06.12.2012 Aufrufe

Februar 2012 - Deutscher Bridge-Verband e.V.

Februar 2012 - Deutscher Bridge-Verband e.V.

Februar 2012 - Deutscher Bridge-Verband e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32<br />

Technik<br />

expertenquiz<br />

februar<br />

<strong>2012</strong><br />

Liebe <strong>Bridge</strong>-Gemeinde,<br />

ein frohes neues Jahr!<br />

� klaus reps<br />

Ich bin ziemlich zufrieden, denn das<br />

Jahr <strong>2012</strong> beginnt für mich gleich mit<br />

rücksichtsvoller Anteilnahme seitens der<br />

Redaktion. Man kann ja nie wissen, wie<br />

ein Jahr so los geht und, um mich Anfang<br />

Januar etwas zu schonen, wurden die<br />

Experten mit fünf Problemen bombardiert,<br />

die diese Bezeichnung nur schwerlich verdienen.<br />

Vier der fünf Probleme wurden von<br />

mindestens 75% der Experten gleich beantwortet.<br />

10 von 29 Experten holten volle<br />

Punktzahl. Christian Schwerdt konnte sich<br />

angesichts dieser schwer zu knackenden<br />

Nüsse in seiner Antwortrmail folgenden<br />

Kommentar nicht verkneifen: „Ihr wolltet<br />

es im Januar für Herrn Reps wohl nicht<br />

zu schwer machen!“ Hierfür möchte ich<br />

meine zutiefst empfundene Dankbarkeit<br />

aussprechen. Ich hasse es, wenn Jahre so<br />

stressig los gehen …<br />

Was bedeutet das nun? Da wir nicht so<br />

viel über filigrane Biettechnik zu theoretisieren<br />

haben, können wir uns voll darauf<br />

konzentrieren denjenigen Experten, die<br />

hier andere Meinungen vertreten, verbal<br />

voll eins „über die Rübe“ zu ziehen. Falls<br />

mir jetzt jemand vorhält, ich würde doch<br />

infame Diskriminierung von Minderheiten<br />

betreiben, so kann ich nur entgegnen:<br />

Stimmt! Und das nicht zu knapp und das<br />

auch noch zu recht!<br />

Und um die Sache etwas abzurunden,<br />

habe ich auch noch meine Tante Käthe<br />

gebeten, ihre Lösungen abzugeben und<br />

mit Kommentaren zu versehen, sozusa-<br />

gen als Sahnehäubchen. Na dann wollen<br />

wir mal …<br />

Problem 1<br />

bewertung: 3� = 10 Pkt., 3¨ = 1 Pkt.<br />

27 von 28 Experten haben sich hier<br />

für ein 3�-Gebot ausgesprochen. Es sieht<br />

ziemlich normal aus, nach einem forcierenden<br />

2«-Gebot, sein Blatt mit 3� weiter zu<br />

beschreiben. Selbstverständlich ist einem<br />

nicht wohl dabei ohne Punkte und ohne<br />

Fit die Dreierstufe zu betreten. Aber es gibt<br />

leider nicht den Hauch einer Alternative.<br />

s. Reim: 3�. Billiger Zweifärberärber<br />

nennt sich das im FORUM D meines<br />

Wissens. Mir muss etwas entgangen sein,<br />

da mir beim besten Willen keine Alternative<br />

einfallen will.<br />

C. günther: 3�. Das Problem verstehe ich<br />

nicht: Ich muss reizen, habe nicht einmal<br />

einen minimalen Fit, kein Stopper, keine<br />

Extra-Länge in Cœur, aber eine zweite<br />

Farbe mit AD an der Spitze: Was soll ich<br />

da anderes aus der Bidding-Box zaubern?<br />

Eine sehr berechtigte Frage.<br />

<strong>Februar</strong> <strong>2012</strong><br />

J. fritsche: 3 �. Passen darf ich nicht,<br />

Anschluss hab ich nicht, Treff-Stopper<br />

habe ich nicht. Wohl ist mir auch nicht,<br />

aber es gibt nun wirklich gar keine Alternative.<br />

Mit anderen Worten, ich hab das<br />

Problem nicht verstanden.<br />

Letzteres halte ich nicht für ausgeschlossen.<br />

Das Problem wird sein, ob man<br />

mit einer 3�-Ansage an dieser Stelle Zusatz-<br />

werte verspricht? Ich denke nein. Eine<br />

starke Hand mit Cœurs und Karos muss<br />

in den sauren Apfel beißen und erst einmal<br />

3¨ bieten. Nicht schön, aber anders<br />

scheint die Situation nicht lösbar.<br />

h. Klumpp: 3�. Dazu gibt es keine Alternative.<br />

Erzwungen zeigt das 3�-Gebot<br />

keine Reserven.<br />

Richtig! Und da es wirklich keinerlei<br />

Alternative zu 3� gibt, wirkt dieses Problem<br />

ziemlich unproblematisch …<br />

tante Käthe: Pass; Früh passen – wenig<br />

Faller! Ich hab meine Punkte schon gezeigt<br />

und wenn der Partner nicht höher geht,<br />

kann ich auch nichts dafür.<br />

Nein, Tante Käthe, da hast Du recht! Da<br />

ist dann der Partner schuld, wer auch sonst?<br />

Das Wort „forcing“ heißt aber schon, dass<br />

man weiter reizen MUSS, oder?<br />

W. Rath: 3�. Christian Farwig sagte früher<br />

bei so klaren Fragen immer: Braucht der<br />

Pabst ein Doppelbett?<br />

Tja, das war früher. Da hat Christian<br />

Farwig die Sachen noch kurz und knackig<br />

auf den Punkt gebracht. Heutzutage muss<br />

man sich schon etwas längere Lektüre<br />

gefallen lassen …<br />

C. Farwig:<br />

Es bieten<br />

sich viele Alter-<br />

nativen an!<br />

C. farwig: 3�. Ein hochinteressantes,<br />

schwieriges Problem, in dem sich viele<br />

Alternativen anbieten: Ich könnte mit 3«<br />

die Piks heben, immerhin habe ich kein<br />

Chicane, oder mit 4« ein autistisches<br />

Splinter abgeben. Dann ist die Wiederholung<br />

der Cœurs denkbar, immerhin habe<br />

ich eine 5er-Farbe mit Sequenz, eventuell<br />

könnte ich mit 3¨ meine Treff-Länge zeigen<br />

oder mir bliebe es noch, auf Partners<br />

Forcing zu passen, ein beliebtes Stilmittel.<br />

Dass ich mich bei diesem Füllhorn an Möglichkeiten<br />

überhaupt für eine entscheiden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!