06.12.2012 Aufrufe

Stoffverteilungsplan GWG – Geographie Klassenstufe 9

Stoffverteilungsplan GWG – Geographie Klassenstufe 9

Stoffverteilungsplan GWG – Geographie Klassenstufe 9

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Stoffverteilungsplan</strong> <strong>GWG</strong> <strong>–</strong> <strong>Geographie</strong> <strong>Klassenstufe</strong> 9 Stand: 25.06.2008 Seite 3<br />

Themenbereiche<br />

Unruhige Erde<br />

Atmosphärische Prozesse<br />

Buchseiten Stundenthemen Methodenvorschlag Begriffe<br />

S. 88 <strong>–</strong> 89<br />

Gesteine<br />

Magmatische Gesteine<br />

Sedimentgesteine<br />

Metamorphe Gesteine<br />

Kreislauf der Gesteine<br />

S. 98 <strong>–</strong> 101 Nachhaltige Rohstoffnutzung<br />

Gesteinsbestimmung<br />

Gruppenpuzzle<br />

(Hinweis: Thema ist auch in einer<br />

anderen Unterrichtsform durchführbar.)<br />

einfache Versuche durchführen und<br />

auswerten<br />

Interpretation von Rohstoffabbaukarte<br />

und geologischer Karte von Baden-<br />

Württemberg<br />

Internet nutzen<br />

S. 106 <strong>–</strong> 109 Atmosphäre Diagramme auswerten<br />

S. 110 <strong>–</strong> 111 Strahlungshaushalt der Erde<br />

S. 112 <strong>–</strong> 113 Wolkenbildung und Niederschlag<br />

S. 114 <strong>–</strong> 115 Luftdruck und Wind<br />

S. 11 <strong>–</strong> 119 Planetarische Zirkulation<br />

Informationen aus Grafiken und Texten<br />

erfassen und auswerten<br />

Grafiken auswerten<br />

Internet nutzen<br />

einfache Versuche durchführen und<br />

auswerten<br />

Grafiken auswerten<br />

Modelle einsetzen<br />

Karten, Grafiken und Diagramme<br />

auswerten<br />

Internet nutzen<br />

S. 120 <strong>–</strong> 123 Zyklonen<br />

Modelle einsetzen<br />

Umfassende Grafiken auswerten<br />

S. 124 <strong>–</strong> 125 Tornados Funktionsgrafik auswerten<br />

S. 126 <strong>–</strong> 127 Hurrikans Satellitenbilder auswerten<br />

S. 128 <strong>–</strong> 129<br />

Wetterkarte auswerten und Wettervorhersage<br />

Wetterkarten auswerten<br />

Gesteine, Minerale<br />

Gesteinsbestimmung<br />

Magma, Tiefengestein, Ergussgestein, Ganggestein,<br />

Minerale<br />

Kalkstein, Diagenese, Lockergestein, Festgestein,<br />

Steinkohle<br />

Metamorphose, Regional- und Kontaktmetamorphose,<br />

Gneis, Quarzit, Marmor, Tonschiefer<br />

Rohstoffe: Steine und Erden, Industrieminerale,<br />

Energierohstoffe, Metallrohstoffe, Rohstoffsicherungskonzept,<br />

Lagerstätte, Bergbau<br />

Stockwerke der Atmosphäre, Homosphäre /<br />

Heterosphäre, Ionosphäre, Troposphäre, Stratosphäre,<br />

Mesosphäre, Thermosphäre, Exosphäre,<br />

Pausen, Luftzusammensetzung,<br />

Spurengase<br />

Solarkonstante, Albedo, fühlbare und latente<br />

Wärme, Absorption, Streuung, Reflexion, natürlicher<br />

Treibhauseffekt, Aerosole<br />

Absolute Feuchte, relative Feuchte, Taupunkt,<br />

Kondensation, Wolkengattungen, Konvektion,<br />

Advektion<br />

Luftdruck, Isobare, Tiefdruckgebiet, Hochdruckgebiet,<br />

Wind, Land-See-Wind-System,<br />

Anemometer<br />

Strahlströme, Coriolisbeschleunigung, Innertropische<br />

Konvergenzzone, Hadleyzelle, Passate,<br />

Passatinversion, Westwindzone, Zyklone, polare<br />

Ostwinde, subtropische Hochdruckgürtel,<br />

subpolare Tiefdruckrinne, polares Hoch<br />

Zyklonenentwicklung, Kaltfront, Warmfront,<br />

Okklusion<br />

Bodenwetterkarte, Höhenwetterkarte, Wetterlage,<br />

Wetterbericht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!