18.09.2012 Aufrufe

Flachheizkörper Technik I/2006

Flachheizkörper Technik I/2006

Flachheizkörper Technik I/2006

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FENSTERBANKTRÄGER<br />

Anwendungsbereich und technische Daten<br />

Fensterbankträger für <strong>Flachheizkörper</strong><br />

(FKV, PKV, FK0, PK0, FTM, PTM)<br />

Typ 22 und 33<br />

Verstellbereich von 160 - 270 mm<br />

Einstellhöhe von 80 - 120 mm<br />

zulässige statische Belastung pro Träger:<br />

F1 = max. 25 kg<br />

F2 = max. 50 kg<br />

F3 = max. 15 kg<br />

Bestimmung der Anzahl der Fensterbankträger<br />

je nach Belastung. Bei dynamischer<br />

Belastung ist ein entsprechender Sicherheitsbeiwert<br />

zu berücksichtigen. (Ein Besteigen<br />

der Fensterbank ist nicht zulässig.)<br />

Lieferumfang<br />

Pos. Bezeichnung Anzahl<br />

A Haltebügel 2<br />

B Halter oben 1<br />

C Grundträger 1<br />

D Abstützplatte 1<br />

E Klemmung 1<br />

F Schiebestück 1<br />

G Spannschraube 1<br />

H Klemmschraube 3<br />

- Montageanleitung<br />

Montageablauf<br />

Grundträger (C) mit Abstützplatte (D) und<br />

vormontierter Klemmung (E) durch die<br />

obere Heizkörperabdeckung so einstecken,<br />

dass die Klemmung (E) sich zwischen den<br />

Plattenprägungen befindet. (Klemmung (E)<br />

darf nicht in Wasserkanäle eingreifen).<br />

Die im Grundträger (C) befindliche<br />

Spannschraube (G) mit 3-4 Nm anziehen.<br />

„Halter oben" (B) in Grundträger (C) einstecken<br />

und gewünschte Höhe einstellen.<br />

Klemmschraube (H) mit 3-4 Nm anziehen.<br />

Gewünschten Abstand der Haltebügel (A)<br />

einstellen (Fensterbankbreite). Beide<br />

Klemmschrauben (H) mit 3-4 Nm anziehen.<br />

Befestigung<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!