06.12.2012 Aufrufe

Montage- und Bedienungsanleitung -Wärmerückgewinnung-

Montage- und Bedienungsanleitung -Wärmerückgewinnung-

Montage- und Bedienungsanleitung -Wärmerückgewinnung-

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der DK-Rohrbündel-Wärmeaustauscher (Rohrenthitzer/Rohrkondensator) ist ein Wassererwärmer,<br />

der nach DIN 4753, DIN EN 12897 <strong>und</strong> DIN 1988 mit einem bauteilgeprüften<br />

Sicherheitsventil auf der Wasserseite auszurüsten ist.<br />

Das Sicherheitsventil ist in der Kaltwasserleitung anzuordnen <strong>und</strong> darf zum Wassererwärmer<br />

nicht absperrbar sein.<br />

Anschlussdimensionen siehe Abb.1 S.6<br />

Ausführung des Sicherheitsventils <strong>und</strong> der Abblasleitung siehe Seite 6.<br />

<strong>Montage</strong>vorschlag doppelwandiger Rohrenthitzer<br />

Abb.9<br />

Zirkulation<br />

BLAU<br />

Wasser Aus<br />

ROT<br />

DK-WRG-Puffer<br />

Thermometer<br />

Überhitzungsschutzthermostat<br />

nur bei E-Hzg.<br />

E-Hzg.(wenn<br />

erforderlich)<br />

Correx<br />

Thermostat<br />

Wasser Ein nach DIN 1988<br />

Dreiwege-<br />

Ventil A<br />

B<br />

16<br />

A B<br />

Ent-<br />

Lüfter<br />

Kälte<br />

Ein ROT<br />

Kälte<br />

Aus<br />

GRÜN<br />

Ladepumpe<br />

<strong>Montage</strong>möglichkeit<br />

für CRYSTALLIZER-<br />

Wicklungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!