06.12.2012 Aufrufe

Erobern Sie den Markt - Angebote und Preise für Geschäftskunden

Erobern Sie den Markt - Angebote und Preise für Geschäftskunden

Erobern Sie den Markt - Angebote und Preise für Geschäftskunden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die aktuellen<br />

Adressen der Brief-<br />

<strong>und</strong> Logistikzentren,<br />

die Ihre OnTime-<br />

Mail-Sendungen annehmen,<br />

fin<strong>den</strong> <strong>Sie</strong><br />

unter www.post.ch/<br />

ontimemail<br />

Vorgaben <strong>und</strong><br />

Beispiele <strong>für</strong> die Beschriftung<br />

<strong>und</strong> Kennzeichnung<br />

der B<strong>und</strong>zettel<br />

<strong>für</strong> OnTime<br />

Mail fin<strong>den</strong> <strong>Sie</strong> unter<br />

www.post.ch/<br />

ontimemail<br />

Mehr zum<br />

Thema Vorleistungen<br />

fin<strong>den</strong> <strong>Sie</strong> auf <strong>den</strong><br />

Seiten 22 <strong>und</strong> 23<br />

12 | Adressierte Mailings<br />

Sendungsvorbereitung <strong>und</strong> Auflieferung<br />

Vor dem erstmaligen Einsatz von OnTime Mail<br />

schliessen <strong>Sie</strong> mit der Post eine schriftliche Vereinbarung<br />

ab. Diese regelt unsere Zusammenarbeit<br />

<strong>für</strong> OnTime-Mail-Sendungen.<br />

Für die Vorbereitung der taggenauen Zustellung<br />

mit OnTime Mail benötigt die Post vier Werktage: Die<br />

Sendungen müssen darum vier Werktage vor dem<br />

Zustelltermin – bis spätestens 17 Uhr – in einem der<br />

definierten Brief- oder Logistikzentren abgegeben<br />

wer<strong>den</strong>. Gesamtschweizerisch stehen neun Brief- <strong>und</strong><br />

Logistikzentren zur Verfügung. Die korrekte Auflieferung<br />

von OnTime-Mail-Sendungen erfolgt ausschliesslich<br />

in Briefbehältern, in Sammelbehältern oder auf<br />

Paletten. Ob Ihre Sendungen als OnTime Mail verarbeitet<br />

wer<strong>den</strong> können oder nicht, ist zudem abhängig<br />

von der Art der Befüllung dieser Gebinde.<br />

Verarbeitung als OnTime Mail möglich ja/nein<br />

Gebinde Standard-, Midi- <strong>und</strong> Grossbrief<br />

Unsortiert Sortiert<br />

Offen In Boten­ Orts­<br />

Bun<strong>den</strong> b<strong>und</strong> b<strong>und</strong><br />

Auf Paletten Nein Nein Ja Ja<br />

In Briefbehältern Ja Nein Nein Nein<br />

In Sammelbehältern Nein Nein Ja Ja<br />

Hinweise<br />

− Briefbehälter müssen immer gestapelt in Sammelbehältern<br />

oder auf Paletten aufgeliefert wer<strong>den</strong>.<br />

− Sortierte Sendungen in Bun<strong>den</strong>, Sammelbehältern<br />

<strong>und</strong> auf Paletten müssen korrekt als OnTime Mail<br />

gekennzeichnet sein. Briefbehälter müssen nicht<br />

angeschrieben wer<strong>den</strong>.<br />

− Bei der Auflieferung von unsortierten Sendungen<br />

offen in Briefbehältern ist eine Trennung von<br />

Postfach- <strong>und</strong> Domiziladressen erforderlich (z.B.<br />

auf unterschiedlichen Paletten), da sonst die<br />

Sendungen an Postfachadressen einen Tag vor<br />

dem gewünschten Zustelltermin zugestellt<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

− Bei der Samstagszustellung müssen die Sendungen<br />

mit einer A-Kennzeichnung in der Frankierzone<br />

versehen sein.<br />

− Zusammen mit <strong>den</strong> Sendungen sind auch das<br />

Aufgabeverzeichnis (AVZ) <strong>und</strong> das elektronische<br />

Aufgabeprotokoll abzugeben.<br />

− Ein Zuschlag <strong>für</strong> Spezialsendungen erfolgt gemäss<br />

<strong>den</strong> allgemein gelten<strong>den</strong> Bedingungen <strong>für</strong> Briefsendungen.<br />

− Als Frankiervermerk gilt ausschliesslich die PP-<br />

Frankatur.<br />

Vergütungen<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich entschei<strong>den</strong> <strong>Sie</strong> als K<strong>und</strong>e, ob <strong>Sie</strong><br />

OnTime-Mail-Sendungen aufgr<strong>und</strong> der Sortier-<br />

vergütung nach Botenfile sortiert in Bun<strong>den</strong> (Restmenge<br />

offen in Briefbehältern) oder generell<br />

die ganze Sendungsmenge offen in Briefbehältern<br />

(gestapelt in Sammelbehältern oder auf Paletten)<br />

aufgeben wollen. Standortvergütungen können in<br />

Abzug gebracht wer<strong>den</strong>.<br />

Vorankündigung<br />

Eine Vorankündigung ist bei OnTime-Mail-Sendungen<br />

immer nötig. Diese hat spätestens drei Werktage<br />

(Montag bis Freitag) vor der Postaufgabe bzw. sieben<br />

Werktage vor dem gewünschten Zustelltag zu erfolgen.<br />

Das entsprechende Formular fin<strong>den</strong> <strong>Sie</strong> unter<br />

www.post.ch/ontimemail.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!