06.12.2012 Aufrufe

Meldetermin: 01.05. des jeweiligen Jahres - Handball-Verband ...

Meldetermin: 01.05. des jeweiligen Jahres - Handball-Verband ...

Meldetermin: 01.05. des jeweiligen Jahres - Handball-Verband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Nordligameister der Frauen wird in einer Staffel jeder gegen jeden<br />

mit Hin- und Rückrunde ermittelt.<br />

Männliche Jugend A<br />

Der Nordligameister wird in einer 5er Runde ermittelt.<br />

Männliche Jugend B<br />

Der Nordligameister wird in einer 3er Runde ermittelt.<br />

Männliche Jugend C<br />

Der Meister wird in einer Staffel jeder gegen jeden mit Hin- und Rückrunde<br />

ermittelt.<br />

Männliche Jugend D<br />

Die Männliche Jugend D spielt in drei Gruppen mit Hin- und Rückrunde. Die<br />

Tabellenersten qualifizieren sich direkt für das Final Four. Die<br />

Tabellenzweiten ermitteln in einem Tunrier den vierten Teinlehmer für das<br />

Final Four. Der Nordligameister wird in einem Final Four ermittelt.<br />

Männliche Jugend E<br />

Die Männliche Jugend E spielt eine Hinrunde. Danach wird die Staffel<br />

geteilt. Die Plätze 1 bis 7 spielen mit den Rückspielen den<br />

Nordligameister aus. Die Plätze 8 bis 14 spielen die Plätze mit den<br />

Rückspielen aus.Die Ergebnisse aus den Hinspielen werden mit genommen.<br />

Weibliche Jugend B<br />

Der Nordligameister wird in einer Doppelrunde ermiittelt.<br />

Weibliche Jugend C<br />

Die Weibliche Jugend C spielt in einer gemeinsamen Staffel mit dem<br />

Spielbezirk West zusammen. Die Mannschaft aus Nord, welche am Ende in der<br />

Gesamttabelle am höchsten steht ist Nordligameister. Plätze folgend ihrer<br />

Platzierung.<br />

Weibliche Jugend D<br />

Der Nordligameister wird in einer Staffel jeder gegen<br />

jeden mit Hin- und Rückrunde ermittelt.<br />

weibliche Jugend E<br />

Der Nordligameister wird in einer 3er Runde ermittelt.<br />

12. Auf- und Abstiegsregelung<br />

A 1.Nordliga Männer<br />

Der Meister ist Aufstiegsberechtigt in die <strong>Verband</strong>sliga, sofern er<br />

Aufstiegsberechtigt ist. Ist der Meister nicht Aufstiegsberechtigt<br />

oder verzichtet er auf den Aufstieg, kann das Aufstiegsrecht nur dem<br />

Zweitplatzierten angeboten werden, sofern dieser<br />

Aufstiegsberechtigt ist. Die Mannschaften auf den Plätzen 11 und 12<br />

sind die Regelabsteiger aus der 1. Nordliga.<br />

Steigen aus der <strong>Verband</strong>sliga weniger Mannschaften ab als dorthin<br />

auf, werden die freien Plätze zuerst Mannschaften aus der 2.<br />

Nordliga Männer angeboten, sofern sie Aufstiegsberechtigt sind, aber<br />

nur bis zum Platz drei. Dann erst wird den Regelabsteigern das<br />

bleiberecht eingeräumt.<br />

B 2.Nordliga Männer<br />

Die beiden erstplatzierten Mannschaften sind Aufsteiger in die<br />

1.Nordliga, sofern sie Aufstiegsberechtigt sind. Ist einer der<br />

beiden oder sind beide nicht Aufstiegsberechtigt oder verzichten sie<br />

auf den Aufstieg wird nur der drittplatzierten Mannschaft, sofern<br />

sie Aufstiegsberechtigt ist, das Aufstiegsrecht angeboten werden.<br />

Wird das Aufstiegsrecht nicht wahrgenommen wird eine Ordnungsgebühr<br />

von 100€ erhoben.<br />

Die Mannschaften auf den Plätzen 11 und 12 sind Regelabsteiger aus<br />

der 2. Nordliga. Steigen aus der 1. Nordliga mehr ab als dorthin<br />

auf, erhöht sich die Zahl der Absteiger entsprechend der<br />

Platzierung.<br />

Steigen aus der 1. Nordliga weniger Mannschaften ab als dorthin auf,<br />

werden die freien Plätze zuerst Mannschaften aus den Kreisen<br />

angeboten, sofern sie Aufstiegsberechtigt sind. Erst dann wird den<br />

Regelabsteigern das Bleiberecht eingeräumt.<br />

C Nordliga Frauen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!