06.12.2012 Aufrufe

Kinderferienprogramm - auf der Homepage der GdG Hl. Hermann ...

Kinderferienprogramm - auf der Homepage der GdG Hl. Hermann ...

Kinderferienprogramm - auf der Homepage der GdG Hl. Hermann ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

+Informationen aus den vier Pfarreien<br />

Zur Orgelvesper am Sonntag, 10. Juni 2012, um 16.00 Uhr sind Sie<br />

herzlich eingeladen. An <strong>der</strong> Orgel spielt Herr Prof. Dr. Craig Cramer<br />

aus den USA.<br />

Die Orgelvesper am 01. Juli 2012, um 16.00 Uhr in <strong>der</strong> Basilika wird<br />

von Herrn Henk van Putten aus Kapelle (Nie<strong>der</strong>lande) gespielt.<br />

Zur Orgelmeditation am Donnerstag, 07. Juni 2012 um 20.00 Uhr<br />

und zum Kleinen Orgelkonzert am Donnerstag, 21. Juni 2012,<br />

ebenfalls um 20.00 Uhr, lädt Andreas Warler herzlich ein.<br />

Führung durch Basilika u. Kloster: Jeden Sonntag werden<br />

Führungen durch die Basilika und durch das Kloster angeboten.<br />

Beginn um 14.00 Uhr. Interessierte treffen sich bitte in <strong>der</strong> Vorhalle.<br />

Beichtgelegenheit: Das Sakrament <strong>der</strong> Versöhnung wird täglich von<br />

16.00 bis 17.00 Uhr angeboten. Dazu betätigen Sie bitte die<br />

Beichtglocke, die sich hinten links in <strong>der</strong> Basilika befindet (neben dem<br />

letzten Beichtstuhl).<br />

Das nächste T<strong>auf</strong>gespräch für Eltern und Paten <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>, die in<br />

Kürze get<strong>auf</strong>t werden, findet am Mittwoch, 27. Juni 2012 um 19.00<br />

Uhr im Pfarrhaus in Steinfeld statt. T<strong>auf</strong>e bitte vorher im Pfarrbüro<br />

anmelden.<br />

Das 67. Eifeler Musikfest findet am 02./03. Juni 2012 statt. Das<br />

Musikfest wird am Samstag mit einem Kammerkonzert um 19.00 Uhr<br />

in <strong>der</strong> Schülerkapelle eröffnet. Am Sonntag gestaltet <strong>der</strong> Chor und das<br />

Orchester an <strong>der</strong> Basilika das Festhochamt um 10.00 Uhr musikalisch<br />

mit (Krönungsmesse in C-Dur KV 317). Der Kammerchor an St.<br />

Martin, Euskirchen und Accademia Filarmonica Köln gestalten das<br />

Festkonzert um 16.00 Uhr. Karten zu Kammermusikabend und<br />

Festkonzert gibt es zu Eintrittspreisen von 10 bis 15 € bei <strong>der</strong><br />

Kreisverwaltung Euskirchen, Öffentlichkeitsarbeit, Jülicher Ring 32,<br />

53879 Euskirchen, Tel. 02251/15304 o<strong>der</strong> an <strong>der</strong> Klosterpforte.<br />

Die 11.30 Uhr-Messe wird an diesem Tag <strong>auf</strong> 12.00 Uhr verlegt.<br />

An Fronleichnam werden in Steinfeld die hl. Messen um 08.00 Uhr<br />

in <strong>der</strong> Klosterkapelle gefeiert, um 10.00 Feier <strong>der</strong> hl. Messe in <strong>der</strong><br />

Basilika mit anschließen<strong>der</strong> Prozession. In Krekel um 09.30 Uhr, in<br />

Sötenich um 14.00 Uhr, jeweils mit anschl. Prozession. In Sistig findet<br />

um 11.00 Uhr eine WortGottesFeier mit anschließen<strong>der</strong> Prozession<br />

statt.<br />

Allen, die bei <strong>der</strong> Vorbereitung <strong>der</strong> Kommunion und bei <strong>der</strong><br />

Gestaltung <strong>der</strong> Erstkommuniongottesdienste mitgewirkt haben, sei<br />

herzlich gedankt. Auch dem Musikverein sei für die musikalische<br />

Unterstützung gedankt.<br />

Die Abschlussfahrt <strong>der</strong> diesjährigen Kommunionkin<strong>der</strong> findet am<br />

02. Juni 2012 statt, sie führt nach Aachen.<br />

Zum nächsten Taizé-Gebet am Freitag, 22. Juni 2012 um 19.00 Uhr<br />

in <strong>der</strong> Kapelle <strong>der</strong> Eifelhöhenklinik in Marmagen, sind Sie herzlich<br />

eingeladen.<br />

Der nächste new-key-Gottesdienst wird am 03. Juni 2012 in<br />

Schmidtheim und am 01. Juli 2012 in Schleiden, jeweils um 18.00<br />

Uhr gefeiert.<br />

Sprechstunde bei P. Wieslaw: Ab sofort bietet P.<br />

Wieslaw eine Sprechstunde an. Sie können ihn dann<br />

persönlich an jedem 1. und 3. Montag des Monats von<br />

17.00 Uhr bis 18.00 Uhr sprechen.<br />

„KIRCHE AUF RÄDERN“<br />

Auch in diesem Jahr möchte ich eine Reise anbieten<br />

-eine Rundreise in die West-Türkei-<br />

Reisezeit: Samstag, 13. Oktober 2012 – Samstag, 20. Oktober 2012<br />

Preis mit Unterkunft und Halbpension p. P. im DZ 920 €, Einzel-<br />

Zimmerzuschlag 140,00 € .<br />

Reiseverl<strong>auf</strong>:<br />

1. Tag: Anreise. Fahrt zum Flughafen Köln, Flug nach Antalya,<br />

Transfer zum Hotel.<br />

2. Tag: Ausflug Perge. Die antike Stadt mit sehr gut erhaltenem<br />

Stadion, römischen Bä<strong>der</strong>n u. die Agora. Fahrt zum Düden Wasserfall<br />

in einem Naturpark im Süden <strong>der</strong> Türkei. Besuch eines Zentrums <strong>der</strong><br />

Goldverarbeitung u. einer Le<strong>der</strong>modenschau. Rückkehr zum Hotel.<br />

3. Tag: Antalya - Fethiye: Durch das Taurusgebirge geht es an die<br />

malerische lykische Küste nach Demre. Besuch <strong>der</strong> Kirche St.<br />

Nikolaus. Je nach Wetter Gelegenheit zu einer Bootsfahrt zur<br />

versunkenen Stadt Kekova (fakultativ).Weiterfahrt in den Raum<br />

Fethiye zur Übernachtung.


4. Tag: Fethiye – Kusadasi: Fahrt entlang <strong>der</strong> Küste in Richtung<br />

Kusadasi. In Dalyan Möglichkeit zu einer Bootsfahrt durchs<br />

versumpfte Schilfdelta (gegen Aufpreis). An gigantischen<br />

Felsengräbern vorbei zur antiken Stadt Kaunos bis zum Iztuzu Strand,<br />

Heimat seltener Schildkröten. Über Marmaris und Bodrum wird <strong>der</strong><br />

Raum Kusadasi erreicht.<br />

5. Tag: Kusadasi –Pergamon – Ayvalik: Besuch <strong>der</strong> reichsten<br />

Großstadt <strong>der</strong> Antike, Ephesus. Dort sehen Sie u. a. das Odeon, das<br />

Rathaus, den Trajansbrunnen, den Hadrianstempel sowie die<br />

restaurierte Bibliothek und das große Theater mit seinen 24.000<br />

Plätzen. Weiterfahrt nach Pergamon. Besichtigung einer<br />

Teppichknüpferei. In Pergamon sehen Sie die Akropolis, den<br />

Königspalast, den Demetertempel. Am Abend Ankunft in Ayvalik.<br />

6. Tag: Ayvalik – Troja – Istanbul: Fahrt nach Troja mit seiner<br />

Stadtmauer, seinen Toranlagen, Türmen und Tempel. Mit <strong>der</strong> Fähre<br />

geht es über die Dardanellen und weiter nach Istanbul.<br />

7. Tag: Istanbul: Höhepunkte am Morgen: Die Sultan-Ahmet-<br />

Moschee, besser bekannt als die Blaue Moschee, sowie die Hagia<br />

Sophia. Dann geht es zum Topkapi-Palast, die ehemalige Residenz <strong>der</strong><br />

osmanischen Sultane. Am Nachmittag Möglichkeit einer<br />

Bosporusfahrt mit dem Boot (gegen Aufpreis).<br />

8. Tag: Heimreise: Transfer zum Flughafen und Rückflug Richtung<br />

Köln.<br />

Leistungen: Busfahrt zum Flughafen Köln und zurück. Flug Köln –<br />

Antalya (mit deutscher Fluggesellschaft), Flug Istanbul – Köln ( mit<br />

deutscher Fluggesellschaft), alle Flughafen- u. Sicherheitsgebühren,<br />

Kerosinzuschlag, Luftverkehrssteuer. Hotels <strong>der</strong> gehobenen<br />

Mittelklasse, 7 Übernachtungen mit Halbpension, mo<strong>der</strong>ner<br />

klimatisierter Reisebus, gesamtes Programm wie beschrieben, Eintritte<br />

Perge, Düden Wasserfall, St. Nikolaus-Kirche in Demre, Ephesus,<br />

Pergamon Akropolis inkl. Auffahrt mit <strong>der</strong> Seilbahn, Troja. Eintritte<br />

in Istanbul: Topkapi Palast, Hagia Sophia und Blaue Moschee.<br />

Ständige deutschsprachige örtliche Reiseleitung während <strong>der</strong> gesamten<br />

Reise. Begleitung mit geistlichen Impulsen und Gottesdiensten.<br />

Anfrage bzw. Anmeldung senden Sie bitte an P. Wieslaw Kaczor,<br />

<strong>Hermann</strong>-Josef-Str. 2, 53925 Kall, Tel.: 02441/779212.<br />

Anmeldung mit einer Anzahlung von 400 € bis 15. Juni 2012,<br />

Restbetrag bis 15. September 2012.<br />

HINWEIS: Ab nächsten Monat wird <strong>der</strong> Pfarrbrief in verän<strong>der</strong>ter<br />

Form herausgegeben, ein gemeinsamer Pfarrbrief <strong>der</strong> Pfarreien<br />

Steinfeld, Sistig, Sötenich, Krekel, Zingsheim, Tondorf, Frohngau und<br />

Bou<strong>der</strong>ath.<br />

Sternwallfahrt 2012 durch den Nationalpark Eifel zur<br />

Urfttalsperre am Samstag, 16. Juni 2012<br />

Zum wie<strong>der</strong>holten Mal veranstaltet <strong>der</strong> Arbeitskreis Pilgerwege des<br />

ökumenischen Netzwerks Kirche im Nationalpark Eifel auch in<br />

diesem Jahr eine Sternwallfahrt durch den Nationalpark Eifel zur<br />

Urfttalsperre. Interessierte Personen o<strong>der</strong> Gruppen brechen an<br />

verschiedenen Stellen <strong>auf</strong> und wan<strong>der</strong>n unter dem Motto „Wind<br />

bewegt“ <strong>auf</strong> alten Pilgerwegen <strong>auf</strong>einan<strong>der</strong> zu. Unterwegs wird an<br />

Stationen innegehalten und eingeladen, sich mit inhaltlichen Impulsen<br />

zum Thema zu beschäftigen.<br />

Zum Abschluss <strong>der</strong> Sternwallfahrt findet um 14.30 Uhr ein<br />

ökumenischer Gottesdienst an <strong>der</strong> Urftsee-Staumauer statt, zu dem<br />

alle Pilgerinnen und<br />

Pilger, aber auch an<strong>der</strong>e Ausflugsgäste herzlich eingeladen sind!<br />

Die Verpflegung für den Tag muss selbst organisiert werden. An <strong>der</strong><br />

Staumauer gibt es ein Lokal, das Speisen und Getränke anbietet. Ein<br />

Bus-Rücktransfer zu den Ausgangsorten ist (kostenpflichtig)<br />

organisiert. Eine Anmeldung ist nicht erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Weitere Infos bei Paul-Josef Jansen, Tel. 02447/917870 o<strong>der</strong> Anke<br />

Schorn, Bischöfliches Generalvikariat Aachen, Tel. 0241/452-857.<br />

Mail: www.kirche-im-nationalpark.de<br />

Weg 1 (ca. 8 km) „Gegen den Wind <strong>der</strong> Zeit“ –Pilgerweg ab Einruhr;<br />

Start: 12.00 Uhr an <strong>der</strong> Kirche Einruhr; Infos unter Tel. 02443/911532<br />

o<strong>der</strong> Tel. 02256/3525.<br />

Weg 2 (ca. 8 km) „Geist Gottes – die bewegende Kraft“ – Pilgerweg<br />

für Frauen; Start: 10.30 Uhr am Heilsteinhaus Einruhr; Infos unter Tel.<br />

0241/63303 und Tel. 02471/8027.<br />

Weg 3 (ca. 11 km) „Mit Gott habe ich Rückenwind“ – Pilgerweg für<br />

Familien; Start 08.45 Uhr in <strong>der</strong> Kirche Schmidt mit einer<br />

Pilgerandacht, um 11.15 Uhr Zustieg in Schwammenauel möglich.<br />

Infos unter Tel. 02474/285 o<strong>der</strong> Tel. 02474/1277.


Weg 4 ( ca. 8 km) „Gegenwind – Herausfor<strong>der</strong>ungen unserer Zeit“ –<br />

Pilgerweg ab Dreiborn; Start 10.30 Uhr Walberhof (an <strong>der</strong> Einfahrt zu<br />

Vogelsang). Infos unter Tel. 02421/52313 und Tel. 02485/1696.<br />

Weg 5 (ca. 5 km) „Windschutz“ – Pilgerweg für Senioren; Start 11.00<br />

Uhr Rurberg, Parkplatz Staumauer Obersee. Infos unter Tel.<br />

0244/1761 o<strong>der</strong> Tel. 02444/594.<br />

Weg 6 (ca. 4 km) „Windhauch“ – Pilgerweg für Menschen mit und<br />

ohne Behin<strong>der</strong>ung; Start 12.00 Uhr Parkplatz Kermeter (ehemals<br />

Paulushof) an <strong>der</strong> L 15. Infos unter Tel. 02441/171171.<br />

Weg 7 (ca. 5 km) „Gott kommt an<strong>der</strong>s – Kolpingweg“; Start 11.15<br />

Uhr Parkplatz „Alte Buchen“ L 15 zwischen Schwammenauel und<br />

Gemünd. Infos unter Tel. 02166/9988088 und Tel. 02165/879600.<br />

Weg 8 (ca. 12 km) „Mit Windeskraft – Fahrradpilgerweg für<br />

Familien; Start 13.00 Uhr Gemünd am Nationalparktor. Infos unter<br />

02444/8888.<br />

Weg 9 (ca. 5 km) „Alles bewegt sich um Gott“ –Fahrradpilgerweg;<br />

Start 13.00 Uhr Rurberg Nationalparktor, Oberseestaumauer. Infos<br />

unter Tel. 02472/1043.<br />

Tag <strong>der</strong> Ehejubiläen: am 22. September 2012 lädt unser Bischof, Dr.<br />

Heinrich Mussinghoff, wie<strong>der</strong> alle Ehepaare aus unserem Bistum nach<br />

Aachen ein, die in diesem Jahr 25, 30, 40, 50, 60 o<strong>der</strong> 65 Jahre<br />

verheiratet sind. Der Tag beginnt um 11.15 Uhr mit einer<br />

Eucharistiefeier im Aachener Dom, die unser Bischof zelebrieren<br />

wird. Nach einem einfachen gemeinsamen Mahl in <strong>der</strong> „aula carolina“<br />

erwartet die Jubelpaare ein buntes kulturelles Programm rund um die<br />

eheliche Beziehung (Ehegeschichten in Öcher Platt; Die heitere Orgel;<br />

Liebe und Treue in <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Literatur; Liebe in Lie<strong>der</strong>n; Död ühr<br />

jetrout? – Ochhärm!“ Kabarett „Öcher Nölde“; Führungen durch den<br />

Aachener Dom. Danach Kaffeetrinken in <strong>der</strong> „aula carolina“. Eine<br />

Andacht um 16.00 Uhr beendet den Tag mit einem persönlichen Segen<br />

für jedes Paar.<br />

Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erfor<strong>der</strong>lich. Die<br />

Teilnehmerzahl ist aus logistischen Gründen <strong>auf</strong> 250 Paare begrenzt.<br />

Sie erhalten hier Infos, können sich aber auch unter folgen<strong>der</strong> Adresse<br />

anmelden: Bischöfliches Generalvikariat, Fachbereich Familienarbeit,<br />

Postfach 100311, 52003 Aachen. Tel. 0241/452-379, Fax 0241/452-<br />

208. E-Mail: conrad.siegers@bistum-aachen.de . Anmeldeschluss:<br />

01. August 2012. Kosten pro Paar: 20,00 €.<br />

Caritas bietet Tagesausflug für Senioren<br />

Am Dienstag, den 25. September 2012 startet unser Tagesausflug nach<br />

Aachen. Wir möchten Sie <strong>auf</strong> einer Rundfahrt mit mo<strong>der</strong>nen und<br />

historischen Vierteln sowie Entwicklung und Geschichte <strong>der</strong> Stadt<br />

Aachen bekannt machen: Wirtschaftlicher Aufschwung durch die<br />

Eisenbahnlinie, Frankenberger Viertel, Grabeskirche St. Josef im<br />

Aachener Ortsviertel. Lousberg, Elisenbrunnen, Theater, RWTH und<br />

ihre Geschichte. Nach einem gemeinsamen Mittagessen erhalten Sie<br />

bei einer Führung im Dom viele Informationen über die<br />

Baugeschichte, Begräbnisstätte Karls des Großen, Krönungs-,<br />

Wallfahrts-, und Kathedralkirche. Anschließend besteht noch die<br />

Möglichkeit zu einem kurzen Stadtbummel o<strong>der</strong> Sie besuchen eines<br />

<strong>der</strong> zahlreichen Cafe`s rund um den Dom. Gesamtkosten: 38 € (incl.<br />

Eintritt , Führung Dom und Mittagessen). Für Teilnehmer mit<br />

geringen Einkünften ist ein Zuschuss möglich. Abfahrtsorte:<br />

Blankenheimerdorf, Schleiden und Simmerath.<br />

Den Alltag hinter sich lassen: Freizeit- und Erholungsangebot für<br />

Senioren<br />

Der Caritasverband für die Region Eifel e.V. bietet für alle<br />

reiselustigen Senioren in <strong>der</strong> Zeit vom 03. August -17. August 2012<br />

eine 14-tägige Reise nach Bad Salzschlirf/Hessen an. Unser Hotel<br />

liegt direkt am Kurpark. Auf ebenen Wegen sind Kur- und<br />

Freizeiteinrichtungen, Sole Hallenbad und Gradier-Pavillion bequem<br />

zu erreichen. Neben vielfältige Freizeitaktivitäten,<br />

Sehenswürdigkeiten und gesundheitsför<strong>der</strong>nde Maßnahmen steht die<br />

Gemeinschaft im Vor<strong>der</strong>grund.<br />

Gesamtpreis incl. Vollpension, Ausflüge und Caritas-Reisebegleitung<br />

ab 867 €. Für Teilnehmer mit geringen Einkünften ist ein Zuschuss<br />

möglich.<br />

Anmeldung und Informationen für beide Fahrten erhalten Sie beim<br />

Caritasverband für die Region Eifel e.V. Monika Klinkhammer Tel.:<br />

(02445) 8507266. Informationen über unsere gesamten Reiseangebote<br />

auch im Internet unter www.caritas-eifel.de/faq/seniorenerholung.<br />

Zeit zum Innehalten im Salvatorianer-Kloster Steinfeld:<br />

Wan<strong>der</strong>exerzitien im Frühsommer zur Zeit <strong>der</strong> Orchideenblüte – mit<br />

Pater Pankratius Kebekus SDS. Für Interessierte


Jugendzeltlager <strong>der</strong> Jugendkirche Eifel nach Lac de Narlay in<br />

Frankreich. Termin. 14. Juli 2012 – 27. Juli 2012. Preis. 380,00 €.<br />

Teilnehmen können Jugendliche ab 15 Jahren. Ein Vortreffen findet<br />

am 29. Juni 2012 um 19.00 Uhr in Kall-Dottel, Schevener Str. 6, statt.<br />

Anmeldung und Infos bei: Regionaljugendseelsorger Hardy<br />

Hawinkels, Tel. 02441/777885, Mail: hardy-online@gmx.de o<strong>der</strong> bei<br />

Britta Trescher, Klausentalstr. 34b, Scheven, Tel. 02441/994399,<br />

Mail: britta.trescher@gmx.de<br />

Messbestellungen für den Juli-Pfarrbrief<br />

30.06.2012 –19.08.2012<br />

melden Sie bitte bis zum 20. Juni 2012 an.<br />

Spätere Meldungen werden nicht mehr berücksichtigt.<br />

<strong>Kin<strong>der</strong>ferienprogramm</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>GdG</strong> Heiliger <strong>Hermann</strong> Josef Kall-Steinfeld<br />

Kin<strong>der</strong>KlosterTage 2012<br />

AUF DEN PFADEN WINNETOUS<br />

Ihr kennt Indianer nur aus euren Büchern o<strong>der</strong> aus tollen Filmen?<br />

Dann wird es für euch Zeit, endlich ein echtes Indianer-Abenteuer zu<br />

erleben. Dass das Indianerleben nicht nur was für Jungs ist, versteht<br />

sich von selbst. Indianergeschichten, Kloster und Feuerstelle warten<br />

schon dar<strong>auf</strong> mit euch eine spannende Indianerinnen und Indianer-<br />

Ferienzeit zu verbringen.<br />

Wir tauchen mit euch in die Welt <strong>der</strong> Indianer ein. Am Lagerfeuer<br />

werden wir mit euch kochen und backen.<br />

Aber als erstes werdet ihr euch die passende Indianerkleidung und den<br />

Schmuck herstellen. Außerdem werden wir den Urfter Wald mit<br />

Tieren und Pflanzen erkunden.<br />

Na, das klingt doch nach Abenteuer!<br />

Neben dem Indianerleben könnt ihr natürlich auch an den an<strong>der</strong>en<br />

Ferienlageraktivitäten teilnehmen. Auch unsere Sportanlagen,<br />

Kegelbahn usw. stehen <strong>auf</strong> dem Programm.<br />

Termin: Dienstag 17. Juli 2012 bis Freitag 20. Juli 2012<br />

Alter: Kin<strong>der</strong> von 8 bis 13 Jahren<br />

Ort: Kloster Steinfeld<br />

Kosten: für Übernachtung, Vollverpflegung und Programm<br />

95, -€, (Geschwisterkin<strong>der</strong> zahlen je 5 € weniger)<br />

Verantwortlich:Gemein<strong>der</strong>eferentin Ruth Winterscheidt, Andrea<br />

Happrich, Anja Harzheim, Lea Nücken, Melina Thiel, Stephan<br />

Schreckenberg.<br />

Anmeldung mit Angabe von Name, Adresse, Alter, Telefonnummer<br />

bzw. Mailadresse:<br />

Pfarrbüro Zingsheim, Kirchstr.24, 53947 Nettersheim-Zingsheim<br />

o<strong>der</strong> per Mail senden an ruth.winterscheidt@t-online.de<br />

Anmeldungen werden nach Eingangsdatum angenommen.<br />

Der Betrag von 95,- € wird <strong>auf</strong> das Konto 530 270 1026 bei <strong>der</strong> VR-<br />

Bank Nordeifel, BLZ 370 697 20<br />

Kin<strong>der</strong>klostertage + 2. Woche + Datum <strong>der</strong> Freizeit überwiesen<br />

Fahrt zum Allwetterzoo in Münster mit Besuch <strong>der</strong> Innenstadt<br />

Im Zoo gibt es Tiere aus allen Erdteilen. Einmalig ist ein Parkteil,<br />

für alle Pferdeliebhaber. Anschließend fahren wir in die Innenstadt.<br />

Wann: Donnerstag, 19. Juli 2012, 08.00 – 19.00 Uhr<br />

Abfahrt: Unterhalb <strong>der</strong> St. Nikolaus Kirche Kall<br />

Kosten: 18,00 € für Kin<strong>der</strong> und 22,00 € für Erwachsene<br />

Anmeldung: im Pfarrbüro Kall solange Plätze frei sind<br />

Verpflegung: Rucksackverpflegung<br />

Verantwortlich: Pfr. Hellwig und Frau Holle Goertz<br />

Besuch <strong>auf</strong> einem Bauernhof<br />

Wir sind ein paar Stunden <strong>auf</strong> dem Hövelshof in Kall-Keldenich zu<br />

Gast, um die vielfältige Arbeit <strong>der</strong> Landwirte kennen zu lernen.<br />

Wann: Donnerstag, 26. Juli 2012, 10.00 – 13.30 Uhr<br />

Abfahrt: unterhalb <strong>der</strong> St. Nikolaus Kirche Kall mit PKW`s<br />

Kosten: 1,-- Euro (Wer einen PKW fährt und noch eine Person ist<br />

kostenfrei)<br />

Alter: ab 3. Schuljahr<br />

Anmeldung: Pfarrbüro Kall<br />

Verantwortlich: Pfr. Hellwig<br />

Besuch im Tonstudio


Wir besuchen das Tonstudio von Uwe Reetz und werden mit Ihm<br />

gemeinsam einen Song <strong>auf</strong>nehmen. Dabei lernen wir Abläufe und<br />

Details einer Musikproduktion kennen und können selbst aktiv<br />

musizieren. Wer ein Instrument hat, kann es mitbringen. Nach dem<br />

Besuch im Tonstudio ist für jeden eine CD mit unserem Song fertig.<br />

Wann: Donnerstag, 02. August 2012, 10.00 – 15.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Golbach, Kapellenstrasse 23<br />

Kosten: 10,00 €<br />

Alter: ab 5. Schuljahr<br />

Teilnehmer: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!<br />

Anmeldung: Pfarrbüro Kall<br />

Verpflegung: Rucksackverpflegung<br />

Verantwortlich: Holle Goertz<br />

Freilichtbühne Schuld<br />

Schneewittchen<br />

Unsere Geschichte beginnt, wie jedes Märchen, mit „Es war einmal"<br />

und spielt im tiefen, dunklen Märchenwald. Zum 200-jährigen<br />

Jubiläum <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>- und Hausmärchen <strong>der</strong> Brü<strong>der</strong> Grimm spielt die<br />

Freilichtbühne Schuld „Schneewittchen und die sieben Zwerge".<br />

In diesem Jahr wollen wir uns wie<strong>der</strong> einem klassischen Märchenstoff<br />

zuwenden. Seit <strong>der</strong> letzten Inszenierung dieses Märchens <strong>auf</strong> <strong>der</strong><br />

Freilichtbühne Schuld sind 39 Jahre vergangen, und so hat <strong>der</strong><br />

Regisseur Raik Knorscheidt seine mo<strong>der</strong>nisierte Fassung geschrieben.<br />

Entstanden ist eine Mischung aus Märchen, Fantasy und Abenteuer, so<br />

dass Groß und Klein einen unterhaltsamen Theaterbesuch <strong>auf</strong> <strong>der</strong><br />

Freilichtbühne erleben werden!<br />

Raik Knorscheidt sagt: „Schneewittchen ist wohl eines <strong>der</strong> schönsten<br />

und tiefsinnigsten Märchen <strong>der</strong> Gebrü<strong>der</strong> Grimm. Seit langem habe<br />

ich mir gewünscht, den Stoff zu inszenieren, und wann würde es<br />

besser passen als im Jubiläumsjahr <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>- und Hausmärchen?<br />

Den Stoff habe ich bearbeitet, wie ich das immer mache, und entstanden<br />

ist ein buntes Fantasy-Abenteuer mit Intrigen, Zauberei und<br />

Liebe. Das alles spielt in einem geheimnisvollen Märchenwald mit<br />

fabelhaften Wesen wie Zwerge, Elfen, Trolle und geheimnisvolle<br />

Geister."<br />

Nach vielen geheimnisvollen und auch spaßigen Abenteuern mit<br />

Schneewittchen, <strong>der</strong> bösen Stiefmutter und dem mutigen Prinzen<br />

endet das Märchen um Schneewittchen so klassisch, wie es begann:<br />

„Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute."<br />

Schneewittchen (1978)<br />

Wann: Freitag, 03. August 2012, 19.00 Uhr<br />

Abfahrt: 17.00 Uhr in Steinfeld ab Parkplatz<br />

Rückkehr: ca. 22.30 Uhr<br />

Kosten: Kin<strong>der</strong> 9,--€ ( Fahrt+ Eintritt) Erwachsene 13,--€<br />

Mitbringen: bei schlechtem Wetter Regenbekleidung,<br />

evtl. Sitzfleck<br />

Verantwortlich: Rosel Wollenweber<br />

Anmeldung: Pfarrbüro in Steinfeld<br />

Bauerngolf<br />

Wir spielen Bauerngolf <strong>auf</strong> dem Margaretenhof in Kall/Keldenich.<br />

Anschließend ist gemütliches Beisammensein mit einem kleinen<br />

Imbiss.<br />

Wann: Freitag, 03. August 2012<br />

Abfahrt: 14.00 Uhr ab Pfarrhaus Kall<br />

Rückkehr: ca. 17.30 Uhr<br />

Teilnehmerzahl: max. 12 Kin<strong>der</strong> (ca. 8 – 12 Jahre)<br />

Kosten: 6,-- € (incl. Brötchen mit Grill - o<strong>der</strong> Bockwurst + Getränk)<br />

Anmeldeschluss: 31. Juli 2012<br />

Verantwortlich: Maritta Lutsch u. Andrea Happrich<br />

Kochduell mit Holle Goertz<br />

In Gruppen <strong>auf</strong>geteilt werden wir ein Menü kochen. Nachdem das<br />

Essen von einer Jury begutachtet worden ist, werden wir es uns<br />

gemeinsam schmecken lassen.<br />

Wann: Dienstag, 07. August 2012, 10.00 – 14.00 Uhr


Treffpunkt: Pfarrheim Kall<br />

Alter: 8-12 Jahre<br />

Teilnehmer: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt<br />

Kosten: 2,00 €<br />

Anmeldung: Pfarrbüro Kall<br />

Verantwortlich: Holle Goertz<br />

Fotokurs<br />

Herr Reetz aus Golbach zeigt, wie man mit <strong>der</strong> Kamera richtig umgeht<br />

und wie man tolle Bil<strong>der</strong> schießt. Wenn möglich, Fotoapparat o<strong>der</strong><br />

Digitalkamera mitbringen. Anschließend werden die Bil<strong>der</strong> am PC<br />

o<strong>der</strong> Laptop bearbeitet.<br />

Wann: Donnerstag, 09. August 2012, 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Wo: Pfarrheim St. Nikolaus Kall<br />

Kosten: 1,-- Euro<br />

Alter: 10 - 17 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: 15 Personen<br />

Anmeldeschluss: 02. August 2012<br />

Anmeldung: im Pfarrbüro Kall<br />

Verantwortlich: Karl-Heinz Reetz<br />

Der Jugendbus geht in den Sommerferien <strong>auf</strong> Tour.<br />

Das Motto <strong>der</strong> diesjährigen Ferienaktion lautet: Eifel-Detektive. Es<br />

wird ein kriminalistischer Fall zu lösen sein. Dazu werden natürlich<br />

Detektive gebraucht, die in unserer Detektivschule ausgebildet werden<br />

und dann <strong>auf</strong> die Suche nach dem gestohlenen Schatz gehen.<br />

Dauer: ca. 2,5 h<br />

Für wen ist die Aktion geeignet?<br />

16 Kin<strong>der</strong> ab 8 Jahren<br />

Zeit: Freitag 10. August 2012, 14.30 Uhr <strong>auf</strong> dem Parkplatz vor dem<br />

Pfarrheim.<br />

Kosten: 4,- € pro Person<br />

Verantwortlich: Heike Klinkhammer, Jugendbe<strong>auf</strong>tragte und Sabine<br />

Schumacher<br />

Anmeldung: im Pfarrbüro in Steinfeld<br />

Kall - eine Reise in die Geschichte<br />

Wir machen mit Herrn Hubert Büth einen Abendspaziergang durch<br />

Kall und werden erfahren, wie unser Ort vor und nach dem Krieg<br />

ausgesehen hat. Anschließend werden wir am Pfarrheim grillen und<br />

sehr alte Lichtbil<strong>der</strong> unseres Ortes anschauen.<br />

Wann: Freitag, dem 17. August 2012, 18.00 – 20.30 Uhr<br />

Wo: Wir treffen uns am Pfarrhaus Kall, Aachener Str. 17<br />

Kosten: 1,- Euro für die Verpflegung<br />

Anmeldung: Pfarrbüro Kall<br />

Verantwortlich: Herr Hubert Büth und Pfr. Hellwig<br />

St. Potentinus, Steinfeld<br />

Sa 02.06. Samstag <strong>der</strong> 8. Woche im Jahreskreis<br />

Kollekte für die Basilika<br />

18:00 Vorabendmesse zum Hochfest Dreifaltigkeitssonntag<br />

als Jgd f August Kratz; Leb u Verst d Fam Schmitz/<br />

Wirtz/Jenniches<br />

19:00 Kammerkonzert in <strong>der</strong> Schülerkapelle<br />

So 03.06. DREIFALTIGKEITSSONNTAG Hochfest<br />

67 . EIFELER MUSIKFEST<br />

Kollekte für die Basilika<br />

08:00 <strong>Hl</strong> Messe f Joachim Schirmeisen, Verst d Fam<br />

Schirmeisen; Christa u Markus Schöneborn; Frau<br />

Meyer<br />

10:00 Festhochamt f Ehel Elisabeth u Kasimir Schäfer, <strong>der</strong>en<br />

Eltern u Geschwister; Leb u Verst d Arminia Freiburg<br />

Chor u Orchester an <strong>der</strong> Basilika gestalten die hl Messe musikalisch mit<br />

12:00 <strong>Hl</strong> Messe f Ida Schäfer, Leb u Verst d Fam Schäfer/<br />

Gnädig; in bes Meinung<br />

16:00 Festkonzert mit Gesangssolisten, Kammerchor St.<br />

Martin, Euskirchen u Accademia Filarmonica Köln<br />

18:00 <strong>Hl</strong> Messe f Verst d Fam Schrö<strong>der</strong>/Sesterheim; verst<br />

Albert Koll<br />

09:15 <strong>Hl</strong> Messe bei den Benediktinerinnen<br />

Di 05.06. Fest des hl Bonifatius<br />

19:00 <strong>Hl</strong> Messe in <strong>der</strong> Klosterkapelle


Do 07.06. FRONLEICHNAM Hochfest<br />

08:00 <strong>Hl</strong> Messe in <strong>der</strong> Klosterkapelle<br />

10:00 <strong>Hl</strong> Messe in <strong>der</strong> Basilika<br />

mit anschließen<strong>der</strong> Fronleichnams-Prozession<br />

20:00 Orgelmeditaton<br />

07:30 <strong>Hl</strong> Messe bei den Benediktinerinnen<br />

Sa 09.06. Samstag <strong>der</strong> 9.Woche im Jahreskreis<br />

18:00 Vorabendmesse zum 10. Sonntag im Jahreskreis<br />

als Jgd f Elisabeth Krings; Leb u Verst d Fam Breuer;<br />

Ehel Hubert u Maria Sistig, verst Eltern u Geschwister;<br />

Jgd Agnes Sistig; Leb u Verst d Fam Molitor/Klein/<br />

Grebe u Angeh<br />

So 10.06. 10. SONNTAG IM JAHRESKREIS B<br />

Kollekte für die Jugendseelsorge<br />

08:00 <strong>Hl</strong> Messe f Stephan Evertz; Anna u August Heinrichs,<br />

Eltern u Geschwister; <strong>Hermann</strong>-Josef Klein; Leb u<br />

Verst d Fam Fromme/Schwätter/Grebe u Angeh<br />

10:00 <strong>Hl</strong> Messe f Verstorbene, die unserer Hilfe bedürfen;<br />

Pater Reinhold Schier; Peter Scherer; in best Meinung;<br />

Fritz Remes<br />

11:30 <strong>Hl</strong> Messe f Ingrid Le<strong>der</strong>er; Hannes Münch; Ehel Leo<br />

Hocks, Ehel <strong>Hermann</strong>-Josef Koep; Jgd Susanne Schulz;<br />

Jgd Inge Lanio<br />

16:00 Orgelvesper mit Prof Craig Cramer, USA<br />

18:00 <strong>Hl</strong> Messe in bes Meinung<br />

09:15 <strong>Hl</strong> Messe bei den Benediktinerinnen<br />

Fr 15.06. HEILIGSTES HERZ JESU Hochfest<br />

19:00 <strong>Hl</strong> Messe in <strong>der</strong> Klosterkapelle<br />

Sa 16.06. Unbefecktes Herz Mariä<br />

13:30 Brautamt Axeler/Müller, Kall<br />

15:00 Brautamt Steffens/Mühl, Köln<br />

18:00 Vorabendmesse zum 11. Sonntag im Jahreskreis<br />

f Sr Petra Burkert; Verst d Fam Ehlen/Schrö<strong>der</strong>,<br />

Urenkel Pascal; Verst d Fam Sistig/Heinrichs; Jgd<br />

Peter Breuer<br />

So 17.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS B<br />

08:00 <strong>Hl</strong> Messe f Ehel Heinrich u Therese Evertz; Franz<br />

Lagier; Christa u Markus Schöneborn; <strong>Hermann</strong>-Josef<br />

Klein, Norbert Hermes<br />

10:00 <strong>Hl</strong> Messe f Ehel Elisabeth u Kasimir Schäfer, <strong>der</strong>en<br />

Eltern u Geschwister; Josef u Elisabeth Hilger<br />

11:30 <strong>Hl</strong> Messe f Verst d Fam Lauscher/Nastvogel; Pater<br />

Andreas Mühl; Hubert Wollenweber, Kordula Busch,<br />

verst Therese Kozak; Jgd Renate Schönewiese geb<br />

Rupp; Magdalena Nießen u leb u verst Angeh<br />

18:00 <strong>Hl</strong> Messe f Alois Kratz; in bes Meinung<br />

09:15 <strong>Hl</strong> Messe bei den Benediktinerinnen<br />

Do 21.06. <strong>Hl</strong> Aloisius von Gonzaga<br />

20:00 Kleines Orgelkonzert<br />

Sa 23.06. Samstag <strong>der</strong> 11. Woche im Jahreskreis<br />

13:30 Brautamt Pöppinghaus/Gentges, Kommern<br />

15:00 T<strong>auf</strong>e des Kindes Mika Endlein aus Frohngau<br />

18:00 Vorabendmesse zum Hochfest <strong>der</strong> Geburt des <strong>Hl</strong><br />

Johannes des Täufers<br />

f Verstorbene, die unserer Hilfe bedürfen; Ehel<br />

Elisabeth u Kasimir Schäfer, <strong>der</strong>en Eltern u<br />

Geschwister (S); Eduard Brüll, Heinrich u Gertrud<br />

Brüll, Jakob u Maria Jannes, verst Angeh<br />

So 24.06. HOCHFEST DER GEBURT DES HL JOHANNES DES TÄUFERS<br />

08:00 <strong>Hl</strong> Messe f Christa u Markus Schöneborn, <strong>Hermann</strong>-<br />

Josef Klein; Leb u Verst d Fam Fromme/Schwätter/<br />

Grebe u Angeh<br />

10:00 <strong>Hl</strong> Messe verst Alfons Hocks, Josef Junker, Elisabeth<br />

Wolter<br />

11:30 <strong>Hl</strong> Messe f Hubert Wollenweber, in bes Anliegen<br />

18:00 <strong>Hl</strong> Messe f Ehel <strong>Hermann</strong> u Magdalena Schmidt,


Ehel Willi u Magdalena Hermes, Willi u Christine<br />

Sitza; Johann Schäfer; Johannes Kings; Christine<br />

Knobbe; Martha u Hans Friedrichs<br />

09:15 <strong>Hl</strong> Messe bei den Benediktinerinnen<br />

Fr 29.06. HOCHFEST DER HL APOSTEL PETRUS U PAULUS<br />

19:00 <strong>Hl</strong> Messe in <strong>der</strong> Klosterkapelle<br />

Sa 30.06. <strong>Hl</strong> Otto Kollekte für die Basilika<br />

18:00 Vorabendmesse zum 13. Sonntag im Jahreskreis<br />

f Leb u Verst d Fam Thelen/Trösch; zu Ehren d hl<br />

Muttergottes<br />

So 01.07. 13. SONNTAG IM JAHRESKREIS B<br />

Kollekte für die Basilika<br />

08:00 <strong>Hl</strong> Messe f Joachim Schirmeisen, Verst d Fam<br />

Schirmeisen; Sr Petra Burkert; Frau Meyer<br />

10:00 <strong>Hl</strong> Messe f Ehel Elisabeth u Kasimir Schäfer, <strong>der</strong>en<br />

Eltern u Geschwister<br />

11:30 <strong>Hl</strong> Messe f verst Therese Kozak; in bes Meinung<br />

16:00 Orgelvesper mit Henk van Putten, Kapelle Holland<br />

18:00 <strong>Hl</strong> Messe<br />

09:15 <strong>Hl</strong> Messe bei den Benediktinerinnen<br />

INFORMATIONEN AUS DER PFARREI<br />

Es werden hl. Messen gefeiert:<br />

Montag bis Freitag in <strong>der</strong> Klosterkapelle um 19.00 Uhr, Montag bis<br />

Samstag in <strong>der</strong> Benediktinerinnen-Abtei um 07.30 Uhr .<br />

Zur hl. Messe an Fronleichnam und anschließen<strong>der</strong> Prozession<br />

sind alle herzlich eingeladen. Beginn 10.00 Uhr.<br />

Für den gestifteten Blumenschmuck zum <strong>Hermann</strong>-Josef-Fest<br />

danken wir dem Spen<strong>der</strong> recht herzlich. Auch herzlichen Dank an<br />

den Spen<strong>der</strong>, <strong>der</strong> das ganze Jahr über für den Blumenschmuck an <strong>der</strong><br />

Immerwährenden Hilfe und <strong>der</strong> Schmerzhaften Mutter sorgt.<br />

Chorproben: mittwochs 19.30 Uhr im Musikraum des Klosters,<br />

außer in den Ferien.<br />

St. Barbara Krekel<br />

So 03.06. DREIFALTIGKEITSSONNTAG Hochfest<br />

Kollekte für die Kirche<br />

DORF- u KINDERFEST<br />

11:00 <strong>Hl</strong> Messe am/im Bürgerhaus mit anschl Fahrzeugsegnung<br />

f Leb u Verst des Bürgervereins<br />

Mo 04.06. Montag <strong>der</strong> 9. Woche im Jahreskreis<br />

10:00 <strong>Hl</strong> Messe für die Leb u Verst <strong>der</strong> Pfarrgemeinde<br />

mit anschl Gang zum Friedhof<br />

Do 07.06. FRONLEICHNAM Hochfest<br />

09:30 <strong>Hl</strong> Messe mit anschl Fronleichnamsprozession<br />

f Ernst Hohn<br />

So 10.06. 10. SONNTAG IM JAHRESKREIS B<br />

Kollekte für die Jugendseelsorge<br />

09:30 <strong>Hl</strong> Messe f Angela Hermes, Leb u Verst d Fam<br />

Müller/Hermes; Wilhelm u Helene Larres; Ehel Peter<br />

Schumacher, Ehel August Geiß u verst Fam; Leb u<br />

Verst d Fam Schumacher/Meyer; Johann Keller, Karl<br />

Hermes; Rudolf Bannert s d Dorfgemeinschaft Ro<strong>der</strong><br />

So 17.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS B<br />

09:30 <strong>Hl</strong> Messe f Ilse Weyres s des Dorfes Benenberg; Paul<br />

u Anna Hammes; Günter Hönes, Gertrud Spiller, Ehel<br />

<strong>Hermann</strong> u Barbara Jansen<br />

Mi 20.06. Mittwoch <strong>der</strong> 11. Woche im Jahreskreis<br />

15:00 Seniorenmesse, anschl gemütliches Beisammensein<br />

f Jakob Feuser (Stfm); Geschwister Milz (Stfm)<br />

So 24.06. HOCHFEST DER GEBURT DES HL JOHANNES DES TÄUFERS<br />

09:30 WortGottesFeier f Martha Pütz, verst Angeh; Johann,<br />

Werner u Rosi Keller; Karl Milz, verst Eltern; Maria<br />

Hilger, verst Eltern


So 01.07. 13. SONNTAG IM JAHRESKREIS B<br />

Kollekte für die Kirche<br />

09:30 <strong>Hl</strong> Messe<br />

INFORMATIONEN AUS DER PFARREI<br />

Die Krankenkommunion wird am Dienstag, 05. Juni 2012 zu <strong>der</strong><br />

gewohnten Zeit gebracht.<br />

Zur hl. Messe an Fronleichnam und anschließen<strong>der</strong> Prozession<br />

sind alle herzlich eingeladen. Beginn 09.30 Uhr.<br />

Die Seniorenmesse findet am Mittwoch, 20. Juni 2012 um 15.00 Uhr<br />

statt. Nach <strong>der</strong> hl. Messe ist gemütliches Beisammensein im<br />

Pfarrheim. Alle Senioren sind hierzu herzlich eingeladen!<br />

Lektoren: 03.06. Laura Wahl, 07.06. Stephanie Lucht, 10.06. Michael<br />

Klein, 17.06. Laura Wahl, 24.06. Stephanie Lucht, 01.07. Michael<br />

Klein.<br />

St. Stephanus Sistig<br />

Sa 02.06. Samstag <strong>der</strong> 8. Woche im Jahreskreis<br />

Kollekte für die eigene Kirche<br />

Sistig 13:30 Brautamt Wöstemeyer - Edelburg<br />

15:00 T<strong>auf</strong>e des Kindes Inga Lena Wirtz aus Sistig<br />

18:00 VAM zum Hochfest Dreifaltigkeitssonntag<br />

mit Feier <strong>der</strong> Goldkommunion<br />

<strong>der</strong> Junge Chor gestaltet die Messfeier musikalisch mit<br />

als Jgd f Anton Schwarz; Jgd f Berthold Pütz;<br />

Maria u Hans Müller<br />

Di 05.06. Fest des hl Bonifatius<br />

Sistig 15:00 <strong>Hl</strong> Messe als Stfm f d Verst d Fam Poth u Wolters<br />

Nach dem Gottesdienst wird zum gemütlichen<br />

Beisammensein in den ´Lichtblick´ eingeladen!<br />

Do 07.06. HOCHFEST DES LEIBES UND BLUTES<br />

CHRISTI – Fronleichnam<br />

Sistig 11:00 WortGottesFeier mit dem Motettenchor<br />

f d Leb u Verst d Pfarrgemeinde<br />

mit anschließen<strong>der</strong> Prozession<br />

über die Straßen „Kaller Straße - Friedhofsweg – Kaller<br />

Straße - Kirche“<br />

Die Anwohner dieser Straßen werden herzlich<br />

gebeten, die Straßen und Altäre zu schmücken.<br />

Vielen Dank!<br />

Sa 09.06. Samstag <strong>der</strong> 9. Woche im Jahreskreis<br />

Kollekte für die Jugendseelsorge<br />

Sistig 18:00 WortGottesFeier zum 10. Sonntag im Jahreskreis<br />

als Jgd f Sibilla Pütz, f Wolfgang Scholz<br />

Di 12.06. Dienstag <strong>der</strong> 10. Woche im Jahreskreis<br />

Sistig 15:00 <strong>Hl</strong> Messe f Ehel Karl Josef u Gertrud Fink geb Poth<br />

u Sohn Willi, Fam Lothar Schade; Katharina u Peter<br />

Walper u verst Kin<strong>der</strong><br />

Nach dem Gottesdienst wird zum gemütlichen<br />

Beisammensein in den ´Lichtblick´ eingeladen!<br />

Do 14.06. Donnerstag <strong>der</strong> 10. Woche im Jahreskreis<br />

Kollekte für die Jugendseelsorge<br />

Wol 18:00 <strong>Hl</strong> Messe f Ehel Wilhelm u Anna Junker<br />

Sa 16.06. Unbeflecktes Herz Mariä<br />

Sistig 18:00 VAM zum 11. Sonntag im Jahreskreis<br />

als Jgd f Otto Stirnemann; Jgd f Bernhard Winter<br />

Jgd f Robert Winter; Jgd f Christina Linden; Verst d<br />

Fam Mersch; Peter Kreusch u Ehel <strong>Hermann</strong> u<br />

Josefine Wilms; Ehel Anton Offermann u verst Kin<strong>der</strong>;<br />

Di 19.06. Dienstag <strong>der</strong> 11. Woche im Jahreskreis<br />

Sistig 15:00 <strong>Hl</strong> Messe als Stfm f Karl Gerhards; Karoline u Alfons<br />

Pütz, verst Kin<strong>der</strong> u Schwiegertochter; Eberhard<br />

Schlierf u verst Angeh; Katharina u Paul Zan<strong>der</strong> u verst<br />

Angeh<br />

Nach dem Gottesdienst wird zum gemütlichen<br />

Beisammensein in den ´Lichtblick´ eingeladen!<br />

Do 21.06. <strong>Hl</strong> Aloisius Gonzaga, Ordensmann<br />

Wol 18:00 <strong>Hl</strong> Messe f Ehel Katharina u Willi Fin<strong>der</strong>; Josef Held<br />

Sa 23.06. Samstag <strong>der</strong> 11. Woche im Jahreskreis


Sistig 18:00 VAM zum Hochfest <strong>der</strong> Geburt des <strong>Hl</strong> Johannes<br />

des Täufers Familiengottesdienst<br />

als Jgd f Elke Ülpenich-Nonnen, Paul Nonnen<br />

u Johann Döhler; Jgd f Ehel Johann u Luise<br />

Schumacher u Enkel Alfred; Fam Niebes u <strong>Hermann</strong>s;<br />

<strong>Hermann</strong> Schlierf; Berthold Pütz; <strong>Hermann</strong> Fink;<br />

Ehel Paul Poth u verst Tö Gertrud u Ilse;<br />

f d Leb u Verst von Pfarrgemein<strong>der</strong>at und<br />

Kirchenvorstand; Pfr Johannes Berens;<br />

Pfr Johannes Henn; Pfr Johannes Franzen;<br />

Pfr Heinz Schumacher<br />

Di 26.06. Dienstag <strong>der</strong> 12. Woche im Jahreskreis<br />

Sistig 15:00 <strong>Hl</strong> Messe als Stfm f Pfr Johannes Berens;<br />

f Verstorbene in bes Meinung<br />

Nach dem Gottesdienst wird zum gemütlichen<br />

Beisammensein in den ´Lichtblick´ eingeladen!<br />

Do 28.06. <strong>Hl</strong> Irenäus, Bischof von Lyon, Märtyrer<br />

Wol 18:00 <strong>Hl</strong> Messe f Pfr Heinz Schumacher; Patrick Kratz<br />

Sa 30.06. <strong>Hl</strong> Otto, Bischof von Bamberg<br />

Kollekte für die eigene Kapelle bzw Kirche<br />

Wol 10:30 Goldhochzeit des Jubelpaares<br />

Alois u Hubertine Jentges<br />

<strong>Hl</strong> Messe f d Leb u Verst d Fam Jentges u Junker<br />

Sistig 18:00 VAM zum 13. Sonntag im Jahreskreis<br />

mit dem Jungen Chor<br />

als Jgd f August Ehlen; f Pfr Heinz Schumacher;<br />

Therese u Josef Cremer; Ehel Agnes u Peter<br />

Schnei<strong>der</strong>s; Gerta Klinkhammer; Leb u Verst d Fam<br />

Klinkhammer u Dümmer<br />

INFORMATIONEN AUS DER PFARREI SISTIG<br />

Frohnrath feiert am 30. Juni und 01. Juli 2012 das Dorffest. Dazu<br />

lädt die Dorfgemeinschaft alle herzlich ein. Für das leibliche Wohl ist<br />

an beiden Tagen bestens gesorgt.<br />

Wer möchte mit <strong>der</strong> Frauengemeinschaft am 29. Juni 2012 in die<br />

Vulkaneifel und dort einen schönen Tag erleben?<br />

Gestartet wird um 08:00 Uhr ab Kirchplatz in Sistig Richtung<br />

Man<strong>der</strong>scheid. Dort steigt eine ortskundige Reiseleitung zu. Sie stellt<br />

die Strohner Lavabombe vor. Dann geht es weiter – vorbei an den<br />

Augen <strong>der</strong> Eifel – zum Pulvermaar. Die Fahrt führt durch einen<br />

Vulkankrater. Nach diesen Eindrücken gibt es ein Mittagessen.<br />

Gestärkt geht die Fahrt nach Himmerod zur Besichtigung des<br />

Zisterzienser Klosters. Das alles zu einem Preis von 30,-- € inkl<br />

Busfahrt, Reiseleitung und Mittagessen, die bei <strong>der</strong> Anmeldung zu<br />

zahlen sind! Mindestteilnehmerzahl sind 30 Personen. Steigen Sie in<br />

den Bus und lassen Sie sich verwöhnen! Alle sind herzlich<br />

willkommen. Anmeldung bitte bis zum 24. Juni 2012 bei Rita Märzke<br />

Tel 02445 1435.<br />

St. Matthias Sötenich<br />

Mi 30.05. Mittwoch <strong>der</strong> 8. Woche im Jahreskreis<br />

Rinnen keine hl Messe<br />

Do 31.05. Donnerstag <strong>der</strong> 8. Woche im Jahreskreis<br />

Söt 15:30 Gebetsstunde f geistl Berufe<br />

So 03.06. DREIFALTIGKEITSSONNTAG Hochfest<br />

Kollekte für die eigene Kirche<br />

Söt 09:30 <strong>Hl</strong> Messe (Tausch wg Dorf- und Kin<strong>der</strong>fest in Krekel)<br />

als SWA f Erika Hammes; Jgd f Hubert u Hilde Maus;


Berta u Willi Drehsen, Christel u Willi Mertens;<br />

Ehel Inge u Johann Peffer;<br />

Di 05.06. Bonifatius, Bischof u Märtyrer<br />

Söt 14:30 Treffen des Lepra-Kreises im Pfarrheim<br />

18:00 <strong>Hl</strong> Messe f P Hendrik Sistermans<br />

Mi 06.06. Mittwoch <strong>der</strong> 9. Woche im Jahreskreis<br />

Kollekte für die Arbeiten am Friedhof<br />

Rinnen 18:00 VAM zum Hochfest Fronleichnam<br />

mit Feier <strong>der</strong> Diamanthochzeit des<br />

Jubelpaares Josef und Josefine Sons<br />

f d Leb u Verst d Fam Sons u Victor i bes Mein<br />

sowie f d Verst d Fam Schreiber u Abel;<br />

als Jgd f Josef Weber; Pfr Heinz Schumacher u<br />

Pfr Johannes Berens<br />

Do 07.06. HOCHFEST DES LEIBES UND BLUTES<br />

CHRISTI – Fronleichnam<br />

Söt 14:00 <strong>Hl</strong> Messe f d Leb u Verst d Pfarrgemeinde<br />

mit anschließen<strong>der</strong> Prozession<br />

über die Straßen „An <strong>der</strong> Hardt - Zum<br />

Wachtberg - Am Sportplatz - Schulstraße“<br />

Die Anwohner dieser Straßen werden herzlich<br />

gebeten, die Straßen und Altäre zu schmücken.<br />

Vielen Dank!<br />

So 10.06. 10. SONNTAG IM JAHRESKREIS B<br />

Kollekte für die Jugendseelsorge<br />

Söt 11:00 <strong>Hl</strong> Messe als Jgd f Ehel Elisabeth u Gerhard Grunow;<br />

Jgd f Manfred Schmitz, Peter u Maria Schmitz;<br />

Jgd f Irmgard Linden geb Hübsch u Helmut Hübsch,<br />

f d Fam Linden u Hübsch; Jgd f Josef u Friedel Slupik<br />

u d Angeh d Fam; Jgd Peter Kaiser; Alois Wallenborn,<br />

Josefine u Heinrich Schlagloth u verst Söhne; Robert<br />

Dahmen s d Nachbarschaft; Maria Capl; Hans u Hilde<br />

Koziollek, Georg u Elli Sedlaczek u Josef Höger<br />

Di 12.06. Dienstag <strong>der</strong> 10. Woche im Jahreskreis<br />

Söt 18:00 <strong>Hl</strong> Messe<br />

Mi 13.06. <strong>Hl</strong> Antonius von Padua, Ordenpriester<br />

Kollekte für die Jugendseelsorge<br />

Rinnen 18:00 <strong>Hl</strong> Messe<br />

So 17.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS B<br />

Söt 11:00 WortGottesFeier<br />

f d Leb u Verst d Matthias-Bru<strong>der</strong>schaft<br />

Di 19.06. Dienstag <strong>der</strong> 11. Woche im Jahreskreis<br />

Söt 18:00 <strong>Hl</strong> Messe<br />

als Stfm f d Verst d Fam Paul Weiß<br />

Mi 20.06. Mittwoch <strong>der</strong> 11. Woche im Jahreskreis<br />

Rinnen 18:00 <strong>Hl</strong> Messe f Anna u Johann Krämer<br />

So 24.06. HOCHFEST DER GEBURT DES HL<br />

JOHANNES DES TÄUFERS<br />

Söt 11:00 <strong>Hl</strong> Messe als Jgd f Bertha Drehsen u Willi Drehsen;<br />

Hans Pütz u Fam Pütz-Sistig<br />

Di 26.06. Dienstag <strong>der</strong> 12. Woche im Jahreskreis<br />

Söt 18:00 <strong>Hl</strong> Messe<br />

Mi 27.06. <strong>Hl</strong> Cyrill von Alexandrien, Bischof<br />

Rinnen 18:00 <strong>Hl</strong> Messe als Jgd f Karl-Heinz Cremer;<br />

Stfm f Verst d Fam Becker-<strong>Hermann</strong>s;<br />

Pfr Heinz Schumacher u Pfr Johannes Berens;<br />

Walter u Wilma May<br />

So 01.07. 13. SONNTAG IM JAHRESKREIS B<br />

Kollekte für die eigene Kirche<br />

Söt 11:00 <strong>Hl</strong> Messe als Jgd f Pfr Heinz Schumacher;<br />

Jgd f Renate Dahmen; Jgd f Klaus Gebhardt u Kin<strong>der</strong>;<br />

Johanna Jansen u verst Angeh; Maria u <strong>Hermann</strong> Esser<br />

sowie Harry Lennartz<br />

INFORMATIONEN AUS DER PFARREI SÖTENICH


Der nächste Lepra-Kreis findet statt am 05. Juni 2012 ab 14:30 Uhr<br />

im Pfarrheim.<br />

Die Fronleichnamsprozession am 07. Juni 2012 führt über die<br />

Straßen „An <strong>der</strong> Hardt - Zum Wachtberg - Am Sportplatz -<br />

Schulstraße“. Die Anwohner dieser Straßen werden herzlich gebeten,<br />

die Straßen und Altäre zu schmücken. Ausserdem werden noch vier<br />

Männer gesucht, die bereit sind, den Baldachin während <strong>der</strong><br />

Prozession zu tragen. Diese mögen sich bitte vor <strong>der</strong> heiligen Messe in<br />

<strong>der</strong> Sakristei melden. All denjenigen, die zum Gelingen <strong>der</strong> Prozession<br />

beitragen, sei schon jetzt herzlich gedankt!<br />

Die Krankenkommunion wird am 08. Juni 2012 ab 10:00 Uhr in die<br />

Häuser gebracht.<br />

Am 15. und 16. Juni 2012 ist Altpapiersammlung.<br />

Bitte beachten Sie, dass die Container wegen einer Veranstaltung im<br />

Bürgerhaus in Sötenich an diesem Wochenende am Pfarrheim (An <strong>der</strong><br />

Hardt) stehen. In Rinnen stehen die Container im Acker an <strong>der</strong> Kirche.<br />

Der Erlös ist für die caritative Arbeit in unserer Pfarre bestimmt.<br />

Ansprechpartner sind in Sötenich Elisabeth und Werner Keutgen (Tel.<br />

8549) und in Rinnen Alois Geschwind (Tel. 5066).<br />

Der nächste Ü-60-Treff ist am 21. Juni 2012.<br />

Freuen Sie sich <strong>auf</strong> das Sommerfest!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!