30.09.2015 Aufrufe

Neunzehn 24

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vereinsinfos<br />

4<br />

SV Udelfangen 19<strong>24</strong> e.V.<br />

Am Rothfeld 33<br />

54311 Trierweiler<br />

Telefon: 0651 - 998 37 31<br />

E-Mail: info@svudelfangen.de<br />

Internet: www.svudelfangen.de<br />

Sparkasse Trier<br />

IBAN: DE05585501300000488973<br />

BIC: TRISDE55XXX<br />

Vereinsregisternr.: VR 1747<br />

Amtsgericht Wittlich<br />

Kunstrasenplatz Udelfangen<br />

Lindenstraße/K1,<br />

54311 Trierweiler<br />

Der Vorstand<br />

Haben Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen?<br />

Der Vorstand ist Ihr Ansprechpartner für<br />

alle Fragen rund um den Verein.<br />

I. Vorsitzender: Norbert Schuster<br />

Maximinerhof 4a<br />

54340 Longuich<br />

Tel.: 06502 - 404 41 35<br />

nschuster@steil.de<br />

II. Vorsitzender: Andreas Gouverneur<br />

Im Apfelstück 16<br />

54329 Konz<br />

Tel.: 0172 - 688 82 48<br />

andreas.gouverneur@ergo.de<br />

Schriftführer: Rainer Schu<br />

Am Rothfeld 33<br />

54311 Trierweiler<br />

Tel.: 0651 - 998 37 31<br />

rainer-schu@t-online.de<br />

I. Kassierer: Werner Schmitt<br />

Schulstraße 15<br />

54338 Schweich-Issel<br />

Tel.: 06502 - 939 99 89<br />

wernerlee@gmx.de<br />

II. Kassierer: Helmut Ferring<br />

Herresthalerstraße 1<br />

54311 Trierweiler<br />

Tel.: 0651 - 873 85<br />

helmut.ferring@gmx.de<br />

Beisitzer: Stefan Ferring, Uwe Karas, Norbert<br />

Schweitzer, Franz Becker<br />

Die<br />

Sportanlage<br />

des außer gewöhn<br />

lichen<br />

Vereins<br />

Anfang der 60er Jahre verstärkte sich der<br />

Wunsch der Fußballer aus Udelfangen nach einer<br />

neuen Sportanlage. Der oft als „Lehmkaul“<br />

bezeichnete steinige und holprige Platz war<br />

nach starken Regenfällen auf Grund der vielen<br />

Wasserlachen kaum bespielbar. Nach mühevollen<br />

Anstrengungen war es Amtsbürgermeister<br />

Matthias Winter schließlich gelungen, ein<br />

in Trier stationiertes französisches Pionierregiment<br />

für dieses Vorhaben zu gewinnen. Mächtige<br />

Erdbewegungen mit riesigen Bulldozern<br />

waren erforderlich, um den Sportplatz in den<br />

Jahren 1965 und 1966 ca. drei Meter tiefer<br />

zu legen und damit entsprechend zu vergrößern.<br />

Fast täglich fanden sich Zuschauer aus<br />

Udelfangen und den umliegenden Dörfern ein,<br />

um den Fortgang der Arbeiten zu beobachten.<br />

Die französischen Soldaten, die die schweren<br />

Raupen steuerten, waren in Udelfangen im<br />

Quartier. Nachdem schließlich eine Drainage,<br />

mehrere Schichten Split und eine Feinschicht<br />

auf das genau vermessene Sportfeld aufgetragen<br />

waren, konnte der Platz am 6. August<br />

1966 seiner Bestimmung übergeben werden.<br />

Nicht vergessen werden dürfen die vielfältigen<br />

Eigenleistungen, die Vorstand, Spieler und inaktive<br />

Mitglieder in der Bauphase erbracht<br />

haben.<br />

Während der gesamten Bauphase lief der reguläre<br />

Spielbetrieb weiter. Als provisorischer<br />

Ausweichplatz diente eine Wiese „Auf dem<br />

Widem“, die Nikolaus May zur Verfügung gestellt<br />

hatte. Wegen der ungünstigen Gelände-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!