06.12.2012 Aufrufe

Hydrochemie, Sedimentgeochemie und Sanierungstechnologie von ...

Hydrochemie, Sedimentgeochemie und Sanierungstechnologie von ...

Hydrochemie, Sedimentgeochemie und Sanierungstechnologie von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Netto-Alkalinitätsgewinn bzw. die jährliche Rate wird dann auch über die Zeitdauer<br />

entscheiden, bis ein Bergbausee vollständig neutralisiert sein kann. Hinzu kommt ein<br />

unbekannter dynamischer Faktor, der sich aus der Zunahme der biologischen Entwicklung<br />

(Diversität <strong>und</strong> Ab<strong>und</strong>anzen) mit steigender Alkalinität <strong>und</strong> steigendem pH ergibt <strong>und</strong> der den<br />

Prozess der Neutralisierung noch beschleunigen kann. Zurzeit laufen im RL-111<br />

Freilandexperimente mit Stroh <strong>und</strong> Carbokalk in einem Groß-Enclosure <strong>von</strong> 30 Metern<br />

Durchmesser (Geller et al. 2004).<br />

- 50 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!