06.12.2012 Aufrufe

Gastgeberverzeichnis Bad Teinach-Zavelstein Neubulach - Stadt Calw

Gastgeberverzeichnis Bad Teinach-Zavelstein Neubulach - Stadt Calw

Gastgeberverzeichnis Bad Teinach-Zavelstein Neubulach - Stadt Calw

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kulinarisches Betriebsbesichtigungen<br />

Heckengäulinse<br />

Die Heckengäulinse ist eine uralte Linsensorte, die<br />

ausschließlich im Heckengäu angebaut wird. Diese<br />

verlorengegangene Kulturpflanze wird seit einigen Jahren<br />

wieder verstärkt angepflanzt und ist eine wahre<br />

Delikatesse. Bei den Heckengäuköchen ist sie fester<br />

Bestandteil der Küche. Bezogen werden können die<br />

Heckengäulinsen unter anderem bei der Sessler Mühle,<br />

Althengstett, Tel. 07051/3148<br />

Honig<br />

Rechts der Nagold wird aufgrund der Vegetation<br />

überwiegend Blüten, aber auch vereinzelt Waldhonig<br />

sowie der begehrte Tannenhonig geerntet. Links des<br />

Flusses ist überwiegend Buntsandstein (ein magerer<br />

Boden) und somit geringer Bestand an Blütenhonig,<br />

vor allem aber Schwarzwälder Waldhonig vorhanden.<br />

Echten <strong>Calw</strong>er Honig gibt es in der <strong>Stadt</strong>information<br />

<strong>Calw</strong>, Schwarzwaldbrennerei Bertsch, Oberriedt,<br />

Tel. 07051 50292 und Schwarzwaldbrennerei Seeger,<br />

Holzbronn, Tel. 07051 58860<br />

Schwarzwälder Kirschtorte<br />

Ganz erstaunlich ist die Karriere dieser Torte. Man findet<br />

sie heute in aller Welt. Ob der Geschmack der Grund für<br />

diese Popularität ist? Das vermag niemand zu sagen.<br />

Probieren sollte man sie auf jeden Fall.<br />

Spirituosen<br />

Ganz typisch ist ein herzhaftes Vesper (gesprochen<br />

„Feschber“) aus hellem Bauernbrot, Blut- und Leberwurst,<br />

Schwarzwälder Speck und Schwarzwälder<br />

Schinken, die monatelang im Tannenrauch auf ihre<br />

Vollendung warteten. Dass ein Schwarzwälder Kirsch-,<br />

Zwetschgen-, Birnen- oder Himbeerwässerle dazugehört,<br />

versteht sich von selbst.<br />

Schneewittchen-Apfelsaft<br />

Im Landkreis <strong>Calw</strong> wurde ein Apfelsaftprojekt mit dem<br />

Markennamen „Schneewittchen“ initiiert. Dieses hat<br />

das Ziel, die landschaftsprägenden Streuobstwiesen zu<br />

erhalten. Aus Früchten kontrollierter Obstwiesen wird<br />

Apfelsaft gepresst, der Cidre wird aus Äpfeln nach traditioneller<br />

Methode der Normandie hergestellt. Die<br />

für den Apfel-Mango-Saft verarbeiteten regionalen<br />

Äpfel und Früchte philippinischer Mangobäume garantieren<br />

einen erfrischenden Genuss.<br />

Schwarzwaldforelle<br />

Nur Forellen aus dem Schwarzwald dürfen mit dem<br />

Qualitätszeichen „Schwarzwaldforelle“ bezeichnet werden.<br />

Unter diesem Wahrzeichen dürfen Bachforellen, Regenbogenforellen,<br />

Lachsforellen und Saiblinge angeboten<br />

werden. Die Schwarzwaldforelle ist grundsätzlich eine<br />

gezüchtete Form der genannten wilden Unterarten.<br />

Schwarzwälder Schinken und Speck<br />

Schwarzwälder Schinken ist ein geräucherter Rohschinken,<br />

der nach alter Tradition im Schwarzwald<br />

hergestellt wird. Er wird zuerst trocken gepökelt und<br />

gewürzt, anschließend in speziellen Räucherkammern<br />

kalt über frischem Tannen- und Fichtenholz geräuchert,<br />

was ihm sein charakteristisches, kräftiges Aroma und<br />

eine typische schwarz-braune Schwarte verleiht.<br />

Schwarzwälder Speck wird auf die gleiche Weise aus<br />

Bauchspeck hergestellt.<br />

<strong>Teinach</strong>er Mineralwasser<br />

Das natürliche Mineralwasser aus der tiefen und<br />

unberührten Quelle aus dem Schwarzwald. Es garantiert<br />

reine Qualität aus der Natur und bietet einen<br />

hervorragenden Geschmack mit einer ausgewogenen,<br />

harmonischen Mineralisierung.<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Teinach</strong>-<strong>Zavelstein</strong><br />

<strong>Bad</strong> <strong>Teinach</strong>er Nudelmanufaktur<br />

Nudeln ohne Ende – in der <strong>Bad</strong> <strong>Teinach</strong>er Nudelmanufaktur<br />

werden über 100 Nudelsorten aus besten Rohstoffen<br />

und Zutaten hergestellt sowie auch legendäre<br />

Müsliriegel. Tel. 07053 91092, www.badteinacher.de<br />

Mineralbrunnen <strong>Teinach</strong> GmbH<br />

Jeden Dienstag um 10.30 Uhr: Informationsveranstaltung<br />

mit Kostproben. Betriebsführungen nach Terminabsprache.<br />

Tel. 07053 92620, www.mineralbrunnenag.de<br />

Schnapsbrennerei Altjörgenhof<br />

Brennerei Altjörgenhof seit 1757, Schwarzwaldstr. 11 in<br />

Sommenhardt. Edelbrände und Liköre aus eigener Her-<br />

stellung, Verkauf im Hofladen. Schnapsproben und eine<br />

Brennereibesichtigung. Tel. 07053 8161 oder 0173 4098000<br />

<strong>Calw</strong><br />

Bäckerei Raisch – Regional. Raffiniert. Rustikal.<br />

Erleben Sie echtes Bäckerhandwerk – sowohl in der<br />

modernen Produktion als auch im klassischen Holzofen.<br />

Die Bäckerei Raisch lädt Sie ein, einen Blick hinter die<br />

(Back)Kulissen zu werfen. Besichtigungen nach Absprache<br />

unter 07051 58860<br />

Bernsteingalerie<br />

Bernstein ist der erste bekannte Edelstein der Menschheitsgeschichte.<br />

In Ägypten war Bernstein wertvoller als Gold.<br />

Er ist im Laufe von Jahrmillionen durch viele Wandlungen<br />

gegangen. Bis heute umgibt ihn ein Geheimnis. Faszinierende<br />

kleine Landschaften kann der Betrachter entdecken<br />

und sich erfreuen an einer schillernden Farbpalette: von<br />

sehr dunklem, fast schwarzem Grün, über Braun, Rot,<br />

Gold und Gelb bis zum Weiß. Bei einer Führung durch die<br />

Galerie erfährt man alles über diese Faszination Bernsteinlandschaft.<br />

Tel. 07051/797516<br />

<strong>Calw</strong>er Sectmanufaktur<br />

Die Grundweine sind die wichtigste Basis für einen erst-<br />

klassigen, ungewöhnlichen Sekt. Sie kommen bei der<br />

<strong>Calw</strong>er Sectmanufactur ausschließlich aus ausgesuchten<br />

Weinbaugebieten. Telefon: 07052 3754<br />

Schwarzwaldbrennerei Bertsch<br />

Einfache Obstler, verschiedene Destillate und eine Vielzahl<br />

an Likören aus eigener Herstellung. Führungen und Buchung<br />

von Schnapsproben mit Vesper. Tel. 07051 50292, Oberriedt<br />

Schwarzwaldbrennerei Seeger<br />

Edelbrände – feine Klare – Liköre – Spezialitäten<br />

(Black Wood Whisky). Tel. 07053 6256, Holzbronn<br />

Keramik-Werkstatt Alzenberg<br />

Hier wird Ton durch verschiedene Techniken zu Unikaten<br />

in Form von Skulpturen, Gefäßen, Springbrunnen etc.<br />

verarbeitet. Besichtigung sowie RAKU-Brennvorführungen<br />

nach Vereinbarung unter Tel. 07051 6562<br />

Turmuhren Perrot<br />

Die PERROT TURMUHREN GmbH in Heumaden ist ein<br />

führender Hersteller von Turmuhren, elektrischen Glockenläuteanlagen,<br />

Glockenspielen, Spezialuhren etc. Hier<br />

begann Hermann Hesse im Jahre 1894 eine Mechanikerlehre,<br />

die er jedoch nach nur einem Jahr wieder abbrach.<br />

Tel. 07051 9295-0, info@perrot-turmuhren.de<br />

Holzma<br />

Die Holzma GmbH in Holzbronn stellt spezielle Plattenaufteilsägen<br />

her. Interessierte Gruppen können einigen<br />

Mitarbeitern über die Schulter schauen und die international<br />

führende Firma der Plattenaufteiltechnologie<br />

für Holz-, Kunststoff- und NE-Metallplatten besuchen.<br />

Tel. 07053 69-0, info@holzma.de<br />

Neuweiler<br />

Burkhardt Energie- und Umwelttechnik<br />

Die Firma Burkhardt Energie- und Umwelttechnik führt<br />

Bohrungen für Erdwärmesonden zum Heizen und Kühlen<br />

von Gebäuden sowie Brunnenbohrungen zur Gartenberegnung<br />

und Brauchwassernutzung aus. Es finden regelmäßig<br />

Informationsveranstaltungen und Besichtigungen<br />

von Gebäuden mit Wärmepumpen statt.<br />

Tel. 07055 92970, www.burkhardt-erdwaerme.de<br />

Oberreichenbach<br />

Biogasanlage in Würzbach<br />

Nach Absprache kann die Biogasanlage zur Stromerzeugung<br />

besichtigt werden. Jochen Burkhardt,<br />

Tel. 07053 8455<br />

Schnapsbrennerei Hammann<br />

Edelbrände wie Kirsch und Williams aus eigener<br />

Herstellung. Fam. Bernd Hammann, Tel. 07053 8446<br />

12 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!