07.12.2012 Aufrufe

warnung - Afag Handhabungs- und Zuführtechnik

warnung - Afag Handhabungs- und Zuführtechnik

warnung - Afag Handhabungs- und Zuführtechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.5 Einstellung des Luftspaltes zwischen Magnetspule <strong>und</strong> Joch<br />

Dieser Vorgang ist nur dann notwendig, wenn:<br />

- der Schwingteller zur Sockelgr<strong>und</strong>fläche neu eingestellt wurde<br />

- Federn bzw. Federpakete ausgetauscht wurden<br />

- die Magnetspule ersetzt wurde<br />

WARNUNG<br />

Vor dem Entfernen der Verschalung Netzstecker ziehen!<br />

1. Verschalung (1) entfernen (siehe Abbildung 18).<br />

2. Mit einem Inbussschlüssel (Größe 6) die Schrauben (2) lösen (siehe Abbildung<br />

18).<br />

3. Den Magnetspulenhalter (3) in Richtung Joch (4) bewegen (siehe Abbildung 18).<br />

4. Der Luftspalt zwischen Magnetspule (5) <strong>und</strong> Joch (4) ist mittels einer Fühlerlehre<br />

(6) auf ein Maß zwischen 0.3mm <strong>und</strong> 0.8mm einzustellen. (siehe Abbildung<br />

19)<br />

HINWEIS<br />

Das Joch ist so einzustellen, dass ein paralleler Luftspalt zwischen<br />

Magnetspule <strong>und</strong> Joch entsteht.<br />

5. Verschalung (1) montieren (siehe Abbildung 18).<br />

6. Stromaufnahme messen. Max. 0.8 [A]<br />

Ist der gemessene Wert grösser, so ist der Luftspalt zu groß.<br />

Ist der gemessene Wert kleiner <strong>und</strong> Magnetspule <strong>und</strong> Joch schlagen zusammen, so<br />

ist der Luftspalt zu klein.<br />

Release: 3.0 2009-12-23 Seite 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!