14.09.2015 Aufrufe

Hardtwald Live, Heft 3, Saison 2015/16

Stadionmagazin des SV Sandhausen zur Zweitligapartie gegen den VfL Bochum

Stadionmagazin des SV Sandhausen zur Zweitligapartie gegen den VfL Bochum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NÄCHSTER AUSWÄRTSGEGNER<br />

DIE SUCHE NACH DEM RICHTIGEN MIX<br />

<br />

<br />

stand für Trainer René Weiler die Defensive seiner Elf im Fokus.<br />

NÜRNBERG UND WIR<br />

In der vergangenen Spielzeit kam es zu den<br />

ersten beiden Duellen im Unterhaus. Nach<br />

einem 2:1-Heimsieg im <strong>Hardtwald</strong>stadion<br />

mit Toren von Andrew Wooten und Alexander<br />

Bieler musste sich die Truppe von Trainer<br />

Alois Schwartz im Grundig-Stadion mit<br />

0:2 geschlagen geben.<br />

Ein Jahr zuvor hatte es ein Aufeinandertreffen<br />

im DFB-Pokal gegeben, das der SVS<br />

im Elfmeterschießen für sich entschied<br />

(4:3). Außerdem kommt es zur Begegnung<br />

mit dem ehemaligen Sandhäuser Danny<br />

Blum, der jetzt im Trikot der Franken aufläuft.<br />

Auch die Nummer eins im Tor der<br />

Nürnberger, Thorsten Kirschbaum, stand<br />

in der <strong>Saison</strong> 2009/2010 beim SV Sandhausen<br />

unter Vertrag.<br />

NÜRNBERG AKTUELL<br />

Nach dem ersten Spieltag und der 3:6-Niederlage<br />

in Freiburg kam es zum Umbruch<br />

LÄNGER BLEIBEN...<br />

<br />

unweit dieser liegt der Hauptmarkt.<br />

Hier sind viele Sehenswürdigkeiten<br />

angesiedelt: Zum einen die Frauenkirche,<br />

Mitte des 14. Jahrhunderts<br />

erbaut, und zum anderen der Schöne<br />

Brunnen, dessen goldener Ring angeblich<br />

Wünsche erfüllt. Nicht weit von<br />

hier steht das Alte Rathaus mit seiner<br />

prächtigen Fassade.<br />

Das Neue Museum wurde erst 2000<br />

eröffnet und beherbergt internationale<br />

zeitgenössische Kunst sowie<br />

modernes Design. In den Nürnberger<br />

Felsengängen können Interessierte<br />

die Unterwelt aus einer Vielzahl von<br />

Gewölben und Gängen besichtigen. Im<br />

Spielzeugmuseum können Klein und<br />

Groß etwas über die kulturelle Geschichte<br />

der Spielzeuge von der Antike<br />

bis in die Moderne erfahren.<br />

FÜR DEN FCN MIT DEM 21-JÄHRIGEN ALES-<br />

SANDRO SCHÖPF, DER IM SOMMER 2014 VOM<br />

FC BAYERN MÜNCHEN ZU DEN FRANKEN KAM,<br />

LÄUFT ES NOCH NICHT WIE GEWÜNSCHT.<br />

in der Führung. Nach über elf Jahren werden<br />

der FCN und Sportvorstand Martin<br />

Bader zum 30. September getrennte Wege<br />

gehen. Diese Entscheidung begründete der<br />

neunmalige deutsche Meister damit, dass<br />

der Druck in den Wochen zuvor zu groß geworden<br />

sei und man handlungsfähig bleiben<br />

wolle.<br />

Nun wurde Michael Meeske als neuer kaufmännischen<br />

Vorstand vorgestellt. Der vom<br />

FC St. Pauli nach Nürnberg kommende<br />

43-Jährige soll das Vakuum im Vorstand<br />

schließen und „die Unruhe eindämmen“.<br />

Mit zwei Siegen, zwei Niederlagen und einem<br />

Remis sind die Franken derweil in die<br />

<strong>Saison</strong> gestartet. Trainer René Weiler erklärte<br />

vor <strong>Saison</strong>beginn: „Wir werden alles<br />

dafür tun, dass wir im oberen Drittel mitspielen.“<br />

Der 1:0-Erfolg gegen Fortuna Düsseldorf<br />

vor der Länderspielpause stimmte die Verantwortlichen<br />

optimistisch: „Wir waren<br />

in der ersten Halbzeit viel stabiler als zuletzt“,<br />

sagte FCN-Coach Weiler. Zu denken<br />

gibt dem Schweizer sowohl die Anzahl der<br />

herausgespielten Chancen als auch die Anzahl<br />

der Gegentore. Mit 12 Gegentreffern<br />

zum Beispiel hat Nürnberg den schlechtesten<br />

Wert aller Zweitligisten vorzuweisen.<br />

„Der richtige Mix“ soll gefunden werden,<br />

bei dem die Defensive „nicht vernachlässigt“<br />

wird.<br />

NÜRNBERG SPEZIELL<br />

In der <strong>Saison</strong> 1967/68 wurde der 1. FC Nürnberg<br />

Deutscher Fußballmeister. In der darauffolgenden<br />

Spielzeit 1968/69 stieg der<br />

FCN dann aus der Bundesliga ab. Der Verein<br />

beendete die <strong>Saison</strong> auf dem 17. Tabellenplatz<br />

und musste somit als erster und bisher<br />

einziger amtierender Meister den Gang<br />

in die Zweitklassigkeit antreten.<br />

IN KÜRZE<br />

1. FC Nürnberg<br />

Valznerweiherstraße 200<br />

90480 Freiburg im Breisgau<br />

Tel: 0911 – 94079 100<br />

E-Mail: info@fcn.de<br />

Trainer<br />

René Weiler (51)<br />

Vereinsfarben<br />

Rot-Weiß<br />

Gründung<br />

04. Mai 1900<br />

Stadion<br />

Grundig-Stadion (50.000)<br />

Erfolge<br />

Deutscher Meister 1920, 1921, 1924,<br />

1925, 1927, 1936, 1948, 1961, 1968<br />

HARDTWALD LIVE // 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!