06.12.2012 Aufrufe

Künstler und Kunstausstellungen m Baltikum im 19

Künstler und Kunstausstellungen m Baltikum im 19

Künstler und Kunstausstellungen m Baltikum im 19

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2001 - 13. Baltisches Seminar<br />

Seminar-Band 11<br />

Herausgeber: Heinrich Wittram<br />

Veröffentlicht: Lüneburg, 2005<br />

Neun Beiträge, 236 Seiten, 14 s/w-Abb., div.Tabellen<br />

ISBN: 978-3-923149-45-2, € 13,00<br />

Der ethnische Wandel <strong>im</strong> <strong>Baltikum</strong><br />

zwischen 1850 <strong>und</strong> <strong>19</strong>50<br />

Der ethnische Wandel in den baltischen Staaten während der<br />

einh<strong>und</strong>ert Jahre zwischen „baltischem Biedermeier“ <strong>und</strong> Stalins<br />

Tod ist eine gravierende Epoche für Estland <strong>und</strong> Lettland<br />

auf dem schwierigen Weg in die heutige Zeit.<br />

Anläßlich des 800jährigen Stadtjubiläums Rigas <strong>im</strong> Jahre<br />

2001 liegt der Schwerpunkt auf dem Zusammenleben der verschiedenen<br />

Nationalitäten in dieser größten Stadt des <strong>Baltikum</strong>s.<br />

Zudem werden die ethnischen Beziehungen zwischen<br />

Esten, Letten, Deutschen, Juden <strong>und</strong> Russen thematisiert.<br />

Kaum eine andere europäische Region hat in einem Zeitraum<br />

von etwa einh<strong>und</strong>ert Jahren einen so raschen ethnischen Wandel<br />

erfahren wie das <strong>Baltikum</strong>. Der prozentuale Anstieg der<br />

Russen von ca. 25% von 1861 stieg auf über 50% nach dem II.<br />

Weltkrieg, die jüdische Bevölkerung war ausgerottet <strong>und</strong> die<br />

deutsche Bevölkerung <strong>19</strong>39/40 umgesiedelt.<br />

Die wichtigsten Entwicklungen, Brüche <strong>und</strong> Kontinuitäten<br />

sowie die verschiedenen Bereiche des nationalen Miteinander<br />

oder auch Gegeneinander werden aufgezeigt.<br />

Die wissenschaftliche Diskussion über die Rolle der Deutschen<br />

<strong>und</strong> ihre Wechselbeziehungen zu den anderen Nationalitäten<br />

muss frei von ideologischen Verzerrungen geführt werden.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!