06.12.2012 Aufrufe

14. Deutsche Mukoviszidose-Tagung - Mukoviszidose e.V.

14. Deutsche Mukoviszidose-Tagung - Mukoviszidose e.V.

14. Deutsche Mukoviszidose-Tagung - Mukoviszidose e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GrussworT<br />

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe CF-Behandler,<br />

herzlich möchten wir Sie Alle zur <strong>14.</strong> <strong>Deutsche</strong>n <strong>Mukoviszidose</strong>-<br />

<strong>Tagung</strong> in Würzburg einladen.<br />

Schwerpunkte dieser <strong>Tagung</strong> werden die Themen „Qualität in der<br />

Betreuung von <strong>Mukoviszidose</strong>-Patienten“, sowie der „Umgang<br />

mit Problemkeimen“ sein.<br />

In den letzten Jahren wurden mehrere Initiativen, wie „Muko.dok“<br />

und ein neues Zertifizierungs-/Anerkennungsverfahren zur<br />

Sicherung und Verbesserung der Versorgungsqualität gestartet.<br />

Wir möchten im ersten Plenum einzelne Projekte, ihre Umsetzung<br />

und ihre Vision darstellen. In diesem Zusammenhang<br />

soll auch die Frage nach der Zentrumsgröße in einem Pro/Con<br />

Gespräch diskutiert werden. Prävention, Identifikation und Umgang<br />

mit Problemkeimen sollen Themen des zweiten Plenums<br />

sein. In der dritten Plenumssitzung soll in Form eines „Up to<br />

date“ über den aktuellen Stand in Diagnostik und Therapie,<br />

sowie von Projekten wie dem Neugeborenenscreening, der<br />

Umfrage zur Patientenzufriedenheit und der Offensive „Fit für’s<br />

Leben“ berichtet werden. Das vierte Plenum gibt allen Arbeitskreisen<br />

die Möglichkeit ihre Tätigkeiten und Projekte vorzustellen<br />

und zu diskutieren. Zum Abschluss werden die Highlights der<br />

CF-Forschung und klinische Zukunftsvisionen nicht fehlen.<br />

Um die Zusammenarbeit zwischen den Berufsgruppen zu<br />

intensivieren, werden am Donnerstag wieder eine Vielzahl von<br />

Vorsymposien für Alle und mit allen Arbeitskreisen angeboten.<br />

Die Seminare „CF-kompakt für Einsteiger“ in der <strong>Mukoviszidose</strong>-<br />

Betreuung aus dem ärztlichen und nichtärztlichen Bereich<br />

haben sich bereits in den vergangenen Jahren im Vorprogramm<br />

etabliert und sollen auch dieses Jahr angeboten werden. Erstmals<br />

wird am Donnerstag auch ein Lungenfunktionsseminar für Teilnehmer<br />

aller Behandlungsgruppen angeboten und es gibt Raum<br />

zur interdisziplinären Falldiskussion sowie für Treffen der Beteiligten<br />

von Prüfer-initiierten Studien. Am Samstag wird dann<br />

noch ein Seminar zum wissenschaftlichen Arbeiten insbesondere<br />

auch für die nichtärztlichen Behandler angeboten.<br />

Ein bedeutendes Moment der <strong>Tagung</strong> soll neben dem offiziellen<br />

Programm selbstverständlich wieder die Gelegenheit zum<br />

intensiven interdisziplinären Austausch und zum informellen<br />

und persönlichen Gespräch sein. Letztendlich erfüllt dies die<br />

gesamte <strong>Tagung</strong> mit Leben und ihrer besonderen Note.<br />

Wir freuen uns auf Sie Alle!<br />

Auf Wiedersehen in Würzburg 2011<br />

Ihre Jutta Hammermann, Dresden<br />

Ihr Lutz Nährlich, Giessen<br />

Ihr Hans-Eberhard Heuer, Hamburg<br />

4. 5.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!