07.12.2012 Aufrufe

in eigener Sache - URANIA-Vortragszentrum eV Dresden

in eigener Sache - URANIA-Vortragszentrum eV Dresden

in eigener Sache - URANIA-Vortragszentrum eV Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dienstag, 01. Juli 2008, 16.00 Uhr, JEHMLICH-Orgelbau, Großenha<strong>in</strong>er Str. 32<br />

Anlässich des 200jährigen Firmen-Jubiläums:<br />

Seit fünf Generationen der Tradition des sächsischen<br />

Orgelbaus verbunden.<br />

<strong>URANIA</strong>-Exkursion<br />

Zu Gast im JEHM-<br />

LICH ORGELBAU:<br />

Werkstatt-<br />

Gespräch mit<br />

Rundgang<br />

Referent: Herr<br />

Diplom<strong>in</strong>genieur<br />

Horst Jehmlich,<br />

<strong>Dresden</strong><br />

Anlässlich 170 Jahre Elektromotor – <strong>URANIA</strong>-Exkursion zur<br />

VEM-Gruppe auf dem ehemaligen Sachsenwerk-Areal<br />

1838 bestand der erste funktionierende Elektromotor der<br />

Welt auf der Newa <strong>in</strong> St. Petersburg se<strong>in</strong>e Bewährungsprobe<br />

(Leistung : 1 PS) • Zehn Jahre danach (2008 – 160.<br />

Geburtstag!) wurde der<br />

ursprüngliche Begründer<br />

der Elektromotorenfertigung<br />

<strong>in</strong> Niedersedlitz<br />

Oskar Ludwig Kummer <strong>in</strong><br />

<strong>Dresden</strong> geboren • 1888 –<br />

also vor 120 Jahren –<br />

begann genau dort erstmalig<br />

<strong>in</strong> Europa die <strong>in</strong>dustriemäßige<br />

Herstellung<br />

elektrischer Masch<strong>in</strong>en •<br />

1898 schließlich, vor 110<br />

Jahren, wurde an der<br />

damaligen Hennigsdorfer Strasse (heute Str. des 17. Juni)<br />

das riesige Verwaltungsgebäude des späteren Sachsenwerkes<br />

errichtet, <strong>in</strong> dessen erster Etage die heutige VEM-Gruppe<br />

im Jahr 2006 auf 450 m 2 e<strong>in</strong>e sehenswerte repräsentative<br />

Ausstellung über die Geschichte ihrer Erzeugnisse und<br />

Betriebe eröffnete. Diese – und damit zahlreiche <strong>in</strong>teressante<br />

Zeugnisse Dresdner bzw. mitteldeutscher Technik-<br />

~ 24 ~<br />

Im Jahr 2006 wurde diese<br />

Porzellan-Orgel nach<br />

Japan geliefert.<br />

Fotos: G. Bartholomay<br />

Teilnehmerbetrag: 4,– ¤<br />

Mittwoch, 02. Juli 2008, 16.00 Uhr, VEM-Sachsenwerk, Str. des 17. Juni<br />

H<strong>in</strong>weis: Teilnahme nur möglich mit bestätigter Anmeldung<br />

beim <strong>URANIA</strong>-<strong>Vortragszentrum</strong> e.V.<br />

Geschichte – steht<br />

im Mittelpunkt der<br />

Exkursion • Videofilm<br />

• Höhepunkte<br />

der Ausstellung<br />

der Orig<strong>in</strong>almotor<br />

e<strong>in</strong>es legendären<br />

Hecht-Wagens der<br />

Dresdner Straßenbahn<br />

und die ältestes<br />

noch existierende,<br />

aus der<br />

Kummer-Produktion<br />

von 1891<br />

stammende Elektromasch<strong>in</strong>e.<br />

E<strong>in</strong>führungsvortrag und Führung <strong>in</strong> der Ausstellung:<br />

Herr Diplomphilologe Harald Müller,<br />

Journalist und Publizist, <strong>Dresden</strong><br />

Teilnehmerbetrag: 5,– ¤<br />

Der größte und der kle<strong>in</strong>ste VEM-Standardmotor.<br />

VEM produzierte das gesamte Sortiment<br />

Fotos: Archiv H. Müller<br />

H<strong>in</strong>weis: Teilnahme nur möglich mit bestätigter Anmeldung<br />

beim <strong>URANIA</strong>-<strong>Vortragszentrum</strong> e.V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!