06.12.2012 Aufrufe

ENZTAL- Apotheke - Simmersfeld

ENZTAL- Apotheke - Simmersfeld

ENZTAL- Apotheke - Simmersfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abfall richtig trennen<br />

Weniger ist mehr<br />

Wir Deutschen gelten in Europa als Meister im Trennen der unterschiedlichsten<br />

Abfälle, die in unserem Haushalt anfallen. Besonders seit Einführung des<br />

Grünen Punktes sind wir durch keine Nation zu schlagen. Trotzdem könnte es<br />

noch besser sein. Viele Bürgerinnen und Bürger beteiligen sich nicht an den<br />

Recycling-Systemen und viele der gesammelten Rohstoffe sind von minderer<br />

Qualität, weil sie nicht sauber gesammelt wurden. Machen Sie mit bei der Trennung<br />

Ihrer Haushaltsabfälle. Das spart Geld und nützt der Umwelt. Ihre Mülltonne<br />

wird halb leer sein. Falls Sie mit anderen Familien einen Großbehälter<br />

gemeinsam nutzen müssen, setzen Sie sich für die Umsetzung eines guten Trennsystems<br />

ein. Davon können alle profitieren. Auch Umweltmuffel werden sich<br />

an die Regel gewöhnen. Verpackungsabfälle mit dem Grünen Punkt gehören<br />

in den Gelben Sack oder die Gelbe Tonne (löffelrein, nicht auswaschen!). Papier,<br />

Pappe und Glas werden jedoch weiterhin extra gesammelt. Nochmals die bekannten<br />

Hinweise zum Recycling:<br />

Papier<br />

Es ist unvorstellbar, aber wir verbrauchen pro Kopf jährlich 195 kg Papier und<br />

Pappe. Davon werden zur Zeit nicht einmal die Hälfte recycled. Übrigens, auch<br />

Pappverpackungen gehören ins Altpapier. Falls bei Ihnen Container für Pappe<br />

und Papier zur Verfügung stehen, achten Sie auf die Trennung schon beim Sammeln.<br />

Machen Sie sich einen Pappkarton zurecht, etwas größer als Ihre Tageszeitung.<br />

Dahinein kommt über Kreuz gelegt eine Schnur. Ist der Karton voll mit<br />

alten Zeitungen, können Sie sie bequem verschnüren.<br />

Fettiges Papier, Kohlepapier und auch Faxpapier gehören nicht ins Altpapier.<br />

Glas<br />

Falls in Ihrer Nähe kein Container ist, setzen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung<br />

für die Aufstellung ein. Er sollte bequem zu Fuß zu erreichen sein, damit auch<br />

ältere Menschen und Nichtautofahrer ihn nutzen können. Machen Sie<br />

Schraubdeckel und Metallverschlüsse vorher ab.Werfen Sie nicht nur Flaschen<br />

in den Container:Auch Marmeladen- und Senfgläser gehören hinein. Und bitte:<br />

Nicht vorher auswaschen. Dazu ist unser Trinkwasser zu schade. Reste von Ketchup<br />

und Honig stören beim Glasrecycling nicht. Werfen Sie das Glas immer<br />

nach Farben sortiert in den Container. Tonscherben gehören nicht in den Altglascontainer.<br />

Schon wenige Flaschen oder Töpfe können den Inhalt eines ganzen<br />

Containers wertlos machen.<br />

Windeln – Höschenwindeln<br />

machen allein ca. 4 % an Hausmüll aus. Auf der Mülldeponie verrotten sie nur<br />

langsam. Es gibt in den größeren Städten inzwischen Windelwaschdienste, die<br />

Ihnen helfen, Ihre Mülltonne von Wegwerfwindeln zu befreien.<br />

20<br />

LUFTKURORT<br />

<strong>Simmersfeld</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!