06.12.2012 Aufrufe

Download: Geschäftsbericht 2008 - GISA GmbH

Download: Geschäftsbericht 2008 - GISA GmbH

Download: Geschäftsbericht 2008 - GISA GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geschäftsentwicklung<br />

Wirtschaftliche Entwicklung<br />

Mit 73 Millionen Euro konnte die <strong>GISA</strong> in<br />

<strong>2008</strong> ihren bisher höchsten Umsatz in der<br />

Firmengeschichte erzielen. Nach einem<br />

leichten Umsatzrückgang im Jahr 2007<br />

konnte eine erhebliche Steigerung realisiert<br />

werden, die gleichzeitig Basis für das<br />

zukünftige Wachstum ist. Die Anzahl der<br />

Mitarbeiter erhöhte sich in <strong>2008</strong> auf 427<br />

und verdeutlicht zugleich die erfolgreiche<br />

Entwicklung der <strong>GISA</strong>.<br />

<strong>2008</strong> 2007 2006<br />

Umsatz (in T€ ) 72.935 59.462 64.340<br />

Ergebnis vor Steuern (in T€ ) 5.398 3.121 5.776<br />

Ergebnis nach Steuern (in T€ ) 2.950 3.258 3.183<br />

Mitarbeiter (zum 31.12.<strong>2008</strong> inkl. Azubis) 427 380 374<br />

Kunden<br />

In <strong>2008</strong> konnte die <strong>GISA</strong> über 30 Neukunden<br />

gewinnen. Darunter namhafte<br />

Unternehmen wie die Porsche Leipzig<br />

<strong>GmbH</strong> oder die Energie Südwest AG. Die<br />

Bestandskunden der <strong>GISA</strong> kommen überwiegend<br />

aus der Energiebranche. Weitere<br />

Kunden kommen aus dem Fertigungssektor<br />

oder der Verkehrsindustrie und<br />

zunehmend auch aus der Medienbranche.<br />

Für den Westdeutschen Rundfunk<br />

übernimmt die <strong>GISA</strong> beispielsweise ein<br />

Projekt zur Einführung eines Produktionsplanungs-<br />

und Steuerungssystems. In den<br />

Direktionen Produktion und Technik waren<br />

dafür bisher unterschiedliche Systeme im<br />

Einsatz. Im Zuge einer Konsolidierung der<br />

IT-Unterstützung soll nun ein einheitliches<br />

Produktionsplanungs- und Steuerungssystem<br />

eingeführt werden.<br />

Anfang des Jahres eröffnete die <strong>GISA</strong><br />

ein eGovernment Kompetenzzentrum<br />

in Chemnitz, um hier das Know-how für<br />

Kommunen und den öffentlichen Bereich<br />

zu bündeln. Das elfköpfige Team konnte<br />

bereits Aufträge des Landes Berlin<br />

und des Sächsischen Innenministeriums<br />

gewinnen.<br />

Forschung und Entwicklung<br />

In die Produktentwicklung wurden im<br />

Geschäftsjahr <strong>2008</strong> insgesamt 447 T€<br />

investiert.<br />

Im Februar wurde die Lösung <strong>GISA</strong>_ERP<br />

für den Mittelstand fertig gestellt. Dieses<br />

stellt für die Kunden ein Angebot zum<br />

selektiven Outsourcing ihres ERP-Systems<br />

dar, bei dem sie die Systemübernahme,<br />

den Betrieb und die Betreuung sowie optional<br />

den technischen Releasewechsel zu<br />

attraktiven Festpreisen erhalten.<br />

Der große Investitionsschwerpunkt des<br />

Jahres war jedoch die Entwicklung des<br />

<strong>GISA</strong>_StadtwerkePaketes. Mit dem Stadtwerkepaket<br />

bietet <strong>GISA</strong> eine komplette<br />

Branchenlösung für Energieversorger zur<br />

Unterstützung ihrer wichtigsten Geschäftsprozesse<br />

an. Gerade in dieser Branche<br />

zeichnen sich die Geschäftsprozesse<br />

durch eine hohe Änderungsdynamik aus.<br />

Das Stadtwerkepaket ist auf dem neuesten<br />

Stand und entspricht allen Anforderungen<br />

der Bundesnetzagentur. Neben<br />

der kostengünstigen IT können Kunden<br />

vom implementierten Prozess-Know-how<br />

dieses Produktes profitieren.<br />

Kernstück des Stadtwerkepaketes ist das<br />

<strong>GISA</strong>_AbrechnungsTemplate. Die Lösung<br />

zur Verbrauchsabrechnung ist für die Sparten<br />

Strom, Gas, Wasser und Abwasser eingerichtet<br />

und beinhaltet alle wesentlichen<br />

Prozesse der Verbrauchsabrechnung, von<br />

der Ablesung, über die Faktura bis hin<br />

zur Abrechnung. Netz und Vertrieb sind in<br />

separaten Systemen abgebildet. Weitere<br />

Module können individuell ergänzt werden,<br />

z. B. branchenspezifische Lösungen zum<br />

Energiedatenmanagement, Datenaustausch<br />

und Forderungsmanagement. Abgerundet<br />

wird das Angebot durch den Service<br />

<strong>GISA</strong>_ERP für EVU, welches den Betrieb<br />

und die Betreuung des ERP-Systems beinhaltet,<br />

sowie durch ein Angebot zur Personalabrechnung.<br />

Somit werden alle wesentlichen<br />

Geschäftsprozesse betrachtet.<br />

10<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!