06.12.2012 Aufrufe

Ihr INTUIS HdO (Hinter-dem-Ohr) Hörsystem - Siemens Hearing ...

Ihr INTUIS HdO (Hinter-dem-Ohr) Hörsystem - Siemens Hearing ...

Ihr INTUIS HdO (Hinter-dem-Ohr) Hörsystem - Siemens Hearing ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TM<br />

<strong>INTUIS</strong><br />

Nutzungshinweise<br />

<strong>Hinter</strong>-<strong>dem</strong>-<strong>Ohr</strong> <strong>Hörsystem</strong>e<br />

s


Herzlichen Glückwunsch!<br />

Mit <strong>INTUIS</strong> haben Sie sich für <strong>Hörsystem</strong>e entschieden, die<br />

dreifach einfach sind: verständlich, komfortabel und zuverlässig.<br />

Sehr gute Sprachverständlichkeit erreicht <strong>INTUIS</strong> durch sein<br />

Richtmikrofonsystem. Rückkopplungsauslöschung und<br />

Störgeräuschreduktion sorgen für Hörkomfort. Besonders<br />

zuverlässig ist <strong>INTUIS</strong> durch seine Nano-Beschichtung, eine<br />

spezielle Oberfläche, die die <strong>Hörsystem</strong>e gegen Schmutz und<br />

Feuchtigkeit schützt.<br />

<strong>Ihr</strong> Hörgeräteakustiker hat die <strong>Hörsystem</strong>e für Sie individuell<br />

eingestellt. Diese Anleitung ist daher als Ergänzung für den<br />

richtigen Umgang mit <strong>Ihr</strong>en <strong>INTUIS</strong> gedacht.<br />

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an <strong>Ihr</strong>en Hörgeräteakustiker.<br />

2


Inhalt<br />

Seite<br />

<strong>Ihr</strong>e <strong>INTUIS</strong>TM <strong>HdO</strong> (<strong>Hinter</strong>-<strong>dem</strong>-<strong>Ohr</strong>) <strong>Hörsystem</strong>e<br />

- <strong>INTUIS</strong> S DIR 4<br />

- <strong>INTUIS</strong> DIR<br />

- <strong>INTUIS</strong> SP DIR 5<br />

Batteriewechsel 6<br />

Batteriefach-Sicherung 9<br />

So setzen Sie das <strong>Ohr</strong>passstück ein 10<br />

<strong>Hörsystem</strong> ein- und ausschalten 11<br />

Programmtaste 13<br />

Richtmikrofon 14<br />

Lautstärke einstellen 15<br />

(<strong>INTUIS</strong> DIR und <strong>INTUIS</strong> SP DIR)<br />

Audio-Eingang 16<br />

(<strong>INTUIS</strong> DIR und <strong>INTUIS</strong> SP DIR)<br />

Reinigung und Pflege 19<br />

Wichtige Hinweise 20<br />

Fehlerbehebung 21<br />

Hinweise zur Entsorgung 23<br />

3


<strong>Ihr</strong> <strong>INTUIS</strong> <strong>HdO</strong><br />

(<strong>Hinter</strong>-<strong>dem</strong>-<strong>Ohr</strong>) <strong>Hörsystem</strong><br />

<strong>INTUIS</strong> S DIR<br />

(Batterietyp: 13)<br />

a<br />

4<br />

j<br />

s<br />

g<br />

Beschreibung<br />

1. Tragehaken<br />

2. Mikrofon-Öffnungen<br />

3. Programmtaste<br />

mit programmierbarer<br />

EIN/AUS Funktion<br />

4. Lautstärkesteller<br />

d<br />

h<br />

<strong>INTUIS</strong> DIR<br />

(Batterietyp: 13)<br />

a<br />

k<br />

j<br />

s<br />

f<br />

5. Abdeckung der<br />

Programmierbuchse<br />

6. Batteriefach<br />

7. Typenschild<br />

rot = rechtes <strong>Hörsystem</strong><br />

blau = linkes <strong>Hörsystem</strong><br />

8. Audio-Eingang<br />

g<br />

d<br />

h


<strong>INTUIS</strong> SP DIR<br />

(Batterietyp: 675)<br />

a<br />

j<br />

s<br />

f<br />

g<br />

d<br />

k<br />

h<br />

5


Batteriewechsel<br />

6<br />

Handhabung der Batterie<br />

Die Schutzfolie auf der Batterie<br />

sollte nur dann entfernt werden,<br />

wenn Sie die Batterie unmittelbar<br />

gebrauchen wollen.<br />

Drei nützliche Tipps:<br />

• Die Plus (+) Seite ist immer die glatte Seite. Die<br />

Minus (-) Seite erkennen Sie an <strong>dem</strong> eingelassenen<br />

Ring.<br />

• Ratsam ist es, immer Ersatzbatterien zur Hand zu<br />

haben.<br />

• Wenn Sie Probleme beim Batteriewechsel haben,<br />

fragen Sie in <strong>Ihr</strong>er Umgebung nach Hilfe: Freunde,<br />

Nachbarn oder <strong>Ihr</strong>en Hörgeräteakustiker.<br />

Einlegen der Batterie<br />

Öffnen Sie das Batteriefach mit<br />

<strong>dem</strong> Fingernagel (siehe Bild).<br />

Klappen Sie das Batteriefach vollständig<br />

auf. Verwenden Sie<br />

Batterien mit der richtigen Größe.<br />

Wichtig! Achten Sie auf die richtige<br />

Polung, um eine Beschädigung zu<br />

vermeiden.


Batteriewechsel<br />

Schließen Sie das Batteriefach vorsichtig<br />

mit der Fingerspitze.<br />

Schließen Sie das Batteriefach niemals<br />

mit Gewalt. Sollte das<br />

Batteriefach sich nicht leicht schließen<br />

lassen, überprüfen Sie, ob die<br />

Batterie richtig eingelegt ist. Wenn<br />

das Batteriefach komplett<br />

geschlossen ist, ist das <strong>Hörsystem</strong><br />

einsatzbereit.<br />

Herausnehmen der Batterie<br />

Wenn Sie das Batteriefach geöffnet<br />

haben, löst sich die Batterie, wenn<br />

Sie das Gerät drehen. Sollte die<br />

Batterie festsitzen, klopfen Sie<br />

leicht auf das Gehäuse oder benutzen<br />

Sie einen Stift, um die Batterie,<br />

wie auf <strong>dem</strong> Bild dargestellt, herauszulösen.<br />

Batterie-Warnton<br />

<strong>Ihr</strong> <strong>Hörsystem</strong> kann so programmiert sein, dass es sich meldet,<br />

wenn die Batterie gewechselt werden muss. In diesem<br />

Fall regelt das System zunächst die Lautstärke herab. Danach<br />

hören Sie kurz aufeinanderfolgende Signaltöne. Wechseln Sie<br />

nun die Batterie.<br />

7


Batteriewechsel<br />

Vorsicht:<br />

Halten Sie die Batterien und <strong>Hörsystem</strong>e von Kindern<br />

fern.<br />

Wenn Batterien oder <strong>Hörsystem</strong>e verschluckt werden,<br />

suchen Sie einen Arzt oder ein Krankenhaus auf, da dies<br />

gesundheitsschädlich ist.<br />

Tipps:<br />

Wechseln Sie die Batterien, wenn Folgendes auftritt:<br />

- Die <strong>Hörsystem</strong>e werden leiser.<br />

- Sie hören den Batteriewarnton.<br />

Entsorgen Sie <strong>Ihr</strong>e alten Batterien nicht in den Hausmüll.<br />

Bringen Sie <strong>Ihr</strong>e alten Batterien zu <strong>Ihr</strong>em<br />

Hörgeräteakustiker zur fachgerechten und umweltfreundlichen<br />

Entsorgung.<br />

8


Batteriefach-Sicherung<br />

ungesichert<br />

gesichert<br />

<strong>Ihr</strong>e Geräte sind mit einer<br />

Batteriefach-Sicherung ausgestattet.<br />

Die Sicherung dient zum<br />

Schutz vor unbeabsichtigtem<br />

Entnehmen der Batterie.<br />

Um das Batteriefach zu sichern,<br />

öffnen Sie es bis zum ersten<br />

Einrasten. Bewegen Sie den<br />

Schieber in die rechte Position.<br />

Um das Batteriefach wieder zu entsichern,<br />

öffnen Sie es bis zum<br />

ersten Einrasten. Bewegen Sie den<br />

Schieber wieder in die linke<br />

Position.<br />

<strong>Ihr</strong> Hörgeräteakustiker kann Ihnen<br />

den Gebrauch der Batteriefach-<br />

Sicherung erklären.<br />

9


So setzen Sie das<br />

<strong>Ohr</strong>passstück ein<br />

10<br />

Achten Sie darauf, dass das<br />

<strong>Hörsystem</strong> ausgeschaltet ist. So<br />

verhindern Sie, dass die<br />

<strong>Hörsystem</strong>e beim Einsetzen pfeifen.<br />

Das <strong>Ohr</strong>passstück mit<br />

Daumen und Zeigefinger fassen<br />

und dann vorsichtig in den<br />

Gehörgang einführen. Es kann<br />

hilfreich sein, die <strong>Ohr</strong>muschel<br />

leicht nach oben oder nach hinten<br />

zu ziehen. Dann das <strong>Ohr</strong>passstück<br />

mit <strong>dem</strong> Zeigefinger nachdrücken,<br />

bis es richtig im <strong>Ohr</strong> sitzt. Sie spüren<br />

jetzt, ob das <strong>Ohr</strong>passstück<br />

richtig sitzt. Als Nächstes setzen<br />

Sie <strong>Ihr</strong> <strong>Hörsystem</strong> hinter das <strong>Ohr</strong><br />

und schalten es an.<br />

Tipp:<br />

Das richtige Einsetzen <strong>Ihr</strong>er<br />

<strong>Hörsystem</strong>e ist Übungssache. Am<br />

besten, Sie üben dies in Ruhe<br />

zuhause. Setzen Sie sich an einen<br />

Tisch. Stellen Sie einen Spiegel vor<br />

sich hin und stützen die<br />

Ellenbogen auf, damit Sie die<br />

Hände ruhig und sicher führen<br />

können. So sind Sie beim Üben<br />

locker und entspannt.


<strong>Hörsystem</strong><br />

ein- und ausschalten<br />

Mit Batteriefach<br />

<strong>Ihr</strong> <strong>INTUIS</strong> <strong>Hörsystem</strong> schaltet sich automatisch ein, wenn die<br />

Batterie eingelegt und das Batteriefach vollständig geschlossen<br />

ist. Bei aktivierter Einschaltverzögerung beginnen die<br />

<strong>Hörsystem</strong>e erst nach ca. zwölf Sekunden zu arbeiten.<br />

Ausschalten<br />

Bewegen Sie das Batteriefach bis<br />

zur ersten Rastung, um das<br />

<strong>Hörsystem</strong> auszuschalten.<br />

Einschalten<br />

Schließen Sie das Batteriefach, um<br />

das <strong>Hörsystem</strong> einzuschalten.<br />

11


<strong>Hörsystem</strong><br />

ein- und ausschalten<br />

Mit Programmtaste<br />

12<br />

<strong>Ihr</strong> Hörgeräteakustiker kann Ihnen<br />

<strong>INTUIS</strong> so einstellen, dass die<br />

<strong>Hörsystem</strong>e über die Programm -<br />

taste ein- und auszuschalten sind.<br />

Um <strong>Ihr</strong> <strong>Hörsystem</strong> aus- bzw. einzuschalten, drücken und halten<br />

Sie die Programmtaste bei geschlossenem Batteriefach für<br />

ca. zwei Sekunden.<br />

Beachten Sie: Wenn Sie <strong>Ihr</strong> <strong>Hörsystem</strong> über die Programm -<br />

taste ausschalten, warten Sie ca. zehn Sekunden, bevor Sie es<br />

wieder einschalten.<br />

Informieren Sie sich bei <strong>Ihr</strong>em Hörgeräteakustiker über die<br />

Programmierung der EIN/AUS-Funktionen <strong>Ihr</strong>er <strong>INTUIS</strong><br />

<strong>Hörsystem</strong>e.<br />

Einschaltverzögerung<br />

Um störende Rückkopplungen (Pfeifen) beim Einsetzen der<br />

<strong>Hörsystem</strong>e zu vermeiden, kann <strong>Ihr</strong> Hörgeräteakustiker eine<br />

Einschaltverzögerung aktivieren. Mit der Einschaltverzöge -<br />

rung beginnen die Geräte erst nach ca. zwölf Sekunden zu<br />

arbeiten. So haben Sie Zeit, die <strong>Hörsystem</strong>e in Ruhe einzusetzen.


Programmtaste<br />

<strong>INTUIS</strong> <strong>Hörsystem</strong>e verfügen über<br />

bis zu vier Hörprogramme. Diese<br />

Programme kann <strong>Ihr</strong> Hörgeräte -<br />

akustiker für verschiedene<br />

Hörsituationen (z. B. im Freien,<br />

Musik, Unterhaltung bei<br />

Nebengeräuschen) einstellen. Mit<br />

der Programmtaste kann das<br />

gewünschte Programm gewählt werden, wobei Sie mit je<strong>dem</strong><br />

Tastendruck ein Hörprogramm weiter schalten. Das neue<br />

Programm wird mit einem akustischen Signalton bestätigt.<br />

Die Anzahl der Signaltöne ist identisch mit <strong>dem</strong> gewählten<br />

Programm. Wurde z. B. das Programm “3” gewählt, ertönen<br />

drei Signaltöne.<br />

Wenn Sie die <strong>Hörsystem</strong>e einschalten, befinden Sie sich automatisch<br />

im ersten Programm. Werden Audioschuhe aufgesteckt,<br />

wechseln die <strong>INTUIS</strong> <strong>Hörsystem</strong>e automatisch in das<br />

eigens dafür vorgesehene Programm.<br />

Hörprogramm Beschreibung der Hörsituation<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

13


Richtmikrofon<br />

Je nach Anforderung können die <strong>Hörsystem</strong>e mit einem<br />

Richtmikrofonmodus programmiert werden. Die <strong>Hörsystem</strong>e<br />

heben dann Schallquellen, die direkt von vorn kommen<br />

(direktional) mehr an, als Geräusche, die von der Seite oder<br />

hinten kommen.<br />

Beispiel: Ein Gesprächspartner sitzt Ihnen in geräuschvoller<br />

Umgebung gegenüber.<br />

Man kann die <strong>Hörsystem</strong>e auch für Umgebungen optimieren,<br />

bei denen es darauf ankommt, alles um sich herum gut<br />

hören zu können (omnidirektional).<br />

Beispiel: Musik<br />

<strong>Ihr</strong> Hörgeräteakustiker erläutert Ihnen, welches Programm<br />

mit Richtmikrofon programmiert ist.<br />

14


Lautstärke einstellen<br />

Für <strong>INTUIS</strong> DIR, <strong>INTUIS</strong> SP DIR<br />

Drehen Sie nach oben,<br />

um die Lautstärke zu<br />

erhöhen und nach<br />

unten, um sie zu verringen.<br />

<strong>INTUIS</strong> <strong>Hörsystem</strong>e arbeiten vollautomatisch.<br />

Es ist also nicht erforderlich, die<br />

Lautstärke von Hand zu ändern.<br />

<strong>INTUIS</strong> DIR und <strong>INTUIS</strong> SP DIR <strong>Hörsystem</strong>e<br />

besitzen jedoch einen Lautstärkesteller<br />

zur Komfortsteigerung. <strong>Ihr</strong> Hörgeräte -<br />

akustiker kann diesen aktivieren und auf<br />

einen bestimmten Stellbereich programmieren.<br />

Wenn Sie den Lautstärkesteller der <strong>Hörsystem</strong>e nutzen, können<br />

Sie das Rad des Stellers nach oben (lauter) und nach<br />

unten (leiser) drehen. Der Lautstärkesteller ist nach <strong>dem</strong><br />

Einschalten der <strong>Hörsystem</strong>e auf die vom Hörgeräteakustiker<br />

festgelegte Lautstärke eingeschaltet.<br />

<strong>Ihr</strong>e <strong>Hörsystem</strong>e können mit einem Warnton für die minimale<br />

und maximale Lautstärke programmiert werden. Sie können<br />

die Lautstärke nicht weiter verändern, sobald dieser Warnton<br />

erklingt.<br />

Ist der Lautstärkesteller <strong>Ihr</strong>er <strong>Hörsystem</strong>e deaktiviert, bleibt<br />

ein Drehen des Lautstärkestellers ohne Wirkung.<br />

15


Audio-Eingang<br />

Für <strong>INTUIS</strong> DIR und <strong>INTUIS</strong> SP DIR<br />

<strong>Ihr</strong>e <strong>Hörsystem</strong>e haben einen Audio-Eingang. Zusammen mit<br />

einem Audioschuh ist es möglich, zwischen <strong>Ihr</strong>em <strong>Hörsystem</strong><br />

und beispielsweise einem FM-Empfänger, Kassettenspieler,<br />

einem TV- oder Infrarotgerät eine Verbindung herzustellen.<br />

Der Ton wird so direkt an das <strong>Hörsystem</strong> übertragen. Dies ist<br />

nützlich für Erwachsene in schwierigen Hörsituationen oder für<br />

Kinder in Klassenräumen.<br />

<strong>Ihr</strong> Hörgeräteakustiker kann Ihnen den Gebrauch der<br />

Audioschuhe erklären und Ihnen Informationen über Zubehör<br />

wie Kabel und Funkanlagen geben.<br />

Hinweis:<br />

Verwenden Sie nur den Audioschuh, der für die <strong>INTUIS</strong>-<br />

<strong>Hörsystem</strong>e entwickelt wurde. Der Audioschuh hat die<br />

Markierung “G” für <strong>INTUIS</strong> DIR und “M” für <strong>INTUIS</strong> SP. Sie sehen<br />

die Markierung, wenn Sie von oben in den Audioschuh sehen.<br />

<strong>INTUIS</strong> SP DIR Audioschuh<br />

Kleine Aussparung im<br />

<strong>Hörsystem</strong>gehäuse<br />

16<br />

Nase im Audioschuh


Audio-Eingang<br />

<strong>INTUIS</strong> SP DIR Audioschuh<br />

Bevor der Audioschuh an das <strong>Hörsystem</strong> angeschlossen werden<br />

kann, müssen folgende Schritte durchgeführt werden:<br />

1. Öffnen Sie das Batteriefach<br />

2. Öffnen Sie die Abdeckung für die Audiokontakte über <strong>dem</strong><br />

Batteriefach<br />

3. Schließen Sie das Batteriefach<br />

Audioschuh aufsetzen<br />

Nehmen Sie den Audioschuh und<br />

haken die Nase vom Audioschuh in<br />

die Aussparung vom <strong>Hörsystem</strong> -<br />

gehäuse. Drücken Sie den Audio -<br />

schuh vorsichtig nach hinten in<br />

Richtung des Innenbogens des<br />

<strong>Hörsystem</strong>s, bis er einrastet.<br />

Audioschuh abnehmen<br />

Drücken Sie den Audioschuh vom<br />

Innenbogen des <strong>Hörsystem</strong>s in<br />

Richtung der Bedienelemente.<br />

Das Ein- und Ausschalten über das Batteriefach ist mit <strong>dem</strong><br />

Audioschuh möglich.<br />

17


Audio-Eingang<br />

<strong>INTUIS</strong> DIR Audioschuh<br />

Bevor Sie den Audioschuh aufsetzen, die Batterielade schließen.<br />

Audioschuh aufsetzen<br />

Nehmen Sie den Audioschuh und haken Sie die Nase vom<br />

Audioschuh an der Nase des Batteriefachs ein. Drücken Sie die<br />

lange Seite des Audioschuhs vorsichtig in die vier kleinen Öffnungen<br />

auf der Rückseite des <strong>Hörsystem</strong>s.<br />

Audioschuh abnehmen<br />

Drücken Sie den Audioschuh vom Innenbogen des <strong>Hörsystem</strong>s<br />

in Richtung der Bedienelemente.<br />

Die <strong>INTUIS</strong> <strong>Hörsystem</strong>e erkennen automatisch, wenn ein<br />

Audioschuh aufgesetzt wurde und schalten dann in das<br />

Programm “4”. Dies wird durch vier Signaltöne angezeigt.<br />

Mit aufgestecktem Audioschuh ist ein Ein- bzw. Ausschalten mit<br />

<strong>dem</strong> Batteriefach nicht möglich. Benutzen Sie dazu die<br />

Programmtaste (ca. zwei Sekunden gedrückt halten).<br />

Sicherheitstechnische Hinweise für <strong>Hörsystem</strong>e mit<br />

Audio-Eingang<br />

Der Audio-Eingang darf an netzbetriebene Geräte nur dann<br />

angeschlossen werden, wenn diese mindestens die<br />

Sicherheitsbestimmungen IEC 65 erfüllen.<br />

18


Reinigung und Pflege<br />

<strong>Ihr</strong>e neuen <strong>INTUIS</strong> <strong>Hörsystem</strong>e sind hochwertige technische<br />

Geräte. Gewissenhafte Handhabung und Pflege sind daher<br />

unerlässlich.<br />

Am <strong>Ohr</strong>passstück setzt sich Cerumen (<strong>Ohr</strong>enschmalz) ab. Bei<br />

mangelhafter Pflege kann dies zu Entzündungen führen.<br />

Deshalb:<br />

Bewahren Sie <strong>Ihr</strong>e<br />

<strong>Hörsystem</strong>e immer in<br />

der vorgesehenen Box<br />

auf.<br />

1. <strong>Ohr</strong>passstück unbedingt vom<br />

<strong>Hörsystem</strong> trennen und mindestens<br />

15 Minuten ins Reinigungsbad<br />

legen.<br />

Achtung: Das <strong>Hörsystem</strong> verträgt<br />

keine Nässe!<br />

2. Bringen Sie <strong>Ihr</strong>e <strong>Hörsystem</strong>e regelmäßig<br />

zu <strong>Ihr</strong>em Hörgeräteakustiker.<br />

Er wechselt den Hörerschlauch<br />

und überprüft die<br />

Systeme.<br />

Weitere Tipps:<br />

• Sie sollten <strong>Ihr</strong>e <strong>Hörsystem</strong>e über Nacht<br />

in einen Trockenbeutel legen. Der Trockenbeutel<br />

entzieht den <strong>Hörsystem</strong>en<br />

die für sie schädliche Feuchtigkeit.<br />

• Die speziellen Pflegesets und Trockenbeutel<br />

hält <strong>Ihr</strong>e Hörgeräteakustiker für<br />

Sie bereit.<br />

19


Wichtige Hinweise<br />

• Setzen Sie <strong>Ihr</strong>e <strong>Hörsystem</strong>e niemals extremen Temperaturen<br />

oder Feuchtigkeit aus. Direkte Sonneneinstrahlung ist zu<br />

vermeiden.<br />

Legen Sie die Geräte ab, wenn Sie duschen oder Haarspray<br />

benutzen.<br />

• Wie alle elektrischen, nicht Gas gekapselten Geräte, so<br />

dürfen auch <strong>Hörsystem</strong>e nicht in explosionsgefährdeten<br />

Räumen betrieben werden.<br />

• Während Ultraschall-Behandlungen, beim Röntgen oder<br />

wenn Sie hohen magnetischen Feldern ausgesetzt sind,<br />

sollten Sie die <strong>Hörsystem</strong>e nicht tragen.<br />

• Um Batterien zu sparen, überprüfen Sie, ob <strong>Ihr</strong>e <strong>Hörsystem</strong>e<br />

wirklich ausgeschaltet sind. wenn sie nicht benutzt werden.<br />

• Wenn Sie <strong>Ihr</strong>e <strong>Hörsystem</strong>e längere Zeit nicht nutzen,<br />

entnehmen Sie die Batterien. Batterien können auslaufen.<br />

Sollte dies geschehen, entfernen Sie sie umgehend.<br />

20


Fehlerbehebung<br />

<strong>INTUIS</strong> <strong>Hörsystem</strong>e sind sehr zuverlässig. Sollte dennoch ein<br />

Problem auftreten, kann es normalerweise schnell gelöst werden.<br />

PROBLEM GRUND MÖGLICHE LÖSUNG<br />

<strong>Hörsystem</strong> ist Schwache oder Legen Sie eine neue<br />

sehr leise fast leere Batterie Batterie ein<br />

Verschmutzung Reinigen Sie das<br />

<strong>Ohr</strong>passstück<br />

Die Verstärkung ist Drehen Sie den Lautstärzu<br />

gering kesteller auf<br />

Das <strong>Hörsystem</strong> Das <strong>Ohr</strong>passstück Setzen Sie das <strong>Ohr</strong>passpfeift<br />

sitzt nicht richtig stück korrekt ein<br />

Zu hohe Lautstärke Verringern Sie die<br />

der <strong>Hörsystem</strong>e Lautstärke<br />

Verschmutzung Reinigen Sie das<br />

<strong>Ohr</strong>passstückärke<br />

Riss im <strong>Ohr</strong>passstück Suchen Sie den Höroder<br />

im Schall- geräteakustiker auf<br />

schlauch<br />

Ansammlung von Suchen Sie den Hör-<br />

Cerumen (<strong>Ohr</strong>en- geräteakustiker auf<br />

schmalz) im <strong>Ohr</strong><br />

21


Fehlerbehebung<br />

PROBLEM GRUND MÖGLICHE LÖSUNG<br />

Der Klang Der Lautstärkesteller Reduzieren Sie die<br />

verzerrt oder ist zu stark auf- Lautstärke<br />

ist dumpf gedreht<br />

Leere Batterie Batterie wechseln<br />

Summendes Das Batteriefach ist Schließen Sie das<br />

oder pfeifen- nicht vollständig Batteriefach vollständig<br />

des Geräusch geschlossen<br />

Leere Batterie Batterie wechseln<br />

<strong>Hörsystem</strong> <strong>Hörsystem</strong> ist nicht <strong>Hörsystem</strong> einschalten<br />

arbeitet nicht eingeschaltet<br />

Das Batteriefach ist Schließen Sie das Batnicht<br />

vollständig teriefach vollständig<br />

geschlossen<br />

Einschaltverzöge- Warten Sie ca. zwölf Serung<br />

ist aktiviert kunden<br />

Leere Batterie Batterie wechseln<br />

Falsche Batterie- Stellen Sie sicher, dass<br />

polung die Batterie richtig eingelegt<br />

ist<br />

Wenn Sie nach Durchführung dieser Lösungsvorschläge weiterhin<br />

Probleme mit <strong>Ihr</strong>en <strong>Hörsystem</strong>en haben, suchen Sie <strong>Ihr</strong>en Hör -<br />

geräte akustiker auf.<br />

22<br />

21


Hinweise zur Entsorgung<br />

Mit der CE-Kennzeichnung zeigt <strong>Siemens</strong> die Einhaltung der<br />

Anforderungen der europäischen Richtlinie 93/42/EEG<br />

(medizinische Geräte) an.<br />

In der Europäischen Union unterliegen gekennzeichnete<br />

Geräte der “Richtlinie 2002/96/EG des Europäischen<br />

Parlaments und des Rates vom 27. Januar 2003 über<br />

Elektro- und Elektronik-Altgeräte”.<br />

Ergänzt durch die “Richtlinie 2003/108/EG” (WEEE).<br />

Bei Entsorgung innerhalb der Europäischen Union senden<br />

Sie das Gerät an die folgende Adresse:<br />

Deutschland Österreich<br />

<strong>Siemens</strong> AG Fragen Sie <strong>Ihr</strong>en<br />

MED CO PS ME 4 Hörgeräteakustiker.<br />

Abfallmanagement<br />

Am Pestalozziring 14<br />

91058 Erlangen<br />

23<br />

0123


<strong>Siemens</strong><br />

Audiologische Technik GmbH<br />

Gebbertstraße 125<br />

91058 Erlangen<br />

Germany<br />

www.hoergeraete-siemens.de<br />

Order-No.: A91SAT-00247-99T1<br />

0507.ANR<br />

102 96 026<br />

Änderungen vorbehalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!