30.09.2015 Aufrufe

Neunzehn 24

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Neunzehn</strong> <strong>24</strong><br />

Das Vereinsmagazin des SV Udelfangen 19<strong>24</strong> e.V.<br />

No. 1 | 2015<br />

Beachvolleyball<br />

F Platz in<br />

Planung<br />

Fußball<br />

F Rückblick<br />

F Neue Trainer<br />

Nordic Walking<br />

F Neues<br />

Kursangebot<br />

Tennis<br />

F Herren 55<br />

Meister<br />

1


U N G L A U B L I C H - A B E R - W A H R<br />

Unglaublich günstige Angebote! Unglaublich günstige Angebote!<br />

Unglaublich günstige Angebote!<br />

Unglaublich-aber-wahr<br />

SPACE STAR 1,0<br />

schon ab<br />

6.990<br />

ASX 1,6<br />

schon ab<br />

15.990<br />

Umweltfreundlich!<br />

Jetzt mit neuer Lackierkabine<br />

LANCER 1,6 SPORTBACK<br />

schon ab<br />

13.490<br />

A B E<br />

RSpace -Star W1,0: Gesamtverbrauch<br />

A H<br />

Rkombiniert 4,4-4,0 l/100 km; innerorts 5,0, außerorts 3,6, CO2-Emission 96 g/km; Effizienzklasse B<br />

Pajero 3-Türer: Gesamtverbrauch kombiniert schon 7,8 ab l/100 km; innerorts 9,5 l/100 km; außerorts schon 6,9 l/100 ab km; CO2-Emission, kombiniert 207 g/km; Effiziensklasse schon abC<br />

ASX 1,6: Gesamtverbrauch kombiniert 5,8-5,4 l/100 km; innerorts 7,4, außerorts 4,9, CO2-Emission 133 g/km; Effiziensklasse C<br />

6.990 15.990 13.49<br />

Lancer Sportback 1,6: Gesamtverbrauch kombiniert 10,5-4,8 l/100 km; Innerorts 7,0,außerorts 4,7, CO2-Emission 128 g/km; Effizienzklasse B<br />

e Angebote!<br />

U N G L A U B L I C H - A B E R - W A H R<br />

U N G L A U B L I C H - A B E - ,6<br />

Tel.: 0651-82738-0<br />

Fax: 0651-98210<br />

PAJERO 3,2 DID<br />

schon ab<br />

27.980<br />

Space Star 1,0: Gesamtverbrauch kombiniert 4,4-4,0 l/100 km; innerorts 5,0, außerorts 3,6, C<br />

Pajero 3-Türer: Gesamtverbrauch kombiniert 7,8 l/100 km; innerorts 9,5 l/100 km; außerorts 6,9 l/<br />

ASX 1,6: Gesamtverbrauch kombiniert 5,8-5,4 l/100 km; innerorts 7,4, außerorts 4,9, CO2-Em<br />

Lancer Sportback 1,6: Gesamtverbrauch Info@autohaus-buschmann.de<br />

kombiniert 10,5-4,8 l/100 km; Innerorts 7,0,außerorts<br />

www.autohaus-buschmann.de<br />

Unglaublich günstige Angebote!<br />

Unglaublich günstige Angebote!<br />

LANCER 1,6 SPORTBACK<br />

schon ab<br />

SPACE STAR 1,0 ASX 1,6<br />

schon ab<br />

schon<br />

SPACE STAR 1,0 ASX<br />

ab1,6<br />

U N G L A U B L I C H - A B E R - W A H R<br />

Umweltfreundlich!<br />

Jetzt mit neuer Lackierkabine<br />

Umweltfreundlich!<br />

Jetzt mit neuer Lackierkabine<br />

Umweltfreundlich!<br />

Jetzt mit neuer Lackierkabine<br />

.990 13.490<br />

LANCER<br />

27.980<br />

1,6 SPORTBACK PAJERO 3,2 DID<br />

schon ab<br />

schon ab<br />

LANCER 1,6 SPORTBACK PAJERO 3,2 DID<br />

schon ab<br />

6.990<br />

schon ab<br />

schon ab<br />

schon ab<br />

4,4-4,0 l/100 6.990<br />

km; innerorts 5,0, außerorts 15.990<br />

3,6, CO2-Emission 96 g/km;<br />

15.990<br />

13.490<br />

Effizienzklasse B<br />

13.490 27.980<br />

27.980<br />

l/100 km; Space innerorts Star 1,0: 9,5 Gesamtverbrauch l/100 km; außerorts kombiniert 6,9 4,4-4,0 l/100 l/100 km; km; CO2-Emission, innerorts 5,0, außerorts kombiniert 3,6, CO2-Emission 207 g/km; 96 g/km; Effiziensklasse Effizienzklasse BC<br />

l/100 km; Pajero innerorts 3-Türer:<br />

Space Star7,4, Gesamtverbrauch<br />

1,0: Gesamtverbrauch<br />

außerortskombiniert 4,9,<br />

kombiniert<br />

CO2-Emission 7,8 l/100 km; innerorts<br />

4,4-4,0 l/100 km;<br />

1339,5 innerorts<br />

g/km; l/100 km;<br />

5,0,<br />

Effiziensklasse außerorts 6,9 l/100 km;<br />

außerorts 3,6, CO2-Emission<br />

C CO2-Emission, kombiniert 207 g/km; Effiziensklasse C<br />

ASX 1,6: Gesamtverbrauch kombiniert 5,8-5,4 l/100 km; innerorts 7,4, außerorts 4,9, CO2-Emission 133 g/km;<br />

96 g/km;<br />

Effiziensklasse<br />

Effizienzklasse<br />

C<br />

B<br />

iniert 10,5-4,8 Lancer<br />

Pajero l/100 Sportback<br />

3-Türer: km; Gesamtverbrauch<br />

1,6: Innerorts Gesamtverbrauch 7,0,außerorts kombiniert<br />

kombiniert<br />

7,8 l/100 4,7, 10,5-4,8<br />

km; CO2-Emission innerorts<br />

l/100 km;<br />

9,5<br />

Innerorts<br />

l/100 km; 128 außerorts<br />

7,0,außerorts g/km; 6,9 Effizienzklasse l/100<br />

4,7,<br />

km;<br />

CO2-Emission<br />

CO2-Emission,<br />

128 B kombiniert<br />

g/km; Effizienzklasse<br />

207 g/km; Effiziensklasse<br />

B<br />

C<br />

ASX 1,6: Gesamtverbrauch kombiniert 5,8-5,4 l/100 km; innerorts 7,4, außerorts 4,9, CO2-Emission 133 g/km; Effiziensklasse C<br />

Lancer Sportback 1,6: Gesamtverbrauch kombiniert 10,5-4,8 l/100 km; Innerorts 7,0,außerorts 4,7, CO2-Emission 128 g/km; Effizienzklasse B<br />

Danke für die freundliche Unterstützung!<br />

SPACE STAR 1,0<br />

Tel.: 0651-82738-0<br />

Fax: 0651-98210<br />

ASX 1,6<br />

schon ab<br />

Tel.: 0651-82738-0<br />

Fax:<br />

Tel.:<br />

0651-98210<br />

0651-82738-0<br />

Fax: 0651-98210<br />

Info@autohaus-buschmann.de<br />

www.autohaus-buschmann.de<br />

PAJERO 3,2 DID<br />

Info@autohaus-buschmann.de<br />

www.autohaus-buschmann.de<br />

Info@autohaus-buschmann.de<br />

www.autohaus-buschmann.de<br />

Außerhalb der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten keine Beratung und kein Verkauf<br />

U<br />

Jetzt m<br />

Außerhalb der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten keine Beratung und kein Verkauf<br />

LANCER 1,6<br />

Außerhalb der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten keine Beratung und kein Verkauf<br />

Außerhalb der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten keine Beratung und kein Verkauf<br />

Tel.: 0<br />

Fax: 0<br />

Info@au<br />

www.au


Inhaltsverzeichnis<br />

Vorwort....................................................... 3<br />

Vereinsinfos................................................. 4<br />

Fußball........................................................ 8<br />

Nordic Walking........................................... 12<br />

Tennis....................................................... 14<br />

Impressum................................................ 18<br />

Mitgliedsantrag.......................................... 19<br />

Liebe Leser,<br />

Bewegung an frischer Luft, Spaß<br />

am Spielen; Mal wieder so richtig<br />

Dampf ablassen oder einfach<br />

nur ohne die lange Anfahrt in die<br />

Stadt, nette Leute treffen beim Sport. Vielleicht<br />

auch „nur“ die Lust auf die vereinseigene Sauna<br />

mit dem Bierchen danach im neuen Clubheim<br />

des SV Udelfangen, all das könnten Gründe<br />

sein, dass Sie uns demnächst besuchen.<br />

Wir, der Sportverein Udelfangen 19<strong>24</strong> e.V., bieten<br />

Ihnen als kleiner Verein nicht nur eine familiäre<br />

Atmosphäre, sondern wir versuchen uns<br />

auch mit individuellen Angeboten von unseren<br />

größeren Nachbarn abzuheben.<br />

Die Fußball- und Tennisanlage in Udelfangen<br />

gehört sicherlich zu einer der schönsten im<br />

ganzen Umkreis und ist Aushängeschild sowie<br />

Anziehungspunkt für die Sportvereine zugleich.<br />

Nicht zuletzt dieser Umstand ist eine Erklärung<br />

dafür, dass die erste Mannschaft des Vereines<br />

auch dieses Jahr, und damit zum wiederholten<br />

Male, als kleinstes Fußballdorf in der B-Liga<br />

unseres Kreises auftreten wird.<br />

deren Charme aus der Kombination eines modernen<br />

Spielfeldes mit vereinseigener Sauna<br />

und Clubheim bezieht.<br />

Auf den folgenden Seiten unseres Magazins<br />

»<strong>Neunzehn</strong> <strong>24</strong>« stellen wir Ihnen das Angebot<br />

des Sportvereins und der Spielgemeinschaft<br />

des Tennisvereins Udelfangen vor.<br />

Möglich gemacht haben »<strong>Neunzehn</strong> <strong>24</strong>« viele<br />

Beteiligte, von denen wir stellvertretend Rainer<br />

Schu, Helmut und Stefan Ferring sowie Raimund<br />

Schuster namentlich danken wollen. Ein<br />

besonderer Dank gilt abschließend allen Inserenten,<br />

ohne die für einen kleinen Verein, wie<br />

wir es sind, die dazu notwendigen Aufwendungen<br />

nicht zu bewältigen gewesen wären.<br />

Wir hoffen, wir können Ihr Interesse wecken<br />

und verbleiben mit sportlichen Grüßen.<br />

Ihr Vorstand des SV Udelfangen 19<strong>24</strong> e.V.<br />

Norbert Schuster<br />

1. Vorsitzender<br />

Vorwort<br />

Sportbegeisterte der Region sollten sich zu<br />

Saisonbeginn, aber auch jederzeit gerne im<br />

Jahresverlauf, ein Bild von den Sportmöglichkeiten<br />

in Udelfangen machen, die Ihren beson-<br />

3


Vereinsinfos<br />

4<br />

SV Udelfangen 19<strong>24</strong> e.V.<br />

Am Rothfeld 33<br />

54311 Trierweiler<br />

Telefon: 0651 - 998 37 31<br />

E-Mail: info@svudelfangen.de<br />

Internet: www.svudelfangen.de<br />

Sparkasse Trier<br />

IBAN: DE05585501300000488973<br />

BIC: TRISDE55XXX<br />

Vereinsregisternr.: VR 1747<br />

Amtsgericht Wittlich<br />

Kunstrasenplatz Udelfangen<br />

Lindenstraße/K1,<br />

54311 Trierweiler<br />

Der Vorstand<br />

Haben Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen?<br />

Der Vorstand ist Ihr Ansprechpartner für<br />

alle Fragen rund um den Verein.<br />

I. Vorsitzender: Norbert Schuster<br />

Maximinerhof 4a<br />

54340 Longuich<br />

Tel.: 06502 - 404 41 35<br />

nschuster@steil.de<br />

II. Vorsitzender: Andreas Gouverneur<br />

Im Apfelstück 16<br />

54329 Konz<br />

Tel.: 0172 - 688 82 48<br />

andreas.gouverneur@ergo.de<br />

Schriftführer: Rainer Schu<br />

Am Rothfeld 33<br />

54311 Trierweiler<br />

Tel.: 0651 - 998 37 31<br />

rainer-schu@t-online.de<br />

I. Kassierer: Werner Schmitt<br />

Schulstraße 15<br />

54338 Schweich-Issel<br />

Tel.: 06502 - 939 99 89<br />

wernerlee@gmx.de<br />

II. Kassierer: Helmut Ferring<br />

Herresthalerstraße 1<br />

54311 Trierweiler<br />

Tel.: 0651 - 873 85<br />

helmut.ferring@gmx.de<br />

Beisitzer: Stefan Ferring, Uwe Karas, Norbert<br />

Schweitzer, Franz Becker<br />

Die<br />

Sportanlage<br />

des außer gewöhn<br />

lichen<br />

Vereins<br />

Anfang der 60er Jahre verstärkte sich der<br />

Wunsch der Fußballer aus Udelfangen nach einer<br />

neuen Sportanlage. Der oft als „Lehmkaul“<br />

bezeichnete steinige und holprige Platz war<br />

nach starken Regenfällen auf Grund der vielen<br />

Wasserlachen kaum bespielbar. Nach mühevollen<br />

Anstrengungen war es Amtsbürgermeister<br />

Matthias Winter schließlich gelungen, ein<br />

in Trier stationiertes französisches Pionierregiment<br />

für dieses Vorhaben zu gewinnen. Mächtige<br />

Erdbewegungen mit riesigen Bulldozern<br />

waren erforderlich, um den Sportplatz in den<br />

Jahren 1965 und 1966 ca. drei Meter tiefer<br />

zu legen und damit entsprechend zu vergrößern.<br />

Fast täglich fanden sich Zuschauer aus<br />

Udelfangen und den umliegenden Dörfern ein,<br />

um den Fortgang der Arbeiten zu beobachten.<br />

Die französischen Soldaten, die die schweren<br />

Raupen steuerten, waren in Udelfangen im<br />

Quartier. Nachdem schließlich eine Drainage,<br />

mehrere Schichten Split und eine Feinschicht<br />

auf das genau vermessene Sportfeld aufgetragen<br />

waren, konnte der Platz am 6. August<br />

1966 seiner Bestimmung übergeben werden.<br />

Nicht vergessen werden dürfen die vielfältigen<br />

Eigenleistungen, die Vorstand, Spieler und inaktive<br />

Mitglieder in der Bauphase erbracht<br />

haben.<br />

Während der gesamten Bauphase lief der reguläre<br />

Spielbetrieb weiter. Als provisorischer<br />

Ausweichplatz diente eine Wiese „Auf dem<br />

Widem“, die Nikolaus May zur Verfügung gestellt<br />

hatte. Wegen der ungünstigen Gelände-


eschaffenheit konnte man vom eigenen Tor<br />

aus nur die obere Hälfte des gegnerischen Tors<br />

sehen. Als Waschgelegenheit nutzten die Spieler<br />

nach den Heimspielen im Sommer einen<br />

Viehtrog („Komb“) mit einem Schlauch gegenüber<br />

dem Vereinslokal Thielen.<br />

Im Jubiläumsjahr 1974 erhielt das Spielfeld<br />

eine neue Decke, ein Ballfang wurde gebaut,<br />

eine Buchen-Windschutzhecke angepflanzt<br />

und ein neues Geländer erstellt. Die heutigen<br />

Umkleidekabinen befanden sich bereits im<br />

Bau.<br />

Im ersten Jahrzehnt des neuen Jahrtausends<br />

wurden an der Sportanlage zahlreiche bauliche<br />

Veränderungen – mit großem, ehrenamtlichen<br />

Einsatz der vielen Freunde und Gönner, der<br />

inaktiven und aktiven Mitglieder – vorgenommen.<br />

Angefangen vom Anbau an das bisherige<br />

Umkleidegebäude, der eine Schiedsrichterumkleide<br />

und eine Sauna für zwei Fußballteams<br />

beinhaltet, über die Umwandlung der Tennensportanlage<br />

in einen Kunstrasenplatz wurde<br />

viel Eigenleistung des Vereins und seiner Mitglieder<br />

erbracht. Im Jahr 2009 konnte sogar<br />

die Einweihung eines neuen Vereinsheims gefeiert<br />

werden.<br />

Die vorstehenden Ausführungen basieren im<br />

Wesentlichen auf dem Kapitel 23.3. „Aus der<br />

Geschichte des Sportvereins Udelfangen“ des<br />

Buchs „Udelfangen – Im Wandel der Jahrhunderte,<br />

Zur Geschichte eines Eifeldorfs“<br />

von Franz Christian Müller. Die Darstellung im<br />

ersten Jahrzehnt des neuen Jahrtausends beruhen<br />

auf eigenen Erinnerungen.<br />

Rainer Schu<br />

Reifeneinlagerung<br />

Reifeneinlagerung<br />

KFZ-Reparaturen • HU/AU • Fahrzeug-Diagnose<br />

KFZ-Reparaturen Reifen • HU/AU & Felgen • Fahrzeug-Diagnose<br />

54311 Trierweiler Reifen – Kirchstr. & Felgen 42 – Tel. 0651-84840<br />

54311 Trierweiler www.kfz-thörnich.de<br />

– Kirchstr. 42 – Tel. 0651-84840<br />

www.kfz-thörnich.de<br />

Danke für die freundliche Unterstützung!<br />

5


Vereinsinfos<br />

Beachvolleyball-Fans aufgepasst!<br />

An dieser Stelle möchten wir Ihnen eine Initiative<br />

vorstellen, die aus der Mitte unserer aktiven<br />

Vereinsmitglieder entsprungen ist und sich mit<br />

dem Bau einer Beachvolleyball-Anlage auf unserem<br />

Vereinsgelände beschäftigt.<br />

Seit dem Gewinn der Goldmedaille von Julius<br />

Brink und Jonas Reckermann bei den Olympischen<br />

Sommerspielen 2012 in London ist Beachvolleyball<br />

in den Fokus der breiten Öffentlichkeit<br />

gerückt. Galt Beachvolleyball bis dahin<br />

noch als interessante Randsportart, hat dieser<br />

Erfolg des deutschen Teams dafür gesorgt,<br />

dass dieser attraktive und abwechslungsreiche<br />

Sport einen sehr starken Zulauf erhielt. Auch in<br />

den Reihen unserer Vereinsmitglieder sind zahlreiche<br />

bereits dem Reiz dieses Spiels erlegen.<br />

Leider sind die Möglichkeiten in unserer Region<br />

diesen Sport auszuüben sehr begrenzt.<br />

Die bereits vor längerer Zeit erfolgte Zusage<br />

der Gemeinde, unseren Verein bei der Errichtung<br />

einer Beachvolleyball-Anlage zu unterstützen,<br />

fiel damit auf einen sehr fruchtbaren<br />

Boden innerhalb der Vereinsmitglieder.<br />

Durch diese Unterstützungszusage bietet sich<br />

unserem Verein die Möglichkeit, dieses attraktive<br />

Freizeitangebot der lokalen Jugend, aber<br />

selbstverständlich auch den Interessierten aller<br />

Altersklassen anzubieten.<br />

Aus diesem Grund planen wir, im nächsten<br />

Frühjahr in Eigenleistung mit dem Bau eines<br />

Beachvolleyballplatzes auf dem Gelände des<br />

Sportplatzes in Udelfangen zu beginnen.<br />

Bellersheim<br />

M e t a l l b a u G m b H<br />

Danke für die freundliche Unterstützung!<br />

6<br />

Konstruktionen aus Edelstahl,<br />

Stahl und Aluminium<br />

Gerhard Bellersheim<br />

Geschäftsführer<br />

Kiemstraße 13, D-54311 Trierweiler<br />

Tel.: 0651.170 66 0, Fax: 0651.170 66 44<br />

Email: info@bellersheim-metallbau.de<br />

www.bellersheim-metallbau.de<br />

• Treppen • Geländer • Balkone • Vordächer<br />

• Wintergärten • Fensterabsturzsicherung<br />

• Hallenbau • Sonderkonstruktionen<br />

Haben wir ihr Interesse geweckt? Dann lassen<br />

Sie es uns bitte wissen, falls Sie die Möglichkeit<br />

haben, uns bei der Errichtung der Anlage<br />

zu unterstützen oder Sie daran interessiert<br />

sind, in naher Zukunft auf der Anlage Beachvolleyball<br />

zu spielen!<br />

Beachvolleyball<br />

Ansprechpartner: Alexei Gonioukh<br />

E-Mail: s5algoni@uni-trier.de<br />

Alexei Gonioukh


Trudi‘s<br />

Blumenshop<br />

Floristik<br />

für alle Gelegenheiten<br />

Kayser-Schmetting-Straße 4<br />

54311 Trierweiler<br />

Telefon: 0651. 896 96<br />

Fax: 0651. 998 57 78<br />

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag<br />

9-12.30 Uhr und 14-18.30 Uhr<br />

Samstag 9-14 Uhr | Sonn- und Feiertage<br />

10-12 Uhr | Montag Ruhetag<br />

aktiv markt Oeltges<br />

An der Kirche 2, 54311 Trierweiler<br />

Telefon: 0651 9981270, Telefax: 0651 9981271, E-Mail: oeltges@t-online.de<br />

Öffnungszeiten: Mo - Fr 07:30 - 19:00 Uhr | Sa 07:30 - 16:00 Uhr<br />

Danke für die freundliche Unterstützung!<br />

Horst Keller<br />

Gebäudereinigung GmbH<br />

H Unser Spezialgebiet: Unterhaltsreinigung<br />

Regelmäßig, zuverlässig und gründlich: Wir reinigen<br />

Ihr Bürogebäude, Ihr Haus und Ihre Wohnanlage.<br />

Außerdem: Grundreinigung | Fassadenreinigung<br />

Glas- und Fensterreinigung mit und ohne Rahmen<br />

Graffitientfernung | Einrichtungstextilien-Reinigung<br />

Schädlingsbekämpfung | Bauendreinigung | Treppenhausreinigung<br />

| Industrie- u. Maschinenreinigung<br />

Auf der Geig 19, Am Potaschberg,<br />

D-54311 Trierweiler 5 An d Längten<br />

Tel.: +49 651 8<strong>24</strong>2060 L-6776 Grevenmacher<br />

Fax: +49 651 9934610 Tel.: +352 26352655<br />

Bürozeiten: Montag bis Freitag 8-17 Uhr<br />

Internet: www.horst-keller-gmbh.de<br />

Erdarbeiten<br />

Inh. Elke Soester<br />

Im Schmalzfeld 10<br />

54310 Ralingen-Olk<br />

fon: +49 6585 749<br />

fax: +49 6585 <strong>24</strong>2<br />

7


Fußball<br />

1. Mannschaft<br />

Kreisliga B Trier/Saar<br />

Training: Dienstag und Donnerstag<br />

19.30-21.00 Uhr<br />

Trainer: Torsten Dellwing<br />

Telefon: 0151 - 26 <strong>24</strong> 44 85<br />

Co-Trainer: Stefan Ferring<br />

Telefon: 0171 - 800 69 42<br />

2. Mannschaft<br />

Kreisliga D Trier/Eifel<br />

Training: Dienstag und Donnerstag<br />

19.30-21.00 Uhr<br />

Trainer: Ludwig Heinz<br />

Telefon: 0175 - 292 54 84<br />

Trainer: Tobias Dücker<br />

Telefon: 0178 - 236 21 36<br />

Liebe Sportsfreunde,<br />

mein Name ist Torsten Dellwing. Ich bin 42<br />

Jahre alt und wohne mit Frau und Sohn in<br />

Langsur. Nach mehreren sportlichen Jahren<br />

im benachbarten Luxemburg als Spieler und<br />

Trainer sowie einer einjährigen Trainertätigkeit<br />

beim SV Lang sur habe ich ab der Saison<br />

2015/2016 das Trai neramt beim SV Udelfangen<br />

übernommen.<br />

Seit über 90 Jahren wird hier Fußball gespielt,<br />

aktuell in der Kreisliga B Trier/Saar.<br />

Nicht nur motivierte Fußballer braucht es, um<br />

über Jahrzehnte einen Verein am Leben zu<br />

halten. Ohne das große ehrenamtliche Engagement<br />

von Vorstandsmitgliedern, Schiedsrichtern<br />

und Helfern wäre die Arbeit, die ein<br />

Sportverein mit sich bringt, nicht zu leisten.<br />

Wenn viele helfen, ist es für den Einzelnen weniger<br />

Arbeit. Und gemeinsam etwas zu bewegen,<br />

ist auch eine gute Motivation.<br />

Zusätzlich braucht man natürlich auch Sponsoren<br />

und eine entsprechende Sportanlage.<br />

All das habe ich in Udelfangen vorgefunden – also<br />

optimale Voraussetzungen für eine gute Arbeit!<br />

Ich für mich werde mein Bestes tun, die Kameradschaft<br />

und den Teamgeist zu fördern und<br />

die Spieler weiterzuentwickeln. Sie sollen Spaß<br />

am Fußball haben, sei es im Training oder im<br />

Spiel. Nur so kann eine erfolgreiche Saison<br />

gespielt werden. Gemeinsam trainieren, gewinnen<br />

und verlieren, fluchen und feiern – der<br />

Verein soll ein Stück Zuhause sein.<br />

Nach zweijähriger Pause freue ich mich sehr<br />

auf diese neue Herausforderung und wünsche<br />

uns allen eine gute Zeit.<br />

Torsten Dellwing<br />

8


Erste Mannschaft. Hinten (v.l.n.r.): Tillmann Schweitzer, Alex Ziewers, Gerd Achten, Chris Jahn, Ramon Jahn, Pascal Hansen, Stefan Ferring, Andreas<br />

Gouverneur, Jan Pätzold, Stephan Minden, Dennis Spoden<br />

Vorne (v.l.n.r.): Daniel Ries, Deniz Can, Alexei Gonioukh, Tobi Dücker, Christopher Hansen, Hannes Dücker, Gentian Zogai, Kevin Metzger, Christoph<br />

Klengler, Valon Maxharrai, Jeton Maxharrai<br />

Ende gut, alles gut!<br />

Es war ein Herzschlagfinale mit positivem Ausgang<br />

für die erste Mannschaft des SV Udelfangen.<br />

Im letzten Spiel der Saison 2014/2015<br />

konnte der Klassenerhalt in der B-Liga Trier-<br />

Saar perfekt gemacht werden. Doch der Reihe<br />

nach.<br />

Im letzten Frühjahr begrüßten wir mit Stephan<br />

Hartstein einen neuen und ambitionierten Trainer<br />

auf der Kommandobrücke des SV Udelfangen.<br />

Verstärkt durch drei Neuzugänge gingen<br />

wir entsprechend optimistisch mit unserem<br />

kleinen aber feinen Kader in die vor uns liegende<br />

Saison und konnten in der Vorbereitung<br />

einige Achtungserfolge gegen höherklassige<br />

Teams verbuchen. Leider verliefen die ersten<br />

Punktspiele nach dem Auftaktsieg gegen Aufsteiger<br />

Kürenz wenig erfolgreich, so dass wir<br />

uns nach dem ersten Drittel der Saison im<br />

grauen Mittelfeld der Liga wieder fanden und<br />

den Blick sogar nach unten richten mussten.<br />

Hinzu kamen in dieser Phase einige verletzungs-<br />

und berufsbedingte Ausfälle, die Trainer<br />

Hartstein immer wieder zu Umstellungen<br />

zwangen und ein Einspielen kaum zuließen.<br />

Nichtsdestotrotz gelangen uns vor der Winterpause<br />

zwei Derbysiege gegen Sirzenich und<br />

Sauertal, die die Hoffnung auf eine erfolgreiche<br />

Rückserie nährten.<br />

Leider verloren wir in der Winterpause unseren<br />

Toptorjäger Matthias Jung, den es berufsbedingt<br />

zurück in seine Heimatstadt Mainz zog.<br />

Gebeutelt durch weitere Ausfälle und Verletzungen<br />

war die Wintervorbereitung entsprechend<br />

durchwachsen und nach dem mageren<br />

9Fußball


Fußball<br />

10<br />

1:1 zum Auftakt gegen die gefährdeten Wawerner<br />

war schnell klar, dass der Abstiegskampf<br />

begonnen hatte. Nach einer desolaten<br />

Vorstellung beim Tabellenletzten St. Matthias<br />

schmiss zudem Trainer Hartstein die Brocken<br />

hin. Für die verbleibenden sieben Endspiele<br />

übernahm ich in Zusammenarbeit mit Gerd<br />

Achten, dem Coach der zweiten Mannschaft,<br />

die Verantwortung für das Team. Durch viele<br />

Einzelgespräche und der tollen Unterstützung<br />

aus der Zweiten ging es von Woche zu Woche<br />

aufwärts, sodass wir es zwei Spieltage vor<br />

Schluss selbst in der Hand hatten, mit einem<br />

Sieg in Freudenburg den Ligaerhalt perfekt zu<br />

machen. In einem an Dramatik kaum zu überbietenden<br />

Spiel gaben wir aber einen sicher<br />

geglaubten Sieg durch zwei Tore in der Nachspielzeit<br />

noch aus der Hand. So kam es am<br />

letzten Spieltag auf dem heimischen Kunstrasen<br />

zum alles entscheidenden Endspiel gegen<br />

Oberemmel. Nach einer völlig verschlafenen<br />

ersten Halbzeit drehten wir in der zweiten Hälfte<br />

mächtig auf und konnten letztlich durch zwei<br />

herrliche Freistoßtore von Jeton Maxharraj und<br />

Ramon Jahn das Spiel zu unseren Gunsten<br />

entscheiden. Die Erleichterung war bei allen<br />

Beteiligten riesengroß. Wie so oft im Fußball<br />

waren neben der individuellen Qualität letztlich<br />

Teamgeist und Wille der Schlüssel zum Erfolg.<br />

An dieser Stelle noch mal einen großen Dank<br />

an alle Spieler und Beteiligten für das tolle Mitziehen<br />

und die Unterstützung zum Saisonfinale.<br />

Interimscoach Stefan Ferring<br />

Saison 2014/2015<br />

SV Udelfangen II<br />

Zweite Mannschaft. Hinten (v.l.n.r.): Gerd Achten, Dennis Spoden, Michael Premm, Norbert<br />

Schuster, Tim Berg, Johannes Kiefer, Andreas Neimann, Pascal Hansen, Werner Schmitt, Ludwig<br />

Heinz<br />

Vorne (v.l.n.r.): Tobi Dücker, Alex Ziewers, Robi Ziewers, Christopher Hansen, Christoph Klengler,<br />

Uwe Karas, Hannes Dücker, Michal Janega<br />

Der fünfte Platz ist sicher für den SV Udelfangen<br />

„nicht das optimale“ Ziel, zeigt jedoch,<br />

dass sich der SVU II selbst mit einem äußerst<br />

knappen Kader nicht unterkriegen lässt.<br />

Konnte man sich zur Winterpause noch Herbstmeister<br />

nennen, ging zum Ende der Saison die<br />

Luft – und das Personal aus. Ursache hierfür<br />

waren während der Saison unter anderem zwei<br />

völlig unnötige, knallrote Karten, die entsprechende<br />

Sperren nach sich zogen. Auch das<br />

enorme Verletzungspech in der ersten Mannschaft<br />

hat Spuren hinterlassen.<br />

An dieser Stelle hat man natürlich immer wieder<br />

auf die Jungs der Zweiten Mannschaft<br />

zurückgegriffen, wofür diese unter anderem<br />

natürlich auch da ist. Dies führte dann soweit,<br />

dass bei Heimspielen der eine oder andere<br />

schon mal in beiden Teams spielte und man<br />

sich bei Auswärtsspielen mit „AH-Spielern“<br />

über Wasser halten musste.<br />

Diese Probleme haben in dieser Klasse aber<br />

immer wieder alle Teams, besteht die komplette<br />

Klasse doch nur aus zweiten Mannschaften<br />

(einer vierten). Somit kann hier sicher jeder<br />

jeden schlagen, je nach dem, wen man von<br />

der Ersten Mannschaft geliehen bekommt oder<br />

aber nach oben abgeben muss.<br />

Die Mannschaften gehen nun mal von Spieltag<br />

zu Spieltag – meist mit anderen Teams – ins<br />

Rennen. Wir zumindest, haben an jedem Spieltag<br />

mit unterschiedlichem Kader agiert. Bei<br />

acht Spielen konnte man als Sieger den Platz<br />

verlassen, zweimal hat man sich die Punkte


PartyService Astrid Schneider<br />

Sie feiern,<br />

wir kümmern uns<br />

um den Rest!<br />

Astrid Schneider<br />

Auf Wolfgangs 3<br />

D 54311 Trierweiler<br />

Mobil: 0160. 92 70 40 93<br />

Tel.: +49 (0)651. 80 05 98<br />

Danke für die freundliche Unterstützung!<br />

geteilt und zehnmal reichte es leider letztlich<br />

nicht zum Erfolg.<br />

Größter Saisonerfolg war ein 2:7 beim SV Ruwer,<br />

die bitterste Niederlage ein 7:0 mit nur<br />

zehn Mann in Schleidweiler. Abgeschlossen<br />

wurde die Saison mit einem relativ ausgeglichenen<br />

Torverhältnis.<br />

Meisterbetrieb<br />

Dietsch & Weth<br />

Rundum-Versorgung mit Wärme und Wasser<br />

Ihr Partner<br />

seit 1999<br />

Unterm Strich kann man mit der vergangenen<br />

Saison zufrieden sein, hatte man doch zwischendrin<br />

eher Bedenken, man könne wegen<br />

Personalnot gar nicht zu Ende spielen.<br />

Mit den Neuzugängen und einer besseren Trainingsbeteiligung<br />

ist für die kommende Saison<br />

sicher noch ein besseres Abschneiden drin.<br />

PLANUNG | AUSFÜHRUNG | WARTUNG<br />

• Heizung • Sanitär • Bauteiltemperierung • Wärmepumpen<br />

• Pelletheizungen • Regenwassernutzung • Solaranlagen<br />

Im Langengrund 1, 54311 Trierweiler-Sirzenich<br />

Telefon: 0651 - 998 <strong>24</strong> 86, Telefax: 0651 - 998 <strong>24</strong> 87<br />

E-Mail: info@dietschundweth.de, Internet: www.dietschundweth.de<br />

Mein Dank gilt allen Akteuren der vergangenen<br />

Saison.<br />

Gerd Achten<br />

Beiträge Fußball<br />

Erwachsene.................................. 48,00 Euro<br />

Schüler und Studenten.................. 18,00 Euro<br />

Familien....................................... 75,00 Euro<br />

11


Nordic Walking<br />

12<br />

Kurs<br />

Training: samstags 09.00-11.00 Uhr<br />

Dauer: 8 Doppelstunden<br />

Start: nach Absprache<br />

Strecke: individuell, 5-10km<br />

Ort: Weißhauswald, Markusberg<br />

Leiterin: Vera Wagner<br />

Telefon: 0175 - 166 29 60<br />

Neuer Kurs<br />

Der SV Udelfangen hat Nordic Walking in sein<br />

Programm aufgenommen und bietet – auch<br />

für Nichtmitglieder – unter fachlicher Anleitung<br />

einen Kurs über acht Doppelstunden an. Das<br />

Training ohne Altersbegrenzung an frischer<br />

Luft ist samstags von 9-11 Uhr geplant und<br />

wird individuell an die Teilnehmer angepasst.<br />

Je nach Fitness werden fünf bis zehn Kilometer<br />

in schöner Landschaft, vorwiegend im Weißhauswald,<br />

aber auch am Markusberg absolviert.<br />

Stöcke müssen mitgebracht werden. Für<br />

weitere Informationen steht Ihnen Vera Wagner<br />

unter 0175 - 166 29 60 zur Verfügung.<br />

Tolles Ganzkörpertraining!<br />

Sitzen Sie viel? Dann ist Nordic Walking der<br />

ideale Ausgleich für die lange gebeugte Hüfte<br />

und den gekrümmten Rücken, ebenso wie bei<br />

Radfahrern. Vor allem ist die Trendsportart aber<br />

laut Gesellschaft für Konsumforschung (GfK)<br />

der beliebteste Einstieg – vier Fünftel der bereits<br />

2013 über zwei Millionen deutschen Nordic<br />

Walker, die lange nicht oder nie sportlich<br />

aktiv waren, haben damit begonnen.<br />

Dabei handelt es sich um ein sehr anspruchsvolles<br />

und unterschätztes Ganzkörpertraining!<br />

Das flotte Gehen mit speziell entworfenen<br />

Stöcken beruht auf dem Konzept des Sommer-Trainingplans<br />

für professionelle Skiläufer.<br />

Man bewegt sich wie ein Langläufer ohne Ski.<br />

Diese Ausdauersportart senkt beispielsweise<br />

das Risiko für Osteoporose, Herz-Kreislauf-Krankheiten<br />

wie Bluthochdruck, Diabetes<br />

oder Rückenschmerzen und zahlreiche andere<br />

Altersbeschwerden. Es stärkt das gesamte<br />

Immunsystem und hilft beim Abnehmen. 900<br />

Kalorien pro Stunde können nach einer Studie<br />

des Instituts für Prävention und Nachsorge<br />

(IPN) von 2004 verbrannt werden! Am Stocklaufen<br />

sind rund 90 Prozent aller Muskeln<br />

beteiligt. Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich<br />

lösen sich.<br />

Aus diesen Gründen haben Krankenkassen<br />

Nordic Walking inzwischen als Präventiv- und<br />

Gesundheitssport anerkannt. Sie übernehmen<br />

nach § 20 des Sozialgesetzbuchs (SGB) bis zu<br />

80 Prozent (durchschnittlich 75 Euro) der Kosten<br />

pro Person im Jahr.<br />

Wird die Bewegung jedoch falsch ausgeführt,<br />

hat Nordic Walking nicht die positiven Effekte<br />

und kann langfristig sogar zu Verletzungen<br />

führen. Rund jeder fünfte Deutsche und bei<br />

den Frauen über 50 sogar jede Dritte betreibt<br />

bereits den Sport. Bis zu achtzig Prozent, so<br />

schätzen Experten, gehen aber technisch nicht<br />

sauber – man braucht also eine geschulte<br />

Übungsleitung...


Find us on Facebook Badge<br />

CMYK / .eps<br />

An der Kirche 1<br />

54311 Trierweiler<br />

Telefon: 0651 / 85051<br />

info@trierweiler-apotheke.info<br />

n Mo, Di, Do, Fr:<br />

08.00 – 13.00 Uhr<br />

14.00 – 18.30 Uhr<br />

n Mi:<br />

08.00 – 13.00 Uhr<br />

n Sa:<br />

08:30 – 13:00 Uhr<br />

Besuchen Sie uns auch<br />

über Ihr Smartphone!<br />

Sie haben immer unsere<br />

Öffnungszeiten in der Tasche.<br />

Sie können uns ganz einfach<br />

per Knopfdruck anrufen.<br />

Sie wissen jederzeit,<br />

wo Sie uns finden können.<br />

Sie können bei uns jederzeit<br />

Medikamente vorbestellen.<br />

Sie können einfach Ihr Rezept<br />

fotografieren und bestellen.<br />

QR-Code einscannen und<br />

los geht's!<br />

Sie haben immer unsere<br />

Öffnungszeiten in der Tasche.<br />

Sie wissen, welche Apotheke<br />

gerade Notdienst hat.<br />

Sie können uns schnell<br />

eine E-Mail schreiben.<br />

Sie nehmen über ein Formular<br />

direkt Kontakt mit uns auf.<br />

Sie können uns Ihren<br />

Freunden empfehlen.<br />

Danke für die freundliche Unterstützung!<br />

Instructor<br />

www.trierweiler-apotheke.info<br />

Vera Wagner wird die Übungsstunden leiten.<br />

Die Diabetes- und Wundassistentin der Gemeinschaftspraxis<br />

Schäfgen in Trierweiler hat<br />

2006 die Lizenz als "Nordic Walking Instructor"<br />

in der Sporthochschule Köln erworben. Angeregt<br />

hatte Dr. Wolfgang Schäfgen im Rahmen<br />

der Praxis den Schein zu machen.<br />

Die gebürtige Trierweilerin ist vielseitig sportlich<br />

tätig, läuft seit Jahren, fährt Rennrad und<br />

Mountainbike, steht aber am liebsten auf<br />

Skiern. Vor allem betreibt sie nebenberuflich<br />

sogar seit 2013 ein eigenes EMS-Fitnessstudio<br />

in der Schulstraße 7, wo durch Elektromuskelstimulation<br />

der ganze Körper trainiert wird.<br />

Jörn Grund<br />

Beitrag Nordic Walking<br />

Stunde........................................... 5,00 Euro<br />

13


14Tennis<br />

Tennisclub Udelfangen<br />

1. Vorsitzender: Raimund Schuster<br />

Im Wiesengrund 3, 54311 Trierweiler<br />

Telefon: 0651 - 966 56 <strong>24</strong><br />

Jugendleiter: Leo Bauer<br />

Telefon: 0160 2032829<br />

Trainer: Wolfgang Riemann<br />

Telefon: 0651 - 851 09<br />

Herren 50 (C-Klasse)<br />

Training: Montag und Donnerstag<br />

17.30-21.00 Uhr<br />

Udelfangen<br />

Herren 55 (A-Klasse)<br />

Training: Montag und Donnerstag<br />

17.30-21.00 Uhr<br />

Metzdorf<br />

Herren 60 (C-Klasse)<br />

Training: Montag und Donnerstag<br />

17.30-21.00 Uhr<br />

Udelfangen<br />

Gemischte Jugend U12 (C-Klasse)<br />

Training: Dienstag und Freitag<br />

18.00-20.00 Uhr<br />

Metzdorf/Winter Halle Langsur<br />

Mädchen U18 (C-Klasse)<br />

Training: Dienstag und Freitag<br />

18.00-20.00 Uhr<br />

Metzdorf/Winter Halle Langsur<br />

Tennisplätze Udelfangen<br />

Am Sportplatz,<br />

54311 Trierweiler<br />

Tennisclub<br />

Udelfangen<br />

Die Anfänge des TC Udelfangen begannen im<br />

Dezember 1986 als Abteilung des SV Udelfangen.<br />

Seit vier Jahren ist der Tennisclub aus<br />

organisatorischen Gründen ein eigenständiger<br />

Verein mit fünf Mannschaften, die am Spielbetrieb<br />

teilnehmen.<br />

Die sportlichen Ziele waren vor der Saison<br />

2014/2015 klar definiert: Alle Begegnungen<br />

sollten in voller Mannschaftsstärke absoviert<br />

werden. Der Spaß am Tennissport sollte außerdem<br />

bei aller Rivalität nicht verloren gehen.<br />

Die personelle Situation war überaus zufriedenstellend.<br />

Die Spielgemeinschaft mit dem TC<br />

Metzdorf bei allen Mannschaften hat sich als eine<br />

überraus erfolgreiche Maßnahme erwiesen.<br />

Alle Teams erlebten sicherlich Höhen und Tiefen.<br />

Nachfolgend stellen wir Ihnen die einzelnen<br />

Mannschaften vor und berichten von ihren<br />

sportlichen Aktivitäten. Eine besondere Gratulation<br />

geht an die "Herren 55", die ohne Niederlage<br />

den Aufstieg in die A-Klasse geschafft hat.<br />

Eine ganz tolle Leistung! Die Herren 60 spielten<br />

bei Redaktionsschluss noch ungeschlagen<br />

um den Aufstieg in die B-Klasse. Die Herren<br />

50 Mannschaft sowie die beiden Jugendteams<br />

"Gemischte U12" und "Mädchen U18" haben<br />

die in Sie gesetzten Erwartungen ebenfalls voll<br />

erfüllt. Zurzeit hat die Spielgemeinschaft über<br />

30 Jugendliche in der Ausbildung.<br />

Ein besonderer Dank für den reibungslosen Ablauf<br />

gilt dem gemeinsamen Jugendleiter beider<br />

Vereine, Leo Bauer, sowie den Mannschaftsführern<br />

der Seniorenteams: Wolfgang Riemann,<br />

Berthold Koster und Michael Golumbeck.<br />

Dem Anlagenleiter Herrn Horst Horn schulden<br />

wir als Verein ein großes Dankeschön. Die Pfle-


ge der gesamten Anlage war bei Ihm in besten<br />

Händen, ohne sein aufopferungsvolles Engagement<br />

wäre eine so erfolgreiche Vereinsstruktur<br />

nicht möglich.<br />

Wir sind bemüht, im nächsten Jahr eine zusätzlich<br />

Jugendmannschaft sowie eine Herren<br />

40 Mannschaft zu den bestehenden Mannschaft<br />

zu melden. Auch die Bildung einer Damenmannschaft<br />

wird für nächstes oder übernächstes<br />

Jahr in Erwägung gezogen. Der TC<br />

Udelfangen würde sich freuen, Sie als Mitglied<br />

begrüßen zu dürfen.<br />

Danke für die freundliche Unterstützung!<br />

Herren 50. Von links: Edmund Metzler, Michael<br />

Golumbeck, Armin Bender, Herbert<br />

Brand und Uwe Lüders<br />

Herren 50<br />

Hier hat sich unter den Führung des Mannschaftsführers<br />

Michael Golumbeck eine harmonische<br />

und spielfreudige Truppe gefunden.<br />

In der D-Klasse wurde in der Saison 2015 als<br />

Ziel ein Platz im Mittelfeld der Tabelle zu erreichen<br />

ausgegeben. Unter Anstrengung aller<br />

Kräfte wurde das Zeil erreicht.<br />

Die Herren 50 Mannschaft zeichnet sich durch<br />

großen Trainingsfleiss aus. Jeweils zweimal die<br />

Woche wird in der Freiluftsaison trainiert.<br />

Bestens aufgestellt –<br />

mit unseren<br />

Versicherungslösungen.<br />

Wir Fans müssen zusammenhalten. Deshalb unterstütze<br />

ich nicht nur den SV Udelfangen 19<strong>24</strong> e. V.,<br />

sondern auch Sie – in allen Versicherungsfragen.<br />

Hauptagentur<br />

Andreas Gouverneur<br />

Max-Planck-Str. 10, 54296 Trier<br />

Tel 0651 991990, Fax 0651 9919922<br />

www.andreas.gouverneur.ergo.de<br />

Partner von<br />

1433950345956_highResRip_az1_sportvereinefussballml_51_1_2_16.indd 1 10.06.2015 17:40:<strong>24</strong><br />

15


Tennis<br />

Herren 55<br />

Die Herren 55 haben die Saison in der B-Klasse<br />

ungeschlagen absolviert. Für die Saison 2016<br />

wurde der Aufstieg in die A-Klasse geschafft!<br />

Unter der Regie des Mannschaftsführers Berthold<br />

Koster wurden alle Spiele ausser einer<br />

Unentschiedenen Partie gewonnen.<br />

Nachdem bereits im letzten Jahr der Aufstieg<br />

ganz knapp verpaßt wurde, bestand von Anfang<br />

an keine Zweifel an dem Bestreben, den<br />

Aufstieg klar zu machen.<br />

Herren 60<br />

Die Herren 60, die am 15.07.2015 ihr letztes<br />

Spiel bestritten haben, kamen trotz der Tatsache,<br />

dass die Mannschaft kein Spiel verlor, nur<br />

auf den 3. Tabellenplatz.<br />

Unter dem Mannschaftsführer Wolfgang Riemann<br />

waren wir gewiss nicht schlechter als die<br />

vor uns platzierten Mannschaften, jedoch hat<br />

uns durch Verletzung unser Spieler Wolfgang<br />

Hoor und bei zwei Begegnungen das nötige<br />

Glück gefehlt. Besondere Erwähnung sollten<br />

die beiden ältesten Spieler Walter Nolles, 81<br />

Jahre, und Harald Stein, 72 Jahre, finden.<br />

In den drei Herrenteams wird von allen Spielern<br />

ein hohes Maß an Kamerdschaft gepflegt.<br />

Dass der gesellige Teil bei sportlichem Ehrgeiz<br />

nicht zu kurz kommt, sei ausdrücklich erwähnt.<br />

Jugend<br />

Raimund Schuster<br />

Seit bestehen der Spielgemeinschaft nahmen in<br />

den letzten drei Jahren immer ca. 30 Jugendliche<br />

am Training teil. Wir hatten in den letzten<br />

beiden Jahren drei Jugendmannschaften zum<br />

Spielbetrieb gemeldet und uns diese Saison<br />

mit zwei Mannschaften (U18 Mädchen, U12<br />

Gemischte Jugend) beteiligt. Die Ziele für die<br />

Jugend lauten, dass wir zwar gewinnen wollen,<br />

aber immer dabei im Auge haben, dass alle<br />

gemeldeten Spieler/-innen zum Einsatz kommen<br />

und Spielpraxis erhalten. Daher wird kein<br />

bestimmter Tabellenplatz angestrebt, nur dass<br />

alle persönlich gute Spiele abliefern und als<br />

Mädchen U18. Von links: Julia Hinz, Anne<br />

Hellenbrand, Leandra Meier, Ann-Kristin<br />

Thebert, Hanna Klodt, Leo Bauer<br />

Mannschaft damit so viele Spiele wie möglich<br />

gewinnen.<br />

Ein kleines Problem bei uns besteht darin, dass<br />

einfach zu wenig Jungs Spaß daran finden,<br />

Tennis zu Lernen oder meinen, dass man Fußball<br />

und Tennis nicht miteinander koordinieren<br />

könnte, was aber eigentlich ohne Weiteres<br />

möglich ist. Trotzdem werden wir wahrscheinlich<br />

in der kommenden Saison auch eine Jungenmannschaft<br />

ins Rennen schicken können.<br />

Herren 60. Von links: Horst Horn, Leo Bauer, Berthold Koster, Raimund Schuster, Harald Stein,<br />

Wolfgang Riemann, Walter Nolles, zusätzliches Bild Wolfgang Hoor.<br />

Gemischte Jugend U12. Hinten: Jonas<br />

Gisa, Nico Schrör, Jan Hengels. Vorne:<br />

Jule Faust, Louisa Meier, Emelie Riemann<br />

16


Danke für die freundliche Unterstützung!<br />

Hans Borne<br />

Schreinermeister<br />

Bestattungen und Einäscherungen<br />

Überführungen im In- und Ausland<br />

Erledigung aller Formalitäten<br />

Bestattungsvorsorge<br />

Zum Katzenbach 27 F 54311 Trierweiler-Udelfangen<br />

Telefon + Fax 0651/84718 F Handy 0160/8202033<br />

17


Es gab in beiden Mannschaften keine personellen<br />

Engpässe. Das Fazit der Saison fällt für<br />

beide Teams unabhängig vom Tabellenplatz<br />

positiv aus, wobei ich von der Spielweise der<br />

gemischten U12 am meisten überrascht war.<br />

Leo Bauer<br />

Beiträge Tennis<br />

Erwachsene.................................. 44,00 Euro<br />

Jugendliche.................................. 22,00 Euro<br />

Paare........................................... 80,00 Euro<br />

Familien..................................... 104,00 Euro<br />

Mitglieder des SV Udelfangen dürfen die Tennis -<br />

anlage kostenlos nutzen!<br />

INH. GABI DELLWING<br />

Impressum<br />

„<strong>Neunzehn</strong> <strong>24</strong>“ erscheint zweimal jährlich als<br />

kostenlose Postwurfsendung um Udelfangen.<br />

Der Nachdruck oder die Nutzung der von uns<br />

gestalteten Anzeigen in anderen Medien bedarf<br />

der schriftlichen Zustimmung des Designers.<br />

Danke für die freundliche Unterstützung!<br />

18<br />

Auflage: 2.500 Exemplare<br />

Herausgeber: SV Udelfangen 19<strong>24</strong> e.V.<br />

Am Rothfeld 33, 54311 Trierweiler<br />

Telefon: 0651 - 998 37 31<br />

E-Mail: rainer-schu@t-online.de<br />

Internet: www.svudelfangen.de<br />

Anzeigen: Helmut Ferring<br />

Herresthalerstraße 1, 54311 Trierweiler<br />

Telefon: 0651 - 873 85<br />

E-Mail: helmut.ferring@gmx.de<br />

Redaktion, Gestaltung: Jörn Grund<br />

Telefon: 0162 - 36 38 208<br />

E-Mail: gutergrund@gmail.com<br />

Internet: www.gutergrund.com


SV Udelfangen 19<strong>24</strong> e.V.<br />

Aufnahmeantrag<br />

19


Entdecken Sie mehr Unterschiede auf www.sparkasse-trier.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!