06.12.2012 Aufrufe

Weiter Blick vom Lattbergturm über die Heimat (u. a. - Stadt Steinheim

Weiter Blick vom Lattbergturm über die Heimat (u. a. - Stadt Steinheim

Weiter Blick vom Lattbergturm über die Heimat (u. a. - Stadt Steinheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Steinheim</strong><br />

Vereine und Verbände<br />

MS-Kontaktgruppe: 18 bis 19.30<br />

Uhr Therapeutisches Reiten in der<br />

Reithalle.<br />

Bücherei: 10 bis 12 Uhr geöffnet,<br />

Hinter der Mauer in <strong>Steinheim</strong>.<br />

TV <strong>Steinheim</strong>: 18.30 Uhr Wirbelsäulengymnastik<br />

in der Grundschulturnhalle,<br />

19.45 Uhr Wirbelsäulengymnastik<br />

Montagsgruppe<br />

Er und Sie in der Grundschulturnhalle.<br />

Ev. Kirchengemeinde <strong>Steinheim</strong>:<br />

16 Uhr Kindergruppe, 17 Uhr<br />

Kinderchor, 18 Uhr Jugendtreff<br />

mit Internet.<br />

Sprechstunden<br />

Mobiler Sozialer Dienst: 10 bis<br />

12 Uhr im AWO-Familienhilfe-<br />

Zentrum Detmolder Straße 79,<br />

� 0 52 33/ 99 80 09.<br />

Vinsebeck (WB). Ein zünftiges<br />

Bergfest hat <strong>die</strong> Schützenbruderschaft<br />

St. Josef Vinsebeck gefeiert.<br />

Bereits am frühen Nachmittag<br />

startete eine Wanderung, begleitet<br />

von Ortsheimatpfleger Werner<br />

Kruck, durch <strong>die</strong> Vinsebecker<br />

Feldmark in Richtung Entrup. Dort<br />

besichtigte <strong>die</strong> Schützengruppe<br />

den neu errichteten Telegraphenturm<br />

auf dem Lattberg bei Entrup.<br />

Ortsheimatpfleger Hosef Köhne<br />

(Entrup) berichtete ausführlich<br />

<strong>über</strong> <strong>die</strong> Baumaßnahmen und informierte<br />

<strong>über</strong> <strong>die</strong> Umgebung, <strong>die</strong><br />

<strong>vom</strong> Turm aus eine schöne Atmosphäre<br />

vermittelte.<br />

Der Rückweg wurde dann durch<br />

Ortsheimatpfleger Werner Kruck<br />

<strong>Weiter</strong> <strong>Blick</strong> <strong>vom</strong> <strong>Lattbergturm</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> <strong>Heimat</strong><br />

St.-Josef-Schützenbruderschaft Vinsebeck feiert zünftiges Bergfest mit Wanderung durch Feld und Flur<br />

gestaltet. Er informierte, wie in<br />

den vergangenen Jahren, <strong>über</strong><br />

wichtige Eckpunkte seiner Route.<br />

Dank und Anerkennung sprachen<br />

<strong>die</strong> Schützen beiden Ortsheimatpflegern<br />

aus für <strong>die</strong> interessante<br />

Routenplanung und <strong>die</strong> vielfältigen<br />

Informationen <strong>über</strong> <strong>die</strong> heimische<br />

Region.<br />

Ausklingen ließen <strong>die</strong> Wanderer<br />

anschließend den angenehmen<br />

Sommerabend auf dem Vinsebecker<br />

Berg. Viele Jungschützen,<br />

Freunde und Gönner aus der<br />

Ortschaft Vinsebeck folgten der<br />

Einladung des Vereins und verbrachten<br />

einige schöne Stunden<br />

bei gegrillten Leckereien und kühlen<br />

Getränken.<br />

Einen weiten <strong>Blick</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> heimatliche Region hat<br />

<strong>die</strong> Wandergruppe der Vinsebecker Schützenbruder-<br />

schaft <strong>vom</strong> Aussichtsturm auf dem Lattberg bei<br />

Entrup genossen.<br />

Hier<br />

stehen<br />

Blitzer!<br />

Die Polizei hat heute, Miontag,<br />

folgende Kontrollstellen geplant:<br />

� Borgentreich, B 241<br />

Die Polizei behält sich weitere<br />

Kontrollstellen vor.<br />

Mehr Informationen:<br />

@ www.westfalen-blatt.de<br />

Rat <strong>Steinheim</strong><br />

im Rathaus<br />

<strong>Steinheim</strong> (WB). Eine Sitzung<br />

des Rates der <strong>Stadt</strong> <strong>Steinheim</strong><br />

beginnt heute, Montag, um 19 Uhr<br />

im Rathaussaal der Emmerstadt.<br />

Beraten wird unter anderem <strong>die</strong><br />

Änderung des Bebauungsplans<br />

»Entruper Weg« in Rolfzen, <strong>die</strong><br />

Bildung einer Eingangsstelle gemäßLandespersonalvertretungsgesetz,<br />

Benennung eines Vertreters<br />

für Bürgermeister Joachim<br />

Franzke für den strukturpolitischen<br />

Beirat der Gesellschaft für<br />

Wirtschaftsförderung im Kreis<br />

Höxter und Umbesetzung im Bezirksausschuss<br />

Rolfzen nach einem<br />

Antrag der SPD-Fraktion.<br />

Umbesetzungen im Bau- und Planungsausschuss,<br />

<strong>Heimat</strong>pflege-,<br />

Kultur- und Umweltausschuss,<br />

Schulausschuss und Bezirksausschuss<br />

<strong>Steinheim</strong>-Kernstadt werden<br />

zudem auf Antrag der FDP<br />

erörtert.


Volkshochschule<br />

hilft,fitzubleiben<br />

Neue Kurse für Senioren und Mütter<br />

¥ <strong>Steinheim</strong> (nw). Eine Veränderung<br />

des Bewegungsverhaltens<br />

in Alltag und Freizeit durch<br />

angemessene Belastung sorgen<br />

für <strong>die</strong> optimale Verbesserung<br />

unseres Herz- und Kreislaufsystems.<br />

Mehr und mehr wird <strong>die</strong> körperliche<br />

Belastung in den Hintergrund<br />

gedrängt. Wir fahren immer<br />

mehr Auto und sitzen vor<br />

dem Fernseher, üppige und unausgewogene<br />

Ernährung und<br />

Stress bringen Probleme für unser<br />

Herz und den Kreislauf. Bei<br />

einem ausgewogenen Verhältnis<br />

der drei Bereiche kann jeder<br />

etwas gegen den Bewegungsmangel<br />

tun und seine Lebensqualität<br />

wieder gewinnen und erhalten.<br />

Die Volkshochschule Bad Driburg,<br />

Brakel, Nieheim und <strong>Steinheim</strong><br />

bietet ab Mittwoch, 5. September,<br />

zwei neue Kurse „Kraft,<br />

Ausdauer, Beweglichkeit“ an.<br />

Der erste Kurs (Kursnummer<br />

2.6042) richtet sich speziell an<br />

alle Teilnehmer <strong>über</strong> 50 Jahre,<br />

<strong>die</strong> auch im Alter fit bleiben<br />

möchten. Der Kurs läuft wö-<br />

chentlich von 17.30 bis 18.15<br />

Uhr. Auch im zweiten Kurs<br />

„Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit-Fit<br />

für den Alltag“ (Kursnummer<br />

2.6043) sind alle Interessenten<br />

von 18.15 bis<br />

19.30Uhr herzlich willkommen.<br />

Im Anschluss zu den beiden<br />

Veranstaltungen findet unter<br />

der Leitung von Nina Kriegesmann<br />

ein neuer Kurs „Body-<br />

Training für Bauch, Beine und<br />

Po“ statt. Hier wird auch <strong>die</strong> Beckenbodenmuskulaturtrainiert.<br />

Herzlich willkommen sind in<br />

<strong>die</strong>sem Kurs Mütter, <strong>die</strong> Ihren<br />

Körper wieder in Form und<br />

Schwung bringen möchten. Die<br />

Geburt sollte mindestens ein halbes<br />

Jahr zurückliegen und ein abgeschlossener<br />

Rückbilungskurs<br />

sollte besucht worden sein.<br />

Der Veranstaltungsort für alle<br />

drei Kurse ist <strong>die</strong> Friedrich-Wilhelm-Weber-Schule,Hollentalstraße<br />

13. Anmeldungen können<br />

unter Tel. (0 52 33) 210 im<br />

Bürgerbüro sowie direkt <strong>über</strong><br />

www.vhs-driburg.de erfolgen.<br />

Info-Abendzur<br />

neuenAltersmedizin<br />

Chefarzt stellt Krankenhaus-Fachabteilung vor<br />

¥ <strong>Steinheim</strong> (nw). Äußerst erfolgreich<br />

ist <strong>die</strong> neue Fachabteilung<br />

für Altersmedizin im <strong>Steinheim</strong>erSt.-Rochus-Krankenhaus<br />

gestartet. Schon nach wenigen<br />

Tagen sind <strong>die</strong> vorgesehene<br />

Plätze belegt. Ärzte und Krankenhäuser<br />

nutzen <strong>die</strong> sich hier<br />

bietende <strong>Weiter</strong>behandlung ihrer<br />

Patienten gerne. Doch noch<br />

immer wird in weiten Teilen der<br />

Bevölkerung <strong>über</strong> den Sinn und<br />

Zweck einer solchen Spezialabteilung<br />

gestritten.<br />

Hier möchte der Förderverein<br />

Krankenhausund Notfallversorgung<br />

<strong>Steinheim</strong> <strong>die</strong> Möglich-<br />

keit zur umfassenden Information<br />

geben und lädt zu einer Veranstaltung<br />

mit dem Titel: „Investition<br />

in <strong>die</strong> Zukunft – neu im<br />

St.-Rochus-Krankenhauses <strong>die</strong><br />

Fachabteilung für Altersmedizin“<br />

am Donnerstag, 6. August,<br />

20 Uhr, in das Hotel Am Markt,<br />

in <strong>Steinheim</strong> ein.<br />

Der neue Chefarzt der Abteilung,<br />

Dr. med. Norbert Pfundtner,<br />

wird sich und seine Abteilung<br />

vorstellen und <strong>über</strong> das medizinische<br />

Konzept des Altersmedizinischen<br />

Zentrums mit<br />

dessen Behandlungszielen und<br />

Methoden informieren.<br />

Frauenhilfe<br />

trifftsich<br />

¥ <strong>Steinheim</strong> (nw). Auf dem Programm<br />

zum nächsten Treffen<br />

der evangelischen Frauenhilfe<br />

<strong>Steinheim</strong> am Mittwoch, 5. September,<br />

steht ein interessanter<br />

Vortrag. Das Ehepaar Krome<br />

aus Marienmünster erzählt von<br />

seinen Erfahrungen bei Besuchen<br />

in Äthiopien. Sie haben<br />

dort ein Projekt zum Brunnenbau<br />

ins Leben gerufen, um den<br />

Menschen bei der Beschaffung<br />

von sauberem Trinkwasser zu<br />

helfen. Sie zeigen Bilder und<br />

Filme ihrer Besuche in einem<br />

afrikanischenLand. Den Mitgliedern<br />

der Frauenhilfe sind Gäste<br />

stets willkommen. Der Nachmittag<br />

beginnt um 15 Uhr im großen<br />

Saal des Martin-Luther-Gemeindezentrums<br />

in <strong>Steinheim</strong><br />

mit einer Andacht von Pfarrer<br />

Nolte-Günther.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!