06.12.2012 Aufrufe

Version 2.0 | Mai 2009 - Home - kleines [be] 100% Beate Steinhäuser

Version 2.0 | Mai 2009 - Home - kleines [be] 100% Beate Steinhäuser

Version 2.0 | Mai 2009 - Home - kleines [be] 100% Beate Steinhäuser

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mehr Informationen:<br />

Dipl. Päd. Antje Beckmann<br />

Tel.: 0351/463 39050<br />

Antje.Beckmann@tu-dresden.de<br />

In unserer Forschungsgruppe<br />

ar<strong>be</strong>iten seit 2006 wissenschaftliche<br />

Mitar<strong>be</strong>iter, Studierende<br />

und Praktiker gemeinsam an der<br />

Erforschung der Mensch-Tier-<br />

Beziehung in allen Le<strong>be</strong>nsphasen.<br />

Wir <strong>be</strong>gleiten, <strong>be</strong>treuen und<br />

realisieren verschiedene Projekte,<br />

in denen die systematische<br />

Untersuchung der Auswirkungen<br />

potenziell hilfreicher Tiereffekte<br />

auf Kinder, Erwachsene und alte<br />

Menschen im Mittelpunkt steht.<br />

MENSCH_TIER<br />

BEZIEHUNG<br />

Forschungsgruppe Dresden<br />

Human-Animal Bond research group Dresden<br />

AUFGABEN<br />

> Beratung/wissenschaftliche Begleitung von tiergestützten Projekten<br />

> Durchführung von Präsentationen, Seminaren und Workshops zu Themen<br />

der Mensch-Tier-Beziehung und tiergestützter Intervention<br />

> Betreuung von Diplomar<strong>be</strong>iten/Dissertationen<br />

PROJEKTE<br />

> „Haustiere am Johanniter-Stift Dohna Heidenau“ – eine Längsschnittstudie zu<br />

bio-psycho-sozialen Wirkungen von Tieren auf Pflegeheim<strong>be</strong>wohner und das<br />

Pflegepersonal in Kooperation mit den Johannitern Sachsen<br />

> „Frühkindliche Bildung und Tiere“ in Kooperation mit dem Kesselsdorfer Kinderhaus<br />

> Untersuchung der Auswirkungen regelmäßiger Tierkontakte auf die Le<strong>be</strong>nsqualität<br />

und Gesundheit von Demenzpatienten in Kooperation mit der medizinischen Fakultät<br />

der TU Dresden<br />

TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN, Fakultät Erziehungswissenschaften, Institut für Sozialpädagogik, Sozialar<strong>be</strong>it und Wohlfahrtswissenschaften,<br />

Professur für Beratung und Rehabilitation, Prof. Dr. Frank Nestmann, 01062 Dresden<br />

<strong>kleines</strong> [<strong>be</strong>]<br />

<strong>100%</strong> <strong>Beate</strong> <strong>Steinhäuser</strong><br />

freie Designerin<br />

KUNDE<br />

TU Dresden<br />

JOB<br />

Informationsflyer, Plakat<br />

[ corporate design ]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!