06.12.2012 Aufrufe

Eine Stadt mit „himmelhohen“ Häusern - Landkreis Neustadt an der ...

Eine Stadt mit „himmelhohen“ Häusern - Landkreis Neustadt an der ...

Eine Stadt mit „himmelhohen“ Häusern - Landkreis Neustadt an der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<br />

LANDKREIS JOURNAL Nr. 21/2012<br />

KONZERT<br />

Freitag, 30. Novemer 2012, 19:30 Uhr<br />

Helmut Haberkamm & Joh<strong>an</strong>n Müller:<br />

Fränkische Songs & Dexde<br />

Schäferhaus in 91484 Sugenheim<br />

Sie schreiben, lesen und singen so wie ihnen<br />

als Fr<strong>an</strong>ken <strong>der</strong> Schnabel gewachsen ist, freimütig,<br />

geistreich und hintersinnig, <strong>mit</strong> Tiefg<strong>an</strong>g<br />

und Humor. Den preisgekrönten Aischgrün<strong>der</strong><br />

Mundartdichter Helmut Haberkamm<br />

kennt m<strong>an</strong> als Buchmacher (Fr<strong>an</strong>kn lichd<br />

nedd am Meer) und Stückeschreiber (No wom<strong>an</strong>n,<br />

no cry - Ka Weiber, ka Gschrei). Der<br />

Schreinermeister und Lie<strong>der</strong>macher Joh<strong>an</strong>n<br />

Müller aus Burghaslach (Zwaa Händ) h<strong>an</strong>dhabt<br />

seine Gitarre genauso fi ngerfertig wie<br />

Hobel und Säge in <strong>der</strong> Werkstatt. An diesem<br />

Abend präsentieren sie alte und br<strong>an</strong>dneue<br />

fränkische Dexde und Lie<strong>der</strong>, die unter die<br />

Haut und ins Herz gehen, immer gefühlsecht<br />

und edelherb: „hunnerdbrozendich audendisch“<br />

- Freimer uns drauf! Ver<strong>an</strong>stalter:<br />

Anna und Konrad Schäfer-Stiftung. Eintrittspreise:<br />

Vorverkauf: 10,00 Euro/Abendkasse:<br />

12,00 Euro<br />

Samstag, 1. Dezember 2012, 18:15 Uhr<br />

Orthodoxe Gesänge zum Advent<br />

Pfarrkirche St. Joh<strong>an</strong>nes in <strong>Neustadt</strong><br />

Ein Genuss <strong>der</strong> g<strong>an</strong>z beson<strong>der</strong>en Art erwartet<br />

Freunde <strong>der</strong> Chormusik <strong>mit</strong> dem Männervokalensemble<br />

Walaam aus St. Petersburg. Die<br />

Vorabendmesse (Beginn 17:00 Uhr) wird<br />

von diesem Ensemble <strong>mit</strong> gestaltet. Heimat<br />

des fünfstimmigen Ensembles ist das russisch-orthodoxe<br />

Kloster Walaam, das im 10.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>t auf <strong>der</strong> gleichnamigen Insel im<br />

Ladogasee, dem größten Süßwassersee Europas,<br />

gegründet wurde. Schon immer zog Walaam<br />

als einer Art geistiges Energiezentrum<br />

Gottes- und Sinnes-Sucher magisch <strong>an</strong>. Nicht<br />

zuletzt zeugen die Relikte einer heidnischen<br />

Kultstätte aus grauer Vorzeit von <strong>der</strong> spiritu-<br />

KULTUR IM LANDKREIS<br />

Kulturelles für die nächste Ausgabe bis 19. November 2012 <strong>an</strong> journal@kreis-nea.de<br />

ellen Kraft dieses Ortes. Der Eintritt ist frei.<br />

Spenden zum Erhalt des Klosters Walaam<br />

werden erbeten. Ver<strong>an</strong>stalter: Sachausschuss<br />

für Orgel und Kirchenmusik St. Joh<strong>an</strong>nes<br />

<strong>Neustadt</strong> a.d.Aisch<br />

THEATER<br />

Samstag, 1. Dezember 2012, 14:00/19:30 Uhr<br />

Samstag, 8. Dezember 2012, 19:30 Uhr<br />

Sonntag, 9. Dezember 2012, 19.00 Uhr<br />

Theatergruppe Münchsteinach: „Ruhest<strong>an</strong>d…<br />

im Rittergw<strong>an</strong>d“<br />

Steinachgrundhalle in Münchsteinach<br />

Inhalt: Julius Klein, <strong>der</strong> für seine Frau und<br />

seine Tochter selbstlos geschuftet hat muss<br />

lei<strong>der</strong> in den Ruhest<strong>an</strong>d gehen. Seine Ehefrau<br />

Therese ist darüber nicht gerade glücklich,<br />

wo sie doch in ihrer Freizeit am liebsten<br />

Kaffeeklatsch und Tupperabende hält. Seine<br />

Freunde schmieden schon Pläne für die gemeinsamen<br />

Unternehmungen <strong>der</strong> „Rentnerg<strong>an</strong>g“.<br />

Doch hat sich <strong>der</strong> frisch pensionierte,<br />

h<strong>an</strong>dwerklich völlig talentfreie Julius viel<br />

vorgenommen, er möchte sein Haus renovieren,<br />

im Garten Kurven legen und seiner Frau<br />

beibringen wie m<strong>an</strong> ihre Pension wirtschaftlich<br />

führt. So halten Jour-Fix, Teambildungsmaßnahmen<br />

und Businesspläne den Einzug.<br />

Selbst Tochter und Verdachtsschwiegersohn<br />

- ein ewiger Student - können da wenig helfen.<br />

D<strong>an</strong>n ist da noch <strong>der</strong> ehemalige Seminarkollege,<br />

<strong>der</strong> sich einnistet und <strong>mit</strong> einem<br />

Ritterspiel neue Gäste <strong>an</strong>locken möchte.<br />

Doch bevor es dazu kommt, muss H<strong>an</strong>dwerker<br />

Karl St<strong>an</strong>gen für die Ritter befestigen. Die<br />

Nerven liegen bei allen bl<strong>an</strong>k. Karten sind bei<br />

<strong>der</strong> Sparkasse und <strong>der</strong> VR-B<strong>an</strong>k in Münchsteinach<br />

sowie <strong>an</strong> <strong>der</strong> Abendkasse erhältlich.<br />

AUSSTELLUNGEN<br />

Mi., 19. bis So., 25. November 2012<br />

„Anziehungspunkte ...die Dritte“<br />

Im November fi ndet in <strong>der</strong> werkstatt ars<br />

quo vadis in Dachsbach und im Kunststück<br />

Uehl-feld die gemeinsame Ausstellung „Anziehungspunkte“<br />

zum dritten Mal statt. In<br />

<strong>der</strong> werkstatt ars quo vadis stellen aus: Fr<strong>an</strong>k<br />

Meitzke <strong>mit</strong> Fotografi en aus dem Aischgrund,<br />

Jochen Rüth zeigt außergewöhnliche<br />

Keramiken und die Schmiede Uwe Weber<br />

vom 19. Nov. bis 2. Dez. 2012<br />

und Rol<strong>an</strong>d Herm<strong>an</strong>n sind <strong>mit</strong> ihren innovativen<br />

Metallarbeiten dabei. H<strong>an</strong>s Merkel<br />

(Wolle + Seide), Erna Lentz (Bleistiftzeichnungen)<br />

und Doris Lauterbach (TEXTil) sind<br />

wie immer <strong>mit</strong> ihren Arbeiten vertreten.<br />

Im Kunststück Uehlfeld stellen aus: Ulrike<br />

Kohlmetz (Keramik), Conny Sch<strong>mit</strong>t (dekorative<br />

Geschenke), Birgit Müller („Herziges“),<br />

Petra Petri (Naturseifen, Genähtes,<br />

Besticktes), Monica Richter (exklusives<br />

Design, Schmuck), Werkstatt Urgestein<br />

(Schmuck aus Naturmaterial und Fossilien),<br />

Rosemarie Vinne (neue Taschenmodelle),<br />

M.-L. Salden (Holzschnitte).<br />

Öffnungszeiten: 24./25. November 2012<br />

11:00 bis 18:00 Uhr und wochentags von<br />

14:00 bis 18:00 Uhr<br />

Samstag, 24. November 2012 im Kunststück<br />

ab 18:00 Uhr: Feuerz<strong>an</strong>genbowle, Lagerfeuer,<br />

Feuertopf, Feuerjonglage<br />

2./9./16. Dezember 2012, 13:00 bis 17:00 Uhr<br />

Advent-/Krippenausstellung<br />

Frohsinnhof in Oberntief<br />

Am 2. und 9. Adventsonntag k<strong>an</strong>n zusätzlich<br />

eine Miniatur-Modelleisenbahn besichtigt<br />

werden. Für ein abwechslungsreiches Programm<br />

sorgen <strong>an</strong> den drei Sonntagen verschiedene<br />

Vereine.<br />

Am 24.11.2012 zum 90. Geburtstag<br />

Barbara Scherer<br />

Am Zauberkraut 14,<br />

91438 Bad Windsheim<br />

Am 26.11.2012 zum 95. Geburtstag<br />

Elisabeth Klink<br />

Adelhofen 40, 97215 Simmershofen<br />

Am 26.11.2012 zum 90. Geburtstag<br />

Elise Horn<br />

Spitalgasse 3, 91438 Bad Windsheim<br />

Am 27.11.2012 zum 90. Geburtstag<br />

Margareta Schnei<strong>der</strong><br />

Spitalplatz 2, 97215 Uffenheim<br />

Am 30.11.2012 zur Diam. Hochzeit<br />

Alma und Siegfried Stricker<br />

Lindenweg 8, Ickelheim,<br />

91438 Bad Windsheim<br />

Am 02.12.2012 zum 90. Geburtstag<br />

Magdalena Ozvatic<br />

Mühlleite 6, 91456 Ergersheim<br />

Babette Reingruber<br />

Augustinumstr. 14,<br />

91438 Bad Windsheim

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!