06.12.2012 Aufrufe

Applikationsformen der enteralen Ernährung Applikationsformen der ...

Applikationsformen der enteralen Ernährung Applikationsformen der ...

Applikationsformen der enteralen Ernährung Applikationsformen der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 3: Wechselbeziehung zwischen Mangelernährung und zunehmen<strong>der</strong> Schädigung<br />

<strong>der</strong> Lungenfunktion bei Cystischer Fibrose (nach 33)<br />

Immer dann, wenn auf oralem Wege eine Sicherstellung <strong>der</strong> notwendigen Energie- und<br />

Nährstoffzufuhr nicht mehr gewährleistet werden kann, ist eine enterale<br />

<strong>Ernährung</strong>stherapie über die Sonde notwendig.<br />

Empfehlungen für die praktische Durchführung<br />

<strong>der</strong> Sondenernährung:<br />

Nasogastrale Sonden werden von den meisten CF-Patienten wegen Nasenpolypen<br />

nicht toleriert. Häufige Hustenanfälle führen zur Dislokation <strong>der</strong> Sonde, sodass die<br />

Anlage einer PEG als sinnvolle Alternative durchgeführt wird.<br />

Besteht ein ausgeprägter gastroösophagealer Reflux o<strong>der</strong> wird die Nahrung häufig erbrochen,<br />

so sollte die <strong>Ernährung</strong> kontinuierlich und direkt in den Dünndarm erfolgen. Die<br />

Lage <strong>der</strong> Sondenspitze kann die Gefahr von Aspirationen und <strong>der</strong> Verschlechterung <strong>der</strong><br />

Lungenfunktion vermeiden (33).<br />

Die jejunale Sondenlage erfor<strong>der</strong>t in jedem Fall den Einsatz einer <strong>Ernährung</strong>spumpe,<br />

um die Dosierung <strong>der</strong> Sondennahrung physiologisch und sicher zu gestalten. Da viele<br />

CF-Patienten sich beson<strong>der</strong>s nachts über die Sonde ernähren, kann durch die hohe<br />

Dosiergenauigkeit und die eingebauten Alarmfunktionen eine effiziente und sichere<br />

Nahrungszufuhr erreicht werden.<br />

24<br />

Sekundärer<br />

Immundefekt<br />

Gehäufte<br />

Infektionen<br />

Muskelatrophie<br />

Malnutrition<br />

Erhöhter<br />

Energiebedarf<br />

duch Atemarbeit<br />

Schädigung <strong>der</strong> Lungenfunktion<br />

Niedrige Zufuhr durch<br />

Inappetenz und Erbrechen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!