06.12.2012 Aufrufe

(1,15 MB) - .PDF - Gemeinde Anif - Salzburg.at

(1,15 MB) - .PDF - Gemeinde Anif - Salzburg.at

(1,15 MB) - .PDF - Gemeinde Anif - Salzburg.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„A m t l i c h e M i t t e i l u n g „ März 2010 Ausgabe 5/2010<br />

Bundespräsidentenwahl 2010<br />

Wahltermin bitte vormerken!<br />

Am 25. April 2010 findet die Bundespräsidentenwahl st<strong>at</strong>t.<br />

Als Stichtag für die Eintragung in das Wählerverzeichnis wurde<br />

der 2. März 2010 festgesetzt.<br />

Wahlberechtigt sind:<br />

Bei der Bundespräsidentenwahl sind alle Männer und Frauen,<br />

die am Stichtag (2. März 2010) in der Wählerevidenz der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Anif</strong> eingetragen sind und spätestens mit Ablauf<br />

des Tages der Wahl das 16. Lebensjahr vollendet haben.<br />

Alle Österreicher mit Hauptwohnsitz im Ausland, die in der<br />

Wählerevidenz eingetragen sind.<br />

Achtung:<br />

Das Wahllokal für <strong>Anif</strong> ist bei dieser Wahl in <strong>Anif</strong> im <strong>Gemeinde</strong>pavillon,<br />

in Niederalm und Neu-<strong>Anif</strong> in den gewohnten<br />

Häusern (Seniorenwohnheim, Hotel Hubertushof)!<br />

Wahlkarten:<br />

Ein Antrag auf Ausstellung einer Wahlkarte ist bis spätestens<br />

21. April 2010 schriftlich bzw. bis 23. April 2010 mündlich (Abholung<br />

der Wahlkarte) beim <strong>Gemeinde</strong>amt einzubringen.<br />

Anfang April erhält jeder Wahlberechtigte eine Amtliche Wahlinform<strong>at</strong>ion<br />

vom Bundesministerium für Inneres durch die Post<br />

zugestellt. Diese löst die bisherige Wählerverständigungskarte<br />

ab und bildet somit die Grundlage für die Abgabe Ihrer Stimme.<br />

GEBOREN WURDE:<br />

Elena Thaler<br />

Öffnungszeiten unserer Gemüsemärkte:<br />

<strong>Anif</strong>: Samstag, 9. 00 -11. 00 Uhr<br />

Niederalm: Freitag, 14. 00 -17. 00 Uhr<br />

Der Bürgermeister stellte<br />

sich bei den glücklichen<br />

Eltern als Gr<strong>at</strong>ulant ein<br />

und überbrachte ein Geschenkpaket<br />

der <strong>Gemeinde</strong><br />

und der örtlichen<br />

Raiffeisenbank.<br />

GEBURTSTAG FEIERTEN:<br />

80 Jahre:<br />

Sen<strong>at</strong>or Hans Hager<br />

Therese Rettenwender<br />

85 Jahre:<br />

Maria Appenauer<br />

Der Bürgermeister gr<strong>at</strong>ulierte<br />

den Jubilaren und<br />

überbrachte die Glückwünsche<br />

der <strong>Gemeinde</strong>.


GESUCHT/VERMIETET<br />

WIRD:<br />

Älteres Ehepaar sucht<br />

3-4-Zi.-Gartenwhg. in<br />

<strong>Anif</strong> zu kaufen.<br />

Tel. 0664/190 86 60<br />

Geförderte 49 m² DG-<br />

Garc. m. Balkon, TG u.<br />

Kellerabteil in Grödig/<br />

Gartenau zu vermieten.<br />

Miete € 470,00, BK ca.<br />

€ 120,00. Ansprechpartner:<br />

Franz Ramsauer,<br />

Tel. 06138/2291<br />

Suchen Sie eine verl.<br />

Tierliebhaberin, die<br />

m. Ihrem Hund spazieren<br />

geht oder sich während<br />

Ihres Urlaubes um<br />

ihn kümmert?<br />

Tel. 0699/8<strong>15</strong> 13 873<br />

Häckseldienst<br />

Ab Ende März besteht wieder<br />

die Möglichkeit, den Häckseldienst<br />

der <strong>Gemeinde</strong> zu beanspruchen,<br />

wodurch das daraus<br />

gewonnene Schnitzelgut<br />

EDV-Kurse für Senioren<br />

E-Mail-Kurs (lesen, versenden etc.): Für diesen Kurs sollte<br />

die Maus und die Tast<strong>at</strong>ur bereits beherrscht werden. Termine:<br />

7. und 14. April 2010, von 13. 45 - 16. 30 Uhr, im EDV-<br />

Raum der <strong>Gemeinde</strong>. Kosten: € 40,00<br />

Word-Spezialkurs (Bilder u. Tabellen einfügen, fortgeschrittene<br />

Gestaltung usw.). Termine: jeweils freitags, 9. - 23. April,<br />

von 9. 30 - 12. <strong>15</strong> Uhr, im EDV-Raum der <strong>Gemeinde</strong>. Kosten:<br />

€ 50,00<br />

Aktion Gr<strong>at</strong>iskompost 2010<br />

Die SAB in Siggerwiesen verarbeitet seit Jahren auch den Bioabfall<br />

aus unserer <strong>Gemeinde</strong>. Daraus entsteht wertvoller und<br />

nährstoffreicher Qualitätskompost gemäß Kompostverordnung,<br />

Qualitätsklasse A, der sich hervorragend zur Düngung des Bodens<br />

und von Kulturen eignet. Als kleines Dankeschön für die<br />

t<strong>at</strong>kräftige Mitarbeit bei der Bioabfallsammlung erhalten die<br />

Bürger unserer <strong>Gemeinde</strong> gr<strong>at</strong>is und in Haushaltsmengen den<br />

von der SAB produzierten „Florakraft Biokompost“ am Recyclinghof<br />

<strong>Anif</strong> ab Anfang April 2010 (solange der Vorr<strong>at</strong> reicht)!<br />

im eigenen Garten verwendet<br />

werden kann. Die Kosten von<br />

€ 7,27 werden pro halbe Stunde<br />

verrechnet, der Häckseldienst<br />

wird immer am Mitt-<br />

Gartenabfallaktion am 12.04.2010<br />

Die Gartenabfallaktion findet<br />

in allen 3 Ortsteilen am<br />

12. April 2010 st<strong>at</strong>t. Mitgenommen<br />

wird nur zerkleinertes<br />

M<strong>at</strong>erial mit einer max.<br />

Peter Hetz – Mag. rer. soc. oec.<br />

Länge von 2 Metern und Gartenabfälle<br />

(Laub, ...) in Papiersäcken<br />

- Plastiksäcke werden<br />

nicht mitgenommen! Für<br />

€ 1,10 (240 l) bzw. € 0,70 (80 l)<br />

woch Vormittag durchgeführt.<br />

Eine kurze telefonische Anmeldung<br />

unter 7 23 04 (<strong>Gemeinde</strong>)<br />

genügt.<br />

sind Papiersäcke im <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

erhältlich. Achtung: Für<br />

größere Mengen an Gartenabfällen<br />

ist ein Kostenbeitrag von<br />

€ 21,80 pro Fuhre zu bezahlen!<br />

Peter Hetz wurde im Februar 2010 von der Karl-Franzens-Universität Graz der akademische Grad<br />

„Magister der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften“ verliehen. Wir gr<strong>at</strong>ulieren recht herzlich!


<strong>Anif</strong><br />

„Wanderbare <strong>Gemeinde</strong>“ am Samstag, 24. April 2010<br />

Viele Aktionen prägen die<br />

„Gesunde <strong>Gemeinde</strong>“ <strong>Anif</strong>.<br />

Neben interessanten medizinischen<br />

Vorträgen, der neu<br />

geschaffenen „gesunden Jause“<br />

in der Schule, dem jährlichen<br />

Gesundheitstag und anderen<br />

Aktivitäten ist für Sa.,<br />

24.04.2010, von 14. 00 - ca. 17. 00<br />

Uhr, ein Familiennachmittag<br />

in Form der „wanderbaren<br />

<strong>Gemeinde</strong>“ geplant.<br />

Route: <strong>Gemeinde</strong> - <strong>Anif</strong>erstraße<br />

- Römerstraße - Fürstenweg -<br />

Kreisverkehr Maximarkt -<br />

Waldbadstraße - Walknerhofweg<br />

- Querung Alpenstraße -<br />

Mühleistraße - <strong>Anif</strong>er Törl -<br />

VERSORGUNG - Hellbrunner<br />

Park - Schloss Hellbrunn -<br />

Fürstenweg - Querung Hellbrunnerstraße<br />

- Keltenallee -<br />

Herbert von Karajan Straße -<br />

<strong>Anif</strong>erstraße - ABSCHLUSS-<br />

VERSORGUNG<br />

Distanz: 10 km mit „gesunden<br />

Versorgungst<strong>at</strong>ionen“<br />

Aus organis<strong>at</strong>orischen Gründen<br />

bitten wir um Anmeldung<br />

bis zum 19. April unter<br />

der Tel. 7 23 04-71 od. per Mail:<br />

gemeinde@gemeindeanif.<strong>at</strong>.<br />

Kochkurs: Kochen im Säure-Basen-Gleichgewicht - einfach, raffiniert und gesund!<br />

Ein ausgewogener Säure-Basen-Haushalt<br />

ist die Voraussetzung<br />

für einen gesunden<br />

Organismus. Verschiedenste<br />

Erkrankungen können ihre<br />

Ursachen auch in einer chronischen<br />

Übersäuerung haben.<br />

In diesem Kurs lernen Sie die<br />

Grundprinzipien einer basenbetonten,<br />

vitalstoffreichen Er-<br />

nährung sowie die nährstoffschonende<br />

Zubereitung saisonaler<br />

Gerichte.<br />

Entdecken Sie kulinarische<br />

Gaumenfreuden, die noch dazu<br />

gesund sind!<br />

Mitzubringen: Schürze und<br />

verschließbare Behälter<br />

Termin: Samstag, 10.04.2010,<br />

<strong>15</strong>. 00 - 18. 00 Uhr<br />

Workshop: Regener<strong>at</strong>ive Tiefenentspannung<br />

Regener<strong>at</strong>ive Tiefenentspannung<br />

geht weit über einfache<br />

Entspannungsübungen hinaus:<br />

Sie bringt Ausgleich von<br />

Spannungen auf den drei Ebenen<br />

von Körper, Seele und<br />

Geist. Die Übungen führen unmittelbar<br />

zu Wohlbefinden<br />

und Optimismus. Selbstheilungskräfte<br />

werden aktiviert<br />

und zahlreiche Symptome wie<br />

Unruhe, Schlafstörungen,<br />

Burnout, depressive Verstimmung,<br />

Disharmonien, psychische<br />

Labilität etc. vermindert<br />

oder verschwinden ganz. Sich<br />

selbst in Liebe zuwenden, Alltag<br />

und Sorgen loslassen, den<br />

Augenblick genießen - das<br />

wird in 3 Abenden geübt und<br />

gefestigt.<br />

Mitzubringen: bequeme Klei-<br />

Ort: Seniorenwohnheim Niederalm<br />

Kosten: € 35,00 (inkl. Lebensmittel<br />

aus biolog. Landwirtschaft,<br />

Rezepte)<br />

Anmeldung: Mag. Christa<br />

Fradl, dipl. Ernährungstrainerin,<br />

Tel. 06246/7 47 85 oder<br />

0680/12 32 593<br />

dung, M<strong>at</strong>te und/oder Decke<br />

Termine: jeweils Dienstag,<br />

13., 20. und 27.04.2010, um<br />

18. 00 Uhr (Dauer ca. 1 Std.)<br />

Ort: <strong>Gemeinde</strong>saal<br />

Kosten: € <strong>15</strong>,00/Abend<br />

Anmeldung: Diplom- und<br />

Heilpädagogin Gotelint Maria<br />

Renner, Tel. 0662/62 77 30


Hannes Leitgeb wurde Humboldt Professor<br />

Der aus <strong>Anif</strong> stammende<br />

Hannes Leitgeb (37), Philosoph<br />

u. M<strong>at</strong>hem<strong>at</strong>iker, wurde<br />

aufgrund seiner großartigen<br />

wissenschaftlichen Leistungen<br />

Humboldt Professor an der<br />

Ludwig - Maximilians - Univer-<br />

sität München. Er lehrte und<br />

forschte bisher an der englischen<br />

Universität Bristol.<br />

Wir gr<strong>at</strong>ulieren zu dieser ehrenvollen<br />

Berufung nach München<br />

und auch seinen stolzen<br />

Eltern!<br />

Inform<strong>at</strong>ion zur Flächenwidmungsplanänderung Golfpl<strong>at</strong>z<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>vertretung h<strong>at</strong><br />

in der Sitzung vom 04.03.2010<br />

die Auflage des Entwurfes<br />

der Änderung des Flächenwidmungsplanes<br />

betreffend<br />

Flächentausch für den geplanten<br />

Golfpl<strong>at</strong>z beschlossen.<br />

Es wird daher bekannt gegeben,<br />

dass die Auflage des Ent-<br />

wurfes der Änderung des Flächenwidmungsplanes<br />

der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Anif</strong> für den Bereich<br />

„Golfpl<strong>at</strong>z – Flächentausch“<br />

sowie der erforderliche Umweltbericht<br />

vier Wochen lang<br />

im <strong>Gemeinde</strong>amt während<br />

der Amtsstunden zur allgemeinen<br />

Einsicht aufliegt.<br />

U7 ist <strong>Salzburg</strong>er Landesmeister<br />

Nachdem am 23.01.2010 der<br />

Bezirksmeistertitel Flachgau<br />

im Hallenturnier von USK<br />

<strong>Anif</strong> U7 1 gewonnen wurde,<br />

haben die Jungs vom USK<br />

<strong>Anif</strong> U7 1 nunmehr bei einem<br />

spannenden Finale den Landesmeistertitel<br />

am Sonntag,<br />

dem 28.2.2010, in der Rieden-<br />

burg gewonnen.<br />

Die hoch motivierte Truppe<br />

der Trainer Alex Pecaranin<br />

und Reini Hauk gewann gegen<br />

Red Bull (1:0), spielte gegen<br />

Liefering unentschieden (0:0)<br />

u. holte sich den Titel schluss-<br />

Innerhalb der Auflagefrist bis<br />

zum 13.04.2010 sind Personen<br />

berechtigt, begründete schriftliche<br />

Einwendungen vorzubringen.<br />

Die Einwendungen<br />

sind durch geeignete Unterlagen<br />

so zu belegen, dass eine<br />

einwandfreie Beurteilung<br />

möglich ist.<br />

endlich gegen Bürmoos (2:0).<br />

Rund 60 Mannschaften im<br />

Land <strong>Salzburg</strong> haben an dieser<br />

Hallen Landesmeisterschaft<br />

2009/2010 teilgenommen.<br />

Einmal mehr kann man auf<br />

die Aufbauarbeit des USK <strong>Anif</strong><br />

stolz sein - wir gr<strong>at</strong>ulieren der<br />

Mannschaft!<br />

<strong>Anif</strong>er Stocksportler – Einladung zum Allgemeincup<br />

Die nächsten Termine für den<br />

Allgemeincup sind jeweils<br />

donnerstags, 1., <strong>15</strong>. u. 29. April<br />

sowie 20. Mai 2010. Beginn um<br />

<strong>15</strong>. 00 Uhr, Meldungen bis 14. 30<br />

Uhr. Das Nenngeld beträgt<br />

€ 2,00 pro Spieler u. Spieltag<br />

inkl. Bahngeld. Eine Mitgliedschaft<br />

ist nicht erforderlich.


Ostermarkt des Lions Club <strong>Anif</strong> am 27. und 28. März 2010<br />

Der Lions Club <strong>Anif</strong> veranstaltet<br />

am Samstag, 27. März,<br />

ab 14. 00 Uhr und am Palmsonntag,<br />

28. März, ab 10. 00 Uhr<br />

am <strong>Gemeinde</strong>vorpl<strong>at</strong>z den all-<br />

jährlichen Ostermarkt. Angeboten<br />

werden Palmbuschen,<br />

selbstgebastelte Ostergeschenke,<br />

frische Küchenkräuter, Gebäck,<br />

Jausen und Getränke.<br />

Der Erlös kommt wiederum<br />

einem wohltätigen Zweck zugute.<br />

Alle Mitglieder des Lions<br />

Clubs würden sich über zahlreichen<br />

Besuch freuen!<br />

Der Niederalmer Kirtag findet am 11. April 2010, ab 10. 00 Uhr,<br />

beim Kaiserwirt, umrahmt von unserer Musikkapelle, st<strong>at</strong>t!<br />

<strong>Anif</strong>erin ist Miss <strong>Salzburg</strong> 2010<br />

Die hübsche Blerta Kastr<strong>at</strong>i<br />

wurde unlängst zur Miss <strong>Salzburg</strong><br />

2010 gewählt.<br />

Jacke gesucht<br />

Beim Bürgerrundenball am<br />

Samstag, 13.02.2010, wurde<br />

irrtümlich meine schwarze,<br />

Wir gr<strong>at</strong>ulieren und wünschen<br />

für die Wahl zur Miss<br />

Austria viel Erfolg!<br />

gummierte Herrenjacke Größe<br />

L mitgenommen. Sollte jemanden<br />

diese Jacke auffallen,<br />

geben Sie diese bitte beim<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt <strong>Anif</strong> ab. Vielen<br />

Dank!<br />

Jahresbericht der Freiw. Feuerwehren <strong>Anif</strong> und Niederalm<br />

Die Feuerwehren <strong>Anif</strong> und Niederalm<br />

haben vergangene Woche<br />

ihre Mitgliederversammlungen<br />

abgehalten u. dabei wieder<br />

umfangreiche Tätigkeitsberichte<br />

abgeliefert. Der Mannschaftsstand<br />

der beiden Löschzüge<br />

beträgt zurzeit 113 aktive<br />

Mitglieder (111 Feuerwehrmänner<br />

und 2 Feuerwehrfrauen -<br />

jeweils 1 Frau in <strong>Anif</strong> u. Niederalm)<br />

und 46 nichtaktive Mitglieder.<br />

Es wurden von den aktiven<br />

Mitgliedern im abgelaufenen<br />

Jahr insgesamt ca. 9.600<br />

Stunden für die Feuerwehr aufgewendet.<br />

Davon entfallen insgesamt<br />

ca. 900 Eins<strong>at</strong>zstunden<br />

auf 6 Kleinbrände, 44 technische<br />

Einsätze, wie zB Aufräum-<br />

arbeiten nach Sturmschäden,<br />

Keller auspumpen, Hilfeleistungen<br />

nach Verkehrsunfällen,<br />

Wespennestentfernungen, Fehlalarme<br />

udgl. Ca. 3.500 Stunden<br />

wurden für regelmäßige Schulungen<br />

u. Ausbildungen aufgewendet.<br />

Die restlichen Stunden<br />

fallen auf Leistungsbewerbe,<br />

Bereitschaftsdienste, Nachrichtenwesen,Fahrzeuginstandhaltung<br />

und Lehrgangsbesuche an<br />

der Landesfeuerwehrschule.<br />

Nicht eingerechnet sind bei diesen<br />

Stunden die Aufwendungen<br />

für das örtliche Dorfgeschehen,<br />

wie zB die Florianifeier,<br />

die Abhaltung der Feuerwehrbälle,<br />

das Maibaumaufstellen<br />

in <strong>Anif</strong>, das Dorffest in<br />

Niederalm und Ausrückungen<br />

bei kirchlichen Veranstaltungen<br />

sowie Feuerwehrfesten etc.<br />

Wir möchten auf diesem Wege<br />

allen Feuerwehrmitgliedern für<br />

die geleisteten freiwilligen Stunden<br />

recht herzlich danke sagen<br />

u. die kameradschaftlich wirklich<br />

hervorragende Zusammenarbeit<br />

zwischen <strong>Anif</strong> und Niederalm<br />

hervorheben. Auch dem<br />

Bürgermeister und der gesamten<br />

<strong>Gemeinde</strong>vertretung gebührt<br />

unser herzlicher Dank für<br />

die Unterstützung der beiden<br />

Löschzüge, vor allem auch in<br />

finanzieller Hinsicht.<br />

Gerhard Schnöll u. Klaus Lugstein,Ortsfeuerwehrkommandant<br />

u. Stellvertreter


Tag der offenen Tür bei Valora Services Austria<br />

In der St. Leonharder Str. 10 -<br />

da tut sich was! Valora Services<br />

Austria lädt ein!<br />

Was ist Kommissionierung<br />

und Remission? Wie kommt<br />

die Zeitschrift vom Verlag<br />

zum Leser? Was ist Presse-<br />

Grosso? – All das sind Fragen,<br />

die wir Ihnen bei unserem<br />

„Tdot“ - Tag der offenen Tür,<br />

am 13. April 2010, von 13. 00 -<br />

16. 00 Uhr, gerne beantworten<br />

möchten.<br />

Ende 2009 h<strong>at</strong> sich die Geschäftsleitung<br />

des Pressegroßvertriebs<br />

<strong>Salzburg</strong> entschlos-<br />

sen, künftig unter Valora Services<br />

Austria zu firmieren. Als<br />

Start in die neue Ära wollen<br />

wir mit einer Führung durch<br />

das Gebäude und durch die<br />

Zeitschriftenverarbeitung einen<br />

Einblick in unser Unternehmen<br />

ermöglichen.<br />

Peter Krackowizer – Agentur für Marketing, PR & Werbung<br />

Seit einigen Mon<strong>at</strong>en führt<br />

der Tourismus- und Marketing-Profi<br />

Peter Krackowizer<br />

in Niederalm eine Agentur<br />

für Marketing, Public Rela-<br />

tions & Werbung. Zu seinen<br />

Schwerpunkten zählen Presse-Betreuung,Veranstaltungsorganis<strong>at</strong>ion<br />

und Event-Reisen.<br />

Peter Krackowizer, Agen-<br />

tur für Marketing, PR & Werbung,<br />

Fischergasse 9, 5081 <strong>Anif</strong>,<br />

Tel. 7 68 <strong>15</strong> od. 0699/106 25 350,<br />

Mail: agentur@reisemosaik.<strong>at</strong>,<br />

www.reisemosaik.<strong>at</strong>/Service.<br />

Spezialpreis für <strong>Anif</strong>er im Kletterpark Waldbad <strong>Anif</strong><br />

Der Kletterpark Waldbad<br />

<strong>Anif</strong> h<strong>at</strong> für alle <strong>Anif</strong>er ein<br />

besonderes Angebot par<strong>at</strong>:<br />

Wer bis Ende Mai eine Saisonkarte<br />

kauft, erhält diese<br />

zum Sonderpreis von € 99,00<br />

(Normalpreis Erwachsene<br />

€ 109,00), Jugendliche, Studenten,<br />

Präsenz- und Zivildiener<br />

zum Preis von € 79,00<br />

st<strong>at</strong>t € 89,00 und Kinder bis 16<br />

Jahre zahlen nur € 59,00 st<strong>at</strong>t<br />

€ 69,00! Saisonstart ist voraussichtlich<br />

Mitte April! Mehr<br />

Infos sowie das Bestellformular<br />

finden Sie unter<br />

www.kletterpark-salzburg.<strong>at</strong>.<br />

Das Team vom Kletterpark<br />

freut sich auf viele <strong>Anif</strong>er<br />

Kraxler!<br />

Liebe Ortsbewohner,<br />

zum Abschluss noch einige aktuelle Infos aus dem <strong>Gemeinde</strong>geschehen:<br />

Mit der Errichtung des Kreisverkehrs<br />

beim Lidl wird nun<br />

endgültig begonnen, es ist mit<br />

keinen Verkehrsbehinderungen<br />

zu rechnen. Die Erarbeitung<br />

des Verkehrskonzeptes<br />

läuft, Ergebnisse werden<br />

noch vor dem Sommer präsentiert.<br />

Für den Umbau des<br />

Gastager-Hauses“ (u.a. Musikprobenlokal,Räumlichkeiten<br />

für den Kameradschaftsbund<br />

etc.) wird ein Architekturwettbewerb<br />

gestartet.<br />

www.anif.salzburg.<strong>at</strong> Bis zum nächsten Mal, Ihr<br />

Die Wohnanlage in Niederalm<br />

ist „auf Schiene“ – Baubeginn<br />

im Herbst – und mit<br />

dem Umbau des Seniorenwohnhauses<br />

wird ebenfalls<br />

im Herbst begonnen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!