04.10.2015 Aufrufe

Die Neue Hochschule Heft 2-2014

Zeitschrift des hlb Hochschullehrerbund e.V. Themenschwerpunkt: Perspektiven der Akademisierung

Zeitschrift des hlb Hochschullehrerbund e.V.
Themenschwerpunkt: Perspektiven der Akademisierung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

52 MARTSCHINK<br />

Abb. 1: Lernportfolio<br />

men des „MathePlus“-Programms<br />

der <strong>Hochschule</strong> besuchen können.<br />

Näheres zu diesem Konzept kann<br />

man in meinem Buch „Besser lehren<br />

und lernen: ein Konzept für Einführungsveranstaltungen<br />

in der<br />

Mathematik. <strong>Neue</strong>s Handbuch<br />

Hochschullehre“ nachlesen<br />

(s. Literaturliste).<br />

2. Ein zweiter Test wurde in der fünften<br />

Vorlesungswoche geschrieben. Hierfür<br />

wurde mit den Studierenden ein<br />

eigener Zeitpunkt nach den Vorlesungs-<br />

und Übungszeiten abge -<br />

stimmt. <strong>Die</strong> Studierenden konnten<br />

daraufhin den Test bis Mitternacht<br />

am ausgewählten Tag starten. <strong>Die</strong>ser<br />

Test war nicht verpflichtend.<br />

3. Ein dritter Test wurde, nach dem<br />

gleichen Prinzip wie der zweite Test,<br />

in der zehnten Vorlesungswoche<br />

geschrieben.<br />

Dabei gab es die folgenden Regeln:<br />

1. Man konnte an jedem Test teilnehmen.<br />

<strong>Die</strong>s galt auch, wenn das<br />

Lernportfolio bereits erfolgreich ausgefüllt<br />

war.<br />

2. Man konnte sich in einer Kategorie<br />

nicht verschlechtern.<br />

Alle Tests waren gleich aufgebaut. Sie<br />

fanden auf der Onlineplattform der<br />

<strong>Hochschule</strong> statt, hatten zehn Aufgaben<br />

zu den einzelnen Gebieten des Lernportfolios<br />

und die Studierenden hatten<br />

stets genau 60 Minuten zur Bearbeitung.<br />

Da die Studierenden theoretisch<br />

zu Hause Bücher, Vorkursmate -<br />

rialien oder andere Hilfsmittel benutzen<br />

konnten, waren die Aufgaben von der<br />

Schwierigkeit so abgestimmt, dass den<br />

Studierenden relativ wenig Zeit blieb.<br />

Außerdem wurde auf simple Rechenaufgaben<br />

verzichtet, da sie ihren Taschenrechner<br />

benutzen durften.<br />

Zeitlich sollte dieser Test mit den<br />

Studierenden abgestimmt werden,<br />

damit alle zumindest die Möglichkeit<br />

haben, diesen auch abzulegen. An der<br />

<strong>Hochschule</strong> Bonn-Rhein-Sieg hat sich<br />

jeweils die fünfte und zehnte Vorlesungswoche<br />

angeboten, da die Stu -<br />

dierenden dort in Projekten arbeiten<br />

und in vielen Fällen keine Vorlesungen<br />

zu Hause nachbereiten müssen. 5)<br />

2. Reflexion über den Modellversuch<br />

und Weiterentwicklungen<br />

Generell kann festgehalten werden, dass<br />

das Angebot des Lernportfolios auf den<br />

ersten Blick nicht sehr gut angenommen<br />

wurde. Während beim verpflich -<br />

tenden Abschlusstest des Vorkurses<br />

noch 91 Studierende teilgenommen<br />

haben, waren es beim zweiten Test nur<br />

25 und beim dritten Test 29 Studieren -<br />

de. Hierbei muss allerdings erwähnt<br />

werden, dass in der Veranstaltung im<br />

Wintersemester 2013/14 von den<br />

91 Studierenden nur rund 75–80 wirklich<br />

aktiv an der <strong>Hochschule</strong> im Kurs<br />

anwesend waren. Zusätzlich haben<br />

beim ersten Test schon alleine 14 Stu -<br />

dierende die volle Punktzahl erhalten<br />

und damit ihr Lernportfolio direkt nach<br />

diesem Test schon vervollständigt.<br />

Beachtet man weiterhin, dass manche<br />

Studierende, die im Bereich 16 bis<br />

18 Punkte lagen, vielleicht keine grö -<br />

ßeren Probleme mit der Schulmathematik<br />

haben, ist die Beteiligung<br />

zufriedenstellend.<br />

Von den Rahmenbedingungen war,<br />

neben der zeitlichen Komponente,<br />

wichtig, dass man den Studierenden<br />

deutlich gemacht hat, dass sie sich<br />

nicht verschlechtern konnten. Obwohl<br />

dieses Angebot freiwillig war und die<br />

Studierenden auch keine Nachteile bei<br />

einem unausgefüllten Lernportfolio<br />

fürchten mussten, war es denen, die das<br />

Portfolio vervollständigen wollten,<br />

wichtig, dass bereits bestandene Kategorien<br />

nicht wieder zurückgestellt wurden.<br />

<strong>Die</strong>s wurde sicherlich genutzt, um<br />

in späteren Tests in der vorgegebenen<br />

Zeit nur die Aufgaben zu bearbeiten, die<br />

für die Vervollständigung des Lernportfolios<br />

von Nutzen waren.<br />

DNH 2 ❘ <strong>2014</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!