06.12.2012 Aufrufe

UMBRUCH 1..38

UMBRUCH 1..38

UMBRUCH 1..38

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(2) Der Landessportrat hat vor Abgabe seiner Stellungnahme einen SachverstaÈ ndigen<br />

fuÈ r Raumordnung beizuziehen.<br />

(3) UÈ ber Berufungen gegen den Bescheid der BezirksverwaltungsbehoÈ rde entscheidet<br />

der UnabhaÈ ngige Verwaltungssenat.<br />

IV. Abschnitt<br />

NOÈ Schilehrwesen<br />

1. Unterabschnitt<br />

Schischulen<br />

§14<br />

Allgemeines<br />

(1) Die erwerbsmaÈ ûige Erteilung von Schiunterricht unterliegt den Bestimmungen dieses<br />

Abschnittes.<br />

Das Schilaufen im Sinne dieses Abschnittes umfaût alle Arten des Schilaufens, insbesondere<br />

das alpine Schilaufen, das Snowboardfahren und das Langlaufen.<br />

(2) Schischulen sind Einrichtungen, in denen erwerbsmaÈûig Schiunterricht erteilt wird.<br />

Der Schiunterricht ist dann erwerbsmaÈ ûig, wenn er gegen Entgelt oder zur Erzielung<br />

eines sonstigen wirtschaftlichen Vorteiles, gleichguÈ ltig fuÈ r welche Zwecke dieser bestimmt<br />

ist, ausgeuÈ bt wird.<br />

(3) Personen oder Einrichtungen, die nicht erwerbsmaÈûig Schiunterricht fuÈ r Gruppen<br />

erteilen, haben uÈ ber Verlangen die Schischulleiter der Schischulgebiete, in welchen<br />

die Erteilung des Schiunterrichts erfolgt, uÈ ber ihre TaÈ tigkeit, insbesondere die zu benuÈ<br />

tzenden UÈ bungshaÈ nge, zu informieren.<br />

(4) Eine Schischule aus einem anderen Schischulgebiet hat vor Aufnahme des Schiunterrichtes<br />

die jeweils fuÈ r das Schischulgebiet zustaÈndigen Schischulleiter zu informieren.<br />

§15<br />

Bewilligung<br />

(1) Der Betrieb einer Schischule bedarf der Bewilligung der BezirksverwaltungsbehoÈ<br />

rde.<br />

(2) Die Bewilligung ist fuÈ r ein beantragtes Gebiet zu erteilen, wenn der Bewerber im angestrebten<br />

Standort uÈ ber einen geeigneten Sammelplatz und ein eigenes SchischulbuÈ<br />

ro verfuÈ gt und folgende Voraussetzungen erfuÈ llt:<br />

1. OÈ sterreichische StaatsbuÈ rgerschaft oder StaatsangehoÈ rigkeit eines EWR-Mitgliedstaates,<br />

2. Eigenberechtigung,<br />

3. Vollendung des 24. Lebensjahres,<br />

4. ZuverlaÈ ssigkeit im Sinne des § 175 Abs. 1 Z. 1 GewO 1994, BGBl.-Nr. 194/1994,<br />

5. koÈ rperliche Eignung,<br />

6. fachliche BefaÈhigung und praktische BetaÈtigung,<br />

7. Abschluû einer Haftpflichtversicherung.<br />

(3) Die fachliche BefaÈ higung ist durch die AbschluûpruÈ fung nach Anlage A.8 der Verordnung<br />

des Bundesministers fuÈ r Unterricht und Kunst, mit der die Verordnung<br />

uÈ ber die EignungspruÈ fungen, AbschluûpruÈ fungen und BefaÈhigungspruÈ fungen an<br />

Schulen zur Ausbildung von Leibeserziehern und Sportlehrern geaÈ ndert wird,<br />

BGBl.-Nr. 49/1993, zu erbringen.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!