06.12.2012 Aufrufe

Ziga ZG61 user guide (Zuletzt aktualisiert 19.07.2012 - GN ReSound

Ziga ZG61 user guide (Zuletzt aktualisiert 19.07.2012 - GN ReSound

Ziga ZG61 user guide (Zuletzt aktualisiert 19.07.2012 - GN ReSound

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Batteriewarnsignalton<br />

Ihr <strong>ReSound</strong> <strong>Ziga</strong> Hörsystem signalisiert Ihnen über einen Warnton, wenn<br />

die Versorgungsspannung unter einen bestimmten Wert sinkt. Alle fünf<br />

Minuten ertönt eine Abfolge von 5 leisen Signaltönen, bis Sie die Batterie<br />

auswechseln oder diese komplett entladen ist. Das Hörsystem schaltet<br />

sich dann automatisch aus. Wir empfehlen Ihnen deshalb,<br />

immer eine neue Batterie bereit zu halten.<br />

Batteriewechsel<br />

1. Schalten Sie das Hörsystem aus, indem Sie<br />

das Batteriefach vollständig öffnen.<br />

2. Entfernen Sie die verbrauchte Batterie mit<br />

Hilfe des Magnetstiftes.<br />

3. Ziehen Sie von der neuen Batterie die<br />

Schutzfolie ab. Darunter sehen Sie ein ”+”<br />

Zeichen auf dem Batteriegehäuse. Setzen Sie<br />

die neue Batterie ein und achten Sie darauf, dass das ”+”Zeichen<br />

der Batterie auf der gleichen Seite liegt wie das ”+”Zeichen auf dem<br />

Batteriefach. Das Batteriefach muss sich leicht schließen lassen.<br />

Wenden Sie beim Schließen des Batteriefachs keine Gewalt an, da<br />

Sie sonst Ihr Hörsystem beschädigen könnten.<br />

4. Verwenden Sie immer Zink-Luft-Batterien der Größe 312. Bitte<br />

denken Sie daran, dass sich die Leistung Ihres Hörsystems bei zu<br />

schwacher Batterie verschlechtert.<br />

Reinigung und Pflege<br />

Die tägliche Pflege<br />

Halten Sie Ihr Hörsystem stets sauber<br />

und trocken. Wischen Sie das Gehäuse<br />

nach dem Tragen mit einem weichen<br />

Tuch ab und entfernen Sie Fett oder<br />

Feuchtigkeit. Legen Sie das Hörsystem<br />

über Nacht in ein speziell für diese<br />

Zwecke entwickeltes Trocknungssystem.<br />

Ihr Hörgeräteakustiker kann Sie<br />

hierzu ausführlich beraten.<br />

So vermeiden Sie unnötige Reparaturen an ihrem Hörsystem:<br />

1. Legen Sie das Hörsystem niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten,<br />

da dies eine dauerhafte Beschädigung der Elektronik zur Folge<br />

hat.<br />

2. Schützen Sie Ihr Hörsystem vor unsachgemäßer Behandlung und<br />

vermeiden Sie, dass es auf harte Oberflächen (z.B. auf den Fußboden)<br />

fällt.<br />

3. Legen Sie das Hörsystem niemals in die Nähe einer Hitzequelle oder<br />

in die direkte Sonne, da zu starke Hitze das Hörsystem beschädigt<br />

und das Gehäuse deformieren kann.<br />

18 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!