06.12.2012 Aufrufe

Verzeichnis ausleihbarer Examensarbeiten - Studienseminar für ...

Verzeichnis ausleihbarer Examensarbeiten - Studienseminar für ...

Verzeichnis ausleihbarer Examensarbeiten - Studienseminar für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2006 021 Schüler, Ulrike Erstbegegnung mit Shakespeares “Romeo and Juliet” – Der Einsatz<br />

schüleraktivierender / kreativer Methoden zur Entwicklung einer interpretativen<br />

Augsangskompetenz auf der Grundlage einer graduierten<br />

Textausgabe von Shakespeares Stück. – Eine Unterrichtsreihe im<br />

kommunikativen Englischunterricht der Jahrgangsstufe 7<br />

2006 022 Kreft, Anke Warum muss ich mich als junger Mensch gesund ernähren? – Eine<br />

Unterrichtsreihe zur Erstellung eines Informationsbuchs <strong>für</strong> die Förderstufe<br />

2006 023 Berend, Peter Historische Aspekte in Balladen – eine Unterrichtsreihe mit handlungs-<br />

und produktionsorientierten Ansätzen in einer 7. Klasse<br />

Jahr Nr. Autor/-in Titel<br />

2007 001 Riedel, Katja Satire im handlungs- und produktionsorientierten Unterricht – Lucius<br />

Annaeus Seneca – „Apokolokyntosis“ – Thema der Einheit: „Vom Himmel<br />

in die Hölle“ – Eine Unterrichtsreihe im Grundkurs Latein der Jahrgangsstufe<br />

11<br />

2007 002 Heigel, Christoph Heilige statt Cäsar – Mittellatein als Übergangslektüre in Klasse 10 am<br />

Beispiel der Navigatio Sancti Brendani<br />

2007 003 Böhm, Wolfram Frauen begegnen Jesus – Jesus begegnet Frauen – Befreiung zum Handeln<br />

– Erfahrungsorientierte Bibelarbeit im Religionsunterricht der<br />

Oberstufe (Jgst. 12)<br />

2007 004 Müller, Katharina Kommunikations- und Beziehungsverhalten als Thema moderner Kurzprosa.<br />

– Eine szenisch interpretierende Erarbeitung mit einer Klasse 11.<br />

2007 005 Hermann, Janine Faustkeil, Feuerstein und Mammutjagd. – Eine handlungsorientierte<br />

Unterrichtseinheit zum Leben der Menschen in der Altsteinzeit <strong>für</strong> die<br />

sechste Jahrgangsstufe.<br />

2007 006 Böhm, André „Mit Gottes Hilfe gegen die Angst in stürmischen Zeiten“<br />

2007 007 Dickert, Benjamin Selbst- und Partnerdiagnosebögen<br />

2007 008 Gausmann, Ellen Wenn die Hormone verrückt spielen<br />

2007 009 Groß, Clemens Pädagogische Konsequenzen aus einer Arbeitszeiterfassung der LiV am<br />

<strong>Studienseminar</strong> <strong>für</strong> Gymnasien in Fulda<br />

2007 010 Heil, Carolin Mädchen und Physik – zwei Welten prallen aufeinander!? – Schülerinnen<br />

als Expertinnen <strong>für</strong> Physik – Physikalische Phänomene <strong>für</strong> Grundschüler<br />

kindgerecht erklären<br />

2007 011 Hertfelder, Falk Angstfrei Skifahren lernen<br />

2007 012 Hillger, Donatus Die Bedeutung der nonverbalen Kommunikation <strong>für</strong> das Lehrerverhalten<br />

2007 013 Miron, Sarah Wann macht Spielen Spaß? (Fairnesserziehung)<br />

2007 014 Wellendorf, Anett Einsatz lebender Tiere (Regenwurm) im Biologieunterricht – Klasse 7<br />

Jahr Nr. Autor/-in Titel<br />

2008 001 Busold, Thomas Korrigierender Umgang mit auf sinnentleertem Formalismus beruhenden<br />

Fehlern durch gezieltes Abschätzen der Ergebnisse am Beispiel der<br />

Multiplikation von Brüchen<br />

2008 002 Englert, Daniela Gender im Geschichtsunterricht – Möglichkeiten geschlechtsspezifischer<br />

Förderung im Geschichtsunterricht durch Differenzierung in Inhalten<br />

und Methoden am Beispiel des Absolutismus in Klassenstufe 7<br />

2008 003 Haubs, Johannes Zugänge schaffen zum Thema „Neue Musik und Experimente“ durch<br />

produktionsorientierte Lernarrangements im Musikunterricht der Jahrgangsstufe<br />

6 (G8)<br />

2008 004 Krimmel, Daniel Kann durch Differenzierungsmethoden zur Förderung der Selbstständigkeit<br />

der SuS bei der Behandlung des Themas „Enzymatik“ der Motivationsheterogenität<br />

von Elftklässlern nach der Kurswahl <strong>für</strong> die Jahrgangsstufe<br />

zwölf sinnvoll begegnet werden? (Biologie)<br />

2008 005 Mohr, Corina „Einführung des Klassenmusizierens im Musikunterricht der Jahrgangsstufe<br />

5“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!