung Richtung<br />

Gunzesried bis Abzweigung Kapf, denn 45 Minuten<br />

Anstieg.<br />

Pkw-Anfahrt auf Privatstraße bis zur Hütte möglich<br />

( für Übernachtungsgäste mautfrei ). Parkplatz<br />

unmittelbar an der Hütte.<br />

Die Hütte ist für Selbstverpfleger eingerichtet <strong>und</strong> mit<br />

allen üblichen Küchengeräten ausgerüstet. Die Küche<br />

bietet Kochgelegenheiten auf einem großen Herd <strong>und</strong><br />

2 Elektroplatten. 2 Kühlschränke<br />

mit Gefrierfach stehen zur Verfügung.<br />

Der gemütliche Aufenthaltsraum mit Kachelofen bietet<br />

Platz für 30 Personen.<br />

Die Matratzenlager sind in 5 Gemeinschaftsräume<br />

aufgeteilt. Es sind getrennte WC <strong>und</strong> Waschräume<br />

vorhanden, jedoch ohne Warmwasser.<br />

Im Keller befindet sich ein beheizter Trockenraum für<br />

Skikleidung <strong>und</strong> Skischuhe.<br />

Die gesamte Hütte wird zentral beheizt.<br />

11


Berg- <strong>und</strong> Wanderheim<br />

Hermann Ziller<br />

Buchung:<br />

ESV Ravensburg<br />

Günter Erdmann<br />

Goethestr. 13, 88046 Friedrichshafen<br />

Telefon 07541 – 715 33 (ab 19.00 Uhr)<br />

www.esvravensburg.de/huetten<br />

Das Haus liegt in 950 m Meereshöhe in einer typischen<br />

Allgäuer Hügellandschaft, eingebettet inmitten saftiger<br />

Wiesen. Die vorhandene Ruhe <strong>und</strong> Einsamkeit laden<br />

ein zu Wanderungen in die Umgebung, z. B.<br />

nach dem bekannten Schrothkurort Oberstaufen<br />

oder in das wildromantische Naturschutzgebiet „Eistobel“.<br />

Anreise:<br />

mit der Bahn bis Oberstaufen,<br />

von dort evt. mit Taxi über Ebratshofen-Schüttentobel.<br />

mit PKW: Anfahrt über Isny oder Oberstaufen,<br />

(von Frühjahr bis Herbst bis zum Heim möglich).<br />

Ausstattung:<br />

Das Bergheim ist für Selbstverpfleger<br />

eingerichtet: sowohl im „Altbau“ als auch<br />

im „Neubau“ finden Sie eine komplett<br />

eingerichtete Küche. Getränke bekommen Sie im Haus,<br />

(bitte nicht selbst mitbringen).<br />

Sanitäre Einrichtungen ausreichend vorhanden.<br />

Freizeiteinrichtungen wie TT-Platten, gemauerter Grill,<br />

Schaukeln, mehrere Aufenthaltsräume <strong>und</strong> ein Saal<br />

machen den Aufenthalt angenehm. Bettwäsche ist<br />

mitzubringen.<br />

12


Ski- <strong>und</strong> Wanderheim Titisee<br />

(Hochschwarzwald, 900 m )<br />

Schneckenhäusle<br />

Buchung:<br />

Eisenbahner <strong>Sport</strong>gemeinschaft Frankonia Karlsruhe e.V.,<br />

Durlacher Allee 112,<br />

76137 Karlsruhe,<br />

Telefon 0721-697940.<br />

oder Heimverwalter, Albert Rinder<br />

Rhode Island Allee 57<br />

76149 Karlsruhe<br />

Telefon 0721/707668<br />

Fax: 0721/7918641<br />

E-Mail: a.rinder@web.de<br />

Das Haus hat zwei Ferienwohnungen. Jede Wohnung<br />

hat nach Osten zwei Schlafzimmer mit je zwei Betten<br />

<strong>und</strong> fließend Warm- <strong>und</strong> Kaltwasser. Ein Wohn- Esszimmer<br />

mit Eckbank, Sitzecke, Radio, Fernseher mit Satelliten<br />

Empfang, eine modern eingerichtete Einbau Küche mit<br />

Elektroherd, Kühlschrank <strong>und</strong> allem Geschirr. Jede<br />

Wohnung hat eine Dusche <strong>und</strong> WC. Waschmaschine im<br />

Heizungsraum. Eine große Liegewiese <strong>und</strong> ein Grillplatz<br />

laden zum Entspannen ein. Im Schuppen stehen einige<br />

Fahrräder zur Benutzung auf eigene Gefahr.<br />

Das Heim (nach der letzten Schrankenwärterin Frau Schneck,<br />

Schneckenhäusle genannt) liegt in 900 m Höhe am Ortsrande<br />

von Titisee in Richtung Hinterzarten in schöner Wald- <strong>und</strong><br />

Wiesenlage. 20 Minuten Fußweg vom Bahnhof Titisee. Mit<br />

dem Auto auch im Winter gut erreichbar. Von der B 31 aus<br />

Ri. Freiburg kommend Abfahrt Titisee <strong>und</strong> gleich rechts in<br />

den Mühlenweg Nr. 27. Parkplätze am Haus.<br />

Mit der Gästekarte kann der gesamte öffentliche<br />

Personennahverkehr im Mittleren <strong>und</strong> Südlichen<br />

Schwarzwald kostenfrei benutzt werden. Fußweg zum<br />

Titisee 15 Min., nach Hinterzarten mit Skisprungschanze<br />

35 Min., Gaststätten, Cafés, Hallen- <strong>und</strong> Freibäder (geheizt).<br />

Ausflüge <strong>und</strong> Wanderungen in den Hochschwarzwald;<br />

Bärental/Feldberg; Schluchsee, Seebrugg, Höllental,<br />

Ravennaschlucht, Wutachschlucht. Ausflugsfahrten der<br />

Tourist-Information in den Schwarzwald, die Schweiz <strong>und</strong><br />

ins Elsaß. Geführte Wanderungen, ideales Skigebiet, Langlauf.<br />

13


Alfred - Drexel - Haus<br />

Buchung:<br />

ESV München-Freimann<br />

Abteilung ADH<br />

Frankplatz 15<br />

80939 München oder<br />

Herrn Harald Wiehl<br />

Tel.: 08131/505836<br />

Das Alfred-Drexel-Haus ist ein gemütliches Bergheim in<br />

1260 m Höhe mit herrlicher sonniger Lage an der<br />

Hochries (1659) in den Inntaler Bergen. Es bietet einen<br />

idealen Erholungsaufenthalt, auch für ungeübte Bergsteiger<br />

bestens zu empfehlen. Ausgangspunkt für herrliche<br />

Bergwanderungen <strong>und</strong> Waldspaziergänge auf markierten<br />

Wegen.<br />

Anreise:<br />

Bahnstation Rosenheim, Weiterfahrt mit Bus ab<br />

Bahnhofsvorplatz bis Grainbach. Fußmarsch von<br />

Grainbach zum ADH auf gut markierten Wegen<br />

ca. 2 ½ St<strong>und</strong>en. Das Bergheim ist nicht bewirtschaftet<br />

<strong>und</strong> von Mitte Juni bis Ende September geöffnet.<br />

Ausstattung:<br />

Ein 3-, 6- <strong>und</strong> 16- Bettenzimmer, eine vollständig<br />

ausgerüstete Küche, ein gemütlicher Aufenthaltsraum,<br />

Waschraum mit fließendem Wasser, WC, 220V<br />

Wechselstromanschluss.<br />

14


Ski- <strong>und</strong> Wanderheim<br />

Haus Rießersee<br />

Buchung:<br />

ESV München-Freimann<br />

Abteilung Berg- <strong>und</strong> Skisport<br />

Frankplatz 15<br />

80939 München oder<br />

Herrn Hans Obermeier<br />

Tel.: 089/3232663<br />

Das Wanderheim liegt direkt unterhalb des Rießersees<br />

am Kurweg zwischen Hausberg <strong>und</strong> Kreuzeck. Erholung<br />

<strong>und</strong> <strong>Sport</strong> sind durch die zentrale Lage zu jeder Jahreszeit<br />

möglich.<br />

Bei Anreise mit Pkw fahren Sie ab Marienplatz über die<br />

Alpspitzstraße (1.Straße nach links) bis zum Bahnübergang<br />

an der Talstation der Hausbergbahn. Nach Überquerung des<br />

Bahnüberganges nach rechts! – immer am Bahnkörper<br />

entlang – auf dem Kurweg bis zu unserem Wanderheim.<br />

Bitte, nur in Schrittgeschwindigkeit fahren!<br />

Auf Fußgänger <strong>und</strong> Radfahrer achten!<br />

Bei Anreise mit der Bahn können Sie entweder ein Taxi<br />

mieten (Standplatz vor der Empfangshalle) oder Sie gehen<br />

zu Fuß vorbei am Olympia-Eisstadion <strong>und</strong> Olympiabad in<br />

Richtung Hausbergbahn. Nach dem Bahnübergang nach<br />

rechts entlang der Bahngleise bis zu unserem Wanderheim<br />

(Gehzeit ca. 30 Minuten)<br />

Ausstattung:<br />

Ein 4- <strong>und</strong> zwei 6-Bettzimmer, einen behaglichen<br />

Aufenthaltsraum, eine vollständig eingerichtete Küche,<br />

zwei Waschräume, zwei WCs <strong>und</strong> eine Dusche,<br />

Abstellplatz für Pkw, Telefonanschluss (08821/72588),<br />

Getränke im Haus zu günstigen Preisen.<br />

Freizeitangebote:<br />

Wandern, Bergsteigen, Ski-Alpin, Tennisplätze,<br />

Veranstaltungen im Kurpark, Kurtheater, Spielcasino.<br />

15


Wanderheim Rippberg<br />

(Östlicher Odenwald)<br />

Buchung:<br />

ESV Heidelberg<br />

Herrn Willi Lenski,<br />

Fahrbachweg 4<br />

69126 Heidelberg,<br />

Tel. 06221/374373 oder<br />

Herrn Leonhard Schmitt<br />

Franz-Marc-Str. 14<br />

69126 Heidelberg,<br />

Tel. 06221/602993<br />

Der Luftkurort Rippberg ist ein Ortsteil von Walldürn<br />

<strong>und</strong> liegt an der Madonnenlandbahn Seckach -<br />

Miltenberg im östlichen Odenwald. Das 1903<br />

errichtete Gebäude liegt am Ortsrand über dem Ort,<br />

ist modern eingerichtet, verfügt über einen eigenen<br />

Parkplatz <strong>und</strong> ist etwa 200 m vom Bahnhof entfernt.<br />

Abwechslungsreiche Gastronomie ist im Ort <strong>und</strong> in<br />

der näheren Umgebung vorhanden.<br />

Das Haus bietet 8 Personen Unterkunft <strong>und</strong> ist<br />

für Familien mit Kindern gut geeignet.<br />

Es stehen zur Verfügung: 3 Zeitbettzimmer mit<br />

fl. Warm- <strong>und</strong> Kaltwasser, 1 Kinderzimmer mit<br />

Etagenbetten, 1 Aufenthaltsraum mit Radio <strong>und</strong><br />

TV, kompl. ausgestattete Küche, Duschbad mit<br />

WC, Gäste-WC, Zentralheizung, Grillplatz,<br />

Liegewiese, Gartenmöbel <strong>und</strong> Grill vorhanden,<br />

Bettwäsche ist mitzubringen.<br />

Freizeitangebote:<br />

Die hügelige <strong>und</strong> waldreiche Umgebung bietet sich<br />

an für Nordic-Walking, Mountainbike <strong>und</strong><br />

ausgedehnte Wanderungen. Interessante<br />

Ausflugsziele in der näheren Umgebung sind:<br />

Walldürn (Wallfahrtsort), Buchen (Altstadt),<br />

Eberstadt (Tropfsteinhöhle), Gottersdorf<br />

(Freilandmuseum), Miltenberg (mittelalterl. Altstadt<br />

am Main), Amorbach (barocke Abteikirche), Erbach<br />

(Schloss, Elfenbeinmuseum), Michelstadt<br />

(Rathaus), Steinbach bei Michelstadt (Schloss<br />

Fürstenau), Mosbach (Fachwerk) u.v.a.m..<br />

16


<strong>Sport</strong> <strong>und</strong> Wanderheim<br />

Goyatz am Schwielochsee<br />

Buchung:<br />

ESV Lok Cottbus e.V.<br />

Geschäftsstelle<br />

Waisenstr. 16<br />

03046 Cottbus<br />

Telefon: 0355/ 470411<br />

Mobil: 01729940550<br />

Die <strong>Sport</strong> <strong>und</strong> <strong>Wanderheime</strong> liegen unmittelbar<br />

am Schwielochsee in Goyatz (Spreewald). Der<br />

staatlich anerkannte Erholungsort Goyatz mit<br />

seinem reizvollen Ortskern, einer Vielzahl von<br />

unterschiedlichen gastronomischen<br />

Einrichtungen <strong>und</strong> guten Einkaufsmöglichkeiten,<br />

ist die größte Gemeinde am Schwielochsee.<br />

Fast alle Arten des Wassersports werden auf<br />

dem Schwielochsee ausgeübt <strong>und</strong> für Angler ist<br />

der reiche Fischbestand mit (Aal, Hecht,<br />

Zander, Plötzen, Rotfedern u.v.a.) ein wahres<br />

Paradies.<br />

Die Fahrgastschifffahrt lädt zu erlebnisreichen<br />

Fahrten auf dem See <strong>und</strong> der Spree ein.<br />

Ausflüge in den direkt angrenzenden Spreewald<br />

sollten Sie unbedingt einplanen.<br />

Untergebracht werden Sie in Ferienbungalows,<br />

die alle über einen großzügigen Wohnraum, mit<br />

komplett eingerichteten Miniküchen, einen<br />

Schlafraum für bis zu vier Personen, einer<br />

Nasszelle mit Dusche <strong>und</strong> WC sowie einer<br />

überdachten Terrasse verfügen.<br />

Alle Bungalows sind mit Farbfernsehgeräten,<br />

Satellitenanlagen, Radios, E-Herd, Kühlschrank<br />

<strong>und</strong> allen Haushaltsgegenständen ausgestattet.<br />

Ein Ruderboot <strong>und</strong> Terrassenmöbel gehören<br />

ebenfalls zur Ausstattung der Bungalows.<br />

17


Bergheim "WALDESRUH"<br />

Buchung:<br />

Otto J. LANG<br />

Georg-Staber-Ring 43<br />

83022 Rosenheim<br />

Telefon: 08031/85629<br />

E-Mail: bergheim-waldesruh@derinntaler.de<br />

Das Bergheim "Waldesruh" ist Eigentum des Eisenbahner-<br />

<strong>Sport</strong>-Verein (ESV) Rosenheim <strong>und</strong> liegt in ca. 700 m Höhe<br />

über dem Inntal. Es ist zu Fuß in ca. 45 Minuten vom<br />

Bahnhof Oberaudorf oder mit dem Pkw direkt zu<br />

erreichen. Parkmöglichkeit besteht für maximal 6 Fahrzeuge.<br />

Der Platz vor dem Bergheim muss unbedingt für evtl.<br />

Rettungsfahrzeuge frei gehalten werden.<br />

Die Lage des Bergheims bietet einen herrlichen Blick über<br />

das Inntal auf die Tiroler Berge <strong>und</strong> ausgedehnte Wander<strong>und</strong><br />

Bergwege.<br />

Bademöglichkeiten bestehen an Badeseen in der<br />

Umgebung<br />

Unterbringung in 4 Dreibett-, 4 Zweibett- <strong>und</strong> 1 Einbett-<br />

Zimmer. Die Zimmer (9 an der Zahl mit insgesamt 21 Betten)<br />

sind beheizbar <strong>und</strong> mit Waschbecken <strong>und</strong> fl. Wasser (warm<br />

<strong>und</strong> kalt) ausgerüstet. Bettwäsche <strong>und</strong>/oder Schlafsack<br />

muss mitgebracht werden.<br />

Decken <strong>und</strong> Kopfkissen sind vorhanden. Waschräume <strong>und</strong><br />

Duschen befinden sich im Keller. Die sanitären Anlagen<br />

entsprechen dem Standard der Alpenvereinshütten.<br />

Im Erdgeschoß befindet sich ein großer, gemütlicher<br />

Aufenthaltsraum <strong>und</strong> eine Küche für Selbstverpfleger mit<br />

allen Einrichtungen (Holz-/Kohle- <strong>und</strong> Elektro-Herd) <strong>und</strong><br />

Zubehör zum Kochen <strong>und</strong> Servieren.<br />

Das Bergheim "Waldesruh" ist nicht bewirtschaftet.<br />

Lebensmittel <strong>und</strong> Getränke müssen mitgebracht oder im<br />

Dorf besorgt werden. Die Hütte verfügt über Posttelefon-<br />

Anschluss.<br />

18


Wassersportheim in Schmöckwitz<br />

Buchung:<br />

ESV Schmöckwitz e.V.<br />

Imkerweg 26<br />

12527 Berlin<br />

Tel.: 030/6758430 oder<br />

Frau Görsch Tel.: 0174-7985728<br />

Das Bootshaus liegt am Westufer des Seddinsee im<br />

Süden Berlins. Durch zwei vorgelagerte Inseln ist die<br />

Bootshausanlage auch bei Ostwind geschützt. Das<br />

Bootshaus liegt im Ortsteil Schmöckwitz des Stadtbezirkes<br />

Berlin Köpenick. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist das<br />

Stadtzentrum leicht zu erreichen. Straßenbahn Linie 68<br />

<strong>und</strong> S-Bahnverbindungen sind ni unmittelbarer Nähe. Mit<br />

dem Auto ist das Bootshaus über das Adlergestell von<br />

Grünau zu erreichen. Der Köpenicker Forst bietet<br />

Wandermöglichkeiten in der von Seen <strong>und</strong> Wald reichen<br />

Landschaft.<br />

Die Boote der Abteilung Angeln können nach Absprache<br />

für Ausfahrten genutzt werden. Wer die schöne <strong>und</strong><br />

anspruchsvolle <strong>Sport</strong>art Rudern ausprobieren möchte,<br />

kann an den Ausbildungsst<strong>und</strong>en bzw. Könner an den<br />

Trainingsfahrten der Ruderabteilung teilnehmen.<br />

Einkaufsmöglichkeiten gibt es ca. 400 m im Ort.<br />

Im Haus können 3 Fünfbettzimmer <strong>und</strong> 1 Vierbettzimmer<br />

mit einfacher Ausstattung genutzt werden. Kopfkissen <strong>und</strong><br />

Steppdecken sind vorhanden.<br />

Bettwäsche kann gegen eine Gebühr ausgeliehen werden.<br />

Die Zimmer sind beheizbar. Duschen <strong>und</strong> WC im Haus.<br />

Eine komplett eingerichtete Küche zur Selbstversorgung ist<br />

vorhanden.<br />

Ebenso steht Ihnen ein Fernseher <strong>und</strong> Radio zur Verfügung.<br />

19


Wasser-Wanderheim Riesa<br />

Buchung:<br />

Kanusportverein<br />

Lokomotive Riesa e.V.<br />

Werner Richter<br />

Kirchstraße 29a<br />

01591 Riesa<br />

Telefon: 03525/734543<br />

Fax: 03525/731495<br />

Das Bootshaus befindet sich auf dem Elbdamm am<br />

Stromkilometer 109.6 links unterhalb der Hafeneinfahrt,<br />

Kirchstr. 35, 01591 Riesa in ruhiger Lage unterhalb der<br />

Stadt Riesa.<br />

Am Bootshaus befindet sich eine große gepflegte Wiese,<br />

die als Zeltplatz bequem von ca. 50 Personen genutzt<br />

werden kann.<br />

Nach der Anreise mit der Deutschen Bahn fahren Sie mit<br />

dem Bus Richtung Allestraße oder Strehla bis zur Haltestelle<br />

Kirchstraße. Danach gehen Sie etwa 10 Minuten bis zum<br />

Ende der Kirchstraße. Ab Bahnhof Riesa sind es etwa<br />

45 Minuten Fußweg entlang der B 182 über die Hafenbrücke,<br />

dann rechts in die Krchstraße einbiegen.<br />

Im Bootshaus Riesa befindet sich ein Aufenthaltsraum<br />

mit 26 Plätzen.<br />

Einer komplett eingerichteten Küche.<br />

Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie im Übungsraum<br />

auf ca. 15 Liegen oder Luftmatratzen. Schlafsäcke sind mit<br />

zubringen.<br />

WC <strong>und</strong> Duschen sind im Haus. Die Ölheizung ist ständig<br />

betriebsbereit.<br />

Im gesamten Bootshaus besteht Rauchverbot.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!