06.12.2012 Aufrufe

weitere einreicHungen ein - Niederösterreichischer Holzbaupreis

weitere einreicHungen ein - Niederösterreichischer Holzbaupreis

weitere einreicHungen ein - Niederösterreichischer Holzbaupreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Preisträger<br />

uM- & zubAu, sAnierung<br />

Schwebender „Holzblock“ funktional mit Bestand verbunden<br />

efh eich<br />

Der Zubau reizt die maximal zulässige Höhe und Bebauungsdichte aus und löst durch s<strong>ein</strong><br />

Schweben die schwierige Belichtungssituation im Erdgeschoss. Durch <strong>ein</strong>e Glasfuge bleibt<br />

der schwebende „Holzblock“ funktional mit dem Bestand verbunden und als markanter,<br />

eigenständiger Baukörper ablesbar. Wie <strong>ein</strong> skaliertes Baumhaus steht das Obergeschoss<br />

auf der auskragenden Stahlbetonkonstruktion. Wände und Decken sind in Holzmassivbauweise<br />

ausgeführt und wurden optimal <strong>ein</strong>gesetzt, nämlich als tragende Außenwand- und<br />

Deckenelemente. Weiters wurden in dem 85 m 2 großen Raum sämtliche Vorkehrungen für<br />

die mögliche Nachnutzung in Form von vier Kinderzimmern vorbereitet.<br />

26 _ NÖ <strong>Holzbaupreis</strong> 2012<br />

BauHerr<br />

Dr. Christina Mayr<br />

arcHitekt<br />

Franz ZT GmbH<br />

HolzBauBetrieB<br />

Holzwerk Harold GmbH<br />

Statik<br />

DI Christian Petz<br />

© Fotos: Kurt Kuball

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!