06.12.2012 Aufrufe

PDF (5,10 MB ) - Warendorf

PDF (5,10 MB ) - Warendorf

PDF (5,10 MB ) - Warendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>10</strong><br />

Titel<br />

Westfälisches Gartenfestival<br />

Termine<br />

Mai<br />

www.warendorf.de<br />

11.05.2012 – 13.05.2012<br />

Preis der Besten<br />

Gelände des Deutschen Olympiade-Komitee<br />

für Reiterei, <strong>Warendorf</strong><br />

DOKR und Reit- undf Fahrverein <strong>Warendorf</strong><br />

12.05.2012 14:00<br />

Internationaler Tag der Hanse:<br />

Aus Küchen und Kellern einer alten Hansstadt<br />

Ab Kirchplatz St. Laurentius, <strong>Warendorf</strong><br />

<strong>Warendorf</strong> Marketing GmbH<br />

12.05.2012 20:00<br />

XXL-Jour fixe<br />

Theater am Wall, Dachtheater, <strong>Warendorf</strong><br />

Verein Theater am Wall<br />

12.05.2012 <strong>10</strong>:00 – 13:30<br />

Muttertagsaktion 2012 – Reibeplätzchenaktion<br />

Marktplatz, <strong>Warendorf</strong><br />

CDU Ortsunion <strong>Warendorf</strong><br />

13.05.2012 17:00<br />

Konzert der Hogeschool Enschede<br />

Franziskanerkirche, <strong>Warendorf</strong><br />

Kloster <strong>Warendorf</strong> GmbH<br />

15.05.2012 20:00 – 22:15<br />

Pariser Abenteuer –<br />

Novellen von Guy de Maupassant<br />

Bürgerhaus Freckenhorst<br />

Volkshochschule <strong>Warendorf</strong><br />

19.05.2012 15:00<br />

Klönkino: Ziemlich beste Freunde<br />

Theater am Wall, <strong>Warendorf</strong><br />

Verein Theater am Wall<br />

19.05.2012 20:00<br />

Königsball Bürgerschützen Freckenhorst<br />

Gaststätte Stiftshof Dühlmann<br />

Bürgerschützen-Verein Freckenhorst<br />

22.05.2012 20:00<br />

Maskulin – ein Stück Männlichkeit<br />

Theater am Wall, <strong>Warendorf</strong><br />

Verein Theater am Wall, Stadt <strong>Warendorf</strong><br />

<strong>Warendorf</strong>er<br />

Schietwettertee<br />

aromatisierter Kräutertee<br />

mit Anis-Honig-Geschmack<br />

Zutaten: Brombeerblätter, Anissamen,<br />

Fenchelsamen, Himbeerblätter, Erdbeerblätter,<br />

Hagebuttenschalen, Haselnussblätter,<br />

Ringelblumenblüten, Sonnenblumenblüten,<br />

Spitzwegerich, Rosenblüten, Apfelstücke,<br />

Attichbeeren, Melissenblätter, Pfefferminz, Aroma.<br />

Neu und exklusiv<br />

Café und Teefachhandel<br />

Fußgängerzone<br />

Krickmarkt 4, 48231 <strong>Warendorf</strong><br />

Tel: 02581/2801 Fax: /2831<br />

Beim Westfälischen<br />

Gartenfestival im<br />

Landgestüt finden<br />

Gartenfreunde ein<br />

breites Angebot.<br />

Hier lassen sich<br />

Josef und Uschi<br />

Rutte von einem<br />

Aussteller eine<br />

Wasserskulptur<br />

zeigen.<br />

Bild: Gabi Wild<br />

„Grüner Daumen des TV“<br />

gibt Gartenfreunden Tipps<br />

Vom 13. bis 15. April Livestyle-Messe im Landgestüt<br />

Gartenliebhaber und Freunde des Wintergartens<br />

kommen auf ihre Kosten, wenn<br />

vom 13. bis 15. April das „Westfälische<br />

Gartenfestival“ auf dem Gelände des<br />

Nordrhein-Westfälischen Landgestüts stattfindet.<br />

Bereits zum vierten Mal ermöglicht<br />

in <strong>Warendorf</strong> eine bewährte Kooperation<br />

die Ausstellung, und diesmal kommt sogar<br />

ein „Fernsehgärtner“. Insgesamt rund 130<br />

Aussteller sind nach Angaben des Veranstalters<br />

vor Ort.<br />

Der eigene Garten ist im Trend. Mit ihrem<br />

Garten schaffen sich die Menschen eine Insel<br />

für die Sinne. Ideen und Anregungen<br />

für die Gestaltung dieses Sommer-Wohnraums<br />

zu geben, ist Ziel der Veranstaltung.<br />

Auf dem romantischen Gelände inmitten<br />

historischer Gebäude, Stallungen und Parkanlagen<br />

präsentieren Gärtner, Händler und<br />

Designer Exklusives für Heim und Garten.<br />

Blühende Stauden und Pflanzen, exklusive<br />

Accessoires, antike und moderne Möbel,<br />

Köstlichkeiten aus der Natur, dargeboten<br />

Auch <strong>Warendorf</strong> Marketing ist wieder mit<br />

einem Informationstand auf dem Gartenfestival<br />

vertreten. Wie in den vergangenen<br />

Jahren, bieten die Gästeführer Kerstin Brebaum<br />

und Werner Elpers die beliebten<br />

öffentlichen Landgestütsführungen an. Bei<br />

der halbstündigen Kurzführung erhalten<br />

die Besucher Einblicke ins Landgestüt.<br />

unter den alten Eichen des Parks, in<br />

weißen Pagoden oder den stilvollen Wirtschaftsgebäuden<br />

des Landgestüts.<br />

Kunsthandwerker aus ganz Deutschland<br />

zeigen drei Tage lang ihre individuellen<br />

Objekte und Skulpturen. Von der Patchworkdecke<br />

über Schmuck zu Bildhauerei<br />

ist alles dabei, ob Holz, Keramik oder<br />

Metall. Für leckere Spezialitäten und musikalische<br />

Untermalung ist gesorgt, denn die<br />

Country Bandits spielen auf. Als besonderes<br />

Schmankerl konnte der als „Fernsehgärtner“<br />

bekannte John Langley („Der<br />

grüne Daumen des Regionalfernsehens“)<br />

gewonnen werden, an allen Tagen zu<br />

referieren.<br />

Die Öffnungszeiten sind jeweils von <strong>10</strong> bis<br />

18 Uhr. Der Eintritt kostet für Erwachsene<br />

acht Euro, Schüler ab 15 Jahren und<br />

Schwerbehinderte zahlen sechs Euro, Kinder<br />

bis 14 Jahren sind frei. Parkplätze (unter<br />

anderem Lohwall) sind in der Nähe.<br />

Weitere Informationen gibt es im Internet<br />

unter www.westfaelisches-gartenfestival.de<br />

Führungen durch Landgestüt<br />

An allen drei Tagen starten die Führungen<br />

jeweils um 11, 14 und 16 Uhr am Stand von<br />

<strong>Warendorf</strong> Marketing. Eine Anmeldung ist<br />

nicht erforderlich, wer pünktlich vor Ort ist,<br />

hat die Chance mitzugehen. Dieser Service<br />

wird von <strong>Warendorf</strong> Marketing kostenlos<br />

für die Besucherinnen und Besucher des<br />

Gartenfestivals angeboten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!