06.12.2012 Aufrufe

ISL Jahresbericht 2011 - Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik

ISL Jahresbericht 2011 - Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik

ISL Jahresbericht 2011 - Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Seeverkehrswirtschaft</strong> <strong>und</strong> <strong>Logistik</strong><br />

Forschungsbericht<br />

<strong>2011</strong><br />

1


2<br />

Einleitung<br />

Sehr geehrte Damen <strong>und</strong> Herren,<br />

seit mehreren Jahren arbeiten wir im <strong>Institut</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Seeverkehrswirtschaft</strong> <strong>und</strong> <strong>Logistik</strong> an der Gestaltung<br />

<strong>und</strong> Verbesserung von grünen <strong>und</strong> sicheren<br />

<strong>Logistik</strong>prozessen in Häfen, auf See <strong>und</strong> an Land.<br />

Und das Jahr <strong>2011</strong> war gerade <strong>für</strong> diese beiden Forschungs-<br />

<strong>und</strong> Transferbereiche gemessen an den<br />

Akquisitions- <strong>und</strong> Projekterfolgen ein ganz besonders<br />

erfolgreiches Jahr. Ausschlaggebend hier<strong>für</strong> ist<br />

sicherlich auch, dass sich unsere Forschungsprojekte<br />

durch einen <strong>für</strong> unsere Projektpartner wichtigen<br />

Praxisbezug auszeichnen <strong>und</strong> unsere Beratung<br />

durch einen hohen wissenschaftlichen Input gekennzeichnet<br />

ist.<br />

Auch allgemein wurden die von uns gesetzten <strong>und</strong><br />

mit der Bremer Senatorin <strong>für</strong> Bildung <strong>und</strong> Wissenschaft<br />

vereinbarten Ziele des <strong>Institut</strong>s, wie schon in<br />

den Vorjahren, auch in <strong>2011</strong> erreicht. Hier<strong>für</strong> gilt<br />

unser Dank sowohl unseren Projektpartnern <strong>für</strong> das<br />

in uns gesetzte Vertrauen als auch allen unseren<br />

Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeitern, welche durch<br />

ihre hervorragende Arbeit die erfolgreiche Bearbeitung<br />

zahlreicher Forschungs- <strong>und</strong> Beratungsprojekte<br />

sowie den Transfer der Ergebnisse in die Praxis<br />

möglich gemacht haben.<br />

Sie finden in diesem Forschungsbericht eine Zusammenstellung<br />

aller unserer Aktivitäten <strong>und</strong> Projekte,<br />

welche sicherlich Ihr Interesse wecken werden. Gern<br />

lade ich Sie ein, mit uns im <strong>ISL</strong> die Ergebnisse dieser<br />

Projekte zu diskutieren <strong>und</strong> über neue Projektideen<br />

nachzudenken. An dieser Stelle möchte ich die<br />

Gelegenheit nutzen, Sie auf einige der „grünen <strong>und</strong><br />

sicheren Projekte“ besonders hinzuweisen.<br />

Im Rahmen des Förderschwerpunktes „Sicherung<br />

von Warenketten“ des B<strong>und</strong>esministeriums <strong>für</strong> Bildung<br />

<strong>und</strong> Forschung sind wir mit zwei Projekten vertreten:<br />

ECSIT <strong>und</strong> PreparedNET. In ECSIT werden<br />

Auswirkungen des US-Gesetzes zum 100%-Scanning<br />

aller Exportcontainer in Richtung USA mit dem<br />

Ziel einer Erhöhung der Containersicherheit durch<br />

berührungslose Inspektion im Hafenterminal un-<br />

tersucht. Schwerpunkt des Projektes Prepared-<br />

NET bildet die Erarbeitung eines Notfallkonzeptes<br />

zum Schutz von sensiblen <strong>Logistik</strong>knoten <strong>und</strong> zur<br />

Aufrechterhaltung der Warenflüsse nach Schadensereignissen<br />

auf der Basis einer agentenbasierten<br />

Simulation.<br />

Das Direktorium des <strong>ISL</strong> (v.l.n.r):<br />

Prof. Dr. Burkhard Lemper, Prof. Dr. Frank Arendt <strong>und</strong><br />

Prof. Dr. Hans-Dietrich Haasis (Vorsitz)<br />

In <strong>2011</strong> konnte das Projekt AMATRAK erfolgreich mit<br />

sehr beachtlichen Ergebnissen abgeschlossen werden.<br />

Mit Unterstützung des B<strong>und</strong>esministeriums <strong>für</strong><br />

Wirtschaft <strong>und</strong> Technologie wurde eine intelligente<br />

Tourenplanung <strong>und</strong> Disposition in Echtzeit zur wirtschaftlich<br />

sichtbaren Verminderung von Transportkilometern<br />

<strong>und</strong> zur Erhöhung der LKW-Auslastung<br />

entwickelt.<br />

Das Projekt SMITH, gefördert durch das B<strong>und</strong>esministerium<br />

<strong>für</strong> Bildung <strong>und</strong> Forschung, fokussiert seit<br />

<strong>2011</strong> eine energieeffiziente Supply Chain-Steuerung<br />

mittels Expertensystemen zur Identifikation von<br />

<strong>und</strong> Reaktion auf Ereignisse bei passiv temperaturgeführten<br />

Transport- <strong>und</strong> Handling-Prozessen.<br />

Auch <strong>für</strong> Offshore-Windenergieprojekte spielen grüne<br />

<strong>und</strong> sichere transportlogistische Lösungen eine<br />

wichtige Rolle. Dies zeigen mehrere Beratungsprojekte,<br />

welche wir <strong>für</strong> Wirtschaftspartner hinsichtlich<br />

Windparkstandorten sowohl in der Nord- als auch in<br />

der Ostsee gestartet haben. So haben etwa wetterbedingte<br />

Störgrößen direkte Auswirkungen auf die<br />

betriebswirtschaftliche Bewertung der Supply Chain<br />

hinsichtlich der Erreichung sicherheitslogistischer<br />

Ziele <strong>und</strong> des Ressourceneinsatzes.<br />

Mit Unterstützung des Förderkreises des <strong>ISL</strong> wurde<br />

in <strong>2011</strong> auch analysiert, welche Auswirkungen<br />

externe Einflüsse, insbesondere hinsichtlich der<br />

Energiepreisentwicklung, auf die Schifffahrt haben<br />

können <strong>und</strong> inwieweit diese Größen prognostisch er-


Einleitung<br />

fasst werden können.<br />

Auf EU-Ebene wurde das Projekt INTEGRITY<br />

in <strong>2011</strong> erfolgreich abgeschlossen. Ziel dieses<br />

vom <strong>ISL</strong> Kompetenzbereich „Auto-ID <strong>und</strong> Sicherheit<br />

im Con-tainerverkehr“ europäisch als<br />

sogenannter Lead Partner verantworteten <strong>und</strong><br />

koordinierten Projektes war es, intermodale<br />

Container-Transportketten von China in die EU<br />

so zu optimieren, dass gleichermaßen sicherheitsrelevante<br />

als auch logistische Aspekte in<br />

einem Ansatz zum Tragen kommen.<br />

Als weiteres Projekt im 7. Forschungsrahmenprogramm<br />

der EU Kommission konnte <strong>2011</strong> das<br />

Projekt CASSANDRA gestartet werden. Das Ziel<br />

dieses Projektes ist eine Erhöhung der Sicherheit<br />

durch eine optimierte Sichtbarkeit der bereits<br />

vorhandenen Informationen. Um dies zu<br />

erreichen, konzentrieren sich 26 Partner aus 10<br />

verschiedenen europäischen Ländern gemeinsam<br />

auf den elektronischen Datenverkehr <strong>und</strong><br />

entwickeln ein neues Data-Sharing Konzept auf<br />

Basis eines risikobasierten Ansatzes <strong>für</strong> Unternehmen<br />

<strong>und</strong> Behörden.<br />

Im Rahmen einer Kooperation mit der Gesellschaft<br />

<strong>für</strong> Internationale Zusammenarbeit<br />

(GIZ), der Chinese Federation of Logistics and<br />

Purchasing (CFLP) <strong>und</strong> der Deutschen GVZ-Gesellschaft<br />

(DGG) werden im Projekt „Green Logistics<br />

Parks“ Erfahrungen bei der Entwicklung<br />

Grüne <strong>und</strong> sichere<br />

<strong>Logistik</strong>prozesse spielen heute<br />

eine übergeordnete Rolle,<br />

wie beispielsweise beim<br />

Containerumschlag im Hafen<br />

oder Güterverkehrszentrum<br />

<strong>und</strong> dem Betrieb von grünen <strong>Logistik</strong>parks <strong>und</strong><br />

Güterverkehrszentren zwischen Deutschland<br />

<strong>und</strong> China ausgetauscht.<br />

Der Bedarf an grünen <strong>und</strong> sicheren Lösungen,<br />

welche einen wirtschaftlich effizienten <strong>und</strong> reibungslosen<br />

Ablauf innerhalb der Transportketten<br />

<strong>und</strong> <strong>für</strong> <strong>Logistik</strong>standorte gewährleisten,<br />

wird auch in den nächsten Jahren weltweit<br />

weiter steigen. Daher werden diese beiden Forschungsbereiche<br />

auch weiterhin wesentlichen<br />

Anteil an den Aktivitäten des <strong>ISL</strong> haben.<br />

Aufbauend auf den Erfolgen in <strong>2011</strong> werden wir<br />

auch in Zukunft unsere Forschungs- <strong>und</strong> Transferstrategie<br />

<strong>für</strong> eine innovative maritime <strong>Logistik</strong><br />

- ohne den Blick auf Bremen <strong>und</strong> Bremerhaven<br />

zu verlieren - konsequent fortsetzen. Diese<br />

Strategie trägt wesentlich zur internationalen<br />

Sichtbarkeit, Akzeptanz <strong>und</strong> Reputation des <strong>ISL</strong><br />

in seinem Forschungs- <strong>und</strong> Beratungsfeld bei.<br />

K<strong>und</strong>enzufriedenheit sowie hohe Qualität <strong>und</strong><br />

Attraktivität der erbrachten Forschungs- <strong>und</strong><br />

wissenschaftsbasierten Beratungsleistungen<br />

sind oberste Ziele des <strong>ISL</strong>.<br />

Univ.-Prof. Dr. Hans-Dietrich Haasis<br />

Vorsitzender des Direktoriums<br />

3


4<br />

Logistische Systeme<br />

In der Abteilung Logistische Systeme werden in<br />

erster Linie betriebs- <strong>und</strong> regionalwirtschaftliche<br />

Fragestellungen aufgegriffen. Kernkompetenzen<br />

der Abteilung liegen seit mehreren Jahren bei der<br />

unternehmerischen Systemintegration intermodaler<br />

Verkehre, der Analyse, der Konfiguration <strong>und</strong><br />

dem Assessment synergetischer regionaler Netzwerke<br />

- etwa von GVZ <strong>und</strong> <strong>Logistik</strong>zentren -, dem<br />

Wissensmanagement <strong>und</strong> Kooperationscontrolling -<br />

beispielsweise <strong>für</strong> logistische Netzwerke <strong>und</strong> Supply<br />

Chains - sowie der prozessorientierten Gestaltung<br />

ressourceneffizienter Geschäftsmodelle. Kooperative<br />

<strong>und</strong> koopetitive logistische Lösungen in Unternehmen,<br />

in der Supply Chain, am Standort <strong>und</strong> in<br />

der verteilten Produktion erhalten in diesem Zusammenhang<br />

eine bemerkenswerte Bedeutung. Mit den<br />

Themen Verkehrsintegration, Mobilität, Mesologistik,<br />

Supply Chain Controlling sowie Ressourceneffizienz<br />

<strong>und</strong> Multiagentensysteme werden innovative<br />

Ansätze aus der Wissenschaft aufgegriffen <strong>und</strong> weiterentwickelt.<br />

Projektpartner sind Unternehmen der maritimen<br />

Wirtschaft, Handels-, Produktions- <strong>und</strong> <strong>Logistik</strong>unternehmen<br />

ebenso wie EU, B<strong>und</strong>, Länder <strong>und</strong><br />

Kommunen. Das <strong>ISL</strong> ist über die Abteilung auch in<br />

das <strong>Logistik</strong>netzwerk Via Bremen sowie in den Forschungsverb<strong>und</strong><br />

Dynamics in Logistics der Universität<br />

Bremen eingeb<strong>und</strong>en.<br />

Ausgewählte Projekte <strong>und</strong> Tätigkeiten in den thematischen<br />

Schwerpunktbereichen der Abteilung waren<br />

in <strong>2011</strong>:<br />

Intermodal Logistics Products<br />

and Markets<br />

In diesem Themenfeld werden intermodal geprägte<br />

beschaffungs- <strong>und</strong> distributionslogistische Lösungen<br />

entwickelt <strong>und</strong> analysiert sowie in Kooperation mit<br />

dem Kompetenzbereich Optimierung <strong>und</strong> Simulation<br />

der Abteilung Informationslogistik simuliert. Für<br />

intermodale logistische Produkte werden deren Design,<br />

deren Kalkulation, deren Cost Sharing Ansätze<br />

<strong>und</strong> deren Systemintegration untersucht. Durch die<br />

Zusammenarbeit mit der European Intermodal Association<br />

(EIA) werden die Ergebnisse international<br />

kommuniziert.<br />

So ergeben sich neuartige logistische Fragestellungen<br />

etwa im Bereich der <strong>Logistik</strong> <strong>für</strong> Offshore-<br />

Windenergieanlagen aus den spezifischen Einflussparametern<br />

auf die Steuerung von Supply<br />

Chains, wie z.B. Terminänderungen durch meteoro-<br />

logische Einflüsse sowie Engpässe bei knappen <strong>und</strong><br />

kostenintensiven Ressourcen. Als Forschungsstelle<br />

der B<strong>und</strong>esvereinigung <strong>Logistik</strong> (BVL) hat das <strong>ISL</strong><br />

in Kooperation mit dem Fraunhofer IFF ein Simulationsmodell<br />

<strong>für</strong> die Errichtung von Offshore-<br />

Windparks entwickelt, mit welchem die gesamte<br />

see- <strong>und</strong> landseitige <strong>Logistik</strong>kette abgebildet werden<br />

kann.<br />

Wettereinflüsse spielen bei der <strong>Logistik</strong> <strong>für</strong> Offshore-<br />

Windenergieanlagen eine große Rolle<br />

Dieses Tool ermittelt die Auswirkungen von Stör-<br />

größen auf die Supply Chain <strong>und</strong> ermöglicht deren<br />

Bewertung hinsichtlich der Erreichung logistischer<br />

Ziele <strong>und</strong> des Ressourceneinsatzes. Die wirtschaftlichen<br />

Ergebnisse zeigen sich in der Verbesserung<br />

der Planbarkeit <strong>und</strong> der Transparenz der ablaufenden<br />

logistischen Prozesse <strong>und</strong> der Abschätzung von<br />

Projektrisiken. Sowohl die Produktions- <strong>und</strong> Transportprozesse<br />

vorgelagerter Zulieferunternehmen als<br />

auch die Ein- <strong>und</strong> Auslagerungs- sowie Umschlagsprozesse<br />

in den Häfen können unter Berücksichtigung<br />

von Kosten-, Zeit- <strong>und</strong> Störgrößen sowie<br />

Engpässen simuliert werden. Insbesondere der Wettereinfluss,<br />

der bei dem Umschlag der Komponenten<br />

auf Spezialschiffe sowie der anschließenden Montage<br />

auf See zu erheblichen Verzögerungen führen<br />

kann, wird abgebildet. Dieses Tool wird derzeit <strong>für</strong><br />

unterschiedliche operative <strong>und</strong> strategische Fragestellungen<br />

weiterentwickelt <strong>und</strong> in Zusammenarbeit<br />

mit Wirtschaftspartnern <strong>für</strong> Offshore-Windparks in<br />

der Nord- <strong>und</strong> Ostsee angewandt.<br />

Ziel des durch das B<strong>und</strong>esministerium <strong>für</strong> Bildung<br />

<strong>und</strong> Forschung (BMBF) im Rahmen des Förderschwerpunktes<br />

„Sicherung von Warenketten“ geförderten<br />

Vorhabens PreparedNET - Agentenbasierte<br />

Simulation <strong>und</strong> Erforschung eines


Logistische Systeme<br />

Notfallkonzeptes zum Schutz von sensib-<br />

len <strong>Logistik</strong>knoten ist die Erforschung <strong>und</strong><br />

exemplarische Implementierung eines Notfallkonzeptes<br />

zur Initiierung <strong>und</strong> Aufrechterhaltung<br />

der Warenflüsse nach terroristischen Anschlägen<br />

oder sonstigen Schadensereignissen<br />

am Beispiel der Güterverkehrszentren Bremen<br />

<strong>und</strong> Dresden. Dieses Konzept dient der flexiblen<br />

Koordination zwischen betroffenen GVZ-Akteuren<br />

unter Berücksichtigung GVZ-übergreifender<br />

Kooperationen. Es beinhaltet eine partizipative,<br />

dynamische Planung <strong>und</strong> Steuerung schadensspezifisch<br />

verbleibendender Transport-, Umschlags-<br />

<strong>und</strong> Handling-Kapazitäten innerhalb<br />

eines geschädigten GVZ. Die Aufgabenschwerpunkte<br />

bestehen insbesondere in der GVZ-<br />

Modellierung, der Risikobewertung potenzieller<br />

Schadensszenarien, der Konfiguration eines<br />

agentenbasierten Simulationsmodells <strong>und</strong> in<br />

der Durchführung schadensspezifischer Simulationsexperimente.<br />

Es folgen die Konfiguration<br />

<strong>und</strong> der Anwender-Test eines softwarebasierten<br />

Multiagentensystem-Demonstrators. Zudem<br />

werden ein Interimskonzept <strong>und</strong> darauf basierend<br />

ein Schulungskonzept <strong>für</strong> GVZ-Akteure erstellt<br />

sowie eine DIN-Spezifikation als Vorbereitung<br />

zur Standardisierung des Notfallkonzeptes<br />

entwickelt. Die softwaretechnische Implementierung<br />

von PreparedNET wird durch die Abteilung<br />

Informationslogistik vorgenommen.<br />

» www.preparednet.isl.org<br />

Mesologistics and Coopetition<br />

In diesem Themenfeld werden Projekte zur<br />

Standortlogistik, zur GVZ-Entwicklung <strong>und</strong> zu<br />

logistisch geprägten Zentren <strong>und</strong> Clustern -<br />

oftmals in Kooperation mit der Deutschen GVZ<br />

Gesellschaft (DGG), die ebenfalls räumlich in<br />

das <strong>ISL</strong> integriert ist - bearbeitet.<br />

Im Auftrag des B<strong>und</strong>esministeriums <strong>für</strong> Ver-<br />

In PreparedNET geht es um die Sicherheit von<br />

Güterverkehrszentren <strong>und</strong> logistischen Knoten<br />

kehr, Bau <strong>und</strong> Stadtentwicklung (BMVBS) wurde<br />

in <strong>2011</strong> eine Untersuchnung des <strong>ISL</strong> zusammen<br />

mit der LUB Consulting Dresden über<br />

die speziellen Effekte der Güterverkehrszentren<br />

in Deutschland abgeschlossen. Diese<br />

wurden in folgenden Bereichen analysiert:<br />

Nachweis von Arbeitsplatzeffekten, Nachweis<br />

der GVZ-Wirkung auf Verkehrsverlagerung,<br />

Verkehrsreduzierung <strong>und</strong> -vermeidung, ökologische<br />

Effekte (CO -Reduzierung, Luftreinhal-<br />

2<br />

tung etc.), Kosten/Nutzen-Betrachtung von öffentlichen<br />

Investitionen in die Erschließung von<br />

Güterverkehrszentren <strong>und</strong> in die Errichtung von<br />

KV-Terminals sowie Aussagen zu spezifischen<br />

GVZ-Standortmerkmalen zur Vermarktung des<br />

<strong>Logistik</strong>standortes Deutschland.<br />

Im Rahmen des EU-Programms Marco Polo II<br />

wurden das Netzwerkprojekt HINTERPORT -<br />

Promotion of hinterland transport cooperative<br />

solutions for integrated operation<br />

of sea-inland ports, an dem das <strong>ISL</strong> durch<br />

die DGG beteiligt ist, in <strong>2011</strong> erfogreich abgeschlossen.<br />

Unter Führung des Interporto Bologna<br />

wirkten 17 Partner aus 9 EU-Ländern an<br />

dem Vorhaben mit. Ziel war der Aufbau eines<br />

Netzwerks von Akteuren aus Seehäfen, Transportoperateuren<br />

sowie GVZ- bzw. KV-Terminalbetreibern,<br />

welches positive Beispiele zur<br />

Verlagerung von Hinterlandverkehren identifizieren<br />

<strong>und</strong> die Übertragbarkeit auf andere<br />

5


6<br />

Logistische Systeme<br />

Transportkorridore prüfen soll.<br />

» www.hinterport.eu<br />

Das europäische Projekt BATCo - Baltic-Adriatic<br />

Transport Cooperation umfasst internationale<br />

Partner <strong>und</strong> <strong>Institut</strong>ionen, die das Ziel verfolgen,<br />

eine wettbewerbsfähige <strong>und</strong> nachhaltige intermodale<br />

Schienenverbindung zwischen der Ostsee <strong>und</strong> der<br />

Adria (baltisch-adriatischer Korridor) herzustellen.<br />

Die Entwicklungsgesellschaft Kärnten wird im Rahmen<br />

von BATCo bei der Etablierung eines Netzwerks<br />

in Form eines sogenannten „Transnational Logistics<br />

Centre Incubator“ (TLC) <strong>für</strong> den <strong>Logistik</strong>standort<br />

ALPLOG fachlich unterstützt. Die Leistungen reichen<br />

hierbei von der Erfassung <strong>und</strong> Aufbereitung von Daten<br />

zu Umschlagterminals, <strong>Logistik</strong>zentren sowie<br />

<strong>Logistik</strong>operateuren entlang des Korridors, über die<br />

Etablierung des organisatorischen <strong>und</strong> administrativen<br />

Rahmens <strong>für</strong> die geplante TLC-Kooperationsplattform,<br />

bis hin zu deren Implementierung.<br />

» www.baltic-adriatic.eu<br />

Governance and Leadership<br />

Governance <strong>und</strong> Leadership sind wesentliche Gestaltungelemente<br />

einer modernen <strong>und</strong> innovativen<br />

Unternehmensführung. Neben Ansätzen des Wissensmanagements<br />

<strong>und</strong> der Unternehmensführung<br />

werden in diesem Themenfeld Planungs- <strong>und</strong> Controllingansätze<br />

<strong>für</strong> kooperativ agierende Unternehmen<br />

in Netzwerkstrukturen untersucht.<br />

Hierzu zählt etwa die Erstellung einer Machbarkeitsstudie<br />

<strong>für</strong> einen virtuellen Clustermarktplatz<br />

zur Verbesserung der Kommunikation, der<br />

Kooperation <strong>und</strong> des gemeinsamen Lernens von Unternehmensakteuren<br />

in regionalen Netzwerken <strong>und</strong><br />

Supply Chains. Dieses Vorhaben baut auf einem <strong>für</strong><br />

die Metropolregion Bremen-Oldenburg im Nordwesten<br />

durchgeführten Projekt auf <strong>und</strong> wird derzeit auf<br />

unterschiedliche Regionen übertragen.<br />

Im Rahmen des Projektes Green Logistics Parks/<br />

Green Freight Villages werden im Auftrag der<br />

Gesellschaft <strong>für</strong> Internationale Zusammenarbeit<br />

(GIZ) unter Fokussierung auf umweltfre<strong>und</strong>liches<br />

<strong>und</strong> energieeffizientes Betreiben der Parks <strong>und</strong> GVZ<br />

unter anderem Gr<strong>und</strong>satzdokumente, Standards<br />

<strong>und</strong> Arbeitshilfen erarbeitet, um ein grünes operatives<br />

Management zu fördern. Der Austausch von<br />

Erfahrungen sowie das gegenseitige Lernen finden<br />

im Rahmen von Expertentreffen in Deutschland als<br />

auch in China statt. Der chinesische <strong>Logistik</strong>verband<br />

CFLP hat hier<strong>für</strong> ein spezielles Komitee <strong>für</strong> <strong>Logistik</strong>parks<br />

<strong>und</strong> Güterverkehrszentren gegründet.<br />

Sustainable Processes and Structures<br />

In diesem Themenfeld werden logistische Prozesse<br />

<strong>und</strong> Strukturen im Zusammenspiel zwischen Produktion,<br />

Handel <strong>und</strong> <strong>Logistik</strong> aus Sicht der Nachhaltigkeitsforschung<br />

untersucht.<br />

Das Projekt AMATRAK - Verkehrsvermeidung<br />

durch intelligente Steuerung im Wirtschafts<strong>und</strong><br />

Güterverkehr auf der Basis Autonomer<br />

Multiagenten Transport Koordination wurde in<br />

<strong>2011</strong> erfolgreich abgeschlossen. Ziel dieses durch<br />

das B<strong>und</strong>esministerium <strong>für</strong> Wirtschaft <strong>und</strong> Technologie<br />

(BMWi) geförderten Verb<strong>und</strong>projektes ist die<br />

Verkehrsvermeidung <strong>und</strong> effizientere Fahrzeugauslastung<br />

in der Beschaffungs- <strong>und</strong> Distributionslogistik<br />

am Beispiel der Stute Verkehrs-GmbH auf<br />

Gr<strong>und</strong>lage von Methoden der verteilten künstlichen<br />

Intelligenz. Auf Basis einer softwarebasierten,<br />

selbststeuernden Multiagententechnologie werden<br />

erstmals im betrieblichen Umfeld mit Hilfe einer intelligenten<br />

Tourenplanung <strong>und</strong> Disposition in Echtzeit<br />

die gefahrenen Kilometer verringert <strong>und</strong> gleichzeitig<br />

die durchschnittliche LKW-Auslastung durch<br />

eine Versandbündelung erhöht.<br />

Der Demonstrator aus AMATRAK wird als CHESS-<br />

FLOAT über die <strong>ISL</strong> Applications GmbH vermarktet<br />

In Abhängigkeit der tagesaktuellen Auftragsstruk-<br />

tur <strong>und</strong> weiterer dynamischer Rahmenbedingungen<br />

konnten während des Feldversuches <strong>für</strong> unterschiedliche<br />

Szenarien des Praxisanwenders Einsparungen<br />

in Höhe von 6-11% der Fahrzeugkilometer sowie<br />

eine Erhöhung der durchschnittlichen Fahrzeug-


Logistische Systeme<br />

auslastung von 7-12% nachgewiesen werden.<br />

Aufgr<strong>und</strong> des hohen Marktpotenzials der erarbeiteten<br />

Lösung erfolgt derzeit die Weiterentwicklung<br />

des Demonstrators zum marktfähigen<br />

Produkt in Kooperation mit der <strong>ISL</strong> Applications<br />

GmbH <strong>und</strong> der arvato systems Technologies<br />

GmbH.<br />

» www.isl-applications.com<br />

Im Juni <strong>2011</strong> fiel der Startschuss zum Projekt<br />

SMITH - Energieeffiziente Supply Chain-<br />

Steuerung Mittels Expertensystemen zur<br />

Identifikation von <strong>und</strong> Reaktion auf Ereignisse<br />

bei passiv temperaturgeführten<br />

Transport- <strong>und</strong> Handlingsprozessen, gefördert<br />

durch das B<strong>und</strong>esministerium <strong>für</strong> Bildung<br />

<strong>und</strong> Forschung (BMBF).<br />

Das Projekt fokussiert stellvertretend am Beispiel<br />

der Aleris Recycling GmbH <strong>und</strong> den hier<br />

durchgeführten Transporten von Flüssigaluminium<br />

die Problematik der passiven Temperaturführung.<br />

Innerhalb der <strong>Logistik</strong> von Aleris muss<br />

das flüssige Aluminium so erhitzt sowie der<br />

entsprechende Transportwarmhaltetiegel so<br />

vorgeheizt werden, dass die Anlieferung beim<br />

K<strong>und</strong>en in der richtigen Verarbeitungstemperatur<br />

erfolgt. Das Einstellen beider Temperaturen<br />

durch den Verlader erfolgt derzeit erfahrungsbasiert,<br />

wobei Informationen wie die Transportdauer<br />

<strong>und</strong> der Zustand des Transportbehälters<br />

oder Wettereinflüsse wie die Außentemperatur,<br />

Windgeschwindigkeit <strong>und</strong> Niederschlagsdichte<br />

berücksichtigt werden. SMITH setzt bei den<br />

Temperaturen der Aluminiumschmelze <strong>und</strong> des<br />

Transportwarmhaltetiegel während des Transports<br />

<strong>und</strong> bei der Anlieferung an. Das Projekt<br />

fokussiert Maßnahmen zur Optimierung der<br />

Aufheiztemperaturen <strong>und</strong> Reduzierung des<br />

Energieaufwandes. Das Ziel von SMITH ist also<br />

die Verbesserung der Energieeffizienz von passiv<br />

temperaturgeführten Transporten im Niedrig-<br />

<strong>und</strong> Hochtemperaturbereich - zunächst am<br />

SMITH fokussiert Transporte von Flüssigaluminium<br />

mit passiver Temperaturführung<br />

Beispiel des Transports von Flüssigaluminium.<br />

Dazu wird ein Expertensystem entwickelt, das<br />

Verlader bei ihrer Entscheidung über die Ausgangstemperatur<br />

der zu transportierenden<br />

Waren unterstützt. Die Software prognostiziert<br />

die optimale Temperatur anwendungsspezifisch<br />

auf Basis aktueller Einflussfaktoren wie<br />

Stoffeigenschaften, Transportverhältnissen <strong>und</strong><br />

Wetterbedingungen. Zur Konfiguration des Expertensystems<br />

wird ein multisensorisches Gerät<br />

einschließlich Datenspeicherung <strong>und</strong> Datenübertragung<br />

entwickelt, das Realdaten bei den<br />

passiv temperaturgeführten Transporten von<br />

Aleris sammelt. Aleris als Pilotanwender erwartet<br />

nach Einführung des Expertensystems eine<br />

erhebliche Reduzierung des Energiebedarfs.<br />

Eine Übertragung der Lösung auf weitere temperaturgeführte<br />

Transportsysteme wie etwa bei<br />

Lebensmitteln ermöglicht somit enorme Energie-<br />

<strong>und</strong> CO -Einsparungen <strong>und</strong> einen wichtigen<br />

2<br />

Beitrag der <strong>Logistik</strong>branche zum Klimaschutz.<br />

» www.smith.isl.org<br />

Weiterhin wurde in <strong>2011</strong> im Rahmen des Projekts<br />

Nachhaltige städtische Gütermobilität<br />

vom <strong>ISL</strong> <strong>und</strong> der Vietnam University of<br />

Commerce ein Workshop sowie eine Konferenz<br />

zur urbanen Güterlogistik in Hanoi durchgeführt.<br />

An den Veranstaltungen nahmen neben<br />

den Kooperationspartnern auch lokale Vertreter<br />

aus Wissenschaft, Politik <strong>und</strong> Wirtschaft teil<br />

<strong>und</strong> diskutierten nachhaltige <strong>Logistik</strong>konzepte<br />

sowie ihre Anwendbarkeit in Entwicklungs- <strong>und</strong><br />

Schwellenländern. So konnte im deutsch-vietnamesischen<br />

Jahr ein Beitrag zur Sichtbarkeit<br />

der wissenschaftlichen Zusammenarbeit beider<br />

Länder geleistet werden.<br />

7


8<br />

Maritime Wirtschaft <strong>und</strong> Verkehr<br />

Schwerpunkt der Tätigkeiten <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

der Abteilung Maritime Wirtschaft <strong>und</strong> Verkehr ist<br />

die Analyse von Einflussfaktoren <strong>und</strong> Wirkungszusammenhängen<br />

sowie die Entwicklung von Prognosen<br />

<strong>für</strong> die Märkte der maritimen Wirtschaft, aber<br />

auch die Beratung der entsprechenden Entscheidungsträger<br />

in Wirtschaft, Politik <strong>und</strong> Verwaltung.<br />

Die Aktivitäten umfassen vor allem die Bereiche<br />

Schifffahrt, Häfen mit deren Hinterland <strong>und</strong> Schiffbau.<br />

Über die rein ökonomische Betrachtung hinaus<br />

werden zusätzlich Fragestellungen aus dem Bereich<br />

Seeverkehr <strong>und</strong> Umwelt bearbeitet. Weiterhin werden<br />

Analysen <strong>und</strong> Prognosen zu verkehrspolitischen<br />

Maßnahmen <strong>und</strong> Programmen auf regionaler, nationaler<br />

<strong>und</strong> internationaler Ebene erstellt sowie im<br />

Rahmen von Projekten qualitative <strong>und</strong> quantitative<br />

Ansätze der infrastrukturellen Verkehrsplanung <strong>und</strong><br />

-modellierung <strong>für</strong> den Land- <strong>und</strong> Seeverkehr evaluiert<br />

<strong>und</strong> entwickelt. Traditionell umfasst das Aufgabenspektrum<br />

eine breit gefächerte Beratung von<br />

Politik <strong>und</strong> Wirtschaft durch f<strong>und</strong>ierte Marktinformationen.<br />

Insgesamt steht dem <strong>ISL</strong> ein breites Spektrum<br />

an Datengr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Informationsdienstleistungen<br />

zur Verfügung.<br />

Ausgewählte Projekte <strong>und</strong> Tätigkeiten in den thematischen<br />

Schwerpunkten der Abteilung waren in<br />

<strong>2011</strong>:<br />

Marktstudien<br />

Containerschiff beim Anlegemanöver<br />

im Terminal Rotterdam<br />

Das <strong>ISL</strong> hat in den vergangenen Jahren <strong>für</strong> verschiedenste<br />

Schifffahrtsbereiche (Container, Tanker,<br />

Bulker, Multi-Purpose-Schiffe, Plattform-Versorger,<br />

Kreuzfahrtschiffe, Car Carrier, Fähren etc.) ein System<br />

der standardisierten Erarbeitung kun-<br />

denspezifischer Marktberichte <strong>und</strong> Kurzstudien<br />

entwickelt. In diesem Bereich hatte sich die<br />

Wirtschaftskrise in den Jahren 2009/2010 <strong>für</strong> das<br />

<strong>ISL</strong> am deutlichsten ausgewirkt. In <strong>2011</strong> zeichnete<br />

sich hier aber wieder eine Erholung ab. Ein weiterer<br />

Schwerpunkt ist ein als „multi client“-Ansatz konzipiertes<br />

komplexes Daten- <strong>und</strong> Schätzmodell <strong>für</strong><br />

den Weltcontainerverkehr mit Fokus auf Europa,<br />

das als Marktsegmente Deepsea- <strong>und</strong> Shortsea-<br />

Verkehre sowie Hinterland- <strong>und</strong> Transhipment-Regionen<br />

umfasst. Hier wurden im vergangenen Jahr<br />

diverse Projekte akquiriert.<br />

Hafen- <strong>und</strong> Werftenentwicklung<br />

Das <strong>ISL</strong> hat bereits zum vierten Mal in Folge den<br />

Zuschlag <strong>für</strong> die Erarbeitung der Umschlagprognose<br />

<strong>für</strong> den Hafen Hamburg erhalten. Im Rahmen<br />

der Arbeiten an der Umschlagprognose wurden<br />

verschiedene Aspekte der Umschlagentwicklung in<br />

gesonderten Aufträgen untersucht: Auswirkungen<br />

von Direktanläufen in die Ostsee, Anlaufstrategien<br />

der Reedereien <strong>und</strong> deren Auswirkungen auf den<br />

Wettbewerb innerhalb der Nordrange sowie Prognosen<br />

des Modal Split im Hinterlandverkehr.<br />

Das Containerverkehrsmodell Nordrangehäfen,<br />

das im Rahmen von Projekten <strong>für</strong> die Häfen<br />

Rotterdam <strong>und</strong> Hamburg ständig weiterentwickelt<br />

wurde, ist eine zentrale Datenquelle <strong>für</strong> Hinterlandverkehre<br />

der Nordrangehäfen. Zu den K<strong>und</strong>en zählen<br />

neben den genannten Häfen vor allem Hinterlandtransportunternehmen.<br />

Gegenwärtig läuft die<br />

Aktualisierung der Daten <strong>für</strong> das Basisjahr 2010.<br />

Im Rahmen der Untersuchungen zum Bau eines<br />

Offshore-Terminals in Bremerhaven wurde eine<br />

Studie durchgeführt, die untersucht, welche Auswirkungen<br />

die deutliche Einschränkung der Reede Blexen<br />

im Zuge des Baus auf Schifffahrt <strong>und</strong> Häfen in<br />

der Unterweserregion haben würde.<br />

Eine weitere Studie der Abteilung im Auftrag von<br />

bremenports befasste sich mit den Beschäftigungswirkungen<br />

der Bremischen Häfen im<br />

Land Bremen <strong>und</strong> im Umland. Dabei wurde auf<br />

Basis einer umfassenden Primärerhebung im Land<br />

Bremen <strong>und</strong> zum Teil in angrenzenden Landkreisen<br />

sowie unter Einbeziehung von Erhebungsergebnissen<br />

einer entsprechenden Untersuchung zu den niedersächsischen<br />

Häfen eine f<strong>und</strong>ierte Datenbasis der<br />

aktuellen Beschäftigungswirkungen geschaffen. Au-


Maritime Wirtschaft <strong>und</strong> Verkehr<br />

ßerdem erfolgte eine umfassende Einordnung<br />

der Ergebnisse in den Kontext vergangener Untersuchungen<br />

zum gleichen Thema in Bremen,<br />

aber auch in Niedersachsen <strong>und</strong> Hamburg.<br />

Containerschiff bei der Anfahrt auf die<br />

Stromkaje Bremerhaven<br />

Auch eine Tätigkeit im Schiffbausektor in <strong>2011</strong><br />

war eine Due Dilligence Prüfung eines<br />

deutschen Schiffbauzulieferers im Zuge einer<br />

geplanten Übernahme bzw. eines Management-Buy-Outs<br />

gemeinsam mit einer großen<br />

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.<br />

Zur Untersuchung Beschäftigung, Auftragslage<br />

<strong>und</strong> Perspektiven im deutschen<br />

Schiffbau, die jährlich vom <strong>Institut</strong> Arbeit<br />

<strong>und</strong> Wirtschaft (IAW) der Universität Bremen<br />

gemeinsam mit der IG Metall herausgegeben<br />

wird, hat das <strong>ISL</strong> wieder die Daten der in<br />

den vergangenen 12 Monaten bei deutschen<br />

Schiffswerften eingegangenen Neubauaufträge<br />

beigetragen.<br />

Schifffahrt <strong>und</strong> Schifffahrtspolitik<br />

In der Vergangenheit wurde vom <strong>ISL</strong> regelmäßig<br />

<strong>für</strong> BELUGA Shipping eine Analyse des<br />

Schwergut- <strong>und</strong> Projektladungsmarktes<br />

vorgenommen <strong>und</strong> ein Bericht zur Entwicklung<br />

der Flotte der Schwergutschiffe <strong>und</strong> zu den<br />

Märkten von Industriegütern, die eine hohe<br />

Wahrscheinlichkeit hinsichtlich der Verschiffung<br />

von größeren Ladungseinheiten im Sinne<br />

von Projektverkehren haben, geliefert. Dabei<br />

wurden einerseits aufwändige Recherchen zur<br />

Entwicklung der Flotte <strong>und</strong> des Orderbuchs<br />

über die Informationen von IHS Fairplay hinaus<br />

vorgenommen, um der Realität der Flottenent-<br />

wicklung <strong>und</strong> ihrer Spezifikation noch näher zu<br />

kommen. Zum anderen wurden Auftragsentwicklungen<br />

bspw. in der Offshore-Industrie,<br />

beim Kraftwerksbau, beim Bau von Chemieanlagen<br />

oder Raffinerien, beim Pipelinebau,<br />

im Hafenbau <strong>und</strong> einer ganzen Reihe anderer<br />

Branchen global untersucht, um daraus Hinweise<br />

auf die Entwicklung der Nachfrage nach Kapazitäten<br />

<strong>für</strong> Projektladungs- <strong>und</strong> Schwergutfähige<br />

Schiffe abzuleiten. Mit der Insolvenz von<br />

BELUGA Shipping entfiel die fest beauftragte<br />

Fortsetzung dieser Untersuchung im Jahr <strong>2011</strong>.<br />

Allerdings ergaben sich Möglichkeiten, das<br />

aufgebaute Knowhow in zwei kleineren neuen<br />

Projekten zu nutzen <strong>und</strong> so diesen Ausfall zu<br />

kompensieren.<br />

Ähnlich zum Schwergut- <strong>und</strong> Projektladungsmarkt<br />

verfügt das <strong>ISL</strong> auch über eine regelmäßig<br />

aktualisierte Analyse des Marktes <strong>für</strong><br />

Offshore-Errichterschiffe, also <strong>für</strong> Schiffe,<br />

deren Zweck zunächst vornehmlich der Aufbau<br />

von Windenergieanlagen im Offshore-Bereich<br />

ist.<br />

Im Frühjahr <strong>2011</strong> hat das <strong>ISL</strong> eine Ausschreibung<br />

der Deutschen Gesellschaft <strong>für</strong> Internationale<br />

Zusammenarbeit (GIZ) zur Untersuchung<br />

der bisherigen Wirkungen eines vor fünf Jahren<br />

mit deutschen Mitteln eingerichteten Fährdienstes<br />

in Osttimor gewonnen <strong>und</strong> durchge-<br />

Container- <strong>und</strong> Warenumschlag im Hafen von Dili,<br />

der Landeshauptstadt Osttimors<br />

9


10<br />

Maritime Wirtschaft <strong>und</strong> Verkehr<br />

führt. Weiterer Bestandteil der Ausschreibung war<br />

eine Vorabanalyse möglicher weiterer Einsatzmöglichkeiten<br />

von Fähren in dem Land zur Verbesserung<br />

der Infrastruktur, der Integration <strong>und</strong> der sozialen<br />

Bedingungen. An einer internationalen Folgeausschreibung<br />

<strong>für</strong> eine weiterführende Untersuchung<br />

der Fährschifffahrt in Osttimor beteiligt sich das <strong>ISL</strong><br />

ebenfalls.<br />

Personenfähre in der Bucht von Izmir<br />

Ein weiteres Projekt betraf die Fährschifffahrt in<br />

der Bucht von Izmir. Die türkische Stadt plant,<br />

die gesamte Personen- <strong>und</strong> Autofährenflotte in<br />

der Bucht durch hochmoderne umweltfre<strong>und</strong>lichere<br />

Neubauten zu ersetzen. Das <strong>ISL</strong> hat eine vorhandene<br />

Machbarkeitsstudie kommentiert <strong>und</strong> den<br />

beteiligten Banken CEB <strong>und</strong> KfW weitere fachliche<br />

Unterstützung gegeben.<br />

EU Verkehrspolitik<br />

Ende September wurde das Projekt BSR InnoShip<br />

im Rahmen des INTERREG-Programms im Ostseeraum<br />

akquiriert. BSR InnoShip ist ein Projekt mit 18<br />

Partnern aus Forschung, Hafenstädten <strong>und</strong> Hafenverwaltungen.<br />

Zielsetzung ist es, durch Kooperation von den ver-<br />

schiedenen Akteuren im maritimen Sektor im Ost-<br />

seeraum Schiffs- <strong>und</strong> Hafenemissionen durch ver-<br />

schiedene auf Innovationen <strong>und</strong> bestehendem<br />

Knowhow basierte Maßnahmen zu reduzieren.<br />

» www.innoship.eu<br />

Weiterhin wurden die beiden Projekte BE_LOGIC<br />

- Benchmark Logistics for Co-modality <strong>und</strong><br />

LogMan - Logistics & Manufacturing Trends<br />

and Sustainable Transport aus dem 7. F&E-Rahmenprogramm<br />

der EU-Kommission sowie die beiden<br />

Projekte MARPOS - Maritime Policy Support<br />

<strong>und</strong> PROPS - Promotion Platform for Short Sea<br />

Shipping als sogenannte EU Coordination and Support<br />

Actions erfolgreich abgeschlossen.<br />

BE_LOGIC hatte die Erstellung einer Datenbank zur<br />

Förderung des intermodalen Verkehrs zum Ziel. Dabei<br />

wurden Key-Performance-Indikatoren <strong>für</strong> die Bereiche<br />

intermodale Verkehrspolitik, Transportketten<br />

<strong>und</strong> Terminals entwickelt. In LOGMAN wurde untersucht,<br />

inwieweit Faktoren wie globaler Wettbewerb,<br />

Arbeitskosten, Recycling-Technologien <strong>und</strong> Umweltschutz<br />

die Produktions- <strong>und</strong> <strong>Logistik</strong>systeme von<br />

Unternehmen beeinflussen. Es wurden Einblicke in<br />

neue Trends, Einflüsse auf ökonomische <strong>und</strong> ökologische<br />

Nachhaltigkeiten <strong>und</strong> szenariengestützte<br />

Empfehlungen <strong>für</strong> eine europäische Güterverkehrspolitik<br />

hinsichtlich nachhaltiger Produktions- <strong>und</strong><br />

<strong>Logistik</strong>systeme gegeben.<br />

PROPS hat verschiedene im Bereich Marketing orientierte<br />

Maßnahmen durchführt, um den Anteil von<br />

Short Sea Shipping am Modal Split innerhalb der<br />

EU zu erhöhen. Dieses geschieht in Kooperation mit<br />

dem European Short Sea Network <strong>und</strong> den daran<br />

beteiligten nationalen Short Sea Shipping Promotion<br />

Centres. MARPOS wiederum hat Projekte aus den 5.<br />

bis 7. Forschungsrahmenprogrammen der EU-Kommission<br />

hinsichtlich der angestrebten Ziele, der erreichten<br />

Ergebnisse <strong>und</strong> deren Umsetzungen untersucht<br />

<strong>und</strong> hieraus resultierende weitere Bedarfe im<br />

Bereich maritimer Verkehrsforschung identifiziert.<br />

» www.be-logic.info<br />

» www.logman-footprint.eu<br />

» www.marpos-project.net<br />

» www.props-sss.eu


Maritime Wirtschaft <strong>und</strong> Verkehr<br />

Darüber hinaus erhielt das <strong>ISL</strong> im Bereich der<br />

europäischen Verkehrspolitik im Berichtszeitraum<br />

gemeinsam mit einem belgischen <strong>und</strong><br />

einem französischen Partner den Zuschlag <strong>für</strong><br />

einen neuen Multiple-Framework-Contract<br />

gegenüber dem Europäischen Parlament. Dieser<br />

Multiple-Framework-Contract verlängert<br />

sich automatisch immer um ein Jahr, sofern<br />

keiner der Vertragsparteien diesen aufkündigt.<br />

Laufzeitende ist spätestens im Sommer 2015.<br />

Im Rahmen dieses Vertrages wurde in <strong>2011</strong><br />

eine Übersicht über die Beihilfenproblematik in<br />

den EU-Seehäfen erstellt <strong>und</strong> an den Transportausschuss<br />

des Europäischen Parlaments überreicht.<br />

Schifffahrt <strong>und</strong> Umwelt<br />

Anfang 2012 ist das Projekt H2OCEAN - Development<br />

of a wind-wave power opensea<br />

platform equipped for hydrogen generation<br />

with support for multiple users of<br />

energy im 7. F&E-Rahmenprogramm der EU-<br />

Kommission gestartet. Ziel des Projekts ist es,<br />

eine Wind-Wellen-Plattform zur Energiegewinnung<br />

auf hoher See zu entwickeln. Das Projekt<br />

läuft über drei Jahre <strong>und</strong> umfasst insgesamt 17<br />

Partner, davon sechs Forschungsunternehmen,<br />

zehn KMU <strong>und</strong> ein Großunternehmen.<br />

Im Rahmen des Projekts Simulation der<br />

Emissionen von Schiffen im Hafen Hamburg<br />

<strong>für</strong> die Hamburg Port Authority (HPA)<br />

wurden die Schiffsbewegungen im Hamburger<br />

Feederschiff im Hamburger Hafen<br />

Hafen abgeschätzt, im zeitlichen Ablauf simuliert<br />

<strong>und</strong> mit jeweils berechneten Emissionswerten<br />

verknüpft. Dazu wurde neben der Ermittlung<br />

der Verkehre selbst kleiner Barkassen<br />

<strong>und</strong> Behördenboote sowie der Binnenschifffahrt<br />

eine Datenbank mit den Spezifikationen (Leistung,<br />

Verbrauch, Emissionswerte etc.) der verschiedensten<br />

Motoren im Einsatz auf Schiffen<br />

erstellt.<br />

Auch landseitige Emissionen spielen im Bereich<br />

Schifffahrt <strong>und</strong> Umwelt eine wichtige Rolle<br />

In <strong>2011</strong> wurde eine Aktualisierung hinsichtlich<br />

der Eingangsparameter wie Schiffsmotoren <strong>und</strong><br />

deren Emissionen als auch hinsichtlich der erwarteten<br />

Schiffsgrößen vorgenommen. Aktuell<br />

wird eine Ausweitung des Modells in Richtung<br />

von Einbindung landseitiger Luftemissionen <strong>für</strong><br />

das Handling (Laden <strong>und</strong> Löschen) mit dem<br />

Hafenequipment (Krane) <strong>und</strong> den Transport im<br />

Hafenareal mit dem lokalen Transportequipment<br />

(Van Carrier, LKW etc.) geprüft.<br />

Das Projekt zur weiteren Reduzierung des<br />

Schwefelgehalts in Schiffsbrennstoffen<br />

auf 0,1% in Nord- <strong>und</strong> Ostsee ab 2015, das<br />

<strong>für</strong> den VDR Verband Deutscher Reeder <strong>und</strong><br />

den ZDS Zentralverband der Deutschen Seehafenbetriebe<br />

bearbeitet wurde, sorgte durch<br />

eine Reihe von nationalen <strong>und</strong> internationalen<br />

Vorträgen in <strong>2011</strong> <strong>für</strong> weitere öffentliche<br />

Aufmerksamkeit. In dem Projekt wurde abgeschätzt,<br />

wie sich die Pflicht zur Nutzung sehr<br />

schwefelarmer Schiffstreibstoffe ab 2015 auf<br />

die Kosten der Schifffahrt auch in Relation zu<br />

denen des konkurrierenden Landverkehrs auswirkt<br />

<strong>und</strong> welche Verlagerungen von Mengen<br />

aus diesem Gr<strong>und</strong> zu erwarten sind.<br />

11


12<br />

Informationslogistik<br />

Die Kernkompetenzen der Abteilung Informations-<br />

logistik liegen in der k<strong>und</strong>ennahen Unterstützung<br />

beim Aufbau <strong>und</strong> Betrieb logistischer Dienstleistungen<br />

durch informationstechnische Lösungen.<br />

Dies betrifft sowohl den strategischen (Simulation)<br />

als auch den operativen Bereich der Transportwirtschaft.<br />

Fachspezifisches Wissen um charakteristische<br />

Geschäftsprozesse, effizientes Projektmanagement<br />

<strong>und</strong> aktuelles Knowhow bilden die Gr<strong>und</strong>lage<br />

der Produkte <strong>und</strong> Dienstleistungen sowie der innovativen<br />

Forschung im Bereich der logistischen Informations-<br />

<strong>und</strong> Simulationstechnologien. Neben technischen<br />

Lösungen stehen in den Projekten weiterhin<br />

Aspekte wie Regularien <strong>und</strong> physische Abläufe im<br />

Fokus.<br />

Ausgewählte Projekte <strong>und</strong> Tätigkeiten in den thematischen<br />

Schwerpunktbereichen der Abteilung waren<br />

in <strong>2011</strong>:<br />

Informationstechnologien im<br />

intermodalen Verkehr<br />

Das Vorhaben RISING - River Information Services<br />

for Transport & Logistics zur verbesserten<br />

Einbindung der Binnenschifffahrt in intermodale<br />

Ketten im 7. F&E-Rahmenprogramm der EU-Kommission<br />

unter Leitung des <strong>ISL</strong> wurde weitergeführt<br />

<strong>und</strong> ist in <strong>2011</strong> in die entscheidende Phase eingetreten.<br />

Hauptziel des Projektes ist die Identifizierung,<br />

Integration <strong>und</strong> Weiterentwicklung von Informationsdiensten,<br />

den sog. River Information Services<br />

(RIS), um Transport <strong>und</strong> <strong>Logistik</strong> auf den Binnenwasserstraßen<br />

effizient zu unterstützen. Es wird<br />

untersucht, wie Informationen aus RIS-Systemen<br />

<strong>für</strong> logistische Zwecke nutzbar gemacht <strong>und</strong> somit<br />

Lösungen <strong>und</strong> Dienste geschaffen werden können,<br />

von denen intermodale Transportketten unter der<br />

Einbindung der Binnenschifffahrt profitieren.<br />

Derzeit werden in sieben Transportketten auf Do-<br />

nau, Rhein/Schelde, Weser, Elbe <strong>und</strong> Mittellandkanal<br />

zusätzlich entwickelte <strong>und</strong> europaweit harmonisierte<br />

Dienste aus den Daten vorhandener sowie<br />

neuer RIS-Systeme erprobt. Neben der Projektkoordination<br />

von 24 Partnern aus 11 europäischen Ländern<br />

stellt <strong>für</strong> das <strong>ISL</strong> die Umsetzung des Supply<br />

Chain Event Management (SCEM)-Konzepts in der<br />

Binnenschifffahrt einen Schwerpunkt in RISING dar.<br />

Im Dezember des Jahres organisierte das <strong>ISL</strong> eine<br />

große Abschlusskonferenz <strong>für</strong> RISING gemeinsam<br />

mit dem EU-Projekt IRIS Europe II. Über 120 Teilnehmer<br />

aus Politik, Industrie <strong>und</strong> Forschung trafen<br />

sich in Duisburg, dem Standort des größten Binnenhafen<br />

Europas. Ziel der erfolgreichen Veranstaltung<br />

war es, Ergebnisse der Projekte zu präsentieren,<br />

neue Leistungen <strong>für</strong> die <strong>Logistik</strong> zu demonstrieren<br />

<strong>und</strong> mit den Vertretern der Binnenschifffahrtsbranche<br />

zu diskutieren.<br />

Blick in den Fahrstand eines Binnenschiffs mit<br />

Informations- <strong>und</strong> Navigationssystemen<br />

» www.rising.eu<br />

Weiterhin wurde das EU-Projekt<br />

e-freight - European e-Freight<br />

Capabilities for Co-modal<br />

Transport weitergeführt. Das<br />

Hauptziel des Projekts ist die Entwicklung<br />

eines standardisierten<br />

Systems <strong>für</strong> den Frachtinformationsaustausch<br />

zwischen allen Verkehrsträgern <strong>und</strong><br />

allen Beteiligten. Dazu wird unter anderem ein europaweit<br />

einheitliches Standard-Transportdokument<br />

(Single Transport Document) unabhängig vom Verkehrsträger<br />

definiert. Weiterhin stehen ebenfalls<br />

unabhängig vom Transportmittel ein Single Window<br />

System (Single Access Point) <strong>für</strong> Verwaltungsverfahren,<br />

einheitliche Grenzabfertigungsverfahren in<br />

allen EU-Mitgliedsstaaten sowie die notwendige Infrastruktur<br />

<strong>für</strong> den Aufbau sicherer <strong>und</strong> effizienter<br />

Verkehrskorridore zwischen Europa, USA <strong>und</strong> Asien<br />

im Fokus des Projektteams.<br />

» www.efreightproject.eu


Informationslogistik<br />

Auto-ID <strong>und</strong><br />

Sicherheit im Containerverkehr<br />

INTEGRITY - Intermodal Global Door-todoor<br />

Container Supply Chain Visibility als<br />

vom <strong>ISL</strong> koordiniertes Projekt im 7. F&E-Rahmenprogramm<br />

der EU-Kommission wurde nach<br />

drei Jahren Laufzeit Ende <strong>2011</strong> erfolgreich abgeschlossen.<br />

Im Rahmen der Demonstrationsaktivitäten<br />

wurden mit Hilfe des entwickelten<br />

SICIS Systems über 5.400 Container über die<br />

gesamte Transportkette von China nach Europa<br />

verfolgt - vom Packen in chinesischen Fabriken<br />

bis zum Auspacken der Container bei den europäischen<br />

Empfängern. Im Mittelpunkt standen<br />

dabei logistische Risiken aus Sicht der beteiligten<br />

Industriepartner sowie sicherheitsrelevante<br />

Risiken aus Sicht der beteiligten Zollbehörden.<br />

Das Ziel von INTEGRITY <strong>und</strong> des SICIS Systems<br />

ist es, die Transparenz, Verlässlichkeit<br />

<strong>und</strong> Sicherheit von globalen intermodalen doorto-door<br />

Supply Chains zu verbessern. Um dies<br />

zu erreichen, werden alle relevanten Informationen<br />

von verschiedenen Datenquellen durch<br />

SICIS gesammelt <strong>und</strong> aufbereitet. Hier spielen<br />

der Ausgangspunkt der Reise, wo der Container<br />

gepackt <strong>und</strong> verschlossen wird, die Betriebssysteme<br />

der beteiligten Containerterminals, die<br />

Schiffsverfolgung über AIS (Automatic Identification<br />

System) Transponder <strong>und</strong> der Einsatz<br />

von CSDs (Container Security Devices) eine<br />

Rolle. SICIS konsolidiert alle diese Daten <strong>und</strong><br />

bietet autorisierten Transportbeteiligten Zugriff<br />

auf <strong>für</strong> sie relevante Informationen, wobei dem<br />

Datenschutz durch ein ausgeklügeltes System<br />

von Zugriffsrechten Rechnung getragen wird.<br />

Durch seine pro-aktive Überwachung von Containertransporten<br />

bietet SICIS erstmals einen<br />

vollständigen Überblick über den kompletten<br />

Transport eines Containers.<br />

Die besten Ergebnisse werden erreicht, wenn<br />

die Container mit CSDs ausgerüstet sind, da<br />

diese die Position des Containers ständig per<br />

GPS ermitteln <strong>und</strong> über Funk an SICIS melden.<br />

Zusätzlich geben die CSDs Alarm, wenn der<br />

SICIS hat bereits über 5.400 Container auf<br />

ihrem Weg von China nach Europa verfolgt<br />

Container unerlaubt geöffnet wird. Die Seereise<br />

der Container wird durch Schiffsverfolgung<br />

per AIS-Transponder überwacht, deren Signale<br />

durch Satelliten <strong>und</strong> terrestrische Empfangsstationen<br />

aufgenommen <strong>und</strong> an SICIS weitergeleitet<br />

werden. Durch diese Maßnahmen ist<br />

die Position jedes einzelnen Containers jederzeit<br />

bekannt. Da allerdings nicht damit zu rechnen<br />

ist, dass in naher Zukunft alle Container<br />

weltweit mit CSDs ausgerüstet werden, ist SI-<br />

CIS nicht von ihrem Einsatz abhängig. Schon<br />

die Informationen der restlichen Datenquellen<br />

reichen aus, um die Transparenz der Containertransporte<br />

signifikant zu verbessern.<br />

SICIS optimiert aber nicht nur die logistischen<br />

Prozesse, sondern stellt auch eine Win-Win-<br />

Situation <strong>für</strong> die Transportindustrie <strong>und</strong> Zollbehörden<br />

her. Letztere benötigen verlässliche<br />

Informationen über die transportierte Ladung<br />

<strong>für</strong> ihre Risikoanalyse. Die Datenlage ist heutzutage<br />

allerdings häufig mangelhaft, so dass<br />

relevante Informationen nicht zur Verfügung<br />

stehen. SICIS ermöglicht den Zugriff auf Daten<br />

der Absender <strong>und</strong> Empfänger der Waren,<br />

so dass diese Situation deutlich optimiert wird.<br />

» www.integrity-supplychain.eu<br />

Das Projekt ECSIT - Erhöhung der Containersicherheit<br />

durch berührungslose Inspektion<br />

im Hafenterminal im Sicherheitsforschungsprogramm<br />

des B<strong>und</strong>esministerium<br />

13


14<br />

Informationslogistik<br />

<strong>für</strong> Bildung <strong>und</strong> Forschung (BMBF) zur Untersu-<br />

chung der Auswirkungen des US-Gesetzes zum<br />

100%-Scanning aller Exportcontainer in Richtung<br />

der USA <strong>für</strong> den Hafen in Bremerhaven hat das erste<br />

Jahr erfolgreich absolviert.<br />

Vor dem Hintergr<strong>und</strong> des gestiegenen Bedarfs an<br />

Sicherheitslösungen in der Warenkette ist das Ziel<br />

von ECSIT, ein ganzheitliches Konzept zu entwickeln,<br />

um die geforderten Sicherheitsmaßnahmen<br />

zu implementieren <strong>und</strong> gleichzeitig die Abläufe <strong>und</strong><br />

die Sicherheit im Hafen zu gewährleisten. Aspekte,<br />

wie z.B. Zuständigkeiten <strong>und</strong> Verantwortlichkeiten,<br />

die nationale <strong>und</strong> internationale Gesetzeslage, Abläufe<br />

<strong>und</strong> Prozesse oder Kosten <strong>und</strong> Technologien<br />

werden dabei berücksichtigt. Im vergangenen Jahr<br />

wurde vom Projektkonsortium <strong>für</strong> das Containerterminal<br />

Bremerhaven eine Ist-Analyse der heutigen<br />

Betriebsabläufe, eine Bedarfsschätzung an zukünftig<br />

zu kontrollierenden Containern auf Basis aktueller<br />

Statistiken <strong>und</strong> Prognosen sowie eine Risiko- <strong>und</strong><br />

Verw<strong>und</strong>barkeitsanalyse der Infrastruktur erarbeitet.<br />

Außerdem wurde die rechtliche Fragestellung<br />

nach einer möglichen Trägerschaft der Scanninganlagen<br />

betrachtet. Die Detektionssysteme wurden<br />

hinsichtlich der Anforderungen spezifiziert. Weiterhin<br />

wurde die Architektur des IT Systems entworfen,<br />

wobei auch Mechanismen <strong>für</strong> Datenschutz <strong>und</strong><br />

Zugriffskontrolle konzipiert wurden. Das <strong>ISL</strong> arbeitet<br />

ECSIT analysiert die Prozesse <strong>und</strong> Betriebsabläufe<br />

auf dem Containerterminal Bremerhaven<br />

derzeit in enger Abstimmung mit den Terminalbetreibern<br />

insbesondere an der Simulation der Prozesse<br />

im Hafen unter Berücksichtung der potenziellen<br />

Standorte der Scanninganlagen.<br />

» www.ecsit-security.de<br />

Vor dem Hintergr<strong>und</strong> der gestiegenen globalen Bedrohung<br />

durch Terrorismus <strong>und</strong> organisierte Kriminalität<br />

einerseits <strong>und</strong> dem starken Wachstum des<br />

weltweiten Warenverkehrs andererseits, ist der<br />

Bedarf an Sicherheitslösungen <strong>für</strong> die Transportketten<br />

in den vergangenen Jahren stark gestiegen.<br />

Um die erforderliche Sicherheit im internationalen<br />

Containerverkehr zu garantieren <strong>und</strong> dennoch einen<br />

reibungslosen <strong>und</strong> effizienten Ablauf innerhalb der<br />

Supply Chains zu gewährleisten, nahm im Sommer<br />

<strong>2011</strong> das Projekt CASSANDRA - Common Assessment<br />

and Analysis of Risk in Global Supply<br />

Chains im 7. F&E-Rahmenprogramm der EU-Kommission<br />

seine Arbeit auf.<br />

Den Kern des CASSANDRA-Projekts bilden die Be-<br />

dürfnisse <strong>und</strong> Anforderungen an eine erhöhte Sicht-<br />

barkeit internationaler Containertransportbewegun-<br />

gen seitens der Unternehmen auf der einen Seite<br />

<strong>und</strong> staatlichen Stellen auf der anderen Seite. Um<br />

länderübergreifende Transporte mit Blick auf Grenzkontrollen<br />

<strong>und</strong> Handelsrichtlinien zu verbessern <strong>und</strong><br />

dennoch ein hohes Maß an Sicherheit zu gewährleisten,<br />

fokussiert CASSANDRA insbesondere die<br />

Transparenz innerhalb der Supply Chains. Das strategische<br />

Ziel des Projekts ist damit eine Erhöhung<br />

der Sicherheit durch eine optimierte Sichtbarkeit der<br />

bereits vorhandenen Informationen.<br />

Um dies zu erreichen, konzentrieren sich 26 Partner<br />

aus 10 verschiedenen europäischen Ländern<br />

gemeinsam auf den elektronischen Datenverkehr.<br />

Hierzu soll im Rahmen des Projekts mit einer Laufzeit<br />

von drei Jahren ein neues Data-Sharing Konzept<br />

auf Basis eines risikobasierten Ansatzes <strong>für</strong><br />

Unternehmen <strong>und</strong> Behörden entwickelt werden.<br />

Die Wirksamkeit von Kontrollen wird gerade dann


Informationslogistik<br />

Die Living Labs in CASSANDRA fokussieren globale<br />

Handelsrouten - wie hier den Hafen in Rotterdam<br />

verbessert, wenn es mehr Möglichkeiten gibt,<br />

sich ausschließlich mit potenziell riskanten<br />

Containerbewegungen zu befassen, während<br />

vertrauenswürdige Transporte schneller <strong>und</strong><br />

kostengünstiger behandelt werden können. Die<br />

Möglichkeit der erweiterten Bewertung der Risiken<br />

optimiert somit auch die Sicherheitsanforderungen<br />

an die Transportketten.<br />

Derzeit wird jedes grenzüberschreitende Handelsgeschäft<br />

von den Behörden individuell geprüft,<br />

basierend auf den in der Zollanmeldung<br />

vorgelegten Angaben. CASSANDRA verlagert<br />

die Aufmerksamkeit von der Risikobewertung<br />

mit Hilfe des traditionellen Transaction-Based<br />

Approach (TBA) auf die Weiterentwicklung des<br />

Risk-Based Approach (RBA). Mit Blick auf das<br />

Supply Chain Management bedeutet dies, dass<br />

mit den System- <strong>und</strong> Prozessorientierten RBA-<br />

Audits sichere <strong>und</strong> bekannte Containerbewegungen<br />

identifiziert werden können. Behörden<br />

verwenden dabei zugängliche Daten der Unternehmen<br />

<strong>für</strong> ihre Risikobewertung der Frachtprozesse.<br />

Diese Wiederverwendung der Daten<br />

wird auch als Piggy-Backing-Prinzip bezeichnet,<br />

womit mehr Möglichkeiten entstehen, sich riskanteren<br />

Containerbewegungen zu widmen.<br />

Um sichere <strong>und</strong> zuverlässige Daten in Zukunft<br />

über die gesamte Supply Chain auf effiziente<br />

Art <strong>und</strong> Weise austauschen zu können, müssen<br />

die Systeme der beteiligten <strong>Logistik</strong>- <strong>und</strong><br />

IT-Unternehmen, der Zoll- <strong>und</strong> Grenzbehörden<br />

sowie der unterschiedlichen Stellen in den Häfen<br />

in Einklang gebracht werden. Dazu untersucht<br />

CASSANDRA zunächst die existierenden<br />

Schnittstellen. Die wichtigste Innovation des<br />

Projekts stellt in diesem Zusammenhang die<br />

Entwicklung einer Information-Pipeline <strong>für</strong> den<br />

Austausch von Informationen entlang der Lieferkette<br />

dar. Ziel ist es, eine Interoperabilität<br />

der heterogenen Systeme mit Hilfe modernster<br />

IT-Innovationen innerhalb der Information-Pipeline<br />

zu erreichen, so dass sichere <strong>und</strong><br />

zuverlässige Daten über die gesamte Transportkette<br />

ausgetauscht werden können <strong>und</strong> eine offene,<br />

flexible <strong>und</strong> standardisierte Kommunikation<br />

ermöglicht wird. Für die unterschiedlichen<br />

Partner in der Supply Chain einschließlich der<br />

grenzüberschreitenden Prüfstellen werden verschiedene<br />

Ebenen des Datenzugriffs festgelegt.<br />

Um die ersten Schritte <strong>für</strong> eine globale Umsetzung<br />

zu machen, wird der CASSANDRA Interoperabilitätsansatz<br />

mit anderen internationalen<br />

eFreight <strong>und</strong> eCustoms Initiativen sowie internationalen<br />

Normungs- <strong>und</strong> Gesetzgebungsstellen<br />

abgestimmt.<br />

Um die bestehenden Datenleitungen <strong>und</strong> Datenwege<br />

zu untersuchen, sind die sogenannten<br />

Living Labs die zusätzliche innovative Idee<br />

des Projekts. Ein Living Lab beschreibt einen<br />

Forschungsansatz, der die Entwicklung eines<br />

neuen Produkts aus dem Labor in die reale<br />

Welt verlagert. In den Living Labs werden<br />

exemplarisch die drei globalen Handelsrouten<br />

China-Europa, Europa-USA <strong>und</strong> Europa-Afrika<br />

betrachtet. Jedes Living Lab analysiert die verwendeten<br />

Systeme <strong>und</strong> die Schnittstellen des<br />

Datenverkehrs zwischen den Beteiligten <strong>für</strong><br />

eine oder mehrere Handelsrouten. Das Living<br />

Lab Europa-Afrika fokussiert insbesondere die<br />

Containerbewegungen zwischen Spanien <strong>und</strong><br />

Ägypten via Barcelona nach Alexandria sowie<br />

Die Anforderungen von Zollbehörden an die<br />

Sicherheit von Containertransporten sind ein<br />

zentrales Thema in CASSANDRA<br />

15


16<br />

Informationslogistik<br />

zwischen Portugal <strong>und</strong> Nordafrika via Setúbal. Das<br />

Living Lab China-Europa hingegen invol-viert den<br />

englischen Hafen Felixstowe <strong>und</strong> die niederländischen<br />

Terminals in Rotterdam hin-sichtlich der Handelsrouten<br />

nach Fernost. Im Living Lab Europa-USA<br />

werden die Container-transporte von Bremerhaven<br />

zur Ostküste der USA analysiert.<br />

Das Living Lab Europa-USA hat seine Arbeit bereits<br />

aufgenommen. Das <strong>ISL</strong> analysiert hier gemeinsam<br />

mit dem Bremer Senator <strong>für</strong> Wirtschaft, Arbeit <strong>und</strong><br />

Häfen den Datenverkehr auf dem Containerterminal<br />

Bremerhaven, der die wichtigste europäische<br />

Exportdrehscheibe <strong>für</strong> den Transport von Waren in<br />

die USA darstellt. Nachdem die verwendeten Systeme<br />

nebst Schnittstellen untersucht worden sind,<br />

wird deren Integration in dem Living Lab umgesetzt<br />

<strong>und</strong> demonstriert, das heißt <strong>für</strong> eine übergreifende<br />

Information-Pipeline wird ein neues Data-Sharing<br />

Konzept bzw. eine neue Softwarelösung entwickelt<br />

<strong>und</strong> praktiziert. Das bremische Hafenressort <strong>und</strong> das<br />

<strong>ISL</strong> legen bei ihrer Arbeit besonderen Wert darauf,<br />

die Bedürfnisse aller Beteiligten sowie die örtlichen<br />

Bedingungen zu berücksichtigen. Dazu zählen beispielsweise<br />

die Anforderungen <strong>und</strong> Risikoparameter<br />

von deutschen <strong>und</strong> gerade auch amerikanischen Behörden<br />

bezüglich der Containersicherheit. Besondere<br />

Bedeutung haben jedoch auch die Restriktionen<br />

der Unternehmen hinsichtlich Datenaustausch <strong>und</strong><br />

Datensicherheit. Am Ende werden die Ergebnisse<br />

des Living Labs Bremerhaven mit den Resultaten<br />

der anderen Living Labs verglichen <strong>und</strong> zusammengeführt.<br />

» www.cassandra-project.eu<br />

Optimierung <strong>und</strong> Simulation<br />

Das Bremerhavener Kompetenzzentrum Optimierung<br />

<strong>und</strong> Simulation ist abteilungsübergreifend<br />

in viele Projekte eingeb<strong>und</strong>en, beispielsweise<br />

wenn es um die Simulation logistischer Prozesse in<br />

einer Supply Chain, auf einem Terminal oder in einem<br />

<strong>Logistik</strong>zentrum geht. Aktuelle Projekte sind<br />

derzeit unter anderem die Simulation logistischer<br />

Prozesse <strong>für</strong> Offshore-Windenergieanlagen oder die<br />

virtuelle Abbildung der Abläufe in einem Güterverkehrszentrum<br />

im Rahmen des Projekts PreparedNET<br />

gemeinsam mit der Abteilung Logistische Systeme.<br />

Auch ist man bei der Simulation von Containerterminals<br />

im Projekt ECSIT des Bereichs Auto-ID <strong>und</strong><br />

Mit den Simulationstools der <strong>ISL</strong> Applications können<br />

die Prozesse auf einem Terminal optimiert werden<br />

Sicherheit im Containerverkehr oder bei der Simulation<br />

der Emissionen von Schiffen im Hafen Hamburg<br />

gemeinsam mit der Abteilung Maritime Wirtschaft<br />

<strong>und</strong> Verkehr eingeb<strong>und</strong>en.<br />

Ein weiteres wichtiges Themenfeld des Forschungsbereichs<br />

Optimierung <strong>und</strong> Simulation sind virtuelle<br />

Terminals <strong>und</strong> Geräte-Emulatoren. Im <strong>ISL</strong> Bremerhaven<br />

wurde beispielsweise das Projekt ViTO - Virtual<br />

Terminal Optimisation bearbeitet <strong>und</strong> wird ständig<br />

weiterentwickelt. Ziel von ViTO ist es, Strategien<br />

des eingesetzten IT-Systems in einem Terminal <strong>für</strong><br />

die Steuerung der Geräte virtuell - also ohne Störung<br />

des Betriebsablaufs <strong>und</strong> unter dem Aspekt der<br />

Risikominimierung - über sogenannte Emulatoren<br />

testen <strong>und</strong> simulieren zu können. Es wird ein komplettes,<br />

reales Containerterminal mit allen Geräten<br />

bzw. deren Bewegungen <strong>und</strong> dem Layout virtuell im<br />

Rechner abgebildet. Die virtuelle Abbildung besitzt<br />

die gleichen Schnittstellen zu der Steuerungssoftware<br />

(Terminal Operating System) wie das reale<br />

Containerterminal.<br />

Die vom <strong>ISL</strong> entwickelte Software zur Optimierung<br />

<strong>und</strong> Simulation von Containerterminals wird über<br />

die <strong>ISL</strong> Applications GmbH als CHESSCON ver-


Informationslogistik<br />

trieben. CHESSCON ist in verschiedenen indi-<br />

viduellen Variationen erhältlich, beispielsweise<br />

als CHESSCON Capacity zur Planung von Terminalkapazitäten,<br />

als CHESSCON Simulation zur<br />

Planung <strong>und</strong> Optimierung des Layouts <strong>und</strong> der<br />

Prozesse eines Terminals oder basierend auf<br />

dem Forschungsprojekt ViTO als CHESSCON<br />

Virtual Terminal zum Testen <strong>und</strong> Optimieren<br />

des Terminal Operating Systems (TOS).<br />

» www.isl-applications.com<br />

» www.chesscon.com<br />

Supply Chain Event Management<br />

Der Forschungsschwerpunkt Supply Chain<br />

Event Management (SCEM) ist wie auch der<br />

Bereich Optimierung <strong>und</strong> Simulation institutsübergreifend<br />

zu sehen <strong>und</strong> spielt in weiteren<br />

bereits genannten Themenbereichen eine wichtige<br />

Rolle, so z.B. bei der Transportkettenoptimierung<br />

aus <strong>Logistik</strong>sicht im Projekt RISING<br />

oder aus Sicherheitssicht in den Projekten IN-<br />

TEGRITY <strong>und</strong> CASSANDRA <strong>und</strong> bei der <strong>Logistik</strong><br />

<strong>für</strong> Offshore-Windenergieanlagen. Auch wird in<br />

diesem Bereich gemeinsam mit der Abteilung<br />

Logistische Systeme das Projekt SMITH bearbei-<br />

tet, das Dispositions- <strong>und</strong> Überwachungsfunktionen<br />

beim Transport von Flüssigaluminium mit<br />

Hilfe von Expertensystemen unterstützen soll.<br />

Weiterhin gibt es im Rahmen des SCEM <strong>und</strong> der<br />

Prozessoptimierung in Transportunternehmen<br />

Bestrebungen zur Fortführung der Ergebnisse<br />

aus den Projekten OPTILOG <strong>und</strong> NS FRITS im<br />

Bereich der Zulaufsteuerung von LKW zu Seehäfen.<br />

Weiterentwicklung <strong>und</strong> Pflege<br />

operativer IT-Systeme<br />

Die sich im Einsatz befindlichen Software- <strong>und</strong><br />

Simulationssysteme LOMIS, KODISC, MODI-<br />

TO, SCUSY, CAPS, IYCAPS <strong>und</strong> MeGa sind<br />

gemäß den Anforderungen der K<strong>und</strong>en erweitert,<br />

modifiziert bzw. auf neue Software-Plattformen<br />

migriert worden. Dies bedeutet bspw.<br />

die Konfiguration zusätzlicher Datenschnittstellen<br />

oder die Erstellung zusätzlicher Module<br />

<strong>für</strong> die spezifischen Anforderungen in einem<br />

Containerterminal. Die Weiterentwicklung <strong>und</strong><br />

Wartung dieser Systeme wird ab 2012 über die<br />

<strong>ISL</strong> Applications GmbH abgewickelt.<br />

» www.isl-applications.com<br />

17


18<br />

<strong>ISL</strong> Informationszentrum<br />

Das <strong>ISL</strong> Informationszentrum ist die europaweit<br />

führende Einrichtung <strong>für</strong> Informationen <strong>und</strong> Dokumentationen<br />

r<strong>und</strong> um Themen der maritimen Wirtschaft<br />

<strong>und</strong> <strong>Logistik</strong>.<br />

Mit der Literaturdatenbank <strong>ISL</strong> SEABASE, die<br />

über 105.000 Dokumente (Stand: 12/<strong>2011</strong>) nachweist,<br />

wird seit mehr als 20 Jahren kontinuierlich<br />

ein umfangreicher <strong>und</strong> wertvoller Wissenspool <strong>für</strong><br />

die maritime Wirtschaft aufgebaut. Der Datenbankzuwachs<br />

beträgt pro Jahr ca. 4.000 Literaturhinweise.<br />

Alle Neuzugänge des <strong>ISL</strong> Informationszentrums<br />

werden erfasst <strong>und</strong> inhaltlich erschlossen. Neben<br />

Fachbüchern werden insbesondere Marktstudien,<br />

Forschungsberichte, Tagungsberichte, Wirtschaftsstatistiken<br />

sowie Geschäfts- <strong>und</strong> <strong>Jahresbericht</strong>e berücksichtigt.<br />

Beiträge aus r<strong>und</strong> 230 nationalen <strong>und</strong><br />

internationalen Fachzeitschriften werden selektiv<br />

nach Relevanz ausgewertet. Die Literaturauswertung<br />

<strong>und</strong> Recherche basiert auf dem im <strong>ISL</strong> entwickelten<br />

Thesaurus „<strong>Seeverkehrswirtschaft</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Logistik</strong>“. Digitale Dokumente werden unter Berücksichtigung<br />

des Urheberrechts als Volltext erfasst.<br />

Die <strong>ISL</strong> SEABASE ist online recherchierbar <strong>und</strong> bietet<br />

einen systematischen Zugang zu aktuellem maritimen<br />

<strong>und</strong> logistischen Wissen.<br />

Benutzeroberfläche der <strong>ISL</strong> SEABASE<br />

Die Präsenzbibliothek des <strong>ISL</strong> in Bremen, die<br />

bereits seit 1954 besteht, ist eine der größten wis-<br />

senschaftlichen Spezialbibliotheken im Bereich der<br />

maritimen <strong>Logistik</strong> mit einem Gesamtbestand von<br />

mehr als 125.000 Bänden (Stand: 12/<strong>2011</strong>), davon<br />

30.000 Monografien <strong>und</strong> 29.000 Jahrespublikationen.<br />

Beim Ausbau der wissenschaftlichen Spezialbibliothek<br />

liegt neben dem Erwerb von Fachbüchern<br />

ein besonderer Sammelschwerpunkt bei Marktstudien,<br />

Forschungsberichten, Tagungsberichten, Wirtschaftsstatistiken,<br />

Geschäftsberichten sowie Schiffsregistern.<br />

Weiterhin werden mehr als 750 laufende<br />

Neben aktuellen Fachpublikationen findet sich auch<br />

viele historische Bücher in der Bibiliothek<br />

Fachzeitschriften <strong>und</strong> Serien gehalten. Dem interessierten<br />

Publikum steht die Bibliothek mit Lesesaal<br />

<strong>und</strong> Online-Arbeitsplätzen Montags bis Donnerstags<br />

von 9:00 bis 16:30 Uhr <strong>und</strong> Freitag von 9:00 bis<br />

14:30 Uhr kostenlos zur Verfügung.<br />

Neben der Literaturdatenbank <strong>ISL</strong> SEABASE <strong>und</strong><br />

der Präsenzbibliothek, bietet das Informationszentrum<br />

weierhin ein professionelles Service- <strong>und</strong><br />

Beratungsangebot über Branchen, Märkte <strong>und</strong><br />

Unternehmen in den Wissensbereichen Schifffahrt,<br />

Schiffbau <strong>und</strong> Häfen, Verkehr, Transport <strong>und</strong> <strong>Logistik</strong><br />

sowie Wirtschaft <strong>und</strong> Handel. Das Angebot umfasst<br />

unter anderem Auftragsrecherchen, Erstellung<br />

individueller K<strong>und</strong>enprofile, Volltext-Service im Rahmen<br />

des Urheberrechts oder Informationen, Auskunft<br />

<strong>und</strong> persönliche Beratung r<strong>und</strong> um die Online<strong>und</strong><br />

Präsenzbestände des <strong>ISL</strong>. Dabei legen unsere<br />

Mitarbeiter großen Wert auf die hohe Qualität <strong>und</strong><br />

Vollständigkeit der bereitgestellten Fachinformationen.<br />

Gerne erstellen wir <strong>für</strong> Sie ein Angebot <strong>für</strong> individuelle,<br />

themenbezogene Recherchen <strong>und</strong> Informationsdienstleistungen.<br />

Neben den umfangreichen<br />

Ressourcen des <strong>ISL</strong> können bei Recherchen auch<br />

externe Informationsquellen einbezogen werden.<br />

» www.library.isl.org<br />

Fachzeitschriften sind ein wichtiger Bestandteil des<br />

<strong>ISL</strong> Informationszentrums


<strong>ISL</strong> InfoLine<br />

Die <strong>ISL</strong> InfoLine ergänzt unser Informations-<br />

angebot durch zahlreiche Publikationen, die als<br />

Print- <strong>und</strong> Onlineversionen über das Portal des<br />

<strong>ISL</strong> erhältlich sind.<br />

Im Mittelpunkt der statistischen Veröffentlichungen<br />

standen dabei auch in <strong>2011</strong> die internationalen<br />

Fachpublikationen <strong>ISL</strong> Shipping<br />

Statistics Yearbook (SSYB), die neunmal<br />

jährlich erscheinende <strong>ISL</strong> Shipping Statistics<br />

and Market Review (SSMR) <strong>und</strong> der <strong>ISL</strong><br />

Monthly Container Port Monitor (MCPM).<br />

Das SSYB <strong>und</strong> die SSMR sind weltweit als Standardwerke<br />

der maritimen Wirtschaft anerkannt<br />

<strong>und</strong> werden aktuell in 39 Ländern von Fachleuten<br />

bezogen. Die Aufbereitung <strong>und</strong> Analyse der<br />

Daten ist speziell an die Informationsbedürfnisse<br />

von Reedereien, Werften, Hafenunternehmen,<br />

Maklern, Banken, Beraterfirmen sowie<br />

Forschungseinrichtungen angepasst.<br />

Das SSYB beinhaltet auf über 400 Seiten Marktinformationen,<br />

Kommentare <strong>und</strong> Entwicklungstendenzen<br />

der Schifffahrts- <strong>und</strong> Schiffbaumärkte<br />

sowie der Weltseehäfen <strong>und</strong> Seekanäle.<br />

Die Ausgaben der SSMR gliedern sich in die<br />

neun Schwerpunktthemen World Merchant<br />

Fleet, World Tanker Market, World Bulk Carrier<br />

Market, World Container and General Cargo<br />

Shipping, World Merchant Fleet by Ownership<br />

Patterns, World Passenger and Cruise Shipping/<strong>ISL</strong><br />

Cruise Fleet Register, World Shipbuilding<br />

and Shipbuilders, Major Shipping Nations<br />

<strong>und</strong> World Seaborne Trade and World Port<br />

Traffic. Dabei gibt jedes Heft Kommentare zur<br />

Entwicklung der Schwerpunktthemen, Informationen<br />

<strong>und</strong> eine Übersicht zu wichtigen Angebots-<br />

<strong>und</strong> Nachfrageindikatoren der einzelnen<br />

Märkte sowie deren detailierte statistische Analyse<br />

<strong>und</strong> Auswertung. Zusätzlich enthält jede<br />

Ausgabe der SSMR ein <strong>ISL</strong> Market Review, in<br />

dem mittels Frühindikatoren aktuelle Markttrends<br />

veranschaulicht werden. Im speziellen<br />

sind dies Economic Indicators, World Merchant<br />

Fleet, Freight and Charter Market, Shipping Prices<br />

and Costs, World Shipbuilding and Development<br />

of Major World Ports.<br />

Der MCPM ist das ideale Werkzeug <strong>für</strong> die Verfolgung<br />

der jüngsten Containerverkehrsentwicklungen.<br />

Es ermöglicht Akteuren in den<br />

Containerschifffahrtsmärkten ihre eigene Leistung<br />

mit den neuesten regionalen <strong>und</strong> globalen<br />

Trends zu vergleichen.<br />

Weiterhin bietet das <strong>ISL</strong> über das Portal der InfoLine<br />

verschiedene individualisierte Abfragen<br />

an. Gr<strong>und</strong>lage bilden hier die <strong>ISL</strong> Port Database,<br />

die eine der umfangreichsten Datenbanken<br />

<strong>für</strong> Umschlagsinformationen weltweit ist,<br />

sowie die <strong>ISL</strong> Fleet Database.<br />

» www.infoline.isl.org<br />

19


20<br />

Aktivitäten <strong>2011</strong><br />

Publikationen<br />

ARENDT, F. Enhancing Container Security through Noncontact<br />

Inspection at the Seaport Terminal, in: Global Security,<br />

Nr. 1, Hemer, <strong>2011</strong><br />

ARENDT, F.: Erhöhung der Containersicherheit durch berührungslose<br />

Inspektion im Seehafenterminal, in: Homeland<br />

Security, Nr. 1, Hemer, <strong>2011</strong><br />

ARENDT, F.: Supply Chain Visibility Enhancing Security &<br />

Efficiency, in: Proceedings of the 4 th European Conference<br />

on ICT for Transport Logistics (ECITL), Thessaloniki<br />

ARENDT, F.: Visibilty and Predictability in Intermodal Transports,<br />

in: Book of Abstracts of 23 rd NOFOMA Conference -<br />

Logistics and Supply Chain Management in a High North<br />

Perspective, Harstad, <strong>2011</strong><br />

ARENDT, F. / BUSCH, W. / SCHUMACHER, V.: Security of<br />

Maritime Container Transport, in: NEREUS - Network of<br />

European Regions using Space Technologies (Ed.): Satellite<br />

Navigation Applications in the NEREUS Regions, <strong>2011</strong>,<br />

S. 7-8<br />

ARENDT, F. / GEHLHAAR, A.: Rising schließt Lücken in der<br />

Kommunikation, in: DVZ - Deutsche <strong>Logistik</strong>-Zeitung, Sonderbeilage<br />

Binnenschifffahrt, Hamburg, 2010<br />

ARENDT, F. / MEYER-LARSEN, N. et al.: Security and Monitoring<br />

of Container Transports, in: CEON Competence<br />

Mapping - Spotlight on a Dynamic Region, Bremen, <strong>2011</strong><br />

ARENDT, F. / MEYER-LARSEN, N. / MÜLLER, R.: Enhancing<br />

Security and Visibility in International Intermodal Container<br />

Supply Chains, in: Haasis, H.-D. / Kramer, H. / Lemper,<br />

B.: Maritime Wirtschaft - Empirie, Theorie <strong>und</strong> Politik,<br />

Frankfurt am Main, 2010, S. 143-159<br />

ARENDT, F. / MEYER-LARSEN, N. / MÜLLER, R. et al.: Impact<br />

of Supply Chain Visibility and Security on International<br />

Container Transport, in: Blecker, T. / Jahn, C. / Kersten,<br />

W. (Eds.): Maritime Logistics in the Global Economy - Current<br />

Trends and Approaches, Köln, <strong>2011</strong>, S. 133-144<br />

ARENDT, F. / MEYER-LARSEN, N. / MÜLLER, R.: Supply<br />

Chain Management: Visible and Secure, in: Proceedings<br />

of the 4 th International Conference of Asian Shipping and<br />

Logistics (ICASL), <strong>2011</strong><br />

ARENDT, F. / MEYER-LARSEN, N. / MÜLLER, R.: Supply<br />

Chain Predictability and Security, in: Proceedings of e-<br />

Freight International Conference on Paperless Freight<br />

Transport Logistics, <strong>2011</strong><br />

ARENDT, F. / MEYER-LARSEN, N. / MÜLLER, R.: Visibilty<br />

and Security in Intermodal Transports, in: Proceedings of<br />

European Conference on Shipping & Ports (econship), <strong>2011</strong><br />

BREUER, C. / HAASIS, H.-D. / PLÖGER, M. / SIESTRUP,<br />

G. / WILDEBRAND, H.: Support of an Operational Supply<br />

Chain Risk Management for Sensitive Logistics Nodes, in:<br />

Pawar, K. S. / Rogers, H. (Eds.): Re-building Supply Chains<br />

of the Future for a Globalised World, Proceedings of the<br />

16 th International Symposium on Logistics, Berlin, <strong>2011</strong>,<br />

S. 335-339<br />

DASCHKOVSKA, K. et al.: Systematic Challenges for Energy<br />

Supply Chains, in: Ivanov, D. / Kopfer, H. / Haasis, H.-<br />

D. / Schönberger, J. (Eds.): Dynamics and Sustainability<br />

in International Logistics and Supply Chain Management,<br />

Göttingen, <strong>2011</strong>, S. 128-135<br />

DASCHKOVSKA, K. / HAASIS, H.-D.: Security Aspects in<br />

Container Logistics - RFID E-Seals, in: Ivanov, D. / Kopfer,<br />

H. / Haasis, H.-D. / Schönberger, J. (Eds.): Dynamics and<br />

Sustainability in International Logistics and Supply Chain<br />

Management, Göttingen, <strong>2011</strong>, S. 344-352<br />

DOVBISCHUK, I. / HAASIS, H.-D.: Path Dependency in the<br />

Process of Sustainable Regional Development of Transport<br />

and Logistics Regions - Solutions for Sea Ports, in: Ivanov,<br />

D. / Kopfer, H. / Haasis, H.-D. / Schönberger, J. (Eds.):<br />

Dynamics and Sustainability in International Logistics and<br />

Supply Chain Management, Göttingen, <strong>2011</strong>, S. 241-247<br />

DOVBISCHUK, I. / TRAN, K. / HAASIS, H.-D.: Cooperation<br />

and Competition by Sea Ports Integration into Hinterland,<br />

in: Proceedings of the International Conference on Integration:<br />

Cooperation and Competition, Ho Chi Minh Stadt,<br />

<strong>2011</strong>, S. 34-43<br />

ELBERT, R. / HAASIS, H.-D. / SCHÖNBERGER, R. / LAND-<br />

WEHR, T.: Adapting Dynamic Logistics Processes and Networks<br />

- Advantages Through Regional Logistics Clusters,<br />

in: Kreowski, H.-J.; Scholz-Reiter, B.; Thoben, K.-D.: Dynamics<br />

in Logistics, Berlin, <strong>2011</strong>, S. 513-528<br />

GOULD, J. E. / MACHARIS, C. / HAASIS, H.-D.: Emergence<br />

of Security in Supply Chain Management, in: Journal of<br />

Transportation Security, No. 3, 2010, S. 287-302<br />

HAASIS, H.-D.: Zur Gestaltung zukunftsfähiger maritimer<br />

<strong>Logistik</strong>, in: Schönberger, R. / Elbert, R. (Hrsg.): Dimensionen<br />

der <strong>Logistik</strong>. Funktionen, <strong>Institut</strong>ionen <strong>und</strong> Handlungsebenen,<br />

Wiesbaden, 2010, S. 649-657<br />

HAASIS, H.-D. / KRAMER,<br />

H. / LEMPER, B.: Maritime<br />

Wirtschaft - Empirie, Theorie<br />

<strong>und</strong> Politik, Maritime <strong>Logistik</strong><br />

Band 2, Frankfurt am<br />

Main, 2010<br />

HAASIS, H.-D. / ARENDT, F.<br />

/ LEMPER, B.: Maritime <strong>Logistik</strong><br />

Band 3, Frankfurt am<br />

Main, <strong>2011</strong><br />

HAASIS, H.-D. / MÜLLER,<br />

R. / PETERS, L.: CASSAN-<br />

DRA verbessert die Sicherheit<br />

<strong>und</strong> Transparenz von<br />

globalen Containertransporten,<br />

in: Mediterranes, Nr. 3, Hamburg, <strong>2011</strong><br />

HAASIS, H.-D. / WILDEBRAND, H. / ZIMMERMANN, F.:<br />

AMATRAK - Künstliche Intelligenz in der Tourenplanung,<br />

in: Haasis, H.-D. / Kramer, H. / Lemper, B.: Maritime Wirtschaft<br />

- Empirie, Theorie <strong>und</strong> Politik, Frankfurt am Main,<br />

2010, S. 127-142<br />

HAASIS, H.-D. / ZIMMERMANN, F. (Eds.): Proceedings of<br />

the International Conference on Sustainable Urban Freight<br />

Logistics, Berlin/Bremen <strong>2011</strong><br />

HADER, A.: Fährschifffahrt in Indonesien - Weiterentwicklung<br />

eines wesentlichen Verkehrsträgers, in: Haasis, H.-D.<br />

/ Kramer, H. / Lemper, B. (Hrsg): Maritime Wirtschaft -<br />

Theorie, Empirie <strong>und</strong> Politik, Frankfurt am Main, 2010, S.<br />

109-126<br />

HADER, A. / HOCKMANN, M.: <strong>ISL</strong> World Cruise Fleet Register<br />

<strong>2011</strong>/12, in: <strong>ISL</strong> Shipping Statistics and Market Review,<br />

Bremen, <strong>2011</strong><br />

HADER, A. / HADER, U.: The River Cruise Fleet Handbook<br />

2010/11, 7. Auflage, Delmenhorst, <strong>2011</strong><br />

HADER, A. / MONDEN, R.: Comments: World Shipbuilding


Aktivitäten <strong>2011</strong><br />

and Shipbuilders, in: <strong>ISL</strong> Shipping Statistics and Market<br />

Review, Bremen, <strong>2011</strong><br />

HÜBSCHER, A.: Ansätze zur Realisierung von Green-<br />

Shipping, in: Haasis, H.-D. / Kramer, H. / Lemper, B.<br />

(Hrsg): Maritime Wirtschaft - Theorie, Empirie <strong>und</strong><br />

Politik, Frankfurt am Main, 2010, S. 173-190<br />

IVANOV, D. / KOPFER, H. / HAASIS, H.-D. / SCHÖN-<br />

BERGER, J. (Eds.): Dynamics and Sustainability in International<br />

Logistics and Supply Chain Management,<br />

Göttingen, <strong>2011</strong><br />

KOLMYKOVA, A.: Probleme der Terminologie <strong>und</strong> Widersprüche<br />

in der Supply Chain Management Theorie,<br />

in: Proceedings of the 9 th International Conference<br />

on Professional Logistics Personnel Training in Global<br />

Competitive Environment Conditions, <strong>2011</strong>, Kiew<br />

KOLMYKOVA, A. / HAASIS, H.-D.: Die Rolle der Integratoren<br />

in der internationalen Supply Chain, in: Ivanov,<br />

D. / Kopfer, H. / Haasis, H.-D. / Schönberger, J.<br />

(Eds.): Dynamics and Sustainability in International<br />

Logistics and Supply Chain Management, Göttingen,<br />

<strong>2011</strong>, S. 81-87<br />

KRAMER, H.: Die Verkehrspolitik der Europäischen<br />

Union - Ziele, Fortschritte <strong>und</strong> Probleme, in: Haasis,<br />

H.-D. / Kramer, H. / Lemper, B. (Hrsg): Maritime<br />

Wirtschaft - Theorie, Empirie <strong>und</strong> Politik, Frankfurt<br />

am Main, 2010, S. 191-207<br />

LANGE, K.: Engpassorientierte Analyse der Ver- <strong>und</strong><br />

Entsorgungslogistik von Steinkohlekraftwerken unter<br />

besonderer Beachtung der maritimen <strong>Logistik</strong>, in:<br />

Haasis, H.-D. / Arendt, F. / Lemper, B. (Hrsg.): Maritime<br />

<strong>Logistik</strong> Band 3, Frankfurt am Main, <strong>2011</strong><br />

LANGE, K.: Sustainable Urban Bulk Transportation<br />

- Transferability of German Concepts to Vietnamese<br />

Conditions?, in: Haasis, H.-D. / Zimmermann, F.<br />

(Eds.): Proceedings of the International Conference<br />

on Sustainable Urban Freight Logistics, Berlin/Bremen,<br />

<strong>2011</strong>, S. 13-16<br />

LANGE, K. / RINNE, A. / HAASIS, H.-D.: Simulation of<br />

Maritime Supply Chains in Off-shore Wind Energy, in:<br />

Book of Abstracts of 23 rd NOFOMA Conference - Logistics<br />

and Supply Chain Management in a High North<br />

Perspective, Harstad, <strong>2011</strong><br />

LEMPER, B.: Aussichten <strong>für</strong> den globalen Containerverkehr<br />

<strong>und</strong> die Entwicklung im Ostseeraum, in:<br />

DVWG: Ansprüche einer mobilen Gesellschaft an ein<br />

verlässliches Verkehrssystem, Berlin, <strong>2011</strong><br />

LEMPER, B.: Ausblick <strong>für</strong> die Schifffahrtsmärkte <strong>2011</strong>,<br />

in: Scope Jahrbuch Geschlossene Fonds, Berlin, <strong>2011</strong><br />

LEMPER, B.: Containerschiffsmärkte aktuell, in:<br />

Schiffahrt <strong>und</strong> Technik, Nr. 1, Sankt Augustin, <strong>2011</strong><br />

LEMPER, B.: Containerschifffahrt kann auf starken<br />

Konjunkturschub hoffen, in: DVZ - Deutsche <strong>Logistik</strong>-<br />

Zeitung, Sonderbeilage Container, Hamburg, 2010<br />

LEMPER, B.: Mega-Boxer drücken den Markt, in: THB<br />

- Täglicher Hafenbericht, Sonderbeilage Container,<br />

Hamburg, <strong>2011</strong><br />

LEMPER, B.: Prospects for Global Container Transport<br />

and Shares of Baltic Markets, in Breitzmann, K.-H.<br />

(Ed.): Baltic Maritime Transport after the Recession,<br />

Beiträge aus dem Ostseeinstitut <strong>für</strong> Marketing, Verkehr<br />

<strong>und</strong> Tourismus an der Universität Rostock, Heft<br />

30, 2010<br />

LEMPER, B. / ARENDT, F. / HAASIS, H.-D. (Eds.): <strong>ISL</strong><br />

Shipping Statistics and Market Review, Issues 1/2-<br />

12, Bremen, <strong>2011</strong><br />

LEMPER, B. / ARENDT, F.<br />

/ HAASIS, H.-D. (Eds.):<br />

<strong>ISL</strong> Shipping Statistics<br />

Yearbook 2010, Bremen,<br />

<strong>2011</strong><br />

LEMPER, B. / MAATSCH,<br />

S. / TASTO, M.: Evolution<br />

des Kaskadeneffektes<br />

in der Linienschifffahrt,<br />

in: Haasis, H.-D. /<br />

Kramer, H. / Lemper, B.<br />

(Hrsg): Maritime Wirtschaft<br />

- Theorie, Empirie<br />

<strong>und</strong> Politik, Frankfurt am<br />

Main, 2010, S. 95-108<br />

LEMPER, B. / TASTO, M.: Starke Erholung der Nachfrage,<br />

in: HANSA, Nr.12, Hamburg, <strong>2011</strong><br />

LORENZ, S. / HAASIS, H.-D. / JATTKE, A.: Wissensmanagement<br />

in internationalen, unternehmensübergreifenden<br />

Forschungsprojekten, in: Wissensmanagement,<br />

Nr. 5, 2010, S. 39-41<br />

MACKENTHUN, F.: Impacts and Solutions for Urban<br />

Transport, in: Haasis, H.-D. / Zimmermann, F. (Eds.):<br />

Proceedings of the International Conference on Sustainable<br />

Urban Freight Logistics, Berlin/Bremen <strong>2011</strong>,<br />

S. 19-20<br />

MEYER, J. et al: Investment of a Medium-sized Railway<br />

Company in Infrastructure for Hinterland Transportation,<br />

in: Intermodal Magazine, No. 16, Istanbul,<br />

<strong>2011</strong><br />

MEYER, J.: Continental Intermodal Transport, in: EIA<br />

- European Intermodal Association (Ed.): Intermodal<br />

Yearbook - Strategies, Statistics, Terminals and Players,<br />

Brüssel, <strong>2011</strong><br />

MEYER-LARSEN, N.: Seamless Monitoring, in: Internationales<br />

Verkehrswesen, Nr. 2, Hamburg, <strong>2011</strong><br />

MEYER-LARSEN, N. / MÜLLER, R.: Improving Supply<br />

Chain Security through Visibility, in: Global Security,<br />

Nr. 1, Hemer, <strong>2011</strong><br />

MONDEN, R. / MAATSCH, S. / STOCKMANN, D.: Comments:<br />

Tanker Market Developments, Bulker Market<br />

Developments, Container and General Cargo Shipping,<br />

Major Shipping Nations, World Merchant Fleet,<br />

World Merchant fleet by Ownership Patterns, World<br />

Seaborne Trade and World Port Development, in: <strong>ISL</strong><br />

Shipping Statistics and Market Review, Bremen, <strong>2011</strong><br />

MÜLLER, R.: Risk Assessment in Container Security,<br />

in: Proceedings of the IAME Conference <strong>2011</strong>, Santiago<br />

de Chile<br />

MÜLLER, R. / ARENDT, F.: Improving Security in Intermodal<br />

Chains, in: Proceedings of the 6 th Future Security<br />

Research Conference, Berlin, <strong>2011</strong><br />

MÜLLER, R. / ARENDT, F.: Improving Security in Intermodal<br />

Chains, in: Proceedings of the IAME Conference<br />

<strong>2011</strong>, Santiago de Chile<br />

NOBEL, T.: Ausgezeichnete <strong>Logistik</strong>standorte, in: In-<br />

21


22<br />

Aktivitäten <strong>2011</strong><br />

ternationales Verkehrswesen, Nr. 3, Hamburg, <strong>2011</strong><br />

NOBEL, T.: First Ranking of European Freight Village Locations,<br />

in: Intermodal Magazine, No. 15, Istanbul, <strong>2011</strong><br />

NOBEL, T.: Güterverkehrszentren bieten Infrastruktur deluxe,<br />

in: Schifffahrt <strong>und</strong> Technik, Nr. 3, Sankt Augustin,<br />

<strong>2011</strong><br />

NOBEL, T.: Prognosen GVZ - Nicht nur die Lage zählt, in:<br />

<strong>Logistik</strong> heute, Sonderheft <strong>Logistik</strong>standorte, München,<br />

<strong>2011</strong><br />

NOBEL, T. / KNIERIEM, S.: 25<br />

Jahre Güterverkehrszentrum<br />

Bremen - Vom Pilotprojekt<br />

zur Erfolgsgeschichte - Makrologistische<br />

Knoten Band 2,<br />

Berlin, <strong>2011</strong><br />

NOBEL, T. / WILDEBRAND, H.:<br />

Vom Terror nicht unterkriegen<br />

lassen, in: DVZ – Deutsche<br />

<strong>Logistik</strong> Zeitung, Nr. 3, Hamburg,<br />

<strong>2011</strong><br />

PETERS, L: Das Projekt INTE-<br />

GRITY - Verbesserung der <strong>Logistik</strong>prozesse<br />

<strong>und</strong> der Transportsicherheit<br />

durch eine Supply Chain Visibility Plattform,<br />

in: TW, Nr. 11, Bremerhaven, 2010<br />

POLYVYANAYA, N. / HAASIS, H.-D.: Navigation Systems<br />

and its Application in Logistics in Russia and Germany, in:<br />

Ivanov, D. / Kopfer, H.; Haasis, H.-D. / Schönberger, J.<br />

(Eds..): Dynamics and Sustainability in International Logistics<br />

and Supply Chain Management, Göttingen, <strong>2011</strong>,<br />

S. 329-335<br />

RINNE, A. / LANGE, K. / HAASIS, H.-D.: After Sales Service<br />

for Offshore Wind Turbines, in: Blecker, T. / Jahn, C. / Kersten,<br />

W. (Eds.): Maritime Logistics in the Global Economcy<br />

- Current Trends and Approaches, Köln, <strong>2011</strong>, S. 369-378<br />

SCHÜTT, H.: How to avoid checkmate, in: Port Technology<br />

International, No. 6, London, <strong>2011</strong><br />

SCHÜTT, H. / HÜBSCHER, A. et al.: Research for the Maritime<br />

Environment, in: CEON Competence Mapping - Spotlight<br />

on a Dynamic Region, Bremen, <strong>2011</strong><br />

WEHRHEIM, M. / HAASIS, H.-D.: To buy or not to buy, in:<br />

Containerisation International, No. 10, 2010<br />

WILDEBRAND, H.: Traffic Avoidance based on Autonomous<br />

Multi-agent City Logistics, in: Haasis, H.-D. / Zimmermann,<br />

F. (Eds.): Proceedings of the International Conference on<br />

Sustainable Urban Freight Logistics, Berlin/Bremen <strong>2011</strong>,<br />

S. 21-23<br />

WILDEBRAND, H. / HAASIS, H.-D. / ZIMMERMANN F. /<br />

PLÖGER, M.: Security Impact Simulation for Critical Infrastructure<br />

of Freight Villages Using Software-Agents, in:<br />

Proceedings of the 6 th Future Security Research Conference,<br />

Berlin, <strong>2011</strong>, S. 479-484<br />

WU, J. / HAASIS, H.-D.: Knowledge Management-Enabled<br />

Application of the Sustainability Balanced Scorecard, in:<br />

Proceedings of APPEEC - Asia-Pacific Power and Energy Engineering<br />

Conference, Wuhan, <strong>2011</strong><br />

WU, J. / HAASIS, H.-D.: Knowledge-based Stakeholder<br />

Collaboration for Sustainable Development of Freight Villages,<br />

in: Proceedings of International Conference on Concurrent<br />

Enterprising, Aachen, <strong>2011</strong><br />

ZIMMERMANN, F.: Cross-Docking for City Logistics, in:<br />

Haasis, H.-D. / Zimmermann, F. (Eds.): Proceedings of the<br />

International Conference on Sustainable Urban Freight Logistics,<br />

Berlin/Bremen <strong>2011</strong>, S. 17-18<br />

ZIMMERMANN, F. / HAASIS, H.-D.: Die operative Steuerung<br />

von Cross-Docking-Centern mit Multiagentensystemen,<br />

in: Sucky, E. et al. (Hrsg.): <strong>Logistik</strong>management<br />

- Herausforderungen, Chancen <strong>und</strong> Lösungen - Band II,<br />

Bamberg, <strong>2011</strong>, S. 103-116<br />

Vorträge <strong>und</strong> Veranstaltungen<br />

22. - 24. November 2010<br />

HAASIS, H.-D. / WILDEBRAND, H. / ZIMMERMANN, F.:<br />

Sustainable Urban Freight Logistics and Clustermanagement,<br />

International Workshop, Hanoi / Cao Bang<br />

25. November 2010<br />

LEMPER, B.: Zukunft von Seeschifffahrt <strong>und</strong> Häfen nach<br />

der Krise - Zahlen, Prognosen, Schlussfolgerungen, 3.<br />

Seehafenkongress, Hamburg<br />

29. November 2010<br />

LEMPER, B.: Die weitere Reduzierung des Schwefelgehalts<br />

in Schiffsbrennstoffen auf 0,1 % in Nord- <strong>und</strong> Ostsee im<br />

Jahr 2015: Folgen <strong>für</strong> die Schifffahrt in diesem Fahrtgebiet,<br />

Sitzung des Arbeitskreises Maritimer Umweltschutz IHK-<br />

Nord, Hamburg<br />

30. November - 01. Dezember 2010<br />

ARENDT, F.: River Information Services and Logistics, Barge2Business,<br />

Brüssel<br />

01. Dezember 2010<br />

HAASIS, H.-D.: Intermodal Europe 2010 - Strategies, Statistics,<br />

Terminals and Players, Amsterdam<br />

02. Dezember 2010<br />

SCHÜTT, H.: Forecasting Emissions and Environmental Aspects,<br />

Ports & the Environment, Amsterdam<br />

03. Dezember 2010<br />

ARENDT, F.: F&E-Projekte zur Sicherheit im Containerverkehr<br />

- ECSIT & INTEGRITY, 7. GESA-Konferenz - Raumfahrt<br />

<strong>für</strong> zivile Sicherheit, Berlin<br />

08. Dezember 2010<br />

ARENDT, F.: ECSIT - Ein integrierter Forschungsansatz zu<br />

den Auswirkungen des geplanten 100% Scanning, Hafensicherheitskommission,<br />

Hamburg<br />

13. Dezember 2010<br />

ENGLER, M.: The IMCOSEC Extended Transport Model, 3 rd<br />

IMCOSEC Workshop, Berlin<br />

14. Januar <strong>2011</strong><br />

LEMPER, B.: Die weitere Reduzierung des Schwefelgehalts<br />

in Schiffsbrennstoffen auf 0,1 % in Nord- <strong>und</strong> Ostsee im<br />

Jahr 2015: Folgen <strong>für</strong> die Schifffahrt in diesem Fahrtgebiet,<br />

Sitzung des Ausschusses <strong>für</strong> Angelegenheiten der Häfen,<br />

Bremen<br />

24. Januar <strong>2011</strong><br />

HAASIS, H.-D.: Seeverkehr <strong>und</strong> Umweltschutz, SPD-B<strong>und</strong>estagsfraktion,<br />

Berlin<br />

26. Januar <strong>2011</strong><br />

ARENDT, F.: F&E-Projekte zu Transportketten im Containertransport<br />

- RISING & INTEGRITY, SatNav-Forum, Bremen<br />

28. Januar <strong>2011</strong><br />

HAASIS, H.-D.: Deutsch-Russische Kooperationen in der


Aktivitäten <strong>2011</strong><br />

<strong>Logistik</strong>, Staatliche Universität <strong>für</strong> Finanzen <strong>und</strong> Wirtschaft,<br />

St. Petersburg<br />

03. Februar <strong>2011</strong><br />

HAASIS, H.-D.: Développement des Centres Logistiques<br />

et des Ports Secs au Maroc, Agence Nationale<br />

des Ports, Casablanca<br />

08. Februar <strong>2011</strong><br />

LEMPER, B.: Mit Aufschwungstendenzen - Entwicklung<br />

der Container-, Bulk- <strong>und</strong> Tankschifffahrt <strong>2011</strong>,<br />

VGF-Summit, Frankfurt<br />

11. Februar <strong>2011</strong><br />

HAASIS, H.-D.: Mesologistics and Cluster Management<br />

in Germany, Polytechnical University, Hong<br />

Kong<br />

16. Februar <strong>2011</strong><br />

HAASIS, H.-D.: Challenges in Transportation between<br />

Vietnam and China, Vietnam University of Commerce,<br />

Hanoi<br />

16. Februar <strong>2011</strong><br />

LANGE, K.: Simulation von Offshore Windenergie <strong>Logistik</strong>,<br />

Bremerhaven im Aufbruch - Positive Impulse<br />

durch die Offshore-Windindustrie <strong>für</strong> die Wirtschaft,<br />

BIS, Bremerhaven<br />

17. Februar <strong>2011</strong><br />

KRAMER, H.: Key Performance Indicators in Logistic<br />

Chains, BE_LOGIC Final Conference, Amsterdam<br />

24. Februar <strong>2011</strong><br />

ENGLER, M.: IMCOSEC Bo<strong>und</strong>aries and Process Model<br />

Summary, 4 th IMCOSEC Workshop, Brüssel<br />

24. Februar <strong>2011</strong><br />

NOBEL, T.: Effekte der Güterverkehrszentren in<br />

Deutschland, 17. Mobilitätstalk zur Bedeutung von<br />

Güterverkehrszentren - Heute <strong>und</strong> in Zukunft, Göttingen<br />

07. März <strong>2011</strong><br />

ARENDT, F.: <strong>ISL</strong> <strong>und</strong> Aktivitäten im Bereich maritime<br />

Sicherheit, MARISSA-Workshop, Bremen<br />

10. März <strong>2011</strong><br />

ARENDT, F.: Keynote über Telematik-Lösungen zur<br />

Unterstützung intermodaler Transportketten, LOGIS.<br />

NET Fachseminar zu IT-gestützten Systemen <strong>für</strong> die<br />

Optimierung von Touren- <strong>und</strong> Flottenmanagement,<br />

Osnabrück<br />

10. März <strong>2011</strong><br />

GEHLHAAR, A. / KLEIN, O.: Der Dispositionsarbeitsplatz<br />

der nächsten Generation, LOGIS.NET Fachseminar<br />

zu IT-gestützten Systemen <strong>für</strong> die Optimierung<br />

von Touren- <strong>und</strong> Flottenmanagement, Osnabrück<br />

24. März <strong>2011</strong><br />

LANGE, K.: Simulation maritimer <strong>Logistik</strong>konzepte<br />

<strong>für</strong> die Installation von Offshore Windenergieanlagen<br />

auf See, GOR-Workshop Ressourcenmanagement im<br />

Operations Research, Universität Augsburg<br />

28. - 30. März <strong>2011</strong><br />

LANGE, K.: Sustainable Urban Bulk Transportation<br />

- Transferability of German Concepts to Vietnamese<br />

Conditions?, International Conference on Sustainable<br />

Urban Freight Logistics, Hanoi<br />

28. - 30. März <strong>2011</strong><br />

MACKENTHUN, F.: Urban Transport Development, International<br />

Conference on Sustainable Urban Freight<br />

Logistics, Hanoi<br />

28. - 30. März <strong>2011</strong><br />

WILDEBRAND, H.: Traffic Avoidance based on Autonomous<br />

Multi-agent City Logistics, International Conference<br />

on Sustainable Urban Freight Logistics, Hanoi<br />

28. - 30. März <strong>2011</strong><br />

ZIMMERMANN, F.: Cross-Docking for City Logistics,<br />

International Conference on Sustainable Urban<br />

Freight Logistics, Hanoi<br />

30. März <strong>2011</strong><br />

HAASIS, H.-D.: Sustainable World Trends in Container<br />

Shipping and Logistics - The Role of Regions, Forum<br />

on Logistics and Maritime Services in the Context of<br />

Vietnam International Economic Integration, National<br />

Committee for International Economic Cooperation,<br />

Vung Tau<br />

31. März <strong>2011</strong><br />

HÜBSCHER A.: Klimawandel - Auswirkung auf die<br />

Schifffahrt, Maritime Luftemissionen im Fokus von<br />

Umwelt <strong>und</strong> Technik, Staatliche Seefahrtsschule Cuxhaven<br />

31. März - 01. April <strong>2011</strong><br />

PETERS, L.: Häfen treffen Hinterland - Bremer <strong>Logistik</strong>tag<br />

<strong>2011</strong>, Konferenz <strong>und</strong> Fachausstellung, Bremerhaven<br />

05. April <strong>2011</strong><br />

HAASIS, H.-D.: Comments on Intermodality and Extended<br />

Gate Concepts, European Intermodal Association,<br />

Annual Meeting, Strasbourg<br />

05. April <strong>2011</strong><br />

SCHÜTT, H.: How to Evaluate and Start-up New Technologies<br />

in Container Terminals, FACT <strong>2011</strong>, London<br />

07. April <strong>2011</strong><br />

LEMPER, B.: Die weitere Reduzierung des Schwefelgehalts<br />

in Schiffsbrennstoffen auf 0,1 % in Nord- <strong>und</strong><br />

Ostsee im Jahr 2015: Folgen <strong>für</strong> die Schifffahrt in diesem<br />

Fahrtgebiet, Short Sea Dialog, Bremen<br />

13. - 15. April <strong>2011</strong><br />

SCHÜTT, H.: Optimized Terminal Processes via Simulation/Emulation,<br />

MTEC - International Maritime Port<br />

Technology and Development Conference <strong>2011</strong>, Singapore<br />

14. April <strong>2011</strong><br />

NOBEL, T.: Freight Village - Güterverkehrszentrum<br />

(GVZ) Bremen, EU-Dryport Governance Workshops,<br />

Bremen<br />

14. April <strong>2011</strong><br />

NOBEL, T.: Güterverkehrszentren (GVZ) - Eine Einführung,<br />

Tag der <strong>Logistik</strong> 2010, Wilhelmshaven<br />

14. April <strong>2011</strong><br />

TASTO, M.: Vorstellung der Untersuchungsergebnisse<br />

zu den Auswirkungen einer Reduktion des Schwefelgehalts<br />

im Schiffstreibstoff in SECA-Gebieten im Jahr<br />

23


24<br />

Aktivitäten <strong>2011</strong><br />

2015, Baltic Master II Workshop, Hochschule Bremen<br />

14. April <strong>2011</strong><br />

FICKE, S.: Sicherheit im Seehafenterminal vor dem Hintergr<strong>und</strong><br />

globaler Bedrohungen, Tag der <strong>Logistik</strong> <strong>2011</strong>,<br />

Trends in der maritimen <strong>Logistik</strong>, Bremerhaven<br />

14. April <strong>2011</strong><br />

LANGE, K.: Logistische Herausforderungen von Offshore-<br />

Windenergie-Anlagen, Trends in der maritimen <strong>Logistik</strong>,<br />

Tag der <strong>Logistik</strong> <strong>2011</strong>, Bremerhaven<br />

14. April <strong>2011</strong><br />

TASTO, M.: Neueste Entwicklungen in der Containerschifffahrt,<br />

Tag der <strong>Logistik</strong> <strong>2011</strong>, Trends in der maritimen <strong>Logistik</strong>,<br />

Bremerhaven<br />

14. April <strong>2011</strong><br />

WILDEBRAND, H. / WUNSCH, A.: Optimierung der Tourenplanung<br />

in Speditionen mit Hilfe künstlicher Intelligenz,<br />

Trends in der maritimen <strong>Logistik</strong>, Tag der <strong>Logistik</strong> <strong>2011</strong>,<br />

Bremerhaven<br />

03. Mai <strong>2011</strong><br />

HADER, A.: Cruise Ferries - A Child of the Baltic?, Baltic<br />

Marine Symposium <strong>2011</strong>, Cruise and Ferry Passenger<br />

Shipping on the Baltic Sea, Rostock<br />

05. - 06. Mai <strong>2011</strong><br />

MÜLLER, R.: Supply Chain Management: Visible and Secure,<br />

4 th International Conference of Asian Shipping and<br />

Logistics, Tainan<br />

10. - 11. Mai <strong>2011</strong><br />

KLEIN, O. / MATTHEIS, S.: e-Freight <strong>2011</strong> International<br />

Conference on Paperless Freight Transport Logistics, München<br />

10. - 11. Mai <strong>2011</strong><br />

MÜLLER, R.: Supply Chain Predicability and Security, e-<br />

Freight <strong>2011</strong> International Conference on Paperless Freight<br />

Transport Logistics, München<br />

10. - 13. Mai <strong>2011</strong><br />

PETERS, L.: transport logistic - 13 th International Exhibition<br />

for Logistics, Telematics and Transport, München<br />

11. Mai <strong>2011</strong><br />

NOBEL, T.: Güterverkehrszentren im europäischen Hinterland<br />

- Herausforderung <strong>und</strong> Chance, BÖB/DSLV-Forumsveranstaltung<br />

Intermodale <strong>Logistik</strong> im System Wasserstraße,<br />

transport logistic <strong>2011</strong>, München<br />

12. - 13. Mai <strong>2011</strong><br />

DASCHKOVSKA, K.: Security Aspects in Container Logistics<br />

- RFID E-Seals / Systematic Challenges for Energy<br />

Supply Chains, DR LOG - Deutsch-Russische <strong>Logistik</strong>tagung<br />

<strong>2011</strong>, Bremen<br />

12. - 13. Mai <strong>2011</strong><br />

DOVBISCHUK, I.: Path Dependency in the Process of Sus-<br />

tainable Regional Development of Transport and Logistics<br />

Regions - Solutions for Sea Ports, DR LOG - Deutsch-Russische<br />

<strong>Logistik</strong>tagung <strong>2011</strong>, Bremen<br />

12. - 13. Mai <strong>2011</strong><br />

KOLMYKOVA, N.: Die Rolle der Integratoren in der internationalen<br />

Supply Chain, DR LOG - Deutsch-Russische <strong>Logistik</strong>tagung<br />

<strong>2011</strong>, Bremen<br />

12. - 13. Mai <strong>2011</strong><br />

POLYVYANAYA, N. / HAASIS, H.-D.: Navigation Systems<br />

and its Application in Logistics in Russia and Germany, DR<br />

LOG - Deutsch-Russische <strong>Logistik</strong>tagung <strong>2011</strong>, Bremen<br />

30. Mai <strong>2011</strong><br />

HAASIS, H.-D.: Stellungnahme zu postfossiler Güter-Mobilität,<br />

Meeting der Mobilitätsinitiative moin, Frankfurt am<br />

Main<br />

07. - 09. Juni <strong>2011</strong><br />

DREYER, M. / SCHÜTT, H.: TOC Terminal Operators Conference<br />

Europe <strong>2011</strong>, Exhibition, Antwerpen<br />

07. - 09. Juni <strong>2011</strong><br />

SCHÜTT, H.: Become a Grandmaster in Terminal Operation,<br />

TOC Terminal Operators Conference Europe <strong>2011</strong>,<br />

Antwerpen<br />

08. Juni <strong>2011</strong><br />

LEMPER, B.: Wieder im Aufwind: Perspektiven <strong>für</strong> die<br />

Schifffahrtsmärkte, Branchenforum Schifffahrt-Hafen-<strong>Logistik</strong>,<br />

Duisburg<br />

09. Juni <strong>2011</strong><br />

LEMPER, B.: Back on Track - Container Shipping Markets<br />

with good Perspectives, Handelsbanken Seminar (Copenhagen),<br />

Hamburg<br />

09. - 10. Juni <strong>2011</strong><br />

LANGE, K.: Simulation of Maritime Supply Chains in Offshore<br />

Wind Energy, 23 rd NOFOMA Conference on Logistics<br />

and Supply Chain Management in a High North Perspective,<br />

Harstad<br />

09. - 10. Juni <strong>2011</strong><br />

MÜLLER, R.: Visibilty and Predictability in Intermodal<br />

Transports, 23 rd NOFOMA Conference on Logistics and<br />

Supply Chain Management in a High North Perspective,<br />

Harstad<br />

14. Juni <strong>2011</strong><br />

HAASIS, H.-D.: Challenges for Modern Logistics and the<br />

Role of Next Logistics Technologies, KMI International<br />

Symposium, NELT, Seoul<br />

16. Juni <strong>2011</strong><br />

ARENDT, F.: 9. Forum Risiko- <strong>und</strong> Sicherheitsmanagement<br />

- Neue Wege in der Transportsicherheit, Workshop Hochschule<br />

<strong>für</strong> Öffentliche Verwaltung, Bremen<br />

22. - 24. Juni <strong>2011</strong><br />

MÜLLER, R.: Visibility and Security in Intermodal Transports,<br />

European Conference on Shipping & Ports <strong>2011</strong>,<br />

Chios<br />

27. Juni <strong>2011</strong><br />

HAASIS, H.-D.: <strong>Logistik</strong>-Training in Vietnam, National Economic<br />

University, Hanoi


Aktivitäten <strong>2011</strong><br />

29. Juni <strong>2011</strong><br />

LEMPER, B.: Reducing the Sulphur Content of Shipping<br />

Fuels further to 0.1 % in the North Sea and Baltic<br />

Sea in 2015: Consequences for Shipping in this<br />

Shipping Area - Example Container Shipping, 4 th European<br />

Shortsea Congress, Hamburg<br />

29. - 30. Juni <strong>2011</strong><br />

ARENDT, F.: Information on current European Projects<br />

on Container Visibility, Cargo Security Supply<br />

Chain Industry Day, US Department of Homeland Security,<br />

Arlington/Washington DC<br />

30. Juni <strong>2011</strong><br />

HAASIS, H.-D.: <strong>Logistik</strong>controlling, Staatliche Universität<br />

<strong>für</strong> Wirtschaft <strong>und</strong> Finanzen, St. Petersburg<br />

19. Juli <strong>2011</strong><br />

HAASIS, H.-D. / MAJER, C.: The Aspect of Sustainability<br />

considering the Soya Value Chain between Brazil<br />

and Germany, Deutsch-Brasilianisches Symposium<br />

<strong>für</strong> nachhaltige Entwicklung, Stuttgart<br />

23. Juli <strong>2011</strong><br />

HAASIS, H.-D.: Environment and Energy Efficiency in<br />

Logistics and Transportation, 3 rd International Conference<br />

on Transportation Engineering, Chengdu<br />

26. Juli <strong>2011</strong><br />

LEMPER, B.: Lessons Learned from European Short<br />

Sea Shipping Practice for Sustainable Freight Transportation,<br />

First U.S. - European Workshop Technology<br />

Transfer and Promotion for Marine Highways, George<br />

Mason University, Fairfax Virgina / USA<br />

26. - 30. Juli <strong>2011</strong><br />

HAASIS, H.-D.: Green Logistics Parcs and Freight Villages,<br />

Conference der CFLP – China Federation of Logistics<br />

and Purchasing, Xian<br />

27. Juli <strong>2011</strong><br />

LEMPER, B.: Reducing the Sulphur Content of Shipping<br />

Fuels further to 0.1 % in the North Sea and Baltic<br />

Sea in 2015: Consequences for Shipping in this<br />

Shipping Area - Example Container Shipping, First<br />

U.S. - European Workshop Technology Transfer and<br />

Promotion for Marine Highways, George Mason University,<br />

Fairfax Virgina / USA<br />

23. August <strong>2011</strong><br />

NOBEL, T.: GVZ in Deutschland (Europa) - Strukturen,<br />

Funktionen <strong>und</strong> Perspektiven, GIZ/MOFCOM Seminar<br />

Green Logistics, Bremen<br />

31. August <strong>2011</strong><br />

LEMPER, B.: <strong>ISL</strong> Prognose - Umschlagpotenziale des<br />

Hamburger Hafens 2025, 2. Hafenentwicklungsdialog,<br />

Hamburg<br />

02. September <strong>2011</strong><br />

LEMPER, B.: A New Crisis? - Shipping Market Situation<br />

and Outlook Summer <strong>2011</strong>, German Committee<br />

Meeting, Hamburg<br />

03. September <strong>2011</strong><br />

HAASIS, H.-D.: Cluster- and Cooperation Controlling<br />

at Logistics Product Development in Purchasing, BME<br />

China Sourcing Conference, Shanghai<br />

05. - 06. September <strong>2011</strong><br />

DOVBISCHUK, I.: Co-operative Solutions and Knowledge<br />

Transfer in Learning Regions driven by Transport<br />

and Logistics - Cluster Management Approach,<br />

International Conference Process on Shipping and<br />

Logistics - Regional Sustainability by Green Logistics<br />

in Learning Regions <strong>2011</strong>, Shanghai<br />

05. - 06. September <strong>2011</strong><br />

HAASIS, H.-D.: Energy Efficiency and Effectiveness<br />

through Green Logistics, International Conference<br />

Process on Shipping and Logistics - Regional Sustainability<br />

by Green Logistics in Learning Regions <strong>2011</strong>,<br />

Shanghai<br />

05. - 06. September <strong>2011</strong><br />

WILDEBRAND, H.: Traffic Avoidance based on Autonomous<br />

Multi-agent City Logistics, International Conference<br />

Process on Shipping and Logistics - Regional<br />

Sustainability by Green Logistics in Learning Regions<br />

<strong>2011</strong>, Shanghai<br />

05. - 07. September <strong>2011</strong><br />

MÜLLER, R. / ARENDT, F.: Improving Security in Intermodal<br />

Transports, 6 th Future Security Research<br />

Conference, Berlin<br />

05. - 07. September <strong>2011</strong><br />

ZIMMERMANN, F.: M.: Security Impact Simulation<br />

for Critical Infrastructure of Freight Villages Using<br />

Software-Agents, 6 th Future Security Research Conference,<br />

Berlin<br />

08. September <strong>2011</strong><br />

TASTO, M.: IMO Regulations - Consequences for<br />

Shipping in the Baltic and North Sea, Baltic Ports Organization<br />

Annual Meeting, Rostock<br />

08. - 09. September <strong>2011</strong><br />

MEYER-LARSEN, N.: Impact of Supply Chain Visibility<br />

and Security on International Container Transport,<br />

HICL International Conference on Logistics (HICL),<br />

Hamburg<br />

13. September <strong>2011</strong><br />

ARENDT, F.: Podiumsdiskussion Forum Sicherheit<br />

in der Lieferkette, Deutscher Außenwirtschaftstag<br />

<strong>2011</strong>, Bremen<br />

14. - 16. September <strong>2011</strong><br />

ARENDT, F.: RISING - Enhanced RIS and IT Services<br />

support Inland Waterway Transport, Smart Rivers<br />

<strong>2011</strong> Conference, New Orleans<br />

15. September <strong>2011</strong><br />

HÜBSCHER, A.: CO 2 Emissionen der Seeschifffahrt,<br />

Green Card Workshop, Frankfurt<br />

19. - 23. September <strong>2011</strong><br />

KABITZKE, K. / FEGBEITEL, A.: Tag der offenen Tür<br />

des <strong>ISL</strong> Informationszentrums, Maritime Woche an<br />

der Weser, Bremen<br />

20. September <strong>2011</strong><br />

WILDEBRAND, H.: Verkehrsvermeidung durch intelligente<br />

Steuerung im Wirtschafts- <strong>und</strong> Güterverkehr<br />

auf Basis Autonomer MultiAgenten TRAnsport Koor-<br />

25


26<br />

Aktivitäten <strong>2011</strong><br />

dination, Abschlussveranstaltung Förderbekanntmachung<br />

“Intelligente <strong>Logistik</strong>”, BMWi, Berlin<br />

21. September <strong>2011</strong><br />

HAASIS, H.-D.: Grüne Stadtlogistik - Herausforderung E-<br />

Mobilität - Chancen <strong>und</strong> Nutzen <strong>für</strong> Trier, Trier<br />

22. September <strong>2011</strong><br />

SCHÜTT, H.: Absicherung neuer Technologiekonzepte <strong>und</strong><br />

deren Steuerung mit Hilfe virtueller Terminals, Terminal<br />

Technologie Tagung, Cuxhaven<br />

25. - 27. September <strong>2011</strong><br />

SCHÜTT, H.: Embedding Port Productivity and Operational<br />

Efficiency into Port Planning & Operations, TOC Terminal<br />

Operators Conference Middle East <strong>2011</strong>, Dubai<br />

27. September <strong>2011</strong><br />

ARENDT, F.: Workshop Nationaler Masterplan Maritime<br />

Technologien (NMMT), Bremen<br />

27. September <strong>2011</strong><br />

HADER, A.: The River Cruise Fleet - Fleet Size, Regional<br />

Distribution and Development Trends, River Cruise Session,<br />

Seatrade Europe Conference, Hamburg<br />

27. - 29. September <strong>2011</strong><br />

SCHÜTT, H.: Virtual Terminal Controlled by TOS (e.g. Navis<br />

N4 or 3.7), Navis User Group EMEA, Tanger<br />

29. September <strong>2011</strong><br />

LEMPER, B.: Aktuelle Lage <strong>und</strong> Trends in den Schifffahrtsmärkten,<br />

Seminar Deutsche Schiffsbank AG, Hamburg<br />

29. September <strong>2011</strong><br />

ZIMMERMANN, F. / HAASIS, H.-D.: Die operative Steuerung<br />

von Cross-Docking-Centern mit Multiagentensystemen,<br />

Bamberg<br />

05. Oktober <strong>2011</strong><br />

KRAMER, H.: Promotion of Short Sea Shipping in Europe,<br />

PROPS Final Conference, Athen<br />

06. Oktober <strong>2011</strong><br />

HÜBSCHER, A.: Daten, Zahlen <strong>und</strong> Fakten zum Einsatz<br />

von Gasturbinen <strong>und</strong> Dual Fuel Motoren in der zivilen Seeschifffahrt,<br />

Zweiter GAUSS-Workshop zu Liquefied Natural<br />

Gas, Bremen<br />

13. Oktober <strong>2011</strong><br />

SCHÜTT, H. / PETERS, L.: Containerisation International<br />

Awards <strong>2011</strong>, Networking Gala and Award Presentation,<br />

London<br />

13. Oktober <strong>2011</strong><br />

TASTO, M.: Die weitere Reduzierung des Schwefelgehalts<br />

in Schiffsbrennstoffen auf 0,1 % in Nord- <strong>und</strong> Ostsee im<br />

Jahr 2015: Folgen <strong>für</strong> die Schifffahrt in diesem Fahrtgebiet,<br />

17. Ostseeforum, Strals<strong>und</strong><br />

13. - 14. Oktober <strong>2011</strong><br />

ARENDT, F.: Supply Chain Visibility enhancing Security<br />

& Efficiency, ECITL - 4 th European Conference on ICT for<br />

Transport Logistics, Thessaloniki<br />

EUROPEAN CONFERENCE ON<br />

4 TH<br />

4 TRANSPORT LOGISTICS<br />

ICT<br />

19. - 20. Oktober <strong>2011</strong><br />

SCHÜTT, H.: Virtual Terminals Secure Terminals Start-up<br />

as well as its Day to Day Operation, 8 th PTT - Port and Terminal<br />

Technology International Conference, Hamburg<br />

25. - 28. Oktober <strong>2011</strong><br />

HAASIS, H.-D. / DOVBISCHUK, I.: Sustainable Cluster Management<br />

as an Important Source of Path Dependency in<br />

Advanced Economies and Emerging Markets, IAME Conference<br />

<strong>2011</strong>, Santiago de Chile<br />

25. - 28. Oktober <strong>2011</strong><br />

MÜLLER, R.: Improving Security in Intermodal Chains /<br />

Risk Assessment in Container Security, IAME Conference<br />

<strong>2011</strong>, Santiago de Chile<br />

26. - 27. Oktober <strong>2011</strong><br />

SCHÜTT, H.: Optimized Container Handling Strategies<br />

using Virtual Terminals, 7 th Trans Middle East, Abu Dhabi<br />

02. November <strong>2011</strong><br />

ARENDT, F.: Containersicherheit, Fachkonferenz zur Sicherheit<br />

beim Gefahrguttransport, München<br />

02. November <strong>2011</strong><br />

LEMPER, B.: World Shipping Outlook Forum, Seoul<br />

03. November <strong>2011</strong><br />

NOBEL, T.: European Freight Villages and their Success<br />

Factors, Terminals and Logistics Centers for Intermodal<br />

Transport, UNECE, Genf<br />

11. November <strong>2011</strong><br />

PETERS, L.: TW<strong>Logistik</strong> <strong>2011</strong> - <strong>Logistik</strong> <strong>für</strong> die erneuerbaren<br />

Energien, Konferenz <strong>und</strong> Fachausstellung, Bremerhaven<br />

29. Dezember <strong>2011</strong><br />

PETERS, L.: <strong>Logistik</strong>forum <strong>für</strong> die EMA-Region, Euro-Mediterreanean<br />

Association for Cooperation and Development,<br />

Hamburg<br />

29. November - 01. Dezember <strong>2011</strong><br />

ENGLER, M. / PETERS, L.: Intermodal Europe <strong>2011</strong> - Containers<br />

in Motion, Exhibition, Hamburg<br />

30. November - 01. Dezember <strong>2011</strong><br />

ARENDT, F / GEHLHAAR, A. / KLEIN, O. / WUNSCH, A. /<br />

HENNIG, A.: IRIS Europe II and RISING Final Event, Duisburg<br />

09. Dezember <strong>2011</strong><br />

TRAN, K.: Cooperation and Competition by Sea Ports Integration<br />

into Hinterland, International Conference on Integration:<br />

Cooperation and Competition, Vietnam University<br />

of Commerce, Ho Chi Minh Stadt


Aktivitäten <strong>2011</strong><br />

Lehrveranstaltungen<br />

Universität Bremen<br />

Studiengänge Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaftslehre<br />

<strong>und</strong> Wirtschaftsingenieurwesen:<br />

HAASIS, H.-D.: Operations Research, Mesologistik<br />

<strong>und</strong> Netzwerkmanagement, Nachhaltigkeit in der<br />

Verkehrswirtschaft<br />

Hochschule Bremen<br />

Studiengang International Shipping and Chartering:<br />

LEMPER, B.: Principles of Maritime Economics<br />

TASTO, M.: Chartering Practise, Commoditiy Practise<br />

and Logistics<br />

Hochschule Bremerhaven<br />

Studiengänge Integrated Safety and Security Management,<br />

Transportwesen/<strong>Logistik</strong>, Logistics Engineering<br />

and Management, Informatik:<br />

ARENDT, F.: Informationstechnische Prozesse <strong>und</strong><br />

Anlagen, Logistische Prozesse <strong>und</strong> Anlagen<br />

MEYER-LARSEN, N.: Sicherheit intermodaler Containertransporte,<br />

Logistische Prozesse <strong>und</strong> Anlagen<br />

MÜLLER, R.: Sicherheit intermodaler Containertransporte,<br />

Logistische Prozesse <strong>und</strong> Anlagen, Softwaretechnik<br />

SCHÜTT, H.: Gefahrenpotenziale von logistischen<br />

Prozessen <strong>und</strong> Anlagen, Seehafenterminals<br />

TASTO, M.: Transport Economics<br />

In <strong>2011</strong> promovierte unser Mitarbeiter Dr. Thomas<br />

Landwehr (2.v.l.) bei Prof. Dr. Hans-Dietrich Haasis,<br />

hier im Bild mit dem Team des Kolloquiums<br />

Hanse Berufsakademie Delmenhorst<br />

Studiengang <strong>Logistik</strong>- <strong>und</strong> Prozessmanagement:<br />

HAASIS, H.-D.: <strong>Logistik</strong>konzepte, <strong>Logistik</strong>controlling<br />

KOLMYKOVA, A. / LANGE, K. / PLÖGER, M. / RINNE,<br />

A.: Gr<strong>und</strong>lagen <strong>Logistik</strong><br />

Frankfurt School of Finance and<br />

Management<br />

Studiengang Ship Financing:<br />

LEMPER, B.: Gr<strong>und</strong>lagen zu Schifffahrtsmärkten<br />

27


Impressum<br />

Herausgeber<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Seeverkehrswirtschaft</strong> <strong>und</strong> <strong>Logistik</strong><br />

Redaktion & Layout<br />

Leif Peters<br />

Bildnachweis<br />

Deutsche GVZ Gesellschaft, Fotolia.de, <strong>Institut</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Seeverkehrswirtschaft</strong> <strong>und</strong> <strong>Logistik</strong>, <strong>ISL</strong> Applications<br />

GmbH, Aleris Recycling GmbH<br />

Druck<br />

Druck & Medien Kontor, Rotenburg/W.<br />

Kontakt<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Seeverkehrswirtschaft</strong> <strong>und</strong> <strong>Logistik</strong><br />

Universitätsallee 11-13<br />

28359 Bremen<br />

Tel.: 04 21 / 2 20 96-0<br />

Fax: 04 21 / 2 20 96-55<br />

t.i.m.e.Port II<br />

Barkhausenstr. 2<br />

27568 Bremerhaven<br />

Tel.: 04 71 / 30 98 38-0<br />

Fax: 04 71 / 30 98 38-55<br />

© <strong>ISL</strong>, Bremen 2012 info@isl.org www.isl.org

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!