06.12.2012 Aufrufe

14. Deutsche Mukoviszidose-Tagung - Mukoviszidose e.V.

14. Deutsche Mukoviszidose-Tagung - Mukoviszidose e.V.

14. Deutsche Mukoviszidose-Tagung - Mukoviszidose e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SPONSORING<br />

VorProGraMM<br />

INDus TrIe FörDer MIT GlIeD „GolD“<br />

Für die freundliche Unterstützung des Vorprogramms und<br />

die Ausrichtung der Abendveranstaltung im Rahmen der<br />

Industriefördermitgliedschaft danken wir:<br />

INDus TrIe FörDer MIT GlIeDer „GolD“<br />

Für die freundliche Unterstützung des Vorprogramms<br />

danken wir darüber hinaus:<br />

16.<br />

Bei <strong>Mukoviszidose</strong>:<br />

Dauerhaft volle Kraft<br />

mit dem TOBI ®<br />

-Effekt<br />

Maren, 1985<br />

Der TOBI ®<br />

-Effekt:<br />

Langfristig stabile Lungenfunktion über<br />

Ausgangsniveau 1<br />

Maren, 2011<br />

TOBI ®<br />

300 mg/5 ml Lösung für einen Vernebler Aminoglykosid-Antibiotikum. Wirkstoff: Tobramycin.<br />

Zusammensetzung: Eine Ampulle mit 5 ml enthält 300 mg Tobramycin als Einmaldosis. Sonstige Bestandteile:<br />

Natriumchlorid, Wasser für Injektionszwecke; Schwefelsäure und Natriumhydroxid zur pH-Einstellung.<br />

Anwendungsgebiete: Langzeitbehandlung einer chronischen Infektionder Lunge mit Pseudomonas<br />

aeruginosa bei Patienten mit <strong>Mukoviszidose</strong> ab einem Alter von 6 Jahren. Gegenanzeigen: Überempfi ndlichkeit<br />

auf Aminoglykosid-Antibiotika. Schwangerschaft und Stillzeit: Strenge Indikationsstellung. Es<br />

besteht ein Ototoxizitäts- und Nephrotoxizitätspotenzial. Nebenwirkungen: In kontrollierten Studien<br />

traten Stimmveränderungen und Tinnitus bei mit TOBI behandelten Patienten häufi ger auf (13% bei TOBI<br />

gegenüber 7% in der Kontrollgruppe bzw. 3% bei TOBI gegenüber 0% in der Kontrollgruppe). Tinnitus<br />

war vorübergehend und verschwand nach Absetzen der Therapie. Bei weiteren unerwünschten Nebenwirkungen<br />

konnte eine kausale Beziehung zu TOBI nicht ausgeschlossen werden: Änderung der Sputumfarbe,<br />

Infektion der Atemwege,Muskelschmerzen, Nasenpolypen und Otitis media. Nebenwirkungen nach<br />

Markteinführung: Gelegentlich: Stimmveränderungen, Dyspnoe, vermehrtes Husten, Pharyngitis. Selten:<br />

Brustschmerz, Asthenie, Fieber, Kopfschmerzen, Schmerz, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Ulzeration im<br />

Mundbereich, Erbrechen, Schwindelgefühl, Bronchospasmus, Lungenerkrankung, vermehrte Sputumproduktion,<br />

Hämoptysen, Verlust an Lungenfunktion, Laryngitis, Nasenbluten, Rhinitis, Asthma, Tinnitus,<br />

Geschmacksveränderungen, Hörverlust, Ausschlag. Sehr selten: Bauchschmerzen, Pilzbesiedlung, Krankheitsgefühl,<br />

Rückenschmerzen, Durchfall, Pilzbesiedlung im Mundbereich, Lymphadenopathie, Schläfrigkeit,<br />

Hyperventilation, Hypoxie, Sinusitis, Ohrerkrankung, Ohrenschmerz. Weitere Angaben siehe Fachinformation.<br />

Verschreibungspfl ichtig.Darreichungsform und Packungsgrößen: Packung mit 56 Eindosisampullen<br />

mit je 300 mg/5ml Tobramycin (N3). Stand: Juni 2011 (MS 10/6.1).<br />

Novartis Pharma GmbH, 90327 Nürnberg.<br />

Tel.: (09 11) 273-0, Fax: (09 11) 273-12 653.<br />

www.novartispharma.de<br />

1 Moss RB. Chest 2002; 121: 55–63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!