06.12.2012 Aufrufe

programm - Netzwerk Neuroendokrine Tumoren (NeT)

programm - Netzwerk Neuroendokrine Tumoren (NeT)

programm - Netzwerk Neuroendokrine Tumoren (NeT)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, 12. Oktober 2012<br />

P R O G R A M M<br />

17:00 Mitgliederversammlung<br />

(nur für Mitglieder des <strong>Netzwerk</strong>s <strong>NeT</strong>)<br />

08:30 Einlass<br />

anschließend gemeinsames Abendessen,<br />

(für Mitglieder und Referenten)<br />

Samstag, 13. Oktober 2012<br />

09:00 – 09:15 Begrüßung Katharina Mellar<br />

Prof. Dr. med. Peter Goretzki<br />

09:15 – 09:30 Update <strong>Netzwerk</strong> <strong>NeT</strong> Katharina Mellar<br />

09:30 – 09:45 MRT, CT, Ultraschall, Endoskopie?<br />

Welche Untersuchungsmethode ist die geeignetste?<br />

Dr. med. Jonas Müller-Hübenthal<br />

09:45 – 10:00 Heilung durch den Chirurgen?<br />

Wann empfiehlt sich die Operation bei NET?<br />

Prof. Dr. med. Peter Goretzki<br />

10:00 – 10:15 Lokalablative Behandlungsmöglichkeiten: „Verkochen”<br />

(Chemo-)Embolisation, SIRT: In welchen Fällen?<br />

Für welche Organe? PD Dr. med. Dirk Blondin<br />

10:15 – 10:30 Medikamentöse Behandlung von NET:<br />

Biotherapie, Molekulare Therapie, Chemotherapie?<br />

Dr. med. Harald Lahner<br />

10:30 – 10:45 Fragen an die Referenten<br />

10:45 – 11:15 Pause<br />

11:15 – 11:30 Nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie –<br />

Der aktuelle Stand.<br />

PD Dr. med. Samer Ezziddin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!